Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema MEHRHEIT
So 30.03.2025
Quelle: Merkur Online vom So 30.03.2025 11:07
Neue Umfragen zeigt sinkende Unterstützung für Merz: Schwarz-rote Mehrheit wäre nicht möglich
In Berlin handeln Union und SPD den Koalitionsvertrag aus. Der Rückhalt in der Bevölkerung sinkt allerdings, wie Umfragen zeigen.
Sa 29.03.2025
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 29.03.2025 10:02
Tempolimit: Mehrheit der Autofahrer befürwortet Tempolimit
Über die Hälfte der Autofahrer in Deutschland sprechen sich in einer Umfrage für ein Tempolimit aus. Das sind allerdings weniger als in den Jahren zuvor.
Fr 28.03.2025
Quelle: Der Spiegel vom Fr 28.03.2025 07:57
Klimaschutz: Eine Mehrheit ist für mehr Klimaschutz, er soll aber nichts kosten
Der Klimawandel zwingt die Deutschen zu einer spürbaren Änderung ihres Lebenswandels, das ist inzwischen einer Mehrheit klar. Die Grenze ist allerdings der eigene Geldbeutel, selbst bei Anhängern der Grünen.
Mo 24.02.2025
Quelle: 4investors Börsennachrichten vom Mo 24.02.2025 11:22
Wähler strafen Ampel ab: Mehrheit für klare Wirtschaftswende gibt es aber nicht - DZ BANK
Die Ampel wurde abgewählt und die Wähler haben klar für einen Politikwechsel gestimmt. Eine deutliche Wirtschaftswende, die Deutschland so dringend braucht, hat aber keine Mehrheit bekommen. Das Ergebnis der CDU/CSU ist am unteren Ende der ...
Quelle: Merkur Online vom Mo 24.02.2025 00:53
Bundestagspräsidentin Bas mit klarer Mehrheit in Duisburg
Zum fünften Mal in Folge bei Bundestagswahlen erreicht Bärbel Bas von der SPD in ihrem Wahlkreis in Duisburg eine deutliche Mehrheit vor der politischen Konkurrenz.
Di 11.02.2025
Quelle: Die Welt vom Di 11.02.2025 12:09
Mehrheit will keine unmoderierten Plattformen
Dass soziale Medien derzeit die Kontrolle über die Posts ihrer Nutzer lockern, befürwortet eine laute Minderheit. Die Mehrheit wünscht sich laut einer aktuellen Studie jedoch das Gegenteil. Und Soziologen befürchten einen Gewöhnungseffekt – mit langfristigen Folgen für die Gesellschaft.
Do 30.01.2025
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 30.01.2025 22:57 Union
ARD-"Deutschlandtrend": Mehrheit unterstützt laut Umfrage Zurückweisung an Grenzen
Die Union will Menschen ohne gültige Einreisepapiere an den Landesgrenzen zurückgewiesen lassen. 57 Prozent der Befragten im Deutschlandtrend halten das für richtig.
Quelle: Bild vom Do 30.01.2025 04:13 Asyl
Asyl-Stopp-Mehrheit mit AfD - Verändert DAS jetzt unser Land?
Hat Merz ein Nachkriegs-Tabu gebrochen? Sind wir jetzt ein anderes Land?
Mo 27.01.2025
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 27.01.2025 16:51 SPD
Mehr Schulden für Investitionen: Mehrheit der Deutschen für Änderungen an der Schuldenbremse
Lange Zeit war die Zustimmung der Deutschen zur Schuldenbremse unbestritten. Mittlerweile spricht sich sogar eine Mehrheit der CDU/CSU-Anhängerschaft für eine Reform oder gar Abschaffung aus.
Quelle: T-Online vom Mo 27.01.2025 14:39
KZ-Gedenkstätten: Mehrheit der Befragten will Pflichtbesuche | Umfrage
Die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz jährt sich zum 80. Mal. Viele junge Menschen können aber nichts mehr mit dem Begriff "Holocaust" anfangen. Sollten Besuche der Gedenkstätten daher verpflichtend werden?
Di 14.01.2025
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 14.01.2025 09:21
Gefährliches Feuerwerk: Mehrheit für bundesweites Böllerverbot
Zum Jahreswechsel hat es beim Feuerwerk schwere Unfälle mit Toten und Verletzten gegeben. Was denken die Menschen in Deutschland übers Böllern? Eine Umfrage gibt Aufschluss.
Quelle: T-Online vom Di 14.01.2025 08:21
Böllerverbot: Mehrheit der Deutschen will Feuerwerk untersagen
Zum Jahreswechsel hat es beim Feuerwerk schwere Unfälle mit Toten und Verletzten gegeben. Was denken die Menschen in Deutschland übers Böllern? Eine Umfrage gibt Aufschluss.
So 08.12.2024
Quelle: Handelsblatt vom So 08.12.2024 08:29
Umfrage: Mehrheit sieht Migrationspolitik der Regierung kritisch
Die Zahl der Asylanträge ist zuletzt deutlich gesunken. Doch drei von vier Wählern halten die Migrationspolitik der aktuellen Bundesregierung für wenig wirksam, zeigt eine Umfrage.
Mi 27.11.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 27.11.2024 14:50
Auch Kirchenmitglieder mehrheitlich dafür: Große Mehrheit unterstützt Abschaffung des Paragrafen 218
Fast Dreiviertel der Deutschen befürworten eine Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen bis zur zwölften Woche. Gleichzeitig fordert die Hälfte, dass Krankenkassen die Kosten übernehmen sollten.
Quelle: NTV vom Mi 27.11.2024 14:01
Union lehnt Gesetzesvorschlag ab: Große Mehrheit unterstützt Legalisierung von Abtreibungen
Der Gesetzesvorstoß zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in den ersten 12 Wochen empört die Union. Kanzlerkandidat Merz warnt vor einem "gesellschaftlichen Großkonflikt". Das RTL/ntv-Trendbarometer zeigt aber eine breite Unterstützung für das Gesetz - selbst unter Katholiken und CDU/CSU-Wählern.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 27.11.2024 12:44
Tüv-Studie KI: Umfrage: Mehrheit nutzt KI-Tools
Vor zwei Jahren begann mit der Vorstellung von ChatGPT eine riesige KI-Welle. Anwendungen Künstlicher Intelligenz haben inzwischen auch im Alltag vieler Menschen in Deutschland einen festen Platz.
Mo 25.11.2024
Quelle: T-Online vom Mo 25.11.2024 14:44
Verteidigungsbereitschaft: Mehrheit der Männer würde für Deutschland kämpfen
Der Krieg in der Ukraine hat vieles verändert – auch die Verteidigungsbereitschaft in Deutschland. Mehr Menschen als noch 2021 würden das Land im Zweifel auch mit der Waffe verteidigen.
Fr 15.11.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 15.11.2024 05:31
Wirtschaftspolitik: Industriegipfel beim Kanzler ohne Mehrheit
Trotz des Scheiterns der Ampel sucht der Kanzler nach Wegen, um die Industrie schnell zu entlasten. Ob das gelingt, ist völlig offen.
Fr 08.11.2024
Quelle: T-Online vom Fr 08.11.2024 17:13 Wahltermin
Neuwahlen: Olaf Scholz bereit zu Gesprächen über Wahltermin
Wann gibt Neuwahlen? Scholz ist bereit, den Termin zu verhandeln. Merz drängt darauf, dass eine neue Regierung gewählt ist, bevor Trump antritt.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 08.11.2024 09:09
Sonderzahlung: Mehrheit der Tarifbeschäftigten erhält Weihnachtsgeld
Zum Jahresende können sich über 85 Prozent der Tarifbeschäftigten in Deutschland über ein Weihnachtsgeld freuen. Die Unterschiede sind je nach Branchen aber immens.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 08.11.2024 08:43
Sonderzahlung zum Jahresende: Große Mehrheit der Tarifbeschäftigten erhält Weihnachtsgeld
Zum Jahresende können sich über 85 Prozent der Tarifbeschäftigten in Deutschland über ein Weihnachtsgeld freuen. Die Unterschiede je nach Branchen sind aber immens.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 08.11.2024 07:11 Neuwahl
Große Mehrheit für Neuwahl
Nach dem Bruch der Ampel-Koalition begrüßt eine große Mehrheit Neuwahlen im Bund, mehr als jeder Zweite wünscht sich einen frühen Termin. Das zeigt das ZDF-Politbarometer.
Quelle: Die Welt vom Fr 08.11.2024 01:10 Neuwahl
Mehrheit der Deutschen für möglichst schnelle Neuwahl
Die Ampel ist geplatzt: Die FDP-Minister sind offiziell entlassen, nur Volker Wissing bleibt im Amt. 65 Prozent der Deutschen wünschen sich eine rasche Neuwahl. Annalena Baerbock hingegen verteidigt den Zeitplan von Olaf Scholz. Alle Entwicklungen im Liveticker.
Mi 06.11.2024
Quelle: Stern vom Mi 06.11.2024 18:24 Republikaner
Mehrheit in beiden Kongresskammern für US-Republikaner zeichnet sich ab
Der Republikaner Donald Trump kann sich für die ersten beiden Jahre seiner zweiten Amtszeit als US-Präsident Hoffnung auf eine Mehrheit seiner Partei in beiden Kongresskammern machen. Parallel zu Trumps Sieg bei der Präsidentschaftswahl eroberten die Republikaner am Dienstag den Senat, in dem bislang die Demokraten eine knappe Mehrheit hatten. Zudem deuteten jüngste Hochrechnungen des Fachdiensts ...
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 06.11.2024 14:27 Republikaner
Die Republikaner haben nun auch die Mehrheit im Senat
Die Partei Donald Trumps hat den Demokraten mindestens zwei Sitze im Senat abgeluchst. Zudem konnten die eigenen Amtsinhaber ihre Sitze verteidigen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 06.11.2024 09:57 Republikaner
Kongresswahlen: Republikaner erobern Mehrheit im Senat zurück
Im Repräsentantenhaus ist es hingegen noch offen, ob die Republikaner ihren knappen Vorsprung halten können.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 06.11.2024 06:13
US-Wahl: AP und Sender: Republikaner sichern sich Mehrheit im Senat
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 06.11.2024 06:10
Nach Siegen in West Virginia und Ohio: Republikaner übernehmen Mehrheit im US-Senat
Die Demokraten erleiden bei den US-Wahlen im Senat offenbar einen herben Rückschlag. Sie verlieren wichtige Sitze an die Republikaner. Die Lage im Repräsentantenhaus ist dagegen weiter unklar.
So 27.10.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 27.10.2024 23:03 Japan
Japan: Regierungskoalition der LDP verliert ihre Mehrheit
Japans Regierungsparteien LDP und Komeito haben keine Mehrheit erreicht. Nun ist Ministerpräsident Ishiba auf neue Partner angewiesen, um an der Macht zu bleiben.
Di 22.10.2024
Quelle: Die Welt vom Di 22.10.2024 12:28
"Rot-Rot-Grün fühlte sich in der Illusion wohl, man hätte doch eine Mehrheit"
Zwischen CDU, SPD und BSW werden in Sachsen die Chancen für eine Regierungsbildung ausgelotet. "Erfolgreiche Politik ist möglich, wenn man Minderheitsregierungen gut durchdenkt", sagt Politologe Christian Stecker bei WELT TV.
Mo 21.10.2024
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 21.10.2024 21:46
Mann erhält absolute Mehrheit ohne Kandidatur
In der Gemeinde Bissingen gibt es bei der Wahl zum Bürgermeister einen Gewinner mit absoluter Mehrheit. Nur der Sieger hat gar nicht kandidiert - und lehnt das Amt nun ab.
Sa 12.10.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 12.10.2024 04:02
Von obskur bis rechtsextrem: Mehrheit der Deutschen hält "Reichsbürger" für gefährlich
Zur Szene der sogenannten Reichsbürger gehören Esoteriker ebenso wie völkische Siedler und gewaltbereite Rechtsextremisten. Viele Bundesbürger sehen hier eine Aufgabe für den Verfassungsschutz.
Fr 13.09.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 13.09.2024 09:36
Statistisches Bundesamt: Mehrheit des wissenschaftlichen Hochschulpersonals arbeitet befristet
In Deutschland haben die meisten Mitarbeitenden an Hochschulen noch immer befristete Verträge. Im wissenschaftlichen Bereich ging die Zahl der Beschäftigten zurück.
Quelle: Merkur Online vom Fr 13.09.2024 09:17 Scholz
Neue Umfrage zeigt: Deutliche Mehrheit gegen Kanzlerkandidatur von Scholz
Kanzler Scholz plant zwar, mit einer zweiten Amtszeit die SPD in die Bundestagswahl zuführen, bei den meisten Bürgern stößt die Idee aber auf Ablehnung.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 13.09.2024 07:52
USA: Boeing-Mitarbeiter stimmen mit großer Mehrheit für Streik
Der laufende Tarifvertrag bei Boeing gilt seit 16 Jahren, Gewerkschaften forderten daher 40 Prozent mehr Lohn. Der US-Flugzeugbauer bot 25 Prozent – nun gibt es Streiks.
Mo 02.09.2024
Quelle: Stern vom Mo 02.09.2024 04:48
Parteigremien beraten über Landtagswahl-Ergebnisse in Sachsen und Thüringen
Die Spitzengremien der Parteien auf Bundesebene beraten am Montag über die Ergebnisse der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen. In Berlin treten die Parteichefs ab dem späten Vormittag dann in der Regel mit den jeweiligen Spitzenkandidaten vor die Presse. Den Auftakt machen SPD, AfD und Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) (alle 11.00 Uhr). Es folgen die FDP (11.30 Uhr), CDU (13.00 Uhr) und Grüne (1 ...
So 01.09.2024
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom So 01.09.2024 20:34
Weidel: "Ohne AfD keine stabile Mehrheit"
Der Wähler wolle eine Koalition von AfD und CDU, sagt AfD-Vorsitzende Alice Weidel. Spitzenkandidat Björn Höcke werde in Thüringen auf die anderen Parteien zugehen.
Mi 10.07.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 10.07.2024 10:23
Internet-Router: Investor übernimmt Mehrheit des Fritzbox-Herstellers AVM
Der Firmenname AVM dürfte nicht allzu vielen Menschen bekannt sein, die Marke ihrer Produkte hingegen schon: "Fritz!" Der Hersteller von Internetroutern steht vor einem Umbruch.
Di 09.07.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 09.07.2024 16:31
Philippe Van Parijs: "Die überwältigende Mehrheit der Menschen will etwas schaffen"
Wir brauchen ein bedingungsloses Grundeinkommen, sagt der Philosoph Philippe Van Parijs. Und zwar selbst für Menschen, die den ganzen Tag nur surfen gehen.
Quelle: finanzen.net vom Di 09.07.2024 12:45
ROUNDUP/Umfrage: Mehrheit ist für Vermögenssteuer
HAMBURG (dpa-AFX) - Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland spricht sich für eine Wiedereinführung der Vermögenssteuer aus. Das geht aus einer Forsa-Umfrage für den "Stern" hervor. Demnach würden es 62 Prozent der Bürgerinnen und Bürger befürworten, ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 09.07.2024 12:45
Drei Jahre nach Flutkatastrophe im Ahrtal: Große Mehrheit ist mit dem Krisenmanagement unzufrieden
Die Betroffenen kritisieren den Umgang der Landesregierung mit der Flutkatastrophe. Laut repräsentativer Umfrage des Südwestrundfunks seien knapp drei Viertel der Befragten unzufrieden.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 09.07.2024 12:39
Gesellschaft: Umfrage: Mehrheit ist für Vermögenssteuer
Soll es hohe Steuern auf Vermögen über einer Million Euro geben? Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland spricht sich dafür aus. Die Anhänger der Union überraschen mit ihrer Einstellung.
Di 02.07.2024
Quelle: Die Welt vom Di 02.07.2024 15:14
Mehrheit der Deutschen macht eine Wiederwahl Trumps Angst
Im November findet die Präsidentschaftswahl in den USA statt. Laut einer Umfrage macht 66 Prozent der Deutschen eine mögliche Wiederwahl von Ex-Präsident Donald Trump Sorgen. Nur bei AfD- und BSW-Anhängern sieht das anders aus.
Di 11.06.2024
Quelle: Handelsblatt vom Di 11.06.2024 04:08
Industrie: Mehrheit der deutschen Unternehmen ist für Strafzölle gegen China
Chinesische Firmen unterbieten ihre deutschen Wettbewerber teilweise massiv. Viele Unternehmen drohen daher bereits damit, Mitarbeiter in Deutschland zu entlassen.
Mo 06.05.2024
Quelle: Die Welt vom Mo 06.05.2024 05:51
Mehrheit will, dass die Regierung von Bonn komplett nach Berlin umzieht
Vor 30 Jahren wurde die Teilung der Bundesregierung auf zwei Standorte besiegelt. In Bonn arbeiten heute noch 27 Prozent der Mitarbeiter. In der Bevölkerung kommt das nicht so gut an – besonders in Ostdeutschland.
Mo 29.04.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 29.04.2024 07:18
Umfrage zur Sicherheitslage: Mehrheit der Deutschen will höhere Verteidigungsausgaben
Als Präsidentschaftsbewerber hat Donald Trump Zweifel am militärischen Beistandswillen der USA genährt. Meinungsforscher sehen in Deutschland eine große Mehrheit für höhere Verteidigungsausgaben.
Quelle: T-Online vom Mo 29.04.2024 06:53
Verteidigung: Mehrheit befürwortet Erhöhung der Ausgaben für Bundeswehr
Dass Deutschland angeblich zu wenig für seine Verteidigung ausgebe, wird seit Jahren kritisiert. Die Deutschen haben eine klare Meinung zu dem Thema.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 29.04.2024 06:16
Umfrage: Mehrheit will höhere Verteidigungsausgaben
Als Präsidentschaftsbewerber hat Donald Trump Zweifel am militärischen Beistandswillen der USA genährt. Meinungsforscher sehen in Deutschland eine große Mehrheit für höhere Verteidigungsausgaben.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 29.04.2024 06:16
Bundeswehr: Umfrage: Mehrheit will höhere Verteidigungsausgaben
Fr 26.04.2024
Quelle: Stern vom Fr 26.04.2024 09:02
Bahn: Mehrheit der Berliner findet 29-Euro-Ticket richtig
Das viel diskutierte 29-Euro-Ticket gilt ab 1. Juli im Berliner Tarifbereich AB. Eine Mehrheit der Menschen in der Stadt findet die Einführung richtig - zeigt eine aktuelle Umfrage.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 26.04.2024 09:02
Bahn: Mehrheit der Berliner findet 29-Euro-Ticket richtig
Do 18.04.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 18.04.2024 10:28
Bildung: Mehrheit der Studenten in Berlin ist zugezogen
Do 11.04.2024
Quelle: Merkur Online vom Do 11.04.2024 06:38 Südkorea
Südkoreas Opposition erringt absolute Mehrheit bei Wahl
Die Konservativen in Südkorea haben zum dritten Mal nacheinander bei Parlamentswahlen verloren. Die Mitte-Links-Opposition baut jetzt ihre Mehrheit sogar aus.
Do 14.03.2024
Quelle: Handelsblatt vom Do 14.03.2024 13:08
Inflation: Große Mehrheit der Tarifbeschäftigten erhält Inflationsprämie
Mit der steuer- und abgabenfreien Sonderzahlung wollte die Bundesregierung die Beschäftigten in der Energiekrise entlasten. Viele Arbeitnehmer profitieren davon, aber nicht in allen Branchen gleich.
So 25.02.2024
Quelle: Merkur Online vom So 25.02.2024 20:23
Kirchheim hat einen neuen Bürgermeister: Stephan Keck (SPD) mit großer Mehrheit gewählt
Am Sonntag haben die Bürger in Kirchheim einen neuen Bürgermeister gewählt. Stephan Keck (SPD) setzte sich gegen Christian Zenner (Grüne) klar durch.
Mi 14.02.2024
Quelle: Merkur Online vom Mi 14.02.2024 22:18
Kennzeichnung von Werbung: Mehrheit der Influencer verstößt gegen Vorschriften
Eine Studie der EU-Kommission zeigt, dass 80 % der Influencer Werbung in Beiträgen auf Social-Media-Plattformen nicht korrekt kennzeichnen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 14.02.2024 14:06
Mehrheit der EU-Bürger laut Umfrage für gemeinsame Verteidigungspolitik
Die Verteidigungsminister der EU ringen um eine gemeinsame Politik. Die Europäer sind deutlich dafür. Das zeigt eine neue Umfrage.
Quelle: cash-online.de vom Mi 14.02.2024 13:10
Mehrheit der Arbeitnehmer hält sich für Burn-out-gefährdet
In Deutschland halten sich einer Studie zufolge 61 Prozent der Arbeitnehmer selbst für Burn-out-gefährdet. Aber auch Bore-out und "Quiet Firing" spielen eine Rolle. The post Mehrheit der Arbeitnehmer hält sich für Burn-out-gefährdet appeared first on Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger.
Di 13.02.2024
Quelle: finanzen.net vom Di 13.02.2024 13:52
Mehrheit im US-Senat für Ukraine-Hilfspaket
Washington (Reuters) - Im US-Senat gibt es nach langem Hin und Her eine Mehrheit für milliardenschweren Hilfen für die Ukraine, Israel und Taiwan. In der Kammer kamen am Dienstag genug Stimmen für einen Gesetzentwurf im Umfang von rund ...
Fr 26.01.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 26.01.2024 13:34
"Wir sind nicht die schweigende Mehrheit": Was eine Berlinerin antreibt, auf die Straße zu gehen
Hunderttausende Menschen demonstrieren für die Demokratie und gegen Rechtsextremismus. Warum sie auf der Straße geht und warum sie ihre Kinder mitnimmt, erläutert eine Zehlendorferin im Interview.
Fr 12.01.2024
Quelle: Bild vom Fr 12.01.2024 16:29
Streit um Umweltschutz im Norden - Umfrage sieht Mehrheit für Nationalpark Ostsee
Laut einer Umfrage von BUND befürworten 53,6 Prozent der Befragten einen Meeres-Nationalpark. Foto: Carsten Marquardt
Mo 11.12.2023
Quelle: Die Welt vom Mo 11.12.2023 16:27
Polens Parlament verweigert rechtsnationalistischer Regierung die Mehrheit
Quelle: Bild vom Mo 11.12.2023 16:22
Rechtsnationalisten gescheitert - Polens Parlament verweigert Regierung die Mehrheit
Polens Parlament verweigert rechtsnationalistischer Regierung die Mehrheit. Mehr gleich...Foto: BILD
Mo 04.12.2023
Quelle: Die Welt vom Mo 04.12.2023 17:12
"Ich bin überzeugt, dass es eine EU-Mehrheit für das Abkommen geben wird"
Zum ersten Mal seit acht Jahren begrüßte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) einen brasilianischen Gast zu Regierungskonsultationen. Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva und Bundeskanzler Olaf Scholz sprachen über Klima- und Verteidigungspolitik.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 04.12.2023 05:35
Venezuela: Mehrheit in Venezuela stimmt für Teil-Annexion Guyanas
In einem Referendum stimmten offenbar 96 Prozent der Wähler in Venezuela dafür, Guyana teilweise zu übernehmen. Das Land warnt vor einer Bedrohung des Friedens.
Di 28.11.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 28.11.2023 14:15
Familienunternehmen wird verkauft: Zuckerhersteller übernimmt Mehrheit an Rügenwalder Mühle
Die deutsche Nummer eins für Veggie-Fleisch holt sich Pfeifer & Langen als Partner. So will der Hersteller auf dem hart umkämpften Markt besser bestehen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 28.11.2023 14:05
Lebensmittel: Pfeifer & Langen übernimmt Mehrheit an Rügenwalder Mühle
Quelle: T-Online vom Di 28.11.2023 09:34
Mehrheit bezweifelt besseres Krisenmanagement der Union
Durch die Haushaltskrise verliert die Ampel-Regierung an Zustimmung. Doch nur ein Drittel der Deutschen glaubt, dass die Union es besser könnte.
Fr 10.11.2023
Quelle: Die Welt vom Fr 10.11.2023 15:31
"Die Mehrheit der Eingaben kommt von der Polizei selbst"
SPD, Grüne und FDP planen, einen Polizeibeauftragten beim Bundestag einzusetzen. Dieser soll die Arbeit von Bundespolizei und Bundeskriminalamt überwachen. Bei der Union stößt das auf Kritik. Im Interview mit WELT-Reporter Max Hermes erläutert Grünen-Politikerin Irene Mihalic den Plan.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 10.11.2023 13:32 Ampel
Miese Stimmung in der Ampel: Regierungskoalition hat in Umfrage keine Mehrheit
In einer neuen Umfrage gewinnt die Regierung Scholz minimal an Zustimmung. Relativ gut läuft es für Vizekanzler Robert Habeck. Boris Pistorius ist weiter klar Nummer Eins.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 10.11.2023 13:12
Neue Regierung in Spanien: Sanchez hat Mehrheit mithilfe von Separatisten
Mit der umstrittenen Amnestie für Separatisten hat sich der Ministerpräsident die Unterstützung für eine weitere Amtszeit gesichert. Beobachter fürchten eine neue Phase politischer Instabilität.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 10.11.2023 12:22 Migration
Politbarometer zur Migration: Große Mehrheit hält verschärfte Asylregeln für wirkungslos
Fast zwei Drittel der Deutschen meinen, dass Deutschland die hohe Zahl der Flüchtlinge nicht verkraften kann. Hoch ist nach wie die Unzufriedenheit mit der Ampel.
Quelle: NTV vom Fr 10.11.2023 12:00
Amnestie für 1400 Separatisten: Sanchez hat sich umstrittene Mehrheit zusammenverhandelt
Spaniens Regierungschef Sanchez steht vor einer weiteren Amtszeit. Doch der Preis dafür ist hoch und die Folgen für das Land noch nicht absehbar. Für eine Mehrheit musste sich der 51-Jährige mit den Separatisten einigen - und mit dem im Exil lebenden Puigdemont eine ihrer Führungsfiguren begnadigen.
Quelle: diepresse.com vom Fr 10.11.2023 09:53
Mehrheit traut Babler keinen Sieg bei der Nationalratswahl zu
Nur 20 Prozent der Befragten einer aktuellen Umfrage trauen SPÖ-Chef Andreas Babler "auf jeden Fall" bzw. "eher" zu, die SPÖ bei der kommenden Nationalratswahl auf Platz eins zu führen.
Mi 08.11.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 08.11.2023 09:03
Umfrage: Mehrheit der Anleger von Kryptoturbulenzen unbeeindruckt
Quelle: Stern vom Mi 08.11.2023 09:03
Umfrage: Mehrheit der Anleger von Kryptoturbulenzen unbeeindruckt
Digitalwährungen wie Bitcoin haben im Saldo seit 2021 stark an Wert verloren, weltweit Schlagzeilen machte der Zusammenbruch der Kryptowährungsbörse FTX im Herbst 2022.
Quelle: Merkur Online vom Mi 08.11.2023 06:13
Streit über großes Abfeuern: Mehrheit sieht Böller negativ
Deutschland - Land der Fans von Silvesterböllern und Raketen? Eine neue Umfrage kommt zu einem ganz anderen Bild.
Fr 03.11.2023
Quelle: NTV vom Fr 03.11.2023 04:40
Neues Wahlergebnis: Neuseelands Konservative schaffen doch keine Mehrheit
Bei Bekanntgabe der offiziellen Wahlergebnisse erlebt Multimillionär Christopher Luxon eine böse Überraschung: Die hauchdünne Mehrheit im Parlament wird von Wählern, die außerhalb ihres Wahlkreises abgestimmt haben, zunichtegemacht. Nun droht ein kompliziertes Bündnis mit Populisten.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 03.11.2023 03:48
Neues Wahlergebnis: Konservatives Bündnis in Neuseeland nun doch ohne Mehrheit
Bei der Verkündung des offiziellen Wahlergebnisses erlebt Neuseeland eine Überraschung: Das konservative Bündnis des Multimillionärs Christopher Luxon verfehlt die erwartete Mehrheit.
Di 24.10.2023
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 24.10.2023 17:28
Mehrheit der Deutschen will Feuerwerksverbot
Fast 60 Prozent der Deutschen sind gegen private Silvesterfeuerwerke. Zwischen Männern und Frauen sowie Osten und Westen fallen die Umfrageergebnisse jedoch unterschiedlich aus.
Di 17.10.2023
Quelle: NTV vom Di 17.10.2023 15:14
Umfrage zur Zuwanderung: Mehrheit für Arbeitsrecht und Arbeitspflicht bei Flüchtlingen
Eine große Mehrheit der Deutschen spricht sich für den politisch noch umstrittenen Vorschlag aus, Asylbewerbern mit Bleibeperspektive den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern. Große Zustimmung gibt es auch für eine Arbeitspflicht.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 17.10.2023 10:07 Polen
Wahl in Polen: Oppositionsbündnis gewinnt Mehrheit im polnischen Parlament
Die rechtskonservative Partei PiS verfehlt bei der Wahl in Polen die absolute Mehrheit. Das Land steht laut offiziellem Endergebnis vor einem Regierungswechsel.
Quelle: finanzen.net vom Di 17.10.2023 09:37
Polens Regierungspartei PiS verliert laut Endergebnis die Mehrheit
Warschau (Reuters) - Bei der Parlamentswahl in Polen ist die regierende national-konservative Partei PiS dem offiziellen Endergebnis vom Dienstag zufolge stärkste Kraft geworden, hat die Mehrheit aber verloren. Nach Auszählung aller Wahlkreise ...
Mo 16.10.2023
Quelle: finanzen.net vom Mo 16.10.2023 18:37
Bitkom-Umfrage: Mehrheit der Schüler in Deutschland benutzt bereits ChatGPT
Mehr als die Hälfte der Befragten benutzt bereits ChatGPTDas innovative KI-Sprachmodell ChatGPT hat bereits einen tiefgreifenden Einfluss auf die Art und Weise, wie Wissen vermittelt wird, und stellt die zeitgemäße Relevanz traditioneller Lehrmethoden ...
So 15.10.2023
Quelle: tagesschau.de vom So 15.10.2023 21:35 PiS
Regierende PiS laut Prognosen vorn, aber ohne absolute Mehrheit
Bei der Parlamentswahl in Polen liegt laut Nachwahlbefragungen die Regierungspartei "Recht und Gerechtigkeit" (PiS) vorn. Ob die Nationalkonservativen weiterregieren können, ist der Prognose zufolge jedoch unklar.
Quelle: Merkur Online vom So 15.10.2023 11:16
Mehrheit steht hinter Nein des Kanzlers zu Taurus-Raketen
Monatelang hatte Kanzler Scholz abgewogen, ob er Taurus-Raketen in die Ukraine schicken will. Dann entschied er sich dagegen. Die Mehrheit der deutschen Bürger unterstützt diese Entscheidung.
Fr 13.10.2023
Quelle: tagesschau.de vom Fr 13.10.2023 16:28
ARD-DeutschlandTrend: Migrationspolitik für Mehrheit am wichtigsten
Die Zuwanderung ist für die meisten Deutschen derzeit das wichtigste politische Thema. Das geht aus dem DeutschlandTrend für das ARD-Morgenmagazin hervor. Die Ampelparteien verlieren weiter an Zustimmung.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 13.10.2023 08:24
Vorerst keine Mehrheit zu Glyphosat-Zulassung
Die EU kann sich vorerst nich auf eine Erneuerung der Zulassung für Glyphosat einigen. Sollte auch die nächste Abstimmung scheitern, könnte die EU-Kommission alleine entscheiden.
Quelle: diepresse.com vom Fr 13.10.2023 07:40
"Österreich-Trend": Mehrheit nicht gegen FPÖ Regierungsbeteiligung
Die größte Abneigung gegen eine freiheitliche Regierungsbeteiligung gibt es unter Grün- und SPÖ-Wählern.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 13.10.2023 04:47
Migration: Mehrheit für Migrations-Pakt zwischen Ampel und Opposition
Do 12.10.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 12.10.2023 16:38
Umwelt: Glyphosat - Noch keine Mehrheit für neue Zulassung in Sicht
Quelle: N24 vom Do 12.10.2023 13:12
Große Mehrheit der Terrorverfahren richtet sich gegen Islamisten
Die Bundesanwaltschaft ermittelt viel öfter gegen Islamisten als gegen Rechts- und Linksextremisten in Deutschland. Im Bereich Islamismus wird den meisten Beschuldigten die Bildung terroristischer Vereinigungen im Ausland vorgeworfen – ein Drittel von ihnen sind Frauen.
Quelle: Focus vom Do 12.10.2023 12:58
Freie-Wähler-Chef - FOCUS-Umfrage: Mehrheit der Deutschen lehnt Aiwanger als Bundespolitiker ab
Die meisten Deutschen wollen nicht, dass Hubert Aiwanger in die Bundespolitik geht. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag des FOCUS Magazins. Besonders unter den Liberalen ist die Ablehnung groß.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 12.10.2023 11:09
Justiz: Arbeitsgerichte: Mehrheit der Verfahren enden mit Vergleich
Mi 11.10.2023
Quelle: finanzen.net vom Mi 11.10.2023 20:36
US-Notenbank: Mehrheit der Mitglieder erwartet noch eine Zinsanhebung
Allerdings ist diese Botschaft aus dem am Mittwoch veröffentlichten Protokoll zur Zinssitzung von Mitte September mit Vorsicht zu genießen. Denn jüngste Äußerungen ranghoher Notenbanker deuten eher auf stabile
Di 10.10.2023
Quelle: Bild vom Di 10.10.2023 23:07
63 % für Grenzkontrollen - Macht die Regierung, was die Mehrheit will?
Die Bürger wollen eine andere Migrationspolitik. Doch was wollen die Ampel-Chefs? Foto: LISI NIESNER/REUTERS
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 10.10.2023 06:41 Umfrage
Umfrage: Mehrheit für Neuwahl im Bund und Kurswechsel bei Migration
Planmäßig regiert die Ampel-Koalition bis 2025 weiter. Doch eine Mehrheit der Bundesbürger würde lieber schon vorher neu wählen. Vor allem mit einer Ministerin gibt es große Unzufriedenheit.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 10.10.2023 06:22