Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema STERBEHILFE
Fr 29.11.2024
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 29.11.2024 20:39
Britisches Parlament: Ja zu Sterbehilfe
Die Mehrheit der Abgeordneten im britischen Unterhaus hat einem Gesetzesentwurf zur Legalisierung der Sterbehilfe zugestimmt. Der Vorschlag verspricht ein striktes Regelwerk.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 29.11.2024 17:28
Britische Abgeordnete stimmen in erster Lesung für Sterbehilfe
Sollen todkranke Menschen Hilfe bekommen können, um ihr Leben zu beenden? Das Unterhaus des britischen Parlaments hat sich in erster Lesung dafür ausgesprochen. Die Pläne sind hoch umstritten, die Regierung gespalten.
Fr 07.07.2023
Quelle: Merkur Online vom Fr 07.07.2023 09:05
Keine Sterbehilfe in Deutschland: Hier ist sie in Europa erlaubt
Das Recht auf den selbstbestimmten Tod bleibt in Deutschland weiterhin gesetzlich ungeregelt. Nur in wenigen Ländern ist Sterbehilfe bislang erlaubt.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 07.07.2023 05:56
Sterbehilfe: Die Sterbehilfe in Deutschland bleibt eine rechtliche Grauzone
Emotionale Debatte, keine Einigung – der Bundestag hat gestern über das Thema Sterbehilfe diskutiert. Und: Will Beate Zschäpe aus der rechten Szene aussteigen?
Quelle: Stern vom Fr 07.07.2023 00:35
Bundestag debattiert Entscheidung des Verfassungsgerichts zum Heizungsgesetz
Der Bundestag wird sich am Freitag mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts befassen, die Abstimmung über das Heizungsgesetz in dieser Woche zu untersagen. Wie das Parlament am Donnerstagabend mitteilte, wurde auf Antrag der Unionsfraktion die Tagesordnung geändert und am Freitagvormittag eine Debatte zu dem Beschluss der Karlsruher Richter angesetzt (09.45 Uhr). CDU und CSU bringen dabe ...
Do 06.07.2023
Quelle: Der Spiegel vom Do 06.07.2023 20:19
Ulrich Hegerl über Sterbehilfe und Suizidprävention: »Tabus können in Gesellschaften auch eine sinnvolle Funktion haben«
Der Bundestag konnte sich zur Sterbehilfe nicht einigen. Der Psychiater Ulrich Hegerl sagt, warum man zur Verhinderung von Suiziden besonders auf psychische Erkrankungen wie Depressionen schauen sollte.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 06.07.2023 19:38
Bundestag: Beide Gesetzentwürfe zur Sterbehilfe gescheitert
Die zwei Gesetzesentwürfe zur Neuregelung der Sterbehilfe haben im Bundestag keine Mehrheit erzielt. Assistierte Suizide bleiben damit in einer rechtlichen Grauzone.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 06.07.2023 19:28
Abstimmung zu Sterbehilfe: Die Verzagtheit des Bundestags
Die Abgeordneten können sich in einer existenziellen Frage wie dem assistierten Suizid nicht auf eine klare Regelung einigen. Das war keine Sternstunde des Parlamentarismus. Das Ende des Lebens bleibt juristisch in einem Graubereich. ...
Quelle: TAZ vom Do 06.07.2023 18:50
Debatte um Sterbehilfe: Nicht das Leben vergessen
Der Bundestag hat sich nicht auf eine Regelung zur Sterbehilfe einigen können. Können wir jetzt erst mal über ein Leben in Würde für alle sprechen? mehr...
Quelle: TAZ vom Do 06.07.2023 17:45
Entscheidung über Sterbehilfe: Am Ende überwogen die Nein-Stimmen
Zwei Gesetzentwürfe zur ärztlichen Suizidhilfe sind im Bundestag gescheitert. So fehlt weiter Rechtssicherheit für Sterbewillige, -helfer und Ärzte. mehr...
Quelle: Die Welt vom Do 06.07.2023 17:22
Damit überlässt der Bundestag der Sterbehilfe auf unklaren Wegen das Feld
Im Bundestag scheitern zwei Vorschläge für gesetzliche Vorgaben zur Sterbehilfe an einer schweigenden Mehrheit. Davon profitieren auf assistierten Suizid spezialisierte Vereine: Die können auch fortan eine undurchsichtige Praxis fortsetzen, um Sterbewilligen zum Tod zu verhelfen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 06.07.2023 15:23
Begleiteter Suizid: Karl Lauterbach kritisiert Rechtsunsicherheit bei Sterbehilfe
Der Bundesgesundheitsminister bedauert das Scheitern von Initiativen zur Reform der Sterbehilfe. Offene Fragen müssten vorerst von Gerichten geklärt werden.
Quelle: Stern vom Do 06.07.2023 14:13
Lauterbach sieht nach Scheitern von Sterbehilfe-Gesetz die Gerichte am Zug
Nach dem Scheitern einer Gesetzesregelung zur Sterbehilfe im Bundestag sieht Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Gerichte am Zug. Die Ablehnung der beiden Gesetzentwürfe zur Sterbehilfe hinterlasse "eine gewisse Rechtsunsicherheit", sagte Lauterbach am Donnerstag in Berlin. Er gehe davon aus, dass jetzt offene Fragen im Zusammenhang mit der Sterbehilfe - etwa zur ärztlichen Verschr ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 06.07.2023 13:47
Sterbehilfe bleibt ungeregelt: Die Menschen entscheiden, nicht der Staat
Im Bundestag sind zwei Gesetzentwürfe zum assistierten Suizid gescheitert. Damit werden die Deutschen leben können – und sterben, wenn sie es wollen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 06.07.2023 08:23
Ethikkommission: Pflegekräfte in Regelung zu Sterbehilfe einbinden
Quelle: Stern vom Do 06.07.2023 08:23
Ethikkommission: Pflegekräfte in Regelung zu Sterbehilfe einbinden
Vor der Abstimmung des Bundestags über Gesetzentwürfe zur Sterbehilfe hat die niedersächsische Ethikkommission für Berufe in der Pflege angeregt, die Pflegekräfte eng in die Regelung einzubinden. Es seien überwiegend Pflegekräfte, die mit dem Todeswunsch von Patientinnen und Patienten zuerst konfrontiert seien, teilte die Ethikkommission am Donnerstag mit. "Pflegende müssen ihre Rechte und Pflicht ...
Quelle: Stern vom Do 06.07.2023 06:22
Sterbehilfe: Krebspatientin Bettina Steckmann: "Nicht die Krankheit bestimmt, wann Schluss ist, sondern ich"
Bettina Steckmann hat Krebs, sie will sich mit ärztlicher Hilfe das Leben nehmen. Und weil sie will, dass das auch andere dürfen, hat sie einen Politiker besucht. Er wird mitentscheiden über die Zukunft der Sterbehilfe. Ein Streitgespräch.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 06.07.2023 05:15 Bundestag
Recht: Bundestag stimmt über Rechtsrahmen für Sterbehilfe ab
Es geht um eine schwierige ethische Frage: Das Parlament ist am Zug, einen Rahmen für "selbstbestimmtes Sterben" mit Voraussetzungen für suizidwillige Menschen und Ärzte zu schaffen.
Quelle: tagesschau.de vom Do 06.07.2023 05:00 Bundestag
Abstimmung im Bundestag: Welche Regeln sollen für Sterbehilfe gelten?
Im Bundestag geht es heute um eine Gewissensentscheidung: Ob und wie soll die Sterbehilfe geregelt werden? Zwei Gesetzentwürfe liegen vor. Wie unterscheiden sie sich - und warum gibt es an beiden Kritik?
Di 13.06.2023
Quelle: TAZ vom Di 13.06.2023 19:00
Gesetzentwurf zur Sterbehilfe: Hilfe zum Suizid wäre erlaubt
Vor der Sommerpause soll der Bundestag eine Entscheidung zur Sterbehilfe treffen. Nun haben sich zwei überparteiliche Gruppen auf einen Entwurf geeinigt. mehr...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 13.06.2023 16:44
Bundestag: Abgeordnete präsentieren neuen Gesetzentwurf zur Sterbehilfe
Das Thema ist kompliziert, doch eine Einigung rückt näher. Denn zum Recht auf selbstbestimmtes Sterben liegen statt der bisherigen drei Entwürfe nur noch zwei vor - weil Politiker sich zusammentaten. Was schlägt die Gruppe vor?
Quelle: Die Welt vom Di 13.06.2023 16:23
Abgeordnetengruppen führen Sterbehilfe-Initiativen zusammen
Eine überparteiliche Gruppe von Bundestagsabgeordneten hat einen Kompromissvorschlag für die Neuregelung der Sterbehilfe vorgelegt. Noch vor der Sommerpause könnte der Bundestag darüber abstimmen.
Quelle: Stern vom Di 13.06.2023 16:10
Überparteiliche Gruppe legt Kompromissvorschlag zu Sterbehilfe vor
Eine überparteiliche Gruppe von Bundestagsabgeordneten hat einen Kompromissvorschlag für die Neuregelung der Sterbehilfe vorgelegt. Das Gesetz solle den "Respekt vor dem individuellen Recht auf ein selbstbestimmtes Sterben" gesetzlich verankern und einen "verständlichen, klaren Rechtsrahmen" auf dem Weg zu Selbsttötung schaffen, sagte die FDP-Abgeordnete Katrin Helling-Plahr am Dienstag in Berlin. ...
Fr 14.04.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 14.04.2023 22:12
Fünf bis zehn Kinder pro Jahr betroffen: Niederlande machen Weg frei für Sterbehilfe für unter Zwölfjährige
Die Regelung werde Kinder betreffen, "die an einer so schweren Krankheit oder Störung leiden, dass der Tod unvermeidlich und in absehbarer Zeit zu erwarten ist".
Fr 24.06.2022
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 24.06.2022 16:52
Sterbehilfe: Ein äußerst schwieriges Thema
Der Bundestag ringt um einen gesetzlichen Rahmen für Sterbehilfe. Es geht um die Frage, wie assistierter Suizid ermöglicht, aber Missbrauch ausgeschlossen werden kann - und ob man dafür das Strafrecht benötigt.
Mi 18.05.2022
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 18.05.2022 21:31
Debatte um Sterbehilfe: "Das müssen wir uns zumuten"
Wann soll Hilfe beim Suizid künftig erlaubt sein? Der Bundestag muss die Frage nach einem Urteil des Verfassungsgerichts neu regeln.
Do 27.01.2022
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 27.01.2022 19:31
"Deutliches Signal": Neuer Vorstoß bringt Bewegung in Debatte um Sterbehilfe
Dafür könnte das Parlament Leitplanken aufstellen - nur welche?
Fr 29.01.2021
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 29.01.2021 18:21
Assistierter Suizid: Abgeordnete wollen Sterbehilfe mit verpflichtender Beratung verknüpfen
Die Beihilfe zum Suizid ist in Deutschland rechtlich unklar. Zwei Gesetzentwürfe wollen nun die Abgabe von Tötungsmitteln regeln und Missbrauch verhindern.
Quelle: TAZ vom Fr 29.01.2021 17:43
Gesetz zu Suizidassistenz: Sterbehilfe nur nach Beratung
Abgeordnete von SPD, FDP und Linke haben einen Gesetzentwurf zur Suizidassistenz vorgestellt. Auch Zulassung eines strittigen Medikaments vorgesehen. mehr...
Fr 11.12.2020
Quelle: Der Spiegel vom Fr 11.12.2020 23:32
Österreich: Verfassungsgericht kippt Verbot der Sterbehilfe
In Österreich ist es verfassungswidrig, jede Art der Hilfe zur Selbsttötung ausnahmslos zu verbieten. So lautet ein Urteil der obersten Richter. Die Regierung will »gesetzliche Schutzmaßnahmen« prüfen.
Quelle: NTV vom Fr 11.12.2020 22:28
Katholische Kirche schockiert: Gericht kippt Sterbehilfe-Verbot in Österreich
Der Verfassungsgerichtshof in Österreich macht den Weg für Sterbehilfe in der Alpenrepublik frei. Die Entscheidung sorgt für unterschiedliche Reaktionen. Während Verfechter der Sterbehilfe jubeln, zeigt sich die katholische Kirche entsetzt.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 11.12.2020 21:31
Weg für Sterbehilfe in Österreich frei
In Österreich wird Sterbehilfe erlaubt. Das Verbot der Hilfeleistung zum Suizid verstoße gegen das Recht auf Selbstbestimmung, urteilte der Verfassungsgerichtshof in Wien.
Quelle: Südkurier vom Fr 11.12.2020 19:27
Verfassungsgericht in Wien macht Weg für Sterbehilfe frei
Durchbruch oder Dammbruch? Die Reaktionen in Österreich auf die höchstrichterliche Entscheidung zur Sterbehilfe sind sehr unterschiedlich.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 11.12.2020 19:24 Verbot
Österreich: Verfassungsgerichtshof kippt Verbot von Sterbehilfe
In Österreich wird ab 2022 die Hilfe zur Selbsttötung erlaubt. Die Richter verweisen auf ein "Recht, menschenwürdig zu sterben". In Deutschland gilt das seit Februar.
Di 24.11.2020
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 24.11.2020 07:31
"Hart aber fair" über Sterbehilfe: "Die meisten Menschen wollen bis zur letzten Minute leben"
Die eine Hälfte der Talkgäste befürwortet Sterbehilfe. Die andere Hälfte ist dagegen und bemängelt am vorher ausgestrahlten Film vor allem die Form. Das schützt sie aber nicht vor Sachargumenten. ...
Quelle: Bild vom Di 24.11.2020 03:11
"Hart aber Fair": Sterbehilfe - Plasbergs bittere Erinnerung an die tote Mutter
"Gottes Wille oder des Menschen Freiheit: Was zählt beim Wunsch zu sterben?"Foto: Das Erste/ARD
Quelle: N24 vom Di 24.11.2020 02:03
Sterbehilfe? "Es ist ein Akt der Gnade, den anderen gehen zu lassen"
Frank Plasberg diskutiert mit Vertretern der Kirche und Ärzteschaft über das heikle Thema Sterbehilfe. Auch die TV-Zuschauer dürfen abstimmen und in die Rolle des Deutschen Ethikrats schlüpfen. Die Entscheidung fällt überraschend deutlich aus.
Do 27.02.2020
Quelle: Merkur Online vom Do 27.02.2020 10:26 Spahn
Urteil-Hammer: Gericht kippt Sterbehilfe-Gesetz - Spahn befürchtet fatale Folgen
Geschäftsmäßige Sterbehilfe war bislang verboten. Dieses Verbot hat das Bundesverfassungsgericht gestern gekippt. Gesundheitsminister Jens Spahn hat dabei Bedenken.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 27.02.2020 05:30
Freitod im eigenen Auto: Wieso die liberale Schweizer Sterbehilfe-Praxis in Deutschland immer wieder für Aufsehen sorgt
Das deutsche Bundesverfassungsgericht erlaubt die geschäftsmässige Beihilfe zum Suizid. Aktiv sind in diesem Bereich vor allem Organisationen aus der Schweiz.
Mi 26.02.2020
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 26.02.2020 21:53
Ex-Minister Hermann Gröhe warnt vor Sterbehilfe-Urteil
Ex-Gesundheitsminister Gröhe bedauert das Sterbehilfe-Urteil. Er warnt vor Gewöhnung an Suizidbeihilfe und einer Entwicklung wie in den Benelux-Staaaten. Ein Interview.
Quelle: Merkur Online vom Mi 26.02.2020 20:12
Urteil-Hammer: Gericht kippt Sterbehilfe-Gesetz - Spahn befürchtet fatale Folgen
Die geschäftsmäßige Sterbehilfe ist seit 2015 verboten. Schwerkranke fordern aber immer wieder das Recht auf einen selbstbestimmten Tod. Jetzt fällt das Bundesverfassungsgericht ein Urteil.
Quelle: Bild vom Mi 26.02.2020 20:10
Sterbehilfe-Urteil - Autonomie des Menschen ist ein wichtiger Wert
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes, das Verbot von geschäftsmäßiger Sterbehilfe zu kippen, hat für Diskussionen gesorgt.Foto: BILD
Quelle: Die Welt vom Mi 26.02.2020 18:20
Jens Spahn nach dem Sterbehilfe-Urteil unter Zugzwang
Das Bundesverfassungsgericht hat das Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe gekippt. Warum diese Entscheidung richtig ist, was sie für Ärzte bedeutet und warum Gesundheitsminister Spahn jetzt handeln muss, kommentiert WELT-Redakteurin Kaja Klapsa.
Quelle: N24 vom Mi 26.02.2020 18:20
Jens Spahn steht nach dem Sterbehilfe-Urteil unter Zugzwang
Das Bundesverfassungsgericht hat das Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe gekippt. Warum diese Entscheidung richtig ist, was sie für Ärzte bedeutet und warum Gesundheitsminister Spahn jetzt handeln muss, kommentiert WELT-Redakteurin Kaja Klapsa.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 26.02.2020 17:25
Sterbehilfe - nach dem Urteil: Regulierung ja, Verbot nein
Die pauschale Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Hilfe zum Suizid ist gekippt. Zugleich zeigten die Verfassungsrichter aber auf, was der Gesetzgeber nun tun kann – und das ist eine ganze Menge.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 26.02.2020 16:10
Sterbehilfe: Die Freiheit zum Tod ist unantastbar
Der Staat mag zwischen Wiege und Bahre vieles regulieren, die selbstbestimmte Entscheidung über sein würdevolles Sterben aber steht ausschliesslich dem einzelnen Bürger zu.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 26.02.2020 15:40
Urteil zur Sterbehilfe: Ein Recht auf Sterben
Mit einer gewissen Radikalität haben die Verfassungsrichter entschieden, dass das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben ein Recht auf ein selbstbestimmtes Sterben bedeutet. Eine folgerichtige Entscheidung, meint Gigi Deppe.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 26.02.2020 15:01
Sterbehilfe bleibt Gewissensentscheidung
Quelle: Stern vom Mi 26.02.2020 14:34
Video: Karlsruhe erklärt Verbot assistierter Sterbehilfe für verfassungswidrig
Das in Deutschland geltende Verbot, sterbewilligen Menschen zur Selbsttötung Medikamente zu verschaffen, ist verfassungswidrig und nichtig. Dieses Urteil hat das Bundesverfassungsgericht am Mittwoch verkündet.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 26.02.2020 14:14
Urteil zur Sterbehilfe: Dem Staat die Herrschaft über den Tod genommen
Das Bundesverfassungsgericht mutet dem Gesetzgeber einen fundamentalen Rollenwandel zu - den Wandel vom Verhinderer zum Ermöglicher des Suizids.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 26.02.2020 13:54
Suizid: Sterbehilfe-Urteil: Schwerkranker Kläger ist "erleichtert"
Helmut Feldmann (73) aus Marl klagte erfolgreich gegen das Verbot der Sterbehilfe. Auf das Urteil reagiert der Lungenkranke "erleichtert".
Quelle: diepresse.com vom Mi 26.02.2020 12:51
Deutsches Verfassungsgericht öffnet Tür für Sterbehilfe
Das deutsche Verfassungsgericht erklärt das Verbot geschäftsmäßiger Sterbehilfe für verfassungswidrig. Die Richter sehen ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 26.02.2020 11:50
Urteil in Karlsruhe: Verfassungsgericht kippt Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe
Mit dem neuen Paragrafen 217 im Strafgesetzbuch wollte die Politik professionellen Suizidhelfern das Handwerk legen. Aber das geht Karlsruhe zu weit: Es gebe ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben.
Quelle: Neues Deutschland vom Mi 26.02.2020 11:40
Bundesverfassungsgericht kippt Verbot organisierter Sterbehilfe
Unter strengen Voraussetzungen soll Hilfe zur Selbsttötung künftig möglich sein.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 26.02.2020 11:24
Verfassungsgericht kippt Verbot geschäftsmäßiger Sterbehilfe
Das Bundesverfassungsgericht erklärt die entsprechende Norm des Strafgesetzbuchs für nichtig – und entscheidet erstmals, dass das Allgemeine Persönlichkeitsrecht ein "Recht auf selbstbestimmtes Sterben" enthält.
Quelle: Bild vom Mi 26.02.2020 11:18
Was halten Sie davon? - Bundesverfassungsgericht erlaubt Sterbehilfe
Sensationelles Urteil! Das Bundesverfassungsgericht erlaubt Sterbehilfe. Diskutieren Sie mit. Schicken Sie Ihr Video an BILD. Foto: Uli Deck / dpa
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 26.02.2020 11:08
Urteil: Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe verfassungswidrig
Das Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe verstößt gegen das Grundgesetz. Das Bundesverfassungsgericht erklärte es für nichtig.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 26.02.2020 10:49 Karlsruhe
Verfassungsgericht kippt Verbot geschäftsmäßiger Sterbehilfe
Deutschlands oberste Richter haben das Recht auf selbstbestimmtes Sterben gestärkt. Die Neuregelung von Paragraf 217 sei mit dem Grundgesetz nicht vereinbar.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 26.02.2020 10:49
Sterbehilfe: Ärztlich assistierter Suizid darf keine Straftat mehr sein
Der Paragraf 217 hat die ärztliche Suizidhilfe kriminalisiert und das Risiko einsamer und gewaltsamer Suizide erhöht. Sterbende wurden so in höchster Not alleingelassen.
Quelle: TAZ vom Mi 26.02.2020 10:44
Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Sterbehilfe-Verbot ist nichtig
Der Bundestag hat 2015 die geschäftsmäßige Assistenz zur Selbsttötung verboten. Für das Verfassungsgericht ein Verstoß gegen das Grundgesetz. mehr...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 26.02.2020 10:33
Paragraf 217: Bundesverfassungsgericht kippt Sterbehilfe-Gesetz
Das 2015 eingeführte Verbot der geschäftssmäßigen Sterbehilfe verstößt gegen das Grundgesetz. Der Paragraf 217 im Strafgesetzbuch wurde in Karlsruhe für nichtig erklärt.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 26.02.2020 10:31
Verbot geschäftsmäßiger Sterbehilfe ist verfassungswidrig
Die Beschwerden von Sterbehilfeorganisationen, Ärzten und schwer kranken Menschen hatten Erfolg: Das in Deutschland geltende Verbot der geschäftsmäßigen Hilfe beim Suizid ist verfassungswidrig. Es gebe ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben.
Quelle: Die Welt vom Mi 26.02.2020 10:25
Verbot geschäftsmäßiger Sterbehilfe ist verfassungswidrig
Das Bundesverfassungsgericht hat über den umstrittenen Paragrafen 217 im Strafgesetzbuch entschieden. So ist das Verbot geschäftsmäßiger Sterbehilfe verfassungswidrig. Das 2015 eingeführte Verbot verstößt gegen das Grundgesetz.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 26.02.2020 10:15
Urteil aus Karlsruhe: Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe ist verfassungswidrig
Geklagt hatten schwerkranke Menschen, Sterbehelfer und Ärzte.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 26.02.2020 10:12
Das deutsche Verfassungsgericht erklärt das Verbot für geschäftsmässige Sterbehilfe für verfassungswidrig
Das Verfassungericht kipppt das Verbot geschäftsmässiger Sterbehilfe.
Quelle: Merkur Online vom Mi 26.02.2020 09:59 Recht
Sterbehilfe: Heute fällt das Bundesverfassungsgericht ein Urteil
Die geschäftsmäßige Sterbehilfe ist seit 2015 verboten. Schwerkranke fordern aber immer wieder das Recht auf einen selbstbestimmten Tod. Jetzt fällt das Bundesverfassungsgericht ein Urteil.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 26.02.2020 09:50
Live: Urteil aus Karlsruhe zur Sterbehilfe
Das Bundesverfassungsgericht spricht heute ein Grundsatzurteil in Sachen Sterbehilfe. Verfolgen Sie die Urteilsverkündung hier live.
Quelle: Focus vom Mi 26.02.2020 08:12
Sterbehilfe-Urteil - Caritas-Direktor zu assistiertem Suizid: "Das Leben ist unverfügbar"
Könnte die organisierte Selbsttötung künftig durch die Rechtsprechung geduldet werden? Darüber urteilt am Mittwoch das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Die Caritas spricht sich vehement gegen einen solchen assistierten Suizid aus.
Quelle: NTV vom Mi 26.02.2020 07:09
Wegweisendes Urteil erwartet: Wie weit darf Sterbehilfe gehen?
Gibt es ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben? Diese Frage liegt dem Bundesverfassungsgericht vor. Die Beantwortung hat unmittelbare Folgen für Ärzte, die mit den Wünschen schwer kranker Menschen konfrontiert sind, aber auch für Patienten und Vereine. Auf dem Prüfstand steht dabei das Verbot der "geschäftsmäßigen" Sterbehilfe.
Quelle: Stern vom Mi 26.02.2020 06:49
Die Morgenlage: Urteil zur Sterbehilfe wird mit Spannung erwartet
Coronavirus erreicht Südamerika +++ Verdächtiger von Volkmarsen in U-Haft wegen Mordversuchs +++ Opa von Greta Thunberg gestorben +++ Die Nachrichtenlage am Mittwochmorgen.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 26.02.2020 06:33
Sterbehilfe-Streit: Darüber entscheidet heute das Bundesverfassungsgericht
Geschäftsmäßige Hilfe zum Suizid ist in Deutschland strafbar. Aber es gibt Schwerkranke, die auf eine professionelle Begleitung in den selbstbestimmten Freitod nicht verzichten wollen. Sie könnten nun in Karlsruhe gewinnen.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 26.02.2020 05:39 Verbot
Wird das Verbot der Sterbehilfe gelockert?
Wer todkranken Menschen ein Mittel zur Verfügung stellt, das ihr Sterben beschleunigt, muss mit Strafe rechnen. Eine Übersicht, worüber das Bundesverfassungsgericht entscheidet.
Quelle: Südkurier vom Mi 26.02.2020 04:26
Sterbehilfe-Verbot spaltet auch kurz vor Karlsruher Urteil
Das Bundesverfassungsgericht entscheidet heute über den umstrittenen Paragrafen 217 im Strafgesetzbuch. Er untersagt jede Sterbehilfe als Dienstleistung. Ist das gut so oder geht das zu weit?
Quelle: Stern vom Mi 26.02.2020 04:20
Umstrittener Paragraf 217: Sterbehilfe-Verbot spaltet auch kurz vor Karlsruher Urteil
Das Bundesverfassungsgericht entscheidet heute über den umstrittenen Paragrafen 217 im Strafgesetzbuch. Er untersagt jede Sterbehilfe als Dienstleistung. Ist das gut so oder geht das zu weit?
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 26.02.2020 04:20 Recht
Umstrittener Paragraf 217: Sterbehilfe-Verbot spaltet auch kurz vor Karlsruher Urteil
Das Bundesverfassungsgericht entscheidet heute über den umstrittenen Paragrafen 217 im Strafgesetzbuch. Er untersagt jede Sterbehilfe als Dienstleistung. Ist das gut so oder geht das zu weit?
Quelle: Stern vom Mi 26.02.2020 01:01
Bundesärztekammer verteidigt Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe
Vor dem mit Spannung erwarteten Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Verbot von geschäftsmäßiger Sterbehilfe hat die Bundesärztekammer die bestehende Regelung verteidigt.
Di 25.02.2020
Quelle: Der Spiegel vom Di 25.02.2020 20:38
Urteil zur Sterbehilfe: Warum ich assistierten Suizid befürworte
Sein Bruder war unheilbar krank und entschied sich für Sterbehilfe in Zürich. Damals zweifelte Bartholomäus Grill an diesem Schritt, heute befürwortet er den assistierten Freitod - unter strengen Vorgaben.
Mo 13.01.2020
Quelle: Südkurier vom Mo 13.01.2020 11:53
Sterbehilfe: 102 Anträge auf tödliche Medikamente abgelehnt
Schwerkranke, die ihrem Leben selbst einEnde setzen wollen, können Medikamente dafür zwar beantragen. Das Gesundheitsministerium hat jedoch eine klare Haltung zur Sterbehilfe.
Quelle: Stern vom Mo 13.01.2020 07:47 Spahn
News von heute : Gesundheitsminister Jens Spahn lässt mehr als hundert Sterbehilfe-Anträge ablehnen
Petition fordert Aufnahme von Koalas in Neuseeland +++ Green Bay Packers komplettieren NFL-Halbfinale +++ Höhere Heizkosten trotz milder Witterung +++ Menschen weltweit fahren ohne Hose U-Bahn +++ Die News von heute im stern-Ticker
Quelle: Bild vom Mo 13.01.2020 07:47
Gesundheitsminister Spahn (CDU) - Über hundert Sterbehilfe-Anträge abgelehnt
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat in insgesamt mehr als hundert Fällen Anträge auf Sterbehilfe ablehnen lassen. Foto: Kay Nietfeld / dpa
Mi 23.10.2019
Quelle: FOCUS Sport vom Mi 23.10.2019 23:48
Paralympischer Champion - Ihr Hund hielt sie bis zum Ende am Leben: Vervoorts Sterbehilfe-Tod bewegt uns alle
Marieke Vervoort beendet ihr Leben im Alter von 40 Jahren durch Sterbehilfe. Die Paralympische Athletin, die unter der Wirbelsäulenerkrankung Tetraplegie qualvolle Schmerzen erlitt, berührte mit ihren sportlichen Erfolgen und ihrer positiven Persönlichkeit viele Menschen.Von FOCUS-Online-Autorin Marie Schulte-Bockum
Quelle: FOCUS Sport vom Mi 23.10.2019 14:45
Belgierin wird 40 Jahre alt - Paralympics-Siegerin Marieke Vervoort: Tod durch Sterbehilfe
Die belgische Paralympicssiegerin Marieke Vervoort beendet ihr Leben durch Sterbehilfe und - wie gewünscht - einem Glas Sekt in der Hand. Die 40 Jahre alte Paraathletin litt an einer unheilbaren und extrem schmerzhaften Muskelkrankheit.
Quelle: N24 Sport vom Mi 23.10.2019 13:30
Sterbehilfe - Belgische Paralympicsgewinnerin ist tot
Ihren Tod durch Sterbehilfe hatte Marieke Vervoort schon 2008 geplant. Nun setzte die Belgierin ihren Wunsch um. Die Paralympicsgewinnerin starb mit einem Glas Sekt in der Hand.
Mi 03.07.2019
Quelle: Die Welt vom Mi 03.07.2019 18:40
Urteil zur Sterbehilfe ist "völlig unverständlich"
Hamburgs Ärztekammerpräsident Pedram Emami zeigt sich enttäuscht über die Bestätigung der Freisprüche zweier Ärzte. Verein Sterbehilfe Deutschland feiert hingegen "epochale Abkehr" von einer früheren Entscheidung.
Quelle: Stern vom Mi 03.07.2019 16:33
News des Tages: Freisprüche von Ärzten in Sterbehilfe-Prozessen bestätigt
Füchsin wandert von Norwegen nach Kanada +++ Sea-Watch: Rackete an einem "sicheren Ort" +++ Online-Händler muss ausgepackte Matratze zurücknehmen +++ Die News des Tages im stern-Ticker.
Di 16.04.2019
Quelle: NTV vom Di 16.04.2019 15:36
Vereine legen Beschwerde ein: Karlsruhe prüft Sterbehilfe-Paragraphen
Das Bundesverfassungsgericht prüft, ob das Verbot der sogenannten "geschäftsmäßigen Sterbehilfe" gegen das Grundgesetz verstößt. Kranke und Sterbehilfevereine legen gegen den Paragraphen Beschwerde ein. Das Gericht wird zwei Tage lang verhandeln, doch die Entscheidung wird noch andauern.
Quelle: Focus vom Di 16.04.2019 11:10
Kommentar von Ulrich Reitz - Sterbehilfe-Debatte: Klären die Karlsruher Richter, was die Politik nie vermochte?
Jetzt verhandelt das Bundesverfassungsgericht über die Sterbehilfe und hoffentlich sorgen die Richter für mehr Sicherheit wie für mehr Vertrauen: Sowohl von Ärzten wie auch Patienten, als auch zwischen Sterbenskranken und den Medizinern, die sie am Lebensende begleiten. Wenn Richter nun für mehr Sicherheit sorgen müssen, dann deshalb, weil die Politik das nicht vermocht hat.Von FOCUS-Onlin ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 16.04.2019 09:35
Sterbehilfe vor Gericht
Seit 2015 ist geschäftsmäßige Sterbehilfe in Deutschland verboten. Nun prüft das Bundesverfassungsgericht, ob das die Rechte von Patienten und Ärzten verletzt.
Quelle: NTV vom Di 16.04.2019 09:28
Sterbehilfe in Deutschland: "Das Selbstbestimmungsrecht ist verletzt"
Beihilfe zum Suizid ist in Deutschland straffrei. Allerdings wurde im November 2015 vom Bundestag die "geschäftsmäßige" Suizid-Beihilfe verboten. Nun befasst sich das Bundesverfassungsgericht mit dem Verbotsgesetz, weil mehrere Kranke und Sterbehilfevereine dagegen Beschwerde eingelegt haben.
Do 02.03.2017
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 02.03.2017 21:09
Richter stärken Sterbehilfe
Unheilbar Kranke haben im Ausnahmefall Recht auf Zugang zu todbringender Arznei, urteilt das Bundesverwaltungsgericht.