Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema STEUERABKOMMEN
Sa 04.05.2013
Quelle: Der Spiegel vom Sa 04.05.2013 12:23
Steuerabkommen: Schäuble hält Pakt mit der Schweiz für gescheitert
Finanzminister Schäuble sieht keine Möglichkeit, das Steuerabkommen mit der Schweiz noch zu retten. Rot-Grün hatte den Pakt, der die anonyme Nachversteuerung von deutschem Schwarzgeld erlaubt hätte, im Bundesrat gestoppt. Außenminister Westerwelle hofft hingegen auf einen neuen Versuch.
Do 02.05.2013
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 02.05.2013 17:52
Kommt das Steuerabkommen mit der Schweiz doch noch?
Das Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz scheiterte im Dezember am Widerstand der Opposition. Der Fall Hoeneß heizt die Debatte um Steuersünder erneut an. Gibt es einen weiteren Anlauf?
Quelle: TAZ vom Do 02.05.2013 17:46
Geplantes Steuerabkommen: Die Schweiz sagt's unverbindlich
Der Schweizer Außenminister löst eine Debatte um ein neues bilaterales Abkommen gegen Steuerflucht aus. Doch realistisch ist das derzeit nicht. mehr...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 02.05.2013 17:31
Steuerabkommen mit der Schweiz: Spiel auf Zeit
Erstmal abwarten: In der verfahrenen Diskussion um ein deutsch-schweizerisches Steuerabkommen hat es keines der beiden Länder eilig, zu einer Lösung zu kommen. Die Schweiz muss den Eindruck vermeiden, gegenüber den Deutschen einzuknicken. Und auch Finanzminister Schäuble taktiert aus innenpolitischen Gründen.
Quelle: Der Westen vom Do 02.05.2013 17:04 westerwelle
SPD stellt Bedingungen für ein neues Steuerabkommen mit der Schweiz
Nach neuen Gesprächssignalen aus der Schweiz hat sich die SPD grundsätzlich bereit gezeigt zu einem neuen Anlauf für ein Steuerabkommen. Allerdings knüpft NRW-Finanzminister Walter-Borjans daran zahlreiche Bedingungen. Vorerst hält NRW am Ankauf von Steuer-CDs fest.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 02.05.2013 16:25
Schweiz: Union will Steuerabkommen nicht neu verhandeln
CDU und CSU sehen keinen Gesprächsbedarf: Sie lehnen das Schweizer Angebot ab, ein neues Steuerabkommen auszuhandeln. Vorzuziehen sei eine europäische Lösung.
Quelle: N24 vom Do 02.05.2013 15:16
Steuerabkommen mit der Schweiz - SPD stellt Bedingungen
In das Ringen um ein deutsch-schweizerisches Steuerabkommen kommt neue Bewegung. Während Außenminister Guido Westerwelle das Einlenken der Schweiz als Erfolg verbucht, stellt die SPD Bedingungen.
Quelle: Handelsblatt vom Do 02.05.2013 13:19
Schweizer Steuerabkommen: Westerwelle lobt die SPD
SPD-Landesfinanzminister Walter-Borjans stellte die Zustimmung seiner Partei in Aussieht. FDP-Außenminister Westerwelle reagiert mit lobenden Worten für die Opposition. Die Positionen liegen trotzdem weit auseinander.
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Do 02.05.2013 13:11
Schweizer Banken: Westerwelle drängt auf Steuerabkommen - SPD stellt Bedingungen
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) drängt auf einen neuen Anlauf für ein Steuerabkommen mit der Schweiz. "Je länger dieses Steuerabkommen im Bundesrat blockiert wird, desto mehr Steuerhinterzieher gehen dem Staat durch die Lappen", sagte der Minister am Donnerstag.
Quelle: Handelsblatt vom Do 02.05.2013 11:16
Neuer Anlauf : Westerwelle drängt auf Steuerabkommen mit der Schweiz
Außenminister Westerwelle will so schnell wie möglich mit der Schweiz über ein Steuerabkommen verhandeln. Auch die SPD gibt sich gesprächsbereit – knüpft an eine Einigung mit dem Nachbarland aber an Bedingungen.
Quelle: Merkur Online vom Do 02.05.2013 10:41
Westerwelle drängt auf Steuerabkommen
Berlin - Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) drängt auf einen neuen Anlauf für ein Steuerabkommen mit der Schweiz. Doch die SPD stellt Bedingungen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 02.05.2013 08:26
Schweizer Angebot für Neuverhandlungen: Steinbrück sieht SPD-Position zum Steuerabkommen bestätigt
"Ich habe das schon vor eineinhalb Jahren gesagt, dass die Schweiz dazu bereit sein werde": Das Steuerabkommen mit der Schweiz war am Widerstand der Opposition gescheitert. Nun zeigt sich Bern bereit zu neuen Verhandlungen - sehr zur Zufriedenheit von SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 02.05.2013 06:18
Berlin und Bern starten neuen Anlauf - Kommt doch noch das Steuerabkommen mit der Schweiz?
Es kommt wieder Bewegung in die Frage nach einem deutsch-schweizerischen Steuerabkommen: Deutschland und die Schweiz sind weiterhin grundsätzlich bereit, einen neuen Anlauf für ein gemeinsames Steuerabkommen zu unternehmen.
Mi 01.05.2013
Quelle: Der Spiegel vom Mi 01.05.2013 18:57
Mögliches neues Steuerabkommen: SPD feiert Signal der Schweizer als Erfolg
Die Schweiz ist bereit, über ein neues Steuerabkommen zu verhandeln. Die SPD reklamiert das Signal als ihren Erfolg - und stellt prompt Bedingungen. Auch in Zukunft dürften Steuerbetrüger wie Uli Hoeneß nicht einfach davon kommen.
Quelle: Merkur Online vom Mi 01.05.2013 18:51
Steuerabkommen mit Schweiz noch möglich
Bern/Berlin - Die Regierungen von Deutschland und der Schweiz sind grundsätzlich bereit, einen neuen Anlauf zu einem Steuerabkommen zu unternehmen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 01.05.2013 18:37
Schweiz - Neuer Anlauf für Steuerabkommen
Deutschland und die Schweiz sind bereit, einen neuen Versuch für ein gemeinsames Steuerabkommen in Angriff zu nehmen. Die Schweiz sei für Gespräche offen, sagte Außenminister Didier Burkhalter bei einem Treffen mit Guido Westerwelle.
Quelle: Focus vom Mi 01.05.2013 18:19
Deutschland und Schweiz bereit - SPD nennt Bedingungen für neues Steuerabkommen
Deutschland und die Schweiz sind bereit, einen neuen Anlauf zu einem Steuerabkommen zu unternehmen. Auch die SPD würde dies befürworten - unter bestimmten Bedingungen.
Quelle: N24 vom Mi 01.05.2013 16:15
Steuer-CDs "unerfreulich" - Neue Chance fürs Schweizer Steuerabkommen
In die geplatzten Verhandlungen über ein Steuerabkommen zwischen der Schweiz und Deutschland kommt plötzlich wieder Bewegung. Die Schweiz signalisiert Gesprächsbereitschaft.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 01.05.2013 15:42
Schweiz zu neuem Steuerabkommen bereit
Nach Luxemburg und Österreich denkt nun auch die Schweizer Regierung neu nach: Man sei bereit, das Steuerabkommen mit Deutschland neu zu verhandeln. Steuerhinterzieher seien "asozial", sagte derweil Bundespräsident Gauck, und auch Hoeneß meldete sich zu Wort.
Quelle: NTV vom Mi 01.05.2013 15:18
Steuerabkommen hat noch eine Chance: Schweiz und Deutschland wollen Neustart
Bislang werden Steuerdaten zwischen Deutschland und der Schweiz nicht automatisch ausgetauscht. Ein Abkommen dazu scheiterte, doch die Türen für neue Verhandlungen scheinen offen zu stehen.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 01.05.2013 14:53
Schwarzgeld in der Schweiz: SPD stellt Bedingungen für neues Steuerabkommen
In den Steuerstreit zwischen Deutschland und der Schweiz kommt Bewegung. Der Außenminister der Eidgenossen zeigt sich offen für neue Verhandlungen über ein Abkommen. Die SPD ist dazu bereit, sagt NRW-Finanzminister Walter-Borjans SPIEGEL ONLINE, er stellt aber Bedingungen.
Do 13.12.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 13.12.2012 07:48
Energie: Kein Steuerabkommen mit der Schweiz
Berlin (dpa) - Es war die letzte Chance, das Steuerabkommen mit der Schweiz noch vor Jahresende unter Dach und Fach zu bringen - das aber ist im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat miss...
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Do 13.12.2012 06:56
Vermittlungsausschuss: Steuerabkommen mit Schweiz endgültig gescheitert
Berlin Das Steuerabkommen mit der Schweiz ist endgültig gescheitert. Im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat ließen sich die Vertreter von SPD und Grünen nicht umstimmen und blieben bei ihrem Nein. Auf ihre Unterstützung wäre es angekommen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 13.12.2012 02:40
Schwarzgeld: Steuerabkommen mit der Schweiz endgültig gescheitert
Quelle: Der Spiegel vom Do 13.12.2012 00:30 vermittlungsausschuss
Vermittlungsausschuss: Koalition scheitert mit Steuersenkung
Schwarz-Gelb kann den Bürgern nur eine Mini-Entlastung präsentieren. Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Länderkammer einigte sich lediglich auf die Anhebung des steuerfreien Existenzminimums. Die Korrektur der kalten Progression wurde von SPD und Grünen dagegen gestoppt.
Mi 12.12.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 12.12.2012 22:48
Bundestag: Aus für Schweizer Steuerabkommen
Berlin (dpa) - Das Steuerabkommen mit der Schweiz ist gescheitert. Im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat ließen sich SPD und Grüne nicht umstimmen und blieben bei ihrem Nein. Auf ihre ...
Quelle: N24 vom Mi 12.12.2012 22:11
Vermittlungsausschuss - Steuerabkommen mit der Schweiz gescheitert
Die Verhandlungen über ein Steuerabkommen mit der Schweiz müssen von vorn beginnen. Der Vermittlungsausschuss hat die ausgearbeitete Vereinbarung endgültig abgelehnt. Nun ist die Regierung am Zug.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 12.12.2012 21:00
Steuerstreit mit der Schweiz - Endgültiges Aus für Steuerabkommen
Das Steuerabkommen mit der Schweiz ist nach dem "Nein" der Vertreter von SPD und Grünen im Vermittlungsausschuss endgültig gescheitert. Bezweifelt wurde die Einnahmeneinschätzung, außerdem gehe es nicht an, Steuerbetrüger nachträglich noch zu belohnen.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 12.12.2012 20:52
Vermittlungsausschuss - Steuerabkommen mit Schweiz endgültig gescheitert
Das Steuerabkommen mit der Schweiz ist endgültig gescheitert. Die Vertreter von SPD und Grünen im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat lehnten am Mittwochabend Nachverhandlungen ab.
Quelle: Handelsblatt vom Mi 12.12.2012 20:44
SPD stellt sich quer: Steuerabkommen mit Schweiz endgültig gescheitert
Das Steuerabkommen mit der Schweiz wird in seiner derzeitigen Form nicht zustande kommen. Die SPD und Grüne stellten sich auch im Vermittlungsausschuss quer. Nun soll ein neues Abkommen verhandelt werden.
Mi 28.11.2012
Quelle: Focus vom Mi 28.11.2012 16:04
Vermittlungsausschuss angerufen - Regierung will Steuerabkommen mit der Schweiz retten
Das Steuerabkommen mit der Schweiz ist am Widerstand von SPD und Grünen vorerst gescheitert. Im Vermittlungsausschuss will die Regierung das deutsch-schweizerische Abkommen jetzt retten. Die SPD sieht wenig Chancen dafür.
Sa 24.11.2012
Quelle: Shortnews vom Sa 24.11.2012 15:07
Bundesrat hat das Steuerabkommen mit der Schweiz vorerst gestoppt
Am gestrigen Freitag haben die SPD und die Grünen im Bundesrat das Steuerabkommen mit der Schweiz erst einmal gekippt. [...]
Quelle: Nordseezeitung vom Sa 24.11.2012 07:32
SPD offen für weitere Gespräche über Steuerabkommen
Mainz (dpa) - Die SPD ist nach dem vorläufigen Aus für das Steuerabkommen mit der Schweiz im Bundesrat offen für weitere Verhandlungen - aber die Schweiz soll mit am Tisch sitzen.
Quelle: Handelsblatt vom Sa 24.11.2012 03:52 spd
Mit Bedingungen: SPD will doch über Steuerabkommen verhandeln
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 24.11.2012 00:58 schweiz
Steuern: SPD offen für Gespräche über Steuerabkommen - mit der Schweiz
Mainz (dpa) - Nach dem vorläufigen Aus für das Steuerabkommen mit der Schweiz im Bundesrat ist die SPD offen für weitere Verhandlungen - stellt aber Bedingungen. Über einzelne Elemente des Abkommens ...
Fr 23.11.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 23.11.2012 22:35
Steuern: Ackermann: Steuerabkommen geriet in Wahlkampf
Quelle: Der Spiegel vom Fr 23.11.2012 18:41 schweiz
Gescheitertes Steuerabkommen mit der Schweiz: Die Erde ist eine silberne Scheibe
Das Steuerabkommen mit der Schweiz ist im deutschen Bundesrat gescheitert, die Sozialdemokraten jubeln. Doch sie werden bald merken: Die Hehlerei mit gestohlenen Steuer-CDs ist ein sehr mühsamer Weg, um Steuersündern auf die Spur zu kommen. Die Schweizer Bankiers können gelassen bleiben.
Quelle: Der Westen vom Fr 23.11.2012 16:29
Steuerabkommen: Gescheitertes Steuerabkommen - Schweizer poltern gegen NRW
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 23.11.2012 10:51
Abstimmung: Bundesrat stoppt Steuerabkommen mit der Schweiz
Noch kurz vor der Entscheidung des Bundesrats hatte CDU-Generalsekretär Gröhe die SPD vor "monatelangem Wahlkampf" gewarnt.
Do 22.11.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 22.11.2012 16:56 schweiz
Steuern: Opposition lehnt Steuerabkommen mit der Schweiz weiter ab
Berlin (dpa) - Unmittelbar vor der entscheidenden Abstimmung im Bundesrat zeigen sich SPD und Grüne entschlossen, das umstrittene Steuerabkommen mit der Schweiz scheitern zu lassen. Daran würden auch...
Do 23.08.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 23.08.2012 08:32
Steuern: Steinmeier hält Steuerabkommen mit Schweiz für gescheitert
Berlin (dpa) - Das umstrittene Steuerabkommen mit der Schweiz ist aus SPD-Sicht gescheitert. In der gegenwärtigen Form werde es keine Zustimmung der SPD-Länder im Bundesrat geben, sagt Fraktionschef ...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 23.08.2012 07:07 steinmeier
Steinmeier hält Steuerabkommen mit Schweiz für gescheitert
Do 16.08.2012
Quelle: Shortnews vom Do 16.08.2012 07:37
Doch kein Steuerabkommen mit der Schweiz? "Übereinkunft ist so gut wie tot"
Offenbar wird es doch kein Steuerabkommen mit der Schweiz geben. Die Bundesregierung aus Union und FDP plant ein Gesetz zur straffreien Nachversteuerung von Steuerhinterziehern (ShortNews berichtete). "Die Übereinkunft ist so gut wie tot", heißt es jetzt aus Insider-Kreisen innerhalb der SPD. [...]
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 16.08.2012 07:00
Schwarzgeldkonten in der Schweiz: Steuerabkommen steht vor dem Aus
Die SPD rebelliert gegen das geplante Steuerabkommen mit der Schweiz. Der Vertrag über straffreie Nachversteuerung sei "so gut wie tot". Die rot regierten Länder wollen den Entwurf im Bundesrat geschlossen ablehnen. Der Meinungswandel hat mit dem jüngsten Ankauf einer CD mit Daten von Steuerhinterziehern aus Nordrhein-Westfalen zu tun.
Sa 14.07.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 14.07.2012 21:28
Steuern: Das geplante deutsch-schweizerische Steuerabkommen
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 14.07.2012 19:05 kauf
Kauf von Daten-CD verschärft Streit um Steuerabkommen
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 14.07.2012 14:13 schweiz
Erneut Ärger um Steuerabkommen mit der Schweiz
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 14.07.2012 12:35
Angeblicher CD-Kauf - Erneut Streit über Steuerabkommen
NRW hat einem Zeitungsbericht zufolge erneut eine CD mit Daten von Steuersündern gekauft: Der mögliche Kauf des Datenträgers lässt den Streit über das geplante Steuerabkommen mit der Schweiz wieder aufflammen.
Do 31.05.2012
Quelle: Focus vom Do 31.05.2012 05:15
Schweizer sagen Jein zum Abkommen - Nationalrat verzögert Steuerabkommen mit Deutschland
In der Schweiz hat das Steuerabkommen mit Deutschland die wichtigste Hürde genommen. Dennoch ist es den Gegnern gelungen, die praktische Umsetzung noch zu verzögern.
Mi 30.05.2012
Quelle: Shortnews vom Mi 30.05.2012 23:53
Schweiz blockiert überraschend Steuerabkommen mit Deutschland
Die Vereinbarung zur Nachversteuerung deutscher Schwarzgeldkonten wurde in der Schweiz durch den Nationalrat (die große Parlamentskammer der Schweiz) bestätigt. Ein Ausführungsgesetz zur Quellenbesteuerung, welches auch ebendiese Vereinbarung betraf, wurde jedoch anschließend abgelehnt. [...]
Quelle: Focus vom Mi 30.05.2012 21:53
Steuerhinterziehung - Schweizer Nationalrat verzögert Steuerabkommen mit Deutschland
In der Schweiz hat das Steuerabkommen mit Deutschland die wichtigste Hürde genommen. Dennoch ist es den Gegnern gelungen, die praktische Umsetzung noch zu verzögern.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 30.05.2012 20:00
Schwarzgeld: Schweizer Parlament blockiert Steuerabkommen mit Deutschland
Quelle: Bild vom Mi 30.05.2012 19:14
Aus für Schwarzgeld - Schweiz segnet Steuerabkommen ab
Das umstrittene Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz hat eine wichtige Hürde genommen: Das Schweizer Parlament gab grünes Licht.Foto: dpa
Quelle: NTV vom Mi 30.05.2012 19:06
Weitere Beratung folgt: Schweiz verzögert Steuerabkommen
Die große Kammer des Schweizer Parlaments nimmt das Steuerabkommen mit Deutschland an. Ein entsprechendes Ausführungsgesetz wird dann aber in einer nachfolgenden Abstimmung knapp abgelehnt. Damit ist das Verfahren zunächst verzögert und die zweite Kammer, der Ständerat, muss die Verträge noch einmal beraten.
Fr 06.04.2012
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Fr 06.04.2012 13:13
Steuerabkommen zwischen Deutschland und Schweiz - SPD und Grüne bleiben beim Nein
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 06.04.2012 12:41
Steuerabkommen mit der Schweiz: Schäuble wirft Opposition "billige Polemik" vor
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 06.04.2012 09:07 schweizer
Streit um Schweizer Steuerabkommen: Schäuble wirft Opposition "billige Polemik" vor
Das Steuerabkommen ist unterzeichnet, der Streit geht weiter: Die Regierung verteidigt die nachgebesserte Vereinbarung mit der Schweiz und kritisiert die Opposition als verantwortungslos. Die hat bereits angekündigt, den "Persilschein" für Steuerhinterzieher im Bundesrat blockieren zu wollen.
Do 05.04.2012
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 05.04.2012 21:31
Schäuble wirft Opposition "billige Polemik" gegen Steuerabkommen vor
Quelle: tagesschau.de vom Do 05.04.2012 17:06
Steuerabkommen: SPD bleibt trotz Nachbesserungen bei Kritik
Das deutsch-schweizerische Steuerabkommen wurde zur Freude von Finanzminister Schäuble nachgebessert. Die SPD - die im Bundesrat zustimmen muss - bleibt dennoch bei ihrer Kritik. Der Vertrag sei ein "Persilschein" für Schweizer Banken. Zudem werde er viel weniger Geld einbringen, als behauptet.
Quelle: NTV vom Do 05.04.2012 15:03
Papier ohne Wert?: Gabriel will Steuerabkommen kippen
Quelle: Handelsblatt vom Do 05.04.2012 12:31
Steuerabkommen: Bis zu 41 Prozent auf deutsches Schwarzgeld
Quelle: Focus vom Do 05.04.2012 12:25
Steuerabkommen - Bitte mehr Respekt vor den Schweizern!
Quelle: NTV vom Do 05.04.2012 06:57
Rot-Grün nicht zufrieden mit Korrekturen: Steuerabkommen droht Scheitern
Mi 21.09.2011
Quelle: tagesschau.de vom Mi 21.09.2011 19:30