Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ENDLAGERSUCHE
Mo 28.09.2020
Bundesregierung gibt Zwischenbericht zur Endlagersuche
Gorleben ist inzwischen von der Liste möglicher Endlager gestrichen worden, doch noch immer hat die Politik keine langfristige Lösung zur Atommüll-Lagerung gefunden. Nun gibt die Bundesregierung einen Zwischenbericht – hier live. weiterlesen
Jetzt LIVE: Endlagersuche - Kann der Atommüll auch in MEINER Nähe landen?
Gut zwei Jahre vor dem endgültigen Atomausstieg in Deutschland tritt die Suche nach einem Endlager in eine neue Phase. Foto: Lucas Bäuml / dpa weiterlesen
Endlagersuche: Wohin mit dem deutschen Atommüll? 90 Gebiete kommen in Frage
Der deutsche Atommüll kommt nicht ins Endlager Gorleben. Doch wohin dann? Heute wird die Liste möglicher Standorte veröffentlicht. weiterlesen
Interview am Morgen: Endlagersuche: "Ich wollte die Jeanne d'Arc der deutschen Atommülllagersuche werden"
Wohin mit dem Atommüll? Annette Lindackers begleitet die Endlagersuche. Sie hofft, dass die Politik auf die Vorschläge aus der Wissenschaft hört. weiterlesen
Fr 28.06.2013
Neue Atommüll-Endlagersuche beschlossen
Berlin - Nach über 35 Jahren Konzentration auf den Salzstock Gorleben hat der Bundestag mit den Stimmen von Union, FDP, SPD und Grünen eine neue Suche nach einem Atommüll-Endlager beschlossen. weiterlesen
Sa 18.05.2013
Atommüll-Entsorgung: Lammert warnt vor Missbrauch des Bundestags
Endlose Suche nach einem Atommüll-Endlager: Bundestagspräsident Norbert Lammert ist strikt gegen die geplante Expertenkommission beim Bundestag. Das Parlament werde nur scheinbar eingebunden. weiterlesen
Endlagersuche: Lammert warnt vor "Mammutbehörde"
Umweltminister Altmaier sprach bereits von einer "historischen Einigung". Doch der Konsens bei der Endlagersuche könnte bald Geschichte sein. Bundestagspräsident Lammert sagte, er würde dem Gesetz so nicht zustimmen. Es drohe eine "Mammutbehörde". weiterlesen
Fr 17.05.2013
Lammert gegen Kommission zur Endlagersuche
Der Gesetzentwurf zur Suche nach einem Atommüll-Endlagerstandort ist auf Kritik des Bundestagspräsidenten gestoßen. Das Parlament sei nur scheinbar eingebunden, sagte Norbert Lammert der F.A.Z. weiterlesen
Mi 10.04.2013
Politik: Streit über Kosten für neue Endlagersuche
Nach der grundsätzlichen Einigung von Bund und Ländern auf ein Endlagersuchgesetz ist Streit über die Kosten für die Suche nach einer Lagerstätte für den hoch radioaktiven Müll entbrannt. Die Anti-Atom-Organisation "ausgestrahlt" kritisierte am Mittwoch Äußerungen der Atomwirtschaft, sie wolle die... weiterlesen
Neue Endlagersuche: Atomindustrie will nicht zahlen
Politiker verschiedener Parteien lobten sich selbst bereits für den Kompromiss für eine neue Endlagersuche. Ergebnissoffen und transparent soll sie sein. Gegenwind gibt es allerdings von der Atomindustrie. Zusätzliche Kosten will sie nicht übernehmen. weiterlesen
Endlagersuche: Eine weiße Landkarte, frei nach Jürgen Trittin
Das Endlagersuchgesetz, mit dem Peter Altmaier sich nun zu schmücken sucht, wurde von dessen Amtsvorgänger Trittin erfunden. Der fährt nun stolz die späte Ernte ein. weiterlesen
Endlagersuche: Atomindustrie verweigert Kostenübernahme
1,6 Milliarden Euro sind genug: Die Atomindustrie sieht keinen Grund, nach einer Alternative zum Atommüll-Endlager in Gorleben zu suchen - und will sich auch an den Kosten nicht beteiligen. weiterlesen
Di 09.04.2013
Langer Streit um Atommüll-Endlagersuche vor dem Ende
Der Streit über die Auswahl eines geeigneten atomaren Endlagers in Deutschland steht vor dem Ende - Spitzenvertreter von Bund, Ländern und Parteien haben sich auf ein Verfahren geeinigt. weiterlesen
Suche nach Atommüll-Endlager beginnt von vorn
Nach mehr als 30 Jahren Streit über Gorleben gibt es einen Neustart für die Suche nach einem Atommüll-Endlager. Darauf haben sich Bund und Länder geeinigt. Noch vor der Bundestagswahl wollen die Parteien ein Endlagersuchgesetz auf den Weg bringen. Noch sind aber nicht alle Streitpunkte ausgeräumt. weiterlesen
Atom: Durchbruch bei Atommüll-Endlagersuche greifbar nahe
Berlin (dpa) - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) setzt nach jahrzehntelangem Streit um Gorleben auf einen Neustart bei der bundesweiten Suche nach einem Atommüll-Endlager. Er hoffe, da... weiterlesen
Atom: Treffen zwischen Altmaier und Ländern zu Endlagersuche
Berlin (dpa) - Ein Treffen zwischen Bund und Ländern soll heute den Durchbruch bringen bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager. Bundesumweltminister Peter Altmaier trifft sich unter anderem mit de... weiterlesen
Neue Endlagersuche steht kurz bevor
Berlin - Erstmals soll es eine breite Koalition für eine neue, bundesweite Endlagersuche geben. Doch in der CDU regt sich Widerstand. Peter Altmaier stellt ein Forderung an alle Parteien. weiterlesen
Atomausstieg: Endlagersuche, die dritte
Der Ausstieg ist beschlossen, aber das strahlende Erbe der Kernenergie bleibt: An diesem Dienstag wollen Bund und Länder den zermürbenden Streit um Gorleben hinter sich lassen - beginnen soll eine neue, einvernehmliche Suche nach einem Endlager. Aber wo soll gesucht werden? Wann gäbe es ein neues Endlager? Antworten auf die wichtigsten Fragen. weiterlesen
Bund und Länder beraten über Atommüll-Endlagersuche
Wohin mit dem Atommüll? Darüber streiten sich seit mehr als 30 Jahren Politiker, Wissenschaftler und Umweltaktivisten in Bund und Ländern. Doch jetzt scheint eine Einigung auf ein Gesetz möglich, dass die Suche nach einem Endlager regeln soll. Welche Stolpersteine dafür aus dem Weg geräumt wurden, erklärt Kerstin Steinbrecher. weiterlesen
Mo 25.03.2013
Region: Bürgerinitiative Ahaus rügt Kompromiss zur Endlagersuche
Die Anti-Atom-Initiative im westfälischen Ahaus rügt den zwischen dem Bund und dem Land Niedersachsen gefundene Einigung zur Endlagersuche als "faulen Kompromiss". Wenn Atommülltransporte in das Zwischenlager Gorleben bis 2015 eingestellt werden, müssten bisher geplante Transporte auf andere... weiterlesen
So 24.03.2013
Altmeier einigt sich mit Niedersachsen - Keine Atommüll-Transporte mehr nach Gorleben – vorerst
Wohin mit dem Atommüll? Das ist immer noch offen. Doch der Bund und das Land Niedersachsen haben sich jetzt zumindest darauf geeinigt, dass Gorleben eine Option bleibt. Dafür wird vorerst kein radioaktiver Müll mehr zu dem Salzstock ins Wendland transportiert. weiterlesen
Enquete-Kommission soll Konsens für Endlagersuche suchen
Berlin (dpa) Im Streit um den Standort für ein deutsches Atommüll-Endlager soll eine Bund-Länder-Enquete-Kommission den Weg für einen breiten gesellschaftlichen Konsens vorbereiten. weiterlesen
Fr 11.11.2011
Kommentar zur Endlagersuche: "Glück auf!" fürs Buddeln
weiterlesenAlternative für Gorleben - Bundesweite Endlagersuche beschlossen
Wegen Zweifeln an der Sicherheit des Salzstocks Gorleben wollen Bund und Länder nun bundesweit nach einer Alternative suchen. "Es gibt kein Tabu", sagte Umweltminister Norbert Röttgen. weiterlesen
Nach Spitzentreffen zu Gorleben: Endlagersuche beginnt bei Null
Der gesammelte Atommüll der Republik geht nicht mehr zwangsläufig nach Gorleben. In Kürze wird es ein Endlager-Suchgesetz geben, alternative Standorte in ganz Deutschland sollen dann überprüft werden. weiterlesen
Gorleben nicht mehr alternativlos: Neustart bei Endlagersuche
Umweltminister Röttgen einigt sich mit McAllister und weiteren Landesvertretern auf ein Suchgesetz. Dafür stehe "eine wei weiterlesen
Neustart bei Endlagersuche - Gorleben wird weiter erkundet
Umweltminister Röttgen einigt sich mit McAllister und weiteren Landesvertretern auf ein Suchgesetz. Dafür stehe "eine wei weiterlesen
Endlagersuche - Opposition fordert Erkundungsstopp in Gorleben
Umweltminister Röttgen einigt sich mit McAllister und weiteren Landesvertretern auf ein Suchgesetz. Dafür stehe "eine wei weiterlesen