Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema MINISTERPRÄSIDENTIN
Di 01.04.2025
Stephan Weil spricht über Gründe für Rücktritt als Ministerpräsident Niedersachsens
Er müsse dem Alter Tribut zollen, sagt Stephan Weil über seinen Rückzug als Ministerpräsident Niedersachsens. Er sieht den Schritt auch als Beitrag zu einem »Generationenwechsel in der deutschen Sozialdemokratie«. weiterlesen
Ministerpräsident Voigt: "Politik kann abliefern"
Bessere Bildung, weniger Bürokratie und der Wirtschaft auf die Sprünge helfen – das hat sich Thüringens Brombeer-Koalition in den ersten 100 Tagen vorgenommen. Was ist daraus geworden? weiterlesen
Niedersachsen: Weil hört als Ministerpräsident auf und nennt sein Alter als Grund
"Es ist Zeit kürzerzutreten": Im Mai will der 66-Jährige sein Amt niederlegen – nach zwölf Jahren. Auch vom Landesvorsitz der SPD zieht er sich zurück. Auf beiden Posten soll ihm Wirtschaftsminister Olaf Lies nachfolgen. weiterlesen
Machtwechsel: Lies: "Neuwahlen sind überhaupt kein Thema"
weiterlesenNiedersachsens Ministerpräsident Weil will seine Ämter aufgeben
Nach zwölf Jahren gibt Weil im Mai den Posten als Niedersachsens Ministerpräsident auf. Auch als SPD-Landesvorsitzender will er nicht erneut antreten. Als sein Nachfolger wird Wirtschaftsminister Lies gehandelt. weiterlesen
Nachfolger von Ministerpräsident Stephan Weil in Niedersachsen: Wer ist Olaf Lies?
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil zieht sich zurück. Im Mai will er seine Ämter abgeben. Nachfolger soll Wirtschaftsminister Olaf Lies werden, ein Mann, der fast in der Privatwirtschaft gelandet wäre. weiterlesen
Stephan Weil will im Mai zurücktreten - Rückzug von Niedersachsens Ministerpräsident
Auch als Landesvorsitzender will er nicht erneut antreten. weiterlesen
Regierungschef: Niedersachsens Ministerpräsident Weil kündigt Rückzug an
Niedersachsens langjähriger Ministerpräsident Stephan Weil zieht sich zurück. Offenbar will er zum Mai sowohl seine Ämter als SPD-Landesvorsitzender als auch als Regierungschef abgeben. weiterlesen
Sa 29.03.2025
Vermisster Pawlos in Weilburg: Ministerpräsident Rhein dankt Helfern
Die Suche nach dem sechsjährigen Pawlos aus Weilburg geht auch am fünften Tag nach seinem Verschwinden weiter. Hessens Ministerpräsident Boris Rhein dankte Bürgern und Rettungskräften für ihren Einsatz. weiterlesen
Di 28.01.2025
"Er ist ein Bauernopfer": Deshalb musste Serbiens Ministerpräsident zurücktreten
Nach monatelangen Protesten gibt Serbiens Ministerpräsident sein Amt auf. Ob das eine Gefahr für Machthaber Vucic darstellt, analysieren Experten. weiterlesen
Sa 21.12.2024
Island: Sozialdemokratin Frostadóttir wird isländische Ministerpräsidentin
Die jüngste Regierungschefin der Geschichte, mehr Frauen im Kabinett als Männer: In Island einigen sich die Sozialdemokraten mit zwei kleineren Parteien auf ein Bündnis. weiterlesen
Mi 18.12.2024
Kurz nach seiner Wiederwahl: Brandenburgs Ministerpräsident Woidke spricht über Ende seiner Regierungszeit
Wird Regierungschef Dietmar Woidke die volle Legislaturperiode in Brandenburg im Amt bleiben? Dazu äußert er sich vage. Mögliche Nachfolger sieht Woidke nicht nur im Kabinett. weiterlesen
Do 12.12.2024
Thomas Kemmerich: Was der Kurzzeit-Ministerpräsident der FDP heute macht
Thomas Kemmerichs kurze Amtszeit als Ministerpräsident in Thüringen sorgte 2020 für ein politisches Beben. Politisch ist der FDP-Mann noch heute aktiv. weiterlesen
Mi 11.12.2024
Besuch bei Ministerpräsident Donald Tusk - Söder sieht polnische Armee als Vorbild
Bayerns MP Markus Söder (CSU) hat sich in Polen über die Armee im Nachbarland informiert. weiterlesen
Wird Mario Voigt Thüringer Ministerpräsident?
Der Vertrag zwischen CDU, BSW und SPD ist unterzeichnet - ein Bündnis aus der Not heraus. Klippenlos war der Weg zur "Brombeere" nicht, die Zukunft wird es erst recht nicht. weiterlesen
Fr 25.10.2024
Vor Industriegipfel im Kanzleramt: Niedersachsens Ministerpräsident fordert Steuerrabatt für E-Auto-Käufer
Am Dienstag will Kanzler Scholz auch mit der Autobranche über Wege aus der Krise sprechen. Stephan Weil formuliert nun klare Forderungen. IG-Metall-Chefin Benner hat ebenfalls hohe Erwartungen. weiterlesen
Jetzt ist es offiziell - Özdemir will Ministerpräsident werden
Agrarminister Özdemir auf dem Sprung. Heute will er verkünden, dass er Ministerpräsident werden will weiterlesen
Grüne: Özdemir will Ministerpräsident von Baden-Württemberg werden
Den Bundeslandwirtschaftsminister zieht es zurück in seine Heimat. Er will als Spitzenkandidat der Grünen in den Landtagswahlkampf ziehen und Winfried Kretschmann beerben. weiterlesen
Cem Özdemir will Ministerpräsident werden
Cem Özdemir wird bei der nächsten Landtagswahl nach ZDFheute-Informationen als Grünen-Spitzenkandidat in Baden-Württemberg antreten. Was treibt ihn an - und welche Chancen hat er? weiterlesen
So 22.09.2024
Nach Brandenburg-Wahl: Ministerpräsident Schweitzer: Bundestagswahl völlig offen
weiterlesenDo 01.08.2024
"Kanzler oder Ministerpräsident": Söder schließt Posten als Bundesminister aus
Im Spätsommer wollen CSU und CDU ihren Kanzlerkandidaten für die nächste Bundestagswahl bestimmen. Für CSU-Chef Söder ist schon klar, am Berliner Kabinettstisch würde er nur als Kanzler Platz nehmen. weiterlesen
Mo 08.07.2024
Ungarn-Ministerpräsident Viktor Orbán besucht überraschend China
Erst Moskau, jetzt Peking: Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán ist überraschend in China gelandet. Und spricht von einer »Friedensmission 3.0«. weiterlesen
So 09.06.2024
Extremismus: Ministerpräsident Wüst bittet NSU-Opfer um Entschuldigung
20 Jahre nach dem NSU-Anschlag in der Kölner Keupstraße wendet sich der Ministerpräsident an die Opfer, die zu Tätern gemacht wurden. Wüst räumt Fehler ein. weiterlesen
Angriff in Kopenhagen: Dänische Ministerpräsidentin: Bin erschüttert, aber wohlauf
Mette Frederiksen bedankt sich für die Unterstützung, die sie erhalten hat, nachdem sie auf der Straße von einem Mann geschlagen wurde. Sie benötige nun etwas Ruhe. weiterlesen
Dänische Ministerpräsidentin: Bin erschüttert, aber wohlauf
Mette Frederiksen bedankt sich für die Unterstützung, die sie erhalten hat, nachdem sie auf der Straße von einem Mann geschlagen wurde. Sie benötige nun etwas Ruhe. weiterlesen
Angriff in Kopenhagen: Dänische Ministerpräsidentin: Bin erschüttert, aber wohlauf
weiterlesenFr 07.06.2024
Kopenhagen: Dänische Ministerpräsidentin angegriffen und geschlagen
Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen wurde in Kopenhagen von einem Mann auf offener Straße geschlagen. Der Angreifer wurde festgenommen. Politiker des Landes wie auch der EU reagierten schockiert. weiterlesen
So 05.05.2024
Ministerpräsident: Weil verurteilt Angriff auf Politiker
Nach dem Angriff auf den sächsischen SPD-Europaabgeordneten Matthias Ecke hat der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil eine Reaktion der Gesellschaft angemahnt. Den mutmaßlich rechtsextremen Tätern geht es darum, demokratische Politikerinnen und Politiker einzuschüchtern "und damit auch andere Menschen von einem vergleichbaren Engagement abzuhalten", sagte der SPD-Politiker laut Mitteil ... weiterlesen
Mo 29.04.2024
CSU-Ministerpräsident reist nach Rom - Rechtsaußen-Politikerin Meloni empfängt Söder
Markus Söder will mit Meloni über Flüchtlinge und ihre Haltung zur AfD sprechen.Foto: TIZIANA FABI/AFP weiterlesen
Fr 19.04.2024
Indiens Ministerpräsident Modi schwebt Großes vor
- von Rupam Jain und Krishna N. DasNeu-Delhi (Reuters) - Er könnte erst der zweite Politiker werden, der in Indien drei Unterhauswahlen in Folge gewinnt: Narendra Modi. Umfragen kurz vor Beginn der Abstimmung am Freitag deuten darauf ... weiterlesen
Fr 29.03.2024
Thüringen: Ministerpräsident Ramelow: "Herr Höcke ist auf seine Art feige"
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow über Verletzung, Vergebung, persönliche Angriffe und wie sehr Sahra Wagenknechts Partei der Linken schadet. weiterlesen
Polens Ministerpräsident mit düsterer Prognose: Befinden uns in der "Vorkriegszeit"
Polens Ministerpräsident sieht ein neues Vorkriegsalter aufziehen. Tusk vergleicht mit dem Zweiten Weltkrieg. Ein Interview offenbart seine Forderungen. weiterlesen
Sa 10.02.2024
"Wir sind in einer Ausnahmesituation": Sachsen-Anhalts Ministerpräsident für Ausrufen der Haushaltsnotlage im Bund
Um neue Impulse für die Wirtschaft zu schaffen, fordert Ministerpräsident Haseloff, die Haushaltsnotlage auszurufen. Gespart werden müsse im Sozialbereich. weiterlesen
Do 18.01.2024
Landtag: Hessens CDU-Ministerpräsident Rhein wiedergewählt
weiterlesenLandtag: CDU sieht weiteren Änderungsbedarf beim Landesjagdgesetz
weiterlesenLandtagswahl: Hessens CDU-Ministerpräsident Rhein wiedergewählt
Der Christdemokrat Rhein die hessische Landtagswahl gewonnen, nun ist er auch im Amt des Regierungschefs bestätigt worden. Den Regierungspartner wechselt Rhein allerdings. weiterlesen
Boris Rhein als hessischer Ministerpräsident wiedergewählt
Die neue schwarz-rote Koalition im hessischen Landtag hat Boris Rhein im Amt des Ministerpräsidenten bestätigt. Der CDU-Politiker erhielt eine Stimme mehr als das Regierungslager Mandate hat. weiterlesen
Mit neuem Koalitionspartner: Hessens CDU-Ministerpräsident Rhein wiedergewählt
Der Christdemokrat Boris Rhein hat die hessische Landtagswahl gewonnen, nun ist er auch im Amt des Regierungschefs bestätigt worden – allerdings mit neuem Koalitionspartner. weiterlesen
Hessens Ministerpräsident Rhein wiedergewählt
Boris Rhein ist erneut zum hessischen Ministerpräsidenten gewählt worden. Der CDU-Politiker erhielt am Donnerstag im Landtag in Wiesbaden 76 Stimmen. Die neue schwarz-rote Regierungskoalition verfügt über 75 der 133 Mandate im Landtag. weiterlesen
Do 28.12.2023
Ministerpräsident: Günther will behutsam sparen
Sparen ja, aber mit Augenmaß: Ministerpräsident Daniel Günther setzt trotz Engpässen auf eine verlässliche Haushaltspolitik. Eines macht ihm dabei Mut. weiterlesen
Ministerpräsident: Wüst: In Krisenzeiten stärker für die Demokratie einstehen
Zum Jahresende blickt Ministerpräsident Wüst besorgt in die Zukunft: Die Europawahl 2024 wird aus seiner Sicht zum Gradmesser für die Demokratie. Für die Menschen hat er daher einen wichtigen Appell. weiterlesen
Di 07.11.2023
Nach Korruptionsvorwürfen: Portugiesischer Ministerpräsident tritt zurück
Gegen António Costa wird wegen Unregelmäßigkeiten bei der Vergabe von Verträgen ermittelt. Noch am Morgen wurde sein Amtssitz durchsucht – doch Costa sagt, er trete mit "reinem Gewissen" ab. weiterlesen
Portugal: Ministerpräsident António Costa tritt überraschend zurück
Am Dienstag wurde bekannt: Der Regierungschef und weite Teile seiner Administration stehen im Fadenkreuz umfassender Korruptionsermittlungen. Costa erklärte am Nachmittag vor laufenden Kameras seinen Rücktritt. weiterlesen
Di 31.10.2023
Bayern: Landtag wählt Söder erneut zum Ministerpräsidenten
CSU-Chef Söder bleibt bayerischer Ministerpräsident. Im Landtag in München erhielt er 120 von 198 abgegebenen Stimmen. 76 weitere Abgeordnete stimmten gegen ihn, zwei enthielten sich. Söder führt eine Koalition von CSU und Freien Wählern an. weiterlesen
Di 10.10.2023
Brandenburg: Ministerpräsident Woidke will Sachleistungen für Flüchtlinge
Die Union will es, die FDP auch, und nun spricht sich selbst ein SPD-Ministerpräsident dafür aus, die finanziellen Anreize für Migranten zu verringern. Experten halten einen Kurswechsel für unausweichlich. weiterlesen
So 08.10.2023
"Benjamin Netanjahus Tage sind gezählt": Der ehemalige israelische Ministerpräsident Ehud Olmert im Interview
Wie es zu dem Angriff der Hamas kommen konnte und was dieser für Israel innen- wie außenpolitisch bedeutet, erklärt der frühere israelische Regierungschef Ehud Olmert im Gespräch mit dem Tagesspiegel. weiterlesen
So 24.09.2023
Auseinandersetzungen halten an: Angreifer töten Polizist im Kosovo
Der Vermittlungsversuch einer EU-Delegation im eskalierenden Konflikt zwischen ethnischen Serben und Albanern im Norden des Kosovo endet vergangene Woche ergebnislos. Nun bricht sich die Gewalt Bahn. Ein Polizist wird getötet. weiterlesen
Landtagswahl 2024: Ministerpräsident Woidke geht für Wahlkreis Spree-Neiße ins Rennen
Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) geht bei der kommenden Landtagswahl 2024 für Wahlkreis Spree-Neiße ins Rennen. Er wurde bei der Wahlveranstaltung in Forst einstimmig gewählt. weiterlesen
"Wir leben im Föderalismus!": Ex-Ministerpräsident Bouffier wirbt für schwarz-grüne Bündnisse
Sind die Grünen Gegner oder Partner der Union? Der ehemalige hessische Ministerpräsident Bouffier hat zu dem Thema eine klare Meinung. weiterlesen
Polizist im serbischen Norden des Kosovos erschossen
Ein weiterer Polizist sei verletzt worden, schreibt der kosovarische Ministerpräsident Albin Kurti. Verantwortlich macht der das organisierte Verbrechen, das allerdings politische Rückendeckung habe. weiterlesen
Kosovo: Polizist im Kosovo getötet, Ministerpräsident spricht von Terror
Nach einem Angriff auf einen Polizisten im Norden des Kosovo hat Ministerpräsident Kurti mit deutlichen Worten reagiert. Er beschuldigt Serbien, verantwortlich zu sein. weiterlesen
Fr 01.09.2023
Ex-Ministerpräsident Albig wird Lobbyist für Tabakkonzern Philip Morris
Torsten Albig, ehemaliger Regierungschef von Schleswig-Holstein, ist künftig für das US-Takabunternehmen Philip Morris tätig. Wechsel früherer Spitzenpolitiker zu Konzernen haben immer wieder für Kontroversen gesorgt. weiterlesen
Industrie: Früherer Ministerpräsident Albig wird Tabaklobbyist
Dass Politiker nach ihrer aktiven Zeit in die Wirtschaft gehen und Lobbyisten werden, sorgt teils für Stirnrunzeln. Ein bundesweit bekannter Sozialdemokrat tat dies schon 2018 und hat nun einen neuen Job. weiterlesen
Do 13.07.2023
SPD: Trauer um erste deutsche Ministerpräsidentin im Norden
Flagge auf Halbmast bei der SPD, Kondolenzbuch in der Staatskanzlei, Gedenken im Landtag. Nach dem Tod von Heide Simonis herrscht in Schleswig-Holstein Trauer. Die erste deutsche Ministerpräsidentin war am Mittwoch nach langer Krankheit gestorben. weiterlesen
Mi 12.07.2023
Schleswig-Holstein - Ex-Ministerpräsidentin Heide Simonis ist tot
Die frühere schleswig-holsteinische Ministerpräsidentin Heide Simonis ist am Mittwoch im Alter von 80 Jahren gestorben. Das bestätigte die SPD-Landesvorsitzende Serpil Midyatli in Kiel. weiterlesen
Fr 16.06.2023
Schulen: NRW-Ministerpräsident Wüst für bessere Förderung von Kindern
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat sich kurz vor dem Grundsatzkonvent seiner Partei für eine bessere Förderung von Kindern ausgesprochen. "Es geht um Betreuung, Bildung und Sprachförderung als allererste", sagte Wüst der "Rheinischen Post" (Freitag). "Wenn Kinder in der Grundschule nicht verstehen, was die Lehrerinnen und Lehrer sagen, dann ist Bildung am Ende, bevor sie richtig angefang ... weiterlesen
Mo 12.06.2023
Silvio Berlusconis Vermögen: Milliardär, Medienmogul und Ministerpräsident
Mit Silvio Berlusconi ist eine der bekanntesten Figuren Italiens gestorben. Noch immer ranken sich Geheimnisse um das enorme Vermögen des "Cavaliere". weiterlesen
Reaktionen auf Berlusconi-Tod: Putin beklagt "großen Schmerz", Oppositionschefin sieht "Ende einer Ära"
"Viele haben ihn geliebt, viele haben ihn gehasst", sagt Italiens Ex-Ministerpräsident Matteo Renzi zum Tod Silvio Berlusconis. Eine regelrechte Liebeserklärung an den früheren Regierungschef Italiens kommt von Kremlchef Wladimir Putin. weiterlesen
Fr 05.05.2023
Regierung: Ministerpräsident Kretschmer reist in die USA
weiterlesenDi 21.03.2023
Japans Ministerpräsident Kishida auf dem Weg nach Kiew
Japans Ministerpräsident Fumio Kishida ist auf dem Weg nach Kiew. Wie das Außenministerium in Tokio am Dienstag mitteilte, will er bei dem unangekündigten Besuch den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj treffen, um die "Solidarität und unerschütterliche Unterstützung Japans und der G7" zu bekunden. Japan hat derzeit den Vorsitz der Staatengruppe und ist im Mai Gastgeber eines G7-Gipfels. ... weiterlesen
Südostasien: Neuwahl in Thailand: Ministerpräsident löst Parlament auf
weiterlesenSüdostasien: Neuwahl in Thailand: Ministerpräsident löst Parlament auf
Seit 2019 ist Prayut Chan-o-cha Thailands gewählter Regierungschef - er führte 2014 als General einen Militärputsch an. Jetzt stehen erneut Wahlen an - und in Umfragen ist Prayut nicht der Favorit. weiterlesen
Südostasien: Neuwahl in Thailand: Ministerpräsident löst Parlament auf
Seit 2019 ist Prayut Chan-o-cha Thailands gewählter Regierungschef - er führte 2014 als General einen Militärputsch an. Jetzt stehen erneut Wahlen an - und in Umfragen ist Prayut nicht der Favorit. weiterlesen
Mi 09.11.2022
Schwedens Ministerpräsident in Ankara: Erdogan erwartet konkrete Schritte
Auch nach Staatsbesuch gibt der türkische Präsident kein grünes Licht für Schwedens Nato-Beitritt. Terrorismusbekämpfung bleibt umstritten. mehr... weiterlesen
Di 08.11.2022
Türkei blockiert weiterhin NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands
Der türkische Präsident Erdogan lehnt den NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands weiter ab. Auch ein Besuch von Schwedens neuem Regierungschef Kristersson hat ihn nicht umstimmen können. Aus Ankara hieß es, es seien noch "viele Schritte" nötig. weiterlesen
Weil startet in dritte Amtsperiode als Ministerpräsident von Niedersachsen
Gut vier Wochen nach der Landtagswahl in Niedersachsen ist der SPD-Politiker Stephan Weil in seinem Amt als Ministerpräsident bestätigt worden. Im Landtag in Hannover erhielt der 63-Jährige am Dienstag in geheimer Wahl 82 von 145 abgegebenen Stimmen und damit auf Anhieb die erforderliche Mehrheit. Das war eine Stimme mehr, als die Koalitionsfraktionen von SPD und Grünen Abgeordnete haben. Weil füh ... weiterlesen
Nato-Beitritt: Schwedens Ministerpräsident wirbt in Türkei für Nato-Beitritt
Schweden und Finnland streben als Reaktion auf den russischen Krieg gegen die Ukraine einen Nato-Beitritt an. Kristersson wirbt nun in der Türkei dafür. weiterlesen
Verteidigungsbündnis: Schwedischer Ministerpräsident wirbt bei Türkei um Nato-Beitritt
Die Türkei wirft Schweden vor, Terrorgruppen zu unterstützen und blockiert den Nato-Beitritt. Schwedens Ministerpräsident kündigt nun härtere Kriminalitätsbekämpfung an. weiterlesen
Niedersächsischer Landtag - Dritte Amtszeit für MP Weil
Stephan Weil (SPD) ist zum 3. Mal in das Amt des MP von Niedersachsen gewählt worden.Foto: Sina Schuldt/dpa weiterlesen
Regierung mit den Grünen: Weil als Ministerpräsident in Niedersachsen wiedergewählt
Etwa einen Monat nach der Landtagswahl steht in Niedersachsen die neue Regierung. Ministerpräsident Weil bleibt im Amt, regiert aber wieder mit den Grünen statt mit der CDU. weiterlesen
Dritte Amtszeit winkt mit Rekord: Weil als Ministerpräsident in Niedersachen wiedergewählt
In Niedersachsen heißt der neue Ministerpräsident so wie der alte: Stephan Weil. Der SPD-Politiker regiert jetzt aber statt mit der CDU wieder mit den Grünen. Das erste große Projekt von Rot-Grün soll noch in diesem Monat folgen. weiterlesen
Niedersachsen: Weil als Ministerpräsident wiedergewählt
Stephan Weil ist zum niedersächsischen Ministerpräsidenten gewählt worden. Für den SPD-Politiker ist es die dritte Amtszeit. Weil führt das Bundesland künftig mit einem rot-grünen-Bündnis. weiterlesen
Ministerpräsident in Niedersachsen: Weil zum Dritten
Der niedersächsische Landtag hat Stephan Weil erneut zum Ministerpräsidenten gewählt. Er erhielt 82 Stimmen – eine mehr als die rot-grüne Mehrheit. mehr... weiterlesen
Landesregierung: Weil als Ministerpräsident in Niedersachsen wiedergewählt
Ministerpräsident Weil bleibt im Amt, regiert jetzt aber wieder mit den Grünen statt mit der CDU. Für das erste große Projekt von Rot-Grün bleibt nur wenig Zeit. weiterlesen
Ministerpräsident berät mit Kommunen über Energiekrise : Brandenburgs Linke fordert massive Hilfe für öffentliche Einrichtungen in Kommunen
Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) trifft sich am Nachmittag mit Oberbürgermeistern und Landräten. Der Linke-Fraktionschef gab im Landtag zu Protokoll, was er sich davon erwartet. weiterlesen
Mo 17.10.2022
Energiethemen: Ministerpräsident in Den Haag: Treffen mit König
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat mit dem niederländischen Regierungschef Mark Rutte über den Ausbau der Energie-Infrastruktur gesprochen. "Wir stehen gemeinsam vor großen Herausforderungen. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat Folgen für ganz Europa. Deshalb ist es gerade jetzt wichtig zusammenzustehen", sagte Wüst laut der Staatskanzlei am Montag in Den Haag. Wüst war zu ei ... weiterlesen
So 18.09.2022
Ministerpräsident Weil: Schuldenbremse schnell aussetzen
Die Schuldenbremse setzt der Neuverschuldung des Bundes enge Grenzen. Teile von SPD und Grünen wollen sie auch 2023 aussetzen - die Menschen in Deutschland sehen das laut Umfragen allerdings anders. weiterlesen
Bundeshaushalt: Ministerpräsident Weil: Schuldenbremse schnell aussetzen
weiterlesenBundeshaushalt: Ministerpräsident Weil: Schuldenbremse schnell aussetzen
Die Schuldenbremse setzt der Neuverschuldung des Bundes enge Grenzen. Teile von SPD und Grünen wollen sie auch 2023 aussetzen - die Menschen in Deutschland sehen das laut Umfragen allerdings anders. weiterlesen
Bundeshaushalt: Ministerpräsident Weil: Schuldenbremse schnell aussetzen
Die Schuldenbremse setzt der Neuverschuldung des Bundes enge Grenzen. Teile von SPD und Grünen wollen sie auch 2023 aussetzen - die Menschen in Deutschland sehen das laut Umfragen allerdings anders. weiterlesen
Do 15.09.2022
Magdalena Andersson: Schwedens Ministerpräsidentin reicht offiziell ihren Rücktritt ein
Ihr Linksbündnis war bei der Parlamentswahl in Schweden gescheitert. Bis eine neue Regierung steht, wird Magdalena Andersson eine Übergangsregierung anführen. weiterlesen
Mi 14.09.2022
Schwedische Ministerpräsidentin Andersson tritt nach Wahl zurück
Kurz nach der umkämpften Parlamentswahl in Schweden hat sich die Regierungschefin Magdalena Andersson geschlagen gegeben. Das konservativ-rechte Lager habe eine knappe Mehrheit erhalten, deshalb werde sie ihren Rücktritt als Ministerpräsidentin einreichen, erklärte die Sozialdemokratin. weiterlesen
Parlamentswahl: Schweden vor Regierungswechsel - Ministerpräsidentin geht
Mehrere Tage nach einem denkwürdigen Wahlabend gibt sich Ministerpräsidentin Andersson geschlagen. Ihr konservativer Herausforderer Kristersson darf sich nun an der Regierungsbildung versuchen. weiterlesen
Ministerpräsidentin tritt zurück - Weg für rechte Schwedendemokraten ist frei
Schwedens Ministerpräsidentin Andersson will nach der Wahlniederlage zurücktreten.Foto: JESSICA GOW/AFP weiterlesen
Mi 24.08.2022
Thailands Verfassungsgericht suspendiert Ministerpräsident Prayut
Der thailändische Ministerpräsident Prayut Chan-O-Cha ist vom Verfassungsgericht des Landes vorerst seines Amtes enthoben worden. Das Gericht nahm am Mittwoch eine Klage der Opposition zur Verhandlung an, wonach der seit einem Putsch im Jahr 2014 amtierende Regierungschef das Ende seiner von der Verfassung auf acht Jahre beschränkten Amtszeit bereits erreicht hat. Prayut darf damit bis zu einer En ... weiterlesen
Thailands Ministerpräsident von Gericht suspendiert
Die Verfassungsrichter prüfen eine Klage der Opposition, wonach Regierungschef Prayuth Chan-ocha schon länger als die erlaubten acht Jahre sein Amt ausübt. Die große Frage ist: Ab wird gezählt? weiterlesen
Do 30.06.2022
Neuinfektionen: Corona-Inzidenz in Schleswig-Holstein klettert über 1000
weiterlesenIsrael: Bennett zieht sich aus Politik zurück
Israels Ministerpräsident Bennett will sich aus der Politik zurückziehen. Auch bei den erwartbaren Neuwahlen im Herbst will er nicht mehr antreten. Gründe nennt er nicht. weiterlesen
Mi 29.06.2022
Israels Ministerpräsident Bennett zieht sich aus Politik zurück
In einer Fernsehansprache am Mittwochabend kündigt Israels Ministerpräsident Naftali Bennett seinen Rückzug aus der Politik an. Seine Acht-Parteien-Regierung hat im Parlament die Mehrheit verloren. weiterlesen
Israels Ministerpräsident Bennett zieht sich aus Politik zurück
Vergangene Woche kündigte die israelische Regierung an, das Parlament auflösen zu wollen. Der aktuelle Regierungschef zieht sich aus der Politik zurück. Nach dem Aus für seine Acht-Parteien-Regierung hat Israels Noch-Ministerpräsident Naftali Bennett seinen Rückzug aus der Politik angekündigt. Der 50-Jährige kündigte am Mittwochabend in einer Fernsehansprache an, bei der für Herbst erwarteten ... ... weiterlesen
Israels Ministerpräsident Bennett zieht sich aus Politik zurück
Naftali Bennett will sich aus der Politik zurückziehen. Bei den erwartbaren Neuwahlen im Herbst will Israels Noch-Ministerpräsident nicht mehr antreten. weiterlesen
Israels Noch-Ministerpräsident Bennett zieht sich aus Politik zurück
Bei der kommenden Wahl wolle der 50-Jährige nicht mehr antreten, meldeten israelische Medien unter Berufung auf seinen Sprecher am Mittwochabend. weiterlesen
Vor Parlamentswahlen: Israels Noch-Ministerpräsident Bennett zieht sich aus Politik zurück
Über seinen Abschied war schon seit Tagen gemutmaßt worden, jetzt kündigte Bennett an, bei den Wahlen im Herbst nicht antreten zu wollen. Gründe sind noch nicht bekannt. weiterlesen
Israel: Ministerpräsident Naftali Bennett tritt nicht zur Wiederwahl an
Der israelische Regierungschef hat seinen Rücktritt aus der Politik angekündigt. Außenminister Jair Lapid soll bis zum Spätherbst ein Übergangskabinett führen. weiterlesen
Nun ist es offiziell: Daniel Günther bleibt Ministerpräsident
Er regiert weiter! Daniel Günther wurde am Mittwochvormittag in Kiel erneut zum Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein gewählt. Für ihn stimmten alle anwesenden Koalitionsabgeordneten von CDU und Grünen. weiterlesen