Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema FARC
Sa 02.09.2017
Quelle: tagesschau.de vom Sa 02.09.2017 10:44
Kolumbiens FARC-Rebellen betreten die politische Bühne
Mehr als 50 Jahre haben die linken FARC-Rebellen den kolumbianischen Staat erbittert bekämpft, nun wollen sie ins Parlament. Bei der Vorstellung ihrer neuen Partei bat FARC-Kommandeur Londono um Vergebung für vergangene Verbrechen.
Quelle: Südkurier vom Sa 02.09.2017 09:06
Farc-Guerilla betritt Kolumbiens politische Bühne
Die linken Rebellen ziehen in ihre letzte Schlacht: Nach Jahrzehnten im Untergrund schwören die Aufständischen dem bewaffneten Kampf ab und wollen künftig mit friedlichen Mitteln für ihre Ziele wie eine gerechtere Landverteilung eintreten.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Sa 02.09.2017 08:52
Kolumbiens Farc-Rebellen betreten die politische Bühne
Mi 16.08.2017
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 16.08.2017 10:28
Nach 50 Jahren: Der Farc-Krieg in Kolumbien ist Geschichte
Seit 1964 erschütterte der Konflikt Kolumbien, über 220 000 Menschen starben bei Kämpfen zwischen Guerilla, Soldaten und Paramilitärs. Nun sind die letzten Waffen der Farc-Rebellen abtransportiert worden.
Quelle: Südkurier vom Mi 16.08.2017 09:06
Die Waffen sind weg: Der Farc-Krieg ist Geschichte
Seit 1964 erschütterte der Konflikt Kolumbien, über 220 000 Menschen starben bei Kämpfen zwischen Guerilla, Soldaten und Paramilitärs. Nun sind die letzten Waffen der Farc-Rebellen abtransportiert worden.
Quelle: diepresse.com vom Mi 16.08.2017 09:02
Kolumbien: "Adios zu den Waffen der Farc"
Am Dienstag übergeben die Rebellen die letzten Waffen und beenden damit einen jahrzehntelangen Konflikt. Nun gilt es, den Frieden in die Bevölkerung zu bringen.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 16.08.2017 08:11 Guerilla
Farc-Guerilla beendet Waffenabgabe
Seit 1964 dominierte der Konflikt Kolumbien, über 300.000 Menschen starben bei Kämpfen zwischen Guerilla, Soldaten und Paramilitärs. Nun sind die letzten Waffen der Farc-Rebellen symbolisch übergeben worden.
Di 15.08.2017
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Di 15.08.2017 20:05 Konflikte
Kolumbien erklärt Konflikt mit Farc-Guerilla für beendet
Di 27.06.2017
Quelle: TAZ vom Di 27.06.2017 13:38 Kolumbien
Friedensprozess in Kolumbien: Farc-Rebellen sind entwaffnet
UN-Beobachter haben die Waffen der Farc-Rebellen in ihre Obhut genommen. Eine Zeremonie mit dem Farc-Chef "Timoschenko" setzt einen Schlusspunkt. mehr...
Quelle: diepresse.com vom Di 27.06.2017 11:51 Kolumbien
Farc-Rebellen in Kolumbien geben letzte Waffen ab
Die nahezu vollständige Entwaffnung der Guerilla besiegelt das Ende eines jahrzehntelangen Konfliktes. Die Farc-Mitglieder geben mehr als 7000 Waffn ab.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 27.06.2017 09:09
Kolumbien: Entwaffnung der Farc abgeschlossen
Die Farc-Guerilla hat nach der Schätzung der UN alle registrierten Waffen abgegeben. Damit geht der 50-jährige Konflikt mit den linksgerichteten Rebellen seinem Ende zu.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 27.06.2017 07:45
Altersvorsorge 2020: Was die Rentenreform für wen bedeutet
Die Einnahmen der AHV und der zweiten Säule wachsen bei einem Ja am 24. September um bis zu 5 Milliarden Franken jährlich an. Wer hat was davon, wer zahlt? Eine Rechnung mit vielen Unbekannten.
Quelle: Handelsblatt vom Di 27.06.2017 07:15
Kolumbien: Farc-Guerilla vollständig entwaffnet
Die Farc-Guerilla hat alle Waffen den Vereinten Nationen übergeben. Damit endet ein über 50-jäjriges blutiges Kapitel der kolumbianischen Geschichte. Aus den Waffen der Guerilla-Kämpfer sollen Denkmäler werden.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 27.06.2017 06:56
Kolumbien: Uno verkündet vollständige Entwaffnung der FARC-Guerilla
Do 02.03.2017
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 02.03.2017 15:56
Friedensschluss mit der Farc-Guerilla: Beginn der Entwaffnung in Kolumbien
In Kolumbien hat am Mittwoch mit Verspätung die Entwaffnung der Guerilleros der Farc begonnen. Die eben erst angelaufenen Friedensgespräche mit der kleineren zweiten Guerilla, dem Ejército de Liberación Nacional (ELN), haben bereits wieder einen Rückschlag erlitten.
Quelle: TAZ vom Do 02.03.2017 13:53
Ende des kolumbianischen Bürgerkriegs: Farc-Rebellen legen Waffer nieder
Die ersten 322 von rund 7.000 Guerillakämpfern haben ihre Waffen abgegeben. Bis Ende Juni soll der Rest folgen. Präsident Santos spricht von "historischem Tag". mehr...
Quelle: tagesschau.de vom Do 02.03.2017 10:49 Rebellen
Kolumbianische FARC-Rebellen legen die Waffen nieder
Die kolumbianischen FARC-Rebellen haben nach mehr als 50 Jahren Krieg damit begonnen, ihre Waffen abzugeben. Präsident Santos würdigte den Beginn der Entwaffnung als "historisch". Regierung und Rebellen hatten sich im vergangenen Jahr auf einen Friedensvertrag geeinigt.
Do 29.12.2016
Quelle: tagesschau.de vom Do 29.12.2016 14:05
Kolumbien: Amnestiegesetz für FARC-Kämpfer
Kolumbiens Parlament hat ohne Gegenstimmen ein Amnestiegesetz für FARC-Rebellen verabschiedet. Es setzte damit das erste von elf Gesetzen zum Friedensvertrag zwischen der Regierung und der Guerillaorganisation um.
Quelle: TAZ vom Do 29.12.2016 10:08
Friedensprozess in Kolumbien: Parlament stimmt für Farc-Amnestie
Die Amnestie für die Kämpfer ist ein erster Schritt auf dem Weg zur Umsetzung des Friedensabkommens. Fast 6.000 Guerilleros sollen nun ihre Waffen niederlegen. mehr...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 29.12.2016 08:28
Amnestiegesetz für Farc-Kämpfer verabschiedet
In Kolumbien kommt die Umsetzung des Friedensvertrags zwischen Regierung und Farc-Guerilla voran. Der Kongress verabschiedete das vorgesehene Amnestiegesetz für die früheren Kriegsteilnehmer.
Quelle: Focus vom Do 29.12.2016 07:56
Kolumbien - Parlament stimmt zu: Farc-Rebellen bekommen Amnestie
Kolumbiens Parlament hat ein Amnestiegesetz für Farc-Rebellen verabschiedet. Es setzte damit am Mittwoch das erste von elf Ausführungsgesetzen zum Friedensvertrag zwischen der Regierung und der Guerillaorganisation um.
Do 01.12.2016
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 01.12.2016 18:52 Kolumbien
Abkommen mit Kolumbiens Farc-Guerilla: Friede mit schalem Nachgeschmack
Der kolumbianische Kongress hat den revidierten Friedensvertrag mit der Farc-Guerilla gutgeheissen. Bedeutende Teile der Bevölkerung stehen aber nicht hinter dem Abkommen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 01.12.2016 08:07
Farc-Vertrag in Kraft
Erst sagte das Volk nein. Nun fragte Kolumbiens Präsident Santos den Kongress - und war erfolgreich. Der Friedensvertrag mit den Farc-Rebellen ist beschlossen.
Fr 25.11.2016
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 25.11.2016 12:25
Bei den kolumbianischen Farc-Rebellen werden jetzt auch Kinder akzeptiert
Nachdem sie das Friedensabkommen mit der Regierung unterzeichnet haben, werden die Farc-Rebellen, einst Machos, zahm. Nun geben sie sich sogar kinderfreundlich. Damit lassen die Guerrilleros ein dunkles Kapitel hinter sich.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 25.11.2016 06:34 Präsident
Präsident Santos und Farc: Friedensabkommen inKolumbien unterzeichnet
Zwei Monate nach dem gescheiterten ersten Anlauf haben der kolumbianische Präsident Juan Manuel Santos und die linke Rebellenorganisation Farc ein modifiziertes Friedensabkommen unterzeichnet.
So 23.10.2016
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 23.10.2016 17:56
Friedensabkommen: Kolumbiens Regierungund Farc nehmen Nachverhandlungen auf
Quelle: Südkurier vom So 23.10.2016 09:45
Kolumbiens Regierung und Farc nehmen Nachverhandlungen auf
Die kolumbianische Regierung und die Farc-Guerilla haben Nachverhandlungen des in einer Volksbefragung abgelehnten Friedensabkommens aufgenommen. Bei den neuen Gesprächen in Havanna herrsche Optimismus, erklärte der Chef der linksgerichteten Guerilla, Rodrigo Timochenko Londoo.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 23.10.2016 08:47
Kolumbien: Regierung und Farc nehmen Nachverhandlungen auf
Nach dem Scheitern des Friedensabkommens unternehmen die Farc-Guerilla und die kolumbianische Regierung einen neuen Anlauf – auch die Kritik der Opposition soll bei den Verhandlungen eine Rolle spielen.
Fr 14.10.2016
Quelle: Südkurier vom Fr 14.10.2016 13:43
Kolumbiens Regierung verlängert Waffenruhe mit Farc-Guerilla
Kolumbiens Präsident Santos, gerade mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet, will den vom Volk knapp abgelehnten Friedensvertrag mit den Farc-Rebellen retten. Eine weitere Verlängerung der Waffenruhe soll beiden Seiten mehr Zeit zum Nachverhandeln einräumen.
Quelle: TAZ vom Fr 14.10.2016 13:13
Waffenruhe mit Farc verlängert: Zeit für Nachverhandlungen
Kolumbiens Präsident Santos will den vom Volk knapp abgelehnten Friedensvertrag retten. Die Waffenruhe mit den Farc-Rebellen gilt jetzt bis Ende des Jahres. mehr...
Mi 05.10.2016
Quelle: Südkurier vom Mi 05.10.2016 10:15
Waffenstillstand mit Farc in Kolumbien verlängert
Regierung und Rebellen wollen das Friedensabkommen nach der Schlappe bei der Volksabstimmung noch retten. Die Neuverhandlung des Vertrags muss allerdings schnell gehen. Nur bis zum 31. Oktober sollen die Waffen noch schweigen.
Mo 03.10.2016
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 03.10.2016 23:58 Waffenruhe
Kolumbien: Farc-Rebellen wollen an Waffenruhe festhalten
Nach dem gescheiterten Referendum über einen Friedensvertrag will die Farc den Dialog mit Kolumbiens Regierung fortführen. Das Abkommen soll nun repariert werden.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 03.10.2016 21:40 Kolumbien
FARC bleibt beim Waffenstillstand
Die Niederlage im kolumbianischen Referendum war auch für die FARC ein Schock - doch die Rebellen haben ihren Willen zum Waffenstillstand bekräftigt. Das "Nein" habe "keine rechtlichen Auswirkungen", schließlich sei das Abkommen schon unterzeichnet.
Quelle: Focus vom Mo 03.10.2016 11:40 Kolumbien
Friedensvertrag in Kolumbien scheitert - Volk stimmt gegen Abkommen mit Farc
Völlig überraschend haben die Kolumbianer das historische Friedensabkommen zwischen der Regierung und der linken Guerillaorganisation Farc abgelehnt. Bei der Volksabstimmung am Sonntag stimmten 50,21 Prozent gegen den Vertrag, wie die Wahlbehörde nach der Auszählung fast aller Stimmen mitteilte.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 03.10.2016 07:46 Friedensabkommen
Konflikt mit 220.000 Toten: Kolumbianer lehnen Friedensabkommen mit der Farc ab
Die Kolumbianer haben das Abkommen mit der linken Farc-Guerilla abgelehnt. Das Nein ist ein harter Rückschlag für Präsident Santos und den Friedensprozess in dem südamerikanischen Land. Wie es weitergeht, steht in den Sternen.
Quelle: diepresse.com vom Mo 03.10.2016 06:07 Kolumbianer
Kolumbianer sagen "Nein" zum Frieden
Ganz knapp lehnte überraschend eine Mehrheit beim Referendum am Sonntag den vor Tagen geschlossenen Friedensvertrag mit der Farc-Guerilla ab.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 03.10.2016 03:32 Referendum
Bürgerkrieg mit Farc: Kolumbianer lehnen Friedensvertrag ab
Schwerer Rückschlag für den Friedensprozess: Unerwartet haben die Kolumbianer in einem Referendum gegen das frisch ausgehandelte Abkommen mit den Farc-Rebellen gestimmt.
So 02.10.2016
Quelle: Berliner Zeitung vom So 02.10.2016 16:15 Kolumbianer
Kolumbianer entscheiden über Friedensvertrag mit der Farc
Knapp eine Woche nach der Unterzeichnung des Friedensabkommens der Regierung mit der linken Guerillaorganisation Farc ...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 02.10.2016 08:03 Referendum
Kolumbianer entscheiden über Friedensvertrag mit der Farc
Die Kolumbianer stimmen in einem Referendum über das vor knapp einer Woche unterzeichnete Friedensabkommen der Regierung ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 02.10.2016 08:03 Referendum
Historisches Referendum: Kolumbianer entscheiden über Friedensvertrag mit der Farc
Der Vertrag sieht eine Landreform, neue Ansätze zur Bekämpfung des Drogenhandels und eine Entschädigung der Opfer vor. Die Rebellen erhalten in den kommenden zwei Wahlperioden zehn Abgeordnetenmandate garantiert.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 02.10.2016 08:01
Friedensvertrag mit den Farc: Rebellen in Kolumbien wollen Opfer entschädigen
Quelle: Südkurier vom So 02.10.2016 07:05
Kolumbianer entscheiden über Friedensvertrag mit der Farc
Die Kolumbianer stimmen heute in einem Referendum über das vor knapp einer Woche unterzeichnete Friedensabkommen der Regierung mit der linken Guerillaorganisation Farc ab. Die jüngsten Umfragen sehen die Befürworter des Vertrags vorn.
Di 27.09.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 27.09.2016 08:57 Kolumbien
Konflikte: Nach Friedenseinigung: EU setzt Sanktionen gegen Farc aus
Brüssel (dpa) - Die Europäische Union hat die Sanktionen gegen die kolumbianische Guerillaorganisation Farc ausgesetzt. Deutschland und die 27 anderen Staaten reagieren damit auf die Unterzeichnung des Friedensabkommens der linken Gruppe mit der kolumbianischen Regierung in der Nacht. Der Vertrag soll einen mehr als 50 Jahre andauernden Konflikt mit mehr als 220 000 Todesopfern beenden. Die Farc war 2002 auf die sogenannte EU-Terroristenliste gesetzt worden, was Strafmaßnahmen wie Kontosperrungen bedeutet.
Quelle: T-Online vom Di 27.09.2016 08:06
Farc und Regierung schließen historischen Frieden
Als die Jagdbomber über den Hafen von Cartagena hinwegdonnern, zuckt Rodrigo "Timochenko" Londoño kurz zusammen. In seiner Zeit im Dschungel hat der Chef der linken Farc-Rebellen die Luftangriffe der kolumbianischen Streitkräfte zu fürchten gelernt. "Diesmal sind sie gekommen, um den Frieden zu begrüßen - nicht, um Bomben zu werfen", sagt der Guerilla-Kommandeur nach der kurzen Schrecksekunde....
Quelle: N24 vom Di 27.09.2016 07:20 Syrien
Frieden mit Farc-Rebellen - "Niemals wieder Todesopfer in einem absurden Krieg"
Nach 50 Jahren Blutvergießen haben Kolumbiens Regierung und die Farc-Rebellen ihren Konflikt in einer feierlichen Zeremonie beigelegt. Vier Jahre hatten sie um den historischen Vertrag gerungen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 27.09.2016 06:09 Kolumbien
Bürgerkrieg: Kolumbiens Regierung und Farc-Rebellen besiegeln Frieden
In Kolumbien legen Regierung und Guerilla den ältesten Konflikt Lateinamerikas bei. Doch die Gegner des Abkommens machen bereits mobil.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 27.09.2016 06:07
Konflikte: Regierung und Rebellen besiegeln Frieden in Kolumbien
Cartagena (dpa) - Nach einem halben Jahrhundert Gewalt, Elend und Vertreibung zieht Kolumbien einen Schlussstrich unter den ältesten Konflikt Lateinamerikas. Präsident Juan Manuel Santos und der Kommandeur der linken Guerillaorganisation Farc, Rodrigo Londoño alias "Timochenko", setzten ihre Unterschrift unter einen Friedensvertrag. Die einstigen Erzfeinde unterzeichneten das historische Abkommen mit einem aus einer Gewehrpatrone gefertigten Kugelschreiber. Das Abkommen muss am Sonntag noch in einer Volksabstimmung gebilligt werden.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 27.09.2016 01:59 Kolumbien
Regierung und Farc-Rebellen unterzeichnen historischen Friedensvertrag
Der älteste Konflikt Lateinamerikas geht zu Ende. Kolumbiens Präsident Santos und Rebellenchef "Timochenko" ziehen einen Schlussstrich unter mehr als 50 Jahre Bürgerkrieg.
Quelle: tagesschau.de vom Di 27.09.2016 01:28
Kolumbiens Regierung und Farc unterzeichnen Friedensvertrag
Nach mehr als 50 Jahren Bürgerkrieg haben Regierung und Farc-Rebellen in Kolumbien einen historischen Friedensvertrag unterzeichnet. Doch im Land gibt es Widerstand. Das letzte Wort haben die Kolumbianer selbst in einer Volksabstimmung.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 27.09.2016 01:16 Kolumbien
Kolumbien: Farc und Regierung unterzeichnen Friedensabkommen
Nach jahrzehntelangen Kämpfen schreiben Kolumbiens Regierung und linke Farc-Kämpfer Geschichte: In Cartagena unterzeichneten sie den mühsam verhandelten Friedensvertrag.
Fr 23.09.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 23.09.2016 22:42
Konflikte: Farc-Rebellen billigen Friedensvertrag mit Regierung
San Vicente del Caguán (dpa) - Die Mitglieder der linken Guerillaorganisation Farc haben das ausgehandelte Friedensabkommen mit der kolumbianischen Regierung gebilligt. Die Delegierten hätten sich einstimmig hinter den Vertrag gestellt, teilten die Farc bei der letzten Konferenz der Rebellen vor der Aufgabe des bewaffneten Kampfes mit. "Kolumbien und der ganze Kontinent haben gewonnen", hieß es in einer Stellungnahme. Am kommenden Montag wollen Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos und Farc-Kommandeur Rodrigo Londoño alias "Timochenko" den Friedensvertrag in Cartagena unterzeichnen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 23.09.2016 21:02 Krieg
Kolumbien: Farc-Rebellen stimmen für Friedensvertrag
"Der Krieg ist vorbei", sagt Farc-Anführer Márquez nach der Einigung mit der kolumbianischen Regierung. Nun soll er vor internationaler Prominenz unterschrieben werden.
Mo 29.08.2016
Quelle: NTV vom Mo 29.08.2016 08:05
Historische Waffenruhe in Kolumbien: Farc-Guerilla stellt Feuer ein
Jahrzehntelang herrscht in Kolumbien ein blutiger Konflikt zwischen dem Staat und den Farc-Rebellen. Ab sofort sollen die Kämpfe der Vergangenheit angehören. Der kürzlich vereinbarte Waffenstillstand tritt nun in Kraft.
Quelle: Südkurier vom Mo 29.08.2016 07:57
Farc-Rebellen verkünden Waffenstillstand in Kolumbien
Erst der Friedensvertrag, nun ein dauerhafter Waffenstillstand: In Kolumbien feiern die Menschen nach 220 000 Toten historische Tage. Sie hoffen, dass der längste und blutigste Konflikt in Lateinamerika nun endlich ein Ende hat - und der Tourismus dadurch boomt.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 29.08.2016 06:49 Kolumbien
Konflikte: Farc-Rebellen verkünden Waffenstillstand in Kolumbien
Bogotá (dpa) - Die Waffen sollen in Kolumbien nach über 50 Jahren des Blutvergießens dauerhaft schweigen: Nach der Einigung auf einen Friedensvertrag mit der kolumbianischen Regierung haben die Farc-Rebellen einen endgültigen Waffenstillstand verkündet.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 29.08.2016 06:49 Kolumbien
Konflikte: Farc-Rebellen verkünden Waffenstillstand in Kolumbien
Erst der Friedensvertrag, nun ein dauerhafter Waffenstillstand: In Kolumbien feiern die Menschen nach 220 000 Toten historische Tage. Sie hoffen, dass der längste und blutigste Konflikt in Lateinamerika nun endlich ein Ende hat - und der Tourismus dadurch boomt.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 29.08.2016 04:55
Kolumbien: Farc verkündet endgültigen Waffenstillstand
Nach 50 Jahren Bürgerkrieg in Kolumbien haben die Rebellen das Ende der Kampfhandlungen ausgerufen. Nun muss das kolumbianische Volk noch dem Ergebnis der Friedensverhandlungen zustimmen.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 29.08.2016 01:39
Kolumbien: FARC-Rebellen verkünden Waffenstillstand
Das Friedensabkommen für Kolumbien steht seit wenigen Tagen. Nun verkündeten die FARC-Rebellen - ebenso wie zuvor die Regierung - für heute den Beginn einer endgültigen und dauerhaften Waffenruhe. Damit soll der jahrzehntelange Konflikt enden.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 29.08.2016 00:28
Kolumbien: Farc verkündet Beginn des Waffenstillstands
Mit Beginn dieser Woche sollen die Kämpfe in Kolumbien endgültig eingestellt werden. Nach Präsident Santos hat nun auch Farc-Chef Londoño die Waffenruhe angeordnet.
Do 25.08.2016
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 25.08.2016 10:50 Kolumbien
Abkommen mit den Farc in Kolumbien: Ein Schritt näher am Frieden
Regierung und Guerilla haben sich in Kolumbien auf einen Friedensvertrag geeinigt. Noch bleiben aber zahlreiche weitere irreguläre bewaffnete Gruppen aktiv.
Quelle: Berliner Zeitung vom Do 25.08.2016 10:30
Nach 50 Jahren : Kolumbien und Guerillaorganisation Farc schließen Frieden
In den Auseinandersetzungen kamen über 220 000 Menschen ums Leben.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 25.08.2016 09:33
Nach 50 Jahren : Kolumbien und Guerillaorganisation Farc schließen Frieden
In den Auseinandersetzungen kamen über 220 000 Menschen ums Leben.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 25.08.2016 09:18 Kolumbien
Regierung und Farc-Rebellen schließen Frieden
Der älteste Konflikt Lateinamerikas ist Geschichte. Die Unterhändler von Regierung und Farc-Guerilla haben sich auf einen Vertrag zur Beilegung der seit Jahrzehnten andauernden Kämpfe geeinigt.
Quelle: NTV vom Do 25.08.2016 08:38
Kokain, Kolumbien und Farc-Guerilla: Der Frieden ist da, der Krieg tobt weiter
Die Friedensverträge zwischen kolumbianischer Regierung und Farc sind unterzeichnet, die Guerilla legt nach 50 Jahren die Waffen nieder. Die Gewalt wird trotzdem nicht enden. Die "Hauptstadt des Kokains" und die zugehörige Provinz sind Hochrisiko-Gebiet.
Quelle: N24 vom Do 25.08.2016 07:57
Frieden mit Farc in Kolumbien - Guerillakrieg nach mehr als 50 Jahren beendet
Der älteste Konflikt Lateinamerikas scheint beigelegt. Die Unterhändler von Regierung und Farc-Rebellen einigen sich auf einen Friedensvertrag. Ärger droht jedoch noch vom kolumbianischen Volk.
Quelle: Südkurier vom Do 25.08.2016 07:51 Kolumbien
Kolumbiens Regierung und Farc-Rebellen schließen Frieden
Der älteste Konflikt Lateinamerikas ist Geschichte. Die Unterhändler von Regierung und Farc-Guerilla haben sich auf einen Vertrag zur Beilegung der seit Jahrzehnten andauernden Kämpfe geeinigt. Jetzt müssen die Kolumbianer in einem Plebiszit nur noch zustimmen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 25.08.2016 06:43
Konflikte: Kolumbiens Regierung und Farc-Rebellen schließen Frieden
Der älteste Konflikt Lateinamerikas ist Geschichte. Die Unterhändler von Regierung und Farc-Guerilla haben sich auf einen Vertrag zur Beilegung der seit Jahrzehnten andauernden Kämpfe geeinigt. Jetzt müssen die Kolumbianer in einem Plebiszit nur noch zustimmen.
Do 23.06.2016
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 23.06.2016 21:48
Kolumbianische Regierung und Farc einigen sich nach Jahrzehnten des Krieges
Die Übereinkunft von Havanna beendet den Krieg zwischen der kolumbianischen Regierung und den Farc. Doch einem dauerhaften Frieden steht noch einiges im Weg.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 23.06.2016 21:28
Kolumbianische Regierung und Farc schließen Waffenstillstand
Nach über einem halben Jahrhundert Bürgerkrieg haben die kolumbianische Regierung und die linke Guerillaorganisation ...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 23.06.2016 21:28
Konflikte: Kolumbianische Regierung und Farc schließen Waffenstillstand
Havanna (dpa) - Nach über einem halben Jahrhundert Bürgerkrieg haben die kolumbianische Regierung und die linke Guerillaorganisation Farc einen Waffenstillstand geschlossen.
Quelle: Handelsblatt vom Do 23.06.2016 20:07
Nach 50 Jahren Bürgerkrieg: Kolumbianische Regierung und Farc-Rebellen schließen Waffenstillstand
Rund 220.000 Tote in 50 Jahren: Der Bürgerkrieg zwischen der Regierung Kolumbiens und der Guerillaorganisation Farc forderte viele Opfer. Mit einem Waffenstillstand stellen die Parteien nun die Weichen für den Frieden.
Quelle: Der Spiegel vom Do 23.06.2016 20:02
Historisches Abkommen: Kolumbien und Farc besiegeln Waffenstillstand
Nach mehr als 50 Jahren Bürgerkrieg: Die kolumbianische Regierung und die linke Guerillaorganisation Farc haben auf Kuba einen Waffenstillstand unterzeichnet.
Quelle: TAZ vom Do 23.06.2016 11:37 Rebellen
Kommentar Frieden mit Farc-Rebellen: Täter und Opfer versöhnen
Kolumbiens jahrzehntealter Konflikt mit der Farc steht kurz vor dem Ende. Für eine gewaltfreie Zukunft ist ein Friedensabkommen aber nur ein erster Schritt. mehr...
Do 24.09.2015
Quelle: Focus vom Do 24.09.2015 21:01 Kolumbien
Historische Einigung in Havanna - Nach 50 Jahren Guerilla-Krieg: Frieden für Kolumbien in Sicht
Mehr als 220.000 Menschenleben hat der Dauerkrieg zwischen Staat und Rebellen in Kolumbien gekostet. Nun scheint es endlich einen stabilen Frieden geben zu können - auch weil Präsident Santos bereit ist, dass schwere Verbrechen nur mit geringen Haftstrafen geahndet werden.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 24.09.2015 20:11
Verhandlungen mit der Farc-Guerilla: Santos auf der Zielgeraden
Kolumbiens Regierung und die Farc haben bei den Friedensgesprächen einen entscheidenden Schritt gemacht. Verbrechen aus dem Konflikt werden bestraft, aber bei Kooperation nicht mit Gefängnis.
Quelle: Handelsblatt vom Do 24.09.2015 19:15
Farc-Rebellen und die Regierung : Der Frieden kommt auch nach Kolumbien
Farc-Rebellen und Kolumbiens Regierung schaffen den historischen Durchbruch beim gewalttätigsten Konflikt in Südamerika: Die Straffrage für Guerilla-Führer ist gelöst. Doch eine Hürde auf dem Weg zum Frieden bleibt noch.
Quelle: Stern vom Do 24.09.2015 16:24
Nach 50 Jahren Guerilla-Krieg: Frieden zwischen Farc und Kolumbien in Sicht
Beim Konflikt zwischen den Farc-Rebellen und der Regierung Kolumbiens zeichnet sich ein Friedensabkommen ab. Der Dauerkrieg hat bislang mehr als 220.000 Opfer gefordert. Bis März 2016 soll ein Abkommen unterzeichnet werden.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 24.09.2015 15:52
Amnestie für Farc-Rebellen - Frieden für Kolumbien in Sicht
Tausende von Menschenleben hat der Dauerkrieg zwischen Staat und Rebellen in Kolumbien gekostet. Nun scheint es endlich einen stabilen Frieden geben zu können – auch weil Präsident Santos zu Kompromissen bereit ist.
Quelle: Focus vom Do 24.09.2015 14:05
Einigung mit der Farc steht bevor - Durchbruch bei kolumbianischen Friedensverhandlungen in Kuba
Mit einer Einigung im kritischsten Punkt machen die Unterhändler den Weg für einen endgültigen Friedensvertrag frei. Innerhalb von einem halben Jahr soll der Konflikt beendet werden. Der Präsident und der Guerilla-Führer besiegeln die Einigung mit einer historischen Geste.
Quelle: tagesschau.de vom Do 24.09.2015 10:44
Frieden mit Fragezeichen zwischen Kolumbien und Farc-Rebellen
Es ist eine historische Einigung, denn sie beendet den letzten Krieg auf dem Kontinent: In Kolumbien haben sich die Regierung und die sozialistischen Farc-Rebellen die Hände gereicht. Damit soll ihr seit 60 Jahren dauernder Kampf enden. Soll, wohlgemerkt. Von P. Sonnenberg.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 24.09.2015 09:43
Durchbruch bei kolumbianischem Friedensdialog: Friedensvertrag mit Farc-Rebellen greifbar
Kolumbiens Regierung und die Farc-Rebellen haben einen Durchbruch in ihren Friedensverhandlungen erzielt. Sie einigten sich auf eine Amnestie für Farc-Kämpfer, von der allerdings schwere Verbrechen ausgenommen sind. Die Verhandlungen nähern sich damit einem Ende.
Quelle: TAZ vom Do 24.09.2015 09:04
Farc und Kolumbiens Regierung: Historischer Händedruck
Bis zum März 2016 wollen die Farc-Rebellen und die kolumbianische Regierung endlich Frieden schließen. Das haben beide Seiten vereinbart. mehr...
Quelle: Stern vom Do 24.09.2015 07:40
Farc und Regierung reichen sich die Hände : Endlich Frieden in Kolumbien?
Seit Jahren verhandelt die kolumbianische Regierung mit den Farc-Rebellen über den Frieden - nun haben sich beide Seiten geeinigt: In sechs Monaten soll ein Friedensvertrag unterzeichnet werden.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 24.09.2015 06:51
Regierung und Farc-Rebellen ebnen Weg zu Friedensvertrag
In Kolumbien soll der Bürgerkrieg bald beendet sein. Der Präsident und der Guerillaführer besiegelten die Einigung mit einer historischen Geste.
Quelle: NTV vom Do 24.09.2015 06:12
Frieden in Kolumbien greifbar: Farc und Regierung reichen sich die Hände
Seit einem halben Jahrhundert dauert der Bürgerkrieg in Kolumbien an, fast eine Viertel Million Menschen fielen im zum Opfer. Nun ist Frieden in greifbare Nähe gerückt - Regierung und Farc-Rebellen haben sich geeinigt.
Quelle: Die Welt vom Do 24.09.2015 03:56
Kolumbien: Farc-Rebellen und Regierung vor historischem Friedensvertrag
Rebellen der linken Guerilla-Gruppe und kolumbianischen Regierungsvertreter haben sich in Havanna auf einen historischen Friedensvertrag geeinigt. Die Nachrichten der Nacht in unserem Blog.
Fr 22.05.2015
Quelle: Deutschlandradio vom Fr 22.05.2015 23:00
Kolumbien Farc kündigt Waffenruhe auf
In Kolumbien hat die Rebellenorganisation Farc ihre einseitige Waffenruhe für beendet erklärt. mehr
Quelle: Stern vom Fr 22.05.2015 20:18
Kolumbien: Farc-Rebellen heben Waffenruhe nach Luftangriff auf
Rückschlag im Friedensprotest: Die Farc-Rebellen rücken von der im vergangenen Dezember verkündeten Wafferuhe ab. Anlass ist ein Luftangriff der Armee, bei dem 26 Guerilla-Kämpfer ums Leben kamen.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 22.05.2015 18:23
Farc-Rebellen in Kolumbien erklären Waffenruhe für beendet
Seit April geht Kolumbien trotz der Friedensgespräche wieder militärisch gegen die Farc vor - zuletzt wurden 26 Kämpfer getötet. Als Reaktion haben die linksgerichteten Rebellen nun ihre einseitige Waffenruhe beendet. Dennoch soll weiter verhandelt werden.
Sa 17.05.2014
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 17.05.2014 13:48
FARC will Drogenanbau beenden
Die kolumbianische Regierung und die Rebellenorganisation FARC haben sich über ein Ende des Drogenanbaus verständigt.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 17.05.2014 12:06
Kolumbien: Die Farc geht auf Kokain-Entzug
Kolumbiens Bürgerkrieg ist eng mit dem Drogenschmuggel verbunden. Sollte sich die Guerilla aus dem Geschäft zurückziehen, verliert der Weltmarkt den wichtigsten Player.
Quelle: Südkurier vom Sa 17.05.2014 09:19
Kolumbien und Farc verbünden sich im Anti-Drogen-Kampf
Neun Tage vor der Präsidentenwahl in Kolumbien haben die Regierung und die marxistische Guerillaorganisation Farc einen weiteren Erfolg in ihren Friedensgesprächen erzielt.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 17.05.2014 08:41
Friedensgespräche: Kolumbien und Farc erzielen Teilerfolg
Die kolumbianische Regierung und die linken Farc-Rebellen haben bei ihren Friedensverhandlungen in Kuba einen weiteren Teilerfolg erzielt. Es sei eine Übereinkunft über den Kampf gegen den Drogenhandel erzielt worden, hiess es.
Mo 27.05.2013
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 27.05.2013 07:47
Friedensgespräche in Kolumbien: Regierung und Farc erzielen ersten Erfolg
Hoffnung für ein seit Jahrzehnten von Kämpfen zerrüttetes Land: Die kolumbianische Regierung hat sich mit den linken Farc-Rebellen auf die Verteilung von Land geeinigt. Es ist der erste von fünf Punkten auf der Agenda für die Friedensverhandlungen.