Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema NORDSYRIEN
Fr 01.11.2019
Quelle: Stern vom Fr 01.11.2019 03:56
Erstmals türkisch-russische Grenzpatrouillen in Nordsyrien
Nach dem Abzug der kurdischen Volksverteidigungseinheiten (YPG) aus dem türkischen Grenzgebiet in Nordsyrien sollen dort heute erstmals türkische und russische Soldaten gemeinsam auf Patrouille gehen.
Mi 30.10.2019
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 30.10.2019 12:07
Türkische Offensive in Nordsyrien: eine zwiespältige Zwischenbilanz für Erdogan
Die Türkei hat den Abzug der kurdischen YPG-Miliz von ihrer Grenze erreicht. Doch die Lage bleibt unübersichtlich. Erstmals kam es zu direkten Kämpfen der türkischen Armee mit den Truppen Asads.
Quelle: Merkur Online vom Mi 30.10.2019 10:11
Wegen Einsatz in Nordsyrien: USA beschließen Sanktionen gegen Türkei - Erdogan bestellt US-Botschafter ein
Erdogans Außenminister droht vor Ende der Waffenruhe der Kurdenmiliz. Die USA haben Sanktionen gegen die Türkei beschlossen. Deshalb wurde deren Botschafter in Ankara einbestellt.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 30.10.2019 07:45 Thüringen
Grossbritannien bereitet sich auf Wahl am 12. Dezember vor, Kurdenmiliz ist aus Nordsyrien abgezogen, Credit Suisse verdoppelt Gewinn: der kompakte Nachrichtenüberblick am Mittwoch
Di 29.10.2019
Quelle: Der Spiegel vom Di 29.10.2019 20:41
Nordsyrien: Erste Gefechte zwischen türkischen und syrischen Kämpfern - Dutzende Tote gemeldet
Kurz nach Ende der Waffenruhe im Norden Syriens sollen bei Gefechten mindestens 23 Kämpfer getötet worden sein. Unterdessen hat sich die Kurdenmiliz YPG offenbar komplett aus dem türkischen Grenzgebiet zurückgezogen.
Quelle: diepresse.com vom Di 29.10.2019 20:28
Russland: 34.000 Kurden samt Waffen aus Nordsyrien abgezogen
Die Vereinbarung zwischen Türkei und Russland wird umgesetzt. Zuvor war es erstmals zu einem direkten Gefecht zwischen syrischen und türkischen Truppen gekommen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 29.10.2019 19:22
Nordsyrien: Verbündete der Türkei töten syrische Soldaten
Noch vor dem Ende der Waffenruhe am Dienstagabend hat es im Norden Syriens erstmals Kämpfe zwischen arabischen Milizen unter türkischem Kommando und Kräften des Assad-Regimes gegeben. Sechs syrische Soldaten sollen getötet worden sein.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 29.10.2019 18:56
Vereinbarung eingehalten: Moskau: YPG vor Ende der Waffenruhe aus Nordsyrien abgezogen
Sechs Tage hatte die Kurdenmiliz YPG Zeit, sich aus den umkämpften Gebieten in Nordsyrien zurückzuziehen. In der Zeit galt eine Feuerpause. Eine Hilfsorganisation spricht von einer verheerenden Lage für Menschen in der Region.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 29.10.2019 18:08
Nordsyrien: Hoffnungen auf dauerhafte Waffenruhe gedämpft
Noch vor dem Ende der Waffenruhe am Dienstagabend hat es im Norden Syriens erstmals Kämpfe zwischen arabischen Milizen unter türkischem Kommando und Kräften des Assad-Regimes gegeben. Sechs syrische Soldaten sollen getötet worden sein.
Quelle: tagesschau.de vom Di 29.10.2019 17:27
Waffenruhe beendet: Kurdenmiliz aus Nordsyrien abgezogen
Die Feuerpause im Grenzgebiet in Nordsyrien ist am Nachmittag abgelaufen, und nach russischen Angaben sind alle kurdischen Kämpfer abgezogen. Offenbar gab es erstmals Gefechte zwischen türkischen und syrischen Truppen.
Quelle: Merkur Online vom Di 29.10.2019 13:55
Waffenruhe in Nordsyrien endet: Lage spitzt sich zu - erste Gefechte - Türkei mit Drohung
Erdogans Außenminister droht vor Ende der Waffenruhe der Kurdenmiliz. Es kommt zu den ersten direkten Kämpfen mit den syrischen Truppen.
Sa 26.10.2019
Quelle: Handelsblatt vom Sa 26.10.2019 14:19
Nordsyrien: Türkischer Minister zeigt sich offen für Kramp-Karrenbauers Syrienplan
Die Verteidigungsministerin will UN-Truppen nach Nordsyrien schicken – und löst damit Kontroversen aus. Ihr türkischer Amtskollege springt ihr nun zur Seite.
Quelle: NTV vom Sa 26.10.2019 05:27
Nordsyrien-Krise als Chefsache: Truppenverband erwartet Merkel-Machtwort
Die Militäroffensive der Türkei in Nordsyrien muss endlich gestoppt werden, sagt der Bundeswehrverband. Der Verein wünscht sich eine klare Positionierung von Kanzlerin Merkel. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer muss sich derweil auch aus den eigenen Reihen Kritik gefallen lassen.
Fr 25.10.2019
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 25.10.2019 17:17
Annegret Kramp-Karrenbauer: Bundeswehr veranschlagt 2.500 Soldaten für Nordsyrien
Das Verteidigungsministerium hat ein Szenario für den Fall eines Einsatzes in Syrien entworfen. Deutschland könnte demnach einen Sektor einer Schutzzone übernehmen.
Quelle: Focus vom Fr 25.10.2019 12:31 Vorstoß
Margarete van Ackerens Berliner Woche - Weiter so! Die fatale Botschaft an Autokraten nach AKKs Nordsyrien-Vorstoß
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat ihren Vorschlag gemacht, wie die westliche Wertegemeinschaft in Nordsyrien Verantwortung übernehmen könnte. Es gab etwas Zustimmung, viel Widerstand. Und es passiert – nichts. Die fatale Botschaft also an Autokraten, die auch jenseits ihres Landes nach ihren Regeln spielen wollen: weiter so!Von FOCUS-Online-Korrespondentin Margar ...
Quelle: TAZ vom Fr 25.10.2019 11:24
Türkische Offensive in Nordsyrien: Zahlreiche HDP-Politiker verhaftet
Die oppositionelle HDP verurteilt als einzige Fraktion im Land das Vorgehen der Türkei in Nordsyrien. Doch die Regierung lässt keine Kritik zu. mehr...
Quelle: Stern vom Fr 25.10.2019 08:46 Syrien
Kämpfe in Nordsyrien: SPD-Chefin droht mit Sanktionen gegen die Türkei
Berlin - Die kommissarische SPD-Chefin Malu Dreyer hat im Konflikt um Nordsyrien mit Wirtschaftssanktionen gegen die Türkei gedroht. «Sollte Ankara nicht einlenken, können Wirtschaftssanktionen der nächste Schritt sein», sagte Dreyer der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 25.10.2019 08:46 Türkei
Kämpfe in Nordsyrien: SPD-Chefin droht mit Sanktionen gegen die Türkei
Die kommissarische SPD-Chefin Malu Dreyer hat im Konflikt um Nordsyrien mit Wirtschaftssanktionen gegen die Türkei gedroht. "Sollte Ankara nicht einlenken,...
Do 24.10.2019
Quelle: Der Spiegel vom Do 24.10.2019 19:04
Nordsyrien: Kurdische Milizen verlassen Grenzregion - russische und syrische Kräfte rücken vor
Kurdische Kämpfer haben mit ihrem Rückzug aus der Grenzregion zwischen Syrien und der Türkei begonnen. Bundesaußenminister Maas will nach Ankara reisen, um für eine dauerhafte Waffenruhe zu werben.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 24.10.2019 14:31
EU-Parlament spricht sich für UN-Schutzzone in Nordsyrien aus
Der Vorschlag von Annegret Kramp-Karrenbauer für Syrien hat im Europaparlament Zustimmung bekommen: Dort gab es dafür eine große Mehrheit.
Quelle: Stern vom Do 24.10.2019 14:30
Nordsyrien: EU-Parlament befürwortet UN-geführte Schutzzone
Straßburg - Das Europäische Parlament hat sich in einer Resolution mit großer Mehrheit für eine Schutzzone unter Aufsicht der Vereinten Nationen in Nordsyrien ausgesprochen und damit einen Vorschlag von Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer gestützt. Die Pläne der Türkei, an der Grenze im Nordosten Syriens eine Sicherheitszone einzurichten, lehnten die EU-Abgeordneten entschiede ...
Quelle: Focus vom Do 24.10.2019 10:40 AKK
Verteidigungsministerin zu Nordsyrien - AKK blamiert sich mit "Annexion"-Aussage erneut - und schadet wichtigem Vorschlag
Mit ihrem Vorstoß für eine international überwachte Sicherheitszone in Nordsyrien hat Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) signalisiert: Deutschland will und muss international mehr Verantwortung übernehmen. Wieder einmal aber lenkt die CDU-Vorsitzende durch eigene Fehler von einem kraftvollen Aufschlag ab.Von FOCUS-Online-Korrespondentin Margarete van Ackeren
Quelle: diepresse.com vom Do 24.10.2019 07:03 Syrien
Russland will friedlichen Kurden in Nordsyrien Sicherheit garantieren
Der russische Verteidigungsminister versprach dem kurdischen Militärkommandanten, dass Zivilisten in der Sicherheitszone an der türkischen Grenze bleiben können. Mit dem Sotschi-Deal zwischen der Türkei und Russland sind die Kurden nicht vorbehaltslos einverstanden.
Quelle: tagesschau.de vom Do 24.10.2019 04:18 Kurden
Russland sichert Kurden in Nordsyrien Sicherheit zu
Die Kämpfer sollen aus Nordsyrien abziehen, aber den kurdischen Zivilisten will Russland Sicherheit garantieren. US-Präsident Trump klopft sich selbst auf die Schulter und hebt die Sanktionen gegen die Türkei auf.
Mi 23.10.2019
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 23.10.2019 20:10
Türkischen Streitkräfte stoppen Offensive in Nordsyrien
Der US-Präsident hat der Türkei den Syrien-Einmarsch ermöglicht. Das Ende der Offensive schreibt er sich selbst zu - und hebt die Türkei-Sanktionen auf.
Quelle: Stern vom Mi 23.10.2019 17:24 Kramp Karrenbauer
Video: Kramp-Karrenbauer: Brauchen politisches "Go" für Syrien-Schutzzone
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat ihren Vorstoß zur Einrichtung einer Schutzzone in Nordsyrien gegen Kritik verteidigt.
Quelle: Stern vom Mi 23.10.2019 17:22 Russland
Nach Einigung mit Türkei: Russland rückt in Nordsyrien vor
Moskau - Russische Einheiten sind in Nordsyrien an die türkische Grenze vorgerückt und setzen damit ein Abkommen zwischen Ankara und Moskau zum Abzug der Kurdenmiliz YPG aus dem Gebiet um. Ein Konvoi der russischen Militärpolizei habe den Fluss Euphrat überquert, hieß es der Agentur Tass zufolge. Syrische Militärkreise berichteten, russische Militärpolizisten seien mit vier Fahrzeugen in die Grenz ...
Quelle: NTV vom Mi 23.10.2019 17:16 Kurden
Nach Putins Pakt mit Erdogan: Kreml ätzt gegen Trumps "Betrug" an Kurden
Nach dem Schulterschluss von Putin und Erdogan rücken erste russische Militärkonvois an die türkisch-syrische Grenze vor. Während Moskau durch den Pakt seinen Einfluss in der Region massiv ausweitet, verspottet ein Kremlsprecher die USA. Sie hätten die Kurden betrogen.
Quelle: TAZ vom Mi 23.10.2019 16:50 Putin
Kurden in Nordsyrien: Das Ende für Rojava
Russland und die Türkei haben über das Schicksal Nordsyriens beraten. Das ist das Endeder kurdischen Selbstverwaltung in dem Gebiet. mehr...
Quelle: Stern vom Mi 23.10.2019 16:00
Einigung für Nordsyrien: Die Gewinner heißen Putin, Erdogan und Assad
Kremlchef Putin und der türkische Präsident Erdogan schaffen in Syrien Fakten, mit denen sie ihren eigenen Einfluss ausbauen. Der Vorschlag Kramp-Karrenbauers kommt in ihren Plänen nicht vor.
Quelle: Merkur Online vom Mi 23.10.2019 14:46
Wegen Nordsyrien: Linke Demonstranten verhindern Lesung von Ex-Minister de Maizière - Polizei knickt ein
Die Waffenruhe in Nordsyrien wird verlängert. Darauf sich hat sich der türkische Präsident Erdogan bei einem Treffen mit seinem russischen Pendant Wladimir Putin geeinigt. Der News-Ticker.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 23.10.2019 14:34 Kramp Karrenbauer
Nordsyrien-Plan: Kramp-Karrenbauer will UN-Mandat
Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer hat ihre Pläne für eine Sicherheitszone in Nordsyrien im zuständigen Bundestagsausschuss erläutert. Dabei erklärte sie, es solle ein UN-Mandat geben - notfalls auch für Kampftruppen.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 23.10.2019 13:30 Türkei
Russisch-türkische Einheiten patrouillieren in Nordsyrien
Die Türkei hat sich einen neuen Partner im Streit um die geplante Sicherheitszone in Nordsyrien geholt: Russland. Sie wollen gemeinsam die Grenzregion kontrollieren. Die russische Militärpolizei ist bereits vorgerückt.
Quelle: Handelsblatt vom Mi 23.10.2019 11:46 SPD
Verteidigungsministerin: Kramp-Karrenbauer will UN-Mandat für Schutzzone
Ihr Vorstoß erntete heftige Kritik – nun will Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer ein UN-Mandat für eine Sicherheitszone in Nordsyrien.
Quelle: Merkur Online vom Mi 23.10.2019 09:57
Türkische Militär-Offensive in Nordsyrien: Erdogan sendet erhebliche Drohung trotz erneuter Waffenruhe
Die Waffenruhe in Nordsyrien wird verlängert. Darauf sich hat sich der türkische Präsident Erdogan bei einem Treffen mit seinem russischen Pendant Wladimir Putin geeinigt. Der News-Ticker.
Quelle: NTV vom Mi 23.10.2019 08:34 Vorstoß
n-tv Frühstart zu Nordsyrien: Maas sieht AKK in der Pflicht
Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer muss nun liefern. Davon ist Außenminister Maas überzeugt. Der SPD-Politiker fordert von seiner Kabinettskollegin im n-tv Frühstart konkrete Vorschläge, wie sie sich eine internationale Schutzzone in Nordsyrien vorstellt.
Quelle: Südkurier vom Mi 23.10.2019 08:08 Türkei
Neue Waffenruhe für Nordsyrien vereinbart
In Nordsyrien sollen für weitere 150 Stunden die Waffen ruhen. Das haben Russlands Präsident Putin und der türkische Staatschef Erdogan so vereinbart. Dennoch könnte es zu weiteren Kampfhandlungen kommen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 23.10.2019 06:56 Trump
Türkei droht weiter: Neue Waffenruhe für Nordsyrien vereinbart
In Nordsyrien sollen für weitere 150 Stunden die Waffen ruhen. Das haben Russlands Präsident Putin und der türkische Staatschef Erdogan so vereinbart. Dennoch könnte es zu weiteren Kampfhandlungen kommen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 23.10.2019 06:34
Waffenruhe in Nordsyrien um knapp eine Woche verlängert
In Nordsyrien sollen für weitere 150 Stunden die Waffen ruhen, vereinbaren die Präsidenten Russlands und der Türkei. Dennoch könnte es weitere Kämpfe geben.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 23.10.2019 05:57 Russland
44 Regierungschefs erwartet: Kremlchef Putin eröffnet ersten Russland-Afrika-Gipfel
Einen Tag nach dem Treffen mit dem türkischen Präsident Erdogan lädt Russlands Präsident Wladimir Putin zum ersten Russland-Afrika-Gipfel. 44 Staats- und Regierungschefs werden in Sotschi erwartet.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 23.10.2019 02:53 Türkei
Kurdengebiete: Türkei verlängert Waffenruhe für Nordsyrien
Kremlchef Putin und der türkische Präsident Erdoğan geben den Kurden 150 Stunden für ihren Rückzug. Den UN zufolge sind seit Beginn der Offensive mehr als 176 000 Menschen vertrieben worden.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 23.10.2019 02:53 Türkei
Nordsyrien: Türkei sieht keine Notwendigkeit für Fortsetzung der Militäroffensive
US-Angaben zufolge hätten sich alle Kurden aus der Sicherheitszone zurückgezogen. Zum jetzigen Zeitpunkt sei deshalb keine neue Operation nötig, hieß es von der Türkei.
Quelle: Stern vom Mi 23.10.2019 01:53 Syrien
Erdogan bei Putin: Längere Waffenruhe für Nordsyrien
Sotschi - Russland und die Türkei haben für den Norden Syriens in langwierigen Verhandlungen eine neue Waffenruhe und einen weiteren Abzug der Kurdenmiliz YPG ausgehandelt. Sie vereinbarten zudem gemeinsame Patrouillen in der Region, teilten die Außenminister beider Länder mit. Eine bereits existierende Feuerpause für den YPG-Abzug in Teilen des Grenzgebiets, die am Abend endete, schien damit zunä ...
Di 22.10.2019
Quelle: Stern vom Di 22.10.2019 23:54
Nach Einigung zu Nordsyrien: Erdogan droht weiter mit Krieg
Sotschi - Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat nach einer Einigung mit Russland zu einer Pufferzone in Nordsyrien mit weiteren militärischen Schritten gedroht. Erdogan bezog sich auf eine erste, mit den USA am vergangenen Donnerstag getroffene Vereinbarung über eine Feuerpause und einen Abzug der Kurdenmiliz YPG aus dem syrisch-türkischen Grenzgebiet. Die Türkei hatte angekündigt, dass ...
Quelle: Der Spiegel vom Di 22.10.2019 22:20 Deal
Erdogan-Putin-Deal: Syriens Schicksal ist besiegelt
Bei einem Treffen in Sotschi teilen Putin und Erdogan Syrien unter sich auf. Neben den beiden profitiert vor allem Diktator Assad von dem Deal. Großer Verlierer ist die Kurden-Miliz YPG.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 22.10.2019 22:02 Türkei
Sechsstündige Verhandlungen: Erdogan und Putin verkünden längere Waffenruhe in Nordsyrien
Knapp zwei Wochen nach dem Einmarsch türkischer Truppen im Norden Syriens trifft Kremlchef Putin seinen türkischen Amtskollegen Erdogan zu Krisengesprächen. Nach stundenlangen Unterredungen scheint festzustehen: Erdogan bekommt weitgehend, was er will.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 22.10.2019 20:57 Erdogan
Putin und Erdogan: Längere Waffenruhe in Nordsyrien
Sechs Stunden dauerte das Krisengespräch zwischen Putin und Erdogan: Neben einer verlängerten Feuerpause einigten sie sich auch auf gemeinsame Patrouillen in Nordsyrien.
Quelle: Stern vom Di 22.10.2019 20:25
Putin und Erdogan vereinbaren türkisch-russische Patrouillen in Nordsyrien
Russland und die Türkei haben gemeinsame Patrouillen in Nordsyrien vereinbart.
Quelle: tagesschau.de vom Di 22.10.2019 19:45 Türkei
Nordsyrien: Russland und Türkei verlängern Frist für YPG-Abzug
Russlands Präsident Putin und sein türkischer Amtskollege Erdogan geben der Kurdenmiliz in Syrien weitere 150 Stunden Zeit, sich zurückzuziehen. Beide Länder wollen Patrouillen in der sogenannten Sicherheitszone organisieren.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 22.10.2019 19:25
Türkei verlängert Waffenruhe in Nordsyrien um knapp eine Woche
Wenige Stunden, bevor die Feuerpause enden sollte, gibt es einen Aufschub in Nordsyrien. Das beschlossen Erdogan und Putin bei einem Treffen in Sotschi.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 22.10.2019 19:00 Sicherheitszone
Nordsyrien: Eine internationale Sicherheitszone kann es nur mit Moskau geben
Der Vorstoß von Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer für Nordsyrien lässt viele Fragen offen. Klar ist: Ohne eine Zustimmung der Russen und anderer Konfliktparteien bewegt sich nichts.
Quelle: Stern vom Di 22.10.2019 18:19
Fragen und Antworten: Mietenrevolution in Berlin: Staat packt Deckel drauf
In Berlin sollen Mieten zeitweise vom Staat gedeckelt werden. Damit betritt die Hauptstadt politisch und rechtlich Neuland. Wie soll das funktionieren?
Quelle: Handelsblatt vom Di 22.10.2019 17:26
Handelskommission: Deutsch-türkisches Wirtschaftsforum wegen Nordsyrien-Einmarsch abgesagt
Das Treffen der deutsch-türkischen Wirtschaftskommission unter Leitung von Bundeswirtschaftsminister Altmaier ist gecancelt worden – aus Protest gegen die türkische Offensive.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 22.10.2019 16:48 Erdogan
Erdogan droht mit Fortsetzung der Offensive in Nordsyrien
Werden alle Kurdenmilizen rechtzeitig aus dem umstrittenen Gebiet in Nordsyrien abziehen? Der türkische Präsident zweifelt und kündigt neue Militärgewalt an.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 22.10.2019 16:05
Fragen und Antworten: Streit um Schutzzone in Nordsyrien mit deutschen Soldaten
Mit ihrer Forderung nach einer militärisch gesicherten Schutzzone in Syrien beherrscht Verteidigungsminister Kramp-Karrenbauer die Schlagzeilen. Ob daraus eine konkrete politische Initiative wird, ist offen. Wir haben Fragen und Antworten zum Thema ...
Quelle: Focus vom Di 22.10.2019 15:39 Kurden
Eskalation programmiert - Erdogan-Hardliner gegen Kurden: Deutschland wird zur Bühne für uralten Konflikt
Der türkische Einmarsch in Nordsyrien und das Vorgehen gegen die Kurden hat auch Auswirkungen auf Deutschland. Gewaltsamen Auseinandersetzungen in Städten mit hohem Türken- und Kurdenanteil werden häufiger. Das liegt auch daran, dass viele Türkischstämmige hierzulande sehr konservativ sind und den Kurs von Präsident Erdogan unterstützen.Von FOCUS-Online-Redakteur Ulf Lüdeke
Quelle: Focus vom Di 22.10.2019 15:38 Kurden
Konflikt in Nordsyrien - Könnten jetzt in die Heimat zurückkommen: Das sind die deutschen IS-Kämpfer
Noch ist unklar, ob der türkische Krieg gegen die Kurden anhält, eine Waffenrufe ist brüchig und läuft zudem aus. Klar ist, dass jetzt schon zahlreiche IS-Kämpfer aus kurdischen Gefängnissen flüchten konnten. Auch rund 100 deutsche Islamisten sind dort inhaftiert. FOCUS Online zeigt, was über die Deutschen bekannt ist.Von FOCUS-Online-Autorin Anna Schmid
Quelle: TAZ vom Di 22.10.2019 15:00
AKKs Nordsyrien-Vorstoß: Skurriler Vorschlag
Mit einem UN-Mandat wäre ein internationaler Militäreinsatz in Syrien völkerrechtskonform. Aber es gibt bessere Mittel mit weniger Fragezeichen. mehr...
Quelle: Stern vom Di 22.10.2019 14:23 Erdogan
Erdogan droht mit Fortsetzung der türkischen Offensive in Nordsyrien
Wenige Stunden vor dem Ende der Waffenruhe in Nordsyrien hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan seine Drohungen gegen die dortige Kurdenmiliz verschärft.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 22.10.2019 14:01
Erdogan verhandelt mit Putin über Nordsyrien: Wer beim Treffen in Sotschi am längeren Hebel sitzt und vier weitere Antworten
Kurz vor Ablauf des Waffenstillstandes in Nordsyrien verhandelt der türkische Präsident mit seinem russischen Amtskollegen in Sotschi. Das Treffen könnte über das Schicksal der syrischen Kurden entscheiden.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 22.10.2019 13:39 Renten
AKK überrascht mit Syrien-Vorschlag Maas und die SPD
Die Syrien-Initiative der Verteidigungsministerin war wohl nicht so ganz abgestimmt. Grüne und Linke halten nichts von dem Vorschlag.
Quelle: Handelsblatt vom Di 22.10.2019 13:06
Hans-Lothar Domröse: Ex-Nato-General zu syrischer Sicherheitszone: "Die Bundeswehr kann das"
Der ehemaliger Nato-Befehlshaber Hans-Lothar Domröse spricht sich für europäische Schutztruppen in Syrien aus. Der Bundeswehr traut er eine Führungsrolle zu.
Quelle: Stern vom Di 22.10.2019 12:52
Kramp-Karrenbauer überrascht Schwesterpartei CSU mit Syrien-Vorstoß
Mit ihrem Vorstoß für eine Sicherheitszone in Nordsyrien hat Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer auch die Schwesterpartei CSU überrascht.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 22.10.2019 10:20
Kramp-Karrenbauer auf Konfrontationskurs
Die Verteidigungsministerin fordert eine internationale Schutzzone in Nordsyrien – und schließt auch den Einsatz deutscher Soldaten dabei nicht aus. Damit irritiert sie die SPD und vor allem Außenminister Maas. Die Kritik lässt nicht lange auf sich warten.
Quelle: Bild vom Di 22.10.2019 09:33 AKK
Bundeswehr-Einsatz in Nordsyrien - Auswärtiges Amt irritiert über AKK-Vorstoß
AKK will eine international kontrollierte Sicherheitszone in Nordsyrien. Der Vorschlag war aber offenbar nicht mit der SPD abgestimmt.Foto: Michael Kappeler / dpa
Quelle: TAZ vom Di 22.10.2019 08:58
Vorstoß der Verteidigungsministerin: AKK will Schutzzone in Nordsyrien
Die Verteidigungsministerin hat eine internationale Sicherheitszone für Nordsyrien vorgeschlagen. Sie will mit der bisher eher zurückhaltenden Syrien-Politik brechen. mehr...
Quelle: Neues Deutschland vom Di 22.10.2019 08:46
Kramp-Karrenbauer fordert Einsatz der Bundeswehr in Nordsyrien
Verteidigungsministerin fordert die Errichtung einer international kontrollierten Sicherheitszone
Quelle: Focus vom Di 22.10.2019 08:06
Nordsyrien - AKK will außenpolitisch Zeichen setzen: Leid eindämmen, Anti-Terror-Kampf fortsetzen
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) setzt im Konflikt in Nordsyrien außenpolitisch Zeichen. Beim Treffen mit ihren Nato-Kollegen will sie für eine international kontrollierte Sicherheitszone werben. Zugleich will sie den Anti-Terror-Kampf in der Region fortsetzen. Ihre Überlegung: Deutschland kann nicht ausgleichen, was die USA unterlassen, muss aber mehr Verantwortung ...
Quelle: Die Welt vom Di 22.10.2019 06:41 Kramp Karrenbauer
AKK fordert internationale Sicherheitszone in Nordsyrien
Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer fordert eine international kontrollierte Sicherheitszone im syrischen Grenzgebiet zur Türkei. Das könnte auch den Einsatz deutscher Bundeswehrsoldaten in der Region bedeuten.
Quelle: tagesschau.de vom Di 22.10.2019 03:17 Erdogan
Erdogan und Putin stellen in Nordsyrien die Weichen
Vor dem Ablauf der Waffenruhe in Nordsyrien am Abend trifft der türkische Präsident Erdogan auf Russlands Präsident Putin. Auch entlang der Grenze wird der weichenstellende Tag mit Spannung verfolgt. Von Karin Senz.
Mo 21.10.2019
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 21.10.2019 23:50
In Sotschi wird über die Nachkriegsordnung in Nordsyrien entschieden
Wie geht es in Nordsyrien weiter? Der türkisch-russische Gipfel am Dienstag wird wegweisend sein. Ein Überblick über Akteure und Interessen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 21.10.2019 21:37 Sicherheitszone
Verteidigungsministerin stößt Debatte um Nato-Einsatz in Nordsyrien an
Werden deutsche Soldaten in Syrien kämpfen? Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer hat einen internationalen Vorstoß angeregt.
Quelle: diepresse.com vom Mo 21.10.2019 18:02
Zwei Welten in Nordsyrien [premium]
Am Dienstag geht die Waffenruhe zu Ende. Niemand weiß, ob der Krieg weitergeht. Ein Lokalaugenschein in Tal Dschihan und Qamischli, wo Angst und Ungewissheit herrschen.
Quelle: TAZ vom Mo 21.10.2019 16:16
Waffenruhe in Nordsyrien: Kurdenmiliz zieht sich zurück
Während der Kampfpause verlassen kurdische YPG-Milizen das Gebiet, US-Truppen ziehen in den Irak weiter. Erdoğan reist für Gespräche am Dienstag nach Russland. mehr...
Quelle: Stern vom Mo 21.10.2019 14:45
Kurdenmilizen setzen Abzug aus Nordsyrien fort
Istanbul - Kurz vor dem Auslaufen einer Waffenruhe in Nordsyrien hat die Kurdenmiliz YPG ihren Abzug aus umkämpften Gebieten fortgesetzt. Seit Beginn des Rückzugs aus der Grenzstadt Ras al-Ain am Sonntag hätten 100 Fahrzeuge die syrische Grenze in die Region Dahuk im Nordirak überquert, erfuhr die dpa aus kurdischen Quellen. In Dahuk, das zur Autonomen Region Kurdistan gehört, leben überwiegend Ku ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 21.10.2019 14:14 Karrenbauer
Auch USA ziehen ab: Kurdenmilizen setzen Abzug aus Nordsyrien fort
Kurz vor dem Auslaufen einer Waffenruhe in Nordsyrien hat die Kurdenmiliz YPG ihren Abzug aus umkämpften Gebieten fortgesetzt. Auch die USA zogen ihre Truppen...
Quelle: Der Spiegel vom Mo 21.10.2019 13:16
Nordsyrien: US-Konvoi bei Abzug mit Kartoffeln beworfen
Hunderte US-Soldaten haben Nordsyrien in Richtung Irak verlassen - unter Beschimpfungen der kurdischen Bevölkerung. Das Pentagon erwägt, Soldaten in der Region zu belassen, um Ölfelder vor dem IS zu schützen.
Quelle: NTV vom Mo 21.10.2019 08:59
n-tv Frühstart zu Nordsyrien: Özdemir: Kein deutsches Geld für Türkei
Wenn es nach dem Grünen-Politiker Özdemir geht, sollte sich die Europäische Union stärker in Nordsyrien engagieren. Auch Deutschland müsse endlich Worten Taten folgen lassen, sagt er im n-tv Frühstart. Türkische Pläne, Flüchtlinge in Nordsyrien anzusiedeln, sieht er kritisch.
Quelle: Die Welt vom Mo 21.10.2019 05:10
Humanitäre Helfer zeichnen dramatisches Bild der Lage in Nordsyrien
100.000 Vertriebene lebten schon vor den türkischen Angriffen in Nordsyrien. Viele ergreifen nun erneut die Flucht. Die Türkei begründet ihren Einmarsch mit Selbstverteidigung. Der deutsche Außenminister Maas nennt die türkische Offensive völkerrechtswidrig.
Quelle: Bild vom Mo 21.10.2019 02:22
Kriegs-Talk bei Anne Will - Röttgen will UN-Truppen nach Nordsyrien schicken
Die Türken greifen die Kurdenmiliz in Nordsyrien an. Bei Anne Will gingen die Meinungen zu Trumps Truppenabzug weit auseinander.Foto: ARD/ Das Erste
Quelle: Der Spiegel vom Mo 21.10.2019 02:06 Erdogan
Türkische Offensive in Nordsyrien: Deutsche Politiker werfen Erdogan Bruch des Völkerrechts vor
Nach dem Einmarsch der Türkei in Nordsyrien zeichnen Helfer ein dramatisches Bild von der Lage der Menschen in der Region. Politiker in Deutschland kritisieren den türkischen Präsidenten scharf.
So 20.10.2019
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 20.10.2019 20:31
Was eine Berliner Kurdin gegen den türkischen Einmarsch in Nordsyrien tut
Mehtap Erol kämpft in Deutschland für Syriens kurdische Autonomieregion. Auch hierzulande türkische Nationalisten und YPG-nahe Kurden gegenüber.
Quelle: tagesschau.de vom So 20.10.2019 19:58
Nordsyrien: Kurden ziehen sich zurück
Die Waffenruhe zwischen der Türkei und den Kurden in Nordsyrien war zuletzt brüchig. Vor allem in Ras al-Ain kam es immer wieder zu Gefechten. Jetzt haben sich die Kurden aus dem Ort zurückgezogen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 20.10.2019 19:58 Kurdenmilizen
Nordsyrien: Kurdenmilizen haben Ras al-Ain verlassen
Die Türkei hatte den Kurden bis Dienstag Zeit gegeben, sich aus dem Grenzgebiet Syriens zurückzuziehen. Die Grenzstadt Ras al-Ain soll bereits komplett geräumt sein.
Quelle: Der Spiegel vom So 20.10.2019 19:42 Kurden
Nach vereinbarter Feuerpause: Kurdenmilizen ziehen sich aus Nordsyrien zurück
Die Waffenruhe für Nordsyrien schien brüchig, doch nun beginnen kurdische Kämpfer mit dem Abzug. Der türkische Präsident Erdogan kommt seinem Wunsch einer Sicherheitszone damit näher.
Quelle: Südkurier vom So 20.10.2019 19:11
Kurdenmilizen beginnen Rückzug aus Nordsyrien
Die Waffenruhe für Nordsyrien schien erst brüchig, aber dann beginnen kurdische Kämpfer wie vereinbart mit dem Rückzug. Der türkische Präsident Erdogan kommt seinem Wunsch nach einer Sicherheitszone damit einen kleinen Schritt näher.
Quelle: diepresse.com vom So 20.10.2019 18:40
Kurdenmilizen beginnen Rückzug aus Nordsyrien
Die YPG verlässt die umkämpften Gebiete nahe der türkischen Grenze. Humanitäre Helfer zeichnen ein dramatisches Bild von der Lage in der Region.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 20.10.2019 18:04 Kurdenmilizen
Angespannte humanitäre Lage: Kurdenmilizen beginnen Rückzug aus Nordsyrien
Die Waffenruhe für Nordsyrien schien erst brüchig, aber dann beginnen kurdische Kämpfer wie vereinbart mit dem Rückzug. Der türkische Präsident Erdogan kommt seinem Wunsch nach einer Sicherheitszone damit einen kleinen Schritt näher.
Quelle: Stern vom So 20.10.2019 18:04
Angespannte humanitäre Lage: Kurdenmilizen beginnen Rückzug aus Nordsyrien
Die Waffenruhe für Nordsyrien schien erst brüchig, aber dann beginnen kurdische Kämpfer wie vereinbart mit dem Rückzug. Der türkische Präsident Erdogan kommt seinem Wunsch nach einer Sicherheitszone damit einen kleinen Schritt näher.
Quelle: Der Spiegel vom So 20.10.2019 14:23 Kurden
Nordsyrien: Nato bildet Krisenstab wegen türkischer Offensive
Die Türkei kann in Nordsyrien "keine Unterstützung" erwarten - das machten laut einem Zeitungsbericht mehrere Nato-Partner deutlich. Im Fall eines Gegenangriffs wollen sie Ankara den Beistand nach Artikel 5 verweigern.
Quelle: Merkur Online vom So 20.10.2019 09:49 Offensive
Türkei-Offensive: Kurdenmiliz kündigt erstmals Rückzug an - zuvor drohte Erdogan mit martialischer Aussage
Während der Waffenruhe in Nordsyrien droht der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan den Kurden. Nun plant die Kurdenmiliz einen Rückzug. Alle aktuellen Nachrichten im News-Ticker.
Quelle: NTV vom So 20.10.2019 09:26 Kurden
Brüchige Waffenruhe: Türkischer Soldat in Nordsyrien getötet
Auf Druck der USA erklärt die Türkei eine Feuerpause für Nordsyrien. Doch der Frieden auf Zeit ist fragil. Bei einem Gefecht in einer Grenzstadt kommt ein türkischer Soldat ums Leben. Laut Ankara hatte die kurdische Miliz angegriffen.
Quelle: Bild vom So 20.10.2019 02:12 Demo
Türkei-Offensive in Nordsyrien - Kurdenmiliz kündigt erstmals Rückzug an
Viele Tote, Zehntausende auf der Flucht: Im Kampf gegen die türkischen Militärs hat die YPG-Miliz erstmals einen Rückzug angeordnet.Foto: Lefteris Pitarakis / AP Photo / dpa
Sa 19.10.2019
Quelle: NTV vom Sa 19.10.2019 19:46 Köln
Weniger Teilnehmer in Köln: Gewaltbereite Kurden bleiben Großdemo fern
Vor der pro-kurdischen Demonstration in Köln ist die Sorge um die Sicherheit groß. Die Polizei warnt vor Tausenden gewaltbereiten Teilnehmern und möglichen Provokationen. Doch die Kundgebung verläuft friedlich.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 19.10.2019 19:03
Hunderte protestieren in der Schweiz gegen Krieg in Nordsyrien
Quelle: NTV vom Sa 19.10.2019 17:53 Türkei
Kämpfe trotz Waffenruhe: Kurden werfen Türkei Vertragsbruch vor
Trotz einer vereinbarten Feuerpause bleibt die Situation in Nordsyrien angespannt. Kurdische Milizen beschuldigen die Türkei, ihren Abzug aus dem Kampfgebiet zu behindern. Währenddessen klagt Ankara über neue Anschläge in zwei Grenzstädten.