Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BEFREIUNG
Mo 27.01.2025
Quelle: TAZ vom Mo 27.01.2025 15:16 Auschwitz
Befreiung des KZ Auschwitz: Niemals wieder für niemand
Erica Fischer ist Nachfahrin von Holocaustüberlebenden. Sie hat eine klare Forderung an die, die in Auschwitz der Befreiung von den Nazis gedenken. mehr...
Quelle: T-Online vom Mo 27.01.2025 07:26 Auschwitz
80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: Das wird eine Warnung sein
Das Gedenken an die Opfer des NS-Regimes fällt in eine Zeit, in der extremistische Ideologien Demokratien ins Wanken bringen. Was jetzt wichtig ist.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 27.01.2025 07:26
80 Jahre Auschwitz-Befreiung: Löhrmann: Differenziert gegen Antisemitismus vorgehen
So 09.06.2024
Quelle: TAZ vom So 09.06.2024 17:25 Geiseln
Befreiung von Hamas-Geiseln: Empathie mit Israel
Vielen scheint es schwer zu fallen, in Anbetracht der vielen zivilen Opfer weiter Verständnis für Israel zu haben. Genau darauf spekuliert die Hamas. mehr...
Quelle: Bild vom So 09.06.2024 14:52 Krieg
Israels Hamas-Krieg - BBC blamiert sich mit absurder Geisel-Frage
Israel hat vier Geiseln befreit. In der britischen BBC kam es zu einem absurden Interview.Foto: ddp/UPI
Quelle: Der Spiegel vom So 09.06.2024 14:12 Krieg
Israel-Gaza-Krieg: EU-Außenpolitiker spricht nach Befreiung israelischer Geiseln von »Massaker«
Bei der Rettung der vier Geiseln aus dem Gazastreifen sind zahlreiche Zivilisten gestorben. Zu genauen Zahlen machen die Kriegsparteien verschiedene Angaben. International wächst die Kritik am Vorgehen Israels.
Quelle: Stern vom So 09.06.2024 13:46 Geisel
Israel: Vater von Geisel stirbt Stunden vor Befreiung seines Sohnes
Die Rückkehr seines Sohnes nach Israel hat er nicht mehr erlebt: Der Vater von Almog Meir Jan wurde tot in seiner Wohnung entdeckt, als man ihm von der Befreiung berichten wollte.
Quelle: Die Welt vom So 09.06.2024 11:00 Geisel
Vater einer israelischen Geisel stirbt nur Stunden vor deren Befreiung
Almog Meir Jan ist nicht länger eine Geisel der Hamas. Die israelische Armee konnte ihn am Samstag befreien. Doch nach seiner Rückkehr erfährt er, dass nur wenige Stunden zuvor sein Vater gestorben ist – "vor Gram", wie dessen Schwester sagt. Die Türkei verurteilte derweil den Einsatz.
Quelle: NTV vom So 09.06.2024 10:54
Nach großer Militäroperation: Vater von israelischer Geisel stirbt Stunden vor Befreiung
Die israelischen Sicherheitskräfte befreien vier Geiseln in einer großangelegten Aktion aus dem Gazastreifen. Darunter auch Almog Mei-Jan. Sein Vater erfährt allerdings nichts mehr von der wiedergewonnenen Freiheit seines Sohnes - er stirbt kurz vorher.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 09.06.2024 10:28
Vater von geretteter Geisel stirbt nur Stunden vor Befreiung
Almog Meir Jan wurde als eine von vier Geiseln aus dem Gazastreifen gerettet. Seinen Vater konnte er nicht mehr in die Arme schließen.
Sa 08.04.2023
Quelle: T-Online vom Sa 08.04.2023 08:04
Selenskyj besteht auf Befreiung der Krim
Tag 408 seit Kriegsbeginn: Russische Soldaten dringen offenbar ins Zentrum von Bachmut vor. Lawrow droht mit einem Ende des Getreideabkommens. Alle Infos im Newsblog.
So 13.11.2022
Quelle: Die Welt vom So 13.11.2022 08:07 Kiew
Kiew kündigt Befreiung weiterer Gebiete an
Die russischen Besatzer haben angekündigt, die ukrainische Staudamm-Stadt Nowa Kachowka zu räumen. Allerdings steigt die Sorge, dass es sich hierbei um eine Falle handeln könne. Verfolgen Sie alle Entwicklungen und weitere Nachrichten in unserem WELT-Liveprogramm.
So 08.05.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 08.05.2022 23:20
Gedenktag zum Kriegsende: Proteste am Tag der Befreiung
Am 8. Mai wird in Deutschland dem Ende des Zweiten Weltkriegs gedacht. In Berlin wurde gegen den Krieg in der Ukraine demonstriert. In Köln gab es prorussische Proteste.
Quelle: NTV vom So 08.05.2022 22:09 Selenskyj
"Nicht genug schwere Waffen": Selenskyj hält Befreiung Mariupols für unmöglich
Die im Mariupoler Asowstal-Stahlwerk ausharrenden Kämpfer machen deutlich, nicht aufgeben zu wollen. Präsident Selenskyj sieht derzeit jedoch keinen Weg, sie zu retten. Den ukrainischen Streitkräften fehle es für eine Befreiung der Stadt an militärischen Mitteln.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 08.05.2022 21:39
Tag der Befreiung: Wie Berlin versucht, Konfrontationen zu verhindern
An 15 Gedenkorten dürfen in Berlin bis Montag grundsätzlich weder russische noch ukrainische Flaggen gezeigt werden. Die Polizei befürchtet Provokationen durch Russlands nationalistische Rocker-Truppe "Nachtwölfe".
Fr 25.03.2022
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 25.03.2022 18:55 Donbass
Russische Armee will sich künftig auf "Befreiung" des Donbass konzentrieren
Russland kündigte einen Strategiewechsel an und legt erstmals eigene Zahlen seiner Toten vor. Mehr als 1350 Soldaten seien ums Leben gekommen, heißt es.
Fr 08.05.2020
Quelle: Bild vom Fr 08.05.2020 15:26 Steinmeier
75. Tag der Befreiung - Steinmeier ruft zum Kampf für Demokratie auf
In seiner Rede zum Gedenken der Befreiung vor 75 Jahren hat Bundespräsident Steinmeier den Blick auf das heutige Deutschland gerichtet.Foto: HANNIBAL HANSCHKE / Reuters
Quelle: Der Spiegel vom Fr 08.05.2020 13:14
Tag der Befreiung - Frank-Walter Steinmeier: "Es gibt kein Ende des Erinnerns"
Beim Staatsakt zum Tag der Befreiung am 8. Mai 1945 hat Bundespräsident Steinmeier vor Hass und Hetze gewarnt. Ein Ende des Erinnerns an die Schuld Deutschlands könne es nicht geben.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 08.05.2020 13:07
75 Jahre nach Krieg in Europa: Deutschland gedenkt der Befreiung vom Nationalsozialismus
Mit Vertretern von Staat, Gesellschaft und Diplomatie wollte der Bundespräsident der Befreiung vom Nationalsozialismus vor 75 Jahren gedenken. Wegen Corona wurde der Staatsakt gestrichen. Nicht aber das Gedenken. Steinmeier richtet den Blick auf das heutige Deutschland.
Quelle: Stern vom Fr 08.05.2020 13:07
75 Jahre nach Krieg in Europa: Deutschland gedenkt der Befreiung vom Nationalsozialismus
Mit Vertretern von Staat, Gesellschaft und Diplomatie wollte der Bundespräsident der Befreiung vom Nationalsozialismus vor 75 Jahren gedenken. Wegen Corona wurde der Staatsakt gestrichen. Nicht aber das Gedenken. Steinmeier richtet den Blick auf das heutige Deutschland.
Quelle: T-Online vom Fr 08.05.2020 10:31
Was hat es mit dem Tag der Befreiung am 8. Mai auf sich?
Der Zweite Weltkrieg endete im Jahr 1945. Dabei gilt der 8. Mai als entscheidender Tag, an dem die Deutschen kapitulierten, der sogenannte Tag der Befreiung. Viele feiern hingegen an anderen Tagen. Der 8. Mai 1945 markiert die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht und damit das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. Er ist als Gedenktag in die Geschichte eingegangen und wird als... ...
Quelle: tagesschau.de vom Fr 08.05.2020 08:53
Esther Bejarano im Interview: "Es war eine Befreiung für alle"
Russische und US-Soldaten verbrannten ein Bild Hitlers, sie spielte dazu Akkordeon - so erinnert sich Esther Bejarano an das Kriegsende. Als Auschwitz-Überlebende kritisiert sie die aktuellen politischen Geschehnisse scharf.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 08.05.2020 07:58
Deutschland: Die Befreiung 1945
Der 8. Mai wird als Tag der Befreiung gefeiert. Aber diese kam nicht an einem einzigen Tag, sie dauerte viel länger. Wo die letzten Soldaten kämpften, zeigt diese Karte.
Quelle: NTV vom Fr 08.05.2020 07:20 Mai
"Tag der Befreiung": Der 8. Mai muss bundesweiter Feiertag sein
Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa jährt sich zum 75. Mal, doch nur Berlin würdigt den Nazi-Kollaps mit einem Feiertag. Das ist beschämend. Der Tag der Befreiung verdient dauerhaft mehr Bedeutung in ganz Deutschland.
Quelle: Südkurier vom Fr 08.05.2020 06:38
Deutschland gedenkt der Befreiung vom Nationalsozialismus
Lange wurde der 8. Mai 1945 in Deutschland als Tag der Niederlage gesehen. Doch 1985 stellte Bundespräsident von Weizsäcker klar: Es war ein Tag der Befreiung. Nun wird sein Nachfolger Steinmeier sprechen. Schon vorab ist absehbar: Es wird ein ungewöhnlicher Tag.
So 19.04.2020
Quelle: Südkurier vom So 19.04.2020 17:06 Gedenken
Gedenken an Befreiung von Konzentrationslagern vor 75 Jahren
Im April 1945 wurden die Konzentrationslager Bergen-Belsen, Sachsenhausen und Ravensbrück befreit. Wegen der Corona-Krise gibt es keine größeren Gedenkveranstaltungen. Niedersachsens Ministerpräsident Weil findet trotzdem mahnende Worte.
Quelle: Stern vom So 19.04.2020 15:59
«Offene Wunde der Geschichte»: Gedenken an Befreiung von Konzentrationslagern vor 75 Jahren
Im April 1945 wurden die Konzentrationslager Bergen-Belsen, Sachsenhausen und Ravensbrück befreit. Wegen der Corona-Krise gibt es keine größeren Gedenkveranstaltungen. Niedersachsens Ministerpräsident Weil findet trotzdem mahnende Worte.
Quelle: tagesschau.de vom So 19.04.2020 14:20 Gedenken
Befreiung KZ Bergen-Belsen: "Gedenken in tiefer Trauer und Scham"
In einer deutlich kleineren Zeremonie als geplant ist in Bergen-Belsen an die Befreiung des KZ 1945 erinnert worden. Bergen-Belsen sei und bleibe eine offene Wunde, sagte Niedersachsens Ministerpräsident Weil.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 19.04.2020 13:46
Virtueller 75. Jahrestag: Gedenkgottesdienst zur Befreiung der Konzentrationslager
Vor 75 Jahren wurden die Konzentrationslager Sachsenhausen, Bergen-Belsen und Ravensbrück befreit. Erinnert wurde mit einem Gottesdienst und mehreren Videobotschaften.
Fr 08.05.2015
Quelle: Deutschlandradio vom Fr 08.05.2015 20:00
Lammert: 8. Mai war Befreiung für den ganzen Kontinent
Bundestag und Bundesrat haben in einer gemeinsamen Gedenkstunde an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 70 Jahren erinnert. mehr
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 08.05.2015 19:29
Gedenkstunde im Bundestag: Befreiung als Verpflichtung
Im Deutschen Bundestag hat der Historiker Heinrich August Winkler während einer Gedenkstunde Vergangenheit und Gegenwart miteinander verknüpft. Das Zerwürfnis mit Russland überschattet das Erinnern.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 08.05.2015 19:16
Weltkriegsgedenken in Polen: Ein Sieg, aber keine Befreiung
Die Feier zum Kriegsende in Danzig hat zwar weniger Staatsgäste angezogen, als Polen erhofft hatte. Dennoch brachte sie das Misstrauen gegenüber Russland klar zum Ausdruck.
Quelle: TAZ vom Fr 08.05.2015 18:59
70 Jahre nach dem Tag der Befreiung: "Wir sind versöhnt! Weiter geht's!"
Eine polnische und eine deutsche Abiturientin sprechen über das Schweigen ihrer Großeltern, Geschichtsunterricht – und den besten Wodka. mehr...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 08.05.2015 17:39
Ihr Forum: 70 Jahre Befreiung von der Nazi-Herrschaft - Wo steht Deutschland heute?
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg und die NS-Herrschaft. 70 Jahre später leben wir in einem wirtschaftlich florierenden Deutschland. Was haben wir aus der Vergangenheit gelernt und was nicht?
Quelle: NTV vom Fr 08.05.2015 12:23
70 Jahre Befreiung: "Es gibt keinen Schlussstrich"
Die deutsche Auseinandersetzung mit der Vergangenheit werde niemals abgeschlossen sein, sagt der Historiker Heinrich August Winkler im Reichstag. Eine "deutsche Sondermoral" lasse sich mit der deutschen Geschichte allerdings auch nicht begründen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 08.05.2015 11:13
Erinnerungen an eine Niederlage, die eine Befreiung war
Der Weltkrieg endete mit Gewalt und Leid. Gedichte, Lieder, Witze und Briefe erzählen von den Tagen der Kapitulation – und sie zeigen auf, wie viele Menschen ihren Humor behielten.
So 03.05.2015
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 03.05.2015 19:39 Dachau
Nach Befreiung durch Nigerias Armee: Verdacht gegen Boko-Haram-Opfer
Nigerias Armee gelingt die Befreiung von 677 entführten Mädchen und Frauen aus den Fängen Boko Harams. Sie könnten nun aber weiter festgehalten werden, weil ihnen das Stigma des Terrorismus anhaftet.
So 12.04.2015
Quelle: Deutschlandradio vom So 12.04.2015 13:00 Buchenwald
Gedenkakt zum 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald
EU-Parlamentspräsident Schulz hat sich besorgt über Fremdenfeindlichkeit in Europa geäußert. mehr
Sa 11.04.2015
Quelle: tagesschau.de vom Sa 11.04.2015 12:52
Befreiung Buchenwalds: Die Erinnerung aufrechterhalten
Mehr als 56.000 Menschen starben während der Nazi-Herrschaft im KZ Buchenwald. Heute vor genau 70 Jahren wurde das größte Lager auf deutschem Boden befreit. Daran erinnern Überlebende am Ort des Verbrechens mit einer Schweigeminute.
Di 27.01.2015
Quelle: Berliner Zeitung vom Di 27.01.2015 20:05 Jahrestag
70. Jahrestag der Befreiung von Birkenau - Warnung vor neuem Antisemitismus
300 Überlebende sind zum ehemaligen KZ Auschwitz-Birkenau gereist, um der Befreiung durch die Rote Armee am 27. Januar 1945 zu gedenken. Viele von ihnen befürchten, dass die Völker die falschen Lehren aus der Barbarei ziehen
Quelle: Südkurier vom Di 27.01.2015 10:56
Kurden in der Türkei feiern Befreiung Kobanes von Terrormiliz IS
In der Türkei hat die kurdische Minderheit die Befreiung der syrisch-kurdischen Stadt Kobane von der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) gefeiert.
Do 21.08.2014
Quelle: Der Westen vom Do 21.08.2014 07:37 Syrien
Aktion zur Befreiung von US-Geiseln in Syrien gescheitert
Eine Militäraktion zur Befreiung amerikanischer Geiseln aus der Hand der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien ist nach Angaben des US-Verteidigungsministeriums gescheitert.
Mo 27.01.2014
Quelle: T-Online vom Mo 27.01.2014 14:22 Putin
Überlebende gedenken Befreiung vor 69 Jahren
Überlebende des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers Auschwitz haben der Befreiung des Lagers vor 69 Jahren gedacht. Vor der "Todeswand" im Stammlager Auschwitz, an der Tausende Häftlinge erschossen worden waren, legten sie Blumen nieder und zündeten Kerzen an. "Wir haben hier schwere Zeiten durchgemacht. Ich fühle Genugtuung, dass ich diesen Ort auf meinen eigenen Beinen und nicht durch de...
Mi 06.03.2013
Quelle: tagesschau.de vom Mi 06.03.2013 17:00
Richter stoppen Befreiung von Netzentgelten
Dass die größten Stromverbraucher in Deutschland von der Gebühr für die Nutzung der Stromnetze befreit sind, sorgt seit langem für Diskussionen. Nun kippte das Oberlandesgericht Düsseldorf diese Regelung. Zwar ist die Entscheidung noch nicht rechtskräftig. Doch die Argumente des Gerichts sind eindeutig.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 06.03.2013 16:44
Prozesse: Gericht kippt Befreiung großer Stromkunden von Netzkosten
Berlin/Brüssel (dpa) - Unternehmen mit einem hohem Stromverbrauch drohen hohe Mehrkosten bei der Energiewende. Die Bürger hingegen können auf eine leichte Entlastung beim Strompreis hoffen. Da...
So 23.10.2011
Quelle: Financial Times Deutschland vom So 23.10.2011 21:50