Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema SCHLICHTUNG
Do 27.03.2025
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 27.03.2025 14:26 Nahverkehr
Öffentlicher Nahverkehr: Schlichtung im Berliner Nahverkehr - Zwei Wochen ohne Streik
Die Stimmung zwischen Verdi und der BVG war zuletzt frostig. Nun sollen Schlichter eine Lösung in dem Tarifkonflikt finden. Können zwei ehemalige Ministerpräsidenten einen Mega-Streik verhindern?
Mo 08.04.2024
Quelle: NTV vom Mo 08.04.2024 10:29
Schlichtung für Sicherheitsleute: Streikrisiko an Flughäfen sinkt deutlich
Fluggäste können erneut aufatmen. Ein weiterer Streikanlass scheint abgehakt, für das Sicherheitspersonal gelingt eine Einigung durch einen Schlichterspruch. Stimmen beide Seiten zu, winken bis zu 15 Prozent mehr Gehalt.
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mo 08.04.2024 09:37
Tarife: Erfolgreiche Schlichtung für Luftsicherheit: Keine Streiks
Nach dem Lufthansa-Bodenpersonal gibt es auch bei den Luftsicherheitskräften eine Einigung durch einen Schlichterspruch. Nun sind fast alle Tarifkonflikte im Luftverkehr beigelegt.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 08.04.2024 09:14
Keine weiteren Streiks an Flughäfen: Schlichtung für Sicherheitspersonal führt zu Erfolg
Nach Auflösung des Tarifkonflikts beim Bodenpersonal konnte nun auch der Tarifstreit der Luftsicherheitskräfte beigelegt werden. Flugreisende können aufatmen.
Di 26.03.2024
Quelle: NTV vom Di 26.03.2024 13:35
Streik-Risiko an Ostern sinkt: Schlichtung für Sicherheitspersonal an Flughäfen vereinbart
Gute Nachrichten für Flugreisende: Zumindest für das Sicherheitspersonal an den Airports ist die Streik-Gefahr vorerst gebannt. Die Tarifparteien einigen sich auf ein Schlichtungsverfahren.
Quelle: finanzen.net vom Di 26.03.2024 13:02
Schlichtung im Tarifstreit Luftsicherheit - Keine Streiks in Osterferienwoche
Berlin (Reuters) - Im Tarifstreit bei den privaten Luftsicherheitsdienstleistern kommt es im April zur Schlichtung.Der Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) sei dem Vorschlag der Gewerkschaft Verdi für eine Schlichtung gefolgt, ...
Quelle: Wirtschaftswoche vom Di 26.03.2024 12:44
Luftverkehr: Schlichtung für Luftsicherheitspersonal vereinbart
Fluggäste verschnaufen, Schlichter am Zug: Im festgefahrenen Tarifkonflikt soll nun ein Ex-Politiker vermitteln. Bis zum Schlichtungsende darf Verdi nicht zum Streik aufrufen.
Do 29.06.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 29.06.2023 16:28 Bahn
Erst mal keine Streiks: Warum die EVG sich auf eine Schlichtung mit der Bahn einlässt
Cosima Ingenschay, Verhandlungsführerin der EVG, erklärt die Ziele der Eisenbahnergewerkschaft – und warum eine Schlichtung kein Scheitern ist.
Quelle: finanzen.net vom Do 29.06.2023 16:02
EVG nimmt Bahn-Angebot für Schlichtung an - Vorerst keine Streiks
- von Klaus LauerBerlin (Reuters) - Bahn-Reisenden könnten in den Sommerferien nun doch Streiks erspart bleiben. Denn nach der gescheiterten Tarifrunde mit der Deutschen Bahn (DB) setzt nun auch die Eisenbahnergewerkschaft EVG auf eine ...
Quelle: tagesschau.de vom Do 29.06.2023 15:53 Tarifstreit
Tarifstreit mit der Bahn: EVG bereit für Schlichtungsgespräche
Die Eisenbahnergewerkschaft EVG hat dem Vorschlag der Deutschen Bahn zu Schlichtungsgesprächen zugestimmt. Sie sollen den festgefahrenen Tarifstreit lösen. An der Urabstimmung zu unbefristeten Streiks will die Gewerkschaft aber festhalten.
Quelle: Wirtschaftswoche vom Do 29.06.2023 15:30
Tarifkonflikt: Bahngewerkschaft EVG geht auf Schlichtung ein
Warnstreiks im Bahnverkehr sind vorerst vom Tisch. Die Gewerkschaft EVG will im festgefahrenen Tarifstreit mithilfe externer Vermittler eine Lösung finden. Eine Abstimmung über unbefristete Streiks soll es dennoch geben.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 29.06.2023 15:24
Deutsche Bahn: EVG nimmt Bahn-Angebot für Schlichtung im Tarifstreit an
Die Eisenbahnergewerkschaft EVG will mit den Vorbereitungen einer Schlichtung "so schnell wie möglich beginnen". Warnstreiks soll es erst einmal nicht geben.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 29.06.2023 15:21
Tarifkonflikt: Bahngewerkschaft geht auf Schlichtung ein
Do 30.03.2023
Quelle: T-Online vom Do 30.03.2023 04:31 Tarifverhandlungen
Verdi erklärt Scheitern der Tarifverhandlungen
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sind gescheitert. Die Arbeitgeber wollen nun in die Schlichtung gehen.
Quelle: Merkur Online vom Do 30.03.2023 04:03 Tarifstreit
Scheitern und Schlichtung - die Schritte im Tarifstreit
Nächste Stufe im Tarifkonflikt für den öffentlichen Dienst: Nach tagelangen Verhandlungen erklären die Gewerkschaften die Gespräche für gescheitert. Kann eine Schlichtung die Lösung bringen?
Quelle: Stern vom Do 30.03.2023 04:00 Tarifstreit
Tarife: Scheitern und Schlichtung - die Schritte im Tarifstreit
Nächste Stufe im Tarifkonflikt für den öffentlichen Dienst: Nach tagelangen Verhandlungen erklären die Gewerkschaften die Gespräche für gescheitert. Kann eine Schlichtung die Lösung bringen?
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 30.03.2023 04:00 Tarifstreit
Tarife: Scheitern und Schlichtung - die Schritte im Tarifstreit
Nächste Stufe im Tarifkonflikt für den öffentlichen Dienst: Nach tagelangen Verhandlungen erklären die Gewerkschaften die Gespräche für gescheitert. Kann eine Schlichtung die Lösung bringen?
Mi 20.11.2019
Quelle: Merkur Online vom Mi 20.11.2019 10:10
Wieder Streik-Sorgen? Schrecksekunde für Passagiere - Schlichtung geplatzt
Nach dem zweitägigen Streik der Flugbegleiter schienen sich die Tarifpartner bei der Lufthansa zusammengerauft zu haben. Doch dann platzt die Schlichtung.
Fr 26.06.2015
Quelle: Wirtschaftswoche vom Fr 26.06.2015 10:28 Einigung
Deutsche Bahn: Schlichtung im Tarifkonflikt wird erneut verlängert
Keine Einigung im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn: Die Schlichtung soll bis zum 30. Juni verlängert werden
Mi 17.06.2015
Quelle: Stern vom Mi 17.06.2015 17:40
Bahn-Schlichtung verlängert: Weiterhin keine Lokführerstreiks
Berlin/Frankfurt - Kunden der Deutschen Bahn haben auch in den nächsten Tagen Ruhe vor neuen Lokführerstreiks.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 17.06.2015 12:47 Bahn
Schlichtung im Tarifstreit verlängert
Eine Ende des Bahn-Tarifstreits ist noch immer nicht in Sicht. Aufgrund der "komplexen" Sachverhalte, verständigten sich die Deutsche Bahn und die GDL darauf, das laufende Schlichtungsverfahren um gut eine Woche zu verlängern.
Fr 22.05.2015
Quelle: Der Westen vom Fr 22.05.2015 00:10
Der Fahrplan für die Schlichtung und was droht, wenn sie scheitert
Am 27. Mai soll die Schlichtung starten und zunächst drei Wochen dauern. Bis dahin darf nicht gestreikt werden, bis 17. Juni gilt Friedenspflicht....
Do 21.05.2015
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 21.05.2015 17:34 Bahn
Bahnstreik: Schlichtung heißt nicht immer Lösung
Bahn und Lokführer lassen sich auf eine Schlichtung ein. Ist Deutschland nun streiksicher? Die wichtigsten Fragen und Antworten
Quelle: tagesschau.de vom Do 21.05.2015 17:12
FAQ zum Bahn-Tarifkonflikt: Per Schlichtung zum Erfolg?
Immerhin auf eine Schlichtung konnten sich Bahn und GDL nun einigen. Aber wie wahrscheinlich ist, dass diese auch zum Erfolg führt? Und was sind die Hintergründe des langwierigen Tarifkonflikts? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen.
Quelle: tagesschau.de vom Do 21.05.2015 15:46
Schlichtung im Bahnstreit: Streiks waren völlig umsonst
Neun Streiks in fast einem Jahr. Ein Millionenschaden für die Bahn und die Wirtschaft. Eine Riesenärgernis für die Kunden. Und was hat es gebracht? Nichts. Einen eigenen Tarifvertrag jedenfalls wird GDL-Chef Weselsky auch jetzt nicht bekommen.
Quelle: NTV vom Do 21.05.2015 09:33
Schlichtung mit der GDL: EVG droht mit Warnstreiks
Der Streik der Gewerkschaft der Lokomotivfüher ist beendet. Drei Wochen lang sollen nun Schlichter zwischen Bahn und GDL vermitteln. Die größere Eisenbahngewerkschaft will aber nicht so lange warten. Macht nun die EVG Druck durch Streik?
Quelle: Der Spiegel vom Do 21.05.2015 07:04
Einigung auf Schlichtung: Lokführer beenden Bahnstreik
Der Streik der Lokführer ist ab sofort vorbei. Das teilten die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft GDL mit. Beide Seiten haben sich auf eine Schlichtung geeinigt.
Mi 13.05.2015
Quelle: Der Westen vom Mi 13.05.2015 18:30
Lufthansa-Piloten bereit zur Schlichtung
Lufthansa-Reisende können vorerst aufatmen: Nach zwölf Streikrunden wollen die Piloten das Angebot der Fluggesellschaft für eine Gesamtschlichtung...
Quelle: N24 vom Mi 13.05.2015 18:17
Pilotengewerkschaft - Lufthansa-Piloten bereit zur Schlichtung
Die Lufthansa-Piloten wollen das Angebot der Fluggesellschaft für eine Schlichtung annehmen. Das hat die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit mitgeteilt. Ein Schlichter ist noch nicht benannt.
Quelle: Stern vom Mi 13.05.2015 18:13
Keine weiteren Streiks: Lufthansa-Piloten bereit zur Schlichtung
Die Piloten der Lufthansa wollen auf weitere Streiks verzichten. In dem seit Monaten schwelenden Tarifkonflikt hat die Vereinigung Cockpit dem Vorschlag einer Gesamtschlichtung zugestimmt.
Quelle: NTV vom Mi 13.05.2015 18:07
Vorerst keine Streiks: Pilotengewerkschaft geht in die Schlichtung
In den Tarifkonflikt bei der Deutschen Lufthansa kommt Bewegung. Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit nimmt den Vorschlag des Konzerns für eine Gesamtschlichtung an. Die Fluggäste können vorerst aufatmen.
Quelle: Focus vom Mi 13.05.2015 17:50 Streik
Annäherung in Tarifkonflikt - Vorerst keine Streiks! Lufthansa-Piloten sind bereit zur Schlichtung
Die Piloten der Lufthansa wollen das Angebot einer Gesamtschlichtung annehmen. Bis eine Konfliktlösung ausgelotet wurde, werden die Piloten auf Streiks verzichten. Bis Ende Juli sollen die Verhandlungen abgeschlossen sein.
Mo 04.05.2015
Quelle: tagesschau.de vom Mo 04.05.2015 16:47 GDL
Neuer Bahnstreik gestartet: GDL schließt Schlichtung aus
Der Güterverkehr schon jetzt, heute Nacht dann der Personenverkehr: Der achte Bahnstreik in der laufenden Tarifrunde soll der längste werden. Bis Sonntag sollen die Züge stehen. Die Rufe nach einer Schlichtung werden immer lauter - doch die GDL bleibt hart.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 04.05.2015 15:15
Gregor Thüsing: "Schlichtung sollte zur Pflicht werden"
Gewerkschaften sollten Streiks ankündigen müssen, fordert Gregor Thüsing. Der renommierte Arbeitsrechtler der Uni Bonn hält nichts von staatlich erzwungener Tarifeinheit. Nur in zwei Fällen plädiert er für Sonderregeln.