Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema UMWELTHILFE
Sa 22.02.2025
Quelle: Die Welt vom Sa 22.02.2025 12:13
Umwelthilfe fordert Anwohnerparkgebühren von mindestens 360 Euro pro Jahr
Immer mehr und immer größere Autos auf deutschen Straßen, und die dürften dann auch noch viel zu billig parken: Das bemängelt die Deutsche Umwelthilfe und drängt Deutschlands Kommunen zu teils drastischen Preiserhöhungen beim sogenannten Anwohnerparken.
Di 30.07.2024
Quelle: TAZ vom Di 30.07.2024 19:43 Hitze
Studie der Umwelthilfe: Diese deutschen Städte sind zu heiß
Die Umwelthilfe warnt, dass viele deutsche Städte nicht genug auf Hitze vorbereitet sind. Sie fordert weniger Flächenversiegelung und mehr Bäume. mehr...
Di 08.11.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 08.11.2022 12:43
Energie: Umwelthilfe: Verfahren für geplantes Terminal intransparent
Quelle: Stern vom Di 08.11.2022 12:43
Energie: Umwelthilfe: Verfahren für geplantes Terminal intransparent
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat das Genehmigungsverfahren für ein im vorpommerschen Lubmin geplantes Terminal für Flüssigerdgas (LNG) als intransparent kritisiert. In einer Mitteilung vom Dienstag bemängeln die Umweltschützer, dass die Antragsunterlagen zur öffentlichen Einsicht nicht digital zur Verfügung stehen. Stattdessen sind die Unterlagen seit Dienstag bis einschließlich kommenden Montag ...
Mo 26.09.2022
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 26.09.2022 09:50
Umwelthilfe fordert Verzicht auf Weihnachtsbeleuchtung
Weniger Weihnachtsbeleuchtung und wesentlich teureres Spielzeug im Weihnachtsgeschäft? Die Deutsche Umwelthilfe und der Deutsche Verband der Spielwarenindustrie geben eine triste Aussicht auf die Weihnachtssaison.
Quelle: Die Welt vom Mo 26.09.2022 08:40 Energiekrise
Deutsche Umwelthilfe regt Verzicht auf Weihnachtsbeleuchtung an
Die Deutsche Umwelthilfe hat angesichts der Energiekrise den Verzicht auf Weihnachtsbeleuchtung in Städten und Privathaushalten gefordert. Allein die privaten Beleuchtungsorgien würden über 600 Millionen Kilowattstunden Strom verbrauchen, so viel wie eine mittlere Großstadt im Jahr.
Quelle: NTV vom Mo 26.09.2022 08:29
Ein beleuchteter Baum pro Stadt?: Umwelthilfe fordert Verzicht auf Weihnachtsbeleuchtung
Alljährlich verbraucht allein die Weihnachtsbeleuchtung von deutschen Privathaushalten offenbar so viel wie eine mittlere Großstadt. Angesichts von Krieg, Energieknappheit und Klimawandel ruft die Deutsche Umwelthilfe nun nach einem Stopp der "Beleuchtungsorgien".
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 26.09.2022 03:13
Energiekrise: Deutsche Umwelthilfe ruft zu Verzicht auf Weihnachtsbeleuchtung auf
Pro Gemeinde soll aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe lediglich ein Baum beleuchtet werden. Die Umweltschutzorganisation fordert auch Privathaushalte zum Stromsparen auf.
Mo 25.04.2022
Quelle: Merkur Online vom Mo 25.04.2022 15:26
Parken für Anwohner: Deutsche Umwelthilfe fordert massive Kostenerhöhung
Die Organisation kritisiert Bundesländer für zögerliches Handeln und fordert die Einführung „angemessener“ Parkgebühren für Anwohner, vor allem in Großstädten.
Quelle: N24 vom Mo 25.04.2022 14:31
Umwelthilfe fordert Anwohnerparkgebühr von mindestens 360 Euro jährlich
Die Deutsche Umwelthilfe will, dass Parken teurer wird. Anwohner sollen demnach täglich mindestens einen Euro pro Tag für einen Parkplatz zahlen müssen. Nur fünf Landesregierungen ermöglichten es den Kommunen, "angemessene Gebühren" zu erheben, kritisiert der Verein.
Mo 15.11.2021
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 15.11.2021 16:32
Jahreswechsel: Umwelthilfe will Feuerwerksverbot an Silvester
Mo 13.09.2021
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 13.09.2021 17:43
Umwelt: Umwelthilfe reicht Klage gegen hessische Landesregierung ein
Quelle: tagesschau.de vom Mo 13.09.2021 12:31
Umwelthilfe reicht Klimaklagen gegen fünf Bundesländer ein
Zusammen mit 16 jungen Menschen hat die Deutsche Umwelthilfe Klimaklagen gegen fünf weitere Bundesländer vor dem Bundesverfassungsgericht eingereicht. Das Ziel: Gesetzlich verankerter Klimaschutz.
Quelle: Stern vom Mo 13.09.2021 11:52
Umwelthilfe reicht neue Klagen gegen Landesregierungen ein
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) reicht gemeinsam mit Kindern und jungen Erwachsenen neue Klimaklagen gegen fünf weitere Landesregierungen ein. Wie der Verband am Montag in Berlin mitteilte, richten sich die neuen Verfassungsbeschwerden vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gegen die Landesregierungen von Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Die Beschwerden s ...
Do 24.10.2019
Quelle: T-Online vom Do 24.10.2019 01:10
Böllerverbot: Umwelthilfe macht Druck auf deutsche Städte
Ein Glas Sekt in der Hand, Silvesterraketen am Himmel – so wünschen viele sich den Start ins neue Jahr. Andere fürchten gefährliches Geballer, sorgen sich um Tiere und Brandgefahr. Gibt es einen Kompromiss? Keine zehn Wochen mehr, dann beginnt das Jahr 2020 – und wenn es nach Umweltschützern geht, begrüßen die Deutschen es mit möglichst wenig Silvesterkrachern und -raketen. Die Umwelthilfe mach... ...
Mi 23.10.2019
Quelle: Die Welt vom Mi 23.10.2019 21:43
Umwelthilfe schlägt eine Alternative zu Feuerwerk vor
Keine Böller mehr werfen, keine Raketen mehr abfeuern. Für ein Verbot von Feuerwerk zum Jahreswechsel macht sich die Deutsche Umwelt-Hilfe in gut 100 Städten stark. Denn in vielen Innenstädten ist die Luft dann wegen des vielen Feinstaubs verpestet.
Quelle: Berliner Zeitung vom Mi 23.10.2019 18:53
Böller-Bann: Umwelthilfe fordert mehr Feuerwerks-Verbotszonen in Berlin
Umwelthilfe und Lobby streiten um Feuerwerksverbot - Senat plant drei Verbotszonen.
Quelle: Südkurier vom Mi 23.10.2019 17:47
Umwelthilfe: Feuerwerk soll leichter verboten werden können
Ein Glas Sekt in der Hand, gutes Essen im Bauch, Silvesterraketen am Himmel - so wünschen viele sich den Start ins neue Jahr. Andere fürchten sinnloses, gefährliches Geballer, sorgen sich um Tiere und Brandgefahr. Lässt sich da ein Kompromiss finden?
Mi 07.08.2019
Quelle: N24 vom Mi 07.08.2019 11:47 Kretschmann
Deutsche Umwelthilfe beantragt Beugehaft gegen Kretschmann
Das Ziel der DUH für Stuttgart ist klar: ein flächendeckendes Fahrverbot für Euro-5-Diesel. Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident Kretschmann ist dagegen. Nun geht der Verein juristisch gegen die Verantwortlichen vor.
Di 06.08.2019
Quelle: Stern vom Di 06.08.2019 23:41
News von heute: Diesel-Fahrverbote: Deutsche Umwelthilfe beantragt Beugehaft gegen Kretschmann
Deutscher in der Türkei festgenommen – Vorwurf Terrorpropaganda +++ BGH: Keine doppelte Entschädigung bei Flugverspätung +++ Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison gestorben +++ Die Nachrichten von heute im stern-Ticker.
Quelle: T-Online vom Di 06.08.2019 22:35
Umwelthilfe beantragt Haft für Landespolitiker
Die Landesregierung von Baden-Württemberg lässt sich Zeit mit der Einrichtung von Fahrverboten. Jetzt macht die Deutsche Umwelthilfe Druck – mehreren Landespolitikern droht Gefängnis. Im erbitterten Streit um Fahrverbote in Stuttgart hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Beugehaft gegen Mitglieder der baden-württembergischen Landesregierung beantragt, um das flächendeckende Fahrverbot für Euro-5-D... ...
Quelle: Südkurier vom Di 06.08.2019 22:12 Fahrverbote
Umwelthilfe beantragt Beugehaft gegen Kretschmann
Die Deutsche Umwelthilfe will, dass die Fahrverbote für alte Diesel-Autos in Stuttgart umgesetzt werden. Jetzt setzt sie prominente Vertreter der Landesregierung von Baden-Württemberg juristisch unter Druck.
Quelle: NTV vom Di 06.08.2019 22:02
DUH kämpft für Fahrverbote: Beugehaft gegen Kretschmann beantragt
In Stuttgart müssen nach einem Urteil des Verwaltungsgericht auch Fahrverbote gegen Euro-5-Diesel eingeführt werden. Die Landesregierung setzt davon bislang wenig um. Die Umwelthilfe beantragt daher eine Haftstrafe gegen die führenden Politiker.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 06.08.2019 21:43
Deutsche Umwelthilfe beantragt Beugehaft für Kretschmann und Strobl
Nächste Stufe im Streit um den Stuttgarter Luftreinhalteplan: Die Deutsche Umwelthilfe will die Landesregierung zwingen, ein Fahrverbot durchzusetzen.
Quelle: Merkur Online vom Di 06.08.2019 20:58
Streit um Fahrverbote: Umwelthilfe beantragt Beugehaft für Grünen-Ministerpräsident
Ausgerechnet ein Grüner im Visier der Umweltschützer: Die Deutsche Umwelthilfe will Fahrverbote in Stuttgart durchsetzen - und notfalls Ministerpräsident Kretschmann in Haft nehmen lassen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 06.08.2019 20:52
Dieselfahrverbote: Umwelthilfe beantragt Beugehaft gegen Kretschmann
Neue Eskalationsstufe: Die Umwelthilfe beantragt Beugehaft gegen Mitglieder der Landesregierung Baden-Württembergs, um das flächendeckende Dieselfahrverbot durchzusetzen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 06.08.2019 20:33
Diesel-Fahrverbote: Umwelthilfe beantragt Beugehaft gegen Kretschmann
Im erbitterten Streit um Fahrverbote in Stuttgart hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Beugehaft gegen Mitglieder der baden-württembergischen Landesregierung...
Di 30.07.2019
Quelle: Bild vom Di 30.07.2019 14:05
Deutsche Umwelthilfe klagt - Diesel-Fahrverbot bald in Regensburg und Passau?
Dürfen schmutzige Diesel-Autos bald nicht mehr durch Regensburg und Passau fahren? Die Deutsche Umwelthilfe hat Klagen eingereicht.Foto: Lonely Planet Images/Getty Images
Quelle: Bild vom Di 30.07.2019 12:59
Feinstaub an Silvester - Umwelthilfe will in 31 Städten Böllerei verbieten
Viele hunderttausend Menschen mit Asthma flüchten zum Jahreswechsel aus ihren Wohnungen. Der Grund: Giftiger Feinstaub aus Böllern.Foto: Monika Skolimowska / dpa
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 30.07.2019 12:46
Feinstaub: Umwelthilfe will Silvesterfeuerwerk verbieten lassen
Soll Silvesterfeuerwerk nicht mehr in private Hände gelangen? Die Deutsche Umwelthilfe will Verbote in mehreren deutschen Großstädten durchsetzen.
Quelle: Stern vom Di 30.07.2019 10:58
Luftreinhaltung: Feinstaubbelastung: Umwelthilfe beantragt Silvester-Böllerverbot in 31 Städten
Für viele Deutsche gehört das Böllern zu Silvester, wie Vorsätze zum Jahreswechsel gehören. Die Deutsche Umwelthilfe hat nun jedoch für 31 Städten ein Verbot privater Silvesterböllerei beantragt. Und sie rechnet sich gute Chancen aus.
Mo 29.07.2019
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 29.07.2019 21:43 Köln
Insgesamt 31 Innenstädte betroffen: Umwelthilfe will private Silvesterfeuerwerke in Düsseldorf verbieten lassen
Nachdem die Deutsche Umwelthilfe bereits mehrere Fahrverbote in Städten juristisch erkämpft hat, nimmt sie sich jetzt die alljährliche Knallerei an Silvester vor. Geht es nach der Organisation, soll es unter anderem in Köln und Düsseldorf Verbote fü ...
Quelle: tagesschau.de vom Mo 29.07.2019 18:39
Umwelthilfe will Silvester-Böllerverbot in 31 Städten
16 Prozent der jährlich vom Straßenverkehr ausgestoßenen Menge - so viel Feinstaub verursachen Silvester-Böller in nur wenigen Stunden. Das will die Deutsche Umwelthilfe ändern und beantragt ein Böller-Verbot in 31 Städten.
Quelle: NTV vom Mo 29.07.2019 17:18
31 besonders belastete Städte: Umwelthilfe beantragt Silvesterböllerei-Verbot
Um die Luft rein zu halten, beantragt die Deutsche Umwelthilfe ein Verbot privater Silvesterballerei. Damit zielt sie vor allem auf belastete Innenstadtbereiche ab. Denn dort müssten Menschen mit Asthma an Silvester aus ihren Wohnungen flüchten - oder sich luftdicht verbarrikadieren.
Quelle: Stern vom Mo 29.07.2019 16:11 Köln
News von heute: Deutsche Umwelthilfe will Silvesterfeuerwerke in 31 Innenstädten verbieten lassen
Menschheit lebt für dieses Jahr fortan ökologisch auf Kredit +++ 16-Jähriger gewinnt erste Fortnite-WM +++ Grüne: Einbürgerung von geflohenen Juden erleichtern +++ Kreml-Kritiker mit Gift in Berührung gekommen? +++ Die News von heute im stern-Ticker
Do 04.07.2019
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 04.07.2019 16:23
Existenzielles Urteil: Die Umwelthilfe springt ein, wo der Staat versagt
Die Deutsche Umwelthilfe hat einen für sie existenziellen Sieg vor dem Bundesgerichtshof errungen. Wäre der Kläger vor Gericht durchgekommen, hätte das nicht nur für die Umweltorganisation verheerende Folgen gehabt.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 04.07.2019 14:08
Die Umwelthilfe klagt auffällig oft
Das Abmahnen von Autohändlern durch die Deutsche Umwelthilfe ist rechtlich korrekt. Aber Ärger droht ihr bei der Gemeinnützigkeit. Ein Kommentar.
Quelle: Stern vom Do 04.07.2019 12:55
Entscheidung: Ist die Deutsche Umwelthilfe ein "Abmahnverein"? Das sagt der BGH zum Fall eines Autohändlers
Für die einen sind sie Umwelthelden, für die anderen ein dubioser "Abmahnverein". Über die Deutsche Umwelthilfe verhandelte jetzt sogar der Bundesgerichtshof in Karlsruhe. Ein Autohändler hatte sich gegen eine Abmahnung gewehrt.
Quelle: TAZ vom Do 04.07.2019 12:36
Gerichtsurteil Deutsche Umwelthilfe: Marktüberwachung ist rechtmäßig
Der Bundesgerichtshof sagt: Die Öko-Kontrollen der Automobilwirtschaft durch die Deutsche Umwelthilfe sind rechtens. Ein Mercedes-Händler verliert. mehr...
Quelle: tagesschau.de vom Do 04.07.2019 11:31
Umwelthilfe darf weiter abmahnen
Die Deutsche Umwelthilfe darf weiter als Verbraucherschutzverband abmahnen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Claudia Kornmeier erklärt das Urteil und die Hintergründe.
Quelle: NTV vom Do 04.07.2019 11:26
Abmahnpraktiken sind legal: BGH sieht keinen Rechtsbruch bei Umwelthilfe
Die Klagen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) sind kein Rechtsmissbrauch. Das entscheidet nun der Bundesgerichtshof in letzter Instanz. Das heißt: Die Abmahnpraktiken der Organisation sind legal. Die DUH zeigt sich nach der Entscheidung erleichtert.
Quelle: Stern vom Do 04.07.2019 10:27
Bundesgerichtshof: Kein Rechtsmissbrauch durch Umwelthilfe
Karlsruhe - Die Deutsche Umwelthilfe bewegt sich mit ihren vielen Verbraucherschutz-Klagen gegen Unternehmen im gesetzlichen Rahmen. Für ein rechtsmissbräuchliches Verhalten gebe es keine Anhaltspunkte, stellte der Bundesgerichtshof in Karlsruhe in einem Urteil fest. Einem Autohaus aus dem Raum Stuttgart ist es damit nicht gelungen, der Umwelthilfe Profitabsichten und unzulässige Querfinanzierunge ...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 04.07.2019 10:15
Rechtsstreit mit Autohändler: Umwelthilfe darf laut BGH weiter klagen
Die Deutsche Umwelthilfe kann weiter als Verbraucherschutzverband agieren.
Quelle: Die Welt vom Do 04.07.2019 09:51
Deutsche Umwelthilfe darf weiter abmahnen und klagen
Der Bundesgerichtshof hat jetzt entschieden, dass der Verband eine Klagebefugnis habe und kein Rechtsmissbrauch vorliege. Die DUH darf als Verbrauchschutzverband also weiter abmahnen und klagen.
Quelle: Bild vom Do 04.07.2019 09:45
BGH-Urteil - Klagen der Umwelthilfe kein Rechtsmissbrauch
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am Donnerstag über eine Klage gegen die Deutsche Umwelthilfe (DUH) entschieden.Foto: Christoph Schmidt / dpa
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 04.07.2019 09:29
Bundesgerichtshof sieht keinen Rechtsmissbrauch bei Umwelthilfe
Eine Einnahmequelle der Umwelthilfe sind Abmahnungen gegen Unternehmen, die gegen Umweltauflagen verstoßen. Diese Praxis ist nach einen BGH-Urteil rechtens.
Quelle: Handelsblatt vom Do 04.07.2019 09:28
Bundesgerichtshof: Autohändler erleidet mit seiner Klage gegen Umwelthilfe Niederlage vor BGH
Der Bundesgerichtshof folgt dem Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart. Ein Autohändler hatte geklagt und der Deutschen Umwelthilfe Profitabsichten unterstellt.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 04.07.2019 09:23
BGH-Urteil: Umwelthilfe ist kein Rechtsmissbrauch vorzuwerfen
Die Deutsche Umwelthilfe kann weiter als Verbrauchschutzverband abmahnen und klagen. Der BGH entschied am Donnerstag in Karlsruhe, dass der Verband eine Klagebefugnis habe und kein Rechtsmissbrauch vorliege.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 04.07.2019 08:27
Diesel-Klagen: Dieser Anwalt gewinnt für die Umwelthilfe die großen Prozesse
Remo Klinger vertritt die DHU vor Gericht beim Thema Diesel und Fahrverbote.
Quelle: Berliner Zeitung vom Do 04.07.2019 08:27
Diesel-Klagen: Dieser Anwalt gewinnt für die Umwelthilfe die großen Prozesse
Remo Klinger vertritt die DHU vor Gericht beim Thema Diesel und Fahrverbote.
Do 25.04.2019
Quelle: Stern vom Do 25.04.2019 14:19 BGH
BGH geht eher nicht von Rechtsmissbrauch bei Umwelthilfe aus
Karlsruhe - Die Deutsche Umwelthilfe kann voraussichtlich weiterhin Unternehmen bei Verstößen gegen den Verbraucherschutz abmahnen und verklagen. Die obersten Zivilrichter des Bundesgerichtshofs sehen nach ersten Beratungen keinen Anlass, die Klagebefugnis der Umwelthilfe infrage zu stellen. Ein Autohaus, das erfolgreich von der Umwelthilfe verklagt wurde, hat die Frage vor den BGH gebracht. Es wi ...
Mo 21.01.2019
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 21.01.2019 11:27
Geschwindigkeitsbegrenzung: Umwelthilfe fordert Tempo 120 auf Autobahnen
In der Diskussion um ein generelles Tempolimit spricht sich die Deutsche Umwelthilfe (DUH) für noch strengere Vorgaben aus. Auf Autobahnen plädiert sie für Tempo 120, auf Landstraßen für eine Begrenzung auf 80 Stundenkilometer. ...
Quelle: Bild vom Mo 21.01.2019 10:43
Umwelthilfe-Vorstoß - Diesel-Hasser fordern Tempolimit 120 auf Autobahnen
Neuer Vorstoß von Deutschlands Diesel-Hassern! In der Diskussion über ein generelles Tempolimit plädiert die DUH für 120 km/h!Foto: Oliver Berg / dpa
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 21.01.2019 10:26
Deutsche Umwelthilfe verzeichnet Mitgliederrekord
Die Zahl der Mitglieder der Deutschen Umwelthilfe nimmt zu. Jürgen Resch sieht die "Kampagne von Autoindustrie und CDU" gegen den Verein als Grund.
Quelle: NTV vom Mo 21.01.2019 10:00
"Dank Autoindustrie und CDU": Umwelthilfe gewinnt immer mehr Mitglieder
Deutschlandweit setzt die Deutsche Umwelthilfe in mehreren Städten Fahrverbote durch - und klagt weiter für saubere Luft. Dass sie sich damit nicht nur ins Schussfeld der Autokonzerne, sondern auch der CDU gebracht hat, beschert ihr nun einen Mitgliederrekord.
Mo 07.01.2019
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 07.01.2019 16:15
Saubere Luft : Deutsche Umwelthilfe droht mit Klagen wegen Böllerverbot
In bestimmten Bereichen von Städten mit schlechter Luft solle Feuerwerk untersagt werden, fordert der Verein, der in mehreren Städten erfolgreich Diesel-Fahrverbote erklagt hat.
Quelle: TAZ vom Mo 07.01.2019 13:32
Umwelthilfe gegen Böllern an Silvester: Wider den knallharten Jahreswechsel
Nach Expertenmeinung schaden Feuerwerkskörper der Umwelt mindestens so sehr wie Dieselabgase. Gegen beides geht die Umwelthilfe vor. mehr...
Quelle: Die Welt vom Mo 07.01.2019 13:09
Deutsche Umwelthilfe will Böllerverbot einklagen
Die Deutsche Umwelthilfe will für ein Böllerverbot in deutschen Großstädten bis vor Gericht ziehen. Lieber wäre der Umwelthilfe allerdings eine außergerichtliche Einigung mit den Kommunen.
Quelle: N24 vom Mo 07.01.2019 10:53
Umwelthilfe will Böllerverbot in Innenstädten einklagen
Jedes Jahr wird darüber aufgeklärt, dass Feuerwerke an Silvester eine extreme Feinstaubbelastung darstellen. Geböllert wird trotzdem. Die Deutsche Umwelthilfe will nun notfalls vor Gericht ziehen.
Fr 21.12.2018
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 21.12.2018 13:16
Auch Deutsche Umwelthilfe fordert Ende der Silvester-Böllerei
5000 Tonnen Feinstaub werden Silvester freigesetzt, sagt der Lobbyverband. Das entspreche 17 Prozent der jährlich im Straßenverkehr entstehenden Menge.
Quelle: Bild vom Fr 21.12.2018 11:43
Gaga-Vorschlag der Umwelthilfe - Die Diesel-Hasser wollen uns das Böllern verbieten
Die haben doch wohl einen Knall! Nach dem Diesel hat die Deutsche Umwelthilfe das Feuerwerk ins Visier genommen.Foto: dpa
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 21.12.2018 11:12
Feinstaubbelastung an Silvester: Umwelthilfe will jetzt auch Böller und Raketen verbieten
Die Deutsche Umwelthilfe kämpft juristisch für Diesel-Fahrverbote - jetzt nimmt sich die Organisation ein weiteres Ziel vor. Sie fordert ein Verbot von Silvesterfeuerwerk in den Innenstädten - die Feinstaubbelastung sei zu hoch. ...
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Fr 21.12.2018 10:58
Umwelthilfe für Verbot von Silvesterfeuerwerken in der Stadt
Di 18.12.2018
Quelle: TAZ vom Di 18.12.2018 19:19
Finanzierung der Deutschen Umwelthilfe: Keine Angst vor der CDU
Trotz Drohkulisse: Der Dieselbauerschreck Deutsche Umwelthilfe bleibt gemeinnützig. Welche Kampagnen der Verein für 2019 plant. mehr...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 18.12.2018 16:42 Autobahnen
Umwelthilfe prüft Chancen für Tempolimit 120 auf Autobahnen
Die Umweltorganisation hält die neuen EU-Klimaziele für Neuwagen für unzureichend. In Hessen scheitert sie aber mit einem Eilantrag für Diesel-Fahrverbote.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 18.12.2018 15:56 Tempolimit
Klimaschutz: Umwelthilfe will Tempolimit 120 auf Autobahnen durchsetzen
Mit Diesel-Fahrverboten hat die Deutsche Umwelthilfe die Verkehrspolitik aufgemischt. Nun kratzt die Organisation am nächsten Tabu.
Quelle: Die Welt vom Di 18.12.2018 14:23 Tempolimit
Umwelthilfe will Tempolimit von 120 auf allen deutschen Autobahnen
In den vergangenen Wochen machte die Deutsche Umwelthilfe mit den Klagen für Diesel-Fahrverbote in deutschen Städten Schlagzeilen. Nun verfolgt sie ein neues Projekt: ein einheitliches Autobahn-Tempolimit von 120 Stundenkilometern.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 18.12.2018 14:03
Klimaschutz im Verkehr: Umwelthilfe prüft Chancen für Tempolimit 120
Die Deutsche Umwelthilfe will ungewöhnliche Allianzen eingehen, um ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen durchzusetzen. Die EU-Klimaschutzziele seien unzureichend.
Quelle: tagesschau.de vom Di 18.12.2018 13:38 Frankfurt
Eilantrag abgelehnt: Vorerst kein Dieselfahrverbot in Frankfurt
In Frankfurt wird es vorerst keine Dieselfahrverbote geben. Der Verwaltungsgerichtshof hat einen entsprechenden Eilantrag der Deutschen Umwelthilfe abgelehnt. Jetzt fällt die Entscheidung in einem Berufungsverfahren.
Quelle: NTV vom Di 18.12.2018 13:32
Verkehr auf Autobahnen: Umwelthilfe bringt Tempolimit ins Gespräch
Die Deutsche Umwelthilfe hat sich durch zahlreiche Klagen auf Fahrverbote in Städten einen Namen gemacht. Nun erwägt die Organisation einen weiteren drastischen Schritt: ein bundesweites Tempolimit auf Autobahnen.
So 09.12.2018
Quelle: tagesschau.de vom So 09.12.2018 20:27
Koalitionsstreit um Förderung der Deutschen Umwelthilfe
Ein Beschluss der CDU liefert Stoff für neuen Koalitionsstreit: Sie will der DUH ans Geld, die mehrere Diesel-Fahrverbote erstritten hatte. Reaktion des SPD-Umweltministeriums: Könnt ihr beschließen, machen wir aber nicht.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 09.12.2018 18:01
Abgasskandal: Ministerium will Umwelthilfe weiter fördern
Die CDU hat die Gemeinnützigkeit der Deutschen Umwelthilfe angezweifelt und will ihr die Bundesmittel streichen. Im Bundesumweltministerium sieht man das anders.
Mi 05.12.2018
Quelle: Stern vom Mi 05.12.2018 13:55
Umweltlobby: Toyota, Krombacher, Daimler - der Deutschen Umwelthilfe laufen die Unterstützer weg
Die Deutsche Umwelthilfe kämpft für Fahrverbote und steckt hinter der Klagewelle gegen Dieselfahrzeuge. Nun ziehen sich langjährige Unterstützer, wie der japanische Autobauer Toyota, zurück. Die umstrittene Umweltorganisation braucht aber die Spendengelder.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 05.12.2018 13:28
Unions-Mittelstand: Keine Haushaltsmittel mehr für Umwelthilfe
Mo 19.11.2018
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 19.11.2018 17:59
Angriff auf die Umwelthilfe
Die CDU will darüber abstimmen, ob die Deutsche Umwelthilfe ihren Status der Gemeinnützigkeit verliert. Das hätte Auswirkungen auf finanzielle Privilegien.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 19.11.2018 16:36
Angriff auf Gemeinnützigkeit: Attacken aus der CDU gegen Deutsche Umwelthilfe
Die Umwelthilfe ist erfolgreich mit ihrem Kampf für Diesel-Fahrverbote - und umstritten. Dabei geht es auch um ihre Finanzierung. Einen neuen Angriff kontert der Verein gelassen.
Mi 24.01.2018
Quelle: Stern vom Mi 24.01.2018 16:47
Gericht weist Klage der Umwelthilfe auf Stilllegungen von Dieselautos ab
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat mit ihrer Klage gegen die Stadt Düsseldorf auf Stilllegung von Dieselautos mit Betrugssoftware eine Niederlage erlitten.
Di 05.12.2017
Quelle: Wirtschaftswoche vom Di 05.12.2017 16:12
Deutsche Umwelthilfe: Das Abmahngeschäft der Diesel-Jäger
Wenn sich beim Diesel die Gemüter erhitzen, steckt oft die Deutsche Umwelthilfe dahinter. So auch jetzt bei BMW. Doch die Organisation ist umstritten – auch wegen der Millionen, die sie durch Abmahngebühren einnimmt.
Mi 16.08.2017
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 16.08.2017 02:00
Grenzwerte: Umwelthilfe rechnet mit Fahrverboten
Neue Software macht Dieselautos nicht nennenswert sauberer, sagt die DUH
Di 15.08.2017
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 15.08.2017 17:38
Schadstoff-Ausstoß: Umwelthilfe rechnet mit Fahrverboten in deutschen Großstädten
Der Umweltschutzverband hat gegen 16 deutsche Städte Klage eingereicht.
Quelle: Berliner Zeitung vom Di 15.08.2017 17:38
Schadstoff-Ausstoß: Umwelthilfe rechnet mit Fahrverboten in deutschen Großstädten
Der Umweltschutzverband hat gegen 16 deutsche Städte Klage eingereicht.
Mi 05.04.2017
Quelle: FOCUS Money vom Mi 05.04.2017 13:50
+++ VW-Skandal im News-Ticker +++ - Dieselgate: VW erwirkt einstweilige Verfügung gegen Umwelthilfe
Den größten Teil seiner Rechtsstreitigkeiten im Abgas-Skandal hat VW in den USA bereits mit einem Milliarden-Vergleich beigelegt. Doch die US-Handelsbehörde FTC sieht noch eine Menge Aufklärungsbedarf. Lesen Sie die neuesten Entwicklungen im VW-Skandal hier im News-Ticker von FOCUS Online.