Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ENTLASTUNGSPAKET
Mi 09.11.2022
Quelle: NTV vom Mi 09.11.2022 16:18
Ohne Gas- und Strompreisbremse: Entlastungspakete kosten 135 Milliarden Euro bis 2024
Im März 2022 hat die Regierung das erste Entlastungspaket verabschiedet, mittlerweile sind es drei. Nicht nur die Maßnahmen sind schwer zu überblicken - auch die dafür aufgewendeten Staatsgelder sind kaum überschaubar. Das Ifo-Institut legt nun konkrete Zahlen vor, wie stark der Haushalt be- und die Bevölkerung entlastet wird.
Mi 05.10.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 05.10.2022 06:16
Bund-Länder-Verhandlung: Rehlinger lobt Entlastungspaket des Bundes
Mi 28.09.2022
Quelle: Merkur Online vom Mi 28.09.2022 09:37 Energiekrise
Wüst fordert faire Lastenverteilung bei Entlastungspaket
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat bei der Finanzierung des dritten Entlastungspaketes erneut eine „faire Lastenverteilung“ gefordert. Bund, Länder und Kommunen hätten eine gemeinsame Verantwortung, die Menschen und das Land gut durch Herbst und Winter zu kriegen, sagte Wüst am Mittwochmorgen im WDR2-Interview vor einer Sonderkonferenz mit seinen Amtskollegen.
Di 27.09.2022
Quelle: diepresse.com vom Di 27.09.2022 15:52
Sozialausschuss billigt weiteres Teuerungs-Entlastungspaket
Die Novelle sieht unter anderem eine kräftige Anhebung der Schülerbeihilfen vor. Auch die Familienbeihilfe und das Kinderbetreuungsgeld werden an die Inflation angepasst.
Fr 23.09.2022
Quelle: Der Spiegel vom Fr 23.09.2022 11:50
Entlastungspaket: 200 Euro für Studenten werden wohl frühestens im Januar ausgezahlt
Das dritte Entlastungspaket soll auch Studentenn helfen. Nach SPIEGEL-Informationen müssen sie aber noch einige Zeit darauf warten. Unklar ist zudem, wie das Geld bei ihnen ankommen soll.
Quelle: Merkur Online vom Fr 23.09.2022 04:46
Bundesregierung stellt Ergebnisse zum 3. Entlastungspaket vor: Wer jetzt profitiert
Drittes Entlastungspaket im Anmarsch: Die Bundesregierung hat die Ergebnisse in Berlin bei einer Pressekonferenz präsentiert. Wer jetzt profitiert.
Do 22.09.2022
Quelle: TAZ vom Do 22.09.2022 18:29
Entlastungspaket der Bundesregierung: Trickreich gerechnet
Das dritte Entlastungspaket der Regierung stellt sich als Scheinriese heraus. Derweil verteidigt Christian Lindner seinen geplanten Inflationsausgleich. mehr...
Di 20.09.2022
Quelle: Stern vom Di 20.09.2022 12:17
3000 Euro vom Arbeitgeber: Habe ich Anspruch auf den Inflationsbonus im Entlastungspaket 3?
Hohe Preise für Energie und Lebensmittel machen vielen Deutschen immer mehr zu schaffen. Mit einem Inflationsbonus vom Arbeitgeber will die Bundesregierung gegensteuern.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 20.09.2022 08:56
Entlastungspaket: FDP-Generalsekretär: Steuergelder werden Krise nicht beenden
Die Politik diskutiert weiter über das Entlastungspaket. Wie sollen die 65 Milliarden Euro finanziert werden? Dazu gibt es unterschiedliche Ansätze und weiterhin keine einheitliche Linie.
Quelle: Stern vom Di 20.09.2022 08:56
Entlastungspaket: FDP-Generalsekretär: Steuergelder werden Krise nicht beenden
Die Politik diskutiert weiter über das Entlastungspaket. Wie sollen die 65 Milliarden Euro finanziert werden? Dazu gibt es unterschiedliche Ansätze und weiterhin keine einheitliche Linie.
Quelle: tagesschau.de vom Di 20.09.2022 08:28
Ramelow kritisiert Umgang mit Ländern beim Entlastungspaket
Bundesratspräsident Ramelow ist empört, dass der Bund beim neuen Entlastungspaket ohne Rücksprache in die Landeshaushalte eingreift. Auch andere Ministerpräsidenten ärgern sich über den Umgang der Bundesregierung mit den Ländern.
Quelle: Stern vom Di 20.09.2022 06:36 Bund
Entlastungspaket: Ramelow kritisiert Bund für Haltung gegenüber Ländern scharf
Bundesratspräsident Bodo Ramelow (Linke) hat den Umgang des Bundes mit den Ländern im Streit um das dritte Entlastungspaket scharf kritisiert. "Für mich gibt es faktisch keine vertrauensvolle Zusammenarbeit des Bundes mit uns", sagte Ramelow dem Portal "Web.de News" am Dienstag. Der Bund greife ohne Absprache direkt in die Landeshaushalte ein. "Das ist wie ein Kellner, der kommt und die Rechnung p ...
Mo 19.09.2022
Quelle: Stern vom Mo 19.09.2022 13:02
Energiepreise: SPD: 970 Millionen Euro für Entlastungspaket des Landes
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat für den Fall seiner Wiederwahl ein 970 Millionen Euro schweres Entlastungspaket des Landes in der Energiekrise in Aussicht gestellt. "Nach meiner Überzeugung steuert Deutschland auf die größte Herausforderung der letzten Jahrzehnte zu", sagte der SPD-Spitzenkandidat zur Landtagswahl am Montag in Hannover. Damit sich daraus keine soziale und wirtsch ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 19.09.2022 13:02
Energiepreise: SPD: 970 Millionen Euro für Entlastungspaket des Landes
Quelle: TAZ vom Mo 19.09.2022 11:58
Streit um Entlastungspaket: Kritik aus den Bundesländern
Beim Spitzentreffen zu den hohen Energiepreisen ist die Stimmung zwischen Bund und Ländern gereizt. Kevin Kühnert kritisiert Markus Söder scharf. mehr...
So 18.09.2022
Quelle: Merkur Online vom So 18.09.2022 06:09 Scholz
Länder wüten wegen Entlastungspaket: Wird Scholz-Plan torpediert? Söder droht mit Abstimmungs-Veto
Olaf Scholz braucht für sein Entlastungspaket den Bundesrat. Einige Länder wie Bayern drohen mit einem Veto. „Wir wurden noch nie so schlecht behandelt“, meint Markus Söder.
Sa 17.09.2022
Quelle: NTV vom Sa 17.09.2022 21:09
"Keinesfalls zustimmungsfähig": Länder-Kritik am Entlastungspaket ebbt nicht ab
Lange hat die Ampelkoalition über ein drittes Entlastungspaket verhandelt. Doch das Ergebnis stößt bei den Ländern auf Ablehnung. Dabei geht es vor allem um die Kosten, die ihnen aufgebürdet werden. Vom "unverantwortlichen" Umgang mit den Bundesländern ist die Rede.
Quelle: Merkur Online vom Sa 17.09.2022 21:00 Scholz
Länder wüten wegen Entlastungspaket: Wird Scholz-Plan torpediert? Söder droht mit Abstimmungs-Veto
Olaf Scholz braucht für sein Entlastungspaket den Bundesrat. Einige Länder wie Bayern drohen mit einem Veto. „Wir wurden noch nie so schlecht behandelt“, meint Markus Söder.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 17.09.2022 20:56
Hohe Preise: Länder und Gewerkschaften für Änderungen an Entlastungspaket
Quelle: tagesschau.de vom Sa 17.09.2022 20:01
Bundesländer fordern Änderungen an Entlastungspaket
In den Ländern gibt es anhaltenden Unmut über das von der Bundesregierung geplante Entlastungspaket. Mehrere Länderchefs wollen die Zustimmung verweigern. Auch Gewerkschaften fordern Änderungen.
So 11.09.2022
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 11.09.2022 07:18 Bas
Zu wenig, "um den Schwächsten zu helfen": Bundestagspräsidentin Bas Entlastungspakete der Ampel
Bundestagspräsidentin Bas ist alarmiert wegen der sozialen Lage im Land. Sie plädiert für weitere Entlastungen vor allem für die Ärmeren.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom So 11.09.2022 06:34
Bas kritisiert Ampel-Entlastungspakete
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas kritisiert die Ampel-Koalition für die bisherigen Entlastungspakete. Vor allem die Schwächsten im Land würden mehr Hilfe benötigen.
Fr 09.09.2022
Quelle: Merkur Online vom Fr 09.09.2022 05:02 Ampel
Ampel bessert das Entlastungspaket nach: Jetzt profitieren noch mehr Familien beim Kindergeld
Im Rahmen des dritten Entlastungspakets wird auch das Kindergeld erhöht. Doch dafür gab es Kritik von der Union. Jetzt hat die Ampel nachgebessert.
Quelle: Merkur Online vom Fr 09.09.2022 04:52 Bundesregierung
Bundesregierung stellt Ergebnisse zum 3. Entlastungspaket vor: Wer jetzt profitiert
Drittes Entlastungspaket im Anmarsch: Die Bundesregierung hat die Ergebnisse in Berlin bei einer Pressekonferenz präsentiert. Wer jetzt profitiert.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 09.09.2022 03:01
Spahn: Bei Entlastungspaket vieles unklar
Unions-Fraktionsvize Spahn kritisiert bei "maybrit illner" das Entlastungspaket der Ampel. Die Menschen hätten keine Sicherheit, "was bei Strom und Gas auf sie zukommt".
Do 08.09.2022
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 08.09.2022 18:24
"Fügt Land Schaden zu": Kutschaty attackiert Wüst wegen Drohung zu Entlastungspaket
Dass Wüst dem Entlastungspaket nicht zustimmen will, erzürnt den SPD-Chef.
Quelle: Merkur Online vom Do 08.09.2022 14:26 Bundesregierung
Bundesregierung stellt Ergebnisse zum 3. Entlastungspaket vor: Wer jetzt profitiert
Drittes Entlastungspaket im Anmarsch: Die Bundesregierung hat die Ergebnisse in Berlin bei einer Pressekonferenz präsentiert. Wer jetzt profitiert.
Quelle: Merkur Online vom Do 08.09.2022 13:23
Ampel bessert das Entlastungspaket nach: Jetzt profitieren noch mehr Familien beim Kindergeld
Im Rahmen des dritten Entlastungspakets wird auch das Kindergeld erhöht. Doch dafür gab es Kritik von der Union. Jetzt hat die Ampel nachgebessert.
Quelle: Stern vom Do 08.09.2022 12:33
Entlastungspaket: Schwesig erneuert Energiepreisdeckel-Forderung
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat ihre Forderung nach einem Energiepreisdeckel bekräftig. Der Aspekt eines Preisdeckels für die Grundversorgung von Bevölkerung und Betrieben mit Energie fehle im Entlastungspaket des Bundes, sagte die SPD-Politikerin am Donnerstag auf der Agrarmesse MeLa in Mühlengeez (Landkreis Rostock).
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 08.09.2022 10:41 Energiekrise
CDU will Nachbesserungen am Entlastungspaket
Die Pläne der Ampelregierung ziehen den Unmut der CDU auf sich. NRW-Ministerpräsident Wüst übt scharfe Kritik, die Spitze um Friedrich Merz hat eigene Ideen für Entlastungen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 08.09.2022 09:04
Das Entlastungspaket in Zahlen: Zehn Milliarden Euro in der Fußnote
Von Kindergeld über Energiepauschale bis Wohngeldreform: Was die versprochenen Entlastungen jeweils genau kosten, war bislang unklar. Nun hat das Finanzministerium vorgerechnet.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 08.09.2022 08:42 Wüst
"Geht ums Eingemachte": Wüst droht bei Entlastungspaket mit Bundesrats-Nein
Wüst ist Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz.
Quelle: NTV vom Do 08.09.2022 04:55
"Geht ans Eingemachte": Hendrik Wüst droht mit Nein zum Entlastungspaket
Die Bundesregierung verabschiedet ein viele Milliarden Euro schweres drittes Entlastungspaket, um steigende Energiepreise vor allem für Wenigverdiener abzufedern. Doch der Bund hat die teure Rechnung offenbar ohne die Länder gemacht. Die drohen damit, sich erst einmal querzustellen, damit nachgearbeitet werden kann.
Quelle: Der Spiegel vom Do 08.09.2022 01:50
Entlastungspaket: Hendrik Wüst droht mit Bundesrats-Nein und Vermittlungsausschuss
»Es geht für die Länder ans Eingemachte«: Hendrik Wüst sieht einen Vermittlungsausschuss auf das Entlastungspaket zukommen – sollte nicht noch nachgebessert werden. Die Bundesländer seien nicht gefragt worden.
Mi 07.09.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 07.09.2022 22:16
Energie: Wüst droht bei Entlastungspaket mit Bundesrats-Nein
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 07.09.2022 17:00
Entlastungspaket wegen hoher Energiekosten: Wie Familien, Erwerbstätige, Rentner an die Hilfen kommen
Erwerbstätige, Rentner, Familien, Studenten – für jeden ist was dabei im dritten Entlastungspaket. Manche Hilfe kommt automatisch, andere muss beantragt werden. Für Pensionäre in NRW soll es noch eine Klärung geben. Die Strompreisb ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 07.09.2022 14:50
Strompreise auf Vorkrisen-Niveau : Österreich plant Entlastungspaket auf dem Energiemarkt
Der österreichische Kanzler kündigt eine Entlastung bei den Strompreisen im Land an. Mit der Reform dürfte die Hälfte der Haushalte kaum Veränderungen auf der Rechnung spüren.
Quelle: Merkur Online vom Mi 07.09.2022 11:45 Bundesregierung
Bundesregierung stellt Ergebnisse zum 3. Entlastungspaket vor: Wer jetzt profitiert
Drittes Entlastungspaket im Anmarsch: Die Bundesregierung hat die Ergebnisse in Berlin bei einer Pressekonferenz präsentiert. Wer jetzt profitiert.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 07.09.2022 09:57
Entlastungspaket kommt Länder teuer zu stehen : Finanzsenator Wesener rechnet mit vier Milliarden Euro Belastungen für Berliner Haushalt
Das Unterstützungspaket der Bundesregierung kostet die Hauptstadt viel Geld. Berlins Senatsfinanzverwaltung fordert die Mitbestimmung der Länder.
Quelle: TAZ vom Mi 07.09.2022 09:29
Veränderung an Entlastungspaket geplant: Mehr Geld auch für dritte Kinder
Nach Kritik bessert die Bundesregierung ihr Entlastungspaket nach. Ursprünglich sollte das Kindergeld nur für die ersten zwei Kinder von Familien steigen. mehr...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 07.09.2022 06:47
Senat: Finanzverwaltung: Entlastungspaket werden für Berlin teuer
Quelle: Stern vom Mi 07.09.2022 06:47
Senat: Finanzverwaltung: Entlastungspaket werden für Berlin teuer
Finanzsenator Daniel Wesener (Grüne) sieht durch das geplante dritte Entlastungspaket der Bundesregierung erhebliche finanzielle Herausforderungen auf Berlin zukommen. Wie die Finanzverwaltung mitteilte, ist nach ihren Berechnungen bis einschließlich 2026 von Belastungen in Höhe von fast 4 Milliarden Euro für das Land Berlin auszugehen. Davon seien rund 1,3 Milliarden Euro bereits in der Finanzpla ...
Quelle: Merkur Online vom Mi 07.09.2022 06:00
3. Entlastungspaket: So werden Rentnerinnen und Rentner entlastet
Die Bundesregierung reagiert mit einem dritten Entlastungspaket auf die steigenden Kosten. Wer davon profitiert, lesen Sie im Folgenden.
Di 06.09.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 06.09.2022 17:01
Energiekrise: Ramelow: Bund-Länder-Gipfel zu Entlastungspaket überfällig
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 06.09.2022 15:23
Drittes Entlastungspaket: Wer bekommt wie viel?
Mit einem 65-Milliarden-Euro-Paket will die Bundesregierung Bürger finanziell entlasten. Je nach Einkommen und Familienstand kann dabei ein vierstelliger Betrag rausspringen. Wie viel davon durch die Inflation aufgezehrt wird, ist offen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 06.09.2022 13:21
Ministerpräsident: Söder enttäuscht von Entlastungspaket der Bundesregierung
Quelle: Merkur Online vom Di 06.09.2022 12:28
Drittes Entlastungspaket: So viel Geld gibt es jetzt vom Staat
Die Bundesregierung hat nach zähen Verhandlungen ein neues Entlastungspaket geschnürt. Versprochen sind Hilfen für viele Personen, doch was bedeutet das konkret für den Geldbeutel?
Quelle: Handelsblatt vom Di 06.09.2022 10:47
Liquiditätsengpässe: "Hilft alles nicht weiter": Wohnungswirtschaft unzufrieden mit Entlastungspaket
Die Vermieter fordern von der Politik Liquiditätshilfen, weil sie hohe Heizkosten vorstrecken müssen. Die Maßnahmen der Ampelkoalition überzeugen sie nicht.
Quelle: Stern vom Di 06.09.2022 09:38
Entlastungspaket: Konjunktur-Experte zu Energiekrise und Rezession: "Mindestens zwei harte Winter liegen vor uns"
Der Volkswirt Sebastian Dullien erklärt im Interview, welche Faktoren wahrscheinlich zu einer Rezession führen werden und wie die Bundesregierung sie mildern könnte.
Quelle: Merkur Online vom Di 06.09.2022 09:23
Einmalzahlung für Studenten durch Entlastungspaket: Was bisher bekannt ist
Mit dem dritten Entlastungspaket kommt auch auf Studenten eine Einmalzahlung zu. Was bisher bekannt ist.
Quelle: Merkur Online vom Di 06.09.2022 06:36
Bundesregierung stellt Ergebnisse zum 3. Entlastungspaket vor: Wer jetzt profitiert
Drittes Entlastungspaket im Anmarsch: Die Bundesregierung hat die Ergebnisse in Berlin bei einer Pressekonferenz präsentiert. Wer jetzt profitiert.
Quelle: FOCUS Money vom Di 06.09.2022 06:28
Maßnahmen gegen Inflation - Wie gerecht das dritte Entlastungspaket wirklich ist
Die Regierung schüttet 65 Milliarden Euro an die Bürger aus. Aber profitieren wirklich die, die es brauchen? Eine bewertende Analyse, ob die Maßnahmen gerecht sind und ob sie ihren Zweck erfüllen.Von Thorsten Giersch
Quelle: Merkur Online vom Di 06.09.2022 04:56
9-Euro-Ticket-Nachfolger, Rentner-Hilfen, Kindergeld: Das neue Entlastungspaket im Überblick
Das dritte Entlastungspaket steht! Und es ist größer als die ersten beiden zusammen. Olaf Scholz kündigte unter anderem Hilfen für Rentner an und es gibt Infos zum 9-Euro-Ticket-Nachfolger. Ein Überblick.
Quelle: Stern vom Di 06.09.2022 03:17
Steigende Preise: Bund-Länder-Gipfel berät über drittes Entlastungspaket
Wer soll das bezahlen? Nach der Einigung auf ein weiteres Enlastungspaket gibt es offene Fragen und Kritik. Der Kanzler will die Ministerpräsidenten bei weiteren Schritten ins Boot holen.
Mo 05.09.2022
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 05.09.2022 22:02
Entlastungspaket : Neues Entlastungspaket: So werden Rentner entlastet
Der Druck auf die Ampel-Koalition war groß. Rentner waren bei allen bisherigen Entlastungspaketen leer ausgegangen. Was sie bald bekommen sollen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 05.09.2022 20:00
Umweltministerin: Walker: Offene Fragen nach Ankündigung von AKW-Notreserve
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mo 05.09.2022 19:21
Wirtschaft übt Kritik an Entlastungspaket
Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung lässt die Unternehmen mit den Folgen der explodierenden Strom- und Energiepreise allein, kritisieren Spitzenvertreter der deutschen Wirtschaft. Viele Details und die genaue Entlastungswirkung der Maßnahmen sind noch offen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 05.09.2022 19:14
Entlastungspaket: Geplante Strompreisbremse: Diese Fragen sind noch zu klären
Die Koalition will Verbraucher mit einem Strompreisdeckel entlasten. Wie soll der funktionieren? Diese Fragen sind noch zu klären.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 05.09.2022 19:00
Kritik aus NRW: Land will bei Entlastungspaket mitreden
Vertreter der Landesparteien beklagen Probleme bei der Finanzierung des Pakets.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 05.09.2022 18:54
Reaktion auf Energiekrise: Wer vom Entlastungspaket profitiert
Mit den Maßnahmen will die Ampel erklärtermaßen besonders Menschen mit geringem Einkommen helfen. Aber auch andere bekommen etwas.
Quelle: Die Welt vom Mo 05.09.2022 17:49
So viel bringt Ihnen das dritte Entlastungspaket
Noch ist vieles unklar bei der beschlossenen milliardenschweren Unterstützung. Mit einigen der Werte aber lässt sich bereits kalkulieren. Wirtschaftsforscher haben für WELT nachgerechnet, was Muster-Haushalte im kommenden Jahr an steuerlicher Entlastung erwarten können.
Quelle: Die Welt vom Mo 05.09.2022 17:12
Entlastungspaket? "Wieder nicht die Hausarbeiten gemacht"
Beim politischen Frühschoppen des Gillamoos-Volksfests liefern sich die Parteien traditionell einen politischen Schlagabtausch. NRW- Ministerpräsident Hendrik Wüst kritisiert am neuen Entlastungspaket, dass die Länder beteiligt werden sollen, ohne, dass mit ihnen gesprochen wurde.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 05.09.2022 17:07
Entlastungspaket: Bund und Länder wollen über Geld reden
Die Länder sollen einen Teil der Entlastungen mitfinanzieren - so der Wille der Ampel-Koalition. Die Länder aber äußern massive Kritik an den Plänen und wollen mitreden. Kanzler Scholz ist zu einem Treffen bereit.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 05.09.2022 17:07 Strompreisbremse
Strompreisbremse: Viele Fragezeichen bei der Strompreisbremse
Teil des Entlastungspakets der Bundesregierung ist die Strompreisbremse – wie funktioniert sie? Außerdem im Update: Gedenkfeier zum Olympia-Attentat 1972 in München
Quelle: Stern vom Mo 05.09.2022 16:45 Energiekrise
Entlastungspaket der Ampel-Koalition: Markus Söder kritisiert Regierung: "18 Euro Kindergeld bedeutet kaum eine Breze pro Tag"
Mit 65 Milliarden Euro will die Ampel-Koalition den Menschen in der Energiekrise helfen. Für Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder bleiben trotzdem viele Fragen offen. Dem stern sagt der CSU-Politiker, was er anders gemacht hätte – und warum das Neun-Euro-Ticket aus seiner Sicht nur teilweise ein Erfolg war.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 05.09.2022 16:43
Regierung: Verbände und Opposition fordern Entlastungspaket des Landes
Quelle: tagesschau.de vom Mo 05.09.2022 16:34
Entlastungspaket: Wie viel bringt die Strompreisbremse?
EU-Kommission und Koalition wollen künftig "Zufallsgewinne" von Energieunternehmen abschöpfen. Auch wenn noch vieles vage ist, kursieren schon konkrete Zahlen, was das den Haushalten bringen könnte. Von D. Landmesser.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 05.09.2022 16:29
Steuern : Entlastungspaket: Höhere "Verdienstgrenzen" für Midi-Jobs
Mit dem Entlastungspaket schafft die Ampel-Koalition – nebenbei – höhere Anreize für Midi-Jobs: Verdienstgrenze steigt auf 2000 Euro.
Quelle: Stern vom Mo 05.09.2022 16:09
Video: Wirtschaftsinstitut: Kein Aufschwung durch Entlastungspaket
Der Geschäftsführer des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) erklärt, was es mit einer Abschöpfung von Zufallsgewinnen auf sich hat, und bilanziert die Regierungspläne.
Quelle: Focus vom Mo 05.09.2022 16:08
Kommentar - Ampel feiert sich für Entlastungspaket - doch unsere Ukraine-Hilfe ist peinlich
Deutschland hilft der eigenen Bevölkerung mit 65 Milliarden Euro, um die sozialen Folgen von "Putins Krieg" zu bewältigen. Tatsächlich dient das viele Geld vor allem dazu, die gesellschaftliche Akzeptanz für die Ukraine-Hilfe zu sichern. Aber stimmen eigentlich die Relationen?Von FOCUS-online-Korrespondent Ulrich Reitz
Quelle: cash-online.de vom Mo 05.09.2022 16:01
3. Entlastungspaket: Wir warten auf ein Bekenntnis zur Schuldenbremse!
Nach Bekanntgabe des "wuchtigen" 3. Entlastungspakets gibt der Bund der Steuerzahler eine "wuchtige Rechnung" zu Bedenken. The post 3. Entlastungspaket: Wir warten auf ein Bekenntnis zur Schuldenbremse! appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
Quelle: Focus vom Mo 05.09.2022 15:44
Kritik von Wirtschaftsweiser Monika Schnitzer - Entlastungspaket der Ampel hat "zwei große offene Flanken"
Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat in dem dritten Entlastungspaket der Ampel-Koalition zwei große offene Flanken ausgemacht. Auch die Finanzierung der Pläne ist für die Ökonomin unklar.
Quelle: Merkur Online vom Mo 05.09.2022 15:38
Entlastungspaket: Milliarden Zusatzkosten erwartet
Bayern und Baden-Württemberg beziffern zusätzliche Kosten aus dem von der Bundesregierung beschlossenen Entlastungspaket auf sieben Milliarden Euro für die beiden Süd-Bundesländer. „Allein der Freistaat Bayern müsste das dritte Entlastungspaket schätzungsweise mit weit über drei Milliarden Euro in 2023 mitfinanzieren“, sagte Bayerns Finanzminister Albert Füracker (CSU) den Zeitungen der Mediengrup ...
Quelle: Die Welt vom Mo 05.09.2022 15:33
"Das Entlastungspaket klingt gut in der Summe, aber es handelt sich um ein Scheinriesen"
"Da droht ein Teuer-Tornado", kritisiert Dietmar Bartsch das neue Entlastungspaket der Bundesregierung. "Es ist für Klein- und Normalverdiener eine Luftnummer", so der Co-Fraktionsvorsitzende der Linken. "Da droht der Fall vieler Menschen in sozial sehr problematische Situationen."
Quelle: NTV vom Mo 05.09.2022 15:31
Trotz Entlastungspaket: Volkswirte erwarten Rezession im Herbst
Das milliardenschwere Entlastungspaket der Ampel dürfte zwar die Kaufkraft in Deutschland stützen. Eine Rezession im Herbst werde man damit aber nicht vermeiden können, prognostizieren Ökonomen. Denn die hohen Energiepreise stellen zudem einen Angebotsschock dar.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 05.09.2022 15:03
Entlastungspaket kann Rezession nicht verhindern
65 Milliarden Euro ist das neue Entlastungspaket schwer. Chefvolkswirte vermuten, dass es eine Rezession dennoch nicht verhindern kann.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 05.09.2022 14:54
Energiekrise: CDU kritisiert Ampel-Entlastungspaket als unzureichend
Am Sonntag stellte die Ampel ein neues Entlastungspaket über 65 Milliarden Euro vor. Das Paket wird der Krise nicht gerecht, sagt jetzt die CDU.
Quelle: NTV vom Mo 05.09.2022 14:07
"Prinzip Hoffnung": Beim Entlastungspaket ist vieles völlig unklar
Die Bundesregierung verspricht eine "wuchtige" Entlastung im Volumen von satten 65 Milliarden Euro. Doch viele Fragen sind noch offen - darunter die wichtigsten.
Quelle: Stern vom Mo 05.09.2022 13:55
Energiekosten: Handwerkskammer: Entlastungspaket "eher eine Enttäuschung"
Die Handwerkskammer im Norden Sachsen-Anhalts hält das angekündigte Entlastungspaket der Bundesregierung für nicht ausreichend. "Das Entlastungspaket ist für unsere Handwerksbetriebe eher eine Enttäuschung", sagte Hagen Mauer, Präsident der Handwerkskammer Magdeburg. Es drohe, dass vielen Betrieben die Luft ausgehe, ehe die in Aussicht gestellten Entlastungen wirkten.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 05.09.2022 13:55
Energiekosten: Linke hält an Protest fest: Trotz Entlastungspaket
Quelle: Handelsblatt vom Mo 05.09.2022 13:30
Hohe Energiepreise: Entlastungspaket: Ampel plant Steuersenkung von mindestens 27 Milliarden Euro
Abbau der kalten Progression, weniger Umsatzsteuer auf Gas, Home-Office-Pauschale: Was die einzelnen Erleichterungen den Steuerzahlern im kommenden Jahr bringen.
Quelle: Merkur Online vom Mo 05.09.2022 13:02
Dreyer: Finanzierung von Entlastungspaket als MPK-Thema
Die offenen Fragen zur Finanzierung des Entlastungspakets sollen nach einem Vorschlag der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) auf einer Sonderkonferenz von Bund und Ländern geklärt werden. Da Bund, Länder und Gemeinden die Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen gemeinsam zu tragen hätten, müsse die anteilige Finanzierung auf einer Konferenz der Ministerpr ...
Quelle: Stern vom Mo 05.09.2022 13:00
Regierung: Dreyer: Finanzierung von Entlastungspaket als MPK-Thema
Die offenen Fragen zur Finanzierung des Entlastungspakets sollen nach einem Vorschlag der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) auf einer Sonderkonferenz von Bund und Ländern geklärt werden. Da Bund, Länder und Gemeinden die Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen gemeinsam zu tragen hätten, müsse die anteilige Finanzierung auf einer Konferenz der Ministerp ...
Quelle: cash-online.de vom Mo 05.09.2022 12:38
Drittes Entlastungspaket: Das steckt drin
Die Ampel-Koalition erwartet teils starke Erhöhungen der Preise für Gas und Strom in den nächsten Monaten. Die Bundesregierung hat sich auf weiteres milliardenschweres Entlastungspaket für Bürger geeinigt. Die Details im Überblick. The post Drittes Entlastungspaket: Das steckt drin appeared first on Finanznachrichten auf Cash.Online.
Quelle: Merkur Online vom Mo 05.09.2022 12:16
Drittes Entlastungspaket: Umfangreiche Maßnahmen sollen kommen, aber auch Kritik wird laut
Das dritte Entlastungspaket soll kommen, der Bund stellt dafür rund 65 Milliarden Euro bereit. Bürger sollen unterstützt werden. Kritiker sehen viele offene Fragen.
Quelle: Stern vom Mo 05.09.2022 12:14
Für Söder geht Entlastungspaket der Bundesregierung in richtige Richtung
CSU-Chef Markus Söder hat sich lobend über das Entlastungspaket der Bundesregierung geäußert. "Da geht vieles in die richtige Richtung", sagte Söder am Montag beim politischen Frühschoppen auf dem Gillamoos-Volksfest in Abensberg. So werde manche Ungerechtigkeit beseitigt, etwa durch die geplanten Hilfen für Rentner und Studenten. Dies lobe und unterstütze die CSU. Allerdings sei manches nicht aus ...
Quelle: Der Spiegel vom Mo 05.09.2022 12:03
Volkswirte zum Entlastungspaket: »Das wird eine Rezession nicht verhindern«
Mit 65 Milliarden Euro hat das geplante Entlastungspaket der Ampel einen beeindruckenden Umfang. Doch nach Überzeugung von Ökonomen wird auch das nicht genügen.
Quelle: NTV vom Mo 05.09.2022 11:04 Ampel
Reaktionen auf Entlastungspaket: Ampel ist zufrieden, Union übt scharfe Kritik
Das neue Entlastungspaket der Ampel-Koalition stellt Milliardenhilfen in Aussicht, lässt allerdings auch Fragen offen. Vor allem bei der Finanzierung fordern die Länder Klarheit. Die Union kritisiert die Maßnahmen derweil als "ungenügend" und "nicht zielgerichtet".
Quelle: finanzen.net vom Mo 05.09.2022 10:11
RWE-Aktie, E.ON-Aktie & Co. unter Druck: Gasstopp und Entlastungspaket belasten Versorger
So notierten die Anteilsscheine von RWE auf der Handelsplattform XETRA zeitweise 3,93 Prozent unter dem Schluss von Freitag. Für die Anteilsscheine von E.ON geht es um 2,71 Prozent nach unten.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 05.09.2022 10:08 Habecks
KURZMELDUNGEN - Deutschland: Noch viele offene Fragen beim Entlastungspaket +++ Wissenschafter warnen vor neuem Infektionsschutzgesetz
Quelle: NTV vom Mo 05.09.2022 10:07
Presse-Echo zum Entlastungspaket: "Hilfen sind alles andere als präzise"
Das dritte Entlastungspaket steht - und wird überwiegend positiv beurteilt. Der Fokus liege dieses Mal tatsächlich auf den Bedürftigen, kommentiert ein Großteil der deutschen Presse. Doch es gibt auch Kritik: Vor allem die Finanzierung stehe derzeit noch auf tönernen Füßen.