Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema GRUNDRENTE
Fr 01.01.2021
Quelle: FOCUS Money vom Fr 01.01.2021 12:06
Start zum 1.1. - Bis zu 418 Euro Zuschlag pro Monat - Mit so viel Grundrente können Sie rechnen
1,3 Millionen Rentner sollen ab 1. Januar die Grundrente bekommen. Doch diese wird noch nicht gleich zum Start der Reform im Januar 2021 ausgezahlt, da der hohe Verwaltungsaufwand Zeit kostet. Aber kein Berechtigter verliert auch nur einen Cent des Geldes, das ihm zusteht. Rechenbeispiele zeigen, wie hoch die Zuschläge zur Grundrente ausfallen.
Quelle: Merkur Online vom Fr 01.01.2021 10:26 Jahreswechsel
Kindergeld, Mindestlohn, Grundrente, Soli: Diese zehn Änderungen sind 2021 wichtig
Im neuen Jahr 2021 ändern sich zahlreiche Gesetze und Regelungen. Betroffen sind Arbeitnehmer, Autofahrer und Familien. Während viele mehr Geld im Portemonnaie haben werden, wird es für manche teurer.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 01.01.2021 09:38
Bundesregierung: Die Grundrente startet, aber die Auszahlung verzögert sich
1,3 Millionen Rentner profitieren von der Grundrente. Weil der Verwaltungsaufwand dafür hoch ist, wird die erste Auszahlung viele Rentner rückwirkend erreichen.
Quelle: Südkurier vom Fr 01.01.2021 08:48 Jahreswechsel
Das ändert sich 2021: Grundrente, Soli-Abbau, teures Benzin
Höhere Renten, Abbau des Solidaritätszuschlags und Maßnahmen, um klimafreundliche Technologien voranzubringen - auch abseits des bestimmenden Themas Corona wird sich 2021 einiges verändern.
Di 29.12.2020
Quelle: Merkur Online vom Di 29.12.2020 21:07 Regeln
Mehr Kindergeld, Grundrente und neue Regeln für die Kreditkarte: Das wird 2021 alles anders
Familien bekommen mehr Kindergeld, die Grundrente wird eingeführt und es gibt eine gravierende Änderung für Nutzer der Kreditkarte. Im Jahr 2021 warten einige Änderungen auf Verbraucher.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 29.12.2020 16:57
Rente: Grundrente kommt 2021 - Die Auszahlung verzögert sich
Mit dem Jahreswechsel wird auch die Grundrente eingeführt. Doch bis zur Auszahlung wird es noch Monate dauern, räumt Arbeitsminister Heil ein.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 29.12.2020 16:12
Grundrente wird erst ab Mitte 2021 ausgezahlt
Im Sommer hat der Bundestag die Grundrente für Geringverdiener ab 2021 beschlossen. Doch die Auszahlung wird wohl erst ab Sommer rückwirkend erfolgen.
Quelle: NTV vom Di 29.12.2020 16:06
Reform gilt ab 1. Januar: Grundrente-Bezieher müssen sich gedulden
Auch wenn die Grundrente mit dem Jahreswechsel in Kraft tritt, können Berechtigte erst Mitte 2021 mit der Auszahlung rechnen. Der hohe Verwaltungsaufwand und die Corona-Krise sorgen für Verzögerungen. Zudem ist der Anspruch auf die Leistung an einige Bedingungen geknüpft.
Fr 03.07.2020
Quelle: Der Spiegel vom Fr 03.07.2020 12:26 Bundesrat
Bundesrat stimmt Grundrente zu - 1,3 Millionen Menschen profitieren
Der Weg für die Grundrente ist frei: Nach jahrelanger Diskussion hat der Bundesrat das wohl größte sozialpolitische Projekt der Großen Koalition verabschiedet. Die Auszahlung der Grundrente könnte sich aber verzögern.
Quelle: Stern vom Fr 03.07.2020 11:54
Tritt im Januar in Kraft : Auch Bundesrat stimmt der Grundrente zu
Lange hat die große Koalition mit der Grundrente gerungen. Sie soll gegen Altersarmut helfen und geringe Bezüge aufbessern. Nun hat sie auch der Bundesrat verabschiedet.
Quelle: Stern vom Fr 03.07.2020 11:48
Bundesrat macht Weg für die Grundrente frei
Der Weg für die Grundrente ist frei: Der Bundesrat billigte am Freitag das vom Bundestag am Vortag beschlossene Gesetz mit großer Mehrheit.
Quelle: Bild vom Fr 03.07.2020 11:46 Bundestag
Auch Bundesrat stimmte dafür - Grundrente kommt!
Nach dem Bundestag hat am Freitag auch der Bundesrat der Grundrente zugestimmt, durch die kleine Renten aufgebessert werden sollen.
Do 02.07.2020
Quelle: Focus vom Do 02.07.2020 20:24
Gastbeitrag von Johannes Vogel (FDP) - Kein gemeinsames Ziel, pure Machtpolitik: Verkorkste Grundrente ist GroKo-Sinnbild
Auf den allerletzten Drücker haben die Regierungsfraktionen ihre Grundrente beschlossen. Das Konzept steht leider sinnbildlich für die Große Koalition: CDU, CSU und SPD haben kein gemeinsames Ziel verfolgt und sich trotzdem in ein und derselben Sackgasse verrannt. Monatelang wollte die Unionsfraktion das von Anfang an verkorkste Modell angeblich verbessern, nun ist sie kurz vor den politis ...
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 02.07.2020 18:46
Fragen und Antworten: Wann müssen Polizisten eigentlich Masken tragen?
Menschen in NRW müssen noch bis mindestens 15. Juli einen Mund-und-Nasenschutz in bestimmten Situationen tragen. Worauf ist zu achten und was passiert, wenn man sich nicht daran hält? Die wichtigsten Fragen und Antworten. ...
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 02.07.2020 18:19
Deutsche Grundrente: Flickschusterei bleibt Flickschusterei
Nach langen Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition hat der deutsche Bundestag die sogenannte Grundrente verabschiedet. Zur Sicherung der Altersvorsorge trägt sie längerfristig wenig bei – im Gegenteil.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 02.07.2020 17:47
Ab 2021: Bundestag beschließt Grundrente
Lange hat die große Koalition um die Grundrente gerungen, jetzt hat der Bundestag sie beschlossen. Kommen soll die Rente für Geringeverdiener im Januar 2021. Wie viele Menschen davon profitieren. ...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 02.07.2020 17:27
Altersvorsorge: So funktioniert die Grundrente
Von Januar 2021 an erhalten Bezieher geringer Renten einen Aufschlag aufs Ruhegeld. Manche aber müssen lange warten. Wer von der Grundrente profitiert und was sie kostet.
Quelle: TAZ vom Do 02.07.2020 16:59
Bundestag beschließt Grundrente: Von den Niederlanden weit entfernt
Der Bundestag hat die Grundrente beschlossen. Die Sozialdemokraten freuen sich, die anderen Parteien hadern. mehr...
Quelle: tagesschau.de vom Do 02.07.2020 16:35
Kommentar zur Grundrente: Nicht mehr als ein "Scheinriese"
Durch das Versprechen, nun endlich würden die "Helden des Alltags" belohnt, wurde die Grundrente zu einem politischen Mythos aufgeblasen. Dem kann sie kaum gerecht werden, meint Kai Küstner. Denn zu viele bleiben außen vor.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 02.07.2020 15:00
Nach jahrelanger Diskussion: Bundestag gibt grüne Licht für Grundrente
In der Union gab es bis zuletzt Kritik an der Finanzierung.
Quelle: Focus vom Do 02.07.2020 14:24
Kommentar - Die Grundrente löst ein Gerechtigkeitsproblem, ein anderes aber bleibt bestehen
Der Staat löst heute ein steinaltes Versprechen ein: Wer ein Leben lang gearbeitet hat, soll mehr bekommen als derjenige, der das nicht getan hat. Endlich. Die Grundrente ist eine Antwort auf eine Gerechtigkeitslücke, die ein Land, das etwas auf sich hält, nicht lange ignorieren kann.Von FOCUS-Online-Korrespondentin Margarete van Ackeren
Quelle: Handelsblatt vom Do 02.07.2020 13:31
Grundrente: Arbeitsminister Heil: Grundrente erneuert Kernversprechen des Sozialstaats
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat für die Grundrente als Signal für Respekt und mehr Leistungsgerechtigkeit geworben. Sie soll mit Wirkung ab dem 1. Januar 2021 starten.
Quelle: Focus vom Do 02.07.2020 11:42
Diskutieren Sie mit! - Grundrente gegen Altersarmut: Was halten Sie von dem Konzept?
Der Bundestag stimmt heute über die Grundrente ab. Davon profitieren sollen Geringverdiener, die mindestens 35 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt haben. Kritiker bemängeln, dass alleine die Dauer der Einzahlung über den Anspruch entscheidet, nicht die Höhe der Beiträge. Unklar bleibt darüber hinaus die langfristige Finanzierung. Wie sehen Sie das?
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 02.07.2020 09:03
Was Sie über die Grundrente wissen müssen
Die schwarz-rote Koalition bringt nun die umstrittene Grundrente auf den Weg. Wer bekommt sie? Was kostet sie? Hier kommen Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 02.07.2020 08:37
Wer soll die Grundrente bekommen?
Lange hat die Koalition über die Grundrente gestritten, nun wird über sie im Bundestag abgestimmt. Doch wie viele Menschen sollen sie bekommen und wer gilt als bedürftig?
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 02.07.2020 08:06 Kohleausstieg
Wahlrechtsreform + Grundrente + Relegation: Die Nachrichten am Morgen zum Hören
Der Bundestag berät über eine Wahlrechtsreform, damit es künftig weniger Abgeordnete gibt. Außerdem: die Grundrente soll beschlossen werden und am 1. Januar 2021 in Kraft treten. Bis Geld fließt, dauert es aber voraussichtlich länger ...
Quelle: Stern vom Do 02.07.2020 07:01 Bundestag
Die Morgenlage: Nach langem Streit kommt sie doch: Bundestag will heute Grundrente verabschieden
Bundestag entscheidet über Grundrente +++ US-Zoll beschlagnahmt chinesische Produkte aus menschlichem Haar +++ Die Nachrichtenlage am Donnerstag.
Di 30.06.2020
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 30.06.2020 22:11
Rente: Grundrente kommt: Die wichtigsten Fragen und Antworten
CDU, CSU und SPD haben sich bei der Grundrente geeinigt. Aber wer bekommt eigentlich wie viel? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Quelle: Die Welt vom Di 30.06.2020 21:23
Und plötzlich soll die Grundrente verabschiedet werden
Nach langem Streit soll die Grundrente noch vor der Sommerpause im Bundestag verabschiedet werden. Obwohl die Finanzierung noch nicht befriedigend sei, wolle die Union zustimmen, so der CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 30.06.2020 17:36
Habemus Grundrente
Union und SPD haben ihren Streit um die Grundrente beigelegt. Der Mindestlohn soll bis 2022 auf 10,45 Euro steigen. Das ZDFheute Update.
Quelle: T-Online vom Di 30.06.2020 16:09
Grundrente soll trotz Unstimmigkeiten beschlossen werden
Alexander Dobrindt möchte das Gesetz für die Grundrente endlich über die Bühne bringen. Die SPD soll Zeit haben, das Thema den Sommer über für sich zu beanspruchen. Kritik hat er auch im Gepäck. Nach langem Streit soll der Bundestag bis Ende der Woche die umstrittene Grundrente verabschieden. Der SPD solle nicht die Gelegenheit gegeben werden, mit einem Rententhema die Sommermonate zu bespielen... ...
Quelle: Bild vom Di 30.06.2020 15:50
Zustimmung verweigert - Unionsrebellen stemmen sich gegen Grundrente!
Es gibt weiterhin heftigen Widerstand gegen das Gesetzesvorhaben. Und da, obwohl die Unions-Fraktion eigentlich zustimmen soll.Foto: picture alliance/dpa
Quelle: NTV vom Di 30.06.2020 15:08
Die wichtigsten Antworten: Wer bekommt wann wie viel Grundrente?
Was lange währt, wird endlich - ziemlich kompliziert. Seit Jahren kursiert die Idee einer Grundrente, monatelang streiten sich die Regierungsparteien teilweise heftig. Jetzt ist das Paket startklar. Aber was steht am Ende drin? Wer bekommt Geld? Und wann? Und wie viel? Hier finden Sie die wichtigsten Antworten.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 30.06.2020 14:37
GroKo legt Streit um Grundrente bei
Nun soll es doch schnell gehen: Nach langem Ringen hat die GroKo ihren Streit um die Grundrente beigelegt. Noch diese Woche soll der Gesetzentwurf den Bundestag passieren.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 30.06.2020 14:19
Einigung im Koalitionsstreit: Grundrente soll Ende der Woche verabschiedet werden
Nach langem Streit soll der Bundestag bis Ende der Woche die umstrittene Grundrente verabschieden. Der SPD solle nicht die Gelegenheit gegeben werden, mit einem Rententhema die Sommermonate zu bespielen, kündigte CSU-Landesgruppenche ...
Quelle: TAZ vom Di 30.06.2020 14:14
Bundesregierung und Absicherung im Alter: Streit um Grundrente beigelegt
Lange haben Union und SPD um die Finanzierung der Grundrente gerungen. Jetzt gibt die Union nach. Das Geld soll vorerst aus dem Bundeshaushalt genommen werden. mehr...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 30.06.2020 14:00
Union macht Weg frei: Grundrente soll Ende der Woche verabschiedet werden
Die versprochene Finanzierung ist noch lange nicht in Sicht.
Quelle: Südkurier vom Di 30.06.2020 13:46
Dobrindt: Grundrente soll diese Woche verabschiedet werden
Eigentlich wollte Finanzminister Scholz eine Finanztransaktionssteuer für die Grundrente einsetzen. Doch die ist nicht in Sicht. Trotzdem ist die Union inzwischen bereit nachzugeben.
Quelle: tagesschau.de vom Di 30.06.2020 13:27
Gesetz im Bundestag: Union ebnet Weg für Grundrente
Mehr Rente für 1,3 Millionen Menschen: Nach langem Streit haben Union und SPD sich jetzt auf die Grundrente geeinigt - noch in dieser Woche soll der Gesetzentwurf vom Bundestag verabschiedet werden.
Quelle: NTV vom Di 30.06.2020 12:32 SPD
Dobrindt kritisiert SPD-Minister: Koalition legt Streit über Grundrente bei
Das zähe Ringen um die Finanzierung der Grundrente hat ein Ende: Die Regierungsparteien wollen noch in dieser Woche ein entsprechendes Gesetz durch den Bundestag bringen. CSU-Landesgruppenchef Dobrindt gibt sich gönnerhaft und übt gleichzeitig Kritik am Koalitionspartner.
Quelle: Stern vom Di 30.06.2020 12:25
Union will zustimmen: Dobrindt: Grundrente soll diese Woche verabschiedet werden
Eigentlich wollte Finanzminister Scholz eine Finanztransaktionssteuer für die Grundrente einsetzen. Doch die ist nicht in Sicht. Trotzdem ist die Union inzwischen bereit nachzugeben.
Sa 16.05.2020
Quelle: Handelsblatt vom Sa 16.05.2020 02:14
Debatte: CDU-Arbeitnehmerflügel warnt vor Blockade der Grundrente
Der Arbeitnehmerflügel der CDU kritisiert eigene Parteikollegen. Unions-Mittelstandspolitiker sollten sich an die vereinbarten Beschlüsse zur Grundrente halten.
Fr 15.05.2020
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 15.05.2020 21:11
Der Buh-Mann für die Grundrente
Nach langer Debatte scheint die Grundrente nah. Doch Olaf Scholz hat noch ein Problem – die Finanzierung.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 15.05.2020 18:27
Sozialpolitik: Heils Grundrente ist schief konstruiert
Hubertus Heils Projekt hat Schwachstellen. Der Sozialminister sollte nicht seine Kritiker kritisieren, sondern seine Pläne für die Grundrente überarbeiten.
Quelle: NTV vom Fr 15.05.2020 17:04
Bundestag debattiert Grundrente: Dieses Gezerre wird noch dauern
Seit Jahren fordert die SPD eine Grundrente. Heute wurde über einen entsprechendes Gesetz erstmalig im Bundestag gesprochen. Ein echter Durchbruch? Nur scheinbar.
Quelle: TAZ vom Fr 15.05.2020 16:48
Grundrente im Bundestag: Licht für die im Dunkeln
Putzkräfte, Pfleger und Paketboten könnten von der Grundrente profitieren. Union und SPD bringen nach langem Streit das Gesetz nun ins Parlament ein. mehr...
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 15.05.2020 15:38
Endlos-Streit um Grundrente: Jetzt einigt Euch endlich!
Eine ganze Rentnergeneration ist schon leer ausgegangen, weil sich Union und SPD seit Jahren nicht auf das Konzept einer Grundrente einigen können. Dabei ist das Kernanliegen dieser Sozialleistung gegen Altersarmut goldrichtig. ...
Quelle: Stern vom Fr 15.05.2020 15:01 SPD
Union und SPD bleiben bei Grundrente weit auseinander
Union und SPD liegen bei der Grundrente unverändert weit auseinander.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 15.05.2020 13:29
Heil verteidigt Grundrente im Bundestag
Arbeitsminister Heil hat die Grundrente im Bundestag verteidigt: Sie sei sozial geboten und wirtschaftlich vernünftig. Es gehe auch um die, die als "Corona-Helden" bezeichnet würden. Scharfe Kritik kam von der Opposition.
Quelle: NTV vom Fr 15.05.2020 11:12
Interview mit Ralph Brinkhaus: "Diese Art der Grundrente passt mir nicht"
Der Vorsitzende der Bundestagsfraktion von CDU und CSU, Brinkhaus, warnt vor Ausgabenexzessen in der Coronakrise. Zudem mahnt er an, auch in außergewöhnlichen Zeiten die Mitsprache des Bundestags zu gewährleisten. Beim großen Groko-Streitthema Grundrente sieht Brinkhaus die SPD in der Pflicht.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 15.05.2020 11:05
Bundesarbeitsminister: Hubertus Heil rechnet mit Zustimmung zur Grundrente
Der Bundestag berät erstmals über die Grundrente. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil ist trotz Kritik aus der Union davon überzeugt, dass das Gesetz durchkommt.
Quelle: NTV vom Fr 15.05.2020 10:22
SPD-Chef im "ntv Frühstart": "Die Grundrente ist jetzt wichtiger denn je"
Nach Wochen der Harmonie in der Krisenbekämpfung wachsen die Spannungen in der Großen Koalition. Anlass ist die Grundrente. Sie ist der Union zu teuer und schlecht umsetzbar. Der SPD-Vorsitzende Walter-Borjans hält im "ntv Frühstart" dagegen und verteidigt das Vorhaben.
Quelle: Südkurier vom Fr 15.05.2020 09:33
Grundrente - Buhrufe, «hysterische Hektik» und Pirouetten
Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet und wenig verdient haben, sollen eine Rente deutlich über Hartz-IV-Niveau bekommen. Die Grundrente soll das sicherstellen. Wenn alles nach Plan geht, kommt sie ab Januar 2021. Doch bei der Gesetzgebung knirscht es gewaltig.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 15.05.2020 08:56
Interview mit Volker Bouffier: "Die Grundrente gehört auf den Prüfstand"
Hessens Ministerpräsident warnt vor einer Überforderung der Staats- und Sozialkassen durch die Corona-Kosten. Er fordert, bei den Ausgaben auf die Bremse zu treten. Steuererhöhungen fände er in diesen Zeiten "geradezu albern". ...
Quelle: Stern vom Fr 15.05.2020 08:42
Heil warnt vor Scheitern der Grundrente
Kurz vor den ersten Beratungen im Bundestag über die geplante Grundrente hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) eindringlich vor einem Scheitern des Vorhabens gewarnt.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 15.05.2020 08:24 Bundestag
Debatte im Bundestag: Darum geht es im Streit um die Grundrente
Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet und wenig verdient haben, sollen eine Rente über Hartz-IV-Niveau bekommen. Doch bei der Gesetzgebung knirscht es gewaltig. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Quelle: Stern vom Fr 15.05.2020 08:23
Parlamentarische Beratung: Heil geht von Umsetzung der Grundrente aus
Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet und wenig verdient haben, sollen eine Rente deutlich über Hartz-IV-Niveau bekommen. Die Grundrente soll das sicherstellen. Wenn alles nach Plan geht, kommt sie ab Januar 2021.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 15.05.2020 08:01
Streit um Grundrente spitzt sich zu
Vor den Beratungen im Bundestag verschärft sich der Streit um die Grundrente. Teile der Union bemängeln die Finanzierung, die SPD beharrt auf getroffenen Vereinbarungen.
Quelle: Stern vom Fr 15.05.2020 07:32
Bundestag diskutiert Gesetzentwurf: Ab wann, für wen und wie viel? Die vielen Haken und Ösen der geplanten Grundrente
Die Grundrente soll Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet und wenig verdient haben, einen finanziellen Zuschlag sichern. An diesem Freitag wird nach zähem Ringen erstmals ein entsprechender Gesetzentwurf im Bundestag diskutiert. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 15.05.2020 05:15
Sozialminister Heil fordert Anspruch auf Grundrente schon ab Januar 2021
Nach langem Streit kommt der Gesetzentwurf für die Grundrente in den Bundestag. Die Auszahlung wird sich hinziehen - einige müssen wohl bis Ende 2022 warten.
Quelle: Stern vom Fr 15.05.2020 04:05
Bundestag berät nach langem Koalitionsstreit erstmals über Grundrente
Die Grundrente kommt in den Bundestag: Nach monatelangen Auseinandersetzungen zwischen Union und SPD berät das Parlament am Freitag (ab 11.
Quelle: NTV vom Fr 15.05.2020 03:21
CDU-Flügel droht mit Blockade: Zoff um Grundrente spitzt sich zu
Geht es nach dem Willen der SPD, soll die Grundrente ab 2021 ausgezahlt werden. Doch vor den ersten Beratungen im Bundestag verschärfen sich die Fronten. Der Wirtschaftsflügel der Union sieht weiterhin eine Finanzierungslücke und droht mit Boykott.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 15.05.2020 03:02
Vor Bundestags-Debatte: Neuer Streit um die Grundrente
Der Bundestag berät heute über die Grundrente. Trotz technischer Probleme hält Arbeitsminister Heil am Start zu Beginn des kommenden Jahres fest. Doch der Widerstand in der Union ist groß - auch wegen Corona. Von Kai Clement.
So 19.04.2020
Quelle: Südkurier vom So 19.04.2020 14:12 Heil
Heil: Grundrente wird möglicherweise rückwirkend ausgezahlt
Wegen der Corona-Krise zeichnen sich bei der geplanten Einführung der Grundrente Verzögerungen ab. Finanzielle Einbußen soll deswegen aber niemand haben.
Quelle: Stern vom So 19.04.2020 12:59
Nachzahlungslösung : Heil: Grundrente wird möglicherweise rückwirkend ausgezahlt
Wegen der Corona-Krise zeichnen sich bei der geplanten Einführung der Grundrente Verzögerungen ab. Finanzielle Einbußen soll deswegen aber niemand haben.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 19.04.2020 12:59 Heil
Nachzahlungslösung: Heil: Grundrente wird möglicherweise rückwirkend ausgezahlt
Wegen der Corona-Krise zeichnen sich bei der geplanten Einführung der Grundrente Verzögerungen ab. Finanzielle Einbußen soll deswegen aber niemand haben.
Do 20.02.2020
Quelle: TAZ vom Do 20.02.2020 09:43
Gesetzentwurf zur Grundrente: Zu wenig für zu wenige
Ganze 75 Euro würden arme Rentner mit Beginn der Rentenreform monatlich mehr bekommen. Noch wäre viel mehr für sie drin. mehr...
Mi 19.02.2020
Quelle: Bild vom Mi 19.02.2020 23:06
Grundrente - Wer sie kriegt - und wer nicht
Das Kabinett hat gestern die Grundrente verabschiedet. Aber wer bezahlt sie überhaupt? BILD klärt die wichtigsten Fragen!Foto: Ljupco Smokovski - stock.adobe.com
Quelle: Der Spiegel vom Mi 19.02.2020 20:10
Grundrente: Völlig unberechenbar
Die Grundrente soll die Lebensleistung von Millionen armer Rentner belohnen. Doch der Aufwand ist unfassbar groß.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 19.02.2020 19:47
Altersvorsorge: Die Grundrente ist undurchdacht und ungerecht
Unbestritten hat die Bundesregierung seit ihrem Amtsantritt auch sinnvolle Dinge beschlossen. Die Grundrente gehört nicht dazu. Besser wäre es, Altersarmut systematisch anzugehen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 19.02.2020 18:58
Ruhestand: Kabinett beschließt Grundrente: Was Sie jetzt wissen müssen
Der Aufschlag auf Minirenten kommt 2021. Aber wer kriegt sie und unter welchen Voraussetzungen?
Quelle: TAZ vom Mi 19.02.2020 18:13
Bundeskabinett beschließt Grundrente: Die Rente hebt ab
Nach langen Diskussionen hat sich die GroKo auf Eckpunkte für das Rentengesetz geeinigt. Ab 2021 sollen bis zu 1,3 Millionen Menschen profitieren. mehr...
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 19.02.2020 17:52
Kommentar zur Grundrente: Viel Schaden, wenig Nutzen
Das Kabinett hat nach langem Streit die Grundrente auf den Weg gebracht. Doch an den Bedürftigen geht sie vorbei und schafft viel Bürokratie.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 19.02.2020 16:45
Kommentar zur Grundrente: Gegen echte Altersarmut hilft sie nicht
An sich ist die Grundrente eine gute Sache. Aber sie ist nicht in jeder Hinsicht fair, meint Uwe Lueb. Sechs Gründe nennt er, warum die jetzt beschlossene Regelung ungerecht ist.
Quelle: NTV vom Mi 19.02.2020 16:31
Tschüss Mini-Renten?: Wer Anspruch auf Grundrente hat
Für rund 1,3 Millionen Menschen mit niedrigen Renten sollen ab dem kommendem Jahr die Bezüge aufgestockt werden. Über Monate haben Union und SPD um die entsprechende Grundrente gefeilscht. Wer profitiert davon?
Quelle: tagesschau.de vom Mi 19.02.2020 15:21
Einigung zur Grundrente: "Meilenstein" mit offenen Fragen
Die Große Koalition zeigt sich zufrieden mit dem mühsam ausgehandelten Kompromiss zur Grundrente. Arbeitsminiister Heil feierte gar einen "sozialpolitischen Meilenstein". Doch einige Punkte sind noch ungeklärt. Von Kai Küstner.
Quelle: Stern vom Mi 19.02.2020 14:46
Koalition bringt Grundrente auf den Weg - Heil nennt Umsetzung "riesen Kraftakt"
Nach langem Streit hat die große Koalition mit der Grundrente ihr zentrales sozialpolitisches Vorhaben auf den Weg gebracht.
Quelle: Stern vom Mi 19.02.2020 12:44
Video: Kabinett beschließt Grundrente
Die Bundesregierung hat nach jahrelangen Verhandlungen auch unter Vorgängerregierungen einen einkommensabhängigen Rentenzuschlag für Geringverdiener beschlossen.
Quelle: Die Welt vom Mi 19.02.2020 10:59
Bundeskabinett billigt Gesetzentwurf zur Grundrente
Monatelang stritten Union und SPD über ein Prestigeprojekt der Sozialdemokraten. Nun soll die Grundrente kommen. Doch nicht alle sind mit den Plänen zufrieden. Kritik kommt sowohl von Arbeitgebern als auch von Gewerkschaften.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 19.02.2020 10:58
Altersbezüge: Kabinett beschließt Grundrente
Monatelang haben sich die Koalitionspartner darüber gestritten: Jetzt hat das Kabinett die Grundrente auf den Weg gebracht. Doch für Gewerkschaften und Sozialverbänden reichen die Pläne nicht aus.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 19.02.2020 10:50
1,3 Millionen Menschen profitieren: Kabinett beschließt Grundrente
Die Bundesregierung hat nach jahrelangen Verhandlungen einen einkommensabhängigen Rentenzuschlag für Geringverdiener beschlossen. Ansprüche sollen auf bis zu 80 Prozent der Rente eines Durchschnittsverdieners aufgestockt werden. ...
Quelle: Stern vom Mi 19.02.2020 10:31
Komplizierte Regeln: Wer bekommt unter welchen Voraussetzungen wie viel Grundrente?
Kleiner Verdienst - kleine Rente: Nun will die Regierung mehr als einer Million Menschen unter die Arme greifen, die im Alter nur mit Mühe über die Runden kommen. Allerdings: Die Regeln sind alles andere als einfach.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 19.02.2020 10:28
Neues Gesetz: Was sich mit der Grundrente ändern soll
Das Bundeskabinett hat nach langem Streit dem Gesetzentwurf zugestimmt. Wer profitiert davon, und was kostet das Projekt? Fragen und Antworten.
Quelle: NTV vom Mi 19.02.2020 10:20
Nach monatelangem Streit: Bundeskabinett beschließt Grundrente
Monatelang verhandeln Union und SPD über ein Prestigeprojekt der Sozialdemokraten: Die Grundrente. Jetzt ist der Gesetzenwurf endlich beschlossen - doch an den Plänen gibt es viel Kritik.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 19.02.2020 10:13
Rentenentwurf: Kabinett beschließt Grundrente
Lange hatten sie gestritten, nun haben Union und SPD den Entwurf für die neue Rente bewilligt. Die Finanzierung aber ist nicht gesichert, die CDU fordert Nachbesserungen.
Quelle: Die Welt vom Mi 19.02.2020 09:51
"Die Grundrente wird denen helfen, die hart arbeiten, aber wenig verdienen."
Das Bundeskabinett will nach monatelangem Streit die Grundrente beschließen. Rund 1,3 Millionen Bezieher kleiner Renten sollen ab 2021 einen Aufschlag bekommen.
Quelle: Handelsblatt vom Mi 19.02.2020 09:06
Überblick: Grundrente: Wer sie bekommt, wie sie berechnet wird und was sie kostet
Nach langen Verhandlungen will das Kabinett die Grundrente beschließen. Mehr als eine Million Rentenbezieher soll ab 2021 einen Aufschlag bekommen. Was bedeutet das konkret?
Quelle: Stern vom Mi 19.02.2020 08:32
CDU fordert von SPD "Ersatzvorschlag" zu Finanzierung von Grundrente
Die Union hat die SPD aufgefordert, die offenen Fragen zur Finanzierung der geplanten Grundrente zu klären.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 19.02.2020 08:19
Grundrente im Kabinett: Wer profitiert, was wird es kosten?
Die Grundrente soll heute verabschiedet werden. Wie wird der Anspruch geprüft? Wie wird sie beantragt und wo liegen die Einkommensgrenzen? Ein Überblick über die Details des Vorhabens.
Quelle: NTV vom Mi 19.02.2020 08:00
Heil beim "ntv Frühstart": "Grundrente ist erworbene Lebensleistung"
Lange hat es gedauert, nun soll die Grundrente ihre erste Hürde im Kabinett nehmen. Arbeitsminister Heil nennt sie im "ntv Frühstart" einen politischen Kompromiss, aber zugleich eine große Sozialreform. "Es geht darum, dass wir Menschen helfen, die einen Lebtag gearbeitet haben."
Quelle: Merkur Online vom Mi 19.02.2020 07:42
Grundrente: Nur wenige profitieren von Groko-Modell
CDU und SPD haben sich auf eine Grundrente geeinigt, die nach vielen Diskussionen verabschiedet werden soll. Doch nur wenige werden davon profitieren.
Quelle: NTV vom Mi 19.02.2020 07:12
GroKo-Projekt gegen Altersarmut: Verbände kritisieren geplante Grundrente
Mit der Grundrente will die Bundesregierung mehr als eine Million Menschen unterstützen, die im Alter nur mit Mühe über die Runden kommen. Das Projekt befindet sich nun nach langem Streit auf der Zielgeraden. Gewerkschaften und Arbeitgeber sind nicht begeistert.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 19.02.2020 06:30
Berechnung der Grundrente: Einfach ist anders
Sie ist eines der großen Streitthemen der GroKo: Die Grundrente. Heute will sie das Kabinett nun endlich auf den Weg bringen. Das sind die wichtigsten Regeln - und Auswirkungen.
Quelle: Südkurier vom Mi 19.02.2020 05:26
Viel Kritik an geplanter Grundrente
Lange haben Union und SPD gerungen - nun soll die Grundrente auf den Weg kommen. Die Sozialdemokraten pochen auf eine zügige Umsetzung. Doch die Begeisterung hält sich in Grenzen.