Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema TTIP
Di 27.06.2017
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 27.06.2017 23:26 Ross
Merkel will TTIP-Gespräche wieder in Gang bringen
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich für einen neuen Anlauf bei den TTIP-Verhandlungen ausgesprochen. Auch die amerikanische Regierung zeigt sich offen – jedoch nicht ohne Vorbehalte.
Fr 11.11.2016
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 11.11.2016 20:52
TTIP-Verhandlungen droht Pause
Amerikas nächster Präsident ist kein Freund des Freihandels. Mit seiner Wahl sinken auch die Chancen, dass aus dem umstrittenen TTIP-Abkommen noch etwas wird.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 11.11.2016 18:56
Brüssel legt TTIP auf Eis
TTIP? War da was? EU-Handelskommissarin Malmström rechnet nach den US-Wahlen vorerst nicht mit weiteren Verhandlungsrunden.
Sa 24.09.2016
Quelle: Die Welt vom Sa 24.09.2016 10:00
TTIP: Die Freihandelsgegner schlachten ihre goldene Gans
Das umstrittene Freihandelsabkommen TTIP hat seinen Gegner mehr Spenden, mehr Personal and mehr Macht als je zuvor verschafft. Aber was passiert mit Foodwatch & Co. wenn es tatsächlich stirbt?
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 24.09.2016 04:41 Oppermann
Freihandel: Oppermann will TTIP komplett neu verhandeln
Nach den Wahlen in den Vereinigten Staaten müssten die Verhandlungen für TTIP komplett neu beginnen, fordert der SPD-Fraktionschef. Zuvor sollen die europäischen Parlamente ein Grundgerüst für die Verhandlungen entwickeln.
So 18.09.2016
Quelle: Die Welt vom So 18.09.2016 12:36 Ceta
Ceta und TTIP: Montag entscheidet sich Sigmar Gabriels Schicksal
Ein wenig berechenbarer SPD-Parteitag berät über den Freihandel. Stimmen die Sozialdemokraten gegen das Abkommen mit Kanada, kann SPD-Chef Gabriel die Kanzlerkandidatur ein für allemal vergessen.
Sa 17.09.2016
Quelle: N24 vom Sa 17.09.2016 20:15
Gegen Ceta und TTIP - Zehntausende bleiben fern, Hälfte der Demos verregnet
Allein in Berlin kamen gut die Hälfte weniger als erhofft: In sieben Städten protestieren Kritiker gegen die geplanten Freihandelsabkommen Ceta und TTIP. Erwartet wurden Tausende Demonstranten mehr.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 17.09.2016 20:15 Ceta
Ceta und TTIP: Der SPD-Rebell gegen Ceta
Es gibt nur wenige ranghohe SPD-Politiker, die so lautstark Ceta kritisieren wie Jan Stöß. Am Samstag hat er wieder mitdemonstriert – zum Ärger seines Parteichefs.
Quelle: NTV vom Sa 17.09.2016 19:59
"Wer Bauern quält, wird abgewählt!": Der Schweigemarsch gegen TTIP und Ceta
Der Protest gegen die geplanten Handelsabkommen TTIP und Ceta treibt in Deutschland Zehntausende auf die Straße. Die größte Demonstration findet in Berlin statt. Beim Protestmarsch in der Hauptstadt geht es erstaunlich zu.
Quelle: Handelsblatt vom Sa 17.09.2016 19:16
Freihandelsabkommen TTIP und Ceta: "Die Welt darf keine Ware sein"
Bundesweit haben am Samstag Zehntausende Demonstranten Stimmung gegen die geplanten Handelsabkommen TTIP und Ceta gemacht. Aber was genau treibt die Menschen eigentlich auf die Straße? Ein Stimmungsbild.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 17.09.2016 19:14
Freihandelsabkommen: Mehr als 200 000 demonstrieren gegen TTIP und Ceta
In ganz Deutschland gehen die Menschen auf die Straße, um gegen die geplanten Freihandelsabkommen zu protestieren.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 17.09.2016 19:07
Protest gegen TTIP und Ceta: "Am Montag, liebe SPD, wollen wir Euch kämpfen sehen"
Bundesweit protestieren mehr als 200 000 Menschen gegen TTIP und Ceta. In München kommen sogar mehr Demonstranten als erwartet - trotz Regen, Wiesn und Bayern-Spiel.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 17.09.2016 18:22
Zehntausende demonstrieren gegen TTIP und Ceta
In sieben deutschen Großstädten sind am Samstag Demonstranten gegen die Handelsabkommen TTIP und Ceta auf die Straße. In Berlin demonstrierten auch Abtreibungsgegner. Die Ereignisse zum Nachlesen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 17.09.2016 18:12
TTIP- und CETA-Gegner sind ein seltsames Bündnis
Zehntausende haben am Samstag gegen TTIP demonstriert. Wissen sie, in welcher Gesellschaft sie sich befinden?
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Sa 17.09.2016 18:01
Weniger Menschen als erwartet: Fast 20.000 Demonstranten gegen TTIP und Ceta in Köln
Der Protest ist bunt und laut bei den Demonstrationen gegen die Handelsabkommen TTIP und Ceta. In Köln, Hamburg, Berlin und anderen Städten gehen zehntausenden Menschen auf die Straße. Aber die Beteiligung bleibt hinter den Erwartungen zurück. Die Kritik an CDU und SPD ist trotzdem scharf - und kreativ.
Quelle: TAZ vom Sa 17.09.2016 17:31
Demos gegen TTIP und Ceta: Gabriel nimmt's locker
Zehntausende Menschen gingen gegen die Abkommen Ceta und TTIP auf die Straße. Doch ihr Feind bleibt unbeeindruckt. mehr...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 17.09.2016 17:23
Veranstalter sprechen von 320 000 bei Anti-TTIP-Demos
Zehntausende Menschen haben bundesweit ihren Unmut über die geplanten Handelsabkommen TTIP und Ceta auf die Straße getragen. ...
Quelle: NTV vom Sa 17.09.2016 16:33
"Nicht alles schlucken": Schröder stellt sich hinter TTIP-Gegner
Nach den Massenprotesten gegen TTIP solidarisiert sich Altkanzler Gerhard Schröder mit den Kritikern des Freihandelsabkommens. Die USA ließen einiges an Fairness vermissen, kritisiert Schröder. Mit den Kanadiern hingegen könne man "auf Augenhöhe" verhandeln.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 17.09.2016 15:59
Handel: Veranstalter: 320 000 Teilnehmer bei Anti-TTIP-Demos
Berlin (dpa) - Bei den Demonstrationen gegen die Handelsabkommen TTIP und Ceta sind Hunderttausende Menschen auf die Straße gegangen. Die Veranstalter haben bundesweit rund 320 000 Teilnehmer gezählt, nach Angaben der Polizei waren es deutlich weniger. Bei der größten Demo in Berlin waren nach Veranstalterangaben 70 000 Teilnehmer, die Polizei sprach von gut 40 000. Auch in anderen Städten waren Zehntausende gegen TTIP und Ceta unterwegs. Zu den Kundgebungen aufgerufen hatte ein Bündnis aus Gewerkschaften, Umweltverbänden und kirchlichen Gruppen.
Quelle: FOCUS Money vom Sa 17.09.2016 15:47
Protest gegen TTIP - Wie sich das Abkommen doch noch retten lässt
Der Widerstand gegen TTIP ist groß. Mehr als jeder Zweite ist gegen das Freihandelsabkommen. Damit schwinden die Chancen, dass das Abkommen verabschiedet wird. Deswegen müssen die Sorgen der Bevölkerung ernst genommen werden.Von Gastautorin Galina Kolev
Quelle: TAZ vom Sa 17.09.2016 15:41
Warum auch Rechte gegen TTIP sind: Freihandel gefährdet den Volkskörper
Viele Rechte sind gegen TTIP und Ceta. Allerdings nicht, weil sie eine faire und ökologische Welt wollen. mehr...
Quelle: Die Welt vom Sa 17.09.2016 15:27
Gegen Ceta und TTIP : Zehntausende bleiben fern, Hälfte der Demos verregnet
Allein in Berlin kamen gut die Hälfte weniger, als erhofft: In sieben Städten protestieren Kritiker gegen die geplanten Freihandelsabkommen Ceta und TTIP. Erwartet wurden Tausende Demonstranten mehr.
Quelle: NTV vom Sa 17.09.2016 14:53 Ceta
"Gabriel, der Bösewicht": Tausende protestieren gegen TTIP und Ceta
In ganz Deutschland gehen mehr als 100.000 Menschen gegen die Freihandelsabkommen mit den USA und Kanada auf die Straße - auch viele Landwirte beteiligen sich. Im Fokus der Proteste steht vor allem einer: Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel.
Quelle: TAZ vom Sa 17.09.2016 10:51 Ceta
Protest gegen Freihandelsabkommen: Es gibt bessere Argumente gegen Ceta
Zwingt das Abkommen uns wirklich Gentechnikessen und Chlorhühnchen auf? Werden Kanadas Farmer unseren Bauern schaden? mehr...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 17.09.2016 10:40
Marschieren gegen TTIP – was treibt die Demonstranten an?
Zehntausende gehen an diesem Samstag gegen die geplanten Freihandelsabkommen auf die Straße. Sie kommen aus allen Schichten und Altersklassen. Was treibt die Demonstranten an?
Quelle: tagesschau.de vom Sa 17.09.2016 05:19
TTIP: Widerstand als Zeitzeichen
Sieben Städte, zehntausende Teilnehmer – die Proteste gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA erreichen heute einen neuen Höhepunkt. Längst geht es weniger um Fakten als um Botschaften. Warum sich Befürworter und Kritiker derart festgefahren haben, analysiert Ute Welty.
Fr 09.09.2016
Quelle: Südkurier vom Fr 09.09.2016 11:03 Merkel
Merkel sieht TTIP noch nicht als gescheitert an
Hat das Freihandelsabkommen TTIP noch eine Chance? Die Kanzlerin hält den Abgesang von Wirtschaftsminister Gabriel für verfrüht. Die SPD sieht die Schuld für die verfahrene Situation auch bei Merkel.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 09.09.2016 09:55 Merkel
Handel: Merkel sieht TTIP noch nicht als gescheitert an
Hat das Freihandelsabkommen TTIP noch eine Chance? Die Kanzlerin hält den Abgesang von Wirtschaftsminister Gabriel für verfrüht. Die SPD sieht die Schuld für die verfahrene Situation auch bei Merkel.
So 04.09.2016
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 04.09.2016 15:19
Juncker bekräftigt Fortsetzung der TTIP-Verhandlungen: Auch Belgien äussert Zweifel
Der belgische Premierminister Michel hat sich in die Reihe jener EU-Politiker eingereiht, die öffentlich an den Freihandelsverhandlungen der EU mit den USA zweifeln. Die EU-Kommission will dennoch weiterverhandeln.
Quelle: Berliner Zeitung vom So 04.09.2016 13:23
TTIP: Trotz Kritik wird die EU weiter mit den USA verhandeln
Wirtschaftsminister Gabriel hatte TTIP zuvor als "de facto" gescheitert bezeichnet.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 04.09.2016 13:23
TTIP: Trotz Kritik wird die EU weiter mit den USA verhandeln
Wirtschaftsminister Gabriel hatte TTIP zuvor als "de facto" gescheitert bezeichnet.
Quelle: TAZ vom So 04.09.2016 12:58 Verhandlungen
London plant eigene Handelsabkommen: Juncker warnt vor Verhandlungen
Die britische Regierung plant Verhandlungen mit Australien. Solange das Brexit-Verfahren nicht begonnen habe, geht das nicht, sagt Juncker. mehr...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 04.09.2016 12:53
Freihandel : EU verhandelt trotz Kritik weiter über TTIP
Kommissionschef Juncker kündigt an, die Verhandlungen über das transatlantische Freihandelsabkommen fortzusetzen. Mehrere Politiker, darunter Wirtschaftsminister Gabriel, hatten das Abkommen zuletzt als "faktisch gescheitert" bezeichnet.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 04.09.2016 11:36
Juncker: EU wird TTIP-Verhandlungen mit Amerika fortsetzen
SPD-Chef Gabriel erklärte das Abkommen Anfang dieser Woche für gescheitert. EU-Kommissionspräsident Juncker hält nun dagegen: TTIP werde weiterverhandelt - ungeachtet aller Kritik.
Quelle: diepresse.com vom So 04.09.2016 11:17
EU setzt TTIP-Verhandlungen mit den USA fort
Trotz starker Kritik wird die EU weiter verhandeln. TTIP sei im europäischen Interesse, sagt Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 04.09.2016 10:34
Freihandelsabkommen: Juncker will TTIP-Verhandlungen mit den USA fortsetzen
Trotz starker Kritik wird die EU weiter mit den USA über das Freihandelsabkommen TTIP verhandeln. Dazu gebe es ein klares Mandat, sagt der EU-Kommissionspräsident.
Sa 03.09.2016
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 03.09.2016 18:57
Warum TTIP gut für Deutschland wäre
TTIP steht offenbar kurz vor dem Scheitern. Das ist gerade aus deutscher Sicht schlecht - denn so lässt sich Globalisierung nicht gestalten. Ein Kommentar.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 03.09.2016 17:31
Freihandelsabkommen: Auch Belgien hält TTIP-Gespräche für gescheitert
Ministerpräsident Charles Michel schließt sich der Meinung Sigmar Gabriels an.
Quelle: Berliner Zeitung vom Sa 03.09.2016 17:31
Freihandelsabkommen: Auch Belgien hält TTIP-Gespräche für gescheitert
Ministerpräsident Charles Michel schließt sich der Meinung Sigmar Gabriels an.
Do 01.09.2016
Quelle: Südkurier vom Do 01.09.2016 11:26
Union wirft Gabriel Schlingerkurs bei TTIP vor
Das geplante TTIP-Freihandelsabkommen der EU mit den USA entwickelt sich zum Dauerstreitthema der großen Koalition. Schlingerkurs und mangelnde Weitsicht lauten Vorwürfe an Gabriel und die SPD. Die will dergleichen nicht auf sich sitzen lassen.
Quelle: Die Welt vom Do 01.09.2016 11:14
Freihandelsabkommen: Was den Deutschen ohne TTIP entgeht
Das Freihandelsabkommen TTIP steht vor dem Scheitern. Es gibt viele Kritikpunkte und viele Befürchtungen, aber Ifo-Ökonomen haben berechnet, wie wir von der Regelung profitieren würden.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 01.09.2016 09:32
Freihandel: Auch Österreich will TTIP stoppen
Vizekanzler Mitterlehner stellt sich hinter Sigmar Gabriel und die französische Regierung. Er fordert, die Verhandlungen nach der US-Wahl neu zu beginnen.
Mi 31.08.2016
Quelle: Handelsblatt vom Mi 31.08.2016 15:41 Apple
Apple und TTIP: Der transatlantische Stresstest
Es ist keine einfache Zeit für die transatlantischen Beziehungen: Ob TTIP kommen wird, steht mehr denn je in den Sternen. Weil die EU Apple in Irland zur Kasse bittet, droht die US-Regierung nun auch noch mit Vergeltung.
Quelle: Handelsblatt vom Mi 31.08.2016 15:17
Scharfe Kritik an Gabriel wegen TTIP: "Wir sind hier nicht beim Minigolf"
Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und andere europäische Politiker wegen ihrer TTIP-Äußerungen scharf kritisiert. Gleichzeitig warb Kramer für transatlantische Freihandelsabkommen.
Quelle: TAZ vom Mi 31.08.2016 14:46 Freihandelsabkommen
Streit um Freihandelsabkommen: Schrille Töne beim Abgesang auf TTIP
Sigmar Gabriel wird scharf vom Arbeitgeberpräsidenten und vom US-Handelsbeauftragten kritisiert. Aktivisten reichen eine Bürgerklage gegen Ceta ein. mehr...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 31.08.2016 13:38
Parteien: Kauder: Gabriel fehlt bei TTIP-Politik der Weitblick
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 31.08.2016 13:38
Parteien: Kauder: Gabriel fehlt bei TTIP-Politik der Weitblick
Berlin (dpa) - Unionsfraktionschef Volker Kauder hat Vizekanzler Sigmar Gabriel mangelnde Weitsicht in der Wirtschaftspolitik und Schwächen als SPD-Vorsitzender in der Flüchtlingspolitik vorgeworfen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 31.08.2016 11:52
Das sind die Knackpunkte von TTIP
Noch immer gibt es in Sachen Freihandelsabkommen keine Einigung zwischen der EU und Amerika und die Zeit drängt. Doch woran hakt es eigentlich? Hier kommen die wichtigsten Punkte.
Quelle: NTV vom Mi 31.08.2016 10:20
Froman glaubt noch an TTIP-Einigung: US-Handelsbeauftragter kritisiert Gabriel
Vizekanzler Gabriel äußert öffentlich, dass er die TTIP-Verhandlungen für gescheitert hält. Auf der anderen Seite des Atlantiks regen sich Unverständnis und Kritik für seine Aussagen.
Quelle: yahoo Finanzen vom Mi 31.08.2016 09:56
US-Handelsbeauftragter widerspricht Gabriel zu Freihandelsabkommen TTIP
Im Streit um das Freihandelsabkommen TTIP hat der US-Handelsbeauftragte Michael Froman Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) kritisiert. Zu Gabriels Äußerung, die TTIP-Verhandlungen seien "de facto gescheitert", sagte Froman am Mittwoch dem "Spiegel": "Ich teile die Einschätzung von Minister Gabriel nicht." Fortschritt bemesse sich nicht danach, wie viele Verhandlungskapitel abgeschlossen seien, "sondern ob beide Seiten Lösungen in allen Fragen finden können".
Quelle: Die Welt vom Mi 31.08.2016 09:21
Freihandelsabkommen: Mit dieser Taktik will Europa jetzt TTIP retten
Zuerst erklärte Sigmar Gabriel das Abkommen für tot, dann Frankreichs Präsident. Die USA sind irritiert. Nur Brüssel scheint TTIP noch retten zu wollen - und nutzt dafür einen ganz besonderen Umstand.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 31.08.2016 09:12
Amerika glaubt an Durchbruch bei TTIP
Tagelang wurde über die Position der Amerikaner im Abkommen mit der EU geredet. Nun meldet sich der amerikanische Handelsbeauftragte zu Wort.
Quelle: Südkurier vom Mi 31.08.2016 08:50
Union und SPD streiten über Freihandelsabkommen TTIP
Union und SPD streiten sich weiter über das Freihandelsabkommen TTIP zwischen der Europäischen Union und den USA.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 31.08.2016 07:44 SPD
Freihandelsabkommen: Wie viel TTIP steckt in Ceta?
Sigmar Gabriel erklärt TTIP für gescheitert. An Ceta, dem Freihandelsabkommen mit Kanada, hält er fest. Wo liegen eigentlich Unterschiede und Gemeinsamkeiten?
Quelle: Merkur Online vom Mi 31.08.2016 06:48
Kommentar zu TTIP: Lachende Dritte sitzen in Moskau und Peking
München - Das amerikanisch-europäische TTIP-Abkommen ist so gut wie tot. Darum herumzureden ist ziemlich zwecklos. Und am Ende lachen Moskau und Peking. Ein Kommentar von Merkur-Chefredakteur Georg Anastasiadis.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 31.08.2016 05:46
Freihandel: Union und FDP wollen TTIP nicht verloren geben
Politiker kritisieren Wirtschaftsminister Gabriel, weil er das TTIP-Abkommen mit den USA anzweifelt. Derweil klagt Foodwatch gegen das Ceta-Abkommen mit Kanada.
Quelle: FOCUS Money vom Mi 31.08.2016 05:19
Handelsabkommen mit den USA - "Amerikaner bewegen sich nicht": EU-Handelspolitiker erwartet Scheitern von TTIP
SPERR 05 mit PNP Nach Ansicht des Vorsitzenden des Handelsausschusses im EU-Parlament, Bernd Lange (SPD), steht das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den USA (TTIP) vor dem Aus. Der EU-Politiker machte dafür die amerikanische Seite verantwortlich.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 31.08.2016 03:00 Merkel
Freihandelsabkommen: Koalitionskrach um TTIP: SPD wirft Merkel Fehler vor
Der Streit um das Freihandelsabkommen zwischen EU und USA belastet die Koalition. Jetzt macht die SPD der Kanzlerin direkt Vorwürfe.
Quelle: Die Welt vom Mi 31.08.2016 02:01
TTIP: "Das Freihandelsabkommen ist ein totes Pferd"
Der Chef des Handelsausschusses im EU-Parlament sieht das Freihandelsabkommen TTIP vor dem Aus. Bernd Lange macht für diese Entwicklung die Amerikaner verantwortlich.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 31.08.2016 00:50
Experte: "TTIP befindet sich im tiefen Winterschlaf"
Erst wurde TTIP von der Bundesregierung vorangetrieben, nun wird das Freihandelsabkommen von ihr fast schon verschmäht. Woher kommt diese Kehrtwende? Und ist TTIP nun tot? Marcel Fratzscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung gibt Antworten.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 31.08.2016 00:19 Apple
TTIP und Apple: Dicke Luft über dem Atlantik
TTIP steht auf der Kippe und nun soll auch noch der US-Konzern Apple in Europa Millarden Steuern nachzahlen. Beides ärgert die USA und trübt die transatlantischen Beziehungen. Experten warnen vor einer Negativ-Spirale. Von Martin Ganslmeier.
Di 30.08.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 30.08.2016 23:53
Handel: Nach Gabriel wendet sich auch Paris vom Handelspakt TTIP ab
Paris (dpa) - Als erster EU-Staat hat sich Frankreich offen für einen Abbruch der TTIP-Handelsgespräche mit den USA ausgesprochen. Zuvor hatte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel die Verhandlungen um TTIP für "de facto gescheitert" erklärt. Die EU-Kommission zeigte sich verwundert und warf den Politikern vor, TTIP ohne Kenntnis des aktuellen Verhandlungsstandes abzuschreiben. Ähnlich äußerte sich die US-Seite. Es seit weiterhin das Ziel, die Verhandlungen bis Ende des Jahres positiv abzuschließen.
Quelle: Merkur Online vom Di 30.08.2016 20:55
Nach Gabriel wendet sich auch Paris vom Handelspakt TTIP ab
Paris/Berlin -TTIP-Abgesang nun auch an der Seine: Die französische Regierung sieht keine Chance mehr auf eine rasche Einigung. Das Reizthema dürfte auch bei der Präsidentenwahl in acht Monaten eine Rolle spielen.
Quelle: tagesschau.de vom Di 30.08.2016 20:44
Frankreich will TTIP beenden
Es wird enger für das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP. Besonders kritisch sehen die Franzosen das Vorhaben. Die Regierung will die EU-Kommission auffordern, die Verhandlungen mit Washington zu stoppen. Von Barbara Kostolnik.
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Di 30.08.2016 19:31
Frankreich fordert Stopp der TTIP-Verhandlungen
Frankreich fordert den Stopp der Verhandlungen zum Handelsabkommen TTIP mit den USA. Das Projekt sei den Franzosen politisch nicht mehr zu vermitteln. Mit der Forderung stellt sich die französische Regierung auch demonstrativ gegen Bundeskanzlerin Merkel, welche TTIP gegen Kritik aus der eigenen Regierung verteidigt.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 30.08.2016 19:26
TTIP-Verhandlungen: USA schicken Handelsbeauftragten nach Europa
Quelle: TAZ vom Di 30.08.2016 17:21
Freihandelsabkommen mit USA: Gabriel doch gegen TTIP-Stopp
Frankreich will die Verhandlungen offiziell beenden. Doch der deutsche Wirtschaftsminister zieht nicht mit, sondern relativiert seine Kritik. mehr...
Quelle: tagesschau.de vom Di 30.08.2016 16:36
Debatte um Freihandelsabkommen: Ist TTIP tot?
Schwierig, aber nicht gescheitert - so beschreibt EU-Handelskommissarin Malmström die TTIP-Verhandlungen. Während Frankreich und auch Vizekanzler Gabriel TTIP für de facto gescheitert erklären, bleibt die EU bei vorsichtigem Optimismus. Von Kai Küstner.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 30.08.2016 15:44
Kaum Support für TTIP: Wahlkampf auf dem Buckel des Freihandels
Europäische Minister wettern gegen das Freihandelsabkommen mit den USA. Das ist kein kluger, strategischer Schachzug, sondern billiger Wahlkampf.
Quelle: yahoo Finanzen vom Di 30.08.2016 15:37
Frankreich fordert Stopp der TTIP-Verhandlungen
Unterstützung aus Paris für Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel: Wie er glaubt auch die französische Regierung nicht mehr an einen Abschluss der Verhandlungen über das Freihandelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA. Paris forderte am Dienstag einen Verhandlungsstopp. EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström gab sich kämpferisch: Ziel sei immer noch ein Abschluss in der Amtszeit von US-Präsident Barack Obama - bis Mitte Januar also.
Quelle: NTV vom Di 30.08.2016 15:31
Niederlage für Merkel und Obama: TTIP scheitert an den Bürgern
Wenn die Sozialdemokraten in Frankreich und Deutschland das Freihandelsabkommen TTIP blockieren, ist das eine Niederlage für die Mächtigsten in der Welt. Sie sind die Sache falsch angegangen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 30.08.2016 15:19
Freihandel: TTIP und Ceta - wie Dick und Doof
Das Ceta-Abkommen ist zwar besser als das sterbende TTIP. Aber deswegen ist es noch lange nicht gut - und die Klagen in Karlsruhe haben Gewicht.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 30.08.2016 15:10
Freihandel: So könnte es mit TTIP weitergehen
Nach Sigmar Gabriel erteilt auch Frankreichs Regierung TTIP eine Absage. Hat das Freihandelsabkommen mit den USA so überhaupt noch eine Zukunft? Drei Szenarien.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 30.08.2016 14:29
Handel: Nach Gabriel wendet sich auch Paris von TTIP ab
Wirtschaftsminister Gabriel wird nicht nur vom Koalitionspartner kritisiert, weil er die TTIP-Verhandlungen für "de facto gescheitert" erklärt hat. Der SPD-Chef bleibt dabei und gibt den Amerikanern die Schuld für die erfolglosen Verhandlungen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 30.08.2016 14:08
"Amerikaner haben TTIP aktiv beendet"
Der Wirtschaftsminister hat TTIP für gescheitert erklärt und musste für diese Einschätzung heftige Kritik einstecken. Nun legt er nach.
Quelle: Handelsblatt vom Di 30.08.2016 13:56 Verhandlungen
TTIP-Verhandlungen vor dem Aus: Die Antiglobalisierer
Wirtschaftsmister Gabriel gibt die transatlantische Freihandelszone TTIP auf. Und Frankreich nimmt die Steilvorlage dankend an. Vor allem für eine Exportnation wie Deutschland ist das ein Alarmzeichen. Eine Analyse.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 30.08.2016 13:55
Handel: Gabriel bekräftigt: Kein erfolgreicher TTIP-Abschluss möglich
Berlin (dpa) - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel glaubt trotz Kritik aus der Union und Wirtschaft weiterhin nicht mehr an einen Erfolg der laufenden Verhandlungen der EU mit den USA über das umstrittene Freihandelsabkommen TTIP. Keine der wesentlichen Fragen sei nach dreijährigen ergebnislosen Gesprächen und 14 Verhandlungsrunden auch nur im Ansatz geklärt, sagte der SPD-Chef. Dieser Verhandlungsstand ermögliche in weniger als sechs Monaten keinen erfolgreichen Abschluss.
Quelle: diepresse.com vom Di 30.08.2016 13:19
Frankreich will Stopp der TTIP-Verhandlungen
Es gebe "keine politische Unterstützung" für das Abkommen in Frankreich mehr, sagt Staatssekretär Fekl. Auch Präsident Hollande glaubt nicht an eine rasche TTIP-Einigung.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 30.08.2016 12:44
Handel: TTIP kann laut Hollande nicht bis Ende 2016 abgeschlossen werden
Paris (dpa) - Frankreichs Staatspräsident François Hollande geht auf Gegenkurs zum transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP. Die TTIP-Gespräche zwischen der EU und den USA könnten nicht bis zum Jahresende abgeschlossen werden, sagte Hollande in Paris. Die Verhandlung habe sich festgefahren. Die EU-Kommission, die die Verhandlungen im Auftrag der EU-Staaten führt, hatte dagegen erst gestern erklärt, sie sei bereit, das umstrittene Handelsabkommen bis Ende des Jahres unter Dach und Fach zu bringen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 30.08.2016 12:24
Handel: Hollande: TTIP kann nicht bis Ende 2016 abgeschlossen werden
Quelle: Südkurier vom Di 30.08.2016 11:42
US-Regierung irritiert über Gabriels TTIP-Kurs
Die US-Regierung hat der Einschätzung von Wirtschaftsminister und SPD-Chef Sigmar Gabriel widersprochen, wonach die Verhandlungen über das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP praktisch gescheitert seien.
Quelle: NTV vom Di 30.08.2016 11:04
"Nicht in die Tasche lügen": Steinmeier folgt Gabriel bei TTIP-Skepsis
In der SPD schließen sich die Reihen der TTIP-Gegner. Nach dem Parteichef rückt auch Deutschlands oberster Diplomat vom geplanten Freihandelsabkommen mit den USA ab. Allerdings ist der Ton etwas moderater.
Quelle: Der Spiegel vom Di 30.08.2016 10:56
Freihandelspakt: Steinmeier sieht noch "viel Arbeit" bei TTIP
Sigmar Gabriel erklärt TTIP für gescheitert, Frankreich droht mit dem Abbruch der Gespräche, die USA geben sich irritiert. Jetzt äußert sich Außenminister Steinmeier zum umstrittenen Handelsabkommen.
Quelle: Die Welt vom Di 30.08.2016 10:52
TTIP und Ceta: Wer gegen Freihandel ist, ist gegen die Vernunft
Nicht nur gegen TTIP wächst die Ablehnung – die Massen machen auch gegen Ceta mobil. Warum sie es tun, lässt sich kaum erklären. Es herrscht derselbe Irrationalismus wie beim Nato-Doppelbeschluss.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 30.08.2016 10:41
Handel: US-Regierung laut «Spiegel» irritiert über Gabriels TTIP-Kurs
Berlin (dpa) - Die USA haben der Einschätzung von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel widersprochen, wonach die TTIP-Verhandlungen praktisch gescheitert seien. Die Verhandlungen würden in Wahrheit ständige Fortschritte machen, sagte der Sprecher des US-Handelsbeauftragten Michael Froman dem "Spiegel". Gabriel hatte am Wochenende die Ansicht vertreten, die Gespräche zwischen Europa und den USA seien "de facto gescheitert". Heute kündigte Frankreich an, man wolle die EU-Kommission auffordern, die TTIP-Verhandlungen zu stoppen.
Quelle: yahoo Finanzen vom Di 30.08.2016 10:29
US-Regierung irritiert über Gabriels TTIP-Kurs
Die US-Regierung hat der Einschätzung von Wirtschaftsminister und SPD-Chef Sigmar Gabriel widersprochen, wonach die Verhandlungen über das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP praktisch gescheitert seien.
Quelle: tagesschau.de vom Di 30.08.2016 09:44
Streit um TTIP-Verhandlungen: "Fortschritte" oder "gescheitert"?
Die USA haben irritiert auf die TTIP-Kritik von Wirtschaftsminister Gabriel reagiert: Es gebe sehr wohl Fortschritte, widersprach ein US-Handelsvertreter dem SPD-Chef. Der hatte TTIP jüngst als "de facto gescheitert" bezeichnet. Eine Einschätzung, die offenbar in Paris geteilt wird.