Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ASYLVERFAHREN
Fr 21.06.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 21.06.2024 16:37
Innenministerkonferenz: Faeser dämpft Erwartungen an Asylverfahren in Drittstaaten
Asylverfahren in Drittstaaten werde irreguläre Migration nicht zwingend deutlich begrenzen, sagt die Innenministerin. Priorität habe die Umsetzung des EU-Asylsystems.
Quelle: NTV vom Fr 21.06.2024 15:41
Asylverfahren in Drittstaaten?: Dröge spricht von "schlechter Show" - Söder will mehr Tempo
Nach dem Bund-Länder-Treffen versichert Olaf Scholz, die Auslagerung von Asylverfahren in Drittstaaten zu prüfen. Gleichzeitig äußert der Bundeskanzler Bedenken - ebenso wie Innenministerin Faeser. Die Grünen verweisen auf hohe Hürden. Die Union kritisiert die aus ihrer Sicht zu lange Prüfung des Verfahrens.
Quelle: Stern vom Fr 21.06.2024 14:56
Asylverfahren in Drittstaaten: Faeser prüft weiter - hat aber andere Priorität
Nach dem Bund-Länder-Gipfel hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) ein gemeinsames Interesse im Kampf gegen irreguläre Migration betont. "Wir haben alle das gleiche Interesse an einer Reduzierung", sagte Faeser am Freitag in Potsdam nach einem Treffen der Innenministerkonferenz. Bei der insbesondere von der Union geforderten Auslagerung von Asylverfahren in Drittstaaten sagte sie eine "umfas ...
Quelle: Merkur Online vom Fr 21.06.2024 11:36
Abschiebung in Transitstaaten: Weil zeigt sich offen für neues Asylverfahren
Die Ministerpräsidentenkonferenz streitet um Abschiebungen. Kanzler Scholz will Asylverfahren in Drittstaaten ermöglichen. Stephan Weil will mitspielen.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 21.06.2024 11:20 Drittstaaten
Asylverfahren in Drittstaaten: Es gibt keine schnelle Lösung
Bis zum nächsten Bund-Länder-Treffen sollen Modelle erarbeitet werden, die untersuchen, unter welchen Bedingungen Asylverfahren in Drittstaaten durchgeführt werden können. Doch so einfach ist das nicht, meint Bianca Schwarz.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 21.06.2024 06:26 Länder
Bund-Länder-Runde zur Migration: Union drängelt, Kanzler verteidigt Kurs
Die Union drängelt in der Asylpolitik, Olaf Scholz verteidigt seinen Kurs: Bei der Ministerpräsidentenkonferenz ringen Union und SPD stundenlang. Was am Ende herausgekommen ist.
Quelle: NTV vom Fr 21.06.2024 00:02 Scholz
Auslagerung von Asylverfahren: Scholz dämpft Erwartungen, aber will weiter prüfen
Die unionsgeführten Länder dringen auf Asylverfahren in Drittstaaten, Experten haben Zweifel, dass dies rechtskonform machbar ist. Beim Bund-Länder-Gipfel erreichen die Ministerpräsidenten zumindest, dass weiter geprüft wird. Der Kanzler hält die Erwartungen aber klein.
Do 20.06.2024
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 20.06.2024 07:18 Länder
Union dringt auf Asylverfahren in Drittstaaten
Der Kanzler will mehr abschieben und setzt auf Migrationsabkommen zur Begrenzung der irregulären Einwanderungen. Der Union reicht das nicht. Beim Bund-Länder-Gipfel könnte das für Zoff sorgen.
Quelle: Die Welt vom Do 20.06.2024 06:56
Union drängt auf Asylverfahren in Drittstaaten
Beim Treffen von Olaf Scholz und den Regierungschefs der Länder soll es um die Begrenzung irregulärer Migration gehen. Die Union erhöht vorab den Druck auf den Kanzler.
Sa 15.06.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 15.06.2024 07:23 Richter
Richterbund: Für rasche Asylverfahren Hunderte weitere Richter nötig
Der Deutsche Richterbund warnt: Ohne mehr Personal werden Pläne der Ampel-Koalition zur Beschleunigung von Asylprozessen ins Leere laufen.
Do 04.01.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 04.01.2024 09:16 Scholz
"Abwarten ist keine Option": Wüst fordert Klarheit von Scholz zu Asylverfahren in Drittstaaten
Kanzler und Länderchefs hatten sich darauf verständigt, dass der Bund prüft, ob Asylverfahren außerhalb Europas möglich sind. Nun will der NRW-Ministerpräsident Ergebnisse sehen.
Mi 08.11.2023
Quelle: tagesschau.de vom Mi 08.11.2023 20:40
UNHCR: Asylverfahren in Drittstaaten nur unter Bedingungen
Die Bundesregierung prüft, ob Deutschland Asylverfahren in Drittstaaten auslagern kann. Auch andere Länder verfolgen solche Pläne. Das UN-Flüchtlingshilfswerk hält eine Auslagerung grundsätzlich für möglich - allerdings in engen Grenzen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 08.11.2023 10:00
Ricarda Lang: Asylverfahren in Drittstaaten? Grünen-Chefin hat Zweifel
Quelle: Stern vom Mi 08.11.2023 10:00
Ricarda Lang: Asylverfahren in Drittstaaten? Grünen-Chefin hat Zweifel
Die Bundesregierung will prüfen, ob Asylverfahren außerhalb Europas möglich sind. Grünen-Chefin Lang ist skeptisch. Auch von weiteren Ergebnissen des Bund-Länder-Gipfels zur Migration hält sie wenig.
Di 07.11.2023
Quelle: Merkur Online vom Di 07.11.2023 13:35
Kretschmann: Asylverfahren in Drittstaaten schwer umsetzbar
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält die Abwicklung von Asylverfahren außerhalb Europas für schwer umsetzbar. "Ich persönlich sehe das sehr skeptisch und ich bin sehr skeptisch, wie das gelingen kann", sagte der Grünen-Politiker am Dienstag in Stuttgart.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 07.11.2023 13:34
BW-Ministerpräsident: Kretschmann: Asylverfahren in Drittstaaten schwer umsetzbar
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 07.11.2023 02:52
Treffen im Kanzleramt : Bundesregierung will Asylverfahren außerhalb Europas prüfen
Der Bundeskanzler und die Ministerpräsidenten einigen sich darauf, die Möglichkeit für Asylverfahren in Drittstaaten zu prüfen. Zwei Varianten wären dabei denkbar.
Mo 06.11.2023
Quelle: Merkur Online vom Mo 06.11.2023 15:06
Unionsländer und BaWü für Asylverfahren außerhalb Europas
Die von CDU, CSU und Grünen geführten Bundesländer befürworten die Durchführung von Asylverfahren außerhalb Europas. Mit dieser gemeinsamen Forderung will die Gruppe in die weiteren Verhandlungen zwischen Bund und Ländern an diesem Montagnachmittag in Berlin gehen, wie die Deutsche Presse-Agentur erfuhr. Unklar war zunächst, ob Asylbewerber dafür aus Deutschland in diese Länder zurückgebracht werd ...
Mi 01.11.2023
Quelle: Die Welt vom Mi 01.11.2023 07:46 SPD
SPD und Grüne gegen Asylverfahren außerhalb Europas
Dass ausgerechnet die CDU als "christlich-konservative Partei" nun das Recht auf Asyl "faktisch aushebeln" wollten, sei verstörend, so Irene Mihalic von den Grünen. Auch die SPD übt Kritik an dem Vorstoß von NRWs Ministerpräsident Wüst (CDU). Der verteidigt seine Idee.
Quelle: NTV vom Mi 01.11.2023 04:16
Schon Seehofer scheiterte: SPD-Fraktionsvize gegen Auslagerung von Asylverfahren
Kur vor dem Bund-Länder-Gipfel zur Migration beginnen hochrangige Politiker von Union und FDP eine Debatte über Asylverfahren außerhalb Europas. Die Idee ist nicht neu, sagte der SPD-Fraktionsvize Wiese. Nur sei sie aus guten Gründen bislang nicht weiterverfolgt worden.
Di 31.10.2023
Quelle: Stern vom Di 31.10.2023 16:35
NRW-Regierungschef Wüst fordert Gespräche zu Asylverfahren in Afrika
Angesichts der hohen Zahl der nach Deutschland flüchtenden Menschen hat der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) Gespräche über Asylverfahren außerhalb Europas gefordert. Geflüchtete sollten nach dem Aufgreifen in Europa in Partnerländer entlang der Fluchtrouten gebracht werden, "damit dort Verfahren und Schutzgewährung nach rechtsstaatlichen Regeln stattfinden", sagte Wüst ...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 31.10.2023 15:48
Vor Bund-Länder-Gipfel: SPD-Abgeordnete : Asylverfahren in Afrika statt in Deutschland prüfen
NRW-Regierungschef Wüst will Asylverfahren nach Afrika auslagern, um die Flüchtlingsszahlen stark zu senken. Der Vorschlag bekommt Unterstützung von ungewöhnlicher Seite.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 31.10.2023 15:39
Irreguläre Migration: Olaf Scholz skeptisch gegenüber Asylverfahren außerhalb Europas
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat vorgeschlagen, außerhalb der EU-Grenzen Asylprüfungen vorzunehmen. Der Bundeskanzler zweifelt an der Machbarkeit.
Quelle: tagesschau.de vom Di 31.10.2023 12:12
Wüst für Asylverfahren außerhalb Europas
Aus Sicht von NRW-Ministerpräsident Wüst sollte ernsthaft über Asylverfahren außerhalb Europas diskutiert werden. Dazu müssten Abkommen mit Staaten entlang der Fluchtrouten geschlossen werden. FDP-Fraktionschef Dürr sieht das ähnlich.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 31.10.2023 09:10
Migration: Leichter Trend nach oben bei Asylverfahren in Sachsen
Quelle: Stern vom Di 31.10.2023 09:10
Migration: Leichter Trend nach oben bei Asylverfahren in Sachsen
Flüchtlinge können sich juristisch gegen eine Ablehnung ihres Asylantrags wehren. Bei den Klagen an Verwaltungsgerichten zeigt die Kurve nach einem Rückgang wieder nach oben - die Justiz geht von einem klaren Trend aus.
Fr 13.10.2023
Quelle: tagesschau.de vom Fr 13.10.2023 16:08 Länder
Forderungen der Länder: Schnellere Asylverfahren und Bezahlkarten
Die Länderchefs sind sich einig: Um Migration zu begrenzen, wollen sie Asylverfahren beschleunigen - und Bezahlkarten ausgeben. Für das Spitzentreffen mit Kanzler Scholz am Abend werden aber keine Beschlüsse erwartet.
Quelle: Die Welt vom Fr 13.10.2023 15:57
Ministerpräsidenten fordern schnellere Asylverfahren
Nach dem Willen der Länder sollen Asylverfahren von Migranten mit geringer Bleibeperspektive nach drei Monaten abgeschlossen sein. Außerdem verständigten sich die Ministerpräsidenten die Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber.
Fr 09.06.2023
Quelle: tagesschau.de vom Fr 09.06.2023 14:40
EU-Asylverfahren: Worauf sich die Innenminister verständigt haben
Der von Deutschland mitgetragene Kompromiss für schärfere EU-Asylregeln ebnet den Weg für Asylverfahren an Europas Außengrenzen. Auch setzt er auf mehr Solidarität innerhalb der EU. Die Einigung im Überblick.
Quelle: Focus vom Fr 09.06.2023 10:08
Länder einigen sich - Die wichtigsten Fragen und Antworten zum verschärften EU-Asylverfahren
In der EU gibt es seit der Flüchtlingskrise 2015/2016 immer wieder heftigen Streit über das Thema Migration. Bei einem Innenministertreffen wurde nun ein Durchbruch in den Verhandlungen um eine weitreichende Reform des EU-Asylsystems erzielt.
Quelle: Die Welt vom Fr 09.06.2023 09:39
EU will Asylverfahren deutlich verschärfen
Die EU-Staaten arbeiten seit der Flüchtlingskrise 2015/2016 an einer weitreichenden Reform des EU-Asylsystems. Nach viel Streit gibt es nun einen Durchbruch bei den Verhandlungen. Gefeiert werden kann allerdings noch nicht.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 09.06.2023 06:59
EU-Länder einig: Asylverfahren sollen deutlich verschärft werden
Angesichts der Probleme mit illegaler Migration sollen die Asylverfahren in der EU deutlich verschärft werden. Bei einem Innenministertreffen in Luxemburg stimmte am Donnerstag eine ausreichend große Mehrheit an Mitgliedstaaten für u ...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 09.06.2023 02:50
Asylverfahren in der EU sollen deutlich verschärft werden
Migranten ohne Bleibeperspektive sollen künftig unter haftähnlichen Bedingungen festgehalten werden, die Solidarität mit Ländern mit EU-Außengrenzen ist fortan verpflichtend: Der Asyl-Kompromiss wirkt harsch, sei aber nötig gewesen, sagen Faeser und Baerbock.
Do 08.06.2023
Quelle: FinanzNachrichten.de vom Do 08.06.2023 23:51
ROUNDUP 3/Einigung von EU-Staaten: Asylverfahren sollen verschärft werden
(neu: Enge Kooperation mit Drittstaaten in den Absätzen 6 bis 8.) LUXEMBURG (dpa-AFX) - Die Asylverfahren in der EU sollen angesichts der Probleme mit illegaler Migration deutlich verschärft werde...
Quelle: Stern vom Do 08.06.2023 22:49
EU-Länder einigen sich auf Asylverfahren an den Außengrenzen
Die EU-Länder haben sich im jahrelangen Asylstreit geeinigt. EU-Innenkommissarin Ylva Johansson sprach am Donnerstagabend nach den fast zwölfstündigen Beratungen von einem "historischen" Kompromiss. Er sieht erstmals Asylverfahren an den EU-Außengrenzen vor und eine bessere Verteilung von Migranten zwischen den Ländern.
Quelle: Focus vom Do 08.06.2023 22:13
Länder einigen sich - Die wichtigsten Fragen und Antworten zum verschärften EU-Asylverfahren
In der EU gibt es seit der Flüchtlingskrise 2015/2016 immer wieder massiven Streit über das Thema Migration. Bei einem Innenministertreffen wurde nun ein Durchbruch in den Verhandlungen um eine weitreichende Reform des EU-Asylsystems erzielt.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 08.06.2023 20:50
Einigung nach langen Verhandlungen: EU-Staaten wollen Asylverfahren verschärfen
Fr 09.07.2021
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 09.07.2021 14:12
Deutscher Richter disqualifiziert sich mit parteiischer Urteilsbegründung für Asylverfahren
Das deutsche Bundesverfassungsgericht hat die Beschwerde eines Asylbewerbers gegen einen Richter gestützt. Der Richter hatte in einem Urteil zu einem Slogan der rechtsextremen NPD eine Ansicht zur Migration offenbart, die ihn als befangen erscheinen lässt.
Mo 11.02.2019
Quelle: Stern vom Mo 11.02.2019 17:44 CDU
CDU will Asylverfahren und Zurückweisungen an EU-Außengrenze
Berlin - Die CDU verlangt eine Aufstockung der EU-Grenzschutztruppe Frontex auf 10 000 Beamte bis 2020. Zuletzt strebten die EU-Staaten die Schaffung dieser ständigen Reserve bis 2025 an. An den europäischen Außengrenzen sollten auch Asylverfahren durchgeführt werden, sagte der Innenpolitiker Armin Schuster, der die Ergebnisse einer Arbeitsgruppe des CDU-«Werkstattgesprächs» zur Migration am Monta ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 11.02.2019 13:37
Dauer der Asylverfahren auf sechs Monate gesunken
Nach Angaben der Bundesregierung dauern Asylverfahren derzeit im Schnitt ein halbes Jahr. Das ist allerdings immer noch deutlich länger als 2015 vereinbart.
Quelle: Die Welt vom Mo 11.02.2019 10:02
Asylverfahren dauern immer noch zu lange
Asylverfahren werden inzwischen zwar schneller bearbeitet. Sie dauern aber immer noch zu lange. Im Schnitt braucht das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge rund ein halbes Jahr für ein Asylverfahren.
Quelle: TAZ vom Mo 11.02.2019 09:24
Asylverfahren werden kürzer: Noch nicht schnell genug
Im Schnitt dauert es nur sechs Monate bis Asylverfahren abgeschlossen sind. Das verfehlt noch immer die Vorgaben der Kanzlerin. mehr...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 11.02.2019 09:11
Bamf: Asylverfahren dauern kürzer
Das Bamf brauchte zuletzt durchschnittlich ein halbes Jahr, um über Asylanträge zu entscheiden. Damit verfehlt die Bundesregierung ihr Ziel, kritisiert die Linke.
Quelle: NTV vom Mo 11.02.2019 07:49
Deutlich länger als geplant: Dauer von Asylverfahren sinkt auf halbes Jahr
Zwar werden in Deutschland Asylverfahren immer schneller abgeschlossen - dennoch liegen sie noch weit entfernt von den Zielen der Bundesregierung. Bei Antragstellern aus manchen Ländern ziehen sich die Verfahren besonders lange hin.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 11.02.2019 07:12
Nur noch rund sechs Monate: Asylverfahren werden kürzer
Asylbewerber müssen in Deutschland nicht mehr ganz so lange auf die Bearbeitung ihrer Anträge warten. Im Schnitt dauern die Verfahren aktuell ein halbes Jahr....
Quelle: Stern vom Mo 11.02.2019 07:12
Nur noch rund sechs Monate: Asylverfahren werden kürzer
Berlin - Asylbewerber müssen in Deutschland nicht mehr ganz so lange auf die Bearbeitung ihrer Anträge warten. Im Schnitt dauern die Verfahren aktuell ein halbes Jahr. Das geht aus der Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor, über die Zeitungen der Funke-Gruppe berichteten.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 11.02.2019 05:16
Migration: Asylverfahren dauern im Schnitt nur noch sechs Monate
Die Dauer der Asylverfahren ist laut Bundesinnenministerium auf sechs Monate gesunken. Trotzdem hat die Regierung ihr Ziel verfehlt.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 11.02.2019 03:14
Asylverfahren dauern im Durchschnitt ein halbes Jahr
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge arbeitet unter Hochdruck. Doch bis man die Vorgabe von Bundeskanzlerin Merkel erreicht, ist es noch weit.
Do 23.08.2018
Quelle: NTV vom Do 23.08.2018 11:50
"Riesiger Bluff": Asylverfahren-Gesetz funktioniert nicht
Aufgrund der Flüchtlingskrise führt die Bundesregierung ein Gesetz zu schnelleren Asylverfahren ein. Zahlen zeigen nun, dass die Verfahren für Menschen aus sicheren Herkunftsländern dadurch nicht kürzer geworden sind. Die Linke befürchtet einen Qualitätsverlust.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 23.08.2018 10:04
Migration: Dauer von Asylverfahren verkürzt sich um zwei Monate
Geflüchtete müssen nicht mehr neun Monate auf die Bearbeitung ihres Asylantrages warten. Das Bamf beschleunigt die Bearbeitungszeiten, da weniger Anträge gestellt werden.
Quelle: Südkurier vom Do 23.08.2018 09:41
Asylverfahren werden kürzer
Während der Flüchtlingskrise hat die Bundesregierung die Asylgesetzgebung mehrfach verschärft. Im sogenannten Asylpaket II wurde die Einführung von beschleunigten Verfahren beschlossen. Doch die Praxis zeigt jetzt: Viel schneller geht es dadurch nicht.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 23.08.2018 08:31
Weniger Neuankömmlinge: Asylverfahren werden kürzer
Während der Flüchtlingskrise hat die Bundesregierung die Asylgesetzgebung mehrfach verschärft. Im sogenannten Asylpaket II wurde die Einführung von "beschleunigten Verfahren" beschlossen. Doch die Praxis zeigt jetzt: Viel schneller geht es dadurch nicht.
Quelle: Stern vom Do 23.08.2018 08:31
Weniger Neuankömmlinge: Asylverfahren werden kürzer
Während der Flüchtlingskrise hat die Bundesregierung die Asylgesetzgebung mehrfach verschärft. Im sogenannten Asylpaket II wurde die Einführung von «beschleunigten Verfahren» beschlossen. Doch die Praxis zeigt jetzt: Viel schneller geht es dadurch nicht.
Mi 17.05.2017
Quelle: Südkurier vom Mi 17.05.2017 11:28
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge arbeitet fehlerhaft
In der Affäre um den unter Terrorverdacht stehenden rechtsextremen Oberleutnant Franco A. hat die angeordnete Überprüfung von Asylverfahren Medienberichten zufolge Bearbeitungsfehler ergeben.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 17.05.2017 10:20
Asylverfahren überprüft: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge arbeitet fehlerhaft
In der Affäre um den unter Terrorverdacht stehenden rechtsextremen Oberleutnant Franco A. hat die angeordnete Überprüfung von Asylverfahren Medienberichten...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 17.05.2017 08:38 Fehler
Überprüfung nach Fall Franco A.: Zahlreiche Fehler bei Asylverfahren entdeckt
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge überprüft 2000 Asylverfahren.
Quelle: Focus vom Mi 17.05.2017 08:25 Fehler
+++ Flüchtlingskrise im News-Ticker +++ - Bamf entdeckt bei Prüfung nach Fall Franco A. zahlreiche Fehler bei Asylverfahren
Die Balkanroute wurde 2016 geschlossen. Viele verzweifelte Flüchtlinge wagen deshalb die Reise übers Mittelmeer, hunderte Menschen ertrinken pro Woche an Europas Außengrenze. Gleichzeitig harren viele Menschen in improvisierten Camps an den geschlossenen Binnengrenzen unter unwürdigen Bedingungen aus. Lesen Sie die aktuellen Entwicklungen der Flüchtlingskrise im News-Ticker von FOCUS ...
Do 23.02.2017
Quelle: Merkur Online vom Do 23.02.2017 17:17
Asylverfahren dauern im Schnitt wieder länger
Nürnberg - Mehr als sieben Monate mussten Flüchtlinge im vergangenen Jahr im Schnitt auf die Entscheidung warten, ob sie bleiben dürfen. Damit sind die Verfahrensdauern gestiegen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 23.02.2017 15:07
Asylverfahren dauern im Schnitt wieder länger
Die Asylverfahren in Deutschland dauern im Schnitt wieder länger. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge brauchte ...
Quelle: T-Online vom Do 23.02.2017 08:33
Bundesamt braucht immer länger für Asylverfahren
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) braucht einem Medienbericht zufolge immer länger, um Asylverfahren abzuschließen. Im vierten Quartal 2016 dauerte es im Schnitt 8,1 Monate, bis über ein Asylantrag entschieden wurde. Das ging aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Parlamentsanfrage hervor, aus der die Zeitungen der Funke Mediengruppe berichten. Immer mehr "Al ...
Quelle: tagesschau.de vom Do 23.02.2017 08:23
Asylverfahren in Deutschland dauern immer länger
Flüchtlinge in Deutschland müssen immer länger auf eine Entscheidung über ihren Asylantrag warten. 2016 dauerte ein Verfahren im Schnitt mehr als sieben Monate. Im Jahr davor waren es noch gut fünf Monate gewesen. Starke Unterschiede gab es auch bei den Herkunftsländern.
Sa 31.12.2016
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 31.12.2016 11:21 Chefin
Neue Flüchtlingsamt-Chefin: Werden Kritik an Asylverfahren prüfen
Die Kritik mehrerer Flüchtlings-Hilfsorganisationen an der Arbeit des zuständigen Bundesamtes war hart. Für dessen neue Chefin ist sie aber Anlass, die Arbeit der Behörde erneut zu hinterfragen.
Di 11.10.2016
Quelle: Die Welt vom Di 11.10.2016 17:32 Flüchtlinge
Flüchtlinge: Berlin meldet "rasant" steigende Zahl von Asylverfahren
Am Berliner Verwaltungsgericht schnellt die Zahl der Asylverfahren in die Höhe. Es gebe eine Steigerung um 151 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das Ende der Entwicklung sei nicht abzusehen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 11.10.2016 16:44
Zahl der Asylverfahren vor dem Verwaltungsgericht steigt stark
Die Zahl der Asylverfahren beim Verwaltungsgericht ist stark gestiegen. Das hat Auswirkungen auf die Bearbeitungsdauer von Klagen und Eilverfahren.
Mo 08.08.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 08.08.2016 19:49
Migration: Fast 6000 Flüchtlinge wollen schnelleres Asylverfahren erzwingen
Nürnberg (dpa) - Immer mehr Flüchtlinge sind mit der langsamen Bearbeitung ihrer Asylanträge unzufrieden und ziehen deshalb vor Gericht. Ende Mai waren bundesweit rund 5800 sogenannte Untätigkeitsklagen gegen das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bei den Verwaltungsgerichten anhängig. Die Behörde bestätigte einen entsprechenden hr-Info-Bericht. Zum Jahresende 2015 waren es noch knapp 2300 Untätigkeitsklagen gewesen. Eine Untätigkeitsklage kann erhoben werden, wenn eine Behörde nicht innerhalb von in der Regel drei Monaten über einen Antrag oder einen Widerspruch entscheidet.
Quelle: Südkurier vom Mo 08.08.2016 18:58
Mehr als eine halbe Million laufende Asylverfahren
Die Zahl der unerledigten Asylanträge beim Flüchtlings-Bundesamt steigt: Inzwischen sind es mehr als eine halbe Million. Dabei ist die Flüchtlingszahl stark zurückgegangen. Wie passt das zusammen?
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 08.08.2016 17:50
Mehr als eine halbe Million laufende Asylverfahren
Die Zahl der noch nicht entschiedenen Asylanträge hat die Marke von einer halben Million überschritten. Ende Juli waren ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 08.08.2016 17:50
Mehr als eine halbe Million laufende Asylverfahren
Die Zahl der unerledigten Asylanträge beim Flüchtlings-Bundesamt steigt: Inzwischen sind es mehr als eine halbe Million. Dabei ist die Flüchtlingszahl stark zurückgegangen. Wie passt das zusammen?
Quelle: Berliner Zeitung vom Mo 08.08.2016 17:50
Mehr als eine halbe Million laufende Asylverfahren
Die Zahl der noch nicht entschiedenen Asylanträge hat die Marke von einer halben Million überschritten. Ende Juli waren ...
Do 04.08.2016
Quelle: Berliner Zeitung vom Do 04.08.2016 10:33 Flüchtlinge
Lange Asylverfahren verringern Jobchancen
Ein lange Wartezeit auf den Asylentscheid mindert für Flüchtlinge die Chancen auf Arbeit. Das haben Forscher der Universitäten ...
Di 05.04.2016
Quelle: Focus vom Di 05.04.2016 14:48
Reformvorschlag zum Dublin-System - EU-weites Asylverfahren stößt bei Politikern auf harsche Ablehnung
Die EU-Kommission erwägt, Entscheidungen über Asyl nicht mehr in den einzelnen Mitgliedsstaaten, sondern über eine europäische Institution treffen zu lassen. Die Ankündigung stößt bei Politikern auf harsche Ablehnung.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 05.04.2016 12:26
EU-Kommission will europäische Asylverfahren vorschlagen
Die EU-Kommission will nach Informationen der Tageszeitung «Die Welt» eine weitreichende Reform des europäischen Asylsystems ...
Quelle: Der Westen vom Di 05.04.2016 12:26 EU Kommission
EU-Kommission will europäische Asylverfahren vorschlagen
Die EU-Kommission will nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" eine weitreichende Reform des europäischen Asylsystems vorschlagen. Unter...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 05.04.2016 12:04
EU-Kommission will offenbar europäische Asylverfahren
Die EU-Kommission hält Asylsystem mit Verfahren in den Mitgliedsstaaten für nicht zukunftsfähig. Nun wird konkret überlegt, die Verantwortung auf die europäische Ebene zu verlegen.
Quelle: TAZ vom Di 05.04.2016 11:47
Asylverfahren am Flughafen: Ohne Richterbeschluss im Transitknast
Das OLG Frankfurt hält es für rechtswidrig, abgelehnte Asylbewerber an Flughäfen festzuhalten. Die Regierung muss jetzt reagieren. mehr...
Quelle: diepresse.com vom Di 05.04.2016 10:04
EU will über Asylverfahren entscheiden
Statt der einzelnen Staaten soll künftig eine Agentur darüber entscheiden, wer Asyl bekommt. So lauten die Erwägungen der EU-Kommission. Die Agentur soll in jedem Mitgliedstaat einen Ableger haben.
Quelle: N24 vom Di 05.04.2016 08:48
Flüchtlingskrise - Brüssel will Asylverfahren auf EU-Ebene verlegen
Die Verantwortung für die Bearbeitung von Asylverfahren könnte bald von der nationalen Ebene auf EU-Ebene verlegt werden. Das geht aus einem unveröffentlichten Papier der EU-Kommission hervor.
Quelle: Focus vom Di 05.04.2016 08:32 Flüchtlingskrise
+++ Flüchtlingskrise im News-Ticker +++ - EU-Kommission will über europäisches Asylverfahren entscheiden
Die Türkei soll einen zentralen Beitrag bei der Bewältigung der Flüchtlings-Krise leisten. Dafür hat die EU Ankara einige Zugeständnisse gemacht. Doch nun muss sich zeigen, ob die Türkei in der Lage ist, den Zustrom zu begrenzen. Lesen Sie die aktuellen Entwicklungen der Flüchtlingskrise im News-Ticker von FOCUS Online.
Quelle: Merkur Online vom Di 05.04.2016 08:31
EU-Kommission will selbst über Asylverfahren entscheiden
Brüssel - "Nicht zukunftsfähig": Das Urteil der EU-Kommission zum aktuellen europäischen Asylsystem ist seit langem bekannt. Am Mittwoch soll es jetzt endlich neue Vorschläge geben.
Quelle: Südkurier vom Di 05.04.2016 08:12 EU Kommission
EU-Kommission will europäische Asylverfahren vorschlagen
Nicht zukunftsfähig: Das Urteil der EU-Kommission zum aktuellen europäischen Asylsystem ist seit langem bekannt. Am Mittwoch soll es jetzt endlich neue Vorschläge geben. Erste Enthüllungen zeigen, in welche Richtung es gehen soll.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 05.04.2016 07:37
Flüchtlingskrise in Europa: EU-Kommission hegt offenbar Pläne für europäisches Asylverfahren
Die EU-Kommission arbeitet laut Medienberichten an einem Vorschlag dazu, wie das Asylverfahren reformiert werden soll. Die EU selbst soll dabei eine Schlüsselrolle spielen.
Quelle: Die Welt vom Di 05.04.2016 07:18
Überlegung in EU-Papier: EU will selbst über Asylverfahren entscheiden
Asylverfahren könnten bald nicht mehr auf nationaler Ebene stattfinden, wie aus einem unveröffentlichten Papier der EU-Kommission hervorgeht. Eine EU-Agentur soll dafür Ableger in jedem Land bekommen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 05.04.2016 07:02
Migration: EU-Kommission will europäische Asylverfahren vorschlagen
Brüssel (dpa) - Die EU-Kommission will nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" eine weitreichende Reform des europäischen Asylsystems vorschlagen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 05.04.2016 02:24 Flüchtlinge
Flüchtlinge: EU-Kommission plädiert für europäische Asylverfahren
Statt der Nationalstaaten soll nach dem Willen der Kommission künftig eine EU-Agentur entscheiden, wer Asyl bekommt. Auch die Verteilung der Flüchtlinge soll sich ändern.
Quelle: Handelsblatt vom Di 05.04.2016 02:20
Flüchtlinge: EU-Kommission will europäisches Asylverfahren
Für die Bearbeitung von Asylanträgen ist in der EU derzeit das jeweilige Land zuständig, in dem Flüchtlinge ankommen – doch das funktioniert nicht recht. Nun will die EU das System ändern und zwei Optionen vorschlagen.
Sa 12.12.2015
Quelle: Der Westen vom Sa 12.12.2015 08:27
Flüchtlingsamts-Chef Weise verspricht kürzere Asylverfahren
Schnellere Asylverfahren und mehr Klarheit, wie viele Flüchtlinge im Land sind: Das verspricht Amtschef Frank-Jürgen Weise für 2016.
Do 12.11.2015
Quelle: T-Online vom Do 12.11.2015 20:50
Asylverfahren nicht mehr rechtsstaatlich
Nun kommt die Kritik auch aus den eigenen Reihen: Die Mitarbeiter des Flüchtlings-Bundesamts halten die Asylverfahren im Hau-Ruck-Verfahren für nicht mehr rechtsstaatlich. Außerdem erleichtere die Bearbeitungspraxis die Einreise von Terroristen. Bisher musste sich das Bundesflüchtlingsamt vor allem gegen Kritik von außen verteidigen. Doch nun kracht es auch im Inneren der Nürnberger Behörde gan...
Do 05.11.2015
Quelle: Merkur Online vom Do 05.11.2015 23:05
Drastische Maßnahmen sollen Asylverfahren beschleunigen
Berlin - Im zweiten Anlauf haben die schwarz-roten Parteichefs ein Paket zum Umgang mit den steigenden Flüchtlingszahlen geschnürt. Auch für die besonders umstrittenen Transitzonen gibt es eine Kompromissformel.
Quelle: Der Westen vom Do 05.11.2015 22:54
Linke kritisiert die neuen Regelungen zu Asylverfahren
Die Opposition übt scharfe Kritik an der neuen Linie der Koalition in der Asylpolitik. Das Asylrecht werde damit weiter geschliffen.