Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema FISKALPAKT
Mo 02.07.2012
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 02.07.2012 09:25 esm
ESM und Fiskalpakt - Richter wollen schnell entscheiden
Sa 30.06.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 30.06.2012 11:30 mehrheit
Fiskalpakt: Satte Mehrheit, viele Zweifel
Quelle: N24 vom Sa 30.06.2012 10:20 esm
Schon in der Nacht - Verfassungsklagen gegen ESM und Fiskalpakt
Schon kurz nach der Zustimmung des Bundestags zu Fiskalpakt und Rettungsschirm ESM sind in Karlsruhe Verfassungsklagen eingegangen. Insgesamt wurden fünf Klagen angekündigt.
Quelle: Stern vom Sa 30.06.2012 10:00
Klage gegen ESM und Fiskalpakt: Jetzt entscheiden Richter über Euro-Rettungsschirm
Punktsieg für die Kanzlerin: Das Parlament hat Fiskalpakt und Euro-Rettungsschirm zugestimmt. Doch nun setzen Euro-Kritiker auf ein Veto der Verfassungsrichter - und stören mit Klagen Merkels Pläne.
Quelle: Shortnews vom Sa 30.06.2012 09:26
EU: Nach dem "Ja" zum ESM und Fiskalpakt gibt es auch schon die ersten Klagen
Kurz nachdem der Bundesrat den Fiskalpakt und ESM genehmigten(ShortNews berichtete) wurden beim Verfassungsgericht in Karlsruhe auch schon die ersten Klagen eingereicht. [...]
Quelle: Wallstreet Online vom Sa 30.06.2012 09:15 esm
ROUNDUP: Erste Klagen gegen ESM und Fiskalpakt in Karlsruhe
Quelle: Focus vom Sa 30.06.2012 08:32
ESM und Fiskalpakt - Bote bringt Gauweilers Klage um Mitternacht
So spät hatte der Bundesrat noch nie getagt - und so früh sind wahrscheinlich noch nie Klagen beim Bundesverfassungsgericht eingegangen: Nach der Zustimmung zum Fiskalpakt und zum ESM hagelte es noch in der Nacht Klagen in Karlsruhe.
Quelle: finanzen.net vom Sa 30.06.2012 07:45
Klagen gegen ESM und Fiskalpakt in Karlsruhe eingereicht
KARLSRUHE (dpa-AFX) - Unmittelbar nach Verabschiedung der Zustimmungsgesetze zum europäischen Fiskalpakt und zum Euro-Rettungsschirm ESM sind in der Nacht zum Samstag beim Bundesverfassungsgericht erste Klagen eingegangen. Gegen Mitternacht gab ...
Quelle: Wallstreet Online vom Sa 30.06.2012 03:45
Schäuble wirbt vor Bundesrat für ESM und Fiskalpakt
Quelle: tagesschau.de vom Sa 30.06.2012 02:24 esm
Fiskalpakt und ESM: In Karlsruhe laufen die Klagen ein
Gleich nach dem klaren Ja von Bundestag und Bundesrat zu ESM und Fiskalpakt sind beim Verfassungsgericht in Karlsruhe die ersten Klagen eingegangen. Die Juristen müssen sich unter anderem mit einem Fax der Linken auseinandersetzen. Auch eine Beschwerdeschrift von 12.000 Bürgern traf ein.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 30.06.2012 01:10 esm
Euro-Krise: Bundestag und -rat stimmen Fiskalpakt und ESM zu
Der Bundestag hat den europäischen Fiskalpakt für mehr Haushaltsdisziplin und den ESM-Rettungsschirm verabschiedet. Am späten Abend folgte das Votum der Länderkammer.
Quelle: NTV vom Sa 30.06.2012 00:56
Fiskalpakt und ESM abgesegnet: Das letzte Wort hat Karlsruhe
Nach dem Bundestag stimmt auch der Bundesrat dem Fiskalpakt und dem künftigen Euro-Rettungsschirm ESM zu. Unmittelbar im Anschluss gehen mehrere Klagen gegen die Verträge beim Bundesverfassungsgericht ein. Bis zu einer Entscheidung in Karlsruhe dürften mehrere Wochen vergehen. Bis dahin liegt die Ratifizierung auf Eis.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 30.06.2012 00:48
Bundestag billigt Fiskalpakt und ESM mit Zwei-Drittel-Mehrheit
Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat den Fiskalpakt und den dauerhaften Euro-Rettungsschirm ESM gebilligt - und zwar trotz zuvor hitziger Debatten jeweils mit Zweidrittelmehrheit. Allerdings kann jetzt noch das Bundesverfassungsgericht sein Veto einlegen.
Quelle: finanzen.net vom Sa 30.06.2012 00:30
UPDATE: Bundestag und Bundesrat beschließen Fiskalpakt und ESM
-- Nach Bundestag stimmt auch Länderkammer zu -- Zweidrittelmehrheiten deutlich erreicht -- Merkel sieht Signal für stabilen Euro (NEU: Bundesrat) Von Andreas Kißler
Quelle: Deutsche Mittelstandsnachrichten vom Sa 30.06.2012 00:16
Auch der Bundesrat stimmt ESM und Fiskalpakt zu
Nach dem Bundestag winkte auch der Bundesrat am späten Freitagabend den Gesetzen zu Fiskalpakt und ESM zu.
Quelle: NTV vom Sa 30.06.2012 00:15
23.54 Uhr : +++ Bundesrat segnet Fiskalpakt und ESM ab +++
Fr 29.06.2012
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 29.06.2012 23:58
Rettungsschirm und Fiskalpakt passieren Parlament
Mit dem Fiskalpakt verpflichten sich 25 der 27 EU-Länder in einem völkerrechtlichen Vertrag zur Einführung nationaler Schuldenbremsen.
Quelle: Stern vom Fr 29.06.2012 23:12
Abstimmung über ESM und Fiskalpakt: Der Bundestag sagt klar und deutlich "Ja"
Der Bundestag hat mit einer Zweidrittel-Mehrheit den Rettungsschirm ESM und den Fiskalpakt abgenickt. Entschieden ist noch nichts: Das Bundesverfassungsgericht kann noch sein Veto einlegen.
Quelle: finanzen.net vom Fr 29.06.2012 23:00
Nach Bundestag befasst sich der Bundesrat mit ESM und Fiskalpakt
Quelle: Focus vom Fr 29.06.2012 22:49 gipfel
Liveticker zum Euro-Gipfel und ESM-Abstimmung - Nach Bundestag befasst sich der Bundesrat mit ESM und Fiskalpakt
Der Bundestag hat am Abend dem Fiskalpakt und dem künftigen Euro-Rettungsschirm ESM zugestimmt. Beide Gesetze wurden mit Zweidrittelmehrheit verabschiedet. Jetzt stimmt noch der Bundesrat über beide Vertragswerke ab. Der Euro-Marathon im Liveticker.
Quelle: finanzen.net vom Fr 29.06.2012 22:45
Bundestag beschließt Fiskalpakt und ESM mit breiter Mehrheit
Quelle: Die Welt vom Fr 29.06.2012 22:40
Fiskalpakt und ESM: Merkel triumphiert nach der Nacht der Niederlage
Merkels Werben vor der entscheidenden Abstimmung war erfolgreich: Der Bundestag hat sowohl dem dauerhaften Rettungsschirm ESM als auch dem europäischen Fiskalpakt zugestimmt.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 29.06.2012 22:26
Abstimmung über ESM und Fiskalpakt: Bundestag billigt Euro-Rettungsschirm
Klares Signal an Europa: Trotz Unmuts über Gipfel-Beschlüsse stimmen mehr als zwei Drittel der Abgeordneten im Bundestag für ESM und Fiskalpakt. Merkel spricht in einer langen Debatte von einem "wegweisenden Integrationsschritt". Doch das letzte Wort hat Karlsruhe. Verfassungsklagen sind schon angekündigt.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 29.06.2012 22:06
ESM und Fiskalpakt: Merkel rettet sich und den Euro - vorerst
Der Bundestag hat die Gesetze zum Fiskalpakt und ESM beschlossen. Für Kanzlerin Merkel ist es ein wichtiger Etappensieg. Doch schon bald könnte das Parlament erneut über die Änderungen beraten, die auf dem Brüsseler Gipfel vereinbart wurden.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 29.06.2012 22:02
Klares Ja des Bundestags zu Rettungsschirm und Fiskalpakt
Quelle: Deutsche Mittelstandsnachrichten vom Fr 29.06.2012 21:57 bundestag
Bundestag stimmt für ESM und Fiskalpakt
Quelle: tagesschau.de vom Fr 29.06.2012 21:49 esm
Bundestag billigt Fiskalpakt und ESM mit Zweidrittel-Mehrheit
Ja zum Fiskalpakt, Ja zum Rettungsschirm ESM: Bei beiden Abstimmungen kam im Bundestag die Zwei-Drittel-Mehrheit zustande. Der Entscheidung im Parlament war eine mehrstündige Debatte vorausgegangen, in der sich ein breites Ja abgezeichnet hatte - trotz Kritik an Merkels Euro-Rettungskurs. Am Abend soll noch der Bundesrat abstimmen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 29.06.2012 21:37
Breite Mehrheit des Bundestags beschließt Fiskalpakt
Mit dem Fiskalpakt verpflichten sich 25 der 27 EU-Länder in einem völkerrechtlichen Vertrag zur Einführung nationaler Schuldenbremsen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 29.06.2012 21:35
Bundestag stimmt Fiskalpakt mit zwei Drittel-Mehrheit zu
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Fr 29.06.2012 18:12
Regierungserklärung - Merkel wirbt im Bundestag für ESM und Fiskalpakt
Bundeskanzlerin Merkel hat im Bundestag um Zustimmung für den europäischen Fiskalpakt und den dauerhaften Euro-Rettungsschirm ESM geworben. Der Fiskalpakt sei noch vor Monaten undenkbar gewesen, sagte die Regierungschefin.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 29.06.2012 16:25 krise
News-Blog: Live: Die Entscheidung über ESM und Fiskalpakt
Quelle: Der Spiegel vom Fr 29.06.2012 11:10
Verfassungsklagen gegen ESM und Fiskalpakt: Die Bremser
Bundestag und Bundesrat haben noch gar nicht über den umstrittenen Euro-Rettungsschirm ESM und den Fiskalpakt abgestimmt, doch die Gegner stehen schon bereit: Fünf Klagen sind beim Bundesverfassungsgericht angekündigt - unter anderem von der Linksfraktion und dem CSU-Parlamentarier Gauweiler.
Quelle: NTV vom Fr 29.06.2012 11:03
Beschwerden und Klagen gegen Fiskalpakt: Rote Roben hängen schon bereit
Die Abstimmung über Fiskalpakt und ESM könnte noch glattgehen für Kanzlerin Merkel - und das, obwohl sie die Opposition braucht. Danach wird es heikel: Bundespräsident Gauck und das Bundesverfassungsgericht sind am Zug. Gauck will erstmal nicht unterschreiben - und den Verfassungsrichtern liegen tausende Anträge vor.
Do 28.06.2012
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 28.06.2012 14:23
Linken-Chef rechnet mit Massenprotesten gegen den Fiskalpakt
Di 26.06.2012
Quelle: Wallstreet Online vom Di 26.06.2012 18:30
SPD-Fraktion billigt Fiskalpakt-Kompromiss
Quelle: yahoo Finanzen vom Di 26.06.2012 16:40
Steinmeier wirbt in eigenen Reihen für Fiskalpakt
Quelle: finanzen.net vom Di 26.06.2012 06:30
Pressestimme: 'Süddeutsche Zeitung' zu Fiskalpakt und ESM
Quelle: Wallstreet Online vom Di 26.06.2012 05:45
Pressestimme: 'Süddeutsche Zeitung' zu Fiskalpakt und ESM
Mo 25.06.2012
Quelle: Die Welt vom Mo 25.06.2012 17:52
Ja zum Fiskalpakt: Deutschland zahlt hohen Preis für Euro-Rettung
Die Länder-Chefs lassen sich ihre Zustimmung zum Fiskalpakt mit Milliardenbeträgen finanzieren, und in Brüssel droht schon die nächste Rechnung. Deutschland kommt in Bedrängnis.
Quelle: Börse Online vom Mo 25.06.2012 13:15 schuldenkrise
Schuldenkrise in Europa: Das bringt der Fiskalpakt
Die Bundesregierung hat sich mit den Ländern auf die Zustimmung zum europäischen Fiskalpakt geeinigt. Die neue Regeln sollen auch den Euro stabilisieren – Wir zeigen, wie.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 25.06.2012 12:27
Schäffler kritisiert Bund-Länder-Einigung zum Fiskalpakt
Quelle: Financial Times Deutschland vom Mo 25.06.2012 12:10
Schuldenkrise in Europa: Das bringt der Fiskalpakt
Quelle: Shortnews vom Mo 25.06.2012 10:41
Sahra Wagenknecht: Fiskalpakt ist Putsch gegen das Grundgesetz
Die stellvertretende Parteivorsitzende der Linkspartei hat sich erneut scharf gegen den geplanten EU-Fiskalpakt geäußert. Sollte die Bundesregierung in dieser Sache keinen Volksentscheid durchführen, entspräche dies einem "Putsch gegen das Grundgesetz", so die Politikerin. [...]
Quelle: NTV vom Mo 25.06.2012 08:53
Fiskalpakt und Grundgesetz: Linke fürchten "kalten Putsch"
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 25.06.2012 08:23
Linke attackiert Fiskalpakt-Deal - Wagenknecht spricht von kaltem Putsch
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 25.06.2012 08:00
Fiskalpakt und ESM - Länder stimmen Fiskalpakt zu
Quelle: Berliner Zeitung vom Mo 25.06.2012 07:55
Fiskalpakt und ESM - Länder stimmen Fiskalpakt zu
Quelle: Börse Online vom Mo 25.06.2012 07:28
Euro-Krise: Länder geben Weg für Fiskalpakt frei
Im Streit um eine Zustimmung zum Fiskalpakt ist die Bundesregierung auf die Länder zugegangen. Für deren Ja schnürt der Bund ein milliardenschweres Paket für Sozialausgaben.
Quelle: Stern vom Mo 25.06.2012 07:25
Fiskalpakt: Linke fürchtet "kalten Putsch gegen das Grundgesetz"
Die Regierung hat Rot-Grün im Bundestag und in den Ländern beim Fiskalpakt auf ihre Seite gezogen. Die Linkspartei bleibt hart. Sie sieht sich als Hüterin des Grundgesetzes und der Rechte des Parlaments.
Quelle: Wallstreet Online vom Mo 25.06.2012 07:15
Fiskalpakt - Linke fürchtet 'kalten Putsch gegen das Grundgesetz'
Quelle: finanzen.net vom Mo 25.06.2012 07:00
Bund holt sich Zustimmung der Länderchefs zum Fiskalpakt
Quelle: Shortnews vom Mo 25.06.2012 06:33
Berlin: Bund und Länder einigen sich auf Europäischen Fiskalpakt
Quelle: Die Welt vom Mo 25.06.2012 05:13
Scharfe Kritik: Wagenknecht wertet Fiskalpakt als Staatsstreich
So 24.06.2012
Quelle: Handelsblatt vom So 24.06.2012 23:40
Ringen um den Fiskalpakt: Die Bundesregierung blickt bang nach Karlsruhe
Die nötige Mehrheit in Bundestag und Bundesrat für den Fiskalpakt ist in sicheren Tüchern - auch wenn der Kompromiss teuer war. Nun aber geht das Projekt nach Karlsruhe. Denn das letzte Wort haben die Verfassungsrichter.
Quelle: Berliner Zeitung vom So 24.06.2012 21:50
Fiskalpakt und ESM - Letztes Ringen um ein Ja zum Pakt
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 24.06.2012 21:32
Länder wollen Fiskalpakt zustimmen - Olaf Scholz zufrieden
Quelle: Die Welt vom So 24.06.2012 21:13
Fiskalpakt: Bund und Länder einig über Ausgleich für Kommunen
Quelle: Focus vom So 24.06.2012 20:45
Auf Sonderparteitag fliegen die Fetzen - Grüne zoffen sich zum Fiskalpakt-Ja
Die Grünen-Spitze will mit einem Ja zum europäischen Fiskalpakt ihre Regierungsfähigkeit beweisen. Aber auf dem kleinen Sonderparteitag zum Thema muss sie bis zuletzt zittern: Nur 40 von 78 Delegierten stimmen letztendlich mit Ja.
Quelle: Financial Times Deutschland vom So 24.06.2012 19:58
Euro-Krise: Länder geben Weg für Fiskalpakt frei
Quelle: yahoo Finanzen vom So 24.06.2012 19:40
Bund und Länder legen Streit über EU-Fiskalpakt bei
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 24.06.2012 19:39
Milliardenhilfen: Bund und Länder einig bei Fiskalpakt
Quelle: Deutsche Mittelstandsnachrichten vom So 24.06.2012 19:33
Zustimmung der Länder zu Fiskalpakt kostet Steuerzahler 4 Milliarden Euro jährlich
Bund und Länder haben sich auf den Fiskalpakt geeinigt. Der Preis: etwa 4 Milliarden Euro jährlich nimmt der Bund von den Ländern an jährlichen Kosten ab. Die SPD ist enttäuscht und will weiter kämpfen. Winfried Kretschmann sieht in der Eingung eine Absicherung des "wackelnden" Hauses Europa.
Quelle: tagesschau.de vom So 24.06.2012 19:17
Fiskalpakt-Einigung mit den Ländern: Das zahlt der Bund
Der Bund muss für den Fiskalpakt einen hohen Preis zahlen. Die Länder können mit Milliarden-Entlastungen rechnen, etwa beim Kita-Ausbau und bei Eingliederungshilfen für Behinderte. Der milliardenschwere Kompromiss im Überblick.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 24.06.2012 18:45
Euro-Krise: Bund kauft sich Zustimmung zum Fiskalpakt
Die Ministerpräsidenten sind bereit, dem Fiskalpakt zuzustimmen. Dafür zahlt die Bundesregierung etwa vier Milliarden Euro jährlich, unter anderem für den Kita-Ausbau.
Quelle: Focus vom So 24.06.2012 18:44
Länder bekommen Zugeständnisse - Fiskalpakt: Zustimmung kostet Merkel Milliarden
Die Bundesregierung hat sich auch mit den Ländern auf eine Zustimmung zum umstrittenen europäischen Fiskalpakt geeinigt. Für das "Ja" zur Ratifizierung des Paktes musste die Regierung aber Zugeständnisse in Milliardenhöhe machen.
Quelle: tagesschau.de vom So 24.06.2012 18:16
Bund und Länder einig bei Fiskalpakt
Die Bundesregierung hat sich auch mit den Ländern auf eine Zustimmung zum EU-Fiskalpakt für mehr Haushaltsdisziplin geeinigt. Im Gegenzug für ihr Ja im Bundesrat kommt der Bund den Ländern bei den Sozialausgaben entgegen. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff sprach von einer Entlastung in Milliartdenhöhe.
Quelle: FOCUS Money vom So 24.06.2012 17:54
Beteiligung an Eingliederungshilfen für Behinderte - Bund und Länder einig bei Fiskalpakt
Die Bundesregierung hat sich auch mit den Ländern auf eine Zustimmung zum umstrittenen europäischen Fiskalpakt geeinigt. Für das "Ja" zur Ratifizierung des Paktes musste die Regierung aber Zugeständnisse machen.
Quelle: Handelsblatt vom So 24.06.2012 16:51
Hauchdünne Mehrheit: Grüne sagen Ja zum Fiskalpakt
Quelle: Wallstreet Online vom So 24.06.2012 15:00
ots.CorporateNews: Freie Wähler Bayern / Aiwanger: Fiskalpakt - Die Kommunen werden die ...
Aiwanger: Fiskalpakt - Die Kommunen werden die Verlierer sein München (ots) - Der am 29. Juni 2012 zur Verabschiedung vorgesehene Fiskalpakt wird nach Befürchtungen des FREIE-WÄHLER-Vorsitzenden Hubert Aiwanger Verschlechterungen für die …
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 24.06.2012 14:24
Fiskalpakt-Debatte sorgt bei Grünen für Turbulenzen
Quelle: Handelsblatt vom So 24.06.2012 13:50
Heftige Kontroversen: Grünen-Parteitag streitet über Fiskalpakt
Quelle: Ruhr Nachrichten vom So 24.06.2012 09:18
Länder fordern Milliarden für Ja zum Fiskalpakt
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 24.06.2012 08:02 milliarden
- Länder fordern Milliarden für Ja zum Fiskalpakt
Sa 23.06.2012
Quelle: Der Westen vom Sa 23.06.2012 19:17
Eurokrise: Länder bleiben hart - Bund soll für Fiskalpakt zahlen
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 23.06.2012 16:59
- Länder fordern Zugeständnisse für Ja zum Fiskalpakt
Quelle: Financial Times Deutschland vom Sa 23.06.2012 16:15
Streit um Fiskalpakt: Länder fordern Milliarden vom Bund
Fr 22.06.2012
Quelle: Die Welt vom Fr 22.06.2012 14:27 merkel
Fiskalpakt : Kanzlerin Merkel bestreitet Einflussnahme auf Gauck
Quelle: finanzen.net vom Fr 22.06.2012 14:00
ROUNDUP: Streit über Fiskalpakt - Merkel bestreitet Einflussnahme auf Gauck
BERLIN (dpa-AFX) - Nach der Einigung zwischen Koalition und Opposition ist der Streit über den Euro-Rettungskurs der Bundesregierung neu aufgeflammt. SPD und Grüne machten am Freitag allein Kanzlerin Angela Merkel (CDU) dafür verantwortlich, ...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 22.06.2012 13:52
- Merkel bestreitet Einflussnahme auf Gauck bei Fiskalpakt
Quelle: Wallstreet Online vom Fr 22.06.2012 12:45
ROUNDUP: Merkel bestreitet Einflussnahme auf Gauck bei Fiskalpakt
BERLIN (dpa-AFX) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Spekulationen über eine versuchte Einflussnahme auf Bundespräsident Joachim Gauck beim Fahrplan zur Eurorettung zurückgewiesen. 'Die Bundeskanzlerin hat niemals mit dem Bundespräsidenten …
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 22.06.2012 12:20
Euro-Rettung: Linke verlangt Volksabstimmung über Fiskalpakt
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Fr 22.06.2012 09:35 esm
Fiskalpakt und ESM - Zugeständnisse im Sinne Europas
Quelle: finanzen.net vom Fr 22.06.2012 09:00
Steinmeier: Fiskalpakt wird in Karlsruhe nicht scheitern
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Fr 22.06.2012 08:34
Fiskalpakt Reaktionen - Linke fordert Volksabstimmung
Quelle: Die Welt vom Fr 22.06.2012 08:33
Euro-Rettung: Linke fordert zum Fiskalpakt Volksabstimmung
Quelle: FOCUS Money vom Fr 22.06.2012 08:03
"Putsch gegen das Grundgesetz" - Linke fordert Volksabstimmung über Fiskalpakt
Lange stritten Schwarz-Gelb und Rot-Grün über den Fiskalpakt. Jetzt ist die Einigung da - doch das ruft verstärkt die Kritiker auf den Plan: Die Linke spricht von einem "kalten Putsch" - und fordert eine Volksabstimmung.