Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema WELTKRIEG
So 13.11.2022
Quelle: Der Spiegel vom So 13.11.2022 13:33
Dallas: Weltkriegs-Flugzeuge stoßen bei Flugschau zusammen
Bei einer Gedenkveranstaltung zum Zweiten Weltkrieg sind in Dallas zwei Flugzeuge zusammengestoßen. Videoaufnahmen zeigen den dramatischen Zusammenprall.
Di 26.04.2022
Quelle: Merkur Online vom Di 26.04.2022 15:09 Russland
Will Russland den dritten Weltkrieg? Was Lawrows Drohung bedeutet
Ein Militärexperte äußert sich zu Außenminister Lawrows Worten im Russland-Ukraine-Konflikt. Der hatte die „reale Gefahr“ eines dritten Weltkriegs angesprochen.
Quelle: NTV vom Di 26.04.2022 13:16
Lawrow und der Dritte Weltkrieg: London mokiert sich über Lawrows "Prahlerei"
Russlands Außenminister warnt vor einem Weltkrieg, doch die Ukraine und Großbritannien nehmen dies offenbar gelassen. Kiew sieht gar Anzeichen von Schwäche und vermeldet - wie auch Moskau - militärische Erfolge. Der Donezker Separatistenführer drängt indes auf einen russischen Vormarsch.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 26.04.2022 13:12
Ukraine-Krieg : Lawrow warnt vor Weltkrieg: Wird die Gefahr größer?
Russlands Außenminister Lawrow warnt vor einem Weltkrieg. Ist das Angstmache wie die Drohungen mit Atomwaffen oder steigt die Gefahr?
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 26.04.2022 11:03
Krieg in der Ukraine: Ukraine meldet schwere Kämpfe in Donezk und Luhansk
Die Gouverneure von Donezk und Luhansk haben schweren Artilleriebeschuss und Kämpfe in den ostukrainischen Regionen gemeldet. Und: In der von Moldau abgespaltenen, selbsterklärten Republik Transnistrien ist es offenbar zu mehreren Ex ...
Mi 20.04.2022
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 20.04.2022 14:27
Hofreiter warnt Regierung vor einem "De-facto-dritten-Weltkrieg"
Durch Deutschlands Zurückhaltung bei Waffenlieferungen an die Ukraine drohe sich der Krieg auszuweiten, sagt der Grüne Hofreiter. Er widerspricht dem Kanzler.
Quelle: Die Welt vom Mi 20.04.2022 13:24
Hofreiter warnt vor "de facto drittem Weltkrieg"
Laut des Grünen-Politikers bremse die Bundesregierung bei den Sanktionen gegen Russland und den Waffenlieferungen für die Ukraine. Dadurch drohe ein Hinziehen des Kriegs in die Länge, womit die Gefahr von Überfallen auf weitere Länder steige. Mehr im Liveticker.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 20.04.2022 11:49
Spurensuche auf Melaten: Wie Kölner den Zweiten Weltkrieg in Gräbern überlebten
Juden und Regimegegner suchten auf dem Friedhof Schutz vor Bomben und den Nazis.
Mo 07.03.2022
Quelle: Merkur Online vom Mo 07.03.2022 05:04
Prophezeiungen für das Jahr 2020: Sagte Alois Irlmaier den Dritten Weltkrieg voraus?
Alois Irlmaier: Sagte Bayerns berühmtester Seher für 2019 den Klimawandel und den Brand von Notre-Dame voraus? Und: Prophezeite er einen Krieg für 2020?
So 06.03.2022
Quelle: Merkur Online vom So 06.03.2022 22:58
Prophezeiungen für das Jahr 2020: Sagte Alois Irlmaier den Dritten Weltkrieg voraus?
Alois Irlmaier: Sagte Bayerns berühmtester Seher für 2019 den Klimawandel und den Brand von Notre-Dame voraus? Und: Prophezeite er einen Krieg für 2020?
Di 01.03.2022
Quelle: Focus vom Di 01.03.2022 02:03
Zwei Drittel der Deutschen haben Angst vor Drittem Weltkrieg laut Umfrage
Wie weit geht Putin? Diese Frage stellen sich derzeit viele Menschen weltweit und in Deutschland. Laut einer Umfrage hat weit mehr als die Hälfte hierzulande sogar Angst vor einem Dritten Weltkrieg.
Mo 25.10.2021
Quelle: Handelsblatt vom Mo 25.10.2021 16:59
Rechtsstaatlichkeit: Polen eskaliert den Streit mit der EU: Regierung spricht von "Drittem Weltkrieg"
Der Streit um die Aushöhlung des Rechtsstaats in Polen wird immer heftiger. Weil die EU-Kommission Gelder aus dem Corona-Hilfsfonds nicht auszahlt, spricht Polen von Erpressung.
Fr 08.05.2020
Quelle: Stern vom Fr 08.05.2020 20:54
Video: Zweiter Weltkrieg: Die Welt im Gedenken
Im Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. 75 Jahre später wird weltweit der Millionen Todesopfer gedacht.
Quelle: Die Welt vom Fr 08.05.2020 20:50 Mai
Arbeitslosenquote auf Höchststand seit dem Zweiten Weltkrieg
In den USA haben alleine im April 20 Millionen Menschen ihren Job verloren, infolge der Corona-Pandemie. Präsident Trump versucht durch Optimismus gegenzusteuern und zweifelt die Zahl der Todesopfer an.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 08.05.2020 19:51
Welche Lehren junge Europäer aus dem Zweiten Weltkrieg ziehen
Sie reisen für den Frieden: Das Projekt "Peace Line" bringt Menschen an Orten europäischer Geschichte zusammen. Sechs schildern ihre Wünsche für die Zukunft.
Quelle: Die Welt vom Fr 08.05.2020 18:47
Weltkrieg am Brett
Im Kalten Krieg kämpften die USA und die Sowjetunion um die Vorherrschaft im Schach. Heute tun dies mehrere Machtblöcke. Der Mannschafts-Weltcup zeigt, dass auch im Schach alles auf ein neues Duell der Supermächte zusteuert.
Quelle: Stern vom Fr 08.05.2020 18:14 Mai
Einbruch durch Coronavirus: Schlimmste Jobkrise in den USA seit dem Zweiten Weltkrieg
Die US-Wirtschaft ist infolge der Corona-Krise dramatisch eingebrochen. Auch die Lage am Arbeitsmarkt ist verheerend: Neue Daten zeigen das Ausmaß der historischen Jobkrise. Präsident Trump verbreitet unterdessen trotz anhaltender Pandemie Zuversicht.
Quelle: Merkur Online vom Fr 08.05.2020 14:13
Die letzten Tage des Schreckens: Als der Zweite Weltkrieg im Landkreis sein Ende fand
Der 8. Mai 1945 markierte das Ende des Zweiten Weltkriegs. Auch im Landkreis München gehörten die Alliierten schnell zum „Alltag“. Ein Überblick.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 08.05.2020 10:00 Zweiten
Wolfgang Niedecken zum Zweiten Weltkrieg: "Lasst uns das nicht noch mal erleben!"
Der Kölner Sänger spricht über die Schatten die Vergangenheit
Quelle: Focus vom Fr 08.05.2020 09:52
Gastbeitrag von Gabor Steingart - China zettelt "Dritten Weltkrieg ohne Rauch" an - und Europa schaut tatenlos zu
In der Coronakrise baut China seine Macht zunehmend aus. Afrika wird durch Kohleprojekte abhängig gemacht, Zensur-Algorithmen sozialer Netzwerke verfeinert. Europa verliert durch sein naives Handeln gleich zwei Dinge – das Wohlwollen der Amerikaner und den Respekt der Chinesen.Von Gastautor Gabor Steingart
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 08.05.2020 09:00
Wie der Zweite Weltkrieg endete
Wie der Zweite Weltkrieg endete
Quelle: N24 vom Fr 08.05.2020 07:08
Wenn der Zweite Weltkrieg heute zu Ende gegangen wäre
Auch 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs bleibt die Frage aktuell: Wie war es möglich, dass eine obskure Truppe wie die Nazis dieses Land innerhalb weniger Jahre in die Katastrophe führen konnten? Unterstellen wir einmal, der Krieg wäre heute zu Ende gegangen...
Mi 18.03.2020
Quelle: Bild vom Mi 18.03.2020 18:30
Merkels dramatische Ansprache an die Nation - Größte Herausforderung seit dem 2. Weltkrieg
Premiere in der Amtszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel (65, CDU)! Das sind die wichtigsten Botschaften aus ihrer Ansprache.Foto: Steffen Kugler/Bundesregierung
So 01.09.2019
Quelle: Handelsblatt vom So 01.09.2019 17:21
Polnischer Staatschef: Andrzej Duda fordert Wiedergutmachung für den Zweiten Weltkrieg
Mit Bundespräsident Steinmeier gedachte Polens Staatschef dem Beginn des Zweiten Weltkriegs. Nebenbei kündigte er Reparationsforderungen an.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 01.09.2019 12:07
Zweiter Weltkrieg: Als jungen Soldaten eine "wundervolle Zeit" versprochen wurde
Der Historiker Frederick Taylor beschreibt spannend den Alltag der Deutschen und Briten vor 80 Jahren. Sein Befund: Die Sorgen waren ähnlich, doch die Ideologie war völlig anders.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 01.09.2019 10:23
Erinnerung: Zweiter Weltkrieg: Wie Glück einen polnischen Oberst rettete
Der Krieg begann vor 80 Jahren mit dem Überfall der Deutschen auf Polen. Wlodzimierz Cieszkowski kämpfte und überlebte.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 01.09.2019 07:28
Gedenken an den Zweiten Weltkrieg: Den Überlebenden in die Augen sehen
Vor 80 Jahren griff die deutsche Luftwaffe die polnische Stadt an und begann damit den zweiten Weltkrieg. Bundespräsident Steinmeier bittet bei der Gedenkveranstaltung um Vergebung.
Mi 05.06.2019
Quelle: N24 vom Mi 05.06.2019 13:15
"Der Klimawandel ist unser Dritter Weltkrieg"
Wirtschaftsnobelpreisträger Joe Stiglitz fordert eine ökologische Wende der US-Industriegesellschaft, den "Green New Deal". Den Klimawandel und seine Folgen vergleicht er mit einem Weltkriegszenario - mit wirtschaftlichen Chancen.
Mo 12.11.2018
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 12.11.2018 08:41
Weltkriegs-E-Paper: Die erste Sitzung des Berliner Soldatenrats
Der Soldatenrat tritt im Berliner Reichstag zusammen. Eine lebhafte Debatte entsteht, die aber doch ein Bild der Einigkeit vermittelt.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 12.11.2018 00:01
Kommentar: 100 Jahre Ende des Ersten Weltkriegs: Gegen das Vergessen
Der Erste Weltkrieg war ein sinnloses Abschlachten mit Millionen Toten. Das Gedenken daran war würdig – aber es reicht noch nicht.
So 11.11.2018
Quelle: Die Welt vom So 11.11.2018 17:00
Peter Jacksons neuer Film zeigt den Ersten Weltkrieg in Farbe
Der "Herr-der-Ringe"-Regisseur Peter Jackson hat für seinen Dokumentarfilm "They Shall Not Grow Old" Aufnahmen aus dem Ersten Weltkrieg koloriert und vertont. Das Besondere: Die Stimmen der Soldaten.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom So 11.11.2018 16:48
Steinmeier zum Weltkriegs-Gedenken in London
Quelle: tagesschau.de vom So 11.11.2018 15:20
Zwei Kugeln lösen Ersten Weltkrieg aus
Vier grauenvolle Kriegsjahre mit 15 Millionen Toten und ein in großen Teilen verwüstetes Europa - das ist die Bilanz des Ersten Weltkriegs. Die tagesthemen stellen dar, wie es zu dem Krieg kam. Von Juli Kurz und Kerstin Klein.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 11.11.2018 14:31
Im Ersten Weltkrieg wurden viele Werke von Antonio Canova zerstört
Im Ersten Weltkrieg erlitt auch die Kultur schwere Schäden. Das Musterbeispiel dafür, aber auch für den mittlerweile versöhnlichen Umgang damit, ist im italienischen Possagno zu besichtigen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 11.11.2018 14:12
Großdemo mit Nationalisten: Polen feiert Unabhängigkeit nach Ende des Ersten Weltkriegs
Gemeinsam mit ihren Landsleuten haben Polens Staatspräsident Andrzej Duda und Regierungschef Mateusz Morawiecki der Neugründung der Polnischen Republik nach...
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom So 11.11.2018 10:52 Macron
"Weltkriegs-Gipfel" in Paris
Mit einer Feier der Superlative erinnert Frankreich an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren. Präsident Macron will aber auch deutliche Worte zur Gegenwart sagen.
Quelle: Berliner Zeitung vom So 11.11.2018 10:16
Ende des Ersten Weltkriegs: Die Fahrt des berühmtesten Eisenbahnwaggons der Welt
Von Compiègne über Berlin nach Crawinkel: Was aus dem "Wagen von Compiègne" wurde.
Quelle: Stern vom So 11.11.2018 09:02 Paris
«Weltkriegs-Gipfel»: Rund 60 Regierungschefs in Paris
Paris - Mit einer Feier der Superlative erinnert Frankreich an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren. Staatspräsident Emmanuel Macron empfängt rund 60 Staats- und Regierungschefs in Paris. Höhepunkt wird eine Feier am Triumphbogen sein. Erwartet werden unter anderem Kanzlerin Angela Merkel, US-Präsident Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin. Am Nachmittag wird Kanzlerin M ...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 11.11.2018 08:35
Weltkriegs-E-Paper: Das Ende des Großen Krieges
Nach über vier Jahren einigen sich die deutschen Gesandten mit der Entente auf einen Waffenstillstand. Der Krieg ist damit vorbei. Deutschland steht als Verlierer da.
Quelle: Bild vom So 11.11.2018 08:13
Feiern zum Ende des 1. Weltkriegs - Jetzt beginnt Macrons Mega-Weltkriegs-Gipfel
Mit einer hoch symbolischen Zeremonie haben die Bundeskanzlerin und Frankreichs Präsident an das Ende des Ersten Weltkriegs erinnert.Foto: Kay Nietfeld / dpa
Sa 10.11.2018
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 10.11.2018 21:16
Kritik an Macrons Äußerungen zu Protagonisten des Ersten Weltkriegs
Eine Festlichkeit folgt auf die nächste für Emmanuel Macron, der dem Ersten Weltkrieg gedenkt. Dient Frankreichs Geschichte ihm dabei als Spielzeug?
Quelle: Stern vom Sa 10.11.2018 10:53 Soldaten
Ende des Ersten Weltkriegs: Wie die Rebellion von Matrosen und Soldaten den Untergang des Kaiserreiches besiegelte
Mit Jubel und schwenkenden Mützen zogen die Soldaten 1914 in diesen Krieg. Vier Jahre später war die Welt eine andere: Wilhelm II dankte ab, sein Kaiserreich ging unter. Die Weimarer Republik erholte sich nie von der Hypothek des Kriegsendes
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 10.11.2018 08:27
Weltkriegs-E-Paper: Scheidemann ruft die Republik aus
In Berlin wird sich versammelt, protestiert und gestreikt. Zwischen all dem kommt es zu einem historischen Ereignis.
Fr 12.02.2016
Quelle: Focus vom Fr 12.02.2016 11:02
1939: Beginn des Zweiten Weltkriegs - Luftangriffe auf Polen: der Zweite Weltkrieg beginnt
Quelle: Shortnews vom Fr 12.02.2016 08:01
Russland: Dmitrij Medwedew befürchtet "Weltkriege" wegen Syrien-Einsätzen
Russlands Ministerpräsident Dmitrij Medwedew hat die von den USA angeführte Koalition im Syrien-Krieg eindringlich vor dem Einsatz von Bodentruppen gewarnt. [...]
Quelle: T-Online vom Fr 12.02.2016 07:14 Premier
Russlands Premier Medwedew warnt vor "neuem Weltkrieg"
Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate hatten zuletzt ihre Bereitschaft signalisiert, eine konkrete Option ist ein Einsatz von Bodentruppen der US-geführten Koalition gegen den Islamischen Staat (IS) in Syrien aber noch nicht. Russlands Ministerpräsident Dmitri Medwedew schickt dennoch schon mal eine Warnung los und spricht von der Gefahr eines "Weltkriegs". Bodenoffensiven führ...
Do 11.02.2016
Quelle: Handelsblatt vom Do 11.02.2016 23:59
Russland und USA einig: Feuerpause für Syrien in Arbeit
Mehr als 470.000 Menschen sind im syrischen Bürgerkrieg bereits gestorben, 1,9 Millionen wurden verletzt. Friedensverhandlungen scheiterten bisher. Bei Gesprächen in München gab es nun eine Wende.
Quelle: T-Online vom Do 11.02.2016 21:01
Russlands Premier Medwedew warnt vor "neuem Weltkrieg"
Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate hatten zuletzt ihre Bereitschaft signalisiert, eine konkrete Option ist ein Einsatz von Bodentruppen der US-geführten Koalition gegen den Islamischen Staat (IS) aber noch nicht. Russlands Ministerpräsident Dmitri Medwedew schickt dennoch schon mal eine Warnung los und spricht von der Gefahr eines "Weltkriegs". Bodenoffensiven führten üblich...
Sa 15.08.2015
Quelle: Focus vom Sa 15.08.2015 14:47
Umfrage zu Kriegswissen - Briten glauben, dass sie im Zweiten Weltkrieg an der Seite Hitlers kämpften
Quelle: Stern vom Sa 15.08.2015 13:00
Shinzo Abe - "tiefe Reue" über Zweiten Weltkrieg
Besonders in China wütete Japan während des Zweiten Weltkriegs: Nach Angaben Pekings starben mehr als 20 Millionen Menschen durch Invasion und Besatzung. Japans Regierungschef Abe hat nun erneut die "innige Entschuldigung" Japans betont.
Fr 14.08.2015
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 14.08.2015 18:59
Flüchtlinge: "Schlimmste Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg"
Die EU-Kommission fordert, die Flüchtlingskrise auf eine "europäische Art und Weise" zu lösen. Besonders in Griechenland sei die Lage dringlich.
Di 16.09.2014
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 16.09.2014 13:50
China sieht den Dritten Weltkrieg kommen
In einer Parteizeitung kündigt ein chinesischer Professor den nächsten Weltkrieg an. Doch China wolle damit nur von den Konflikten an den eigenen Grenzen ablenken, sagen Experten.
Di 02.09.2014
Quelle: Focus vom Di 02.09.2014 07:47
Serie: 75 Jahre Zweiter Weltkrieg - "Der Sprengstoff in den Bomben ist chemisch stabil"
Mo 01.09.2014
Quelle: Stern vom Mo 01.09.2014 18:42
Zweiter Weltkrieg: Hitlers erste Niederlage war ein Patt
Vor 75 Jahren begann der Zweite Weltkrieg. Mit einem Dauerbombardement sollten die Engländer in die Knie gezwungen werden. Doch die blieben standhaft - die "Schlacht um England" in Bildern.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 01.09.2014 18:16
Zweiter Weltkrieg: "Achtung! Hier Gleiwitz"
Vor 75 Jahren begann mit dem deutschen Angriff auf Polen der Zweite Weltkrieg. Symbol dafür ist der Sender Gleiwitz, den als Polen verkleidete SS-Schergen überfielen. Heute ist die Anlage ein Museum. Ein Ortsbesuch.
Quelle: diepresse.com vom Mo 01.09.2014 13:18
Zweiter Weltkrieg: "Brauchen keine Verhetzung"
Kanzler Faymann erinnerte am 75. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkrieges an die rund 80 Millionen Opfer. Bundespräsident Fischer und Verteidigungsminister Klug legten einen Kranz nieder.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 01.09.2014 12:29
Vor 75 Jahren begannen deutsche Truppen den Zweiten Weltkrieg
Am 1.9.1939 griffen Soldaten der Nazi-Wehrmacht Polen an.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 01.09.2014 09:04
Zweiter Weltkrieg: Gedenken am 75. Jahrestag des Ausbruchs
Heute vor 75 Jahren brach der Zweite Weltkrieg aus. Deutsche Soldaten beschossen an der Westerplatte die polnische Grenze. Anlässlich des Jahrestages wird an dem historischen Ort der Opfer gedacht. Polens Premier Tusk warnte vor einer Wiederholung.
Quelle: Focus vom Mo 01.09.2014 08:12 Bahn
Serie: 75 Jahre Zweiter Weltkrieg - "Deutsche Soldaten gingen hemmungslos gegen die Zivilbevölkerung vor"
Von FOCUS-Online-Autor Harald Wiederschein
So 31.08.2014
Quelle: N24 vom So 31.08.2014 20:24
Als die Welt in Flammen stand - Vor 75 Jahren begann der Zweite Weltkrieg
Am 1. September 1939 beginnt mit dem Einmarsch der Wehrmacht in Polen der Zweite Weltkrieg. Sechs Jahre später liegt Europa in Schutt und Asche.
Quelle: Der Westen vom So 31.08.2014 16:57
Hitlers Verantwortung für den Weltkrieg ist eindeutig
Vor 75 Jahren überfiel die Wehrmacht Polen. Der Bochumer Historiker Bernd Faulenbach äußert sich im Interview über die Frage der Kriegsschuld Deutschlands.
Quelle: Focus vom So 31.08.2014 16:03
Serie: 75 Jahre Zweiter Weltkrieg - Tausende Exekutionen beriefen sich vermutlich auf den Erlass
Di 05.08.2014
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 05.08.2014 10:35 Krieg
Erster Weltkrieg: Krieg führen mit dem Segen der Kirche
Während des Ersten Weltkriegs wetterten evangelische Geistliche gegen den Feind – und gaben deutschen Soldaten ihren Segen. Aus heutiger Perspektive der Sündenfall für die evangelische Kirche.
Quelle: Focus vom Di 05.08.2014 09:54
Das haben Sie noch nie gesehen - So sieht der Erste Weltkrieg in Farbe aus
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 05.08.2014 09:17
Bildstrecke: Gedenken an den Ersten Weltkrieg: London macht das Licht aus
Um 23 Uhr geht das Licht aus. In der Westminster Abbey, im Buckinham Palace, in der Downing Street und sogar am Picadilly Circus. Zum Gedenken an den Ersten Weltkrieg wurde es in London gestern dunkel. Die Aktion erinnert an ein berühmt gewordenes Zitat und ein verstrichenes Ultimatum.
Quelle: Deutschlandradio vom Di 05.08.2014 06:00
In Gedenken an Ersten Weltkrieg gehen in Großbritannien die Lichter aus
In Erinnerung an den Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren sind gestern Abend in vielen Teilen Großbritanniens für eine Stunde die Lichter ausgegangen. mehr
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 05.08.2014 00:58
Gedenken an Ersten Weltkrieg: In Großbritannien gehen die Lichter aus
"In ganz Europa gehen die Lichter aus." An dieses prophetische Zitat zum Kriegseintritt vor 100 Jahren hat das Königreich am Montagabend erinnert. Auch in Downing Street Nummer 10 wurde es dunkel.
Mo 04.08.2014
Quelle: Stern vom Mo 04.08.2014 17:02
Erster Weltkrieg: Prinzen, Präsidenten und Paraden am 100. Jahrestag
Am 4. August 1914 trat Großbritannien in den Ersten Weltkrieg ein. Mit Feierlichkeiten erinnert das Land daran. Belgien gedenkt derweil eines besonders traurigen Kapitels deutscher Geschichte.
Quelle: Shortnews vom Mo 04.08.2014 15:12
Belgien: Bundespräsident Joachim Gauck mahnt deutsche Verbrechen im ersten Weltkrieg an
Nachdem er zuletzt Frankreich besucht hatte, reiste der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck nun nach Belgien, um dort den Opfern des ersten Weltkrieges zu gedenken. In Lüttich erinnerte Gauck vor zahlreichen Gästen an die Verbrechen der Deutschen im ersten Weltkrieg. [...]
Quelle: Focus vom Mo 04.08.2014 14:28
100 Jahre Erster Weltkrieg - Gauck bei Gedenkfeier in Lüttich: "Nicht gleichgültig bleiben"
Bundespräsident Joachim Gauck hat bei den Gedenkfeiern zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren Konsequenzen aus den historischen Erfahrungen angemahnt.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 04.08.2014 14:20
Der Erste Weltkrieg und die Gegenwart: Radikale Fehleinschätzungen
Der Erste Weltkrieg wurde maßgeblich von Menschen begonnen, die von völlig falschen Annahmen ausgingen. Solche Staatsmänner gibt es auch heute noch, hundert Jahre später.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 04.08.2014 13:57 Gauck
Erster Weltkrieg: Gauck trifft in Belgien den richtigen Ton
Hundert Jahre danach findet Bundespräsident Gauck gute Worte zum Gedenken. Er erkennt die deutsche Verantwortung für den Ersten Weltkrieg an, lässt aber eine unangemesse formale Entschuldigung aus.
Quelle: NTV vom Mo 04.08.2014 12:23
100 Jahre Erster Weltkrieg: Belgien erinnert an deutschen Einmarsch
Am 4. August 1914 begann für Belgien der Erste Weltkrieg: Das Deutsche Reich marschierte in das neutrale Land ein, um nach Frankreich zu gelangen. In Lüttich erinnert auch Bundespräsident Gauck an den Ausbruch des Krieges - und an deutsche Gräueltaten.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 04.08.2014 10:09
Wirtschaft im Ersten Weltkrieg: Hungern für mehr Munition
Als der Erste Weltkrieg vor 100 Jahren begann, war die deutsche Wirtschaft denen der Kriegsgegner unterlegen. Firmen und Staat reagierten, damit die Umstellung auf Rüstungsgüter gelingt. Darunter litten die Menschen.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 04.08.2014 09:04
Gedenkfeier in Belgien zum Ersten Weltkrieg
Hundert Jahre nach dem Überfall der deutschen Truppen auf die belgische Stadt Lüttich findet dort heute eine internationale Gedenkfeier statt. Neben rund 20 anderen Staats- und Regierungschefs nimmt auch Bundespräsident Gauck an der Zeremonie teil.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 04.08.2014 08:18
100 Jahre Erster Weltkrieg: Ein Blumenmeer zum Gedenken am Tower of London
Rot, wohin der Blick fällt: Am Tower of London verteilen Freiwillige derzeit fast 900.000 Mohnblumen aus Keramik. Sie erinnern an die Opfer des Ersten Weltkriegs.
Quelle: Deutschlandradio vom Mo 04.08.2014 06:00 Gauck
1. Weltkrieg: Bundespräsident Gauck bei belgischer Gedenkfeier
Mit Staats- und Regierungschefs aus rund 20 Ländern will Bundespräsident Gauck heute im belgischen Lüttich an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor einhundert Jahren erinnern. mehr
So 03.08.2014
Quelle: Deutschlandradio vom So 03.08.2014 23:00
Gedenken: Gauck und Hollande erinnern an Ersten Weltkrieg
Einhundert Jahre nach Beginn des Ersten Weltkrieges haben Bundespräsident Gauck und Frankreichs Staatschef Hollande dazu aufgerufen, Lehren aus der Geschichte zu ziehen und den Frieden in Europa zu wahren. mehr
Quelle: Bild vom So 03.08.2014 17:44 Berg
Gedenktag - Versöhnungsgesten auf dem "Berg des Todes"
Joachim Gauck und François Hollande haben am Sonntag an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren erinnert.Foto: Reuters
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 03.08.2014 17:43 Berg
Deutsch-französisches Gedenken an den Ersten Weltkrieg: Am Altar der Vaterländer
Gauck und Hollande werben für eine gemeinsame Kultur der Erinnerung an den Ersten Weltkrieg. Am Hartmannsweilerkopf im Elsass – dem "Menschenfresserberg" – wehen die deutsche, die französische und die europäische Fahne.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 03.08.2014 15:43
Erster Weltkrieg: Gauck ist der Lieblingsdeutsche der Franzosen
Bundespräsident Joachim Gauck trifft am Hartmannswillerkopf den richtigen Ton. Gemeinsam mit dem französischen Präsidenten François Hollande legt er den Grundstein für ein Museum zum Ersten Weltkrieg.
Quelle: Die Welt vom So 03.08.2014 15:43
Erster Weltkrieg: Gauck ist der Lieblingsdeutsche der Franzosen
Bundespräsident Joachim Gauck trifft am Hartmannswillerkopf den richtigen Ton. Gemeinsam mit dem französischen Präsidenten François Hollande legt er den Grundstein für ein Museum zum Ersten Weltkrieg.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 03.08.2014 15:40
Erster Weltkrieg: Am letzten Sonntag in Frieden schien die Sonne
Am 2. August 1914 herrscht in den Städten Kriegsbegeisterung, in München jubelt Adolf Hitler am Straßenrand. Doch längst nicht alle feiern mit. Arbeiter und Bauern fürchten die kommende Katastrophe.