Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema WAFFENLIEFERUNGEN
Fr 11.10.2024
Quelle: Die Welt vom Fr 11.10.2024 15:16
Scholz sagt Selenskyj umfangreiche neue Waffenlieferung zu
Der Bundeskanzler hat der Ukraine weitere Militärhilfe der westlichen Partner im Wert von 1,4 Milliarden Euro zugesagt. Dazu gehörten Luftverteidigungssysteme, Artillerie und Drohnen, sagte Scholz im Kanzleramt in Berlin.
Fr 22.09.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 22.09.2023 06:04
"Auf denkbar schlechteste Weise interpretiert": Polens Präsident bezeichnet Stopp von Waffenlieferungen als Missverständnis
Nachdem der Streit zwischen Warschau und Kiew um Getreideexporte eskaliert war, kündigte Polens Regierungschef an, keine Waffen mehr zu liefern. Nun rudert der Präsident zurück.
Do 21.09.2023
Quelle: tagesschau.de vom Do 21.09.2023 17:16 Polen
Diplomatischer Streit: Polen beschränkt Waffenlieferungen an Kiew
Polen hat angekündigt, zunächst keine neuen Waffen an die Ukraine zu liefern. Bereits vereinbarte Lieferungen würden aber weiter laufen, so ein Regierungssprecher. Grund seien "absolut inakzeptable Äußerungen". Die polnische Opposition ist empört.
Mo 26.06.2023
Quelle: Stern vom Mo 26.06.2023 11:57
Krieg: EU stockt Mittel für Waffenlieferungen an Ukraine auf
Die Ukraine kann auf weitere Waffen- und Munitionslieferungen aus EU-Staaten hoffen. Die EU vergrößert dafür erneut einen Finanztopf.
Mo 20.02.2023
Quelle: Stern vom Mo 20.02.2023 18:10
China bestreitet Pläne für Waffenlieferungen an Russland
China bestreitet Pläne für Waffenlieferungen an Russland im Ukraine-Krieg. Angaben von US-Außenminister Antony Blinken dazu seien "Falschinformationen", sagte der chinesische Außenamtssprecher Wang Wenbin am Montag. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) rief Peking nach Beratungen mit ihren EU-Kollegen in Brüssel auf, "keine Waffen" an Russland zu liefern. Der EU-Außenbeauftragte Josep B ...
So 19.02.2023
Quelle: Stern vom So 19.02.2023 20:06 Russland
Blinken: China erwägt Waffenlieferungen an Russland
China erwägt nach den Worten von US-Außenminister Antony Blinken, Russland im Ukraine-Krieg mit Waffen zu unterstützen. "Die Sorge, die wir jetzt auf Grundlage der uns vorliegenden Informationen haben ist, dass sie die Bereitstellung tödlicher Unterstützung erwägen", sagte Blinken mit Blick auf China am Sonntag im Fernsehsender CBS. Bei einem Treffen mit Chinas Außenpolitiker Wang Yi auf der Münch ...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 19.02.2023 19:49
Waffenlieferungen: Noch viel zu schrauben am "Leopard"
Weil andere Staaten nicht mitziehen, werden weniger "Leopard 2"-Panzer als geplant an die Ukraine geliefert - und überwiegend ältere mit wenig Ersatzteilen und Munition. Daher will Verteidigungsminister Pistorius nun zusammen mit Polen improvisieren.
Quelle: Die Welt vom So 19.02.2023 17:17 Russland
China erwägt laut US-Regierung Waffenlieferungen an Russland
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz kündigte China eine Friedensinitiative für die Ukraine an. Die Vereinigten Staaten sorgen sich jedoch vor einer Unterstützung des russischen Angriffskriegs. US-Außenminister Blinken warnt vor "ernsten Problemen".
Mo 30.01.2023
Quelle: tagesschau.de vom Mo 30.01.2023 11:42 Selenskyj
Liveblog: ++ Kreml sieht Eskalationsgefahr wegen Waffenlieferungen ++
Weitere westliche Waffenlieferungen an die Ukraine würden nach Ansicht des Kreml zu einer weiteren Eskalation des Krieges führen. Bei Luftangriffen auf Cherson und Charkiw sind Menschen getötet worden. Die Entwicklungen im Liveblog.
Quelle: diepresse.com vom Mo 30.01.2023 06:07
Präsident Selenskij fordert schnellere Waffenlieferungen
In Donezk sei die Lage sehr schwierig angesichts der anhaltenden Attacken, betont der ukrainische Präsident. Insbesondere die Städte Bachmut und Wuhledar seien weiter dauerhaftem russischem Beschuss ausgesetzt. Unterdessen gab es auch Angriffe auf die Metropolen Charkiw und Cherson.
Quelle: Merkur Online vom Mo 30.01.2023 02:37 Ukraine
Debatte um Waffenlieferungen dauert an - Scholz übt Kritik
Werden nach Kampfpanzern bald Kampfjets an die Ukraine geliefert? Olaf Scholz kritisiert diese Debatte und warnt vor einem „Überbietungswettbewerb“. Doch an ihm haftet auch der Ruf, zu zögerlich zu handeln.
So 29.01.2023
Quelle: Stern vom So 29.01.2023 21:14
Waffenlieferungen: Selenskyj: 2023 wird Jahr des ukrainischen Sieges sein
"2023 muss und wird definitiv das Jahr unseres Sieges sein!", so der ukrainische Präsident. Dafür müsse man aber die Ereignisse beschleunigen. Und meint damit vor allem die Waffenlieferungen.
Do 19.01.2023
Quelle: N24 vom Do 19.01.2023 12:12
Peskow kritisiert Diskussion um Waffenlieferungen als "potenziell höchst gefährlich"
Kreml-Sprecher Dmitri Peskow findet, schon die westliche Diskussion über Lieferungen schwerer Waffen hebe den Krieg in der Ukraine auf eine "qualitativ neue Ebene". Der ukrainische Präsident Selenskyj wirft derweil Kanzler Scholz Zögerlichkeit bei Panzerlieferungen vor. Mehr im Liveticker.
Do 05.01.2023
Quelle: tagesschau.de vom Do 05.01.2023 18:00
ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit gegen Ausbau von Waffenlieferungen
Nur jeder dritte Deutsche glaubt laut ARD-DeutschlandTrend, dass der Ukraine-Krieg 2023 enden wird. Für eine Steigerung der Waffenlieferungen von Deutschland an die Ukraine gibt es keine Mehrheit. Von Florian Riesewieck.
Mo 12.09.2022
Quelle: tagesschau.de vom Mo 12.09.2022 23:42
Nouripour zu Waffenlieferungen: "In zwei Monaten vielleicht zu spät"
In der Debatte über die Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine drängt Grünen-Chef Nouripour auf eine schnelle Lösung. Es müsse auch geschaut werden, was die Bundeswehr entbehren könne, sagte er im tagesthemen-Interview.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 12.09.2022 19:37
Ukraine-Krieg: Vize-Regierungschefin Neubaur will weitere Waffenlieferungen
Quelle: NTV vom Mo 12.09.2022 13:30
Waffenlieferungen sind zu viel: Russlands Botschafter: Deutschland hat "rote Linie" überschritten
Die deutsche Politik scheut lange die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine, schickt dann aber doch Panzerhaubitzen und Mehrfachraketenwerfer. Für den russischen Botschafter in Berlin ist damit eine "rote Linie" überschritten. Die guten Beziehungen zu Russland seien zerstört.
Di 23.08.2022
Quelle: boersen-zeitung.de vom Di 23.08.2022 21:18 Scholz
Scholz stellt Ukraine weitere Waffen in Aussicht
Der Bundeskanzler Olaf Scholz kündigt aus Kanada ein umfangreiches Paket an. Der Haushaltsausschuss muss es freigeben.
Di 21.06.2022
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 21.06.2022 23:02
Debatte über Waffenlieferungen: Krieg der Sterne
Italiens mitregierende Cinque Stelle zerreißen sich - vordergründig wegen der Waffenlieferungen an die Ukraine. Doch Premier Mario Draghi hält an seiner entschlossenen Linie fest.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 21.06.2022 22:22
Nach Uneinigkeiten zu Waffenlieferungen: Italiens Aussenminister Di Maio verlässt die Cinque Stelle
Der italienische Aussenminister Luigi Di Maio hat seinen Austritt aus seiner Partei, den Cinque Stelle, bekanntgegeben. Di Maio will nun mehrere Parteimitglieder in eine neue Partei mitnehmen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 21.06.2022 16:10
Ukrainekrieg: Deutschlands große Lücke bei den Waffenlieferungen an Kiew
Auf dem Papier zählt die Bundesregierung zu den wichtigsten Waffenlieferanten Kiews. Eine Studie zeigt: Bei keinem Land klafften Ankündigungen und Lieferungen bisher weiter auseinander.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 21.06.2022 15:59 Scholz
Vor Regierungserklärung von Kanzler Scholz: Bundesregierung veröffentlicht Waffenlieferungen an die Ukraine
Knapp vier Monate nach Kriegsbeginn hat die Bundesregierung erstmals alle Waffenlieferungen an die Ukraine offengelegt. Man passe sich damit der Praxis der engsten Verbündeten, hieß es. Warum die Liste Druck vom Kanzler nehmen soll. ...
Fr 10.06.2022
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 10.06.2022 07:32
Deutschland macht sich mit den verzögerten Waffenlieferungen verdächtig
Bisher ist keine schwere Waffe aus Deutschland in der Ukraine angekommen. Obwohl einiges versprochen wurde. Olaf Scholz gerät in Erklärungsnot. Ein Kommentar.
Quelle: Die Welt vom Fr 10.06.2022 06:56 Scholz
"Wann?" - Melnyk fordert mehr Klarheit zu Waffenlieferungen von Deutschland
Laut dem ukrainischen Botschafter ist völlig unklar, wann die Ukraine von Deutschland versprochene Raketenwerfer erhalten werde. Er fordert von der Bundesregierung mehr Klarheit. Mehr im Liveticker.
Mi 04.05.2022
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 04.05.2022 22:43
Waffenlieferungen: Kretschmers Fähnchen im Wind
Waffenlieferungen in die Ukraine sind kein Selbstzweck. Der sächsische Ministerpräsident will lieber den "Frieden erzwingen". Aber mit was?
Quelle: Die Welt vom Mi 04.05.2022 21:04
"Und trotzdem ist eine wachsende Mehrheit für diese Waffenlieferungen"
Seit Jahrzehnten ergründet Demoskop Matthias Jung die Meinungen der Deutschen. Im Interview erklärt er, wie eine "laute Minderheit" eine "stille Mehrheit" übertönen kann – und warum die Deutschen während des Ukraine-Krieges ihre Haltung geändert haben.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 04.05.2022 18:34
Matthias Miersch: "Für Waffenlieferungen gibt es kein Lehrbuch"
Matthias Miersch ist Chef der Parlamentarischen Linken der SPD-Fraktion. Im Interview fordert er mehr Vertrauen zu Bundeskanzler Scholz und eine Aufarbeitung der Ostpolitik – allerdings nicht nur jener der SPD.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 04.05.2022 17:00
"Stadt mit K": Promis streiten über Waffenlieferungen
Tägliche News aus Köln im neuen Podcast des "Kölner Stadt-Anzeiger".
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 04.05.2022 16:46
Waffenlieferungen: Unbequeme Überzeugungen
Während CDU-Chef Merz in Kiew weilt, warnt Sachsens Ministerpräsident erneut vor deutschen Panzern und Haubitzen in der Ukraine. Von einem Zerwürfnis aber will Michael Kretschmer nichts wissen.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 04.05.2022 14:08
Intellektuelle für weitere Waffenlieferungen
Erneut haben sich bekannte Persönlichkeiten in einem offenen Brief an Kanzler Scholz gewandt - jedoch mit anderer Botschaft: Sie fordern weitere Waffenlieferungen an die Ukraine.
Quelle: Merkur Online vom Mi 04.05.2022 07:18
Differenziertere Sicht erwartet: SPD-Kritik an Waffenlieferungen
Der SPD-Kreisverband sieht die Waffenlieferungen an die Ukraine kritisch. Insbesondere die Rhetorik stößt den Sozialdemokraten auf.
Di 03.05.2022
Quelle: Focus vom Di 03.05.2022 20:15
Debatte um Waffenlieferungen - Sie haben Angst vor dem Atom-Krieg? In Wahrheit sind wir davon noch weit entfernt
Eigentlich hatte die Welt die Zeit des Kalten Kriegs Anfang der 1990er für beendet erklärt. Nun stehen sich die Blöcke abermals mit ihrem Atomwaffen-Arsenal gegenüber. Welche Strategie verfolgen sie? Und ist es wirklich wieder an der Zeit, über einen eigenen Atombunker nachzudenken?Von FOCUS-Online-Redakteur Matthias Hochstätter
Mo 02.05.2022
Quelle: Die Welt vom Mo 02.05.2022 13:41
Ströbele kritisiert Umschwenken der Grünen bei Waffenlieferungen
Der Grüne Hans-Christian Ströbele fordert von seiner Partei ein besonnenes Vorgehen bei weiteren Waffenlieferungen an die Ukraine. Diese müssten "nachvollziehbar begründet werden". Auch die Bundesregierung müsse ihre Wende bei der Lieferung schwerer Waffen erklären.
So 01.05.2022
Quelle: tagesschau.de vom So 01.05.2022 01:11 Kiew
Liveblog: ++ Melnyk fordert weitere Waffenlieferungen ++
Dem ukrainischen Botschafter in Deutschland, Melnyk, geht die Zusage der Bundesregierung für die Lieferung von Gepard-Panzern nicht weit genug. 213.000 ukrainische Haushalte sind derzeit offenbar ohne Gas und Wärme. Die Entwicklungen im Liveblog.
Fr 29.04.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 29.04.2022 09:15
Krieg in der Ukraine: USA reaktivieren historische Regelung von 1941 für Waffenlieferungen
Die USA können der Ukraine künftig ohne die sonst üblichen formalen Anforderungen Rüstungsgüter leihen oder verpachten. Vorbild ist ein Gesetz aus dem Jahr 1941.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 29.04.2022 00:00
Kritik an Streit um Waffenlieferungen
Den ersten Auftritt von Bundeskanzler Scholz in der Ukraine-Krise fand der CDU-Politiker Thomas de Mazière noch "sehr beeindruckend". Trotzdem übt er auch Kritik.
Do 28.04.2022
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 28.04.2022 21:17 Bundestag
Antrag zu Waffenlieferungen: Die Geparde kamen schneller als der Bundestag
Der gemeinsame Antrag im Bundestag über Waffenlieferungen kommt zu spät, weil auch die Waffen zu spät kommen. Dieser Makel ist mit einem Namen verbunden: Mariupol.
Quelle: diepresse.com vom Do 28.04.2022 20:17
Deutscher Schulterschluss bei Waffenlieferungen
Merz wirft Scholz trotzdem Zaudern und Zögern vor.
Quelle: Stern vom Do 28.04.2022 09:09 Bundestag
Bundestag: Rückhalt für Waffenlieferungen - Merz: Für alle nicht leicht
Nun sind sich in Deutschland Koalition und größte Oppositionspartei über die Lieferung schwerer Waffen einig. Was Berlin bereits getan hat, jetzt tun will und noch tun könnte.
Quelle: NTV vom Do 28.04.2022 05:54 Bundestag
"Wir tun uns alle nicht leicht": Breiter Rückhalt im Bundestag für Waffenlieferungen
Nach dem Ruf der Ukraine nach schweren Waffen findet die Bundesregierung lange keine einheitliche Linie. Zwei Monate nach Beginn des russischen Angriffs einigen sich die Ampelkoalition und die größte Oppositionspartei schließlich darauf, die ukrainische Armee mit schwerem Gerät zu unterstützen. Was Berlin bereits getan hat, jetzt tun will und noch tun könnte.
Mi 27.04.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 27.04.2022 14:00
Ukraine-Krieg: Kurschus: Waffenlieferungen für «Überlebenskampf»
Quelle: Die Welt vom Mi 27.04.2022 13:24
"Entscheidend ist, dass die Waffenlieferungen ankommen"
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat im Bundestag die bisherige Ukraine-Politik der Ampel verteidigt. Bei der Regierungsbefragung betonte die Grünen-Politikerin auch, dass Deutschland als größtes Land der EU in einer besonderen Verantwortung stehe.
Di 26.04.2022
Quelle: Stern vom Di 26.04.2022 17:52 Scholz
Bundesregierung unter Druck: Umfrage: Mehrheit der Deutschen unterstützt Kurs von Kanzler Scholz bei Waffenlieferungen
Das Ergebnis ist überraschend: Laut "Trendbarometer" von RTL/ntv befürchtet eine Mehrheit der Deutschen eine Ausweitung des Ukraine-Krieges auf andere Länder, wenn weiter Waffen geliefert werden. Den Kurs von Scholz halten viele für richtig.
So 24.04.2022
Quelle: Merkur Online vom So 24.04.2022 19:07
Merz: Gemeinsamer Antrag zu Waffenlieferungen
FDP und Grüne sind für die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine für den Kampf gegen Russland, anders als Kanzler Olaf Scholz. Doch Pläne der Union schweißen die Vertreter der Ampel-Koalition zusammen.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom So 24.04.2022 16:40
Was spricht für und gegen Waffenlieferungen?
Seit Tagen wird in Deutschland diskutiert, ob und welche Waffen der Ukraine zur Verteidigung geliefert werden können. Ein Überblick über die Argumente und ob sie stichhaltig sind.
Sa 23.04.2022
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 23.04.2022 20:07 Panzer
Waffenlieferungen: Kann Deutschland keine Panzer liefern, oder will es nicht?
Die Ukrainer wollen schon lange deutsches Kriegsgerät. Die Koalitionäre sagen schon länger, dass sie es nicht entbehren können. Kritiker halten diese Argumente für vorgeschoben.
Fr 22.04.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 22.04.2022 10:16
Schwere Waffen: CDU und CSU wollen Frage nach Waffenlieferungen im Bundestag klären
Die Union erhöht im Streit um die Lieferung schwerer Waffen den Druck auf Kanzler Scholz. Ein Antrag der Fraktion soll eine Bundestagsmehrheit für Lieferungen zeigen.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 22.04.2022 09:20
Debatte um Waffenlieferungen: Der Kanzler soll sich äußern
Soll Deutschland schwere Waffen an die Ukraine liefern? Ja, sagt die Union und will die Lieferung per Votum im Bundestag durchsetzen. Andere wollen vor allem klare Aussagen von Kanzler Scholz. Darum soll er im Verteidigungsausschuss Rede und Antwort stehen.
Quelle: Die Welt vom Fr 22.04.2022 09:02
"Die Waffenlieferungen sollen von den Amerikanern koordiniert werden"
Die USA planen eine Ukraine-Konferenz auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein in Rheinland-Pfalz. Doch was ist das Ziel des Treffens? "Die Amerikaner werden unter die Lupe nehmen, wer noch was liefern kann", sagt US-Korrespondent Bastian Hartig in New York.
Do 21.04.2022
Quelle: Die Welt vom Do 21.04.2022 16:30
Biden sagt Kiew weitere Waffenlieferungen zu
US-Präsident Joe Biden hat in einer Rede im Weißen Haus neue Waffenlieferungen im Wert von 800 Millionen Dollar an die Ukraine angekündigt. Bereits vergangene Woche hatten die USA Rüstungsgüter im selben Wert zugesagt.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 21.04.2022 11:30
Ukranie-Krieg: Deutschland bereitet Ringtausch für Waffenlieferungen vor
Berlin hält sich bei der Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine weiter zurück. Doch nun nimmt der "Ringtausch" Formen an, in dem östliche NATO-Partner Gerät an Kiew abgeben sollen und dafür aus Deutschland Ersatz erhalten.
Quelle: Bild vom Do 21.04.2022 10:58
Söder fordert - Regierung braucht klare Haltung zu Waffenlieferungen
Ministerpräsident Markus Söder ordert von der Regierung eine klare Haltung zu Waffenlieferungen.Foto: Sven Hoppe/dpa
Mi 20.04.2022
Quelle: TAZ vom Mi 20.04.2022 18:09
Debatte um Waffenlieferungen: Deutschland hilft ein bisschen
Schweres Gerät liefern weiterhin andere Nato-Staaten. Doch auch die Bundesregierung sichert mehr Unterstützung zu. Details bleiben jedoch unklar. mehr...
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 20.04.2022 17:00
Weiter Diskussion um Waffenlieferungen
Die USA und viele andere Länder liefern Waffen an die Ukraine um sich gegen Russland zu wehren. Deutschland zögert offenbar, oder etwa nicht?
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 20.04.2022 15:38
Streit um Waffenlieferungen: Jetzt die großen Kaliber
Viele westliche Staaten beeilen sich inzwischen, der Ukraine schwere Waffen zu liefern. Das Land soll für die zweite Phase des Krieges hochgerüstet werden.
Quelle: NTV vom Mi 20.04.2022 10:03
Waffenlieferungen zu zögerlich: Hofreiter warnt vor "de facto Drittem Weltkrieg"
Noch immer hadert die Bundesregierung bei der Lieferung schwerer Waffen für die Ukraine. Grünen-Politiker Anton Hofreiter hält das für gefährlich: Dadurch ziehe sich der Krieg in die Länge und das könne dazu führen, dass weitere Länder überfallen werden.
Quelle: diepresse.com vom Mi 20.04.2022 06:45 Kiew
Waffenlieferungen: Kiew hat nach US-Angaben zusätzliche Kampfjets erhalten
Die Ukraine hat nach Angaben der US-Regierung zusätzliche Kampfflugzeuge bekommen. Kanada will schwere Artillerie liefern. Der ukrainische Botschafter in Berlin ist unzufrieden mit dem deutschen Waffenangebot.
Di 19.04.2022
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 19.04.2022 09:47
Esken: Waffenlieferungen über die Industrie
SPD-Chefin Esken hat Vorwürfe zurückgewiesen, Berlin ermögliche keine Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine. Die Bundeswehr sei jedoch nicht mehr lieferfähig, sagte sie im ZDF.
Sa 16.04.2022
Quelle: Handelsblatt vom Sa 16.04.2022 08:25
Die Lage am Morgen: Viele Ukrainer bangen um die Grundversorgung, Russland protestiert gegen Waffenlieferungen
Der Beschuss vieler Orte in der Ukraine geht weiter, doch in anderen Landesteilen gibt es bereits Aufbauarbeiten. Strom, Wasser und Gas sind kaum verfügbar. Die Nacht im Überblick.
Fr 15.04.2022
Quelle: Stern vom Fr 15.04.2022 20:15
Kampf gegen Russland: Zwei Milliarden: Scholz stockt Rüstungshilfe für Ukraine auf
Die Ukraine fordert von Deutschland mehr Waffen für den Verteidigungskampf gegen Russland. Der Kanzler ist bei dem Thema unter Druck - und bildet einen Milliarden-Topf für die Rüstungshilfe.
Quelle: Neues Deutschland vom Fr 15.04.2022 17:36
Jan van Aken: »Waffenlieferungen sind Politikersatz«
Jan van Aken plädiert für neue Wege in der Diplomatie, um den Krieg in der Ukraine zu beenden. Zum Beispiel mit Indien und China als Vermittler
Quelle: Die Welt vom Fr 15.04.2022 09:03
"Waffenlieferungen könnten das kleinere Übel sein", sagt die Bischöfin
In mehr als 40 Jahren hat sich die evangelische Kirche in Deutschland immer stärker zum Pazifismus bekannt. Der russische Angriff auf die Ukraine stellt alte Gewissheiten in Frage. Die Hamburger Bischöfin Fehrs hat daher eine ungewöhnliche Osterbotschaft.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 15.04.2022 08:35
Kirche: Fehrs: Waffenlieferungen könnten das kleinere Übel sein
Quelle: NTV vom Fr 15.04.2022 02:15 Waffen
"Es müssen mehr Waffen kommen": Habeck: SPD würde Waffenlieferungen am liebsten stoppen
Die Frage nach der Lieferung schweren Kriegsgeräts in die Ukraine spaltet die Ampel. Während FDP und Grüne sie klar befürworten, zögert die SPD um Bundeskanzler Scholz, sich zu entscheiden. Vizekanzler Habeck drängt darauf, die "Quantität und Qualität" der Sendungen zu steigern.
Sa 09.04.2022
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 09.04.2022 19:03
Indien fürchtet Ausfall russischer Waffenlieferungen und setzt auf den Westen
Russland ist Indiens größter Waffenlieferant. Das birgt wachsende Risiken. Jetzt soll der Westen helfen, die indische Verteidigungsindustrie auszubauen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 09.04.2022 18:06
"Legt den Schwerpunkt auf Waffenlieferungen"
Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell fordert die EU-Mitgliedsstaaten dazu auf, Waffen an die Ukraine zu liefern. Das sei wichtiger, als Sanktionen.
Quelle: Merkur Online vom Sa 09.04.2022 10:19 Ukraine
Waffen-Hilfe für Ukraine: Grenze laut Lambrecht erreicht - Lieferungen aus Bundeswehr-Bestand kaum noch möglich
Die Waffenlieferungen in die Ukraine sollen laut Verteidigungsministerin Christine Lambrecht zunehmend direkt über die Rüstungsindustrie erfolgen. Der News-Ticker.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 09.04.2022 09:12
Bundesverteidiungsministerin: Kaum noch Waffenlieferungen aus Bundeswehrbestand möglich
"Wir sind an eine Grenze gekommen", sagt Bundesverteidigungsministerin Lambrecht. Waffenlieferungen an die Ukraine müssten künftig über die Rüstungsindustrie kommen.
Mi 06.04.2022
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 06.04.2022 16:49 Scholz
Regierungsbefragung: Scholz nimmt Lambrecht bei Waffenlieferungen in Schutz
Der Kanzler stellt sich den Fragen der Abgeordneten.
Sa 12.03.2022
Quelle: Merkur Online vom Sa 12.03.2022 15:13
Binz und Khan verteidigen Waffenlieferungen
Die stellvertretende rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin, Katharina Binz, und die scheidende Landesvorsitzende der Grünen, Misbah Khan, haben die Außenpolitik der Ampel-Bundesregierung gelobt und auch die deutschen Waffenlieferungen in die Ukraine verteidigt. „Nachdem unsere Gesellschaft durch die Corona-Pandemie einen Teil ihrer inneren Sicherheit verloren hat, ist nun durch den Ukraine-Krie ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 12.03.2022 15:10
Russland droht mit Angriffen auf Waffenlieferungen an die Ukraine
Konvois mit Waffen für die Ukraine seien "rechtmäßige Ziele" sagte der russische Vize-Außenminister. Den USA wirft er eine "Eskalationspolitik" vor.
Fr 11.03.2022
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 11.03.2022 18:07
EU will weitere Waffenlieferungen finanzieren
Die EU kommt Bitten aus Kiew nach - sie will der Ukraine weitere 500 Millionen Euro für die Lieferung von Waffen und Ausrüstung zur Verfügung stellen.
Mo 28.02.2022
Quelle: NTV vom Mo 28.02.2022 20:56
85.000 Flüchtlinge aufgenommen: Ungarn lässt Waffenlieferungen nicht durch
Flüchtlinge ja, Waffen nein: Die ungarische Regierung zeigt sich im Ukraine-Krieg hilfsbereit, was die flüchtenden Menschen aus der Ukraine angeht, Waffenlieferungen dürfen aber nicht die Staatsgrenzen passieren. Damit wolle man die eigene Bevölkerung schützen.
So 27.02.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 27.02.2022 21:16
Ukraine : EU gibt 450 Millionen Euro für Waffenlieferungen frei
Erstmals in ihrer Geschichte liefert die EU nach Angaben der EU-Kommissionspräsidentin Waffen "an ein angegriffenes Land". Es geht um fast eine halbe Milliarde Euro.
Quelle: Stern vom So 27.02.2022 10:36
Selenskyj bedankt sich für Waffenlieferungen von "Anti-Kriegs-Koalition"
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich für die Bildung einer internationalen "Koalition" zur Unterstützung seines Landes und erste Waffenlieferungen bedankt.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom So 27.02.2022 07:22 Swift
Waffenlieferungen und Swift: Wir können uns nicht wegducken
Angesichts der russischen Invasion in der Ukraine liefert Deutschland nach langem Zögern nun doch Waffen an das Land. Aus Beständen der Bundeswehr werden 1000 Panzerabwehrwaffen und 500 Boden-Luft-Raketen zur Verfügung gestellt. Waru ...
Sa 26.02.2022
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 26.02.2022 23:45
Kommentar zu Swift und Waffenlieferung: Deutschlands Kurswechsel ist historisch
Die Bundesregierung ergreift Maßnahmen gegen Russland und für die Ukraine.
Mo 07.02.2022
Quelle: Merkur Online vom Mo 07.02.2022 05:38
Baerbock zu Besuch in Kiew - Heikles Thema Waffenlieferungen
Während Kanzler Scholz zum Antrittsbesuch in den USA ist, reist Außenministerin Baerbock zum zweiten Mal innerhalb von drei Wochen in die Ukraine. Es dürfte erneut um Waffenlieferungen gehen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 07.02.2022 05:35 Besuch
Zweitägiger Besuch: Baerbock zu Besuch in Kiew - Heikles Thema Waffenlieferungen
Während Kanzler Scholz zum Antrittsbesuch in den USA ist, reist Außenministerin Baerbock zum zweiten Mal innerhalb von drei Wochen in die Ukraine. Es dürfte erneut um Waffenlieferungen gehen.
Mo 09.02.2015
Quelle: T-Online vom Mo 09.02.2015 08:53
Ex-General: Waffenlieferungen "wären idiotisch"
Was mit einem gescheiterten Assoziierungsabkommen vor nicht einmal eineinhalb Jahren begann, hat sich zu einem Konflikt in der Ukraine entwickelt, bei dem inzwischen Tausende Menschen ums Leben gekommen sind. Russland hat dabei den Schwarzen Peter – nicht ganz zu Unrecht. Ohne Moskau und Wladimir Putin wird es keinen Frieden in der Ukraine geben. Die Talkrunde bei Günther Jauch am Abend in der ...
So 08.02.2015
Quelle: Stern vom So 08.02.2015 20:00
Ostukraine: Warum Angela Merkel Waffenlieferungen strikt ablehnt
Angela Merkel setzt im Ukrainekonflikt auf Diplomatie statt auf Waffenlieferungen. Obwohl sie damit die USA verärgert, ist ihr Handeln umsichtig. Denn eine Aufrüstung könnte in der Katastrophe enden.
Sa 07.02.2015
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 07.02.2015 12:16 Merkel
Merkel gegen Waffenlieferungen, Lawrow kritisiert USA
Bei der Münchner Sicherheitskonferenz hat Bundeskanzlerin Angela Merkel sich für eine Fortsetzung diplomatischer Bemühungen in der Ukraine-Krise ausgesprochen. Der Konflikt sei "militärisch nicht zu lösen". Nun spricht Russlands Außenminister Lawrow. Verfolgen Sie die Ereignisse weiterhin in unserem Liveticker.
Do 05.02.2015
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 05.02.2015 15:37
Merkel besorgt: Diplomatische Offensive anstelle Waffenlieferungen
Die Bundeskanzlerin ist fassungslos über die Eskalation in der Ostukraine. Waffenlieferungen an Kiew schließt sie aber weiter aus. Womöglich könnte es nun kurzfristig zu einem Vierer-Gipfel mit Merkel und Hollande sowie mit Putin und Poroschenko kommen.
Mo 02.02.2015
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 02.02.2015 17:15 Merkel
Berlin gegen US-Waffenlieferungen an Kiew
Die US-Regierung denkt laut "New York Times" nun doch über Waffenlieferungen an die ukrainischen Streitkräfte nach. Kiew könnte Ausrüstung im Wert von drei Milliarden Dollar für den Kampf gegen die prorussischen Separatisten bekommen. Die SPD ist alarmiert, auch Norbert Röttgen ist dagegen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 02.02.2015 07:15 Ukraine
Ukraine-Konflikt: USA erwägen Waffenlieferungen an Kiew
Kerry, Dempsey, Rice: Hochrangige US-Politiker überlegen, Waffen an die Ukraine zu liefern. Unter anderem sollen Drohnen Kiews Kampfkraft in der Ostukraine stärken.
So 23.11.2014
Quelle: TAZ vom So 23.11.2014 18:13 Grüne
Grüne uneinig, aber harmonisch: Für und gegen Waffenlieferungen
Über dem Grünen-Parteitag von Stuttgart schwebt Sehnsucht nach Harmonie. Der Streit über Waffenlieferungen bleibt unentschieden. mehr...
Quelle: Deutschlandradio vom So 23.11.2014 18:00
Grünen-Parteitag gegen Waffenlieferungen an Kurden im Irak
Die Grünen haben sich gegen Waffenlieferungen an die Kurden im Irak ausgesprochen. mehr
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 23.11.2014 14:43
Cem Özdemir: Grüne stimmen gegen Waffenlieferungen an Kurden
Parteichef Özdemir will die IS-Gegner mit Waffen ausstatten, die Grünen sind dagegen. Sie wollen aber akzeptieren, wenn Abgeordnete aus Gewissensgründen anders stimmen.
Do 25.09.2014
Quelle: T-Online vom Do 25.09.2014 09:14
Waffenlieferung an Kurden verspätet auf dem Weg
Erst nach stundenlanger Verzögerung haben die deutschen Waffenlieferungen an die Kurden für den Kampf gegen die IS-Terrormiliz im Irak. Am frühen Donnerstagmorgen hob die Bundeswehr-Transall, beladen mit Panzerfäusten, Gewehren und Munition, in Leipzig ab. Dennoch belegt der beinahe peinliche Vorfall einmal mehr, dass bei der Bundeswehr der Wurm drin ist. Technikprobleme sind weit verbreitet - ...
Quelle: Der Westen vom Do 25.09.2014 08:04
Waffenlieferung für Kurden kommt nur schleppend voran
Die deutschen Waffenlieferungen für den Kampf gegen die Terrormiliz IS im Nordirak haben begonnen. Nach stundenlanger Verzögerung wegen eines Defektes flog von Leipzig aus am frühen Morgen eine erste Maschine mit Panzerfäusten, Gewehren und Munition ab.
Mi 24.09.2014
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 24.09.2014 15:19 Irak
Defekt an Transportflugzeug: Deutsche Waffenlieferung in den Irak steckt fest
Die Unterstützung aus Deutschland für die Kurden im Nordirak steht unter keinem guten Stern. Ein Defekt an der holländischen Transportmaschine bremst die erste Waffenlieferung aus.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 24.09.2014 15:11
Flugzeugdefekt verzögert deutsche Waffenlieferung
Neue Panne bei der militärischen Hilfe aus Deutschland für die irakischen Kurden: Weil das Transportflugzeug defekt ist, verzögert sich die erste Lieferung deutscher Waffen auf unbestimmte Zeit. Auch die deutschen Ausbilder saßen tagelang fest.
Quelle: Der Westen vom Mi 24.09.2014 13:20 Irak
Flugzeugdefekt verzögert deutsche Waffenlieferung in den Irak
Ein Flugzeugdefekt hat die erste deutsche Waffenlieferung in den Irak verzögert. Die Bundeswehr wollte heute Waffen und Munition von Leipzig aus nach Bagdad schicken.
Quelle: Deutschlandradio vom Mi 24.09.2014 13:00
Erste deutsche Waffenlieferung in den Irak verzögert sich
Wegen eines Flugzeugdefekts verzögert sich die erste deutsche Waffenlieferung in den Irak. mehr
Quelle: N24 vom Mi 24.09.2014 12:21 Hilfe
Hilfe für Kurden im Irak - Flugzeugdefekt verzögert deutsche Waffenlieferung
Die Waffenlieferung der Bundeswehr an irakische Kurden stockt. In Bulgarien sitzen sechs Ausbilder fest – und in Leipzig konnte die Transportmaschine wegen eines Defekts nicht abheben.