Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BUNDES
Mo 27.02.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 27.02.2023 04:23
Schuldenbremse: Bundesfinanzminister warnt vor weiter steigenden Zinslasten des Bundes
40 Milliarden Euro in 2023 statt vier Milliarden im Jahr 2021: Der Bund muss mehr Zinsen auf Schulden zahlen. Christian Lindner wirbt fürs Einhalten der Schuldenbremse.
Mi 23.11.2022
Quelle: finanzen.net vom Mi 23.11.2022 17:17
Strombranche läuft Sturm gegen Erlös-Abschöpfungspläne des Bundes
Berlin (Reuters) - Die Strombranche wehrt sich gegen die Pläne der Bundesregierung zur Abschöpfung von sogenannten Zufallsgewinnen in der Energiekrise. Sowohl der Bundesverband der Energiewirtschaft (BDEW) also auch der Bundesverband ...
Do 17.03.2022
Quelle: Merkur Online vom Do 17.03.2022 17:42
Kreise: Länder laufen Sturm gegen Corona-Pläne des Bundes
Von Sonntag an soll nach dem Willen der Ampel im Bund die Corona-Politik drastisch gelockert werden. Obwohl die Zahlen wieder in die Höhe schnellen. Die Länderchefs finden extrem klare Worte.
Di 01.06.2021
Quelle: finanzen.net vom Di 01.06.2021 05:46
CDU-Gesundheitspolitiker Rüddel für Verlängerung der Bundes-Notbremse
BERLIN (dpa-AFX) - Anders als die Bundesregierung hält der Vorsitzende des Bundestagsgesundheitsausschusses es für nötig, die sogenannte Bundes-Notbremse gegen die Corona-Pandemie über Ende Juni hinaus zu verlängern. "Vor allem aufgrund der Virusvariationen ...
Di 27.04.2021
Quelle: finanzen.net vom Di 27.04.2021 16:42
Verlegerverbände - Presseförderung des Bundes in Millionenhöhe vorerst gescheitert
Berlin (Reuters) - Die von der Bundesregierung geplante Presseförderung für deutsche Verlage von rund 220 Millionen Euro ist vorerst gescheitert. Mehrere Branchenverbände erklärten am Dienstag, dies habe ihnen das Bundeswirtschaftsministerium ...
Mo 26.04.2021
Quelle: FOCUS Money vom Mo 26.04.2021 13:39
Angst vor Salon-Schließungen - Bundes-Notbremse gilt: Wie es jetzt bei den Friseuren weitergeht
Die Bundesnotbremse soll Ordnung in der Regel-Chaos bringen. Neben Ausgangssperre, Kontaktbeschränkungen, Click & Collect und Schulschließungen regelt das neue Gesetz auch, was ab sofort bei steigenden Infektionszahlen beim Friseur gilt.
Quelle: FOCUS Money vom Mo 26.04.2021 13:37
Bundes-Notbremse tritt in Kraft: - Gassi gehen, Müll rausbringen, Pizza bestellen: Was Sie abends tun dürfen - und was nicht
Die Menschen in Deutschland müssen sich auf neue Corona-Beschränkungen einstellen. Das neue Infektionsschutzgesetz tritt an diesem Freitag in Kraft und bringt viele Änderungen - besonders in den Abendstunden.
Sa 24.04.2021
Quelle: FOCUS Money vom Sa 24.04.2021 11:19
Bundes-Notbremse kommt - Friseur, Baumarkt, Schule: Wo Sie jetzt überall einen Schnelltest brauchen - und wo nicht
Die Notbremse kommt und mit ihr die Selbsttest-Pflicht. Das neue Gesetz könnte schon kommende Woche in Kraft treten. Für den Besuch beim Friseur, Baumarkt und im Zoo brauchen Sie dann einen Schnelltest.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 24.04.2021 10:26
Bundes-Notbremse: Diese Beschränkungen greifen seit Mitternacht
Keine Reisen in der Nacht, kein Fußball im Freien, die Biergärten bleiben geschlossen und vor dem Supermarkt kann es wieder lange Schlangen geben. Was sich bei hohen Inzidenzen seit Samstag wie ändert.
Fr 23.04.2021
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 23.04.2021 17:12 Notbremse
CDU-Wirtschaftsrat: Merkels Bundes-Lockdown richtet "enorme und nachhaltige Schäden" an
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 23.04.2021 09:53 NRW
"Bundes-Notbremse" greift: In diesen NRW-Städten treten Ausgangssperren in Kraft
Der Bundespräsident hat unterschrieben, die "Bundes-Notbremse" wird gültig. Weite Teile Nordrhein-Westfalens sind betroffen. In Kreisen und Städten mit einer hoher Inzidenz gelten in Kürze nächtliche Ausgangsbeschränkungen – aber es ...
Do 22.04.2021
Quelle: Stern vom Do 22.04.2021 20:00 Schulen
"Bundes-Notbremse": Diese Regionen müssten Ausgangssperren verhängen und Schulen schließen
Eine ganze Reihe von Kreisen und kreisfreien Städten muss mit Inkrafttreten der sogenannten Bundes-Notbremse strengere Infektionsschutzmaßnahmen ergreifen. Welche Regionen betroffen wären, sehen Sie auf unseren interaktiven Karten.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 22.04.2021 17:23
Gesundheit: Bundes-Notbremse: Bald nächtliche Ausgangssperre für Berlin
Quelle: NTV vom Do 22.04.2021 14:42
Fragen und Antworten: Bundes-Notbremse könnte ab Freitag greifen
Der Bundestag hat entschieden, der Bundesrat auch. Die umstrittene Neufassung des Infektionsschutzgesetzes tritt bereits am Freitag in Kraft. Doch es bleiben ein paar Fragen - nicht zuletzt, ob das Gesetz vor dem Bundesverfassungsgericht Bestand haben wird.
Quelle: NTV vom Do 22.04.2021 13:46
Heftige Kritik, aber kein Veto: Länder billigen Bundes-Notbremse
Die Kritik ist groß - doch am Ende geht die Bundes-Notbremse doch ohne Veto durchs Länderparlament. Damit kann das reformierte Gesetz nun dem Bundespräsidenten zur Unterschrift vorgelegt werden - und danach schnell in Kraft treten.
Quelle: Bild vom Do 22.04.2021 13:36
Bundes-Lockdown passiert Bundesrat - Wird Steinmeier Merkels "Notbremse" unterschreiben?
Die Länder stoppten das Gesetz nicht, jetzt kommt es auf den Schreibtisch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (65). Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 22.04.2021 13:36 Infektionsschutzgesetz
Bundes-Notbremse: Bundesrat billigt Bundes-Notbremse
Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat die Novelle des Infektionsschutzgesetzes gebilligt. Mit der Unterschrift des Bundespräsidenten gilt es wohl ab nächster Woche.
Mi 21.04.2021
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 21.04.2021 20:39 Bundestag
Entscheidung im Bundestag: Endlich kommt die Notbremse
Die detailverliebte Kritik an der Bundes-Notbremse greift zu kurz. Das jetzt beschlossene Gesetz bringt politisch endlich Klarheit im Land. Das Wichtigste aber ist, und man wünscht es ihr, dass sie auch wirkt.
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 21.04.2021 18:13
Der harte Bundes-Lockdown gilt bis zum 30. Juni 2021
Quelle: Der Spiegel vom Mi 21.04.2021 18:07
Bundes-Notbremse - Debatte im Bundestag: »Stimmen Sie für das Leben!«
Die Neufassung des Infektionsschutzgesetzes ist durch den Bundestag – aber viel erreicht im Anti-Corona-Kampf ist damit nicht. Nach einem emotionalen Appell verlieren sich die Parlamentarier im Kleinklein.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 21.04.2021 17:48
Gesundheit: Brandenburg plant Bundes-Notbremse in Schulen umgehend
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 21.04.2021 17:48
"Bundes-Notbremse" auf der Zielgeraden
Änderungen im Infektionsschutzgesetz passieren Bundestag. Außerdem: Debatte zur Sterbehilfe und Reaktionen auf das Urteil im Floyd-Prozess.
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 21.04.2021 17:26
Liste der Grausamkeiten: Was sich mit der Bundes-Notbremse ändert
Der Bundestag hat die sogenannte Corona-Notbremse beschlossen. Der Bundesrat wird am Donnerstag zustimmen. Es folgt eine Zusammenstellung, was nun auf die Bürger zukommt.
Quelle: Stern vom Mi 21.04.2021 15:57
Kampf gegen die Pandemie: Bundestag beschließt bundeseinheitliche Corona-Notbremse
Dem Beschluss war ein verbaler Schlagabtausch im Plenum vorausgegangen. Nahe des Reichstagsgebäudes demonstrierten mehr als 8000 Menschen gegen die Corona-Maßnahmen.
Quelle: Bild vom Mi 21.04.2021 15:40
Nach hitziger Debatte - Bundestag stimmt für Bundes-"Notbremse"
Der Bundestag hat dem Gesetzentwurf zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes zugestimmt.Foto: Michael Kappeler/dpa
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 21.04.2021 15:19 Notbremse
Brandenburg plant Umsetzung der Bundes-Notbremse in Schulen ab 3. Mai
Inzidenz in Berlin jetzt bei 152 – in Neukölln bei 221 + Tierheim will Corona-Hilfen beantragen + Der Corona-Blog.
Mo 19.04.2021
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 19.04.2021 19:33 Notbremse
Gesundheit: Weil: Bundes-Notbremse betrachten und vorsichtig bleiben
Quelle: Handelsblatt vom Mo 19.04.2021 13:32
Coronakrise: Bundes-Notbremse: Union und SPD wollen Ausgangssperren lockern
Union und SPD haben sich bei der Bundes-Notbremse darauf geeinigt, die umstrittene Ausgangssperre weniger strikt umzusetzen. Die Kritik hält allerdings an.
Quelle: Bild vom Mo 19.04.2021 11:45 Notbremse
Bundes-"Notbremse" - Ausgangsbeschränkungen weniger streng
Das geplante Gesetz zur Eindämmung der Corona-Pandemie soll nun doch weniger strenge Regeln für Ausgangsbeschränkungen enthalten.Foto: Andreas Pohl
Quelle: Stern vom Mo 19.04.2021 11:40
Einigung zu Bundes-Notbremse: Ausgangsbeschränkungen weniger streng
Das geplante Gesetz zur Eindämmung der Corona-Pandemie soll nun doch weniger strenge Regeln für nächtliche Ausgangsbeschränkungen enthalten als ursprünglich geplant. Das teilten Teilnehmer der Beratungen der Regierungskoalition am Montag auf Anfrage mit. Ausgangsbeschränkungen soll es demnach zwischen 22.00 Uhr und 5.00 Uhr geben.
Sa 17.04.2021
Quelle: Merkur Online vom Sa 17.04.2021 06:50 Corona
Corona-Notbremse: Ausgangssperre um 21 Uhr - Merkel überspannt den Bogen
Wenn der Merkel-Lockdown kommt, sollen die Bundesbürger ab 21 Uhr ihre Wohnung nicht mehr verlassen dürfen. Das geht nicht gut. Zu Recht verlangt jetzt Söders CSU, dass die Kanzlerin bei ihrem Infektionsschutzgesetz nachbessern muss. Ein Kommentar von Merkur-Chefredakteur Georg Anastasiadis.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 17.04.2021 05:30
Länderkritik an Bundes-Notbremse
Die Regierungschefs von Hessen und dem Saarland äußern Bedenken über die geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes. Die Linke fordert einen harten Lockdown
Quelle: Südkurier vom Sa 17.04.2021 05:16 Notbremse
Länderkritik an Bundes-Notbremse
Intensivmedizinern kommt die Bundes-Notbremse gegen das Coronavirus nicht schnell genug, von Länderseite gibt es inhaltliche Kritik. Und einer Partei reicht sie in ihrer angedachten Form nicht aus.
Do 15.04.2021
Quelle: Focus vom Do 15.04.2021 07:13 Notbremse
Ab Inzidenzwert 100 - Kabinett beschließt Bundes-Notbremse: Was Sie zum Lockdown-Gesetz wissen müssen
Nach wochenlangem Hickhack soll der Lockdown in den einzelnen Bundesländern verschärft werden. Die Regierung will die dritte Coronawelle mit einheitlichen Vorschriften auf Bundesebene brechen. Noch in der Nacht sind viele Wünsche der Länder berücksichtigt worden.
Mi 14.04.2021
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 14.04.2021 23:32 Freie
Freie Wähler legen Verfassungsbeschwerde gegen Notbremse ein
Bund solle Länder nicht bevormunden + Klinikchef: "Triage vor den Mauern der Krankenhäuser" + Dänemark verzichtet auf Astrazeneca-Impfstoff + Der Newsblog.
Quelle: Bild vom Mi 14.04.2021 22:54 Lockdown
Wegen Bundes-lockdown - Aufstand in der SPD gegen Scholz!
Der von Kanzlerin Merkel geplante Bundes-Lockdown wird auch von Vizekanlzer Scholz unterstützt. Seiner Partei gefällt das gar nicht! Foto: Kay Nietfeld/dpa
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 14.04.2021 16:48
F.A.Z. Einspruch Podcast: Die vielen Seltsamkeiten des Bundes-Lockdown
Die Bundesregierung will die Kompetenzen zur Pandemiebekämpfung in weiten Teilen an sich ziehen. In der aktuellen Folge sprechen wir mit Steffen Augsberg, Rechtslehrer und Mitglied des Ethikrats, über Schwächen und Widersprüche der geplanten Corona-Beschränkungen.
Quelle: finanzen.net vom Mi 14.04.2021 16:27
Baufirmen - Neue Autobahnfirma des Bundes zahlt Rechnungen zu spät
Berlin (Reuters) - Die Baubranche kritisiert eine schlechte Zahlungsmoral der neuen Autobahn GmbH des Bundes. Es gebe Meldungen von Unternehmen, dass die staatliche Einrichtung ihre Rechnungen nur schleppend zahle, sagte der Chefökonom ...
Di 13.04.2021
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 13.04.2021 17:08
Von Bundes-Notbremse und Testangebot-Pflicht
Bundeskabinett bringt Änderung des Infektionsschutzgesetzes auf den Weg - und: Wer kann Kanzler? Laschet und Söder bei der Unionsfraktion.
Quelle: Stern vom Di 13.04.2021 16:32
Kolumne: Hier spricht der Boomer: Bundes-Notbremse: Der gefährliche Automatismus der Unfreiheit
Ab einer Inzidenz von 100 soll automatisch eine Verschärfung des Lockdowns in Kraft treten. Das soll laut einem Kabinettsbeschluss bundesweit verbindlich gelten. Bei dieser Novelle des Infektionsschutzgesetzes bleibt die Freiheit auf der Strecke, meint unser Gastautor.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 13.04.2021 12:49 Pandemie
Pandemie: Notbremse beschlossen - kommt jetzt ein Bundes-Lockdown?
Jetzt will der Bund durchgreifen: Ab einer bundesweiten Sieben-Tage-Inzidenz von 100 sollen strengere Maßnahmen gelten.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 13.04.2021 12:31 Coronavirus
Coronavirus in Deutschland: Merkel erklärt die neue Bundes-Notbremse
Bei einer Inzidenz von mehr als 100 sollen in ganz Deutschland strengere Regeln wie eine nächtliche Ausgangssperre greifen, das hat das Kabinett beschlossen. Das Statement der Bundeskanzlerin von 12.30 Uhr an im Livestream.
Quelle: finanzen.net vom Di 13.04.2021 10:43
Kabinett beschließt anscheinend Bundes-Notbremse
Eine entsprechende Änderung des Infektionsschutzgesetzes hat das Bundeskabinett am Dienstag in Berlin beschlossen, wie Deutschen Presse-Agentur erfuhr.So soll von 21.00 bis 5.00 Uhr der Aufenthalt außerhalb einer Wohnung oder eines dazugehörigen ...
Do 08.04.2021
Quelle: finanzen.net vom Do 08.04.2021 19:29
ROUNDUP 2: Unionsvorstoß für mehr Rechte des Bundes in Pandemie stößt auf Kritik
(durchgehend aktualisiert)BERLIN (dpa-AFX) - Mehr Einheitlichkeit, weniger Flickenteppich: Wegen des teilweise völlig unterschiedlichen Vorgehens der Länder bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie kommt aus der Unionsfraktion im Bundestag ein Vorstoß für ...
Di 27.12.2016
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 27.12.2016 11:17
Milliarden für marode Gebäude - Landkreise lehnen Geld des Bundes für Schulsanierung ab
Viele Schulen in Deutschland beklagen marode Gebäude und eine schlechte Ausstattung. Doch der Deutsche Landkreistag stellt sich gegen das Vorhaben des Bundes, finanzschwachen Kommunen 3,5 Milliarden Euro Investitionshilfen zur Sanierung zu gewähren.
So 03.08.2014
Quelle: FOCUS Money vom So 03.08.2014 12:36
Interner Bericht - Bauprojekte des Bundes eine Milliarde Euro teurer
Bei vielen großen Bauprojekten hat sich die Bundesregierung mächtig verkalkuliert. Das geht aus einem internen Bericht des Bauministeriums hervor. Insgesamt kosten die Projekte eine Milliarde mehr als veranschlagt. Bezahlt wird die Fehlplanung von Steuergeldern.