Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema OPPERMANN
Mi 28.10.2020
Quelle: Merkur Online vom Mi 28.10.2020 20:18
Thomas Oppermann (SPD) nach Zusammenbruch beim ZDF überraschend gestorben: Bewegender Abschied im Bundestag
Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann (66) ist tot. Er war bei TV-Arbeiten mit dem ZDF zusammengebrochen. Parteikollegen der SPD zeigen sich schockiert.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 28.10.2020 16:49
Bundestag nimmt Abschied von Oppermann
Mit einer Trauerfeier hat der Bundestag den SPD-Politiker Thomas Oppermann gewürdigt. Er war am Sonntag überraschend verstorben.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 28.10.2020 16:44
Abschied von Oppermann: "Gestalter, Energiebündel und feiner Kerl"
In einer bewegenden Trauerfeier hat der Bundestag des plötzlich verstorbenen Vizepräsidenten Oppermann gedacht. Bundestagspräsident Schäuble würdigte seine großen Verdienste. Emotionale Worte wählte ein Genosse. Von Ingo Bötig.
Di 27.10.2020
Quelle: Merkur Online vom Di 27.10.2020 05:53 Merkel
Thomas Oppermann (SPD) nach Zusammenbruch beim ZDF überraschend gestorben: Todesursache unklar - Merkel bestürzt
Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann (66) ist tot. Er war bei TV-Arbeiten mit dem ZDF zusammengebrochen. Parteikollegen der SPD zeigen sich schockiert.
Mo 26.10.2020
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 26.10.2020 17:25
"Wir verlieren einen Freund": Reaktionen auf den Tod von Thomas Oppermann
Politische Wegbegleiter äußern sich bestürzt über den Tod des 66-Jährigen.
Quelle: Merkur Online vom Mo 26.10.2020 16:05
Thomas Oppermann (SPD) nach Zusammenbruch beim ZDF überraschend gestorben: Todesursache unklar - Merkel bestürzt
Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann (66) ist tot. Er war bei TV-Arbeiten mit dem ZDF zusammengebrochen. Parteikollegen der SPD zeigen sich schockiert.
Quelle: Stern vom Mo 26.10.2020 15:46
Trauer: SPD-Politiker Thomas Oppermann überraschend gestorben
Auch 2020 musste sich die Welt von Prominenten aus Kultur, Politik, Sport und anderen Bereichen des öffentlichen Lebens verabschieden. In dieser Bildergalerie gedenkt der stern noch einmal der wichtigsten Persönlichkeiten, die in diesem Jahr gestorben sind.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 26.10.2020 14:40
Thomas Oppermann: Reaktionen auf Tod des Bundestagsvizepräsidenten
Mitglieder von SPD, der Bundesregierung und anderen Parteien haben Trauer um den SPD-Politiker bekundet. Der 66-Jährige war am Sonntag plötzlich und unerwartet gestorben.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 26.10.2020 14:16
Nachruf auf SPD-Politiker: Thomas Oppermann, der Sprachakrobat
Der jähe Tod des SPD-Politikers bestürzt nicht nur seine Partei.
Quelle: T-Online vom Mo 26.10.2020 12:55
Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann ist gestorben
Thomas Oppermann ist unerwartet gestorben. Sein Tod sorgte parteiübergreifend für Trauer und Bestürzung. Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann ist nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur völlig überraschend gestorben. Zuvor hatten RTL und ntv den Tod gemeldet und berichtet, der 66-jährige SPD-Politiker sei am Sonntagabend bei TV-Arbeiten mit dem ZDF zusammengebrochen und ins Krankenh... ...
Quelle: tagesschau.de vom Mo 26.10.2020 12:54
Zum Tod von Thomas Oppermann: Ein Sozialdemokrat mit langem Atem
Thomas Oppermann war ein Sozialdemokrat mit Durchhaltevermögen. Er hielt die oft zerstrittene SPD zusammen und wurde zu ihrem scharfzüngigen Erklärer. Nicht nur als Bundestagsvizepräsident bewies er Humor. Ein Nachruf von Georg Schwarte.
Quelle: T-Online vom Mo 26.10.2020 12:10
Oppermann brach kurz vor Live-Interview zusammen
Am Sonntagabend sollte Thomas Oppermann in einer ZDF-Sendung auftreten. Kurz vor seinem Live-Interview brach er zusammen. Nun gab der Sender Details über den tragischen Tod des Politikers bekannt. Das ZDF hat sich tief bestürzt über den plötzlichen Tod von Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann gezeigt. Der SPD-Politiker sei am Sonntagabend als Gesprächspartner in der Sendung "Berlin direkt"... ...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 26.10.2020 12:01
Zum Tod von Thomas Oppermann: Beherzter Streiter für die Demokratie
Kämpfend stemmte sich Thomas Oppermann dem Niedergang der SPD entgegen. Er war ein pointierter Redner, erfahrener Jurist und gehörte zu den energischen Taktgebern seiner Partei. Doch die erfüllte seinen Wunsch nach einem Ministeramt nicht.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 26.10.2020 11:48
Der deutsche Sozialdemokrat Thomas Oppermann ist tot: Ein unvollendetes Politikerleben
Thomas Oppermann, einer der Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages, ist überraschend 66-jährig verstorben. Das Ministeramt, von dem der SPD-Politiker geträumt hatte, blieb ihm verwehrt.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 26.10.2020 11:22
Zum Tod von Thomas Oppermann
Er war ein Pragmatiker, ein Instinktpolitiker mit Humor - dem sein politischer Traumjob aber versagt blieb. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke. Ein Nachruf.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 26.10.2020 11:01
Thomas Oppermann - Nachruf: Der Bassist
Thomas Oppermann ist tot. Über einen Sozialdemokraten, dem der letzte Karriereschritt verwehrt blieb - ohne den die SPD aber lange Zeit nicht hätte funktionieren können.
Quelle: NTV vom Mo 26.10.2020 10:54
Thomas Oppermann: Ein wirklich feiner Kerl
Seinen Traumjob hat er nicht bekommen, anmerken ließ er sich das jedoch nie. In einem sind sich Weggefährten und Beobachter einig: Thomas Oppermann war ein kluger, zugewandter, offener Mensch.
Quelle: Merkur Online vom Mo 26.10.2020 10:44
Bei ZDF-Dreharbeiten zusammengebrochen: SPD-Politiker Thomas Oppermann völlig überraschend verstorben
Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann (66) ist tot. Er war bei TV-Arbeiten mit dem ZDF zusammengebrochen. Parteikollegen der SPD zeigen sich schockiert.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 26.10.2020 10:41
Zum Tod von Thomas Oppermann: Der Pragmatiker
Der Niedersachse Thomas Oppermann war ein Sozialdemokrat, dem Regieren definitiv wichtiger war als Ideologie. Attacke konnte er, als Bundestagsvizepräsident zeigte er seinen Humor. Den Posten, von dem er träumte, erreichte er nicht.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 26.10.2020 10:25
Nachruf: Mit Thomas Oppermann verliert die deutsche Sozialdemokratie eine große Persönlichkeit
Der Bundestagsvizepräsident ist im Alter von 66 Jahren verstorben. Oppermann war der Mann für die geräuschlosen Kompromisse – und hatte großen Anteil am schwarz-roten Bündnis.
Quelle: Stern vom Mo 26.10.2020 09:52
Angela Merkel: Bundeskanzlerin trauert um Thomas Oppermann
Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigt sich angesichts des plötzlichen Todes von SPD-Politiker Thomas Oppermann "bestürzt und traurig".
Quelle: Focus vom Mo 26.10.2020 09:51
Im Alter von 66 Jahren - Kollaps bei ZDF-Sendung: SPD-Politiker Thomas Oppermann ist tot
Der SPD-Politiker Thomas Oppermann ist tot. Er starb unerwartet im Alter von 66 Jahren. Erst vor wenigen Monaten verkündete er seinen Rückzug aus dem Parlament nach der Bundestagswahl.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 26.10.2020 09:45
Reaktionen auf den Tod von Thomas Oppermann: "Wir alle verlieren einen Freund - und sind traurig"
Ein außergewöhnlicher Politiker, leidenschaftlich und kämpferisch: Nach dem plötzlichen Tod von Thomas Oppermann trauern Politiker und Politikerinnen über Parteigrenzen hinweg um den Bundestagsvizepräsidenten und Sozialdemokraten.
Quelle: Focus vom Mo 26.10.2020 09:31
"Ein wirklich feiner Kerl" - Trauer um SPD-Politiker Thomas Oppermann: Das politische Berlin steht unter Schock
Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann ist tot. Der 66-Jährige starb gestern völlig überraschend im Alter von 66 Jahren. Die SPD verliert eine ihrer prägenden Figuren – und eines der ganz großen Talente. Im politischen Berlin herrscht Fassungslosigkeit. Parteiübergreifend.Von FOCUS-Online-Korrespondentin Margarete van Ackeren
Quelle: tagesschau.de vom Mo 26.10.2020 09:20
Reaktionen zu Oppermann: "Wir alle verlieren einen Freund"
Der Tod von Thomas Oppermann hat über alle Parteigrenzen hinweg Trauer und Bestürzung ausgelöst. Seine Parteikollegen zeigten sich tief getroffen. Kanzlerin Merkel sagte, sie verliere einen verlässlichen sozialdemokratischen Partner.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 26.10.2020 09:13
Zusammenbruch bei Dreharbeiten: Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann ist tot
Völlig überraschend ist der SPD-Politiker Thomas Oppermann gestorben. Der Bundestagsvizepräsident hatte erst vor kurzem seinen Rückzug aus dem Parlament nach der Bundestagswahl verkündet.
Quelle: TAZ vom Mo 26.10.2020 08:06
Thomas Oppermann ist tot: SPD-Politiker verstarb überraschend
Der Bundestagsvizepräsident und langjährige SPD-Mann Oppermann ist am Sonntag im Alter von 66 Jahren gestorben. Die Ursache des plötzlichen Todes ist unklar. mehr...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 26.10.2020 08:00
SPD: SPD-Politiker Thomas Oppermann (66) überraschend verstorben
Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann ist am Wochenende überraschend verstorben. Der SPD-Politiker wurde nur 66 Jahre alt.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 26.10.2020 07:18
Übereinstimmende Medienberichte: SPD-Politiker Thomas Oppermann ist tot
Der SPD-Politiker Thomas Oppermann ist tot. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend. Demnach starb der frühere Bundestagsvizepräsident bereits am Sonntag.
So 09.06.2019
Quelle: Die Welt vom So 09.06.2019 12:14 Regeln
Oppermann spricht sich für "knallharte Regeln" aus
Konsequent und "notfalls mit Härte" soll die SPD verschärfte Regeln in der Migrationspolitik durchzusetzen, wenn es nach Thomas Oppermann geht. Dies soll nicht nur im Interesse seiner Partei sein.
Quelle: Stern vom So 09.06.2019 10:43 Regeln
Oppermann fordert Migrationspolitik mit «knallharten Regeln»
Berlin - Der sozialdemokratische Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann hat seine Partei aufgefordert, in der Migrationspolitik Regeln auch hart durchzusetzen. Die SPD müsse beide Seiten ihrer Politik ganz klar benennen, weil sie sonst zwischen AfD und Grünen zerrieben werde: «Dass wir eine humanitäre Flüchtlingspolitik und eine progressive Einwanderungspolitik mit knallharten Regeln verknüpfen ...
So 28.05.2017
Quelle: Frankfurter Rundschau vom So 28.05.2017 12:02
Oppermann stellt Geheimdienst-Zusammenarbeit mit USA infrage
SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann hat US-Präsident Donald Trump als Sicherheitsrisiko bezeichnet. Er sieht durch das Verhalten des US-Präsidenten erhebliche Gefahren und hinterfragt daher die Zusammenarbeit.
Mo 06.02.2017
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 06.02.2017 09:21
Auffanglager in Afrika?: Opposition empört über Oppermanns Vorschlag zur Flüchtlingspolitik
Thomas Oppermanns F.A.S.-Gastbeitrag zur Flüchtlingspolitik verursacht bei Grünen und Linkspartei einen Aufschrei der Empörung. Dabei ist der Vorstoß des SPD-Fraktionschefs für Auffanglager in Afrika nicht neu.
Mo 09.01.2017
Quelle: Merkur Online vom Mo 09.01.2017 12:15 SPD
Oppermann fordert Sanktionen gegen Herkunftsländer bei Abschiebeproblemen
Berlin - SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann fordert Sanktionen gegen Länder, die abgelehnte Asylbewerber nicht zurücknehmen. Die Abschiebung des Attentäters von Berlin scheiterte an fehlenden tunesischen Papieren.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 09.01.2017 10:36
Nach Hackerangriffen im US-Wahlkampf: Oppermann fordert stärkere Cyber-Abwehr
Innenminister de Maiziere sollte die IT-Sicherheit stärken, fordert Oppermann.
Quelle: Focus vom Mo 09.01.2017 10:09
Hackerangriffe im Wahlkampf - Thomas Oppermann fordert Stärkung der Cyberabwehr
SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann hat einen besseren Schutz vor Hackerangriffen wie im US-Wahlkampf gefordert. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) müsse IT-Sicherheit und Cyberabwehr verstärken, sagte Oppermann der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe).
Quelle: Focus vom Mo 09.01.2017 07:14 SPD
Thomas Oppermann - SPD-Fraktionschef fordert bei Abschiebeproblemen Sanktionen gegen Herkunftsländer
SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann fordert Sanktionen gegen Länder, die abgelehnte Asylbewerber nicht zurücknehmen. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) solle Druck auf Staaten ausüben, die Ausweispapiere zu spät oder gar nicht liefern und so Abschiebungen erschweren, sagte Oppermann den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben).
So 25.12.2016
Quelle: Merkur Online vom So 25.12.2016 12:59
Oppermann will gerechteres Steuersystem
Berlin - Ein gerechteres Steuersystem - damit will die SPD bei der Bundestagswahl 2017 punkten. Dazu gehört auch ein Kampf gegen übertriebene Bonuszahlungen für Manager.
Quelle: Südkurier vom So 25.12.2016 10:42
Oppermann: Keine Steuersenkungen mit Gießkanne
Ein gerechteres Steuersystem - damit will die SPD bei der Bundestagswahl 2017 punkten. Gemeinsam mit zwei Frauen erarbeitet Fraktionschef Oppermann ein familienfreundliches Regierungsprogramm.
Sa 24.09.2016
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 24.09.2016 05:00
SPD: Oppermann: "Wir haben die Chance, den Kanzler zu stellen"
SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann nennt 30 Prozent als Wahlziel. Im Interview spricht er auch über die Entlastung der Bürger und TTIP.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 24.09.2016 03:17 TTIP
Freihandel: Oppermann will TTIP-Abkommen neu verhandeln
Der SPD-Fraktionschef plädiert für einen neuen Anlauf nach der US-Wahl. Dann sollen die Parlamente der EU-Staaten mehr Mitspracherecht bekommen.
So 03.01.2016
Quelle: TAZ vom So 03.01.2016 18:47
Oppermann kritisiert Merkels Politik: Nicht konservativ genug
Konservative fänden keine Heimat mehr in der CDU, sagt SPD-Politiker Thomas Oppermann. Und er macht Merkels liberalen Kurs für die erstarkende AfD verantwortlich. mehr...
Quelle: T-Online vom So 03.01.2016 15:18
Oppermann: Merkel treibt Konservative aus der CDU
Thomas Oppermann hat Angela Merkel mit deutlichen Worten kritisiert. Der Kurs der Kanzlerin sei nicht konservativ genug, so der SPD-Bundestagsfraktionschef. Deshalb könnten Parteien wie die rechtspopulistische Alternative für Deutschland (AfD) Zulauf verbuchen. "Bodenständig Konservative haben in der CDU keine politische Heimat mehr", konstatierte der Sozialdemokrat in der "Welt am Sonntag". "M...
Quelle: Focus vom So 03.01.2016 13:08 CDU
Mitschuld am Erstarken der AfD - Oppermann geht auf Merkel los: "Konservative haben in CDU keine politische Heimat mehr"
SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann gibt Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Mitschuld am Erstarken der AfD. "Bodenständig Konservative haben in der CDU keine politische Heimat mehr", so der SPD-Politiker. Der Zulauf für die AfD liege vor allem daran, dass der Staat in der Flüchtlingskrise ein hilfloses und chaotisches Bild abgegeben habe.
Mi 01.07.2015
Quelle: tagesschau.de vom Mi 01.07.2015 18:55 Edathy
Oppermann im Edathy-U-Ausschuss: Wichtigste Frage ungeklärt
Er war der letzte Zeuge im Untersuchungsausschuss zum Fall Edathy. Doch wenn die Abgeordneten von SPD-Fraktionschef Oppermann als zentraler Figur in dem Fall Antworten erwartet hatten, so wurden sie getäuscht. Für viele bleibt eins: ein bitterer Beigeschmack. Von René Möller.
Mo 29.06.2015
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 29.06.2015 16:52
Winter- und Sommerzeit verwechselt - Thomas Oppermann im Edathy-Skandal womöglich entlastet
Einige Widersprüche in der Aufklärung des Edathy-Skandals scheinen ausgeräumt. Die darin verwickelten SPD-Kollegen Oppermann und Gabriel bekommen durch neuste Erkenntnisse Recht. Dabei geht es um eine Stunde zwischen Sommer- und Winterzeit.
Do 18.06.2015
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 18.06.2015 23:01
Sigmar Gabriel, Thomas Oppermann und die Erinnerungslücken
SPD-Chef Sigmar Gabriel und Fraktionschef Thomas Oppermann sagten am Donnerstag vor dem Untersuchungsausschuss zur Edathy-Affäre aus - und Gabriel brachte seinen Parteifreund ein wenig in die Bredouille.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 18.06.2015 21:51
Oppermann muss Anfang Juli erneut aussagen
Der SPD-Chef Sigmar Gabriel sagt im Edathy-Untersuchungsausschuss aus und erhöht den Druck auf den Fraktionsvorsitzenden Thomas Oppermann. Der muss nun im Juli erneut erscheinen.
Quelle: Der Westen vom Do 18.06.2015 19:05
Gabriels Erinnerungslücke belastet Oppermann
Im Edathy-Ausschuss steht der SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann unter Verdacht, die Unwahrheit gesagt zu haben.
Sa 14.03.2015
Quelle: Deutschlandradio vom Sa 14.03.2015 17:00
Linken-Politiker Tempel sieht Oppermann in Bedrängnis
Nach Bekanntwerden neuer Vorwürfe gegen SPD-Fraktionschef Oppermann in der Edathy-Affäre fordert die Opposition eine rasche Aufklärung. mehr
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 14.03.2015 10:36
Edathy-Fall: Oppermann und Ziercke sollen öfter telefoniert haben
Ein Telefonat zum Fall Edathy haben der SPD-Fraktionschef und der frühere BKA-Präsident bisher eingeräumt. Dokumentiert sollen jedoch mehrere Gespräche sein.
Quelle: T-Online vom Sa 14.03.2015 10:05
BKA-Dokumente bringen Oppermann unter Druck
Dokumente des Bundeskriminalamtes werfen nach Informationen des "Spiegels" neue Fragen in der Edathy-Affäre auf: Demnach wurden zwei Telefonate zwischen SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann und dem damaligen BKA-Chef Jörg Ziercke dokumentiert - wenn auch nur in einer Entwurfsversion. Sie tauchen beide in als Verschlusssache eingestuften Chronologien zur Kinderporno-Affäre um den ehemaligen SPD-Ab...
Fr 19.12.2014
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 19.12.2014 13:14
Oppermann nennt Vorwürfe "völlig absurd"
Der SPD-Fraktionsvorsitzende Oppermann hat weiteren Vorwürfen Edathys widersprochen. Derweil gibt es Überlegungen, Oppermann früher als geplant im Untersuchungsausschuss des Bundestags zu vernehmen.
Quelle: N24 vom Fr 19.12.2014 11:28 SPD
SPD-Streit belastet Große Koalition - Oppermann findet Edathys Vorwürfe "total abwegig"
In der Kinderporno-Affäre hat der Ex-Abgeordnete Sebastian Edathy SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann belastet. Dieser weist die Vorwürfe zurück. In der CDU sorgt der Streit für Kopfschütteln.
Di 16.12.2014
Quelle: Der Westen vom Di 16.12.2014 20:23 SMS
Edathys SMS-Offensive - Oppermann sieht "Verzweiflungstat"
Der Ex-SPD-Abgeordnete Edathy zündet in der Polit-Affäre die nächste Stufe. Im "Stern" sind nun seine SMS-Kontakte mit der SPD-Spitze nachzulesen.
Do 28.08.2014
Quelle: Deutschlandradio vom Do 28.08.2014 12:00
Oppermann: Deutsche Waffen könnten auch in falsche Hände geraten
SPD-Fraktionschef Oppermann hält es für illusorisch, die Verwendung deutscher Waffen im Nordirak kontrollieren zu können. mehr
Do 20.02.2014
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 20.02.2014 07:05 Edathy
Kritik an Oppermann - Kauder sieht SPD in der Bringschuld
Die Aussage von SPD-Fraktionschef Oppermann vor dem Innenausschuss zur Edathy-Affäre hat das Klima in der Großen Koalition nur leicht verbessert. Unions-Fraktionschef Kauder erwartet ein Entgegenkommen der SPD bei Sachthemen.
Mi 19.02.2014
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 19.02.2014 21:54
Oppermann räumt keinen Fehler ein
Der SPD-Fraktionschef sagte vor dem Innenausschuss, nur die Formulierung in seiner Pressemitteilung sei missverständlich gewesen.
Quelle: Handelsblatt vom Mi 19.02.2014 21:28
Innenausschuss: Oppermann überzeugt Union und Opposition nicht
Die Affäre Edathy wird immer mehr zur Nervenprobe für die Koalition. SPD-Spitzenmann Oppermann vermeidet es, Fehler einzuräumen. Union und Opposition zeigen insgesamt aber wenig Verständnis.
Di 18.02.2014
Quelle: Focus vom Di 18.02.2014 16:51 Edathy
+++ News-Ticker zur Regierungskrise +++ - CSU: "Nur Oppermann kann das Chaos entwirren"
Aus der Edathy-Affäre ist eine Belastung der großen Koalition geworden. Obwohl Kanzlerin Merkel die Regierung voll handlungsfähig sieht, belauern sich Union und SPD. Anschuldigungen und Rücktrittsforderungen vergiften die Atmosphäre. FOCUS Online informiert Sie über die sich auswachsende Krise im News-Ticker.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 18.02.2014 03:15
Gabriel hält zu Oppermann
SPD und CDU wollen die Regierungskrise entschärfen. Doch die CSU sinnt auf Rache für den Rücktritt Friedrichs
Quelle: Bild vom Di 18.02.2014 00:09 Affäre
Edathy-Affäre - BILD fordert Oppermann zur Erklärung auf
BILD hat für Thomas Oppermann eine Eidesstattliche Erklärung vorbereitet, dass er sich in der Edathy-Affäre korrekt verhielt.Foto: Getty Images
Mo 17.02.2014
Quelle: TAZ vom Mo 17.02.2014 13:03 CSU
Rücktritt von Oppermann gefordert: Die CSU verhält sich "kindisch"
In der Edathy-Affäre hat die CSU den Druck auf den SPD-Fraktionsvorsitzenden Oppermann erhöht. Edathy hat derweil Beschwerde gegen die Staatsanwaltschaft gestellt. mehr...
Quelle: Merkur Online vom Mo 17.02.2014 12:42 SPD
SPD: Kein Oppermann-Rücktritt
Berlin - SPD-Vize Ralf Stegner sieht keinen Grund für einen Rücktritt des SPD-Fraktionsvorsitzenden Thomas Oppermann im Zuge der Edathy-Affäre.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 17.02.2014 09:36
Liveblog: CSU lädt SPD-Fraktionschef Oppermann aus
Das für Dienstag geplante Koalitionstreffen in großer Runde ist abgesagt worden. Stattdessen werden sich nur die drei Parteivorsitzenden treffen. Noch heute tritt SPD-Chef Gabriel vor die Presse. Der Tag im Liveblog.
Quelle: Merkur Online vom Mo 17.02.2014 08:35
Dobrindt wirft Oppermann Vertrauensbruch vor
Berlin - Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hat SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann vorgeworfen, vertrauliche Absprachen zum Fall Sebastian Edathy öffentlich gemacht zu haben.
So 16.02.2014
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 16.02.2014 10:12
Thomas Oppermann bestreitet Fehlverhalten
Die Affäre um SPD-Politiker Edathy wirbelt die Koalition durcheinander. Auch nach dem Rücktritt von Minister Friedrich gibt es etliche Ungereimtheiten. SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann weist hingegen ein Fehlverhalten in der Affäre um Edathy zurück.
Quelle: Die Welt vom So 16.02.2014 07:42
Thomas Oppermann: "Ich habe mich gesetzeskonform verhalten"
Nach dem Rücktritt von Agrarminister Hans-Peter Friedrich wird die Kritik an SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann lauter. Doch der sieht bei sich kein Fehlverhalten im Zuge der Edathy-Affäre.
Sa 15.02.2014
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 15.02.2014 17:27 Edathy
Fall Edathy: "Gabriel und Oppermann könnten Post vom Staatsanwalt bekommen"
Strafrechtliche Ermittlungen haben die SPD-Politiker wohl nicht zu befürchten, sagt Strafrechtsexperte Nikolaos Gazeas. Aber vorgeladen werden sie womöglich schon.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 15.02.2014 16:38
Oppermann wehrt sich gegen Vorwürfe
Die CSU ist sauer auf die SPD und verlangt Konsequenzen aus der Affäre um Sebastian Edathy. Auch die CDU sieht das Koalitionsklima "stark belastet". SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann verweist auf eine Absprache mit Friedrich, die der auch zähneknirschend zugibt.
Mo 16.12.2013
Quelle: T-Online vom Mo 16.12.2013 22:10
Oppermann verspricht 95 Prozent Zustimmung
Wenn es vor der am Dienstag anstehenden Kanzlerwahl noch Sorgen gegeben haben sollte, hat der frischgewählte neue SPD-Fraktionsvorsitzende Thomas Oppermann sie beiseite geschoben. Aus den eigenen Reihen sicherte er Angela Merkel 95 Prozent Zustimmung zu. Außerdem attestierte Oppermann der alten und wohl neuen Kanzlerin bei ihrem SPD-Besuch eine "coole Rede", wie Teilnehmer sagten. Angesichts ei...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 16.12.2013 16:32 SPD
Niedersachse folgt auf Steinmeier - Oppermann ist SPD-Fraktionschef
Thomas Oppermann folgt auf Frank-Walter Steinmeier und wird im Bundestag künftig die SPD-Fraktion führen. Der 59-jährige Niedersachse ist am Montag in geheimer Abstimmung von den Sozialdemokraten gewählt worden.
Quelle: T-Online vom Mo 16.12.2013 16:13
Oppermann zum SPD-Fraktionschef gewählt
Die SPD-Fraktion im Bundestag wird künftig von Thomas Oppermann geführt. Die sozialdemokratischen Abgeordneten wählten den 59-jährigen Niedersachsen in Berlin mit 90,8 Prozent der Stimmen zum neuen Fraktionschef, wie aus Fraktionskreisen verlautete. Oppermann löst Frank-Walter Steinmeier ab, der als Außenminister in die neue Bundesregierung wechselt. Oppermann ist schon längere für höhere Wei...