Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema FINANZMINISTERIUM
Di 31.12.2024
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 31.12.2024 11:15
USA werfen China Hackerangriffe auf Finanzministerium vor
Immer wieder unterstellen die USA China Hackerangriffe. Dieses Mal meldet das amerikanische Finanzministerium eine Attacke auf seine IT-Systeme.
Quelle: T-Online vom Di 31.12.2024 11:06
USA: Finanzministerium meldet Hackerangriff aus China
Immer wieder werfen die USA China Hackerangriffe vor. Dieses Mal meldet das US-Finanzministerium eine Attacke auf seine IT-Systeme.
Quelle: Focus vom Di 31.12.2024 10:18
Schwere Sicherheitslücke - Chinesische Hacker stehlen sensible Daten aus US-Finanzministerium
Chinesische Hacker sind wohl in das interne System des US-Finanzministeriums eingedrungen.
Quelle: NTV vom Di 31.12.2024 01:59
Datensätze gestohlen: Chinesische Hacker greifen US-Finanzministerium an
Chinesischen Hackern ist es offenbar gelungen, ins Computersystem des US-Finanzministeriums einzudringen. Ihre Beute ist überschaubar, das Ministerium spricht dennoch von einem "schwerwiegenden Sicherheitsvorfall". Es ist nicht der erste dieser Art.
Quelle: Handelsblatt vom Di 31.12.2024 01:29
Cyberkriminalität: US-Finanzministerium Ziel von chinesischem Hackerangriff
In der US-Behörde ist die Rede von einem "schwerwiegenden Sicherheitsvorfall". Chinesische Hacker konnten Zugriff auf als nicht geheim eingestufte Dokumente erhalten.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 31.12.2024 00:48
Cyberangriff aus China: USA: Finanzministerium Ziel von chinesischem Hackerangriff
Immer wieder werfen die USA China Hackerangriffe vor. Dieses Mal meldet das US-Finanzministerium eine Attacke auf seine IT-Systeme.
Quelle: Merkur Online vom Di 31.12.2024 00:48
USA: Finanzministerium Ziel von chinesischem Hackerangriff
Immer wieder werfen die USA China Hackerangriffe vor. Dieses Mal meldet das US-Finanzministerium eine Attacke auf seine IT-Systeme.
Quelle: tagesschau.de vom Di 31.12.2024 00:14
US-Finanzministerium meldet von China unterstützen Cyberangriff
Das US-Finanzministerium hat einen von China unterstützten Hackerangriffs gemeldet. Geheimdokumente seien zwar nicht betroffen, dennoch spricht das Ministerium von einem "schwerwiegenden IT-Sicherheitsvorfall".
Do 01.08.2024
Quelle: T-Online vom Do 01.08.2024 17:02
Finanzministerium hält neue Gespräche zum Haushalt für nötig
Rückschlag für die Ampel: Das FDP-geführte Finanzministerium hält Nachverhandlungen zum Haushalt für nötig.
Quelle: NTV vom Do 01.08.2024 16:51
Schlappe für Ampel: Finanzministerium hält Haushalts-Nachverhandlungen für nötig
Die Ampel-Koalition muss ihren mühsam erreichten Kompromiss zum Bundeshaushalt 2025 möglicherweise grundlegend nachverhandeln. Zwei wissenschaftliche Bewertungen zu geplanten Vorhaben hätten ergeben, dass weitere Gespräche notwendig seien, heißt es im Bundesfinanzministerium.
Di 21.11.2023
Quelle: T-Online vom Di 21.11.2023 19:40 Bundeshaushalt
Finanzministerium will Krisenfonds WSF auflösen
Nach dem Haushaltsurteil ist die Bundesregierung in einer Krise. Sie muss ein Loch von 100 Milliarden Euro stopfen. Nun muss sie den nächsten Fonds schließen.
Quelle: Stern vom Di 21.11.2023 18:35
Haushalts-Urteil: Erst Klima, jetzt Wirtschaftsstabilisierung: Finanzministerium sperrt immer mehr Ausgabenbereiche
Das Haushalts-Urteil aus Karlsruhe bebt weiter nach. Nun stoppt das Finanzministerium auch den Wirtschaftsstabilisierungsfonds, aus dem unter anderem die Energiepreisbremsen finanziert werden. Die Auszahlungen für 2023 sollen aber nicht betroffen sein.
Quelle: NTV vom Di 21.11.2023 18:04 Haushaltsurteil
Folgen des Haushaltsurteils: Finanzministerium sperrt auch Krisenfonds WSF
Infolge des Karlsruher Urteils stoppt das Finanzministerium die Ausgaben aus dem Energiepreisbremsen-Topf. Alle weiteren Aufwendungen für das laufende Jahr würden gesperrt, heißt es in einem Schreiben. Die Auszahlung der Energiepreisbremsen in diesem Jahr sei aber nicht betroffen.
Quelle: Der Spiegel vom Di 21.11.2023 17:30
Haushalt: Finanzministerium sperrt auch Wirtschaftsstabilisierungsfonds
Das Finanzministerium zieht die nächste Notbremse: Auch Kreditermächtigungen aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds können vorerst nicht genutzt werden. Mit ihnen sollten die Coronafolgen gedämpft werden.
Quelle: Stern vom Di 21.11.2023 17:02
Finanzministerium sperrt nach Haushaltsurteil auch Krisenfonds WSF
Nach dem Haushaltsurteil des Verfassungsgerichts hat das Bundesfinanzministerium auch den Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) gesperrt. Aufgrund der Karlsruher Entscheidung könnten die WSF-Kreditermächtigungen "im Jahr 2023 nach derzeitiger Rechtslage nicht mehr genutzt werden", heißt es nach AFP-Informationen in einem Schreiben von Haushaltsstaatssekretär Werner Gatzer an die anderen Ministerie ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 21.11.2023 16:55
Haushaltsstreit: Finanzministerium sperrt nach Haushaltsurteil auch Krisenfonds WSF
Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds ist von der Sperre des Haushalts durch das Finanzministerium betroffen. Die Auszahlung der Energiepreisbremsen bleibt aber bestehen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 21.11.2023 07:45 Haushaltssperre
Finanzministerium: Teile des Bundeshaushalts gesperrt: Was das bedeutet
Das Finanzministerium von Christian Lindner (FDP) hat die Notbremse gezogen und eine Haushaltssperre verhängt. Was genau bedeutet das?
Quelle: Die Welt vom Di 21.11.2023 07:08 Ministerien
Finanzministerium belegt alle Ministerien mit Haushaltssperre
Die Ampel schätzt die Auswirkungen des Karlsruher Urteils zum Klimafonds offenbar ernster ein als bisher angenommen. Das Bundesfinanzministerium weitete Medienberichten zufolge die für den Klima- und Transformationsfonds (KTF) verfügte Haushaltssperre auf nahezu den gesamten Bundeshaushalt aus.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 21.11.2023 06:13 Ampel
F.A.Z. Frühdenker: Nach Haushaltsperre: Was bleibt vom Haushalt der Ampel?
Das Karlsruher Haushaltsurteil bringt die Ampel in die Bredouille, bei Open AI drohen zahlreiche Mitarbeiter mit Kündigung und das DFB-Team trifft auf Österreich. Der F.A.Z.-Newsletter.
Quelle: N24 vom Di 21.11.2023 02:28 Ampel
Finanzministerium belegt alle Ministerien mit Haushaltssperre
Die Bundesregierung weitet die Haushaltssperre nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimafonds aus. Die Sperre gilt nun nahezu für den gesamten Bundeshaushalt, wie aus einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums hervorgeht.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 21.11.2023 00:17 Karlsruhe
Übereinstimmende Medienberichte: Finanzministerium sperrt Bundeshaushalt 2023 offenbar in weiten Teilen
Die Bundesregierung schätzt die Auswirkungen des Verfassungsgerichtsurteils zum Klimafonds offenbar ernster ein als bisher angenommen. Laut übereinstimmender Medienberichte wurde die Haushaltssperre auf alle Bundesministerien ausgewe ...
Quelle: Handelsblatt vom Di 21.11.2023 00:12 Ampel
Bundesregierung: Ampel-Krise: Finanzministerium weitet Haushaltssperre aus
Die Haushaltskrise der Ampel wird immer dramatischer. Das Bundesfinanzministerium Gatzer erlässt eine Haushaltssperre auf die Ausgabe sämtlicher Ministerien.
Quelle: NTV vom Di 21.11.2023 00:03
Keine neuen Verbindlichkeiten: Finanzministerium belegt alle Ressorts mit Haushaltssperre
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Schuldenbremse zieht das Bundesfinanzministerium die Reißleine: Die Haushaltssperre, die zunächst nur für den Klima- und Transformationsfonds galt, wird auf weite Teile des Bundeshaushalts ausgeweitet.
Mo 20.11.2023
Quelle: T-Online vom Mo 20.11.2023 23:32
Finanzministerium belegt alle Ministerien mit Haushaltssperre
Das Finanzministerium weitet die Haushaltssperre auf weite Teile des Bundeshaushalts aus. Ursprünglich galt sie nur für den Klima- und Transformationsfonds.
Di 21.03.2023
Quelle: Merkur Online vom Di 21.03.2023 13:16
Steuerklassen: Finanzministerium plant neues System - zwei Klassen betroffen
Die Bundesregierung will das Steuersystem gerechter gestalten. Dafür sollen zwei Steuerklassen angepasst werden.
Mo 17.10.2022
Quelle: Die Welt vom Mo 17.10.2022 19:29
Klimaaktivisten dringen in Finanzministerium ein - "Aktion hätte ich nicht gebraucht", sagt Lindner
Aus Protest gegen die Politik der Bundesregierung haben sich Aktivisten Zutritt zum Bundesfinanzministerium verschafft. Sie forderten von Minister Lindner einen Schuldenschnitt für arme Länder.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 17.10.2022 17:09 Klimaaktivisten
Proteste gegen Lindner: Klimaaktivisten dringen in Finanzministerium ein
Die Gruppen fordern Finanzminister Christian Lindner unter anderem dazu auf, sein Versprechen einzuhalten, einen Schuldenschnitt für ärmere Staaten umzusetzen.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 17.10.2022 16:09 Proteste
Klima-Protest in Berlin: Aktivisten dringen ins Finanzministerium ein
Klimaaktivisten mehrerer Gruppierungen haben vor und im Bundesfinanzministerium demonstriert. Parallel wurden Autobahnausfahrten blockiert. Die Demonstranten forderten unter anderem einen Schuldenschnitt für arme Staaten.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 17.10.2022 16:08
Radikale Klimaaktivisten dringen ins Finanzministerium ein
Sie rollten Banner aus und klebten sich nach eigenen Angaben an Tischen fest. Die Aktivisten fordern einen Schuldenschnitt für arme Länder. Finanzminister Lindner sprach mit ihnen.
Mo 18.10.2021
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 18.10.2021 05:00 Bundestagswahl
Nach der Bundestagswahl: Lindner signalisiert Anspruch aufs Finanzministerium
Bevor seine Partie heute über Koalitionsverhandlungen entscheidet, macht der FDP-Chef klar, wo er seine künftige Rolle sieht. Grünen-Chef Habeck, der ebenfalls Ambitionen hegt, reagiert verärgert.
Fr 10.09.2021
Quelle: Der Spiegel vom Fr 10.09.2021 20:05
Durchsuchung im Finanzministerium: SPD wittert politische Intrige gegen Olaf Scholz
Wie gefährlich ist die Razzia in seinem Ministerium für Olaf Scholz? Die Sozialdemokraten vermuten zwei Wochen vor der Bundestagswahl einen Versuch der politischen Konkurrenz, dem Kanzlerkandidaten zu schaden.
Do 25.03.2021
Quelle: Der Spiegel vom Do 25.03.2021 15:06
Wirecard-Ausschuss: Abgeordnete werfen Finanzministerium Behinderung bei der Aufklärung vor
Die Opposition macht dem Finanzministerium im Wirecard-Skandal schwere Vorwürfe. Dokumente zur Aufsichtsbehörde Bafin sollen bis kurz vor den Zeugenvernehmungen zurückgehalten worden sein.
Mi 21.11.2018
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 21.11.2018 17:37
Finanzministerium geht neuen Steuerbetrug-Vorwürfen nach
Ein neuer Betrugsskandal mit dubiosen Aktiengeschäften bahnt sich in Deutschland an. Die Staatsanwaltschaft Köln geht Medienberichten zufolge einer bislang unbekannten Masche nach.
Quelle: Die Welt vom Mi 21.11.2018 17:31
Finanzministerium geht neuen Vorwürfen von Steuerbetrug nach
Durch "Cum-Ex"-Steuergeschäfte wurde in Deutschland ein hoher Schaden für Steuerzahler angerichtet. Nun wird ein neuer Trick bekannt, mit dem Banker und Aktienhändler Millionen ergaunert haben sollen.
Mo 19.03.2018
Quelle: N24 vom Mo 19.03.2018 19:14
Das Finanzministerium erlebt einen kalkulierten Kulturschock
Kaum Finanzminister, sorgt Olaf Scholz gleich für einen Paukenschlag. Er holt einen Mann mit SPD-Stallgeruch als Staatssekretär, dessen bisheriger Arbeitgeber für viele Parteilinken allerdings ein rotes Tuch ist.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 19.03.2018 18:45 Scholz
Goldman-Sachs-Banker kommt ins Finanzministerium
Bisher war Jörg Kukies Deutschland-Co-Chef der Investmentbank, nun wechselt er ins Ressort von Vizekanzler Scholz. Er ist nicht der erste Spitzenpolitiker mit Vergangenheit bei Goldman Sachs.
Quelle: Bild vom Mo 19.03.2018 15:12 Scholz
Finanzministerium - Scholz holt Goldman Sachs- Banker als Staatssekretär
Der Deutschland-Chef der US-Investmentbank Goldman Sachs, wechselt als beamteter Staatssekretär ins Bundesfinanzministerium.Foto: Sebastian Pani / dpa
Quelle: Berliner Zeitung vom Mo 19.03.2018 15:07
Neues Personal im Finanzministerium: Scholz holt Werner Gatzer und Goldman-Sachs-Banker
Gatzer gilt als "Architekt der Schwarzen Null".
Mo 08.02.2016
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 08.02.2016 07:03
Notenbankchefs fordern gemeinsames Finanzministerium für Euro-Zone
Das Vertrauen in den Euro-Raum müsse wieder hergestellt werden, meinen Bundesbankpräsident Jens Weidmann und sein französischer Kollege. Nötig sei stärkere Integration.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 08.02.2016 06:41
Euro-Raum: Europa braucht ein gemeinsames Finanzministerium
Das Vertrauen in den Euro-Raum muss wiederhergestellt werden. Eine stärkere Integration scheint dazu der naheliegende Weg zu sein.
Quelle: NTV vom Mo 08.02.2016 03:43
Europa am "Scheideweg": Notenbanker fordern EU-Finanzministerium
Ein gemeinsames Finanzministerium für den gesamten Euro-Raum ist nach Ansicht der Notenbank-Chefs Jens Weidmann und Francois de Galhau das richtige Mittel, um das Vertrauen in die Gemeinschaftswährung wiederherzustellen. Das bleibt nicht die einzige Forderung.
Do 11.06.2015
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 11.06.2015 11:14
Kommunistische Gewerkschaft besetzt Finanzministerium
Protest gegen weitere Sparpläne der Regierung: In Athen haben 200 Mitglieder der kommunistischen Gewerkschaft Pame das Finanzministerium besetzt.
Quelle: Die Welt vom Do 11.06.2015 10:43
Kritik an Sparkurs: Kommunisten besetzen Finanzministerium in Athen
Kritiker bemängeln, der Sparkurs der griechischen Regierung sei nicht konsequent genug. Vor Ort sieht man das anders: In Athen haben Gewerkschaftsvertreter das Finanzministerium besetzt.
Mo 25.11.2013
Quelle: Focus vom Mo 25.11.2013 13:25
Demonstranten stürmen das Außenministerium in Bangkok
Am Montag sind in Bangkok wieder Zehntausende Regierungsgegner auf die Straße gegangen, sie stürmten das Finanz- und das Außenministerium. Der Zorn richtet sich gegen die Ministerpräsidentin, die viele für eine Marionette des gestürzten Regierungschefs halten.
Quelle: Deutschlandradio vom Mo 25.11.2013 13:00
Thailändische Regierungsgegner stürmen Finanzministerium und belagern weitere Regierungsgebäude
In der thailändischen Hauptstadt Bangkok halten Regierungsgegner das Finanzministerium besetzt. mehr
Quelle: TAZ vom Mo 25.11.2013 12:49 Thailand
Protest in Bangkok: Finanzministerium besetzt
Am Montag ist es erneut zu Massendemonstrationen in der thailändischen Hauptstadt gekommen. Die Demonstranten fordern lautstark den Rücktritt der Regierung. mehr...
Quelle: Der Westen vom Mo 25.11.2013 12:12 Thailand
Massenprotest in Bangkok: Regierungsgegner besetzen Ministerium
Bei einer Massendemonstration gegen die Regierung in Thailand haben Demonstranten am Montag das Finanzministerium in Bangkok besetzt. Anführer war der frühere Oppositionsabgeordnete Suthep Thaugsuban, sagte ein Polizeisprecher.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 25.11.2013 12:10
Massenprotest in Bangkok: Regierungsgegner besetzen Finanzministerium
Es ist die größte Demonstration seit 2010: Auf den Straßen von Bangkok demonstrieren Tausende Menschen und fordern den Rücktritt von Präsidentin Thaksin Shinawatra. Demonstranten besetzen derzeit das Finanzministerium.
Quelle: Deutschlandradio vom Mo 25.11.2013 12:00
Thailand: Oppositionelle dringen ins Finanzministerium ein
In der thailändischen Hauptstadt Bangkok halten zahlreiche Demonstranten das Finanzministerium besetzt. mehr
Quelle: Der Westen vom Mo 25.11.2013 11:47 Demonstranten
Rund 1000 Demonstranten stürmen Finanzministerium in Bangkok
Bei einer Massendemonstration gegen die Regierung in Thailand haben rund 1000 Menschen am Montag das Finanzministerium in Bangkok besetzt. Sie fordern den Rücktritt von Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra. Die Demonstranten riefen "Raus mit euch!".
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 25.11.2013 11:33 Ukraine
Massenproteste in Thailand: Demonstranten dringen in Ministerium in Bangkok ein
Es sind die heftigsten Proteste in Thailand seit langem: Zehntausende Menschen demonstrieren auf den Straßen der Hauptstadt Bangkok gegen die Regierung. Dutzende Demonstranten stürmen das Finanzministerium.
Quelle: Shortnews vom Mo 25.11.2013 11:02
Thailand: Finanzministerium von Demonstranten gestürmt
Die Demonstrationen in Thailand werden immer stärker und nun haben die Protestanten in Bangkok sogar das Finanzministerium gestürmt. [...]
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 25.11.2013 10:27 Bangkok
Thailand: Massen stürmen Finanzministerium in Bangkok
Das Land kommt nicht zur Ruhe: Zu Zehntausenden gehen die Menschen auf die Straße, weil sie der Regierungschefin misstrauen. Angeblich soll ihr abgesetzter Bruder weiter die Fäden ziehen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 25.11.2013 10:02 Bangkok
Thailand: Regierungsgegner stürmen Finanzministerium in Bangkok
In Thailand fordern Zehntausende Demonstranten den Rücktritt von Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra. Eine Gruppe ist in das Finanzministerium vorgedrungen.