Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema SINN
Sa 18.01.2025
Quelle: NTV vom Sa 18.01.2025 00:45
Antrag auf Übernahme gestellt: Peek & Cloppenburg will Konkurrenten Sinn kaufen
Die Modehäuser der Kette Sinn sind in vielen Innenstädten vertreten. Doch der Umsatz reicht nicht aus, um auf dem harten Textilmarkt zu bestehen. Die Einzelhandelsmarke geht insolvent. Konkurrent Peek & Cloppenburg könnte nun zum Retter in der Not werden.
Fr 17.01.2025
Quelle: Stern vom Fr 17.01.2025 18:27
Modehandel: P&C möchte insolvente Modekette Sinn übernehmen
Die Modeunternehmen P&C Düsseldorf interessiert sich für die Textilkette Sinn. Ob eine Übernahme zustande kommt, hängt nicht nur vom Bundeskartellamt ab.
Di 01.08.2023
Quelle: N24 vom Di 01.08.2023 17:46
Ökonomen kritisieren Hans-Werner Sinn für Aussage über Verbrenner-Aus
Das Verbrenner-Aus schade dem Klima: Die These des Ökonomen Hans-Werner Sinn hat unter Volkswirten Widerspruch provoziert. Moritz Schularick vom Weltwirtschaftsinstitut in Kiel unterstellt Sinn ein Festhalten am Status quo. Zustimmung äußert die Wirtschaftsweise Veronika Grimm.
Quelle: Merkur Online vom Di 01.08.2023 12:14
Top-Ökonom Sinn schlägt vor: Renteneintrittsalter soll alle acht Jahre erhöht werden
Die Erhöhung des Renteneintrittsalters wird derzeit in Politik und Wirtschaft hart diskutiert. Nun hat sich auch der bekannte Top-Ökonom Hans-Werner Sinn dazu geäußert.
Fr 16.09.2022
Fr 22.07.2022
Fr 24.06.2022
So 08.05.2022
Quelle: NTV vom So 08.05.2022 16:05 Nordirland
Innerhalb von fünf Jahren: Sinn Fein kündigt Referendum über Wiedervereinigung an
Im Wahlkampf spielt die Wiedervereinigung von Nordirland und Irland eine untergeordnete Rolle. Doch bereits kurz nach ihrem Wahlsieg stellt die Partei Sinn Fein binnen fünf Jahren eine Abstimmung darüber in Aussicht. Eine Mehrheit dafür ist ungewiss, die Regierungsbildung wird ein Drahtseilakt.
Sa 07.05.2022
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Sa 07.05.2022 19:42 Nordirland Wahl
Wahl in Nordirland bereitet den Weg für Wiedervereinigung Irlands
Erstmals in der Geschichte Nordirlands dürfte Sinn Fein stärkste Partei im Parlament werden. Dies ist ein bedeutender Schritt in Richtung irische Wiedervereinigung.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 07.05.2022 18:52
Sinn Fein vor Wahlsieg: "Neue Ära" für Nordirland?
Nach den Wahlen zum Regionalparlament steuert Nordirland auf ein historisches Ergebnis zu: Erstmals dürfte die katholisch-republikanische Partei Sinn Fein stärkste Kraft werden. Für Nordirland könnte das große Veränderungen bedeuten.
Quelle: Stern vom Sa 07.05.2022 18:20
Sinn Fein gewinnt voraussichtlich erstmals Regionalwahl in Nordirland
Die irisch-nationalistische Partei Sinn Fein wird aller Voraussicht nach erstmals in der 100-jährigen Geschichte der britischen Provinz Nordirland stärkste Kraft im Regionalparlament in Belfast.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 07.05.2022 13:36
Parlamentswahl in Nordirland: Die Zukunft ist Sinn Féin
Mit dem Erfolg der republikanisch-katholischen Partei in Nordirland wird die Debatte um eine Wiedervereinigung mit Irland neu belebt. Doch davor stehen andere Probleme.
Quelle: FinanzNachrichten.de vom Sa 07.05.2022 01:31
Fresenius-AR-Chef: Helios-Einstieg muss strategisch Sinn machen
DJ Fresenius-AR-Chef: Helios-Einstieg muss strategisch Sinn machen FRANKFURT (Dow Jones)--Der Fresenius-Konzern will sich bei der geplanten Öffnung der Klinikkette Helios für einen Minderheitsakti...
Mo 10.02.2020
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 10.02.2020 21:37
Wahl in Irland: Sinn Fein erklärt sich zum Wahlsieger
Nach der Parlamentswahl in Irland kündigt die Parteivorsitzende von Sinn Fein Gespräche mit den anderen Parteien an. Das endgültige Wahlergebnis steht noch nicht fest.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 10.02.2020 20:04
Wahlgewinner Sinn Féin: Zu viele Mandate für zu wenig Abgeordnete
Die linksgerichtete Sinn Féin hat offenbar nicht mit ihrem Wahlerfolg in Irland gerechnet - zumindest hat sie nicht genug Politiker nominiert. So ist unklar, ob sie die Chance hat zu regieren.
Quelle: T-Online vom Mo 10.02.2020 19:49 Wahl
Parlamentswahlen in Irland: Linke Sinn-Fein-Partei liegt vorne
Sie hat wohl mehr als zehn Prozent hinzugewonnen und die meisten Stimmen erhalten: Die Partei Sinn-Fein. Die Partei konnte mit sozialen Themen vor allem bei Jungwählern punkten. Politischer Umbruch in Irland: Nach dem völlig überraschenden Wahlerfolg der linksgerichteten Partei Sinn Fein kommen auf Irland schwere Koalitionsverhandlungen zu. "Das alte Zwei-Parteien-System gehört nun der Vergang... ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 10.02.2020 17:00 Irland
Überraschender Wahlerfolg: Sinn Fein stößt Irlands etablierte Parteien vom Thron
Neues Image, neue Chefin: Die linksgerichtete Partei Sinn Fein feiert bei der Wahl in Irland einen beispiellosen Erfolg, mit dem sie selbst nicht gerechnet hat. Die Regierungsbildung wird aber problematisch.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 10.02.2020 10:19
Bruch mit der Vergangenheit: Irlands Jungwähler verzeihen Sinn Féin
Die Spaltung Irlands verläuft auf beiden Seiten der Grenze: zwischen Vergessen-Wollen und Nicht-vergessen-Können. Auch Sinn Féin scheint durch den generationsbedingten Wertewandel überrascht worden zu sein.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 10.02.2020 09:20 Irland
Parlamentswahl in Irland: Sinn Fein nach ersten Auszählungen vorn
Bei der Parlamentswahl in Irland hat die republikanische Sinn-Fein-Partei ersten Ergebnissen zufolge die etablierten Parteien Fianna Fail und Fine Gael überflügelt. Das Endergebnis wird aber erst in zwei bis drei Tagen erwartet. ...
Sa 10.02.2018
Quelle: NTV vom Sa 10.02.2018 20:46
Erbin einer irischen Ära: Mary Lou McDonald führt Sinn Féin
Gerry Adams, der Mitkonstrukteur des historischen irischen Friedensabkommens, zieht sich nach 35 Jahren aus der Politik zurück. Neue Chefin von Sinn Féin ist Mary Lou McDonald. Die Ziele der Partei bleiben unter ihr dieselben.
So 19.11.2017
Quelle: TAZ vom So 19.11.2017 18:07
Partei Sinn Féin in Irland: Karten neu gemischt
Der Chef der Sinn-Fein-Partei zieht sich 2018 vom Parteivorsitz zurück. Seine Nachfolge tritt wahrscheinlich Mary Lou McDonald an. mehr...
Quelle: TAZ vom So 19.11.2017 11:06 Gerry Adams
Sinn-Fein-Chef Gerry Adams: Feierabend nach fast 35 Jahren
Der nordirische Katholik Gerry Adams gilt als einer der Väter des Karfreitagsabkommens. Nun zieht er sich vom Parteivorsitz zurück. mehr...
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom So 19.11.2017 09:57
Nach knapp 35 Jahren - Sinn-Fein-Chef Gerry Adams gibt Parteivorsitz ab
Gerry Adams gilt als einer der Väter des Karfreitagsabkommens. Doch Behauptungen, er habe zum Führungszirkel der Untergrundorganisation IRA gehört, wollten nie ganz verstummen. Sein Rückzug kommt in unruhigen Zeiten.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 19.11.2017 05:13 Präsident
Sinn-Fein-Chef gibt nach fast 35 Jahren Parteivorsitz ab
Der langjährige Chef der irischen Sinn-Fein-Partei, Gerry Adams, lehnt eine weitere Amtszeit ab. Sein Rückzug kommt in politisch unruhigen Zeiten.
Quelle: Die Welt vom So 19.11.2017 03:16 Präsident
Sinn-Fein-Chef gibt nach fast 35 Jahren Parteivorsitz ab
Er überlebte zwei Mordanschläge und gilt als einer der Väter des Karfreitagsabkommens. Doch Behauptungen, Gerry Adams habe zum Führungszirkel der IRA gehört, wollten nie ganz verstummen. Sein Rückzug kommt in unruhigen Zeiten.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 19.11.2017 02:58
Irland: Sinn Féin-Vorsitzender gibt sein Amt ab
Kritiker nannten Gerry Adams einen Terroristen, Unterstützer einen Friedensbringer. Nun tritt der langjährige Vorsitzende der irischen Sinn Féin von seinem Posten zurück.
Quelle: Handelsblatt vom So 19.11.2017 01:17
Gerry Adams: Sinn-Fein-Chef gibt nach über 30 Jahren Parteivorsitz ab
Mehr als drei Jahrzehnte hat Gerry Adams die Sinn-Fein-Partei in Irland angeführt. Nun gibt er den Posten ab. Er galt als umstritten - die einen nannten ihn einen Terroristen, die anderen lobten ihn als Friedensbringer.
Quelle: tagesschau.de vom So 19.11.2017 01:06
Irland: Sinn-Fein-Chef Adams kündigt Rückzug an
Es ist eine Zäsur für Sinn Fein: Gerry Adams, seit 1983 Vorsitzender der irisch-republikanischen Partei, wird sich im kommenden Jahr zurückziehen. Dies kündigte der 69-Jährige in Dublin an. Eine Nachfolgerin, unbelastet von einer IRA-Vergangenheit, steht bereit.
Do 31.03.2016
Quelle: Focus vom Do 31.03.2016 16:25
Abschiedsvorlesung im Video - Hans-Werner Sinn erklärt 50 Jahre deutsche Wirtschaftspolitik
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 31.03.2016 16:13
Hans Werner Sinn hört auf
Hans Werner Sinn, Hansdampf in allen Gassen, tritt als Präsident des Münchener Instituts ab. Der 47-jährige Clemens Fuest wird Nachfolger.
Quelle: Merkur Online vom Do 31.03.2016 15:53
Hans-Werner Sinn kritisiert Abschaffung des 500-Euro-Scheins
München - Der langjährige Chef des ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, hat an seinem letzten Tag noch einmal ausgeteilt. Er ist gegen die Abschaffung des 500-Euro-Scheins.
Quelle: NTV vom Do 31.03.2016 14:26
Ökonomen fürchten "Machtmissbrauch": Sinn will den 500er behalten
An seinem letzten Arbeitstag als Chef des Ifo-Instituts holt Hans-Werner Sinn zu einem Rundumschlag aus. Der Ökonom wettert gegen Bargeld-Obergrenzen und "Strafzinsen" - und wirbt für die 500-Euro-Note.
Di 22.03.2016
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 22.03.2016 05:30
Den Sinn für die Realität nicht verlieren: Zur Angst abgerichtet
Die vielen Krisen unserer Zeit sind geeignet, uns kognitiv zu überfordern. Wo vieles unklar ist, erblüht die Angst und haben Angstmacher Konjunktur. Dagegen gilt es den Wirklichkeitssinn zu schärfen.
Sa 26.12.2015
Quelle: Der Westen vom Sa 26.12.2015 11:51
Sinn: Probleme der Eurozone nur übertüncht
Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn erwartet nächstes Jahr ein kräftiges Wachstum der deutschen Wirtschaft, sieht aber zwei große Risiken: Einen stärkeren...
Quelle: Handelsblatt vom Sa 26.12.2015 09:54
Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn: "Niemand wird Deutschland retten"
Der niedrige Ölpreis und der schwache Euro lassen die deutsche Wirtschaft nächstes Jahr weiter wachsen. Ifo-Präsident Sinn ist noch optimistischer als viele andere Volkswirte. Aber Südeuropa macht ihm Sorgen.
Quelle: Die Welt vom Sa 26.12.2015 09:45 Probleme
Hans-Werner Sinn: In Euro-Zone wurden "Probleme nur übertüncht"
Preiswertes Öl und schwacher Euro lassen die deutsche Wirtschaft weiter wachsen, davon geht Ifo-Präsident Sinn aus. Doch er sieht ein großes Problem, es könnte die Euro-Zone in eine neue Krise reißen.
Mo 14.12.2015
Quelle: Focus vom Mo 14.12.2015 23:41 Flüchtlingskrise
"Schaffen wir das?" - So antwortet Ifo-Chef Sinn auf die große Frage der Flüchtlingskrise
So 04.01.2015
Quelle: yahoo Finanzen vom So 04.01.2015 04:53
Ifo-Chef Sinn warnt vor Kollaps Russlands
Hans-Werner Sinn warnt vor einem Zusammenbruch der russischen Wirtschaft. Der Chef des Ifo-Instituts sieht die schwache Wirtschaft als Bedrohung für die russische Gesellschaft - und auch für die deutsche ...
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom So 04.01.2015 04:28
Ifo-Chef Sinn warnt vor Folgen der Russland-Krise für Deutschland
Der Chef des Münchner Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, warnt vor einem Kollaps der russischen Wirtschaft. Ein Zusammenbruch hätte gravierende Folgen für die deutsche Industrie und die Banken in Europa.
Fr 26.12.2014
Quelle: Bild vom Fr 26.12.2014 14:34
Ifo-Chef Sinn warnt - Ohne Zuwanderer ist die Rente nicht mehr sicher!
Deutschland braucht in den nächsten 20 Jahren bis zu 32 Millionen Zuwanderer, um die Rentenkassen zu stabilisieren!Foto: AP
Quelle: Die Welt vom Fr 26.12.2014 11:13
Hans-Werner Sinn: Top-Ökonom warnt vor Kollaps der Rentenkassen
Die Folgen der Überalterung sind dramatisch, sagt Hans-Werner Sinn. Um die Rentenkassen zu retten, braucht Deutschland dem Ifo-Präsidenten zufolge mehr Zuwanderung: 32 Millionen Migranten seien nötig.
Quelle: Deutschlandradio vom Fr 26.12.2014 11:00
Rentenkassen: Sinn fordert Zuwanderung und längere Arbeitszeiten
Der Präsident des Münchner Ifo-Instituts, Sinn, warnt vor einem Zusammenbruch der Rentenkassen durch die Überalterung der Gesellschaft. mehr
Do 01.05.2014
Quelle: NTV vom Do 01.05.2014 01:31
Zusammenhang mit IRA-Mord: Sinn-Fein-Chef Adams festgenommen
Mehr als 30 Jahre lang war eine zehnfache Mutter spurlos verschwunden - ermordet von der IRA. Nun nimmt die Polizei mit Gerry Adams den Chef der pro-irischen Partei Sinn Fein fest. Die Polizei beschuldigt ihn, an dem Mord beteiligt gewesen zu sein.
Quelle: Deutschlandradio vom Do 01.05.2014 01:00
Sinn-Fein-Chef Adams wegen Mordfalls von 1972 festgenommen
Der Chef der Sinn-Fein-Partei in Nordirland, Adams, ist nach Parteiangaben festgenommen worden. mehr
Quelle: tagesschau.de vom Do 01.05.2014 00:10
Nordirland: Sinn-Fein-Chef Adams festgenommen
In Nordirland ist der Chef der nationalistischen Partei Sinn Fein, Adams, festgenommen worden. Die Polizei beschuldigt ihn, an einem Mord im Jahr 1972 beteiligt gewesen zu sein. Die Tat geht auf das Konto der IRA, in deren Führungszirkel Adams damals tätig war.
Di 25.03.2014
Quelle: Focus vom Di 25.03.2014 13:14 Umweltzonen
Sinn oder Unsinn Umweltzonen - Umweltzonen reichen nicht aus
Von FOCUS-Online-Autorin Lisa Kleine