Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema SONDERGIPFEL
Do 06.03.2025
Quelle: Handelsblatt vom Do 06.03.2025 23:12
EU-Sondergipfel: Orbán verzockt sich: EU-Regierungschefs isolieren Ungarn
Viktor Orbán wollte weitere Hilfszusagen für die Ukraine blockieren. Stattdessen haben die 26 anderen EU-Regierungschefs ohne ihn entschieden – "Putin's Buddy" ist isoliert.
Quelle: Handelsblatt vom Do 06.03.2025 14:59
EU-Sondergipfel: Scholz will für Rüstungsausgaben die EU-Schuldengrenze aufheben
In Deutschland sollen Ausgaben für die Verteidigung künftig abseits der Schuldenbremse möglich sein. Auch in Europa sei eine Regeländerung notwendig, meint Kanzler Olaf Scholz.
Sa 11.11.2023
Quelle: tagesschau.de vom Sa 11.11.2023 19:40
Sondergipfel fordert UN-Resolution und Friedenskonferenz
Vertreter arabischer und muslimischer Länder haben eine UN-Resolution zu einem Stopp der israelischen Angriffe auf den Gazastreifen verlangt. Bei ihrem Gipfel in Riad forderten sie zudem eine internationale Friedenskonferenz.
Fr 02.10.2020
Quelle: Bild vom Fr 02.10.2020 02:58
EU-Sondergipfel - Abfuhr an drei Autokraten
Die EU hat bei ihrem außenpolitischem Gipfel nach Monaten des Schweigens zu einer einheitlichen Haltung gegen drei Autokraten gefundenFoto: POOL / Reuters
Mi 22.07.2020
Quelle: Bild vom Mi 22.07.2020 17:11
Nach EU-Sondergipfel - FDP fordert Bundesverdienstkreuz für Rutte!
Ist der niederländische Ministerpräsident ein Volksheld für Deutschland? Bei der FDP scheint man davon überzeugt.Foto: POOL New / Reuters
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 22.07.2020 15:31
EU-Sondergipfel: Europäisches Parlament kritisiert Gipfelergebnisse deutlich
In einem Resolutionsentwurf bemängeln die Abgeordneten die Beschlüsse zum EU-Haushalt und zum Corona-Rettungspaket. Ein Grüner spricht von einer "Quittung" für die Staats- und Regierungschefs.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 22.07.2020 13:17
Meinung am Mittag: EU-Sondergipfel: Salvini ist ein schlechter Verlierer
Nachdem der Sondergipfel Italien großzügig bedacht hat, schauen viele Italiener seit langem wieder vertrauensvoll nach Brüssel. Populist Matteo Salvini schmäht die EU trotz der Solidaritätsgeste als unfair - er hat offenbar den Draht zum Volk verloren.
Quelle: NTV vom Mi 22.07.2020 12:10
Kritik in CDU am Sondergipfel: Merz hält Teile der EU-Beschlüsse für grenzwertig
Bundeskanzlerin Merkel freut sich zusammen mit anderen EU-Staats- und Regierungschef über den gefundenen Kompromiss zu Haushalt und Corona-Hilfen. In ihrer Partei regen sich indes Kritiker, darunter Friedrich Merz. Der Bewerber auf den CDU-Vorsitz sorgt sich um die Einhaltung des EU-Vertrages.
Di 21.07.2020
Quelle: Bild vom Di 21.07.2020 20:55
Kommentar zum EU-Sondergipfel - Es braucht eine historische Mehrheit
Es ist gut, dass die EU sich endlich geeinigt hat. Aber ob es auch ein guter Deal war?Foto: Bild
Mo 20.07.2020
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 20.07.2020 12:43
EU-Sondergipfel: Kurz und Rutte sehen Fortschritte im EU-Finanzstreit
Trotz heftiger Diskussionen bis in die frühen Morgenstunden beim EU-Gipfel scheint eine Einigung zum Corona-Hilfsfonds in Reichweite. Die Regierungschefs Österreichs und der Niederlande, Sebastian Kurz und Mark Rutte, zeigten sich am ...
Quelle: NTV vom Mo 20.07.2020 12:09 EU Gipfel
Doch Einigung bei EU-Gipfel?: Kurz und Rutte geben sich nun optimistisch
Seit Freitag diskutieren, streiten und verhandeln die Regierungschefs der EU um das Corona-Hilfspaket und den Haushalt für die kommenden Jahre. Noch immer steigt kein sprichwörtlicher weißer Rauch auf - doch Äußerungen von Österreichs Kanzler Kurz und dem niederländischen Premier Rutte machen Hoffnung auf eine Einigung.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 20.07.2020 09:44
EU-Sondergipfel: Maas begrüßt Verlängerung des EU-Gipfels - Röttgen warnt vor Egoismus
Der EU-Sondergipfel in Brüssel wird verlängert, Bundesausßenminister Heiko Maas befürwortet das. Norbert Röttgen hingegen kritisiert die Verlängerung der Verhandlungen über das milliardenschwere Paket zur Bewältigung der Corona-Krise ...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 20.07.2020 08:14
EU-Sondergipfel: Abwehrschlacht des "liberalen Nordens"
Es gibt Bewegung beim Sondergipfel, eine Einigung aber ist immer noch nicht in Sicht. Schon jetzt ist klar: Das Treffen hat tiefe Wunden gerissen, die Kräfte in der EU verschieben sich. Es geht um viel mehr als die Corona-Krise.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 20.07.2020 07:36 Milliardenzuschüsse
Neuer Verhandlungsvorschlag: EU-Sondergipfel wird erneut verlängert
Die Stimmung ist zeitweise vergiftet, die Staats- und Regierungschefs reagieren gereizt: Doch am Morgen des vierten Tages scheinen die EU-Staaten einem Kompromiss zum Corona-Krisenprogramm näher gekommen.
Quelle: Bild vom Mo 20.07.2020 06:01
Kein Ergebnis in der Nacht - EU-Sondergipfel wird erneut verlängert
Quelle: Stern vom Mo 20.07.2020 05:07
Kein Ende in Sicht: EU-Sondergipfel: Finanzstreit geht in den vierten Tag
Die Stimmung ist zeitweise vergiftet, die Staats- und Regierungschefs reagieren gereizt: Der Endlosgipfel zum Haushalt und zum Corona-Krisenprogramm hat viele Facetten - nur vorerst kein Ergebnis.
So 19.07.2020
Quelle: Bild vom So 19.07.2020 00:04 Macron
EU-Sondergipfel verlängert - Flugzeug schon bereit! Droht Macron mit Abreise?
Das Gezerre um eine Einigung über ein Corona-Hilfspaket von 1,8 Billionen Euro geht in eine neue Runde – bald ohne Emmanuel Macron?Foto: Francisco Seco / dpa
Sa 18.07.2020
Quelle: Stern vom Sa 18.07.2020 09:58
EU-Diplomaten: "Neue Vorschläge" bei Fortsetzung von Sondergipfel erwartet
Bei den Beratungen der EU-Staats- und Regierungschefs über das geplante Corona-Finanzpaket will Ratspräsident Charles Michel neuen Wind in die festgefahrenen Verhandlungen bringen.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 18.07.2020 05:56
EU-Sondergipfel geht in Runde zwei
EU-Sondergipfel geht in Runde zwei
So 30.06.2019
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 30.06.2019 23:38
Gelingt der Durchbruch im Brüsseler Postenschacher? Fünf Antworten zum EU-Sondergipfel
Die EU-Regierungschefs nehmen am Sonntagabend einen neuen Anlauf bei der Suche nach einem neuen Kommissions-Präsidenten. Während der Kurs Manfred Webers gesunken ist, wittert der Sozialdemokrat Frans Timmermans seine Chance . Doch stösst er auf heftigen Widerstand aus Osteuropa – aber auch aus der EVP.
Quelle: T-Online vom So 30.06.2019 23:21
EU-Sondergipfel zu Spitzenposten unterbrochen
Seit Wochen streiten die EU-Staaten über die neue Führung der Europäischen Union. Am Sonntagabend sollen die Personalien feststehen – doch der Gipfel wurde schon nach kurzer Zeit beendet. Der Sondergipfel zur Besetzung der EU-Spitzenposten ist am späten Sonntagabend unterbrochen worden. EU-Ratspräsident Donald Tusk werde zunächst weitere bilaterale Gespräche mit Staats- und Regierungschefs orga... ...
Quelle: Stern vom So 30.06.2019 21:47
EU-Sondergipfel zu Spitzenposten hat begonnen
Brüssel - Mit mehr als dreistündiger Verzögerung hat der EU-Sondergipfel für eine neue Führung der Europäischen Union begonnen. Das teilte ein Sprecher von EU-Ratschef Donald Tusk auf Twitter mit. Zuvor hatten Tusk, Kanzlerin Angela Merkel und die anderen Staats- und die Regierungschefs Vorgespräche geführt. Bei dem Treffen in Brüssel geht es vor allem um die Nachfolge von EU-Kommissionschef Jean- ...
Fr 21.06.2019
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 21.06.2019 07:26 Lösung
Neues Spitzenpersonal für die EU: Ein Sondergipfel in zehn Tagen soll die Lösung bringen
Nach intensiven Diskussionen vertagen sich die Staats- und Regierungschefs auf Ende Juni. Es sei "zu früh, um über Namen und Positionen zu reden", sagt Ratspräsident Tusk. Merkel gibt CSU-Mann Weber nicht auf.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 21.06.2019 03:51
Sondergipfel soll vertagte EU-Entscheidungen bringen
Schon vor dem EU-Gipfel hatten Beobachter eine langwierige Personalrochade erwartet. Dass es dann aber auch bei den Klimazielen und dem Haushalt hakte, kam doch überraschend. Von Holger Beckmann.
Sa 17.09.2016
Quelle: Südkurier vom Sa 17.09.2016 09:22 Fragen
Nach EU-Sondergipfel bleiben viele Fragen offen
EU-Gipfel ohne Großbritannien: Das Treffen der 27 in Bratislava hat versucht, aus der Not eine Tugend zu machen. Ein Fahrplan für Reformen wurde verabschiedet, aber konkrete Fortschritte müssen erst noch folgen.
Quelle: Merkur Online vom Sa 17.09.2016 08:36
Nach EU-Sondergipfel: Viele Fragen bleiben offen
Bratislava/Brüssel - EU-Gipfel ohne Großbritannien: Das Treffen der 27 in Bratislava hat versucht, aus der Not eine Tugend zu machen. Ein Fahrplan für Reformen wurde verabschiedet, konkrete Fortschritte müssen folgen.
Quelle: Berliner Zeitung vom Sa 17.09.2016 08:09 Fragen
Nach EU-Sondergipfel bleiben viele Fragen offen
Der EU-Sondergipfel der 27 Staats- und Regierungschefs in Bratislava wird von vielen Politikern und Experten als erster ...
Mi 27.04.2016
Quelle: tagesschau.de vom Mi 27.04.2016 15:05
Griechenland-Gespräche: Tusk lehnt Sondergipfel ab
Schon wieder stocken die Griechenland-Verhandlungen: Ein Treffen der Eurogruppe ist verschoben, und auch einen Sondergipfel - wie von Athen gefordert - wird es nicht geben. Es geht um die Auszahlung bereits vereinbarter Finanzhilfen und die dafür verlangten Sparmaßnahmen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 27.04.2016 14:19
Alexis Tsipras blitzt mit Forderung nach Euro-Sondergipfel ab
Wie im Sommer 2015 droht Griechenland die Pleite. Premier Tsipras will einen Euro-Sondergipfel. Doch die EU winkt ab.
Quelle: Die Welt vom Mi 27.04.2016 14:13 Schäuble
Schäuble zu Tsipras-Bitte: Griechen-Sondergipfel? - "Die Antwort lautet Nein"
Der dringenden Bitte des griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras nach einem EU-Sondergipfel kommt Finanzminister Wolfgang Schäuble nicht nach. Er verwies auf die Zuständigkeit der Eurogruppe.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 27.04.2016 12:52
Tsipras will EU-Sondergipfel - Schäuble nicht
Wie im Sommer 2015 droht Griechenland die Pleite. Premier Tsipras hofft offenbar nun auf einen EU-Sondergipfel. Schäuble winkt ab.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 27.04.2016 12:29
Griechenlands Regierung will EU-Sondergipfel
Nach dem vorläufigen Scheitern der Gespräche über das griechische Sparprogramm will Regierungschef Alexis Tsipras bei ...
Do 17.09.2015
Quelle: diepresse.com vom Do 17.09.2015 20:21 Flüchtlingskrise
Flüchtlingskrise: Tusk beruft EU-Sondergipfel ein
Am Mittwoch sollen Staats- und Regierungschefs Einigung erzielen. Lettland akzeptiert die von EU vorgeschlagene Flüchtlingszahl.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 17.09.2015 18:55
Brüssel: Sondergipfel zu Flüchtlingen blendet Quotenstreit aus
EU-Ratspräsident Tusk lädt zum Sondergipfel. Überzeugt ist er von dem Treffen nicht. Auch über die Verteilungsquote für Flüchtlinge will er nicht reden.
Quelle: Südkurier vom Do 17.09.2015 18:36
EU-Sondergipfel zu Flüchtlingen - weitere Grenzen dicht
«Wir schaffen das», hat die Bundeskanzlerin gesagt. Im Südosten von Europa ist man sich da nicht so sicher. Nachdem Ungarn seine Grenze dicht gemacht hat, drängen die Flüchtlinge jetzt nach Kroatien. Die Regierung in Zagreb fühlt sich bereits überfordert.
Quelle: Der Westen vom Do 17.09.2015 18:25
EU-Sondergipfel zu Flüchtlingen - weitere Grenzen dicht
Die Flüchtlingskrise entwickelt sich zu einer immer größeren Belastungsprobe für Europa. Nach Deutschland und Österreich kündigteuch Slowenien die...
Mo 13.07.2015
Quelle: Die Welt vom Mo 13.07.2015 07:28
Euro-Sondergipfel : Um 4.15 Uhr gab es ein Zeichen der Hoffnung
Die Gespräche um neue Hilfen für Athen verlaufen dramatisch. Nach Mitternacht war der Grexit eine Option, am Morgen gab es ein Hoffnungszeichen. Das verpuffte allerdings – vor allem aus zwei Gründen.
So 12.07.2015
Quelle: Stern vom So 12.07.2015 13:01
EU-Sondergipfel abgesagt
Die Situation ist verfahren: Griechenlands Reformvorschläge reichen der Eurogruppe nicht aus. Eine Einigung im Schuldenstreit ist bisher nicht in Sicht - das Treffen mit 19 Vertretern soll so lange dauern, bis die Gespräche zu Griechenland abgeschlossen sind.
Di 07.07.2015
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 07.07.2015 19:04
Der EU-Sondergipfel hat begonnen
Bundeskanzlerin Angela Merkel ist noch unzufrieden. Euklides Tsakalotos leistet sich einen Patzer. Und Athen sagt, die eigenen Vorschläge von Ende Juni seien noch aktuell, sollten aber noch verbessert werden. Verfolgen Sie die Ereignisse im Liveticker.
Fr 19.06.2015
Quelle: Stern vom Fr 19.06.2015 18:24 Tsipras
Tsipras hofft auf Durchbruch bei Krisen-Sondergipfel
Die Athener Regierung setzt im Schuldenstreit auf einen Durchbruch in letzter Minute beim Sondergipfel der Eurozone am Montag in Luxemburg.
Quelle: Der Westen vom Fr 19.06.2015 16:22
Tsipras begrüßt Sondergipfel und trifft sich mit Putin
Im griechischen Schuldendrama übernehmen die Regierungschefs der Eurostaaten persönlich die Regie. Derweil sucht Griechenland Hilfe in Russland.
Quelle: Stern vom Fr 19.06.2015 14:13
Athen begrüßt Sondergipfel
Luxemburg - Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hat die Einberufung eines Sondergipfels der Euro-Staaten zur Lösung der Schuldenkrise begrüßt. Man arbeite jetzt für den Erfolg dieses Treffens, erklärte Tsipras am Morgen. Erst gestern war ein Eurogruppen-Treffen ohne Einigung mit Griechenland zu Ende gegangen. Die Euro-Finanzminister hatten Athen aufgerufen, endlich belastbare Spar- und Reformvorschläge zu machen. Mit Spannung wird heute ein Treffen von Tsipras mit dem russischen Präsidenten Putin erwartet.
Quelle: Stern vom Fr 19.06.2015 13:23
Griechenlandkrise: Sondergipfel am Montag
Luxemburg/St. Petersburg - Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hat die Einberufung eines Sondergipfels der Euro-Staaten zur Lösung der Schuldenkrise begrüßt. «Wir arbeiten jetzt für den Erfolg dieses Treffens», erklärte Tsipras.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 19.06.2015 13:06
ARD-Korrespondent zu Sondergipfel: "Es geht um die Inszenierung"
Sollten beide Seiten auch beim Sondergipfel der Eurogruppe am Montag auf ihren Positionen beharren, sei eine Einigung im Streit um die griechischen Schulden unmöglich, sagt ARD-Korrespondent Rolf-Dieter Krause. Es gehe aber auch eher um die Inszenierung.
Fr 24.04.2015
Quelle: Die Welt vom Fr 24.04.2015 08:46
EU-Sondergipfel: Schuld am Flüchtlingssterben sind Afrikas Staaten
Ein Ende der Massenflucht aus Afrika ist nicht abzusehen. Auch das Sterben im Mittelmeer wird weitergehen. Nur die Welle der Empörung dürfte irgendwann abebben. Die EU ist im Kern machtlos.
Quelle: TAZ vom Fr 24.04.2015 08:24
EU-Sondergipfel zu Flüchtlingshilfe: Das Militär, dein Retter
Beim Krisengipfel in Brüssel wird die umstrittene "Triton"-Mission im Mittelmeer massiv aufgestockt. Angela Merkel verkauft das als humanitäre Aktion. mehr...
Quelle: Stern vom Fr 24.04.2015 06:44
Sondergipfel nach Flüchtlingskatastrophe: EU verdreifacht Mittel für Seenotrettung
Nach den Flüchtlingstragödien im Mittelmeer handelt die EU. Sie verdreifacht die Mittel für die Seenotrettung. Über andere Schritte, wie die Verteilung von Flüchtlingen wird weiterhin gestritten.
Do 23.04.2015
Quelle: Die Welt vom Do 23.04.2015 23:20 Seenotrettung
Sondergipfel: EU verdreifacht Mittel für Seenotrettung
Die EU verdreifacht die Mittel für ihr Seenotrettungsprogramm im Mittelmeer. Das beschlossen die 28 EU-Staats- und Regierungschefs nach der Flüchtlingskatastrophe bei einem Sondergipfel in Brüssel.
Quelle: tagesschau.de vom Do 23.04.2015 22:06
EU-Sondergipfel: Ein bisschen mehr Geld
Neun Millionen Euro im Monat will die EU künftig zur Seenotrettung im Mittelmeer ausgeben - das ist das Dreifache der jetzigen Summe. Darauf einigten sich die EU-Staats- und Regierungschefs am Abend in Brüssel. Außerdem wollen sie den Kampf gegen Schleuser deutlich verschärfen.
Quelle: Handelsblatt vom Do 23.04.2015 21:52 Brüssel
Sondergipfel in Brüssel: Die Abschottung bleibt
Die EU sagt Schleusern den Kampf an und will die humanitäre Hilfe für Flüchtlinge ankurbeln. Um mehr Abschottung wird die Gemeinschaft aber trotz aller Maßnahmen nicht herum kommen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 23.04.2015 21:46 Seenotrettung
EU-Sondergipfel: EU verdreifacht Mittel für Seenotrettung
Ein höheres Budget und ein härteres Vorgehen gegen Schleuser. So will die EU den Tod von Flüchtlingen auf dem Mittelmeer verhindern. Menschenrechtler fordern mehr.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 23.04.2015 21:35
Sondergipfel in Brüssel - EU will Schlepperboote zerstören
Die Europäische Union will ihre Anstrengungen zur Rettung von Flüchtlingen aus dem Mittelmeer verdoppeln. Neben der Verdreifachung der Mittel sollen dazu auch mehr Kriegsschiffe eingesetzt werden, um Menschenschmugglern das Handwerk zu legen, kristallisierte sich am Donnerstag beim Sondergipfel in Brüssel heraus.
Quelle: Der Spiegel vom Do 23.04.2015 20:20
Sondergipfel in Brüssel: EU will Geld für Seenothilfe offenbar verdreifachen
Was tun die europäischen Staats- und Regierungschefs gegen das Sterben im Mittelmeer? Erste Ergebnisse des EU-Sondergipfels zur Flüchtlingspolitik sickern durch: Es soll wohl dreimal so viel Geld wie bisher für die Seenothilfe geben.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 23.04.2015 16:48
EU-Sondergipfel zu Flüchtlingen - Wie die EU die Seenotrettung verbessern will
Die EU-Länder beraten über eine neue Flüchtlingspolitik. Die Ansätze sind bescheiden, aber immerhin gibt es eine Erkenntnis: Alleine können die Mitgliedstaaten das Migrationsproblem nicht meistern.
Quelle: Handelsblatt vom Do 23.04.2015 08:13
EU-Sondergipfel: Mit zehn Punkten gegen die Flüchtlingskatastrophe
Europa ringt um eine Antwort auf die Flüchtlingskatastrophen. Die Mittel für die EU-Grenzschutzmission soll laut eines Zehn-Punkte-Plans von drei auf sechs Millionen Euro verdoppelt werden. Doch das reicht nicht.
Quelle: T-Online vom Do 23.04.2015 07:46
EU-Sondergipfel will Schleppern Handwerk legen
Ein Sondergipfel der Europäischen Union beschäftigt sich heute mit den verheerenden Flüchtlingskatastrophen im Mittelmeer. Dabei suchen die Staats- und Regierungschefs Wege, um der Not zu begegnen. Umfangreiche Hilfsmaßnahmen sollen beschlossen werden. Die Staatengemeinschaft will offensichtlich auch Pläne zu Militäreinsätzen gegen Schlepperbanden weiterverfolgen. In einem Entwurf für die Absc...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 23.04.2015 07:21 Flüchtlingspolitik
Sondergipfel zu Flüchtlingen: EU will sich auf Zehn-Punkte-Plan beschränken
Die EU-Grenzschutzmission Triton soll verstärkt werden, einige Tausend Flüchtlinge legal aufgenommen werden. Aus dem Beschluss-Entwurf für den heutigen Sondergipfel geht hervor: Sensationen sind von dem Treffen nicht zu erwarten.
Quelle: NTV vom Do 23.04.2015 07:13 Flüchtlingspolitik
Sondergipfel zur Flüchtlingspolitik: EU berät auch über Militäreinsatz
Von starken Signalen und mehr Maßnahmen ist vor dem Treffen der EU zu den Flüchtlingskatastrophen die Rede. Mehr Geld könnte es geben - und einen Militäreinsatz gegen Schleuser und deren Schiffe.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 23.04.2015 07:00
EU-Sondergipfel zur Flüchtlingskrise: Europas politischer Wille auf dem Prüfstand
Am EU-Sondergipfel wird die Flüchtlingspolitik nun zur Chefsache. Doch die Umsetzung der Pläne zur Rettung von Migranten und zur Zerstörung der Schlepper-Boote wird sich nicht ganz einfach gestalten.
Mo 20.04.2015
Quelle: Deutschlandradio vom Mo 20.04.2015 18:00
EU-Sondergipfel berät am Donnerstag über Flüchtlingskatastrophen
Nach den neuesten Flüchtlingskatastrophen im Mittelmeer hat EU-Ratspräsident Tusk einen Sondergipfel in Brüssel angesetzt. mehr
Do 24.05.2012
Quelle: Financial Times Deutschland vom Do 24.05.2012 09:50
Sondergipfel: EU eröffnet neue Baustellen
Di 08.05.2012
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 08.05.2012 17:34
EU-Sondergipfel zur Wachstumsförderung: Bald wird es ernst
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 08.05.2012 14:37
Am 23. Mai - Sondergipfel zu mehr Wachstum für Europa
Anlass und Treffpunkt standen bereits fest, nun hat sich auch ein Datum gefunden: Der informelle Sondergipfel zur Wiederbelebung des Wirtschaftswachstums in Europa wird am 23. Mai in Brüssel tagen. Diesen Termin bestätigte der Sprecher von EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy am Dienstag auf Anfrage.
Quelle: Financial Times Deutschland vom Di 08.05.2012 13:39