Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema SALAFISTEN
So 22.12.2019
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 22.12.2019 17:01
Verdächtige Salafisten wurden wohl observiert
Eine Verwechslung löst einen Großalarm am Breitscheidplatz aus. Entwarnung gibt es nicht: Die beiden Verdächtigen haben Kontakte in die salafistische Szene.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom So 22.12.2019 15:39
Polizei informiert nach Räumung: Verdächtige vom Berliner Weihnachtsmarkt Teil der Salafisten-Szene
Am Samstag gab es Alarm auf dem Berliner Weihnachtsmarkt am Breidscheidplatz: Wegen eines verdächtigen Gegenstands wurde er geräumt. Am Ende gab es Entwarnung. Die beiden Verdächtigen zählt die Polizei zur salafistischen Szene. ...
Sa 05.10.2019
Quelle: diepresse.com vom Sa 05.10.2019 17:14 Pariser
Pariser Messerangreifer hatte Kontakt zu mutmaßlichen Salafisten
Der 45-jährige Verdächtige sei vor rund zehn Jahren zum Islam konvertiert.
So 10.12.2017
Quelle: NTV vom So 10.12.2017 17:01 Verfassungsschutz
Zahl weiter gestiegen: Verfassungsschutz warnt vor Salafisten
Die Zahl der Islamisten in Deutschland steigt weiter an – mittlerweile zählt der Verfassungsschutz 10.800 Salafisten. Darunter fallen Männer aus Tschetschenien auf, die als besonders gewaltbereit gelten.
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 10.12.2017 15:12
Die Salafisten-Szene wächst - aber in kleinen Zirkeln
Radikale Muslime werben zunehmend um Anhänger. Auch Frauennetzwerke sind verstärkt aktiv, berichtet der Verfassungsschutz. Chinesische Fake-Profile beschäftigen die Geheimdienstler ebenfalls.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom So 10.12.2017 14:19
Mehr Salafisten als je zuvor
Die Zahl der Salafisten in Deutschland ist laut Verfassungsschutz weiter gestiegen. Betroffene radikalisierten sich zunehmend über das Internet.
Do 09.02.2017
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 09.02.2017 09:46
Wegen Terrorverdachts zwei Salafisten festgenommen
Die Polizei hat möglicherweise einen bevorstehenden Terroranschlag verhindert und in Göttingen zwei Männer aus der salafistischen ...
Di 13.12.2016
Quelle: Handelsblatt vom Di 13.12.2016 19:08
Terrorismus: Dienste warnen vor Hilfe für Salafisten aus dem Ausland
Die wachsende Islamistenzahl ist für deutsche Sicherheitsbehörden eine große Herausforderung. Nun geraten erneut Saudi-Arabien und zwei weitere Golfstaaten als Finanziers in die Kritik.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 13.12.2016 16:29
Geheimdienstbericht: Golfstaaten unterstützen deutsche Salafisten
Quelle: Berliner Zeitung vom Di 13.12.2016 16:29
Geheimdienstbericht: Golfstaaten unterstützen deutsche Salafisten
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 13.12.2016 13:56
Botschafter: Wir unterstützen keine deutschen Salafisten
Fördern Saudi-Arabien und andere Golfstaaten religiöse Eiferer in Deutschland? Der Botschafter des Königreichs widerspricht dieser These energisch.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 13.12.2016 13:52
Golfstaaten als Finanziers: Dienste warnen vor zunehmender Hilfe für Salafisten
Die wachsende Islamistenzahl ist für deutsche Sicherheitsbehörden eine große Herausforderung. Nun geraten erneut Saudi-Arabien und zwei weitere Golfstaaten als Finanziers in die Kritik.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Di 13.12.2016 13:29
Salafisten - Saudi-Arabien, Katar und Kuweit unterstützen Salafisten
Die wachsende Islamistenzahl ist für deutsche Sicherheitsbehörden eine große Herausforderung. Nun geraten erneut Saudi-Arabien und zwei weitere Golfstaaten als Finanziers in die Kritik.
Quelle: TAZ vom Di 13.12.2016 11:13
Salafisten in Deutschland: Missionierung mit Bart
Förderung von außen: BND und Verfassungsschutz gehen davon aus, dass die Regierungen Katars und Saudi-Arabiens Salafisten in Deutschland unterstützen. mehr...
Quelle: diepresse.com vom Di 13.12.2016 06:22
Deutsche Salafisten sollen finanzielle Unterstützung aus Saudiarabien bekommen
BND und Verfassungsschutz gehen Berichten zufolge von einem Mitwissen der Regierungen aus. Die deutschen Salafisten sollen auch von Katar aus unterstützt werden.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 13.12.2016 00:19
Medienberichte - Saudis unterstützen deutsche Salafisten-Szene
Ein Bericht deutscher Geheimdienste listet eine zunehmende Unterstützung aus Saudi-Arabien, Kuwait und Katar für Salafisten in der Bundesrepublik auf.
Mo 12.12.2016
Quelle: N24 vom Mo 12.12.2016 21:24
Geheimdienstbericht - Saudis unterstützen zunehmend deutsche Salafisten
Religiöse Organisationen aus Saudi-Arabien, Kuwait und Katar nehmen immer mehr Einfluss auf die deutsche Salafistenszene. Laut einem Bericht werden Moscheen gebaut und Prediger ins Land geschickt.
Quelle: Merkur Online vom Mo 12.12.2016 20:23
Saudis unterstützen offenbar deutsche Salafisten
Berlin - Ein Bericht deutscher Geheimdienste listet laut Medieninformationen eine zunehmende Unterstützung aus Saudi-Arabien, Kuwait und Katar für Salafisten in der Bundesrepublik auf.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 12.12.2016 19:49
Geheimdienste: Saudis unterstützen laut Medienbericht deutsche Salafisten
Organisationen aus Saudi-Arabien stehen laut einem Bericht im Verdacht, mit Wissen ihrer Regierung deutsche Salafisten zu unterstützen.
Quelle: NTV vom Mo 12.12.2016 19:34
Bundesregierung laut Medien besorgt: Golfstaaten fördern deutsche Salafisten
Saudi-Arabien, Kuwait und Katar sind Heimat des Salafismus. Mit Hilfe ihres Öl-Reichtums exportieren sie diese Steinzeit-Version des Islams offenbar auch in die Bundesrepublik. Verfassungsschutz und BND schlagen Medienberichten zufolge Alarm.
Mo 28.11.2016
Quelle: Focus vom Mo 28.11.2016 21:31
Dschihad auf dem Smartphone - Fitness-Tipps und Mathe-Nachhilfe: So ködern Salafisten Kinder und Jugendliche im Netz
Bunte Bildchen flimmern über einen kleinen Bildschirm. Sie sollen den Kleinsten das Zählen beibringen - mit Maschinengewehren. Was wie eine harmlose Kinder-App aussieht, hat einen ernsten Hintergrund. Der Islamische Staat (IS) vermittelt so digital seine Ideologie - auch schon an die ganz Kleinen. Von FOCUS-Online-Redakteurin Hanna Klein
Quelle: NTV vom Mo 28.11.2016 17:50 NRW
Verbotene Nachfolgeorganisation?: Salafisten verteilen Mohammed-Biografien
Vor knapp zwei Wochen verbietet die Bundesregierung den radikal-islamischen Verein "Die wahre Religion", der mit der Verteilung kostenloser Korane bekannt wird. In Nordrhein-Westfalen beobachten die Behörden am Wochenende eine ähnliche Aktion.
Mi 16.11.2016
Quelle: Stern vom Mi 16.11.2016 22:15
Hintergründe zu Salafisten-Razzien: So hat die "Lies"-Kampagne ihre Opfer geködert
Die Salafisten-Vereinigung "Die wahre Religion" wird aktuell in Deutschland mit groß angelegten Razzien durchleuchtet. Bekannt ist sie durch die Koran-Verteilungen in Fußgängerzonen – offenbar mit dem Ziel, junge Menschen zum IS zu holen. Jetzt ist der Verein offiziell verboten worden.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 16.11.2016 20:44 Union
Nach Kritik an Salafisten-Razzia - Migrationsbeauftragte Özoguz macht Rückzieher
Nach einer Welle der Kritik hat die Migrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD), kritische Äußerungen über Razzien gegen mutmaßliche Islamisten relativiert. Die Polizeiaktion gegen die Salafistengruppe "Die wahre Religion" bezeichnete Özoguz am Mittwoch als "Riesenerfolg".
Quelle: Focus vom Mi 16.11.2016 17:42
Nach Salafisten-Razzia - "Unverantwortlich!" Terrorismusexperte zerlegt "Augenmaß"-Äußerung von Özoguz
Mit ihren kritischen Äußerungen zu einer Großrazzia gegen ein Salafisten-Netzwerk hat die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz, Empörung ausgelöst. Terrorismusexperte Rolf Tophoven erklärt, warum er ihre Worte für kontraproduktiv und gefährlich hält. Von FOCUS-Online-Redakteurin Linda Hinz
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 16.11.2016 16:43
Empörung über Özoguz' Kritik an Salafisten-Razzia
Nach einer Welle der Kritik hat die Migrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD), kritische Äußerungen ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 16.11.2016 16:43
Migrationsbeauftragte: Empörung über Özoguz' Kritik an Salafisten-Razzia
Die Migrationsbeauftragte Özoguz hat mit skeptischen Tönen zu Razzien gegen Islamisten einen Sturm der Entrüstung entfacht. Nun räumt sie wenig gelungene Formulierungen ein.
Quelle: Berliner Zeitung vom Mi 16.11.2016 16:43
Empörung über Özoguz' Kritik an Salafisten-Razzia
Nach einer Welle der Kritik hat die Migrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD), kritische Äußerungen ...
Quelle: diepresse.com vom Mi 16.11.2016 12:37
Malaysische Polizei sucht nach deutschem Salafisten
Abou-Nagie, Kopf der Vereinigung "Die wahre Religion", soll sich in Malaysia aufhalten. Man wolle keine Ausländer mit IS-Verbindungen im Land.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 16.11.2016 11:40 Razzia
Empörung über Migrationsbeauftragte - Union attackiert Özoguz für Kritik an Salafisten-Razzia
War die Großrazzia gegen islamistische Terror-Werber in Deutschland ein Erfolg? Die Migrationsbeauftragte der Bundesregierung sieht die Aktionen skeptisch – und erntet dafür scharfe Kritik aus den Reihen der CSU.
Quelle: Bild vom Mi 16.11.2016 10:33 Union
Zoff um Salafisten-Razzia - Özoguz rudert zurück
Die Migrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz, fühlt sich nach breiter Kritik an ihren Äußerungen zur Salafisten-Razzia falsch verstanden.Foto: picture alliance / dpa
Quelle: T-Online vom Mi 16.11.2016 08:08 Union
Migrationsbeauftragte der Regierung löst Sturm der Entrüstung in der Union aus
Die Migrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz, hat sich kritisch zu der Großrazzia gegen islamistische Terror-Werber geäußert - und damit bei der Union für einen Sturm der Entrüstung gesorgt. Die Polizei war am Dienstag mit einer Razzia in zehn Bundesländern gegen die salafistische Gruppierung "Die wahre Religion" vorgegangen, die zuvor vom Innenministerium verboten worden war. Öz...
Quelle: Focus vom Mi 16.11.2016 07:00
Nach Razzia - Migrationsbeauftragte Özoguz fordert im Umgang mit Salafisten mehr "Augenmaß"
War die Groß-Razzia gegen islamistische Terror-Werber in Deutschland ein Erfolg? Die Migrationsbeauftragte der Bundesregierung sieht solche Aktionen skeptisch. Und erntet dafür scharfe Kritik.
Quelle: Focus vom Mi 16.11.2016 01:18
So kommentiert Deutschland: Salafisten-Razzia - "Die Radikalisierung fängt vor unserer Haustüre an"
Mit einer der größten Polizeiaktionen gegen Islamisten seit Jahren haben die Sicherheitsbehörden radikal-salafistischen Terror-Werbern einen neuen Schlag versetzt. So kommentiert die deutsche Presse die Ereignisse.
Di 15.11.2016
Quelle: NTV vom Di 15.11.2016 22:01 SPD
Streit um Salafisten-Razzien: Tauber attackiert Özuguz scharf
Bundesweit geht die Polizei gegen das islamistische Netzwerk "Die Wahre Religion" vor. Die Integrationsbeauftragte Özoguz äußert Zweifel, ob Razzien der richtige Weg sind. Dem CDU-Generalsekretär platzt daraufhin der Kragen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 15.11.2016 21:12
Salafisten: Schlag gegen die Hydra
Die Großrazzia gegen "Die wahre Religion" war bereits der zweite schwere Schlag gegen die Salafisten innerhalb von wenigen Tagen. Trotzdem könnte sich die Szene schnell wieder erholen.
Quelle: Bild vom Di 15.11.2016 19:57
Zoff um Salafisten-Razzia - CDU-General geht auf SPD-Ministerin los
Die Razzia gegen den salafistischen Verein "Die wahre Religion" hat eine scharfe Debatte über den Nutzen und Folgen solcher Aktionen ausgelöst.Foto: dpa
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 15.11.2016 19:42
Razzien in Deutschland: Die Propaganda der Salafisten unterbinden
Deutschland verbietet eine salafistische Vereinigung, die in Fussgängerzonen den Koran verteilt und auf diese Weise islamistische Propaganda betrieben hat. Nicht alle sind überzeugt von der Wirksamkeit der Massnahme.
Quelle: Die Welt vom Di 15.11.2016 19:21
Koran-Verteilungsverbot: Das Missionierungsnetzwerk des Ibrahim Abou-Nagie
Das Verbot der Koranverteilaktion "Lies!" erfolgt sehr spät. Unklar bleiben dürfte, wie die Salafisten sich finanzieren. Ihr Anführer, der Hartz IV bezieht, hat den Bereich wohl ins Ausland verlagert.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Di 15.11.2016 18:23
Salafisten-Razzia - Scharfe Kritik an Aydan Özoguz
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung mahnt angesichts der jüngsten Salafisten-Razzia Augenmaß an – und erntet damit Kopfschütteln bis in die SPD hinein.
Quelle: Stern vom Di 15.11.2016 15:46 Islamisten
Verbot gegen "Die wahre Religion": Razzien beim größten Salafisten-Netzwerk
In zehn Bundesländern hat die Polizei am Dienstagmorgen Razzien gegen die Salafisten-Vereinigung "Die wahre Religion" durchgeführt. Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat die Organisation außerdem verboten.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 15.11.2016 15:46
Ibrahim Abou Nagie - Ein Hassprediger und verurteilter Sozialhilfe-Betrüger
Der radikale Prediger Ibrahim Abou Nagie aus Köln ist Initiator der Kampagne, die in allen deutschen Haushalten einen Koran platzieren wollte. Bei der Razzia traf die Polizei ihn aber nicht an – Nagie ist derzeit in Malaysia. Wer ist dieser Mann?
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 15.11.2016 15:33
Koran-Verteilaktion «Lies!»: Strafverfahren gegen Salafisten
Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen verschiedene Personen aus dem Umfeld der salafistischen Organisation «Lies!». Ein Verbot der umstrittenen Koran-Verteilaktion könnte der Bundesrat mithilfe des IS-Gesetzes verordnen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 15.11.2016 13:41
Salafisten-Prediger: Wie Abou-Nagie die Kölner Justiz blamierte
Mit Youtube-Videos wurde der Salafist bundesweit bekannt.
Quelle: Berliner Zeitung vom Di 15.11.2016 13:41
Salafisten-Prediger: Wie Abou-Nagie die Kölner Justiz blamierte
Mit Youtube-Videos wurde der Salafist bundesweit bekannt.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 15.11.2016 11:52
Razzia gegen Salafisten-Verein - 18 Durchsuchungen in Berlin
Im Zusammenhang mit einem bundesweiten Vereinsverbot hat die Polizei Berlin mit 200 Beamte 18 Objekte durchsucht und Computer, Telefone und Pyrotechnik sichergestellt.
Quelle: Stern vom Di 15.11.2016 11:49 Islamisten
In zehn Bundesländern im Einsatz: Polizei geht mit Großrazzia gegen Islamisten-Netzwerk vor
Ein neuer Schlag gegen die Salafisten-Szene: Mit einem Großaufgebot durchsucht die Polizei am Morgen Wohnungen und Büros in zehn Bundesländern. Es geht um die umstrittenen Koran-Verteilaktionen "Lies!".
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 15.11.2016 11:47
Razzias gegen Salafisten: Grossaktion gegen Islamisten in Deutschland
Am Dienstagmorgen haben Hunderte von deutschen Polizisten mehr als 200 Wohnungen und Büros von Salafisten durchsucht.
Quelle: Merkur Online vom Di 15.11.2016 10:46
Salafisten-Razzia: Zehn Durchsuchungen in München
München - In München wurden mehrere Durchsuchungen im Rahmen der Großrazzia gegen mutmaßliche Unterstützer des Islamischen Staates durchgeführt.
Quelle: Focus vom Di 15.11.2016 10:26 Maizière
Thomas de Maizière - Verbot des Salafisten-Vereins "klares Signal" an Islamisten
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat das Verbot der islamistischen Gruppierung Die wahre Religion (DWR) als "klares Signal an die Szene" bezeichnet.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 15.11.2016 09:56
Razzien gegen Salafisten: "Deutschland ist eine wehrhafte Demokratie"
Der Bundesinnenminister verbietet das salafistische Netzwerk "Die wahre Religion" (DWR). Seine Botschaft: Radikale Islamisten haben keinen Platz in der deutschen Gesellschaft.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 15.11.2016 09:01
"Die wahre Religion": Das wirft der Verfassungsschutz der Salafisten-Organisation vor
Koranverteilung als Fassade – Verein soll für die Terrororganisation IS werben.
Quelle: tagesschau.de vom Di 15.11.2016 08:50
Mit dem Verwaltungsrecht gegen Salafisten
Bei der Razzia gegen Salafisten stützen sich die Behörden auf das Verwaltungsrecht: Der Verein "Die wahre Religion" soll zerschlagen werden. Im Visier steht zudem der Prediger Ibrahim Abou Nagie, erklärt ARD-Terrorismusexperte Holger Schmidt. Er soll geistiger Kopf der "Lies!"-Bewegung sein.
Di 26.04.2016
Quelle: Die Welt vom Di 26.04.2016 16:00
FDP Hamburg: Flüchtlinge in Unterkünften vor Salafisten schützen
Die Schutzmaßnahmen scheinen nicht zu reichen: Radikale Muslime werben immer wieder offensiv rund um Hamburger Flüchtlingsunterkünfte um Anhänger. Die FDP fordert professionellere Präventionsarbeit.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 26.04.2016 15:34
Extremismus: Streit unter Salafisten ruft Polizei auf den Plan
Bremen (dpa) - Ein Streit über die Auslegung des Korans unter Salafisten hat einen Polizei-Großeinsatz in Bremen ausgelöst. Unterstützt von Spezialkräften aus anderen Bundesländern durchsuchten die Beamten am Dienstag mehrere Wohnungen und Geschäfte in der Hansestadt.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 26.04.2016 15:34
Streit unter Salafisten ruft Polizei auf den Plan
Ein Streit über die Auslegung des Korans unter Salafisten hat einen Polizei-Großeinsatz in Bremen ausgelöst. Unterstützt ...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 26.04.2016 11:39
Salafisten: Polizei durchsucht in Bremen Wohnungen und Geschäfte von Salafisten
Anlass für die Großrazzia seien akute Bedrohungen der Salafisten untereinander. Es soll dabei um die Auslegung des Islam gehen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 26.04.2016 11:28
Bremen: Großeinsatz der Polizei wegen Streits unter Salafisten
Die Polizei hat Wohnungen und Geschäfte der Salafistenzsene durchsucht. Hintergrund soll ein Streit über die Auslegung des Islams gewesen sein.
Di 16.02.2016
Quelle: T-Online vom Di 16.02.2016 16:16 Razzia
Razzia in Bremens Salafisten-Szene
In Bremen hat die Polizei zahlreiche Wohnungen durchsucht. Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) hatte die Aktion angeordnet, nachdem der Islamische Förderverein Bremen e.V. verboten wurde. Dabei handele es sich um einen Nachfolgeverein des im Dezember 2014 verbotenen salafistischen Kultur- und Familienvereins (KuF), sagte Mäurers Sprecher. Bei den Razzien wurden auch Vereinsräume durchsucht. Die P...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 16.02.2016 15:48 Bremen
Bremen: Verbot von Salafisten-Verein mit IS-Verbindung
Mehr als 220 Beamte haben laut Behörden am frühen Morgen zeitgleich zahlreiche Räume durchsucht.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 16.02.2016 14:45 Bremen
Kriminalität: Bremen bremst Salafisten mit Vereinsverbot und Großrazzia
Bremen (dpa) - Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) hat mit sofortiger Wirkung einen radikal-islamischen Verein verboten und aufgelöst.
Do 30.04.2015
Quelle: Bild vom Do 30.04.2015 11:30
Groß-Razzia bei Frankfurt - Terroranschlag von Salafisten vereitelt?
Razzia gegen mutmaßliche Salafisten in Oberursel.Foto: Jürgen Mahnke
Do 13.11.2014
Quelle: Der Spiegel vom Do 13.11.2014 10:03
HoGeSa-Kundgebung: Gericht erlaubt Anti-Salafisten-Demo in Hannover
Eine in Hannover geplante Hooligan-Demonstration gegen Salafisten darf doch stattfinden. Das Verwaltungsgericht erlaubte die Kundgebung - erteilte aber auch Auflagen.
Mi 12.11.2014
Quelle: N24 vom Mi 12.11.2014 21:31 Unterstützer
Festnahmen in NRW - Wie gefährlich sind die IS-Unterstützer?
Sie träumen vom islamischen Gottesstaat und vom Krieg. Auch in Deutschland wächst die Zahl der selbst ernannten Dschihadisten. In Köln und Umgebung hat die Polizei jetzt zugeschlagen.
Mi 29.10.2014
Quelle: Focus vom Mi 29.10.2014 02:45
Ex-Castingstar verliert Job - Radiosender feuert Salafisten-Supporter Martin Kesici
Der Castingshow-Gewinner und heutige Radio-Moderator Martin Kesici ist seinen Job los. Er hatte bei Facebook offen mit den Hooligans sympathisiert, die am vergangenen Wochenende gewalttätig gegen Salafisten demonstriert hatten.
Di 28.10.2014
Quelle: Der Westen vom Di 28.10.2014 18:43
Krawalle zwischen Salafisten und Kurden befürchtet
Nach der Gewalt in Köln stellt sich der Verfassungsschutz auf neue Ausschreitungen ein, insbesondere zwischen Salafisten und Anhängern der kurdischen PKK. Beide Gruppen rekrutieren in Deutschland Kämpfer, wobei die Salafisten verstärkt Zulauf von Tschetschenen haben, die als "besonders gewaltbereit"...
Quelle: Der Westen vom Di 28.10.2014 18:12
Im Sog der Salafisten
Die Zahl der IS-Anhänger in Deutschland wächst stetig. In Europa wurden schon 3300 Kämpfer rekrutiert. Experten warnen vor Gewaltausbrüchen hierzulande, zum Beispiel zwischen Kurden und IS-Anhängern.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Di 28.10.2014 16:34
Salafisten Österreich - Biotop für Salafisten
Österreich hadert mit seinen Muslimen. Die Geschichte der beiden Teenager ist in Österreich in aller Munde. Bis zu 200 junge Menschen sollen sich dem IS angeschlossen haben.
Quelle: N24 vom Di 28.10.2014 10:42
Salafisten gegen Kurden - Verfassungsschutz warnt vor Straßenschlachen
Kurden und IS bekämpfen sich im Irak und Syrien. Beide Gruppierungen rekrutieren Helfer im Ausland - auch hierzulande. Der Verfassungschutz warnt nun vor den möglichen Folgen in Deutschland.
Mo 27.10.2014
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 27.10.2014 15:52 Gewalt
Gewalt: Hooligans gegen Salafisten: Demos auch in Hamburg geplant
Die Protestwelle schwappt in den Norden. In Hamburg wurde jetzt eine Demonstration angemeldet, die wiederum heftige Gegenproteste auslöst. Gewaltaufruf im Internet.
Quelle: Berliner Zeitung vom Mo 27.10.2014 15:34
Kommentar zu den "Hooligans gegen Salafisten" - Radikalismus wird gruselige Wirklichkeit
Die Kriege im Nahen Osten und das Erstarken islamistischer Gewalt haben längst auch unsere gesellschaftliche Wirklichkeit erreicht. Die Gefahren der Radikalisierung lassen sich erfolgreich aber nur in den Köpfen bekämpfen und nicht auf der Straße.
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Mo 27.10.2014 11:14 Hooligans
"Hooligans gegen Salafisten": Polizei warnt vor neuer Qualität der Gewalt
Nach den massiven Krawallen von Hooligans und Rechtsextremen in Köln warnt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in NRW vor einer neuen Qualität der Gewalt. Innenminister Jäger hat am Montagmorgen Kritik am Einsatz der Polizei zurückgewiesen. Doch es steht die Frage im Raum, ob die Polizei die Gefahr unterschätzt hat.
Quelle: Der Westen vom Mo 27.10.2014 09:07
Bosbach warnt vor falscher Toleranz gegenüber Salafisten
Wolfgang Bosbach warnt vor falscher Toleranz gegenüber der Salafistenszene in Deutschland. In einem Interview sagte der CDU-Innenpolitiker, die Entwicklung des IS in Syrien sei unterschätzt worden.
Quelle: Deutschlandradio vom Mo 27.10.2014 05:00 Demo
Gewalt bei Protesten von Hooligans und Rechtsradikalen gegen Salafisten in Köln
In Köln haben sich tausende Fußball-Hooligans und Rechtsradikale bei Protesten gegen Salafisten gewaltsame Auseinandersetzungen mit der Polizei geliefert. mehr
So 26.10.2014
Quelle: Frankfurter Rundschau vom So 26.10.2014 22:07
Anti-Salafisten-Demo - Straßenschlachten in der Kölner Innenstadt
3000 Schläger der rechten Internet-Bewegung "Hooligans gegen Salafisten" machen Front am Rhein. Die Bilanz am Abend: Sechs Festnahmen, 14 Verletzte, 13 von ihnen sind Polizisten, einer wird schwer verletzt.
Quelle: N24 vom So 26.10.2014 21:07
"Hooligan"-Demo gegen Salafisten eskaliert - Die Schande von Köln
Erst brüllten die Protestler "Ausländer raus", dann kam es zu schweren Auseinandersetzungen mit den Polizisten. Eine "Hooligan"-Demo in Köln geriet völlig außer Kontrolle.
Quelle: TAZ vom So 26.10.2014 20:08
Rechtsextreme gegen Salafisten: Hooligans randalieren in Köln
Mehr als 2.500 Neonazis und gewaltbereite Fußballfans haben in Köln gegen Salafisten demonstriert. Auch die Partei Die Rechte marschierte mit. mehr...
Quelle: Deutschlandradio vom So 26.10.2014 20:00
Köln: Gewalt bei Hooligan-Demonstration gegen Salafisten
In Köln haben tausende Fußball-Hooligans gegen Salafisten demonstriert. mehr
Quelle: diepresse.com vom So 26.10.2014 19:24 Hooligans
"Hooligans gegen Salafisten": Ausschreitungen in Köln
Die Polizei setzte Wasserwerfer und Tränengas gegen die Demonstration einer Hooligan-Gruppe ein.
Quelle: Focus vom So 26.10.2014 18:53 Wasserwerfer
"Hooligans gegen Salafisten"-Demo in Köln - Polizei geht mit Wasserwerfern gegen Hooligans vor
Die Stimmung war von Anfang an aggressiv - dann flogen Steine und die Polizei setzte Wasserwerfer ein. In Köln ist eine Kundgebung von Hooligans eskaliert.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom So 26.10.2014 18:22
"Hooligans gegen Salafisten" - Mehrere Verletzte und Festnahmen in Köln
Bei der Demonstration der Gruppe "Hooligans gegen Salafisten" in Köln ist es zu Ausschreitungen gekommen. Einige Demonstranten randalierten, warfen Böller und Flaschen. Die Polizei setzte Wasserwerfer ein. Es gab Verletzte und Festnahmen. Zudem kommt es zu Behinderungen im Bahnverkehr rund um Köln.
Quelle: Der Spiegel vom So 26.10.2014 17:14
Protest gegen Salafisten: Ausschreitungen bei Hooligan-Demonstration in Köln
Bei einer Hooligan-Demonstration gegen Salafisten in Köln ist es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen gekommen. Polizisten wurden mit Flaschen, Steinen und Feuerwerkskörpern beworfen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 26.10.2014 17:13 Hooligan
Anti-Salafisten-Demo: Pfefferspray und Wasserwerfer gegen Hooligans
In Köln findet der größte Aufmarsch von Rechtsradikalen seit Jahren statt. 2500 Demonstranten skandieren Nazi-Parolen und sind gewalttätig. Die Polizei ist an der Belastungsgrenze. Die Lage eskaliert.
Quelle: NTV vom So 26.10.2014 16:51
"Hooligans gegen Salafisten": Kundgebung in Köln eskaliert
Mit Wasserwerfern geht die Polizei in Köln gegen Hooligans vor. Zuvor sind Flaschen, Steine und Feuerwerkskörper geflogen. Die gewaltbereiten Fußballfans sind auch mit den Teilnehmern einer Gegendemo aneinandergeraten. Die Lage ist unübersichtlich, offenbar gibt es mindestens einen Schwerverletzten.
Quelle: Die Welt vom So 26.10.2014 16:37 Demo
Anti-Salafisten-Demo: Polizei geht massiv gegen Hooligans in Köln vor
In Köln findet der größte Aufmarsch von Rechtsradikalen seit Jahren statt. 2500 Demonstranten skandieren Nazi-Parolen und sind gewalttätig. Die Polizei ist an der Belastungsgrenze. Die Lage eskaliert.
Quelle: T-Online vom So 26.10.2014 16:16
Nazis und Hooligans demonstrieren gegen Salafisten
Bis zu 3000 Fußball-Hooligans und Rechtsradikale haben am Sonntag in der Kölner Innenstadt gemeinsam gegen Salafisten demonstriert. Bei der Versammlung am Hauptbahnhof, die von einem Mitglied der rechtsextremen und verfassungsfeindlichen Pro-NRW-Partei angemeldet worden war, trafen sich Teilnehmer aus ganz Deutschland und marschierten im Anschluss durch die City. Zeitgleich fand eine Gegen-Demo...
Quelle: Focus vom So 26.10.2014 15:53 Hooligan
"Ausländer-raus"-Rufe in Innenstadt - 2500 Hooligans demonstrieren in Köln gegen Salafisten
Die Kölner Innenstadt lädt normalerweise auch sonntags zum Flanieren ein, doch derzeit rät die Polizei die Gegend zu meiden: Gewaltbereite Hooligans demonstrieren dort gegen Salafisten. Die Stimmung vor Ort ist Augenzeugen zufolge aggressiv.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 26.10.2014 15:49
Extremismus - Union fordert Härte gegen Salafisten
Die Unions-Parteien fordern aus Angst vor islamistischen Terroranschlägen in Deutschland repressive Maßnahmen. Die CSU fordert die Abschiebung der Extremisten. Thomas Strobl fordert rechtliche Nachbesserungen. Die SPD ist skeptisch.
Quelle: Der Westen vom So 26.10.2014 14:42
"Hooligans gegen Salafisten" in Köln - Großeinsatz und aggressive Stimmung
"Hooligans gegen Salafisten" auf der einen Seite, Gegendemonstranten auf der anderen: Die Polizei in Köln ist am Sonntag im Großeinsatz. Bei dem Hooligan-Aufmarsch werden viele Rechtsextreme erwartet, Hunderte Kölner wollen dagegen demonstrieren. Schauplatz: der Hauptbahnhof.
Quelle: Bild vom So 26.10.2014 12:14
BILD live vor Ort - XXL-Demo: Hools gegen Salafisten
Demo-Sonntag: Hooligans gehen gegen Salafisten auf die Straße. Linke starten Gegen-Demos. Die Polizei in Alarmbereitschaft.Foto: Norbert Ganser
Quelle: Deutschlandradio vom So 26.10.2014 12:00
Bayerns Innenminister Herrmann fordert Abschiebung gewaltbereiter Salafisten
Bayerns Innenminister Herrmann hat sich für die Abschiebung gewaltbereiter Salafisten ausgesprochen. mehr
Quelle: Ruhr Nachrichten vom So 26.10.2014 11:59
1.500 Fangruppen: Hooligan-Demo gegen Salafisten in Köln
Groß-Demo in Köln: Etwa 1500 Hooligan-Fangruppen verschiedener Fußballvereine haben sich für Sonntagnachmittag angekündigt, um gegen Islamisten zu demonstrieren.Die Beamten sind mit einem Großaufgebot vor Ort. Denn laut Polizei gelten einiger dieser Fangruppen als sehr gewaltbereit.