Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ZUWANDERER
Fr 12.04.2019
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 12.04.2019 14:40
Probleme bei Deutsch-Kursen: Jeder zweite Zuwanderer fällt durch die Abschlussprüfung
Der Anteil der Zuwanderer, die ihren Deutschtest im Rahmen von Integrationskursen nicht erfolgreich beenden, ist von 2016 bis 2018 deutlich gestiegen. Behörden und Politik bereitet das Sorge.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 12.04.2019 11:44
Integration: Viele Zuwanderer lernen zu wenig und zu langsam deutsch
Die sinkende Zahl von erfolgreichen Absolventen des Deutsch-Tests für Zuwanderer bereitet Behörden und Politik Kopfzerbrechen. Wie aus einer Antwort der...
Quelle: Die Welt vom Fr 12.04.2019 10:24
Immer mehr Zuwanderer fallen durch Sprachtests
Jeder zweite Migrant erreicht nach seinem ersten Deutschkurs nicht das Kursziel "Sprachniveau B1". Damit ist die Durchfallquote im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Kritiker machen das mangelhafte System dafür verantwortlich.
Di 12.02.2019
Quelle: Stern vom Di 12.02.2019 09:34
Video: Mehr als 10 Millionen Zuwanderer bis 2060
Einer Studie der Bertelsmann-Stiftung müssen pro Jahr etwa 260.000 Menschen nach Deutschland einwandern, damit die Wirtschaft ihren Bedarf an Fachkräften decken kann.
Do 27.09.2018
Quelle: Südkurier vom Do 27.09.2018 10:31
Zuwanderer sind nicht mehr mehrheitlich links
Linke, Grüne und SPD haben mehr Mandatsträger mit ausländischen Wurzeln in ihren Reihen als die Union. Neuer Einwanderung stehen sie aufgeschlossener gegenüber. Dass sich viele Migranten jetzt trotzdem stärker nach Mitte-Rechts orientieren, ist für sie besonders bitter.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 27.09.2018 09:22
Untersuchung zu Parteien: Zuwanderer sind nicht mehr mehrheitlich links
Linke, Grüne und SPD haben mehr Mandatsträger mit ausländischen Wurzeln in ihren Reihen als die Union. Neuer Einwanderung stehen sie aufgeschlossener gegenüber. Dass sich viele Migranten jetzt trotzdem stärker nach Mitte-Rechts orientieren, ist für sie besonders bitter.
Quelle: Stern vom Do 27.09.2018 09:22
Untersuchung zu Parteien: Zuwanderer sind nicht mehr mehrheitlich links
Linke, Grüne und SPD haben mehr Mandatsträger mit ausländischen Wurzeln in ihren Reihen als die Union. Neuer Einwanderung stehen sie aufgeschlossener gegenüber. Dass sich viele Migranten jetzt trotzdem stärker nach Mitte-Rechts orientieren, ist für sie besonders bitter.
Sa 25.08.2018
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 25.08.2018 16:10
Opfer schwerer Straftaten von Zuwanderern oft auch Zuwanderer
Werden Migranten gewalttätig, sind in den meisten Fällen andere Migranten die Opfer. Zu diesem Schluss kommt nun das Bundeskriminalamt.
Do 17.05.2018
Quelle: T-Online vom Do 17.05.2018 16:58 Flüchtlinge
Flüchtlinge aus Syrien seltener kriminell als andere Zuwanderer
Wer in der Heimat Gewalt erlebt, tut sich mit deutschen Gesetzen schwer: So die landläufige Meinung. Doch eine Polizeistatistik zeigt: Kriminell sind eher Zuwanderer aus friedlichen Regionen. Flüchtlinge aus Kriegsgebieten und Konfliktregionen werden in Deutschland seltener straffällig als Asylbewerber aus friedlicheren Teilen der Welt. Aus dem aktuellen Lagebild "Kriminalität im Kontext von Zu... ...
Quelle: Handelsblatt vom Do 17.05.2018 16:02
Flüchtlingspolitik: Bosnien will Grenzen stärker gegen Zuwanderer sichern
Auswanderer suchen verstärkt den Weg über Bosnien-Herzegowina nach Serbien. Deshalb sollen nun die Polizeipatrouillen verstärkt werden.
Sa 28.04.2018
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 28.04.2018 17:02
Polizeiliche Kriminalstatistik: 8,5 Prozent aller Straftatverdächtigen sind Zuwanderer
Asylbewerber, Geduldete und Flüchtlinge machen einem Bericht zufolge zwei Prozent der Bevölkerung, aber 8,5 Prozent aller Verdächtigen aus. Viele sind junge Männer.
Quelle: Handelsblatt vom Sa 28.04.2018 13:36
Polizeiliche Kriminalstatistik: 8,5 Prozent der Straftat-Verdächtigen sind Zuwanderer
Einem Bericht zufolge sind 8,5 Prozent der registrierten Straftat-Verdächtigen Zuwanderer. Doch ein zweiter Blick auf die Statistik ist wichtig.
Quelle: Südkurier vom Sa 28.04.2018 13:25
Bericht: 8,5 Prozent der Tatverdächtigen sind Zuwanderer
Sind Zuwanderer bei Straftaten besonders häufig verdächtig? Die jüngste Kriminalitätsstatistik legt das einem Bericht zufolge nahe. Das gilt insbesondere für bestimmte Delikte.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 28.04.2018 13:23
Kriminalstatistik 2017: 8,5 Prozent aller Verdächtigen sind Zuwanderer
Laut Experten sei die Anzeigebereitschaft bei ausländischen Tatverdächtigen höher.
Do 19.10.2017
Quelle: Südkurier vom Do 19.10.2017 16:23
Länder wollen kriminelle Zuwanderer schneller abschieben
Zehntausende abgelehnte Asylbewerber sind rechtlich verpflichtet, Deutschland zu verlassen. Zuständig für Abschiebungen sind die Länder. Sie wollen insbesondere Straftäter sofort abschieben. Bekommen sie die erhoffte Hilfe vom Bund?
Mi 08.06.2016
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 08.06.2016 22:42
Bundeskriminalamt: "Zuwanderer sind nicht krimineller als Deutsche"
Zum ersten Mal liegen flächendeckende Zahlen zu Straftaten von Asylbewerbern vor. Sie sollen die Diskussion in Politik und Gesellschaft transparenter machen.
Quelle: Merkur Online vom Mi 08.06.2016 21:43 Flüchtlinge
BKA-Zahlen: "Zuwanderer nicht krimineller als Deutsche"
Berlin/Wiesbaden - Zum ersten Mal liegen flächendeckende Zahlen zu Straftaten von Asylbewerbern in Deutschland vor. Das Fazit des Innenministeriums: Zuwanderer sind nicht krimineller als Deutsche.
Quelle: Südkurier vom Mi 08.06.2016 21:01
Ministerium zu BKA-Zahlen: «Zuwanderer nicht krimineller»
Zum ersten Mal liegen flächendeckende Zahlen zu Straftaten von Asylbewerbern in Deutschland vor. Die soll die Diskussion in Politik und Gesellschaft transparenter machen. Fazit des Innenministeriums: Zuwanderer sind nicht krimineller als Deutsche.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 08.06.2016 20:17
Auswertung des BKA: Zuwanderer offenbar sind nicht krimineller als Deutsche
Kriminelle Zuwanderer gibt es nicht häufiger als Deutsche. Das geht aus den ersten flächendeckenden Zahlen einer BKA-Analyse hervor. Aus manchen Ländern kommen jedoch überproportional häufig Tatverdächtige.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 08.06.2016 19:55
Kriminalität: Ministerium zu BKA-Zahlen: «Zuwanderer nicht krimineller»
Berlin/Wiesbaden (dpa) - Die ersten flächendeckenden Zahlen zur Kriminalität von Zuwanderern zeigen nach Darstellung des Bundesinnenministeriums, dass die Gruppe nicht mehr Straftaten begeht als andere.
Di 15.09.2015
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 15.09.2015 11:49
EU-Gerichtshof bestätigt geltendes Recht: Berlin darf EU-Zuwanderer Sozialhilfe verweigern
Arbeitslose EU-Bürger haben in Deutschland keinen Anspruch auf Sozialhilfe. Zugewanderte EU-Bürger, die schon einmal Arbeit in Deutschland gefunden hatten, auch nicht. So urteilt nun der Europäische Gerichtshof.
Di 04.08.2015
Quelle: T-Online vom Di 04.08.2015 08:14
Zahl der Zuwanderer nach Deutschland auf Rekordstand
Deutschland und seine Wirtschaft sind auf Zuwanderung angewiesen. Ohne Zuzüge aus dem Ausland würde die Bevölkerung schrumpfen, die Zahl der Arbeitnehmer sinken. Deshalb kann man den folgenden Zahlen durchaus Positives abgewinnen: Durch die Zuwanderung leben in der Bundesrepublik immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund. Im Jahr 2014 waren dies laut Statistischem Bundesamt 16,4 Millionen, ...
Mo 03.08.2015
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Mo 03.08.2015 18:35
Jeder Fünfte hat Migrationshintergrund: In Deutschland leben mehr Zuwanderer denn je
Deutschland ist das beliebteste Einwanderungsland nach den USA. Die OECD hat dies erstmals für das Jahr 2012 festgestellt. Der Trend hält an: Die Zahl der Zuwanderer erreichte 2014 einen Rekordstand.
Quelle: Focus vom Mo 03.08.2015 17:17
Jeder Fünfte hat Migrationshintergrund - Rekordjahr! Zahl der Zuwanderer in Deutschland ist so hoch wie nie
In Deutschland leben mehr Zuwanderer denn je. Im Jahr 2014 wurde sogar ein neuer Rekordstand erreicht. Demnach stieg die Zahl der Menschen mit ausländischen Wurzeln auf 10,9 Millionen an. Experten schätzen, dass der Trend weiterhin anhält.
Quelle: T-Online vom Mo 03.08.2015 16:36
Zahl der Zuwanderer nach Deutschland auf Rekordstand
Deutschland und seine Wirtschaft sind auf Zuwanderung angewiesen. Ohne Zuzüge aus dem Ausland würde die Bevölkerung schrumpfen, die Zahl der Arbeitnehmer sinken. Deshalb kann man den folgenden Zahlen durchaus Positives abgewinnen: Durch die Zuwanderung leben in der Bundesrepublik immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund. Im Jahr 2014 waren dies laut Statistischem Bundesamt 16,4 Millionen, ...
Quelle: Der Spiegel vom Mo 03.08.2015 14:23
Migranten in Deutschland: Zahl der Zuwanderer steigt auf Rekordhöhe
Jeder fünfte Mensch in Deutschland hatte im vergangenen Jahr einen Migrationshintergrund - deutlich mehr als 2011. Laut Statistischem Bundesamt war zudem die Zahl der Einwanderer so hoch wie noch nie.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 03.08.2015 13:26
Statistisches Bundesamt: Zahl der Zuwanderer so hoch wie nie
Das Statistische Bundesamt hat neue Daten zum Thema Migration veröffentlicht. Die Zahl der Zuwanderer ist demnach so hoch wie nie. Viele von ihnen sind gut ausgebildet, manche gar nicht. Und klar wird auch: Ohne Zuwanderung würde die Zahl der Einwohner in Deutschland zurückgehen.
Quelle: Die Welt vom Mo 03.08.2015 12:30
Ungleiche Verteilung: Die Zuwanderer zieht es in den Westen Deutschlands
Jeder Fünfte in Deutschland hat ausländische Wurzeln. Das ist deutlich mehr als noch vor wenigen Jahren. Im Osten jedoch leben nur sehr wenige Zuwanderer. Ihr Bildungsniveau steigt stark an.
Quelle: Der Westen vom Mo 03.08.2015 12:14
In Deutschland leben mehr Zuwanderer denn je
Noch nie hat es in Deutschland mehr Zuwanderer gegeben: Die Zahl der Menschen mit ausländischen Wurzeln ist 2014 auf 10,9 Millionen gestiegen und hat...
Fr 06.03.2015
Quelle: Stern vom Fr 06.03.2015 17:24
Willkommenskultur in Deutschland: Zuwanderer: die beste Medizin gegen Ausländerhass
Wer glaubt, dass Zuwanderer in geringerer Anzahl besser akzeptiert werden, der irrt. Das Gegenteil ist richtig, belegt eine neue Bertelsmann-Studie. Der Osten schneidet sich ins eigene Fleisch.
Quelle: Der Westen vom Fr 06.03.2015 13:08
Deutschland heißt Zuwanderer freundlicher willkommen
Die Deutschen gehen mit offeneren Armen auf Einwanderer zu. Laut einer Studie entwickelt sich die Willkommenskultur in Deutschland durchweg positiv.
Do 27.11.2014
Quelle: Shortnews vom Do 27.11.2014 17:11
Zuwanderer füllen dem Staat die Kasse
Die 6,6 Millionen Menschen ohne deutschen Pass sorgten im Jahr 2012 für einen Überschuss von insgesamt 22 Milliarden Euro, wie eine Untersuchung des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ergab, die im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung am Donnerstag veröffentlicht wurde. [...]
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 27.11.2014 12:43 Studie
Neue Studie - Zuwanderer sorgen für Plus in den deutschen Sozialkassen
Armutszuwanderung und möglicher Sozialmissbrauch waren die Stichworte der vergangenen Monate, wenn es um das Thema Zuwanderung ging. Aber belasten in Deutschland lebende Ausländer eigentlich wirklich die Sozialkassen? Nein, besagt nun eine neue Studie. Vielmehr sorgten sie für eine Entlastung.
Di 20.05.2014
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 20.05.2014 14:28
Deutschland zieht immer mehr Zuwanderer an
Deutschland steht bei der Zahl der dauerhaften Zuwanderer erstmals an zweiter Stelle hinter den USA. Die größte Gruppe der Migranten kommt aus den mittel- und osteuropäischen Ländern.
Mi 15.01.2014
Quelle: Deutschlandradio vom Mi 15.01.2014 11:00
Migrationsbericht: Zahl der Zuwanderer bei mehr als einer Million
Die Zuwanderung nach Deutschland ist 2012 auf den höchsten Stand seit fast zwei Jahrzehnten gestiegen. mehr
Quelle: Berliner Zeitung vom Mi 15.01.2014 10:56
Medienbericht 2012 - Zahl der Zuwanderer auf höchstem Stand seit 1995
Die Zahl der Zuwanderer ist nach einem Medienbericht 2012 auf den höchsten Stand seit 1995 gestiegen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 15.01.2014 10:20
Migrationsbericht - Über eine Million Zuwanderer 2012
Die Zahl der Zuwanderer nach Deutschland ist Medieninformationen zufolge im Jahr 2012 auf den höchsten Stand seit 1995 gestiegen. Die Behörden registrierten 1,081 Millionen Migranten. Rund zwei Drittel der Zuwanderer kamen aus Ländern der EU.
Quelle: Der Westen vom Mi 15.01.2014 07:07
Zahl der Zuwanderer auf höchstem Stand seit 1995
Die Zahl der Zuwanderer ist nach einem Medienbericht 2012 auf den höchsten Stand seit 1995 gestiegen. In dem Jahr registrierten die Behörden 1,08 Millionen, 2011 waren es noch 960 000.
Fr 10.01.2014
Quelle: N24 vom Fr 10.01.2014 19:58
Leistungen für Zuwanderer - Welche Hilfen gibt der deutsche Staat?
Aus Sicht der EU-Kommission sind Zuwanderer in Deutschland teils ungerechtfertigt von Sozialhilfe ausgeschlossen. Doch welche Leistungen stehen arbeitslosen EU-Bürgern hierzulande überhaupt zu?
Quelle: Focus vom Fr 10.01.2014 18:43
Sozialhilfe im Vergleich - Zuwanderer-Paradiese in Europa: In Österreich gibt es 1400 Euro Stütze
Ist der deutsche Sozialstaat tatsächlich das Paradies für arme Zuwanderer aus der EU? Ein Europa-Vergleich zeigt: In anderen Länder gibt es sogar mehr Sozialhilfe zu holen als in Deutschland.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 10.01.2014 17:52 CSU
EU befeuert Streit in Deutschland um Sozialhilfe für Zuwanderer
CSU sieht "Torpedierung der nationalen Sozialsysteme".
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 10.01.2014 10:21
Deutschlandtrend: Zuwanderer sind willkommen, wenn sie arbeiten wollen
Die meisten Deutschen haben keine Angst vor Zuwanderern. Auch ein gemeinsames Europa finden sie gut. Doch bringen Neuankömmlinge mehr Vorteile als Nachteile? In dieser Frage sind die Bürger gespalten.
Di 31.12.2013
Quelle: N24 vom Di 31.12.2013 10:21 Kindergeld
Zuwanderer aus Bulgarien und Rumänien - Einschränkung des Kindergelds erwogen
Experten von Bund und Ländern lassen offenbar prüfen, ob Zuwanderern aus Bulgarien und Rumänien in bestimmten Fällen das Kindergeld gestrichen werden könnte. Kritik kommt von Bulgariens Botschafter.
Quelle: Der Westen vom Di 31.12.2013 10:11 Kindergeld
Kindergeld für Zuwanderer soll offenbar überprüft werden
Aus Furcht vor mehr Armutszuwanderung aus Bulgarien und Rumänien empfiehlt nach einem Zeitungsbericht eine Bund-Länder-Kommission, den Kindergeldbezug an Bedingungen zu knüpfen. Als problematisch werde angesehen, dass den Zuwanderern das Geld auch für Kinder zustehe, die noch im Heimatland leben.
Quelle: Deutschlandradio vom Di 31.12.2013 10:00
BDI: Deutschland attraktiver für Zuwanderer gestalten
Deutschland muss nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Industrie attraktiver für Zuwanderer werden. mehr
Quelle: Shortnews vom Di 31.12.2013 09:53
Berlin: BDI fordert, Deutschland müsse für Zuwanderer attraktiv sein
Der Bundesverband der Deutschen Industrie hat in Berlin gefordert, dass Deutschland für Zuwanderer attraktiver gemacht werden müsse. Das Potenzial der erwerbstätigen Menschen würde bis 2020 um insgesamt 6,5 Millionen Menschen sinken. [...]
Di 27.08.2013
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 27.08.2013 15:19
Zuwanderer lassen Deutschland wachsen
Die Zahl der Einwohner Deutschlands ist 2012 so stark gestiegen wie seit zwanzig Jahren nicht mehr. Grund für die Zunahme um 196.000 Menschen ist die Zuwanderung in prosperierende Metropolenregionen.
Do 13.06.2013
Quelle: Nordseezeitung vom Do 13.06.2013 17:12
Zuwanderer verlassen Deutschland oft nach kurzer Zeit
Berlin (dpa) - Deutschland gilt bei Arbeitssuchenden aus den Krisenländern der EU als Top-Adresse. Doch viele bleiben nicht lange hier. Dabei hat sich vor allem die Arbeitssituation zuletzt deutlich verbessert.
Quelle: Die Welt vom Do 13.06.2013 17:08
Migrationsausblick: Deutschland verprellt seine Zuwanderer
Sie sind jung, gut ausgebildet und zahlen fleißig Steuern. Doch Zuwanderer aus Griechenland, Spanien und Italien bleiben oft kaum länger als ein Jahr. Dabei werden sie hier dringend gebraucht.
Quelle: TAZ vom Do 13.06.2013 17:03
Deutschlands Zuwanderer bleiben nicht: Erstmal nur gucken
Deutschland verzeichnete 2011 den stärksten Zuwachs an Migranten unter den OECD-Staaten. Doch nur wenige Zuwanderer bleiben länger als ein Jahr. mehr...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 13.06.2013 12:22
OECD-Studie: Zuwanderer verlassen Deutschland bald wieder
Deutschland gilt bei Arbeitssuchenden aus den Krisenländern der EU als erste Adresse. Viele hält es hier aber nicht – obwohl die Arbeitssituation gut ist.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 13.06.2013 12:16 oecd
OECD-Bilanz - Zuwanderer verlassen Deutschland schnell
Immer mehr Zuwanderer zieht es einer OECD-Studie zufolge nach Deutschland. Vor allem Einwanderer aus Krisenstaaten verlassen die Bundesrepublik aber schnell wieder. Nur jeder zweite Grieche und jeder dritte Spanier bleibt länger als ein Jahr.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 13.06.2013 11:36
Studie: Zuwanderer bleiben oft nicht lang in Deutschland
Deutschland gilt bei Arbeitssuchenden aus den Krisenländern der EU als erste Adresse. Ihre Arbeitssituation hat sich zuletzt verbessert. Trotzdem bleiben viele nicht lange hier.
Quelle: Focus vom Do 13.06.2013 11:33
Migranten verlassen Deutschland - Viele Zuwanderer suchen schnell wieder das Weite
Deutschland scheint Zuwanderer nicht voll zu überzeugen: Zwar stieg die Zahl der Migranten, doch mehr als die Hälfte der Griechen und Spanier kehrt der Wahlheimat schnell wieder den Rücken - obwohl die Beschäftigungsquote stieg.
Fr 24.05.2013
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 24.05.2013 10:12 studie
Studie der Bertelsmann-Stiftung - Zuwanderer besser ausgebildet als Deutsche
Von wegen arm und ungebildet: Nach einer Studie der Bertelsmann-Stiftung verfügen Einwanderer in die Bundesrepublik inzwischen über ein höheres Bildungsniveau als die deutsche Stammbevölkerung. Nach Beobachtung der Forscher hat sich in den vergangenen zehn Jahren ein stille Revolution ereignet.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 24.05.2013 09:44
Bertelsmann-Studie - Zuwanderer oft gebildeter als Deutsche
Deutschland ist Einwanderungsland Nummer eins in Europa. Viele befürchten deshalb einen Steigerung der Hartz-IV-Ausgaben. Laut einer Studie ist die Skepsis unbegründet. Die Zuwanderer sind im Schnitt besser ausgebildet als der deutsche Durchschnitt.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 24.05.2013 08:53
Zuwanderer besser ausgebildet als Deutsche
In der Deutschland gibt es nach wie vor die Vorstellung, Zuwanderer stammten überwiegend aus gering qualifizierten Bevölkerungsgruppen ihrer Heimatländer. In Wirklichkeit aber hat sich laut einer Studie in den vergangenen Jahren ein Wandel vollzogen.
Quelle: Merkur Online vom Fr 24.05.2013 08:35
Zuwanderer besser ausgebildet als Deutsche
Berlin - Einwanderer in die Bundesrepublik verfügen einer Studie zufolge inzwischen über ein höheres Bildungs- und Qualifikationsniveau als die deutsche Stammbevölkerung.
Quelle: N24 vom Fr 24.05.2013 08:22
Qualifizierte Fachkräfte - Zuwanderer sind schlauer als Deutsche
Einwanderer, die nach Deutschland kommen, verfügen laut einer Studie über mehr Bildung und bessere Abschüsse als die Bundesbürger. Ein Wandel, der zum Umdenken zwingt.
Quelle: Der Westen vom Fr 24.05.2013 08:10
Neue Zuwanderer sind gebildeter als Deutsche
Ingenieure aus Spanien, indische IT-Spezialisten und Ärzte aus Marokko: Nach Deutschland wandern immer mehr Fachkräfte ein. Eine Studie belegt, dass das Bildungsniveau der Neuzuwanderer deutlich über dem deutschen Durchschnitt liegt. Das Klischee des analphabetischen Bauern hat ausgedient.
Di 07.05.2013
Quelle: N24 vom Di 07.05.2013 11:34
So stark wie zuletzt 1995 - Deutschland lockt Zuwanderer an
Über eine Million Menschen zogen im letzten Jahr nach Deutschland - so viele wie seit fast 20 Jahren nicht mehr. Vor allem aus bestimmten EU-Ländern wanderten mehr Bürger ein.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 07.05.2013 10:30
Migration: Mehr als eine Million Zuwanderer in Deutschland
Deutschland entwickelt sich immer mehr zum Einwanderungsland: 2012 kamen mehr als eine Million Zuwanderer – so viel wie seit 1995 nicht mehr. Vor allem Südeuropäer suchen bei uns ihr Glück.
Quelle: NTV vom Di 07.05.2013 10:18
"Magnet für Gutqualifizierte": Deutschland zieht die Zuwanderer an
Über eine Millionen Menschen sind im vergangenen Jahr nach Deutschland gezogen, so viele wie zuletzt vor 17 Jahren. Im Vergleich zum Vorjahr beträgt das Plus 13 Prozent. 765.000 Zuwanderer kamen aus europäischen Ländern, besonders aus Süd- und Osteuropa. Viele von ihnen gelten als gut qualifiziert.
Do 15.11.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 15.11.2012 11:44