Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema SPUTNIK
Sa 10.04.2021
Quelle: diepresse.com vom Sa 10.04.2021 13:37
Kurz: Sputnik-Verhandlungen "de facto am Ende angelangt"
Der Kauf von einer Million Impfdosen wäre möglich. Bei der Prüfung müsse Österreich nicht unbedingt auf die EMA warten, meint ÖVP-Klubobmann Wöginger.
Fr 09.04.2021
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 09.04.2021 19:56 Corona
Coronaimpfstoff: Slowakei zweifelt an Sputnik V
Bratislava hat Impfstoff aus Russland bestellt, kritisiert ihn aber nun: Er unterscheide sich von dem, den die EMA prüft. In Moskau reagiert der Hersteller empört - und fordert die Dosen zurück.
Quelle: Die Welt vom Fr 09.04.2021 18:21
Sputnik V für Deutschland? Jetzt mischen sich Zweifel in die Euphorie
Russlands Sputnik V beflügelt Beschaffungsfantasien von Bundesländern und auch in der Privatwirtschaft. Der Druck auf Gesundheitsminister Spahn, die Versorgung sicherzustellen, wächst. Wissenschaftler melden aber noch großen Klärungsbedarf zu dem Impfstoff an.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 09.04.2021 16:36 Impfstoff
Streit über Sputnik V: Ein Impfstoff spaltet die Slowakei
Auch nach dem Abtritt als slowakischer Regierungschef geht Igor Matovič weiter eigene Wege bei der Impfstoffbestellung: Ohne Absprache reiste der nunmehrige Finanzminister nach Moskau. Aber auch ohne konkretes Ergebnis.
Quelle: diepresse.com vom Fr 09.04.2021 16:31
Sputnik V: Moskaus Nervosität nach Todesfällen [premium]
Moskau dementiert einen Zusammenhang mit dem Vakzin. Ernsthafte Nebenwirkungen gebe es nicht. Die EMA will die Fälle nun untersuchen. Doch die Intransparenz bei der Kommunikation wird zum Problem für Sputnik V.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 09.04.2021 15:13 Russland
Wie Russland mit Sputnik V die EU spaltet
Russlands Impfstoff Sputnik V macht in den sozialen Medien aggressiv Werbung. Ein selbstloser Helfer ist Russland nicht. Die Strategie richtet sich gegen die Europäische Union.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 09.04.2021 13:14
Regierung: Saarland beabsichtigt keinen Kauf des Sputnik-Impfstoffes
Quelle: Focus vom Fr 09.04.2021 12:52
"Ohne Sputnik V" - EU wagt neues Versprechen: Bis Ende des Sommers "100 Prozent aller Erwachsenen geimpft"
Die EU korrigiert ihr Impfversprechen deutlich nach oben. Schon Ende Juli könnten demnach 70 Prozent aller Erwachsenen geimpft sein, Ende Sommer gar 100 Prozent. Das Ziel werde ohne den russischen Impfstoff Sputnik V erreicht, betont die EU und kritisiert Deutschland für den Alleingang.
Quelle: diepresse.com vom Fr 09.04.2021 11:42
Medienbericht: Tote nach Sputnik-Impfung?
Die EMA prüft offenbar interne russische Dokumente über unveröffentlichte, schwere Schäden nach der Impfung mit dem russischen Vakzin.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 09.04.2021 05:30
Sputnik V ist für Europas Politiker wohl nicht der Retter in der Not
Innenpolitischer Druck und schleppende Impfkampagnen lassen Deutschland und Österreich auf den russischen Wirkstoff hoffen. Da Alleingänge unwahrscheinlich sind, hoffen sie zweckoptimistisch auf eine schnelle europäische Zulassung.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 09.04.2021 05:30
Impfstoff Sputnik V: "noch prüfen"
Der gesundheitspolitischer Sprecher der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, Peter Liese (CDU), zum russischen Impfstoff Sputnik V: "Er ist noch nicht ausreichend geprüft". Eine Notzulassung hält er für "gefährlich".
Do 08.04.2021
Quelle: Der Spiegel vom Do 08.04.2021 21:37 Impfstoff
Sputnik V: Markus Söder und Bayerns Impfstoff-Illusion
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat einen Vorvertrag für den Impfstoff Sputnik V unterzeichnet. Doch Bundesgesundheitsminister Spahn warnt: Bis die Vakzine da ist, könnte sie schon nicht mehr gebraucht werden.
Quelle: diepresse.com vom Do 08.04.2021 19:47 Russland
Russland fordert von Slowakei Rückgabe von Sputnik-V-Lieferung
Nach einem kritischen Bericht der slowakischen Arzneimittelbehörde reitet der Vermarkter der russischen Covid-Impfung gegen die Prüfer aus.
Quelle: diepresse.com vom Do 08.04.2021 19:00
Sputnik V wird zum Spaltpilz der EU-Impfstoffbeschaffung [premium]
Die Kommission will keinen Vorvertrag für den russischen Impfstoff abschließen. Nun sichern sich immer mehr Mitgliedstaaten das Vakzin auf bilateralem Weg. Bis zur EMA-Zulassung dürfte es aber noch dauern weshalb sich auch nationale Notfallzulassungen mehren dürften.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 08.04.2021 18:44
Slowakei: Zweifel an Sputnik-Charge
In der Slowakei herrscht Streit über den russischen Impfstoff Sputnik V. Jetzt meldete die Arzneimittelbehörde auch noch Zweifel an der Sicherheit einer gelieferten Charge an.
Quelle: NTV vom Do 08.04.2021 18:38 Russland
Wirksamkeit des Russland-Vakzins: Wissenschaftler zweifeln Sputnik-Daten an
Seit Russland seinen Corona-Impfstoff Sputnik V auffallend eilig in den Markt gebracht hat, werden immer wieder Zweifel am Vorgehen der Verantwortlichen laut. Diese könnten zusätzlichen Schub erhalten: Medizinforscher finden zahlreiche Auffälligkeiten in den Daten zur Sputnik-Wirksamkeit.
Quelle: tagesschau.de vom Do 08.04.2021 18:31
Kommentar: Sputnik V und die große Verzweiflung
Sputnik V, ja oder nein? Anfangs kritisch beäugt, wollen auf einmal viele in Europa den russischen Impfstoff Sputnik V. Die jetzige Debatte zeigt, wie groß die Verzweiflung einiger Politiker inzwischen ist, meint Holger Beckmann.
Quelle: Bild vom Do 08.04.2021 18:09
Nach Vorstoß von Spahn - Ukrainischer Außenminister warnt vor Sputnik V
Gesundheitsminister Spahn will den Russen-Impfstoff für Deutschland bestellen. Ukraines Außenminister Dmytro Kuleba warnt davor.Foto: dpa
Quelle: Die Welt vom Do 08.04.2021 17:31
Mehrheit der Deutschen würde sich mit Sputnik V impfen lassen
Die Mehrheit der Deutschen zeigt sich offen für eine Impfung mit dem russischen Impfstoff Sputnik V. Unterdessen kritisiert die slowakische Arzneimittelkontrolle den Hersteller. Die gelieferten Impfstoffe seien nicht identisch mit den zuvor beschriebenen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 08.04.2021 16:58
Gesundheit: Ramelow sieht Bund bei Sputnik-Impfstoff in der Pflicht
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 08.04.2021 16:41
Regierung: Garg zu Sputnik V: Bund für Impfstoffbeschaffung zuständig
Quelle: TAZ vom Do 08.04.2021 16:31
Gemeinsame Impfstoff-Strategie vor Aus: Sputnik V spaltet die EU
Der russische Impfstoff Sputnik V gehört nicht zum EU-Portfolio. Berlin will ihn nun selbstständig einkaufen – und lässt Brüssel isoliert dastehen. mehr...
Quelle: NTV vom Do 08.04.2021 16:23
Ulrichs im ntv-Interview: Sputnik-Vertrag "kommt ein bisschen spät"
In Deutschland wird der russische Corona-Impfstoff Sputnik V mancherorts bereits auf eigene Faust bestellt. Eine europäische Zulassung steht aber noch aus. Trotzdem findet Epidemiologe Ulrichs, der angedachte Einsatz des Wirkstoffs sei zum jetzigen Zeitpunkt eigentlich schon zu spät.
Quelle: NTV vom Do 08.04.2021 16:17
"Nur den Namen gemeinsam": Slowakei bemängelt Sputnik-V-Lieferung
Die slowakische Arzneimittelbehörde fühlt sich betrogen: Die gelieferten Sputnik-V-Impfstoffe seien nicht identisch mit dem in der Fachzeitschrift Lancet beschriebenen russischen Vakzin. Nun liegen 200.000 Impfdosen im Schrank.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 08.04.2021 16:06 Impfstoff
Deshalb will Spahn mit Russland über Sputnik V verhandeln
Deutschland will schon einmal mit Russland über mögliche Sputnik-V-Lieferungen sprechen. Doch eine schnelle EU-Zulassung des Vakzins ist fraglich.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 08.04.2021 14:02 Spahn
Spahn: Deutschland plant bilateralen Vertrag zum Sputnik-V-Ankauf
Die EU will derzeit keinen Vorvertrag über den Kauf von Sputnik V schließen. Der Bundesgesundheitsminister will deshalb selbst mit Russland verhandeln. Die Länderchefs von Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern loben den Plan.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 08.04.2021 12:50 Spahn
Brandenburg wegen Sputnik-Impfstoff im Gespräch mit Russland
Ministerpräsident Dietmar Woidke verhandelt eigenen Angaben zufolge mit russischen Stellen. Mit der Beschaffung des Bundes sei er unzufrieden.
Quelle: NTV vom Do 08.04.2021 12:23 EMA
Die EMA prüft noch: Ist Sputnik V vertrauenswürdig?
Nachdem sich Bayern und Mecklenburg-Vorpommern Sputnik V-Impfdosen sichern wollen, gibt es nach Astrazeneca wieder ein Vakzin, das die Länder spalten könnte. Bis heute fehlen wichtige wissenschaftliche Daten. Was kann der Impfstoff also wirklich?
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Do 08.04.2021 11:52
Auch Mecklenburg-Vorpommern schließt Sputnik-Vertrag
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 08.04.2021 11:46 Corona
Impfstoff aus Russland: Spahn: Bilaterale Verhandlung über Sputnik V
Wie kann Deutschland genügend Impfstoff bekommen? Über Sputnik V will Gesundheitsminister Spahn bilateral mit Russland verhandeln. Doch die EU-Zulassung steht weiter aus.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 08.04.2021 11:07
Sputnik V: Jens Spahn will mit Russland über Impfstoff-Lieferung sprechen
Der Bundesgesundheitsminister kündigt bilaterale Gespräche über Sputnik-Lieferungen an. Zunächst einmal müsse das Präparat aber in der EU zugelassen werden.
Quelle: tagesschau.de vom Do 08.04.2021 10:50
Sputnik-V-Kauf: Spahn will bilateral mit Russland reden
Gesundheitsminister Spahn will sich in bilateralen Gesprächen mit Russland um Lieferungen des Impfstoffs Sputnik V bemühen - ohne Einbindung der EU. Bayerns Vorpreschen bei dem Vakzin sorgt derweil für Kritik.
Quelle: Die Welt vom Do 08.04.2021 10:13
Spahn plant bilaterale Gespräche mit Russland über Sputnik V
Deutschland will mit Russland über eventuelle Lieferungen des Corona-Impfstoffs Sputnik V reden. Noch fehlt jedoch die EU-Zulassung. Dafür müsse Russland Daten liefern, sagt Jens Spahn.
Quelle: finanzen.net vom Do 08.04.2021 10:07
Haseloff begrüßt Plan zu bilateralem Vertrag für Sputnik-V-Ankauf
Berlin (Reuters) - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff begrüßt den Plan von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn begrüßt zum Ankauf des russischen Corona-Impfstoffs Sputnik V."Das ist der richtige Weg, ich begrüße das Vorgehen ...
Quelle: Stern vom Do 08.04.2021 09:57
Impfstoff aus Russland: Spahn: Bilaterale Verhandlung über Sputnik V
Wie kann Deutschland genügend Impfstoff bekommen? Über Sputnik V will Gesundheitsminister Spahn bilateral mit Russland verhandeln. Doch die EU-Zulassung steht weiter aus.
Quelle: diepresse.com vom Do 08.04.2021 06:09
Auslands-Produzenten sollen Sputnik zu Weltruhm verhelfen [premium]
Mit der Entwicklung eines eigenen Vakzins fördert der Kreml die heimische Pharmaindustrie. Doch fehlende Produktionskapazitäten machen Russland zu schaffen. Aus diesem Grund sucht man fieberhaft nach Herstellern, die den Impfstoff als Lizenznehmer produzieren könnten.
Quelle: Handelsblatt vom Do 08.04.2021 04:00
Impfstoffe: Warum die Hoffnung auf Sputnik V schwindet
Russland wirbt aggressiv für seinen Impfstoff "Sputnik V". Aber nicht einmal das klappt so recht. Untersuchungen lassen Zweifel aufkommen.
Quelle: NTV vom Do 08.04.2021 01:09
Bestellung ohne EU-Kommission: Spahn plant wohl bilateralen Sputnik-Vertrag
Weil die EU-Kommission keinen Vertrag abschließen möchte, wird Gesundheitsminister Jens Spahn selbst tätig: Einem Medienbericht zufolge plant Deutschland, Dosen des russischen Impfstoffs Sputnik V bilateral einzukaufen - vorausgesetzt, er wird von der EMA zugelassen.
Mi 07.04.2021
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 07.04.2021 23:16
Deutschland will sich bilateral Impfdosen von Sputnik V sichern
Bitische Corona-Variante in USA nun häufiger als Ursprungsvirus + Brasiliens Regierung schließt Lockdown aus + Der Newsblog.
Quelle: diepresse.com vom Mi 07.04.2021 21:45
Deutschland plant direkten Vertrag zum Sputnik-V-Ankauf
Der deutsche Gesundheitsminister Jens Spahn habe bei dem Treffen angekündigt, dass Deutschland nun bilateral einen Vertrag verhandeln werde. Die EU schließt einen Sputnik-Vorvertag aus.
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mi 07.04.2021 20:48
Sputnik V: Von diesem russischen Milliardär will sich Markus Söder Impfstoff sichern
Alexej Repik hat eine rasante Karriere in der russischen Pharmabranche gemacht. Jetzt könnten der Freistaat Bayern und die Coronakrise seinem Unternehmen R-Pharm den langersehnten internationalen Durchbruch bringen.
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mi 07.04.2021 20:48 Impfstoff
Sputnik V: Operation Bayern First: Bei dieser Firma bestellt Söder gerade Impfstoff
Alexej Repik hat eine rasante Karriere in der russischen Pharmabranche gemacht. Jetzt könnten der Freistaat Bayern und die Coronakrise seinem Unternehmen R-Pharm den langersehnten internationalen Durchbruch bringen.
Quelle: diepresse.com vom Mi 07.04.2021 19:00
Zur Not will Österreich auch einen Sputnik-Alleingang wagen [premium]
Das staatliche Arznei-Institut der Slowakei gibt kein grünes Licht für Sputnik, weil Russland angeblich zu wenig Daten geschickt hat. Österreichs Regierung will das Vakzin demnächst trotzdem kaufen - und notfalls auch ohne EU-Zulassung einsetzen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 07.04.2021 15:57
Vorvertrag unterzeichnet: Bayern will sich zusätzliche Sputnik-Impfdosen sichern
Mit der Firma, die für die russischen Impfstoffentwickler Sputnik in Bayern produzieren soll, hat der Freistaat einen Vorvertrag geschlossen. Modellversuche werden vorerst aufgeschoben.
Quelle: Stern vom Mi 07.04.2021 14:55
Video: Söders Coronakurs: Keine Lockerungen, kein verwirrendes "Gequatsche" und Aussicht auf Sputnik V
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat sich am Mittwoch zu der aktuellen Inzidenzlage in Bayern geäußert: zur Verschiebung geplanter Öffnungen, der Debatte über Schulen und einen Vorvertrag bezüglich des russischen Corona-Impfstoffes Sputnik V.
Do 01.04.2021
Quelle: Die Welt vom Do 01.04.2021 20:42
Wie das Rennen um Sputnik V jetzt an Fahrt aufnimmt
Parteiübergreifend vom Bürgermeister bis zur Kanzlerin werden Einsatz und Produktion des russischen Impfstoffs Sputnik V in Deutschland mit aller Kraft vorangetrieben. Sie wollen den Impfengpass in den Griff bekommen. Die Russen verfolgen noch ein weiteres Ziel.
Mi 31.03.2021
Quelle: Die Welt vom Mi 31.03.2021 22:30
Mit Sputnik V muss es besser klappen
Die Meldungen zu AstraZeneca führen zu Verunsicherung in Deutschland. Dabei gibt es Grund zur Hoffnung – dank Sputnik V. Damit dieses Vakzin nicht zur nächsten Enttäuschung gerät, darf Angela Merkel aber diesmal nicht Europa das Ruder überlassen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 31.03.2021 18:55 Astrazeneca
Deutsche wollen lieber Sputnik als Astrazeneca
Biontech-Impfstoff wirkt zu 100 Prozent bei Jugendlichen + Lauterbach: Erstimpfung für alle bis Ende Juni realistisch + Inzidenz sinkt auf 132,3 + Der Newsblog.
Quelle: Neues Deutschland vom Mi 31.03.2021 17:44
Sputnik V ante portas
Wegen Beschränkungen beim Astra-Zeneca-Vakzin werden Rufe nach dem russischen Impfstoff lauter
Quelle: Stern vom Mi 31.03.2021 17:05 AstraZeneca
News zur Corona-Pandemie: EMA sieht im Moment kein altersspezifisches Risiko bei Astrazeneca-Impfstoff
Hamburger Senat beschließt nächtliche Ausgangssperre +++ Biontech-Impfstoff bei Jugendlichen laut Hersteller zu 100 Prozent wirksam +++ Astrazeneca nennt Coronavirus-Impfstoff künftig Vaxzevria +++ Die Nachrichten zur Coronavirus-Pandemie im stern-Ticker.
Quelle: diepresse.com vom Mi 31.03.2021 14:38
"Auf den letzten Metern": Noch keine Entscheidung über Sputnik-Ankauf Österreichs
Bundeskanzler Sebastian Kurz verhandelt weiter mit dem russischen Botschafter. Bis zu einer Bestellung dürfte es aber noch dauern.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 31.03.2021 06:38 Impfstoff
Coronavirus: Impfstoff-Vermarkter Kirill Dmitrijew - »Europa braucht Sputnik V«
Kirill Dmitrijew ist der Mann, der den russischen Impfstoff Sputnik V weltweit vermarktet. Hier spricht er über seine dritte Impfung, die schwierige Zusammenarbeit mit der EU – und die Produktion in Deutschland.
Mi 24.03.2021
Quelle: finanzen.net vom Mi 24.03.2021 12:37
Deutsche Regierungskreise - EU-Kommission sollte Sputnik-Bestellungen vorbereiten
Berlin (Reuters) - Die Bundesregierung bringt Vorgespräche für Bestellungen des russischen Corona-Impfstoffs Sputnik V ins Gespräch. Die EU-Kommission könne bereits jetzt Bestellwünsche der EU-Länder aufnehmen, auch wenn das Mittel noch ...
Fr 19.03.2021
Quelle: Stern vom Fr 19.03.2021 09:36 Impfstoff
Ramelow fordert Abschluss von Vorverträgen zur Lieferung von Sputnik-Impfstoff
In der Debatte um die Beschleunigung der Impfkampagne hat sich Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) für einen frühzeitigen Abschluss von Vorverträgen zur möglichen Belieferung mit dem
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 19.03.2021 09:20
Ramelow will sich bei Impfgipfel für Sputnik V einsetzen
Quelle: Die Welt vom Fr 19.03.2021 05:01 Impfstoff
Was Sie über den russischen Impfstoff Sputnik V wissen sollten
Mit der Aussetzung des AstraZeneca-Impfstoffs nimmt die Debatte um das russische Vakzin neue Fahrt auf. Thüringens Ministerpräsident Ramelow versteht nicht, warum noch keine Bestellungen vorbereitet worden seien. WELT beantwortet die wichtigsten Fragen zu Sputnik V.
Do 18.03.2021
Quelle: NTV vom Do 18.03.2021 17:54
Russisches Vakzins heiß begehrt?: Länderchefs drängen auf Sputnik-V-Zulassung
Nach dem Impfstopp mit Astrazeneca stagniert die Impfkampagne in Deutschland. Mehrere Ministerpräsidenten hoffen nun auf Hilfe aus dem Osten und plädieren für eine schnelle Zulassung von Sputnik V. Das russische Vakzin sei zum Teil besser als bereits zugelassene, ist ein Landeschef sogar überzeugt.
Quelle: Südkurier vom Do 18.03.2021 17:16
Ringen um Impfstoffe: Exportstopp und Sputnik V?
Die EU exportiert Impfstoff, während er in Deutschland und Europa knapp ist. Die Bundesländer wollen das nicht länger hinnehmen. Und einige Regierungschefs schauen gen Osten.
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Do 18.03.2021 16:43
Bundesländer wollen russischem Impfstoff Sputnik-V einsetzen
Angesichts des knappen Impfstoffs und der Probleme mit Astrazeneca fordern immer mehr Bundesländer den Einsatz des russischen Vakzins Sputnik-V.
Quelle: finanzen.net vom Do 18.03.2021 16:42
Bundesländer für Einsatz von russischem Sputnik-Impfstoff
Berlin (Reuters) - Angesichts des knappen Impfstoffs und den Problemen mit Astrazeneca fordern immer mehr Bundesländer den Einsatz des russischen Vakzins Sputnik."Wir brauchen jeden Impfstoff, den wir kriegen können", sagte der Berliner ...
Mi 10.03.2021
Quelle: TAZ vom Mi 10.03.2021 08:46 Stiko
Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Stiko-Vorsitzender lobt Sputnik V
Der Chef der Ständigen Impfkomission sagte, das russische Präparat sei "ein guter Impfstoff". Das RKI meldet derweil rund 9.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. mehr...
Di 09.03.2021
Quelle: Die Welt vom Di 09.03.2021 21:14
Wie der Sputnik nach Monza kam
Wäre es auch dazu gekommen, wenn die Impfkampagne der EU besser laufen würde? Italien wird als erstes EU-Land das russische Corona-Vakzin Sputnik V produzieren. Dass dies ausgerechnet in Italien passiert, ist alles andere als ein Zufall.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 09.03.2021 20:52
Sputnik V und die EU: "Instrument eines hybriden Krieges"
Moskau nutzt aus, dass die EU bei der Impfstoffbeschaffung uneins ist und versucht, das Bündnis mit seinem Vakzin zu spalten. Die AfD macht sich zum willigen Partner der russischen Agenda.
Quelle: diepresse.com vom Di 09.03.2021 11:59 Italien
Italien bekommt erstes Sputnik-V-Werk in Europa
Die Produktion des russischen Impfstoffs in Italien soll im Juni beginnen. Das Zulassungsverfahren für Sputnik V bei der EU-Arzneimittelbehörde EMA läuft noch.
Do 04.03.2021
Quelle: diepresse.com vom Do 04.03.2021 21:08
EU-Prüfung für Sputnik V gestartet [premium]
Die Europäische Kommission hat jedoch noch keine Pläne zur Bestellung des russischen Vakzins.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 04.03.2021 16:52
EU beginnt Prüfverfahren: Wird Sputnik V Europas Impfstoff Nummer sieben?
Die EU prüft nun auch die Zulassung von Sputnik V. Wann der Corona-Impfstoff hier auf dem Markt sein wird, bleibt aber ungewiss. Könnte Russland überhaupt nennenswerte Mengen liefern?
Quelle: Südkurier vom Do 04.03.2021 14:06 Impfstoff
EU-Arzneibehörde prüft russischen Impfstoff Sputnik V
Das russische Vakzin ist bereits in 42 Ländern registriert. Nun soll Sputnik V auch in Europa auf den Weg gebracht werden. Die Labor-Prüfungen des Impfstoffes laufen an.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 04.03.2021 11:24
EU-Arzneimittelbehörde prüft Sputnik V
Die europäische Arzneimittelbehörde hat mit der Prüfung des russischen Corona-Impfstoffs begonnen. Sputnik V soll in einem beschleunigten Verfahren zugelassen werden.
Quelle: Stern vom Do 04.03.2021 10:37 Zulassung
EU-Arzneimittelbehörde startet Prüfung zur Zulassung von Sputnik V
Die EU-Arzneimittelbehörde (EMA) beginnt mit der Prüfung einer Zulassung für den russischen Corona-Impfstoff Sputnik V.
Fr 05.02.2021
Quelle: diepresse.com vom Fr 05.02.2021 17:00
Europa tapst in Sputnik-PR-Falle des Kreml [premium]
EU-Diplomaten dürfen nur zugelassene Vakzine erhalten. Doch in Moskau macht man eine erstaunliche Ausnahme.
Quelle: Stern vom Fr 05.02.2021 12:21
Borrell nennt Sputnik V bei Moskau-Besuch "gute Nachricht für die Menschheit"
Bei seinem Besuch in Moskau hat der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell den russischen Corona-Impfstoff Sputnik V als "gute Nachricht für die Menschheit" bezeichnet.
Mi 03.02.2021
Quelle: Stern vom Mi 03.02.2021 15:28 Impfstoff
Neue Studienergebnisse: Spahn bestätigt: Russischer Impfstoff Sputnik V könnte in Europa produziert werden
Der russische Impfstoff Sputnik V könnte auch in der Europäischen Union hergestellt und eingesetzt werden. Nach neuen Studienergebnissen über die Wirksamkeit mehren sich die Anzeichen dafür.
Quelle: Die Welt vom Mi 03.02.2021 15:05
"Sputnik V" könnte in Sachsen-Anhalt produziert werden
Die Wirksamkeit des russischen Impfstoffs "Sputnik V" gilt seit kurzem als ähnlich hoch wie die anderer Impfstoffe von Biontech und Moderna. Nun gab es eine Anfrage der "Sputnik V"-Entwickler an ein Pharmaunternehmen in Dessau.
Di 02.02.2021
Quelle: NTV vom Di 02.02.2021 19:02
In Wirksamkeit und Herstellung: Läuft Sputnik V anderen den Rang ab?
Mitte August wird Sputnik V als weltweit erster Corona-Impfstoff in seiner Heimat Russland freigegeben. Inzwischen setzen auch andere Länder auf das Mittel, dem französische Forscher nun eine hohe Wirksamkeit bescheinigen. Und auch Europa könnte davon profitieren.
Quelle: NTV vom Di 02.02.2021 14:49
Zwischenergebnis zu Sputnik V: Russischer Impfstoff zeigt hohe Wirksamkeit
Noch hat der russische Impfstoff Sputnik V nicht die letzte Testphase durchlaufen, die Forscher sind aber optimistisch. Erste Ergebnisse bescheinigen dem Vakzin eine 91,6-prozentige Wirksamkeit. Bei der wichtigen Gruppe der über 60-Jährigen soll der Impfstoff ähnlich gut schützen.
Quelle: Stern vom Di 02.02.2021 14:41 Leyen
News zur Coronavirus-Pandemie: Studie: Russischer Corona-Impfstoff Sputnik V zu 91,6 Prozent wirksam
Nächster Corona-Gipfel findet am 10. Februar statt +++ 6114 neue Corona-Neuinfektionen – Inzidenz bei 90 +++ Spahn sieht noch "harte Wochen der Knappheit" beim Corona-Impfstoff +++ Alle Nachrichten zur Coronavirus-Pandemie im stern-Ticker.