Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema IMPFSTOFF
Mi 17.07.2024
EU-Urteil zu Impfstoff-Verträgen: "Die Not war damals groß"
Von Freude oder Genugtuung über das Urteil gegen die EU-Kommission bei der Impfstoffbeschaffung ist in Brüssel wenig zu spüren: Selbst Transparenzverfechter finden das forsche Vorgehen von 2021 nachvollziehbar. Von A. Meyer-Feist. weiterlesen
So 02.06.2024
Valneva: Erstes EU-Zwischenziel für Chikungunya-Impfstoff Ixchiq erreicht
Valneva kommt im EU-Zulassungsverfahren für den Chikungunya-Impfstoff Ixchiq voran. Vom Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) hat man nun eine positive ... weiterlesen
Mi 08.05.2024
Impfung mit Vaxzevria : Woran AstraZenecas Corona-Impfstoff gescheitert ist
AstraZenecas Corona-Impfstoff ist in der EU nicht mehr zugelassen. Der Pharma-Riese selbst beantragte die Rücknahme der Zulassung. Spielten dabei auch Sicherheitsbedenken eine Rolle? Viel wahrscheinlicher sind ganz andere Interessen, sagt unser Autor. weiterlesen
Mo 02.10.2023
WHO empfiehlt neuen Malaria-Impfstoff für Kinder
Etwa 500.000 Kinder sterben jedes Jahr an Malaria. Die WHO hat nun einen zweiten Impfstoff gegen die Tropenkrankheit für Kinder empfohlen. Er kostet nur rund vier Dollar und ist laut Studien sehr wirksam. weiterlesen
Mo 07.08.2023
ROUNDUP/Biontech: Neuer Impfstoff im September - Verlust im zweiten Quartal
MAINZ (dpa-AFX) - Die Talfahrt des Geschäfts mit Corona-Impfstoff geht weiter: Im zweiten Quartal des von Biontech (BioNTech (ADRs)) als Übergangsjahr bezeichneten Geschäftsjahres 2023 ist das erfolgsverwöhnte Mainzer ... weiterlesen
Sa 22.07.2023
Grünes Licht für Zulassung von RSV-Impfstoff für Säuglinge in der EU
Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat grünes Licht für den ersten Impfstoff gegen das sogenannte Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) gegeben, der sowohl bei Menschen ab 60 Jahren als auch bei Säuglingen eingesetzt werden kann. Wie die EMA am Freitag in Amsterdam mitteilte, handelt es sich um den Impfstoff Abrysvo des US-Pharmakonzerns Pfizer. Nach der Empfehlung der EMA muss die EU-Kommission der Z ... weiterlesen
Fr 21.07.2023
EU-Behörde gibt grünes Licht für ersten RSV-Impfstoff für Babys
Der Impfstoff Abrysvo baut den Schutz gegen die Atemwegserkrankung RSV bereits während der Schwangerschaft auf. weiterlesen
EU-Behörde Ema gibt grünes Licht für ersten RSV-Impfstoff für Babys
Um Neugeborene vor einer Infektion mit dem RS-Virus zu schützen, können sich voraussichtlich bald Mütter vor der Geburt spritzen lassen. Die EU-Arzneimittelbehörde empfiehlt die Zulassung des Impfstoffs. weiterlesen
Mi 07.06.2023
Erster RSV-Impfstoff für ältere Erwachsene in EU zugelassen
Frankfurt (Reuters) - In der Europäischen Union kommt erstmals ein Impfstoff gegen das Atemwegsvirus RSV für ältere Erwachsene auf den Markt.Die Europäische Kommission gab am Mittwoch grünes Licht für das Vakzin des britischen Pharmakonzerns ... weiterlesen
GSK-Aktie dennoch im Minus: GSK erhält EU-Zulassung für Impfstoff Arexvy gegen RSV-Virus
Das RSV ist ein Virus, das die Atemwege befällt. Wie der britische Pharmakonzern weiter mitteilte, gilt die Zulassung für den RSV-Impfstoff für Erwachsene ab 60 Jahren, er darf damit in 30 europäischen Ländern vermarktet werden. Die ersten Markteinführungen ... weiterlesen
Mo 17.04.2023
Corona-Impfung: Covid-Impfstoffe retteten in Europa eine Million Leben
Die Corona-Impfung hat nach Zahlen der WHO allein in Europa mehr als eine Million Leben gerettet. Ungeimpfte Menschen seien weiter dazu aufgerufen, sich impfen zu lassen. weiterlesen
Fr 23.12.2022
Gesundheit: Biontech startet klinische Studie zu Malaria-Impfstoff
Das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech hat eine Studie für einen Malaria-Impfstoff begonnen. Dabei sollen Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit des Impfstoffkandidaten mit der Bezeichnung BNT165b1 untersucht werden, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Die Phase-1-Studie soll rund 60 gesunde Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne vorherige oder aktuelle Malariainfektion an mehreren Standor ... weiterlesen
Malaria: BioNTech startet klinische Studie zu Malaria-Impfstoff
Mehr als 600.000 Menschen starben laut WHO im vergangenen Jahr an Malaria. Der von BioNTech entwickelte mRNA-Impfstoff soll im Kampf gegen die Infektionskrankheit helfen. weiterlesen
Fr 14.10.2022
BioNTech-Aktie tiefrot: Europäische Staatsanwaltschaft nimmt Ermittlungen zu EU-Impfstoff-Käufen auf
"Die Europäische Staatsanwaltschaft (EPPO) bestätigt, dass sie Ermittlung über den Erwerb von COVID-19-Impfstoffen in der Europäischen Union führt", teilte die Behörde am Freitag mit. Diese Bestätigung erfolge "aufgrund des extrem hohen öffentlichen Interesses". ... weiterlesen
Di 13.09.2022
Ab kommender Woche verfügbar: Lauterbach stellt BA.5-Impfstoff in Aussicht
Fast alle Corona-Infektionen werden in Deutschland durch die Sublinien BA.4/BA.5 verursacht. Einen darauf angepassten Impfstoff lässt die EU am Montag zu. Diesen könne man wahrscheinlich schon in der kommenden Woche zur Verfügung stellen, teilt Gesundheitsminister Lauterbach mit. weiterlesen
Fr 02.09.2022
Omikron-Impfstoff ist kein "Gamechanger"
Hendrik Streeck wünscht sich eine klare Kommunikation, für wen eine vierte Corona-Impfung notwendig ist. Die Wirkung halte etwa drei Monate an, so der Virologe. weiterlesen
Covid-19: Neue Impfstoffe: Land rechnet mit 2,8 Millionen Einheiten
Die Landesregierung rechnet für die kommenden Wochen mit zunächst 2,8 Millionen Dosen der neuen Corona-Impfstoffe für Nordrhein-Westfalen. Die neue Impfkampagne werde derzeit vorbereitet, hänge aber noch von der erwarteten Empfehlung der Ständigen Impfkommission ab, teilte das NRW-Gesundheitsministerium am Donnerstagabend mit. weiterlesen
Covid-19: Neue Impfstoffe: Land rechnet mit 2,8 Millionen Einheiten
weiterlesen"Nicht zu viel versprechen": Neue Impfstoffe für Virologe Streeck kein "Gamechanger"
Laut Streeck sei die Verwendung des angepassten Impfstoffes nicht bei jedem nötig. weiterlesen
Do 01.09.2022
EMA gibt angepasste Impfstoffe frei: Fragen und Antworten
Die EMA gibt zwei angepasste Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna frei. Was die Impfstoffe unterscheidet und was das für die Auffrischimpfung bedeutet. weiterlesen
Di 30.08.2022
Wann kommt der Omikron-Impfstoff? Lauterbach nennt konkretes Datum
Wann kann mit dem auf die Omikron-Variante BA.1 angepassten Impfstoff gerechnet werden. Auf diese Frage gibt es nun eine konkrete Antwort. weiterlesen
Mo 29.08.2022
Berlin bekommt Nachschub an Affenpocken-Impfstoff
Noch in dieser Woche soll der Impfstoff an die Impfstellen verteilt werden. Die Infektionszahlen gehen leicht zurück – aber Berlin ist immer noch Hotspot. weiterlesen
Wann kommt der Omikron-Impfstoff? Lauterbach nennt konkretes Datum
Wann kann mit dem auf die Omikron-Variante BA.1 angepassten Impfstoff gerechnet werden. Auf diese Frage gibt es nun eine konkrete Antwort. weiterlesen
Fr 26.08.2022
ROUNDUP 2: Moderna reicht Impfstoff-Patentklagen gegen Biontech/Pfizer ein
(neu: Details)CAMBRIDGE (dpa-AFX) - Die US-Biotechfirma Moderna will den deutschen Rivalen Biontech (BioNTech (ADRs)) und dessen Partner Pfizer ... weiterlesen
BioNTech- und Pfizer-Aktien in Rot: Moderna verklagt BioNTech und Pfizer - Moderna-Aktie im Plus
BioNTech und Pfizer hätten bei der Entwicklung ihres Impfstoffs Technologien kopiert, die weiterlesen
Do 25.08.2022
Alles Wichtige zum angepassten Omikron-Impfstoff
Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm die Frage nach der nächsten Corona-Impfung. Vielversprechend zeigen sich hier die Erkenntnisse der Firma Biontech. weiterlesen
Mo 22.08.2022
BioNTech- und Pfizer-Aktien uneinheitlich: BioNTech und Pfizer beantragen in den USA Notfallzulassung für Omikron-Impfstoff
In den kommenden Tagen solle auch ein Antrag für die Europäische Arzneimittelbehörde Ema abgeschlossen werden, teilten die beiden Unternehmen am Montag mit.Bei entsprechenden Zulassungen könne schon im September mit der Auslieferung begonnen ... weiterlesen
Mo 15.08.2022
London genehmigt neuen Moderna-Impfstoff
Die britische Arzneimittelbehörde hat grünes Licht für den Corona-Impfstoff gegen Omikron von Moderna gegeben. Das Vakzin sei für Erwachsene zugelassen worden. weiterlesen
Mi 20.07.2022
Novavax-Aktie verbucht Gewinne: FDA empfiehlt Novavax-Impfstoff für Erwachsene
Die zuständige US-Gesundheitsbehörde CDC gab am Dienstag (Ortszeit) eine entsprechende Empfehlung für Menschen ab 18 Jahre bekannt. "Es stehen jetzt vier sichere und wirksame Covid-19-Impfstoffe zur Verfügung, die die Amerikaner vor schweren Erkrankungen, ... weiterlesen
Valneva: Tristesse pur trotz Pfizer - wie kommt die Impfstoff-Aktie da raus?
Bei der sonst so volatilen Valneva Aktie ist charttechnisch in den letzten Tagen deutlich Ruhe eingekehrt. Zwischen 9,51 Euro und der Zone bei 9,77/9,85 Euro konnte sich der jüngste Kursrückgang na... weiterlesen
Valneva: Tristesse pur trotz Pfizer - wie kommt die Impfstoff-Aktie da raus?
Bei der sonst so volatilen Valneva Aktie ist charttechnisch in den letzten Tagen deutlich Ruhe eingekehrt. Zwischen 9,51 Euro und der Zone bei 9,77/9,85 Euro konnte sich der jüngste Kursrückgang nach dem vorangegangenen Anstieg von 7,26 Euro auf 15,00 Euro stabilisieren. Eine Wende nach oben schaffte der Aktienkurs des französisch-österreichischen Biotech-Unternehmens bisher aber nicht. Stattdes ... weiterlesen
Do 30.06.2022
USA bestellen Pfizer/Biontech-Impfstoff für 3,2 Mrd. Dollar
Das Mainzer Biotechunternehmen BioNTech und sein US-Partner Pfizer haben einen milliardenschweren Auftrag von der US-Regierung erhalten. Die Lieferung für das Vakzin werde für den Spätsommer angepeilt. weiterlesen
So 26.06.2022
So können Sie in Impfstoff-Hersteller investieren
people working at laboratory istock weiterlesen
Mi 15.06.2022
Moderna-Aktie legt deutlich zu: FDA stimmt Zulassung von Moderna-Impfstoff für 6- bis 17-Jährige zu
Dort war das Vakzin bislang nur zum Einsatz ab 18 Jahren zugelassen. Berater der US-Arzneimittelbehörde FDA empfahlen am Dienstag einstimmig, dass der Impfstoff auch für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 17 Jahren freigegeben wird. Der Expertenausschuss ... weiterlesen
BioNTech-Aktie legt zu: Varianten-Impfstoff von Pfizer/BioNTech wird von EMA geprüft
Der Impfstoff soll gezielter etwa vor der Omikron-Variante des Virus schützen, wie die EMA am Mittwoch in Amsterdam mitteilte. Bisher ist noch kein Impfstoff in der EU zugelassen, der auch auf Varianten des Corona-Virus zielt.Durch das ... weiterlesen
So 12.06.2022
Affenpocken im Fokus: Welche Impfstoff-Aktien gewinnen
von Emmeran Eder, EEuro am Sonntag Einige Menschen sind in Deutschland mit Affenpocken infiziert. ... weiterlesen
So 05.06.2022
So können Sie in Impfstoff-Hersteller investieren
people working at laboratory istock weiterlesen
Do 26.05.2022
So können Sie in Impfstoff-Hersteller investieren
people working at laboratory istock weiterlesen
Mi 25.05.2022
CureVac-Aktie schwächer. CureVac spürt immer noch Folgen von Impfstoff-Misserfolg
Das erste Quartal 2022 sei immer noch von Effekten in Zusammenhang mit früheren Verpflichtungen für den Impfstoffkandidaten der ersten Generation (CVnCoV), beeinflusst worden, sagte Finanzvorstand Pierre Kemula am Mittwoch laut Mitteilung. Man konzentriere ... weiterlesen
Tübinger Biotech-Unternehmen - Impfstoff-Flop beschert Curevac weiter Millionen-Verluste
Curevac hat noch immer mit den Auswirkungen des eingestampften Corona-Impfstoffs zu kämpfen, wie es in einer Mitteilung des Tübinger Biotech-Unternehmen heißt. weiterlesen
Mo 23.05.2022
Pfizer-Aktie springt an: Impfstoff-Zulassung für Kleinkinder geplant - BioNTech-Aktie kaum verändert
Drei Impfungen erzeugten starke Immunantworten und eine hohe Wirksamkeit, teilten das Mainzer Biotechunternehmen BioNTech und der US-Pharmakonzern weiterlesen
Drei Dosen nötig: Biontech plant Impfstoff-Zulassung für Kleinkinder
weiterlesenDo 28.04.2022
Moderna vorbörslich höher: Moderna beantragt in USA Impfstoff-Zulassung für Kinder
Der Hersteller Moderna hat bei der US-Gesundheitsbehörde FDA eine Notfallzulassung für seinen Coronavirus-Impfstoff für Kinder im Alter zwischen sechs Monaten und fünf Jahren beantragt. weiterlesen
Di 19.04.2022
Moderna-Aktie vorbörslich dennoch deutlich tiefer: Studie belegt Erfolg von kombiniertem Booster-Impfstoff
Das bivalente Booster-Vakzin, das also sowohl auf die Beta-Variante wie auch auf das ursprüngliche Coronavirus abzielt, habe eine bessere Immunantwort gegen eine Reihe von Virusvarianten einschließlich Omikron erzielt, teilte weiterlesen
Moderna - Kombinierter Booster-Impfstoff in Studie erfolgreich
Düsseldorf (Reuters) - Der US-Pharmahersteller Moderna hat mit seinem weiter entwickelten Corona-Impfstoff in einer Studie vielversprechende Ergebnisse erzielt. Das bivalente Booster-Vakzin, das also sowohl auf die Beta-Variante wie auch ... weiterlesen
Sa 16.04.2022
So können Sie in Impfstoff-Hersteller investieren
people working at laboratory istock weiterlesen
Fr 11.03.2022
Impfstoff-Hersteller auch in 2022 noch relevant?
weiterlesenNovavax endlich in Regensburg - Booster-Impfung mit Protein-Impfstoff aber nicht möglich
Ab sofort können sich Impfwillige mit dem proteinbasierten Impfstoff Nuvaxovid von Novavax immunisieren lassen. Eine Booster-Impfung ist damit nicht möglich. weiterlesen
Do 03.03.2022
Novavax-Impfstoff nun für alle in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt können sich von nun an alle Interessierten mit dem neuen Vakzin des US-Herstellers Novavax impfen lassen. Es seien ausreichende Mengen dieses Covid19-Impfstoffes vorhanden, erklärte Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) am Donnerstag in Magdeburg. „Jeder, der sich jetzt noch für eine Impfung entscheidet und möglicherweise genau auf diesen Impfstoff gewartet hat, kann sich ... weiterlesen
Fr 25.02.2022
Impfzentren und Kliniken: Impfstoff von Novavax ab Dienstag
Der Corona-Impfstoff von Novavax soll in den Impfzentren und Kliniken in Brandenburg voraussichtlich ab kommenden Dienstag (1. März) zur Verfügung stehen. Das teilte das Gesundheitsministerium am Freitag mit. Das Land hat nach demnach eine erste Lieferung des Bundes von 42.000 Impfdosen erhalten. Der Impfstoff wurde an den pharmazeutischen Großhandel geliefert und soll nun weiterverteilt werden. ... weiterlesen
Impfstoff von Novavax ab 3. März für Landkreisbürger verfügbar - Anmeldungen ab Samstag möglich
Landkreis - Der Impfstoff Nuvaxovid des Herstellers Novavax steht ab kommenden Donnerstag, 3. März, im BRK-Impfzentrum des Landkreises zur Verfügung. Zu Beginn ist der neue Impfstoff ausschließlich für Personen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen und erstgeimpft werden möchten, vorgesehen. weiterlesen
Do 24.02.2022
Impfstoff von Novavax angekommen - Auslieferung Freitag
Der bundesweite Start der Impfungen mit dem Präparat von Novavax rückt näher. Angeboten werden soll das Mittel zunächst vorrangig Beschäftigten im Gesundheitswesen. weiterlesen
Mi 23.02.2022
Novavax: "Entschlossene Impfgegner werden auch unseren Impfstoff nicht nehmen"
Mit Novavax stellt die fünfte Firma in Deutschland einen Impfstoff gegen Covid-19. Kommunikationschefin Silvia Taylor erklärt, warum dieser anders ist und was sich das Unternehmen jetzt noch vom deutschen Markt erhofft. weiterlesen
Mo 21.02.2022
Novavax-Impfstoff soll ab nächster Woche zum Einsatz kommen
Der Bund rechnet diese Woche mit 1,4 Millionen Dosen Novavax, die kommende Woche an die Länder verteilt werden sollen. Der Proteinimpfstoff soll vorrangig in medizinischen Einrichtungen zum Einsatz kommen. Mit ihm sollen Impfskeptiker von einer Immunisierung überzeugt werden. Mehr im Liveticker. weiterlesen
Fr 18.02.2022
88 Menschen erhalten versehentlich unbrauchbaren Impfstoff
Insgesamt 88 Menschen sind in Cuxhaven und Bad Bederkesa mit einem unbrauchbaren Impfstoff geimpft worden. Bei den Impfdosen sei die Kühlkette für 37 Stunden unterbrochen gewesen, ohne dass dies aufgefallen sei, teilte der Landkreis Cuxhaven am Freitag mit. Dadurch sei die Wirkung des Impfstoffes nicht mehr sichergestellt. weiterlesen
Sechs Länder sollen afrikanischen mRNA-Impfstoff herstellen
Südafrika, Ägypten, Kenia, Nigeria, Senegal und Tunesien bekommen die nötige Technologie, um einen patentfreie mRNA-Impfstoff herzustellen. Das Vakzin soll 2023 fertig sein. weiterlesen
Kampf gegen Covid-19: Sechs Länder sollen afrikanischen mRNA-Impfstoff herstellen
Südafrika, Ägypten, Kenia, Nigeria, Senegal und Tunesien bekommen die nötige Technologie, um einen patentfreie mRNA-Impfstoff herzustellen. Das Vakzin soll 2023 fertig sein. weiterlesen
Do 17.02.2022
Fragezeichen beim mRNA-Impfstoff
14 Monate nach der ersten Impfung sind Biontech und Moderna noch immer ohne ordentliche Zulassung – weil essenzielle Studien fehlen. Der Vorgang ist ungewöhnlich. Mediziner und Pharmazie-Experten haben Fragen. weiterlesen
Di 15.02.2022
Impfstoff-Aktien: Biontech versus Moderna: Welche Aktie bietet nach dem Absturz mehr Potenzial?
Beide Impfstoffhersteller haben in den vergangenen Wochen Kursverluste hinnehmen müssen – das bietet neue Einstiegschancen. Ein Qualitätscheck. weiterlesen
Do 10.02.2022
Hausärzte fordern Novavax-Impfstoff für Arztpraxen
In einer gemeinsamen Pressemitteilung fordern die Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB) und die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB), dass der Corona-Impfstoff des US-Herstellers Novavax zukünftig vorrangig den Arztpraxen im Land zu Verfügung gestellt werden solle. In Brandenburg soll das Vakzin ab dem 21. Februar geliefert werden - zunächst jedoch nur an die Impfzentren. weiterlesen
Fr 04.02.2022
Novavax-Impfstoff schon verkauft - Aktie stabilisiert sich
Obgleich in Israel der amerikanische Impfstoff Novavax gegen Corona noch nicht zugelassen ist, will Israel fünf Millionen Dosen ordern. Die Aktie setzt nach einem deutlichen Rücksetzer zu einem neuen Aufschwung an. Der proteinbasierte Impfstoff von ... weiterlesen
Pharmakonzern: Sanofi rechnet weiter mit Covid-Impfstoff im ersten Quartal
Noch immer wartet der französische Pharmakonzern auf Endergebnisse einer Studie. Sanofi rechnet dennoch mit einer schnellen Zulassung. weiterlesen
Neuer Impfstoff geht vor allem an Jobs mit Impfpflicht
Das NRW-Gesundheitsministerium hat Regeln für die Verteilung des neuen Corona-Impfstoffs des US-Herstellers Novavax festgelegt - und wie erwartet sollen ihn zunächst vor allem Berufsgruppen mit Impfpflicht bekommen. Etwa 75 Prozent der verfügbaren Dosen würden für Beschäftigte mit einrichtungsbezogener Impfpflicht reserviert, teilte das Haus von Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Frei ... weiterlesen
So 30.01.2022
Novavax-Impfstoff: Virologe zeigt sich verwundert und spricht auch über mögliche Nebenwirkungen
Der Novavax-Impfstoff soll einen neuen Schub bei der Impfquote bringen. Und Skeptiker überzeugen. Ein Experte zieht bei dem Vakzin jedoch einen spektakulären Vergleich. weiterlesen
KURZMELDUNGEN - Kultur: Joni Mitchell entfernt nach Neil Young Musik von Spotify wegen Impfstoff-Fehlinformationen +++ Zürcher Kulturpreis geht an Hannes Binder
weiterlesenSa 29.01.2022
Novavax-Impfstoff: Virologe zeigt sich verwundert und spricht auch über mögliche Nebenwirkungen
Der Novavax-Impfstoff soll einen neuen Schub bei der Impfquote bringen. Und Skeptiker überzeugen. Ein Experte zieht bei dem Vakzin jedoch einen spektakulären Vergleich. weiterlesen
Sie sind mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson geimpft? Ein Booster ist besonders effektiv laut Forschern
Ziel der Corona-Auffrischimpfung ist es, den Impfschutz gegen schwere Covid-Verläufe zu erhöhen. Wie sinnvoll welcher Booster nach der J&J-Impfung ist, wurde kürzlich bekannt. weiterlesen
Fr 28.01.2022
Sie sind mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson geimpft? Ein Booster ist besonders effektiv laut Forschern
Ziel der Corona-Auffrischimpfung ist es, den Impfschutz gegen schwere Covid-Verläufe zu erhöhen. Wie sinnvoll welcher Booster nach der J&J-Impfung ist, wurde kürzlich bekannt. weiterlesen
Fr 21.01.2022
Paul-Ehrlich-Institut fordert internationale Kooperation für Omikron-Impfstoff
weiterlesenSa 15.01.2022
Booster-Studie deckt auf: Diese Impfstoff-Kombi ist bester Omikron-Schutz
Was bietet einen besseren Schutz gegen die Omikron-Variante – drei Impfungen mit gleichem Impfstoff oder eine Kreuzimpfung? Eine britische Studie gibt Aufschluss. weiterlesen
Fr 14.01.2022
Schnelle Impfstoff-Anpassung: Ist das sicher?
Schnelle Impfstoff-Anpassung: Ist das sicher? weiterlesen
Novavax-Impfstoff kommt Ende Februar
Wer sich impfen oder boostern lassen will, hat bald mehr Auswahl: Ab dem 21. Februar wird laut Gesundheitsminister Lauterbach der Impfstoff Nuvaxovid von Novavax verfügbar sein. Er könnte Impfskeptiker anlocken. weiterlesen
Mi 12.01.2022
Sachsen-Anhalts Ärzte beklagen Impfstoff-Quotierung
Die Ärzte in Sachsen-Anhalt sehen sich bei den Corona-Impfungen durch eine Quotierung des Biontech-Impfstoffs gebremst. „Wir brauchen nicht mehr Berufsgruppen, die mitimpfen. Wir brauchen mehr Impfstoff, dauerhaft und ohne Mengenbegrenzung, um Impftermine und Impfaktionen zuverlässig planen zu können“, erklärte der Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Uwe Ebmeyer, am Mittwoch in Magdeburg. ... weiterlesen
Di 11.01.2022
Neue Booster-Studie: Diese Impfung schützt am Besten vor Omikron
Was bietet einen besseren Schutz gegen die Omikron-Variante – drei Impfungen mit gleichem Impfstoff oder eine Kreuzimpfung? Eine britische Studie gibt Aufschluss. weiterlesen
Biontech und Pfizer produzieren angepassten Impfstoff
Ende Jänner soll eine klinische Studie zu dem Impfstoff beginnen. weiterlesen
Kinder erhielten Impfstoff-Aufkleber für Erwachsene
Durcheinander bei einer Kinder-Impfaktion: Im Impfzentrum des Kreises Mainz-Bingen in Ingelheim sind Impfstoff-Aufkleber falsch verwendet worden. Dabei erhielten zwölf Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren am Montag fälschlicherweise den Chargen-Aufkleber des Erwachsenen-Impfstoffs in ihren Impfausweis, wie ein Sprecher der Kreisverwaltung am Dienstag auf Anfrage mitteilte. weiterlesen
Gesundheit: Kinder erhielten Impfstoff-Aufkleber für Erwachsene
weiterlesenMi 05.01.2022
Tübinger Biotech-Unternehmen - Nach Impfstoff-Rückzieher ist es um einstigen Hoffnungsträger Curevac still geworden
Die deutschen Hersteller forschen bereits an einem Impfstoff-Update speziell gegen die neue Omikron-Variante. Zuvor scheiterte ihr erster Impfstoff gegen das Coronavirus. Wo steht das Tübinger Biotech-Unternehmen jetzt? weiterlesen
Do 23.12.2021
Kommt ein eigener Impfstoff gegen die Omikron-Variante?
Impfstoff-Hersteller wie BioNTech und Moderna haben auf die Coronavirus-Variante Omikron schnell reagiert. Wie ist der Stand der Forschung? Wann könnte ein angepasstes Vakzin erhältlich sein? Antworten auf die wichtigsten Fragen. weiterlesen
Verdacht auf verdünnten Impfstoff und gefälschte Ausweise
Zwei Ärztinnen in Niederbayern stehen im Verdacht, in zahlreichen Fällen Impfbetrug begangen zu haben. Sie sollen bei Impfgegnern die Impfpässe gefälscht, anderen Patienten verdünnten Impfstoff verabreicht sowie nicht getätigte Impfungen abgerechnet haben, wie ein Sprecher der Bayerischen Zentralstelle zur Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen (ZKG) am Donnerstag sagte. weiterlesen
Ungenutzter Impfstoff: Eine Million Impfdosen landen in Afrika auf der Müllhalde
Der Impfstoff der Marke Astrazeneca drohte zu verfallen. weiterlesen
Mi 22.12.2021
Valneva: Mehr als Corona-Impfstoff - neue Daten
Der europäische Impfstoff-Player steht vor allem wegen seines Corona-Vakzins im Fokus. Doch die Entwicklungspipeline von Valneva hat weitaus mehr zu bieten, als den Hoffnungsträger im Kampf gegen d... weiterlesen
Di 21.12.2021
Neuer Impfstoff: Ramelow erwartet durch Novavax mehr Impfungen im Osten
Der neue Impfstoff des Herstellers Novavax könnte für Impfskeptiker, von denen es gerade in Ostdeutschland viele gibt, eine Alternative sein. Das zumindest erwartet Thüringens Ministerpräsident Ramelow. weiterlesen
Impfstoff knapp: Stadt München muss Umstellung vornehmen - schon ab Mittwoch
Ab Mittwoch gibt es für alle Münchner über 30 kein Biontech mehr, sondern Moderna: Grund sind die eingeschränkten Liefermengen. weiterlesen
KV-Chef: Neuer Impfstoff könnte Impfquote deutlich erhöhen
Die Impfquote ist in Sachsen deutschlandweit am niedrigsten. Der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Sachsen sieht als Ursache auch die Informationskampagne - hat aber Hoffnung. weiterlesen
Gesundheit: KV-Chef: Neuer Impfstoff könnte Impfquote deutlich erhöhen
weiterlesenSchlimme Panne im Impfzentrum: Kinder bekommen für sie nicht zugelassenen Impfstoff - Reaktion folgt prompt
Für Kinder unter zwölf Jahren ist bisher nur der Impfstoff von Biontech zugelassen. In einem Impfzentrum in Nordrhein-Westfalen bekamen sie allerdings ein anderes Vakzin gespritzt. weiterlesen
Mo 20.12.2021
"Hinweise, dass mit diesem Impfstoff eine Boosterbarkeit verbunden ist"
Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat die Marktzulassung des Corona-Impfstoffs des US-Pharmaunternehmens Novavax ermöglicht. Prof. Klaus Cichutek, Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts, erklärt bei WELT, auf welcher Technologie der Impfstoff basiert und wie er wirkt. weiterlesen
EMA gibt grünes Licht für Novavax-Impfstoff
In der Europäischen Union kommt ein fünfter Covid-19-Impfstoff auf den Markt. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA gab grünes Licht für das Vakzin des US-Biotechunternehmens Novavax. Der zuständige EMA-Ausschuss empfahl eine bedingte Zulassung. Die finale Entscheidung muss noch die Europäische Kommission fällen, sie gilt aber als Formsache weiterlesen
Entscheidung der EMA erwartet: Was kann der Novavax-Impfstoff?
Am Montag berät die Europäische Arzneimittelbehörde EMA über Novavax. Er könnte der fünfte in der EU zugelassene Corona-Impfstoff werden - und eine hohe Wirksamkeit haben. Weil es sich um einen sogenannten "Totimpfstoff" handelt, gil ... weiterlesen
Impfzentrum-Panne: Kinder bekommen Moderna-Impfstoff statt Biontech
Im Kreis Olpe sind Kinder irrtümlich mit dem Vakzin von Moderna geimpft worden. Die Leitung des verantwortlichen Impfzentrums informierte die Eltern über die Panne. Wie viele Kinder betroffen sind, wurde nicht mitgeteilt. weiterlesen
Impfpanne: Mehrere Kinder bekommen Moderna-Impfstoff
Im Impfzentrum des nordrhein-westfälischen Kreises Olpe haben am Sonntag mehrere Kinder den Impfstoff von Moderna gespritzt bekommen - obwohl für sie bisher nur das Mittel von Biontech zugelassen ist. weiterlesen