Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ATOM
Fr 27.09.2024
Quelle: Merkur Online vom Fr 27.09.2024 14:41
Rückschlag für Pekings Flotte: China versucht, Untergang von Atom-U-Boot zu vertuschen
China will seine U-Boot-Flotte vollständig auf atomaren Antrieb umstellen. Wie jetzt bekannt wurde, hat Peking dabei einen Rückschlag erlitten.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 27.09.2024 12:59
Vertuscht China den Untergang eines Atom-U-Boots?
Satellitenbilder aus China zeigen Kräne bei einer Bergung in einem Hafen. Nach Informationen aus US-Regierungskreisen ist dort im Sommer ein atomgetriebenes U-Boot gesunken. Es wäre ein Rückschlag für Chinas Rüstungsvorhaben.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 27.09.2024 10:47
US-Berichte: Chinesisches Atom-Boot offenbar bereits beim Bau gesunken
Die chinesische Marine ist aktuell die größte der Welt. Doch nun wachsen Zweifel an der Qualität der Flotte. Ein großes Atom-U-Boot soll untergegangen sein während es im Hafen lag.
Quelle: Die Welt vom Fr 27.09.2024 07:47
USA werfen China vor, Untergang von neuestem Atom-U-Boot zu vertuschen
China baut seine Marine in großem Stil aus – Teil der Bemühungen ist offenbar ein neues atombetriebenes U-Boot. Die US-Regierung berichtet nun aber über einen empfindlichen Rückschlag für die Chinesen. Das legen auch Satellitenbilder aus Wuhan nahe.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 27.09.2024 06:28
Vertuscht China den Untergang von neuestem Atom-U-Boot?
China will als Seemacht zu den USA aufschließen. Die Vorfälle in einer Werft nahe Wuhan sollten daher nicht an die Öffentlichkeit kommen.
Quelle: Bild vom Fr 27.09.2024 05:53
USA behaupten - China will Untergang von Atom-U-Boot vertuschen!
Schwerer Rückschlag für eines der wichtigsten Waffenprogramme Chinas!Foto: Planet Labs PBC
Fr 26.04.2024
Quelle: Merkur Online vom Fr 26.04.2024 17:30
Das dröhnende Schweigen von ARD und ZDF zu Habecks Atom-Affäre
Als in Berlin schon die Schlacht um die Unterdrückung kritischer Stimmen zum Atomausstieg im Habeck-Ministerium tobt, schwieg sich das öffentlich-rechtliche Fernsehen erst mal ausgiebig aus. Ein Kommentar von Georg Anastasiadis.
Quelle: Focus vom Fr 26.04.2024 15:57
"Mit allen Mitteln und Tricks gewehrt" - Nach Atom-Enthüllungen kündigt "Cicero"-Journalist neue brisante Details an
Anderthalb Jahre lang kämpfte "Cicero"-Redakteur Daniel Gräber um die Freigabe geheimer Atomkraft-Akten und siegte vor Gericht gegen Robert Habeck (Grüne). FOCUS online erzählt er, warum die Akten so brisant sind, wie die Politik reagierte, wer jetzt zittern muss.Von FOCUS-online-Göran Schattauer
Do 25.04.2024
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 25.04.2024 16:41
Atom-Laufzeiten: Nukleare Nachsorge
Hat Robert Habeck 2022 voreilig auf Atomkraft verzichtet und grüne Interessen über die des Landes gestellt? Nach Berichten über interne Vermerke wähnt das selbst die FDP. Doch die Lage ist komplexer.
Quelle: tagesschau.de vom Do 25.04.2024 15:43
Nach Medienbericht: Wirtschaftsministerium weist Vorwürfe zu Atom-Aus zurück
Laut einem Medienbericht sollen Mitarbeiter im Wirtschafts- und Umweltministerium interne Bedenken gegen das fristgerechte Atom-Aus ignoriert oder unterdrückt haben. Das Wirtschaftsministerium weist die Vorwürfe zurück.
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Do 25.04.2024 15:30
Bericht: Habeck-Mitarbeiter sollen Kritik am Atom-Aus missachtet haben
Wichtige Mitarbeiter von Bundesministern Habeck und Lemke sollen laut einem Bericht interne Zweifel am fristgerechten Atomausstieg unterdrückt haben.
Quelle: Focus vom Do 25.04.2024 14:59
"Cicero" hat Akten enthüllt - Hier ist der Vermerk, mit dem grüne Minister das Atom-Aus besiegeln wollten
Die AKW-Akten, die "Cicero" enthüllt hat, enthalten auch den entscheidenden Vermerk, der im Umwelt- und Wirtschaftsministerium geschrieben wurde. Lesen Sie selbst, wie die Häuser von Robert Habeck und Steffi Lemke (Grüne) für den Atomausstieg argumentiert haben.Von FOCUS-online-Redakteur Sebastian Scheffel
Quelle: Focus vom Do 25.04.2024 11:40
Eine Analyse von Ulrich Reitz - Bei ihrer Atom-Trickserei machten die grünen Ideologen einen Fehler
Die Enthüllungen zum Kernkraft-Ausstieg zeigen, wie die Grünen sich damit durchsetzten – am Staat vorbei. Das muss aufgeklärt werden. Was hat Robert Habeck wann gewusst?Von FOCUS-online-Korrespondent Ulrich Reitz
Di 18.04.2023
Quelle: Merkur Online vom Di 18.04.2023 04:57
Liefert Isar 2 an manchen Tagen mehr Strom als alle Windräder in Deutschland? Blog entlarvt Atom-Mythen
Verbraucher wüten über den Atomausstieg in Deutschland. Auch, weil sogar im Öffentlich-rechtlichen Halbwahrheiten verbreitet werden? Ein Blogger deckt auf.
Mo 17.04.2023
Quelle: Merkur Online vom Mo 17.04.2023 18:00
Atom-Aus und Gasheizungsverbot: Habecks historischer Doppelschlag
Mit Atom-Aus und Verbot von Öl- und Gasheizungen setzen die Grünen zwar ihren Kopf durch, doch die Wähler werden den Ökos um Robert Habeck für diesen Marsch in den grünen Vorschriftsstaat die Rechnung präsentieren. Ein Kommentar von Georg Anastasiadis.
Quelle: Merkur Online vom Mo 17.04.2023 17:35
Liefert Isar 2 an manchen Tagen mehr Strom als alle Windräder in Deutschland? Blog entlarvt Atom-Mythen
Verbraucher wüten über den Atomausstieg in Deutschland. Auch, weil sogar im Öffentlich-rechtlichen Halbwahrheiten verbreitet werden? Ein Blogger deckt auf.
Quelle: Merkur Online vom Mo 17.04.2023 07:00
Erdinger Grüne bejubeln Atom-Ausstieg
Ein guter oder ein schlechter Tag? Am Samstag wurden die letzten Atommeiler in Deutschland abgeschaltet. Die Grünen jubeln, bleiben in Erding damit aber unter sich.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 17.04.2023 05:30
Wo China seine Atom-U-Boote versteckt
Laut amerikanischen Einschätzungen sind Chinas U-Boote, die Raketen mit Atomsprengköpfen abfeuern können, ständig auf Patrouille. Peking baut seine nukleare Abschreckung aus.
Di 14.03.2023
Quelle: Stern vom Di 14.03.2023 07:36 Australien
Video: Australien bekommt atomar angetriebene U-Boote
Die Pläne sind Teil des Aukus-Pakts zwischen den USA, Australien und Großbritannien. Mit den U-Booten soll ein Gegengewicht zu Chinas Einfluss im Indopazifik entstehen. Peking spricht von atomarer Aufrüstung.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 14.03.2023 05:30
Angelsächsischer Dreizack gegen China: Der Bau eines Atom-U-Boots soll nur der erste Schritt zu Pekings Abschreckung sein
Mit ihrem Militärbündnis Aukus wollen die USA, Grossbritannien und Australien die Freiheit im Indopazifik verteidigen. Am Montag präsentierten sie ein umfangreiches Rüstungsprogramm.
Mo 13.03.2023
Quelle: Die Welt vom Mo 13.03.2023 21:48
Aukus-Bündnis präsentiert Zeitplan für Aufrüstung Australiens mit Atom-U-Booten
Mit der Gründung des Aukus-Bündnisses haben Australien, Großbritannien und die USA manchem Akteur im Indopazifik vor den Kopf gestoßen. Jetzt steht ein Zeitplan für tiefergehende Kooperation. Die richtet sich offiziell nicht gegen ein einzelnes Land – aber der Adressat dürfte klar sein.
Do 09.03.2023
Quelle: NTV vom Do 09.03.2023 10:40 Australien
Sorge vor Chinas Einfluss: Australien ordert offenbar Atom-U-Boote von den USA
China wird im Indopazifik immer mächtiger. Das beunruhigt Australien. Nun soll das Land Atom-U-Boote bei den USA bestellt haben, heißt es in einem Insiderbericht. Zuvor hatte ein geplatzter Rüstungsdeal mit Frankreich für Spannungen gesorgt.
Fr 07.10.2022
Quelle: Die Welt vom Fr 07.10.2022 11:48 Selenskyj
Selenskyj irritiert mit Forderung nach "Präventivschlag" der Nato, Russland reagiert scharf
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat mit der Forderung irritiert, einen russischen Atomwaffeneinsatz mit Präventivschlägen zu verhindern. Moskau spricht vom "Dritten Weltkrieg". Im Folgenden ein Überblick zum Geschehen in der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 07.10.2022 10:42
Nukleare Bedrohung: Selenskyj sollte Russland keine Atom-Vorlagen bieten
Der ukrainische Präsident hat sich gegenüber australischen Experten zu Präventivschlägen geäußert. Das nutzt Russland umgehend, Selenskyj den Ruf nach einem "Drittem Weltkrieg" zu unterstellen. Das ist infam. Warum auch verbale Eskal ...
Quelle: diepresse.com vom Fr 07.10.2022 08:38 Ukraine
Biden warnt vor Atom-Armageddon, Selenskij fordert AKW-Rückgabe
Der ukrainische Präsident fordert vom Westen, weiter Druck auf die russische Regierung zu üben auch, um die Rückgabe des annektierten Atomkraftwerks Saporischschja zu erzwingen. US-Präsident Joe Biden warnt, die Welt befände sich so nah an einer Nuklearkatastrophe wie seit der Kuba-Krise im Jahr 1962 nicht.
Sa 10.09.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 10.09.2022 20:00
Atommüll: Bundesumweltministerium: Schweizer Atom-Endlager Belastung
Mi 07.09.2022
Quelle: Merkur Online vom Mi 07.09.2022 05:05
Russisches Atom-U-Boot vor Italien gesichtet - Experten spekulieren über Boot-Typ
Atom-U-Boote gelten als das Ass im Ärmel der Russen im Ukraine-Krieg. Nun scheint sich eins davon sogar im Mittelmeer zu befinden.
Di 06.09.2022
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 06.09.2022 19:30
Live: Atom-Experte erklärt nukleares Risiko
Die Internationale Atombehörde bezeichnet die Lage im ukrainischen AKW als "unhaltbar" und fordert eine Sicherheitszone. Atom-Experte Sebastian Stransky erklärt die Gefahrenlage.
Do 07.07.2022
Quelle: Merkur Online vom Do 07.07.2022 04:53 Putin
Nato kontert Putins Atom-Drohung: Einig in Elmau, nervös im Kreml
Der Westen demonstriert beim G7-Gipfel in Elmau Einigkeit gegen Putin, den Kreml macht das nervös. Mündet der Überfall auf die Ukraine am Ende für Moskau nur in einem Pyrrhussieg? Ein Kommentar von Georg Anastasiadis
Mi 06.07.2022
Quelle: TAZ vom Mi 06.07.2022 17:25
Neue EU-Verordnung: Ökolabel für Atom- und Gaskraft
Die umstrittene EU-Verordnung für nachhaltige Investitionen hat es durchs Europaparlament geschafft. Kritiker sprechen von Greenwashing. mehr...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 06.07.2022 15:26
Taxonomieverordnung: Österreich will Klage gegen Ökolabel für Atom- und Gaskraft einreichen
Gegen die EU-Taxonomieverordnung will Österreich vor Gericht ziehen. Die Bundesregierung betrachtet Kernenergie als nicht nachhaltig, will aber nicht klagen.
Fr 21.01.2022
Quelle: finanzen.net vom Fr 21.01.2022 15:42
Offenbar Bewegung in Wiener Atom-Gesprächen mit Iran
Genf/Brüssel (Reuters) - In die festgefahrenen Gespräche zur Wiederbelebung des iranischen Atomprogramms kommt offenbar Bewegung.US-Außenminster Antony Blinken sagte nach einem Treffen mit Russlands Ressortchef Sergej Lawrow am Freitag ...
Mo 03.01.2022
Quelle: Focus vom Mo 03.01.2022 15:15
Analyse - Von wegen deutscher Sonderweg: In Wahrheit ist Macrons Atom-Erfolg reine Blenderei
Die Kernenergie ist in Deutschland immer noch ein Aufreger-Thema. Was viele in der Diskussion um den jüngsten Vorstoß der EU-Kommission vergessen: Im gesamten Energiemix hat Atomkraft immer nur eine hoch subventionierte Nebenrolle gespielt. Nüchtern betrachtet ist sie für die Energieversorger einfach zu ineffizient und zu teuer - auch in anderen EU-Staaten.Von FOCUS-Online-Redakteur Matt ...
Quelle: FOCUS Money vom Mo 03.01.2022 15:07 Gas
Streit um EU-Entscheidung - Warum sind Atom und Gas für die EU "grün"? Die wichtigsten Fragen und Antworten
Eine Entscheidung, die für Diskussionen sorgt: Die EU will Atomkraft und Gas als "grün" einstufen – wodurch etwa Investitionen in Kernkraftwerke in Zukunft als nachhaltig gelten würden. Und warum ist Gas plötzlich auch grün? Fließt Anleger-Geld aus ökologischen Fonds nun in Zukunft in Atomkraft? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Von FOCUS-Online-Redakteur Florian Reiter
Quelle: Bild vom Mo 03.01.2022 11:32 Atomkraft
Bei Twitter - SPD-Stegner vergleicht Atom-Fans mit Rechtsradikalen
Der SPD-Politiker verglich Atomkraft-Befürworter mit Corona-Leugnern und Rechtsradikalen.Foto: dpa
Quelle: Südkurier vom Mo 03.01.2022 04:12 Ampel
EU-Plan für Atom- und Gaskraftwerke: Ampel-Konfliktstoff?
Der Plan der EU-Kommission, bestimmte Investitionen in Atom- und Gaskraftwerke als nachhaltig einzustufen, sorgt für Aufregung - besonders bei den Grünen.
Quelle: Merkur Online vom Mo 03.01.2022 04:04
EU-Plan für Atom- und Gaskraftwerke: Ampel-Konfliktstoff?
Der Plan der EU-Kommission, bestimmte Investitionen in Atom- und Gaskraftwerke als nachhaltig einzustufen, sorgt für Aufregung - besonders bei den Grünen.
Quelle: Stern vom Mo 03.01.2022 04:01
Umwelt: EU-Plan für Atom- und Gaskraftwerke: Ampel-Konfliktstoff?
Der Plan der EU-Kommission, bestimmte Investitionen in Atom- und Gaskraftwerke als nachhaltig einzustufen, sorgt für Aufregung - besonders bei den Grünen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 03.01.2022 04:01 Atomkraft
Umwelt: EU-Plan für Atom- und Gaskraftwerke: Ampel-Konfliktstoff?
Der Plan der EU-Kommission, bestimmte Investitionen in Atom- und Gaskraftwerke als nachhaltig einzustufen, sorgt für Aufregung - besonders bei den Grünen.
Quelle: Stern vom Mo 03.01.2022 00:06
CSU-Landesgruppe warnt vor Blockade des Brüsseler Atom-Vorschlags
Nach dem Vorstoß der EU-Kommission zur Einstufung der Atomkraft als grüne Energiequelle hat die CSU-Landesgruppe die Bundesregierung davor gewarnt, auf ein Veto gegen die Pläne hinzuarbeiten.
So 02.01.2022
Quelle: Bild vom So 02.01.2022 22:03
Rot-Gelb gegen Grün - Von der Leyens Atom-Plan spaltet die Ampel
Silvester war es vorbei mit der Harmonie im Ampel-Bündnis von Olaf Scholz (63). Schuld:...Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS
Mo 11.10.2021
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 11.10.2021 01:49
US-Ingenieur wollte Geheimnisse über Atom-U-Boote verkaufen
Ein Mitarbeiter der US-Marine soll einem ausländischen Geheimdienst Baupläne für Atomreaktoren angeboten haben. Ohne es zu wissen, geriet er dabei aber mit dem FBI in Kontakt.
So 10.10.2021
Quelle: T-Online vom So 10.10.2021 22:05
Ingenieur wollte Geheimnisse über Atom-U-Boote verkaufen
In den USA sind ein Ingenieur und seine Ehefrau festgenommen worden. Sie sollen versucht haben, streng geheime Informationen an einen ausländischen Geheimdienst zu verkaufen. Ein Ingenieur der US-Marine soll der Justiz zufolge versucht haben, geheime Informationen zum Bau der Reaktoren von Atom-U-Booten an einen ausländischen Geheimdienst zu verkaufen. Der 42-Jährige, der Zugang zu als "top se... ...
Quelle: Der Spiegel vom So 10.10.2021 21:26
USA: Ingenieur wollte Geheimnisse zu Atom-U-Booten verkaufen
Als Versteck diente angeblich ein Erdnussbuttersandwich: Ein US-Nuklearingenieur soll versucht haben, vertrauliche Informationen an einen ausländischen Geheimdienst weiterzugeben. Stattdessen landete er beim FBI.
Quelle: NTV vom So 10.10.2021 21:09
Mutmaßlicher Spion aufgeflogen: US-Ingenieur bietet Atom-U-Boot-Wissen an
Ein Fall von Spionage kommt in den USA ans Licht. Dort sollen ein Ingenieur der US-Marine und seine Frau einem ausländischen Geheimdienst Daten über Atom-U-Boote angeboten haben. Das FBI kann die Pläne jedoch durchkreuzen. Dabei spielt auch ein Erdnussbuttersandwich eine tragende Rolle.
Fr 08.10.2021
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 08.10.2021 22:47
Amerikanisches Atom-U-Boot erreicht Stützpunkt nach Kollision
Die "USS Connecticut" ist am vergangenen Samstag mit einem unbekannten Gegenstand zusammengestoßen, elf Seeleute wurden leicht oder mittelschwer verletzt. Nun ist das U-Boot wieder am Marinestützpunkt Guam angekommen. Peking verlangt Aufklärung über den Vorfall.
Quelle: Stern vom Fr 08.10.2021 21:33
US-Atom-U-Boot erreicht nach Kollision im Südchinesischem Meer US-Stützpunkt
Nach einer Kollision im Südchinesischen Meer ist das US-Atom-U-Boot "USS Connecticut" auf dem US-Marinestützpunkt Guam im Westpazifik angekommen.
Quelle: diepresse.com vom Fr 08.10.2021 17:11
Kollision mit Atom-U-Boot
Das atomare Jagd-U-Boot USS Connecticut fuhr gegen ein unbekanntes Objekt. Mehrere Verletzte. Kritik aus China.
Quelle: Merkur Online vom Fr 08.10.2021 11:10
Atom-U-Boot der USA kollidiert mit Objekt im Südchinesischen Meer - Mehrere Verletzte
Im südchinesischen Meer ist es zu einem Zwischenfall gekommen. Ein Atom-U-Boot der USA kollidierte mit einem unbekannten Objekt. Mehrere Personen wurden verletzt.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 08.10.2021 08:02
Amerikanisches Atom-U-Boot kollidiert im Indopazifik mit unbekanntem Objekt
Gut zehn Seeleute der US-Marine wurden verletzt, der Atomantrieb soll nicht beschädigt worden sein. Die Ursache für die Kollision wird nun untersucht.
Quelle: T-Online vom Fr 08.10.2021 07:56
Amerikanisches Atom-U-Boot kollidiert mit unbekanntem Objekt
Ein Atom-U-Boot der US-Marine hat einen Unfall gehabt. Der Zusammenstoß mit einem unbekannten Objekt habe im Südchinesischen Meer in internationalen Gewässern stattgefunden. Beim Zusammenstoß mit einem unbekannten Objekt im Indopazifik ist ein Atom-U-Boot der US-Streitkräfte beschädigt worden. Wie die US-Marine am Donnerstag (Ortszeit) mitteilte, ereignete sich der Unfall der "USS Connecticut"... ...
Quelle: tagesschau.de vom Fr 08.10.2021 07:26
Atom-U-Boot der USA mit unbekanntem Objekt kollidiert
Im Südchinesischen Meer ist ein Atom-U-Boot der US-Marine mit einem unbekannten Objekt kollidiert. Der Atomantrieb wurde laut Navy nicht beschädigt. Niemand an Bord der "USS Connecticut" sei lebensgefährlich verletzt worden.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 08.10.2021 07:18
Zwischenfall im Pazifik: Atom-U-Boot der USA kollidiert mit unbekanntem Objekt
Mehrere Besatzungsmitglieder trugen Verletzungen davon.
Do 16.09.2021
Quelle: N24 vom Do 16.09.2021 21:32
Dieser U-Boot-Deal bedeutet faktisch ein neues Atom-Bündnis
Australien lässt einen wichtigen U-Boot-Deal mit Frankreich platzen – und will stattdessen acht U-Boote mit Atomantrieb fertigen. Nur sechs andere Staaten verfügen über eine solche Technik. Grund ist eine strategische Neubewertung – die aus mehreren Gründen bemerkenswert ist.
Quelle: diepresse.com vom Do 16.09.2021 07:15 Indopazifik
Biden warnt vor "sich rasch entwickelnden Bedrohungen" im Indopazifik
Die USA, Großbritannien und Australien stellen einen Sicherheitspakt vor. Die US-Regierung will Australien den Erwerb von U-Booten mit Nuklearantrieb ermöglichen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 16.09.2021 01:46 Australien
Atom-U-Boote für Australien: Biden warnt vor Bedrohungen im Indopazifik
Die USA, Großbritannien und Australien haben einen Sicherheitspakt für den strategisch wichtigen Indopazifik-Raum geschmiedet. China reagiert empört und beklagt eine "Mentalität des Kalten Krieges".
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 16.09.2021 00:33
USA liefern Technik: Atom-U-Boote für Australien sollen Frieden im Indopazifik sichern
Angesichts von Chinas zunehmenden Machtanspruch wollen die USA ihren Einsatz für Sicherheit und Frieden im Indopazifik-Raum verstärken. Eine Idee der Initiative von USA, Großbritannien und Australien: Abschreckung. ...
Quelle: Südkurier vom Do 16.09.2021 00:32
Indopazifik: USA wollen Australien Atom-U-Boote ermöglichen
Angesichts von Pekings zunehmenden Machtanspruch wollen die USA ihren Einsatz für Sicherheit im Indopazifik verstärken. Australien soll Zugriff auf geheime Nukleartechnologie für U-Boote bekommen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 16.09.2021 00:26
Indopazifik: USA wollen Australien Bau von Atom-U-Booten ermöglichen
Die USA, Großbritannien und Australien gründen einen Sicherheitspakt, um Chinas Macht im Indopazifik entgegenzutreten. Die USA wollen geheime U-Boot-Technologie teilen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 16.09.2021 00:06 Boote
Indopazifik-Raum: Indopazifik: USA wollen Australien Atom-U-Boote ermöglichen
Angesichts von Pekings zunehmenden Machtanspruch wollen die USA ihren Einsatz für Sicherheit im Indopazifik verstärken. Australien soll Zugriff auf geheime Nukleartechnologie für U-Boote bekommen.
Mi 15.09.2021
Quelle: NTV vom Mi 15.09.2021 23:52
US-Botschaft an China: Australien soll Atom-U-Boote erhalten
Angesichts von Chinas zunehmendem Machtanspruch wollen die USA ihren Einsatz für Sicherheit und Frieden im Indopazifik-Raum verstärken. Ihr Verbündeter Australien soll dafür sogar Zugriff auf eine "extrem vertrauliche" Nukleartechnologie für U-Boote bekommen.
Fr 11.05.2018
Quelle: tagesschau.de vom Fr 11.05.2018 22:33 Deal
Iraner zum Atom-Deal: "Wir gehen Richtung Abgrund"
Selbst die Konservativen im Iran hatten sich eigentlich mit einer Annäherung an USA arrangiert. Viele sehen die Zukunft des Atomabkommens mit Sorge: Sie befürchten, dass es mit der Wirtschaft bergab geht.
Quelle: NTV vom Fr 11.05.2018 12:11
Atom-Ausstieg verletzt Vertrauen: Kanzlerin kritisiert Trump scharf
Auf dem Katholikentag in Münster macht die Bundeskanzlerin den Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen zum Thema. Sie wirft den Amerikanern vor: "Wenn jeder macht, worauf er Lust hat, ist das eine schlechte Nachricht für die Welt."
Mi 09.05.2018
Quelle: Die Welt vom Mi 09.05.2018 10:15
Jetzt LIVE - Statement Andrea Nahles zu Trumps Ausstieg aus Atom-Deal
US-Präsident Trump kündigt Atom-Deal mit Iran auf. Europa hat dies "mit Bedauern und Sorge zur Kenntnis genommen". Zu dem Ausstieg äußert sich die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles in einem Statement jetzt hier LIVE.
Sa 21.04.2018
Quelle: Der Spiegel vom Sa 21.04.2018 00:19
Berichte von Staatsmedien: Nordkorea setzt offenbar Atom- und Raketentests aus
Lenkt Nordkorea im Konflikt mit dem Westen ein? Südkoreanischen Berichten zufolge will Pjöngjang seine Atom- und Raketentests aussetzen. Der Stopp soll demnach umgehend greifen.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 21.04.2018 00:12 Nordkorea
Nordkorea verkündet Aussetzung seiner Atom- und Raketentests
Quelle: tagesschau.de vom Sa 21.04.2018 00:09
Agentur: Nordkorea setzt Atom- und Raketentests aus
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat nach Angaben von Staatsmedien die Aussetzung der Atom- und Raketentests seines Landes angekündigt. Zudem solle der Betrieb einer nuklearen Testanlage eingestellt werden, berichtete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap unter Berufung auf die amtliche nordkoreanische Agentur KCNA.
Sa 13.01.2018
Quelle: Stern vom Sa 13.01.2018 04:06
USA halten Atom-Deal mit dem Iran vorerst am Leben
Washington - Donald Trump hält vorerst an dem verhassten Atomdeal mit dem Iran fest, will aber den Druck auf die Regierung in Teheran verschärfen. Washington forderte die Partner in Europa auf, binnen 120 Tagen neue, schärfere Regelungen im Umgang mit dem Iran zu formulieren. Sollte das nicht gelingen, werde er die Atom-Sanktionen gegen den Iran wieder einführen. Dies käme einem einseitigen Aussti ...
Fr 12.01.2018
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 12.01.2018 20:06
Atomabkommen: USA setzen Atom-Sanktionen gegen den Iran weiter aus
Donald Trump hatte dem Iran bescheinigt, den Atomdeal nicht einzuhalten. Die Sanktionen will das Weiße Haus aber auch weiter aussetzen.
So 29.10.2017
Quelle: Der Spiegel vom So 29.10.2017 10:08 Jodtabletten
Atomangst wegen belgischer Reaktoren: Zehntausende in Aachen mit Jodtabletten versorgt
Weil Experten an der Sicherheit belgischer Atomkraftwerke zweifeln, verteilen die Behörden in Aachen Jodtabletten. Seit Ende August sind so bereits hunderttausend Menschen in der Grenzregion versorgt worden.
Quelle: Südkurier vom So 29.10.2017 09:03
Atom-Ernstfall - Zehntausende sorgen mit Jodtabletten vor
Zehntausende Menschen in der Region Aachen haben sich aus Angst vor einem Atomunfall bei einer Verteilaktion der Behörden mit Jodtabletten versorgt. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur zum Zwischenstand.
Quelle: Merkur Online vom So 29.10.2017 08:53
Atom-Ernstfall - Zehntausende sorgen mit Jodtabletten vor
Zehntausende Menschen in der Region Aachen haben sich aus Angst vor einem Atomunfall bei einer Verteilaktion der Behörden mit Jodtabletten versorgt. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur zum Zwischenstand.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 29.10.2017 08:53
Angst vor Atomunfall: Atom-Ernstfall - Zehntausende sorgen mit Jodtabletten vor
Zehntausende Menschen in der Region Aachen haben sich aus Angst vor einem Atomunfall bei einer Verteilaktion der Behörden mit Jodtabletten versorgt. Das ergab...
Quelle: Stern vom So 29.10.2017 08:53
Angst vor Atomunfall: Atom-Ernstfall - Zehntausende sorgen mit Jodtabletten vor
Aachen - Zehntausende Menschen in der Region Aachen haben sich aus Angst vor einem Atomunfall bei einer Verteilaktion der Behörden mit Jodtabletten versorgt. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur zum Zwischenstand.
Sa 28.10.2017
Quelle: Merkur Online vom Sa 28.10.2017 21:07
Kokain-Party auf Atom-U-Boot: Neun britische Soldaten entlassen
Wilde Drogenparty auf einem Atom-U-Boot: Das britische Verteidigungsministerium musste nun einen Medienbericht bestätigen - und zog erste Konsequenzen aus dem Skandal.
Sa 13.05.2017
Quelle: Berliner Zeitung vom Sa 13.05.2017 13:52 Investitionsfonds
Mit Atom-Mitteln: Gabriel will Investitionsfonds mit Paris
Vor dem Antrittsbesuch des neuen französischen Präsidenten Emmanuel Macron am Montag in Berlin nimmt die Debatte über ...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 13.05.2017 13:52 Investitionsfonds
Mit Atom-Mitteln: Gabriel will Investitionsfonds mit Paris
Vor dem Antrittsbesuch des neuen französischen Präsidenten Emmanuel Macron am Montag in Berlin nimmt die Debatte über ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 13.05.2017 13:52 Investitionsfonds
Vor Antrittsbesuch: Mit Atom-Mitteln: Gabriel will Investitionsfonds mit Paris
Deutschland und Frankreich wollen wieder enger zusammenrücken. Das wird die Botschaft, wenn der neue Präsident am Montag die Kanzlerin trifft. Soll der Élysée-Vertrag erneuert werden? Und was ist mit den umstrittenen Eurobonds?
Quelle: NTV vom Sa 13.05.2017 13:30
Atom-Milliarden für Europa?: Gabriel bietet Macron Ideen an
Die Wahlsieg in Frankreich bringt nicht nur in Paris, sondern auch in Berlin einiges in Bewegung: Kurz vor Macrons Antrittsbesuch in der deutschen Hauptstadt skizziert Außenminister Gabriel neue Wege in der deutsch-französischen Zusammenarbeit.
Di 25.04.2017
Quelle: Südkurier vom Di 25.04.2017 13:56
USA schicken Atom-U-Boot nach Südkorea
US-Präsident Trump will eine Armada in Richtung Korea in Marsch setzen. UN-Botschafterin Haley droht Nordkorea offen mit Militäraktionen. Machthaber Kim Jong Un zeigt sich unbeeindruckt.
Quelle: diepresse.com vom Di 25.04.2017 13:18 Südkorea
USA schicken Atom-U-Boot nach Südkorea
Trump schickt die "USS Michigan" in die südkoreanische Küstenstadt Busan - als Teil seiner "Armada", um den Druck auf Nordkorea zu erhöhen.
Quelle: Focus vom Di 25.04.2017 12:52
Nordkorea-Konflikt - Atom-U-Boot der USA erreicht Südkorea
Angesichts der wachsenden Spannungen im Konflikt mit Nordkorea demonstrieren die USA militärische Stärke. Das atomgetriebene Raketen-U-Boot "USS Michigan" legte am Dienstag in der südkoreanischen Küstenstadt Busan an, während Nordkorea offiziell den 85. Gründungstag der Streitkräfte mit massiven Schießübungen beging und mit "atomaren Erstschlägen" drohte.
Do 09.03.2017
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 09.03.2017 17:31
Datenspeicherung: Jedes Atom ein Bit
Dichter als in einzelnen Atomen kann man Daten nicht speichern. Jetzt haben Forscher gezeigt, wie das Schreiben und Lesen der Information funktionieren könnte. Praktikabel ist das allerdings (noch) nicht.
Do 15.12.2016
Quelle: Handelsblatt vom Do 15.12.2016 14:12
Milliardenschwerer Atom-Deal: Gabriel drängt: "Wir müssen ein Endlager für reaktive Stoffe finden"
Energieversorger können sich von den Kosten der Atommüll-Lagerung freikaufen. Rund 23,6 Milliarden Euro fließen somit in staatliche Hand. Dies sieht ein neues Gesetz vor. Energiekonzerne wie RWE oder entgehen somit milliardenschwere Kosten.
Quelle: NTV vom Do 15.12.2016 11:25
Staat übernimmt den Abfall: Bundestag beschließt Atom-Deal
Für die Lagerung von Atommüll muss der Staat aufkommen und die Kernkraftkonzerne können sich freikaufen. Der Bundestag beschließt den Entsorgungspakt. Er regelt, wer welche Pflichten nach dem Atomausstieg hat.
Di 19.07.2016
Quelle: TAZ vom Di 19.07.2016 08:58 Parlament
Atom-U-Boot-Flotte Großbritanniens: Parlament stimmt für Erneuerung
Eine große Mehrheit der Abgeordneten hat sich für die Modernisierung der mit Atomwaffen bestückten U-Boote ausgesprochen. Die Labour Party zeigte sich tief gespalten. mehr...
Mi 27.04.2016
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mi 27.04.2016 21:03
Atom-Deal: Preiswerte Erlösung von den Atom-Altlasten
Die Energiekonzerne sollten den Deal zur Atomentsorgung mittragen. Günstiger kommen sie aus der Atom-Nummer nicht mehr raus. Ein Bruch mit der Politik käme sie auf jeden Fall teurer.
Quelle: Deutsche Mittelstandsnachrichten vom Mi 27.04.2016 16:17
Atom-Kommission: Konzerne sollen Milliarden für Endlagerung zahlen
Die Betreiber deutscher Atomkraftwerke können sich von den jahrzehntelangen Kostenrisiken der Zwischen- und Endlagerung des Atommülls freikaufen. Die Atomkommission des Bundes empfahl am Mittwoch nach Angaben aus ihren Kreisen, dass die vier Energieunternehmen diese Aufgabe für 23,3 Milliarden Euro an den Staat abgeben können.
Quelle: yahoo Finanzen vom Mi 27.04.2016 16:00
Hintergrund: Wesentliche Vorschläge der Atom-Kommission
Eine Regierungskommission hat Vorschläge für die Finanzierung des Atomausstiegs vorgelegt. Es geht im Kern darum, die Rückstellungen der Konzerne bei Wahrung des Verursacherprinzips aufzuteilen, zu sichern und Risiken für die Steuerzahler zu mindern.
Di 26.04.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 26.04.2016 18:27
Atom: Gorbatschow: Niemandem war der Ernst der Lage bewusst
Moskau (dpa) - Nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl vor 30 Jahren wurde dem damaligen Kremlchef Michail Gorbatschow immer wieder zögerliches Vorgehen vorgeworfen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 26.04.2016 06:48
Atom: Alexej Breus: Der letzte Mann im Kontrollraum
Kiew (dpa) - Verzweifelt drückt Alexej Breus auf den Knopf im Kontrollraum von Tschernobyl - doch der Versuch, den Super-Gau zu stoppen, scheitert. 30 Jahre nach der Atomkatastrophe erinnert sich der Ukrainer gut an seinen Einsatz.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 26.04.2016 06:46
Atom: Kiew erhöht Zahlung an damalige Helfer
Kiew/Moskau (dpa) - 30 Jahre nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl hat die ukrainische Regierung die Renten der damaligen Helfer erhöht. Die Regelung für die oft schwerkranken Menschen gelte rückwirkend vom 1. Januar 2016 an, teilte die Führung in Kiew am Montag mit.
Do 07.04.2016
Quelle: N24 vom Do 07.04.2016 08:56
Geheimplan der Bundesregierung - Deutsche Atom-Zwischenlager werden gegen Terrorgefahr gesichert
Angesichts der schwelenden Terrorgefahr will die Bundesregierung einem Bericht zufolge die Atommüll-Zwischenlager besser schützen. Dabei gehe es auch um kriminelle oder extremistische Mitarbeiter.
So 17.01.2016
Quelle: Der Westen vom So 17.01.2016 14:29
Irans geglückter Atom-Deal setzt Hillary Clinton unter Druck
In den USA bleibt trotz der Erfüllung aller Auflagen des Atomabkommens durch den Iran Skepsis. Und das nicht nur bei den Republikanern.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 17.01.2016 09:20
Atom: Analyse: Deutsche Wirtschaft wittert Milliarden-Geschäfte
Frankfurt/Berlin (dpa) - Diesem Moment haben viele Menschen im Iran, aber auch deutsche Unternehmen und Politiker lange entgegengefiebert: Nach jahrelanger Abschottung wegen der Atom-Sanktionen darf Teheran wieder weltweiten Handel treiben und seine Wirtschaft öffnen.
Quelle: NTV vom So 17.01.2016 07:06
Was bringt der Atom-Deal?: Wirtschaft wittert Milliarden-Geschäfte
Fast ein ganzes Jahrzehnt war der Iran weitgehend vom Weltmarkt abgeschottet. Nun bietet das Ende des Atomstreits zwischen Westen und Teheran neue Chancen für die Wirtschaft. Nur für den Ölmarkt kommt das Abkommen zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt.
So 11.10.2015
Quelle: yahoo Finanzen vom So 11.10.2015 09:37
Nach Atom-Stresstest: Opposition sieht Handlugsbedarf
Die Opposition hat Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) davor gewarnt, nach dem bestandenen Stresstest der Atomkonzerne die Hände in den Schoß zu legen.