Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema EUROBONDS
Mi 27.06.2012
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 27.06.2012 11:38
Kritik und Zustimmung für Merkels Äußerungen zu Eurobonds
Do 24.05.2012
Quelle: Der Westen vom Do 24.05.2012 18:54
SPD will keine Eurobonds...: Stunde der Taktiker
Quelle: Der Westen vom Do 24.05.2012 13:42
Eurobonds: Weshalb die SPD Merkels Euro-Kurs unterstützt
Quelle: Financial Times Deutschland vom Do 24.05.2012 12:45 banken
BdB-Präsident Schmitz: Deutsche Banken für Eurobonds - unter einer Bedingung
Andreas Schmitz, Präsident des Bundesverbands Deutscher Banken, mischt sich in die Debatte um Eurobonds ein. Er sieht eine entscheidende Voraussetzung. Zu den Vorfällen bei den Kollegen von JP Morgan hat Schmitze eine klare Haltung.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 24.05.2012 11:22 spd
SPD und Grüne gehen auf Distanz zu Eurobonds
SPD und Grüne sprechen sich gegen Eurobonds aus, wie sie der französische Präsident François Hollande fordert. Der SPD-Vorsitzende Gabriel bezeichnt die Debatte als "skurril". Die Grünen erwägen einen Sonderparteitag zum Fiskalpakt.
Di 22.05.2012
Quelle: N24 vom Di 22.05.2012 15:51
"Gefestigte Überzeugung" - Deutschland weiter gegen Eurobonds
Deutschland lehnt weiterhin Eurobonds als Möglichkeit zur EU-Wachstumsförderung ab. Diese gemeinsamen Staatsanleihen könnten den Reformdruck der Krisenländer hemmen, so die Bundesregierung.
Quelle: Nordseezeitung vom Di 22.05.2012 15:27
EU-Sondergipfel zu Wachstum und Eurobonds
Brüssel/Berlin (dpa) - Mehr Wachstum und Eurobonds - in Europa wächst der Druck auf Deutschland für einen neuen Weg im Kampf gegen die Schuldenkrise.
Sa 03.12.2011
Quelle: Shortnews vom Sa 03.12.2011 17:14
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble weiter gegen die Einführung von Eurobonds
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat sich erneut gegen Eurobonds ausgesprochen. Er sagte gegenüber der "Passauer Neuen Presse", dass es keine Vergemeinschaftung der Haftung geben könne, weil dies europäische Verträge ausschlie
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Sa 03.12.2011 16:36
EU-Vertragsänderung gegen Eurobonds?
In der Bundesregierung werden gemeinsame Staatsanleihen im Gegenzug für
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 03.12.2011 15:44
Rösler bekräftigt Ablehnung von Eurobonds
Fr 25.11.2011
Quelle: NTV vom Fr 25.11.2011 08:19
Die Union und die Eurobonds: FDP warnt vor Kursschwenk
Do 24.11.2011
Quelle: Shortnews vom Do 24.11.2011 19:59 nein
SPD gegen definitives "Nein" zu Eurobonds
Hubertus Heil, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, betonte dass Eurobonds "kein Allheilmittel" seien. Auszuschlie
Quelle: N24 vom Do 24.11.2011 18:52
EU-Vertrag überarbeiten - Merkel verbittet sich Kuhhandel um Eurobonds
Deutschland, Frankreich und Italien wollen mit einer EU-Vertragsänderung ein Rezept gegen die Eurokrise schreiben. Mit welchen Zutaten - Stichwort: Eurobonds - darüber pokern Merkel und Sarkozy noch.
Quelle: tagesschau.de vom Do 24.11.2011 18:21
Haushaltsdebatte: Rumgewurstel, Zornesröte und Eurobonds
In der Haushaltsdebatte hat die Opposition der Regierung eine unsoziale Politik vorgeworfen, denn nur ein Etat werde gekürzt, der für Arbeit und Soziales. Besonders hoch her ging es bei den Eurobonds und der Aussprache über den Haushalt von Familienministerin Schröder.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 24.11.2011 18:00
Eurobonds in der Haushalts-Debatte - Kühle Worte gegen nervöse Märkte
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 24.11.2011 16:17
Dreiertreffen in Stra
Italiens Ministerpräsident Monti und Frankreichs Präsident Sarkozy pflichten beim Dreiertreffen in Stra
Quelle: NTV vom Do 24.11.2011 14:57 merkel
Merkel und die Eurobonds: Zögern wird zur Zockerei
Quelle: NTV vom Do 24.11.2011 14:18
Linke fordern Anleihen-Bank: "Eurobonds werden kommen"
Die Koalition bestreitet, dass sie sich beim Thema Eurobonds bewegt. Dennoch glaubt die Opposition, dass die gemeinsamen Anleihen kommen werden. Linken-Chef Ernst schlägt die Gründung einer gemeinsame europäischen Bank für öffentliche Anleihen vor. Dies wäre eine "rechtskonforme und risikoarme Lösung".
Quelle: NTV vom Do 24.11.2011 12:56 portugal
Beitrag zur Eurobonds-Debatte?: Fitch senkt Portugal-Rating
Kurz vor dem Mini-Gipfel mit Staatspräsident Sarkozy aus Frankreich, Ministerpräsident Monti aus Italien und Bundeskanzlerin Merkel erschüttert eine neue Hiobsbotschaft Europa: Die Ratingagentur Fitch stuft das angeschlagene Portugal tiefer ein. Die Analysten legen dem Land damit neue Steine in den Weg.
Quelle: N24 vom Do 24.11.2011 11:02
"Nein" bröckelt - Koalition kann sich Eurobonds doch vorstellen
Quelle: NTV vom Do 24.11.2011 08:34
Nötige Gegenleistung: Nein zu Eurobonds löst sich auf
Im Streit um Wege aus der Euro-Schuldenkrise werden Eurobonds weiter heftig diskutiert. Die Ablehnung der Bundesregierung könnte sich dabei als deutlich weniger vehement erweisen als bisher angenommen. In Fraktionskreisen wird offenbar bereits diskutiert, unter welchen Umständen Deutschland Ja sagen könnte.
Quelle: Stern vom Do 24.11.2011 08:33
Schuldenrkrise: Die Front gegen Eurobonds bröckelt
Ist Merkel weichgekocht? Die Kanzlerin könnte auf dem EU-Gipfel im Dezember Offenheit für Gemeinschaftsanleihen signalisieren, hei
Mi 23.11.2011
Quelle: Financial Times Deutschland vom Mi 23.11.2011 21:50 schuldenkrise
Schuldenkrise: Front gegen Eurobonds bröckelt
Die Gemeinschaftsanleihen werden wahrscheinlicher: In der Koalition mehren sich die Stimmen für die Eurobonds. Die Kanzlerin könnte Offenheit beim EU-Gipfel signalisieren, hei
Quelle: N24 vom Mi 23.11.2011 16:11
Streit über Eurobonds - Barroso lässt Merkels "Nein" nicht gelten
EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso lässt nicht locker: Er unternimmt einen neuen Anlauf zur Einführung von Gemeinschaftsanleihen - und stellt sich damit offen gegen Kanzlerin Angela Merkel.
Quelle: NTV vom Mi 23.11.2011 15:49 krise
Die Krise an der Haustür: Berlin ringt mit Eurobonds
Quelle: tagesschau.de vom Mi 23.11.2011 14:41 barroso
Barroso fordert Eurobonds und strenge Haushaltsdisziplin
Quelle: Shortnews vom Mi 23.11.2011 09:24
Bundesfinanzminister betont Ablehnung von Eurobonds
Di 22.11.2011
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Di 22.11.2011 17:58
Finanzkrise - Brüssel drängt auf Eurobonds
Mit der Eskalation der Krise kommt erneut etwas auf den Tisch, was die Kanzlerin eigentlich schon strikt abgelehnt hat: Europäische Gemeinschaftsanleihen, kurz Euro-Bonds, sollen der Währung die nötige Stabilität bringen.
Mo 21.11.2011
Quelle: Financial Times Deutschland vom Mo 21.11.2011 13:16 kommission
Vorsto
Die Bundesregierung sieht gemeinsame Anleihen in der Währungsunion zwar weiter äu
Quelle: tagesschau.de vom Mo 21.11.2011 12:29 kommission
EU-Kommission: Eurobonds sollen die Eurozone retten
Quelle: Financial Times Deutschland vom Mo 21.11.2011 09:59
Währungskrise: Eurobonds versteht der Markt
Quelle: Shortnews vom Mo 21.11.2011 06:18 kommission
EU-Kommission bastelt an Eurobonds, genannt "Stabilitätsbonds"
Sa 03.09.2011
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 03.09.2011 18:45
Schlechtes Rating für umstrittene Eurobonds
Quelle: Focus vom Sa 03.09.2011 18:40
Ratingagentur S&P - Miserables Rating für Eurobonds
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 03.09.2011 18:30
Eurobonds: Griechenlands Rating für alle
Quelle: tagesschau.de vom Sa 03.09.2011 18:27
Standard & Poors droht mit schlechtem Rating für Eurobonds
Vielen gelten sie als Ausweg aus der Krise der Gemeinschaftswährung: sogenannte Eurobonds, also gemeinsame Anleihen der Euro-Staaten. Skepsis kommt nun von der US-Ratingagentur Standard & Poors. Sie drohte, dass sich das Rating an jenem des schwächsten Mitgliedslandes orientieren würde.
Quelle: NTV vom Sa 03.09.2011 18:25
Klare Note für gemeinsame Anleihen: S&P stempelt Eurobonds ab
Mo 22.08.2011
Quelle: Financial Times Deutschland vom Mo 22.08.2011 14:30
Eurobonds: Rösler verzockt sich
So 21.08.2011
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 21.08.2011 23:45
Bundesregierung: Zusammenarbeit statt Eurobonds
Quelle: Handelsblatt vom So 21.08.2011 16:40
Schuldenkrise: Der verzweifelte Kampf gegen die Eurobonds
Eurobonds gelten bislang als Tabu. Ifo-Chef Hans-Werner Sinn führt seinen Feldzug gegen gemeinsame Anleihen der Euro-Länder fort. Auch Kanzlerin Merkel sagt Nein - öffnet jedoch ein Hintertürchen für Eurobonds.