Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema AGENTEN
Fr 02.08.2024
Quelle: NTV vom Fr 02.08.2024 19:37
Eltern durch Austausch frei: Agenten-Kinder wussten nichts von ihren russischen Wurzeln
Im Zuge des Gefangenenaustauschs zwischen dem Westen und Russland landet auch ein Agenten-Ehepaar in Moskau. Nach Angaben des Kreml erfahren die beiden Kinder der Spione erst im Flugzeug, dass sie russischer Herkunft sind. Die russische Sprache sollen sie nicht beherrschen.
Fr 21.06.2024
Quelle: Handelsblatt vom Fr 21.06.2024 18:24
Spionagevorwurf: Drei mutmaßliche Agenten festgenommen
Drei Männer sollen in Deutschland Informationen über eine ukrainische Person gesammelt haben. Die Bundesanwaltschaft lässt sie festnehmen, der Ermittlungsrichter setzt den Haftbefehl in Vollzug.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 21.06.2024 15:30 Frankfurt
Frankfurt: Drei mutmaßliche Agenten festgenommen
Drei Männer aus Russland, der Ukraine und Armenien wurden festgenommen. Der Verdacht: Spionageaktivitäten für Russland.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 21.06.2024 15:06
Spionage: Drei mutmaßliche Agenten festgenommen
Drei mutmaßliche Agenten festgenommen
Do 18.04.2024
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 18.04.2024 09:41 Russland
Bayern: Mutmaßliche Spione mit Verbindung zu Russland verhaftet
Die beiden Deutsch-Russen sind dringend verdächtig, in einem besonders schweren Fall für einen ausländischen Geheimdienst tätig gewesen zu sein und Sabotage von Industrie- und Militäreinrichtungen in Deutschland geplant zu haben.
Mi 09.08.2023
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 09.08.2023 18:01 Bundeswehr
Spionage: Bundesanwaltschaft lässt mutmaßlichen Agenten festnehmen
Ein deutscher Behördenmitarbeiter soll sich "aus eigenem Antrieb" mehrfach an die Russische Botschaft gewandt und eine Zusammenarbeit angeboten haben. Jetzt wurde ein Haftbefehl erlassen.
Quelle: Merkur Online vom Mi 09.08.2023 17:24
Bundesanwaltschaft lässt mutmaßlichen Agenten festnehmen
Ein deutscher Behördenmitarbeiter soll sich "aus eigenem Antrieb" mehrfach die Russische Botschaft gewandt und eine Zusammenarbeit angeboten haben. Jetzt wurde ein Haftbefehl erlassen.
Mo 24.05.2021
Quelle: Die Welt vom Mo 24.05.2021 14:20
Ryanair-Chef vermutet KGB-Agenten an Bord von umgeleiteter Maschine
Weißrussland hat einen Gegner von Präsident Lukaschenko auf einem Flug von Griechenland nach Litauen bei einer Zwischenlandung in Minsk festgenommen. Ryanair-Chef O'Leary vermutet, dass Geheimdienst-Agenten an Bord waren.
Di 16.01.2018
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Di 16.01.2018 18:40
Razzia bei mutmaßlichen iranischen Agenten
Die Bundesanwaltschaft geht gegen zehn Verdächtige vor. Auch Bundestagsabgeordnete sind nach Informationen dieser Zeitung von der Spionage betroffen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 16.01.2018 16:10
Bundesanwaltschaft: Razzien gegen mutmaßliche iranische Agenten
Die Bundesanwaltschaft hat die Räumlichkeiten zehn mutmaßlicher Agenten durchsuchen lassen. Sie sollen im Auftrag des Irans Personen und Institutionen ausgespäht haben.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 16.01.2018 12:57
Wohnungen mutmaßlicher iranischer Agenten durchsucht
Zehn Iraner stehen im Visier der Bundesanwaltschaft. Sie wirft ihnen geheimdienstliche Umtriebe vor. Am Dienstag gab es Razzien - auch in Berlin.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 16.01.2018 12:21
Bundesanwaltschaft: Wohnungen mutmaßlicher iranischer Agenten durchsucht
Iranische Agenten in Deutschland – das war offenbar das Ziel mehrerer Untersuchungen, die die Bundesanwaltschaft durchgeführt hat.
Di 05.12.2017
Quelle: tagesschau.de vom Di 05.12.2017 09:07 Russland
Kreml stuft neun US-Medien als ausländische Agenten ein
Es ist eine Retourkutsche für das US-Vorgehen gegen den russischen Staatssender RT: Das Justizministerium in Moskau stufte neun US-Medien als "ausländische Agenten" ein, darunter "Voice of America" und "Radio Freei Europe/Radio Liberty".
Mi 03.08.2016
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 03.08.2016 12:34 München
München: Kroatische Ex-Agenten wegen Mordes verurteilt
Zwei Männer des jugoslawischen Geheimdienstes sind laut Oberlandesgericht mitschuldig an der Ermordung eines Regimegegners in Bayern. Dafür müssen sie lebenslang in Haft.
Mo 17.08.2015
Quelle: diepresse.com vom Mo 17.08.2015 18:00
Chinas Agenten jagen korrupte Füchse in den USA
Mit Touristenvisa ermitteln chinesische Agenten in den USA gegen Korruptionsverdächtige, um dem Staat verlorene Milliarden zurückzuholen. Washington gefällt das nicht: Es fordert Peking auf, die Operation zu stoppen.
Quelle: Der Westen vom Mo 17.08.2015 14:50 Flüchtlinge
Chinesische Agenten spüren in den USA Flüchtlinge auf
Laut einem Medienbericht entsendet China Undercover-Agenten, um geflüchtete Chinesen zur Rückkehr zu bewegen - notfalls auch mit massiven Drohungen.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 17.08.2015 09:17
USA beklagen Agenteneinsatz: Agenten drängen geflohene Chinesen zur Rückkehr
Chinesische Agenten reisen offenbar gezielt in die USA ein, um dort Landsleute aufzuspüren, die wegen Korruption gesucht werden. Ziel der Aktion: Illegale Gelder auftreiben und die Flüchtlinge zurück nach China drängen.
Mo 06.04.2015
Quelle: N24 vom Mo 06.04.2015 22:56
Zu dick? - FBI-Agenten müssen Fitness-Test machen
Die Agenten der amerikanischen Bundespolizei FBI gelten als knallharte Kämpfer. Doch offenbar sind viele zu dick und außer Form. Ein neuer Fitnesstest soll das ändern - doch der hat es in sich.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 06.04.2015 21:50
US-Bundespolizei: FBI-Agenten müssen Fitness-Test absolvieren
Viele der 13.500 Agenten des FBI sind laut einem Zeitungsbericht außer Form. Erstmals seit 16 Jahren müssen sie nun einen Fitness-Test bestehen.
Quelle: NTV vom Mo 06.04.2015 20:40
Agent mit Bäuchlein: FBI trimmt seine Agenten wieder
Die US-Bundespolizei FBI beschäftigt 13.500 Beamte. Sie sollen nicht nur ermitteln, sondern den Bürgern auch ein Gefühl der Sicherheit geben. Doch offenbar strahlen viele eher Gemütlichkeit aus. Also schickt die Leitung sie auf den Sportplatz.
Quelle: Südkurier vom Mo 06.04.2015 20:09
Zu dick? - FBI-Agenten müssen Fitness-Test machen
Die Agenten der amerikanischen Bundespolizei FBI gelten als knallharte Kämpfer. Doch offenbar sind nicht wenige zu dick und außer Form. Die Regeln für einen neuen Fitnesstest haben es in sich.
Do 12.03.2015
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 12.03.2015 11:55
Pannenserie beim Secret Service: Alkoholisierte Agenten
Die Missstände beim amerikanischen Secret Service halten auch unter der neuen Führung an. Zwei angetrunkene Agenten sollen nun in eine Sicherheitsbarriere beim Weissen Haus gefahren sein.
Mi 14.01.2015
Quelle: T-Online vom Mi 14.01.2015 11:38 BND
Spion stahl wohl Liste mit 3500 Agenten-Namen vom BND
Ein Spion hat offenbar eine Liste mit den Klar- und Decknamen von 3500 Agenten des Bundesnachrichtendienstes (BND) entwendet. Das berichtet die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf Sicherheitskreise. Der im Juli verhaftete mutmaßliche Doppelagent hat demnach wohl mehr geheime Informationen gestohlen als bislang bekannt. Damit könnte dem Bericht zufolge potenziell mehr als die Hälfte der rund 6500 ...
Quelle: N24 vom Mi 14.01.2015 06:25 Namen
"Streng geheime" Informationen - Doppelspion stahl Namen von 3500 BND-Agenten
3500 Namen und Decknamen von BND-Agenten - das wäre mehr als die Hälfte der Spione des Bundesnachrichtendienstes: Diese sensiblen Informationen soll ein Doppelspion beim BND gestohlen haben.
Fr 19.12.2014
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 19.12.2014 03:41
Spionageverdacht: Fahnder fassen mutmaßliche türkische Agenten
Drei mutmaßliche türkische Agenten wurden am Frankfurter Flughafen sowie in Nordrhein-Westfalen festgenommen. Sie sollen Informationen über in Deutschland lebende Landsleute gesammelt haben.
Do 18.12.2014
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 18.12.2014 21:05
Spionageverdacht: Deutsche Fahnder fassen mutmaßliche türkische Agenten
Drei mutmaßliche türkische Agenten wurden am Frankfurter Flughafen sowie in Nordrhein-Westfalen festgenommen. Sie sollen Informationen über in Deutschland lebende Landsleute gesammelt haben.
Quelle: Die Welt vom Do 18.12.2014 21:05
Spionageverdacht: Deutsche Fahnder fassen mutmaßliche türkische Agenten
Drei mutmaßliche türkische Agenten wurden am Frankfurter Flughafen sowie in Nordrhein-Westfalen festgenommen. Sie sollen Informationen über in Deutschland lebende Landsleute gesammelt haben.
Quelle: T-Online vom Do 18.12.2014 20:49
Drei mutmaßliche türkische Agenten gefasst
Die Bundesanwaltschaft hat drei mutmaßliche türkische Spione festnehmen lassen. Die Männer im Alter zwischen 33 und 58 Jahren sollen für einen türkischen Geheimdienst gearbeitet haben, wie die Behörde in Karlsruhe mitteilte. Der 58-jährige Muhammed Taha G. und der 33-jährige Göksel G. wurden demnach am Mittwoch am Flughafen Frankfurt am Main, der 58-jährige Ahmet Duran Y. ebenfalls am Mittwoch...
Quelle: Focus vom Do 18.12.2014 20:12
Spionage in Deutschland - Drei mutmaßliche türkische Agenten am Frankfurter Flughafen gefasst
Die Bundesanwaltschaft hat drei mutmaßliche türkische Spione festnehmen lassen. Die Männer sollen für einen türkischen Geheimdienst gearbeitet und Informationen über in Deutschland lebende Landsleute und hiesige Organisationsstrukturen gesammelt haben.
Mi 10.09.2014
Quelle: Focus vom Mi 10.09.2014 09:49
Ehemalige CIA-Agenten packen aus - 3. Verbale Lügenindizien und wie Lügner sich herausreden
Von FOCUS-Online-Autorin Lara Schwenner
Sa 09.08.2014
Quelle: Focus vom Sa 09.08.2014 13:34
Anfrage an ausländische Botschaften - Regierung will Namen aller aktiven Agenten erfahren
In einer offiziellen Aufforderung bittet die Bundesregierung sämtliche ausländischen Botschaften in Deutschland ihr Geheimdienstpersonal im Land offenzulegen. Dies wird als Reaktion auf die US-Spionageaffäre verstanden.
Quelle: Deutschlandradio vom Sa 09.08.2014 13:00 Affäre
"Spiegel Online": Regierung will Namen aller aktiven Agenten erfahren
Die Bundesregierung hat nach Informationen von "Spiegel Online" die ausländischen Botschaften in Deutschland aufgefordert, die Namen aller aktiven Agenten offenzulegen. mehr
Fr 08.08.2014
Quelle: Merkur Online vom Fr 08.08.2014 20:23
Bundesregierung will Namen aller Agenten wissen
Berlin - Die Bundesregierung fordert laut einem Medienbericht von allen ausländischen Botschaften in Deutschland eine Liste mit den hierzulande aktiven Geheimdienstagenten.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 08.08.2014 19:35
NSA-Affäre: Bundesregierung verlangt Namen aller Agenten in Deutschland
Die Regierung hat alle Auslandsvertretungen in Deutschland aufgefordert, ihre Geheimdienstmitarbeiter zu benennen. Es soll ein "gemeinsamer Sachstand" geschaffen werden.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 08.08.2014 18:47
Bundesregierung: Botschaften sollen aktive Agenten melden
Nach dem US-Spionagefall greift die Bundesregierung nun offenbar durch: Alle ausländischen Botschaften sollen ihr Geheimdienstpersonal offenlegen. Damit soll ein "gemeinsamer Sachstand" hergestellt werden.
Do 24.07.2014
Quelle: Deutschlandradio vom Do 24.07.2014 09:00
Regierung einigt sich auf Überwachung von US-Agenten
Die deutsche Spionageabwehr soll nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" künftig auch Mitarbeiter befreundeter Geheimdienste überwachen. mehr
Mi 23.07.2014
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 23.07.2014 20:42
Spionage-Affäre - Berlin will US-Agenten überwachen
Die deutsche Spionageabwehr soll künftig auch Mitarbeiter befreundeter Geheimdienste überwachen, wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet. Amerikanische und britische Agenten dürfen demnach auf deutschem Boden observiert werden.
So 05.05.2013
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 05.05.2013 16:57
Rechtsextremisten: Verfassungsschutz will Undercover-Agenten einsetzen
Die NSU-Morde blieben jahrelang unaufgeklärt. Verfassungsschützer hinterfragen den Einsatz von V-Leuten aus extremistischen Milieus. Zudem soll der Generalbundesanwalt mehr Kompetenzen erhalten.
Quelle: Handelsblatt vom So 05.05.2013 16:14 nsu
Medienbericht: Verfassungsschützer für Einsatz von Undercover-Agenten
Die Morde der NSU blieben jahrelang unaufgeklärt. Auch deswegen hinterfragen Experten nun Sinn und Nutzen des Einsatzes von Verbindungsleuten aus extremistischen Milieus - eigene Undercover-Agenten seien zuverlässiger.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom So 05.05.2013 14:30
Undercover-Agenten statt V-Leute - Verfassungsschutz plant Einsatz von Undercover-Agenten
Die Morde des Nationalsozialistischen Untergrunds blieben jahrelang unaufgeklärt. Deswegen hinterfragen Experten nun Sinn und Nutzen des Einsatzes von V-Leuten aus extremistischen Milieus. Sind Undercover-Agenten zuverlässiger?
So 15.04.2012
Quelle: Die Welt vom So 15.04.2012 23:57
Secret Service: Das unsittliche Gelage der US-Agenten im "Hotel Caribe"
Sa 14.04.2012
Quelle: NTV vom Sa 14.04.2012 18:02
BND-Boss im Interview: Agenten sollen mehr riskieren
"No risk, no fun" ist die Devise des neuen BND-Chefs Gerhard Schindler. In einem Interview ermuntert er deutsche Agenten, häufiger auch einmal Risiken einzugehen. Durch die Aufklärungsarbeit des BND konnten laut Schindler in jüngster Zeit mehrere Anschläge auf die Bundeswehr in Afghanistan vereitelt werden.
Quelle: Shortnews vom Sa 14.04.2012 15:46 sex skandal
Sex-Skandal unter Barack Obamas Leibwächtern - Agenten wurden ausgetauscht
Bei dem Amerika-Gipfel in der kolumbianischen Stadt Cartagena hat ein mutmaßlicher Sex-Skandal durch mehrere Leibwächter des US-Präsidenten Obama für Aufsehen gesorgt. Laut "Washington Post" soll mindestens ein Mitglied der Leibwächter Kontakt zu Prostituierten gehabt haben. [...]
Quelle: NTV vom Sa 14.04.2012 15:24
Sex-Skandal um Obamas Bewacher: Secret Service suspendiert Agenten
Die Angelegenheit ist pikant, doch geheim halten konnte es selbst der Secret Service nicht: Unmittelbar vor dem am Wochenende stattfindenden Amerika-Gipfel zieht die für den Schutz von Präsident Obama zuständige Behörde eine ganze Einheit ab. Zumindest einer der Agenten soll als Freier bei lokalen Prostituierten gewesen sein.
Quelle: Focus vom Sa 14.04.2012 14:33
Secret Service tauscht Agenten aus - Neue Leibwächter für Obama nach Sex-Skandal
Beim Amerika-Gipfel in Kolumbien sorgt der Umgang mit Kuba mal wieder für Streit. In den Augen vieler Amerikaner nur eine Randnotiz. Denn wegen eines mutmaßlichen Sex-Skandals wurden mehrere Leibwächter von US-Präsident Obama abgezogen.