Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema GROßKONZERNE
Mo 25.07.2022
Statistik Quelle: CHIP Online vom Mo 25.07.2022 10:52 App
Aktuell steht die Deutsche Bahn wegen der DB-Navigator-App in der Kritik. Laut Datenschützern gibt es bei dieser massive Privatsphäre-Probleme. Der Mobilitätskonzern weist die Vorwürfe entschieden zurück. Nachricht lesen...
Navigator-App gibt Nutzerdaten an Großkonzerne weiter: Deutsche Bahn weist Kritik zurück
Aktuell steht die Deutsche Bahn wegen der DB-Navigator-App in der Kritik. Laut Datenschützern gibt es bei dieser massive Privatsphäre-Probleme. Der Mobilitätskonzern weist die Vorwürfe entschieden zurück. Nachricht lesen...
Sa 23.07.2022
Statistik Quelle: CHIP Online vom Sa 23.07.2022 06:12 App
Aktuell steht die Deutsche Bahn in der Kritik. Ausnahmsweise ist dabei aber nicht die Unzuverlässigkeit beim Zugverkehr im Zentrum, sondern die DB-Navigator-App. Laut Datenschützern gibt es bei dieser massive Privatsphäre-Probleme Nachricht lesen...
Deutsche Bahn in der Kritik: Navigator-App gibt Nutzerdaten an Großkonzerne weiter
Aktuell steht die Deutsche Bahn in der Kritik. Ausnahmsweise ist dabei aber nicht die Unzuverlässigkeit beim Zugverkehr im Zentrum, sondern die DB-Navigator-App. Laut Datenschützern gibt es bei dieser massive Privatsphäre-Probleme Nachricht lesen...
Mo 11.10.2021
Statistik Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 11.10.2021 11:09 Bundesregierung, Klimaschutz
70 Prozent des Stromverbrauchs sollten bis 2030 durch erneuerbare Energien gedeckt werden, fordern die Konzerne. Unterzeichnet haben auch die Stromanbieter EnBW und E.on. Nachricht lesen...
Klimawandel: Großkonzerne fordern mehr Klimaschutz von neuer Bundesregierung
70 Prozent des Stromverbrauchs sollten bis 2030 durch erneuerbare Energien gedeckt werden, fordern die Konzerne. Unterzeichnet haben auch die Stromanbieter EnBW und E.on. Nachricht lesen...
Do 02.09.2021
Statistik Quelle: Die Welt vom Do 02.09.2021 20:07 Greenpeace
Keine Verbrennungsmotoren mehr ab 2030 und keine weitere Förderung fossiler Brennstoffe ab 2026: Greenpeace und die Deutsche Umwelthilfe wollen mehrere deutsche Unternehmen juristisch zu einer Abkehr von ihren bisherigen Geschäftsmodellen zwingen. Nachricht lesen...
Greenpeace und Umwelthilfe wollen Großkonzerne verklagen
Keine Verbrennungsmotoren mehr ab 2030 und keine weitere Förderung fossiler Brennstoffe ab 2026: Greenpeace und die Deutsche Umwelthilfe wollen mehrere deutsche Unternehmen juristisch zu einer Abkehr von ihren bisherigen Geschäftsmodellen zwingen. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: finanzen.net vom Do 02.09.2021 19:38 Greenpeace
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Um sie zur Einhaltung von Klimazielen zu zwingen, wollen die Umweltorganisationen Greenpeace und Deutsche Umwelthilfe (DUH) juristisch gegen vier deutsche Großkonzerne vorgehen, darunter drei aus der Automobilbranche. Wie die Deutsche ... Nachricht lesen...
Klimaschutz: Greenpeace und Umwelthilfe wollen Großkonzerne verklagen
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Um sie zur Einhaltung von Klimazielen zu zwingen, wollen die Umweltorganisationen Greenpeace und Deutsche Umwelthilfe (DUH) juristisch gegen vier deutsche Großkonzerne vorgehen, darunter drei aus der Automobilbranche. Wie die Deutsche ... Nachricht lesen...
So 11.07.2021
Statistik Quelle: Stern vom So 11.07.2021 12:03 Mindeststeuer
Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich die Finanzminister der G20-Staaten bei ihrem Treffen in Venedig auf die Einführung einer globalen Mindeststeuer für Großkonzerne geeinigt. Nachricht lesen...
G20-Finanzminister beschließen globale Mindeststeuer für Großkonzerne
Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich die Finanzminister der G20-Staaten bei ihrem Treffen in Venedig auf die Einführung einer globalen Mindeststeuer für Großkonzerne geeinigt. Nachricht lesen...
Do 01.07.2021
Statistik Quelle: Stern vom Do 01.07.2021 18:52 Mindeststeuer
Durchbruch in den Verhandlungen über eine weltweite Mindeststeuer für Großkonzerne: 130 Länder haben sich nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) am Nachricht lesen...
130 Länder einigen sich auf Mindeststeuer für Großkonzerne
Durchbruch in den Verhandlungen über eine weltweite Mindeststeuer für Großkonzerne: 130 Länder haben sich nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) am Nachricht lesen...
Statistik Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 01.07.2021 18:33 Mindeststeuer
130 Länder haben sich auf eine umfassende Steuerreform geeinigt: Laut OECD soll ein Steuersatz von "mindestens 15 Prozent" für Großkonzerne gelten. Nachricht lesen...
OECD: Mindeststeuer für Großkonzerne kommt
130 Länder haben sich auf eine umfassende Steuerreform geeinigt: Laut OECD soll ein Steuersatz von "mindestens 15 Prozent" für Großkonzerne gelten. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: tagesschau.de vom Do 01.07.2021 18:14 Mindeststeuer
Durchbruch in den Verhandlungen über eine globale Mindeststeuer für Großkonzerne: Nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung einigten sich 130 Länder auf einen Steuersatz von mindestens 15 Prozent. Nachricht lesen...
OECD: Einigung auf Mindeststeuer für Großkonzerne
Durchbruch in den Verhandlungen über eine globale Mindeststeuer für Großkonzerne: Nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung einigten sich 130 Länder auf einen Steuersatz von mindestens 15 Prozent. Nachricht lesen...
Mi 09.06.2021
Statistik Quelle: NTV vom Mi 09.06.2021 14:12
Die weltweite Steuerreform nimmt Form an. Am Wochenende hat sich die G7-Gruppe auf ein Grundgerüst geeinigt. Herzstück: eine globale Mindeststeuer von 15 Prozent. Großbritannien befürchtet nun Nachteile für weltweit agierende Banken mit Sitz in London und dringt auf Ausnahmen. Nachricht lesen...
Globale Abgabe für Großkonzerne: Briten wollen Ausnahmen von Mindeststeuer
Die weltweite Steuerreform nimmt Form an. Am Wochenende hat sich die G7-Gruppe auf ein Grundgerüst geeinigt. Herzstück: eine globale Mindeststeuer von 15 Prozent. Großbritannien befürchtet nun Nachteile für weltweit agierende Banken mit Sitz in London und dringt auf Ausnahmen. Nachricht lesen...
Sa 05.06.2021
Statistik Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 05.06.2021 17:57 Mindeststeuer
Konzerne sollen künftig mit mindestens 15 Prozent besteuert werden. Finanzminister Olaf Scholz lobte die Einigung als "sehr gute Nachricht für die Steuergerechtigkeit". Nachricht lesen...
Großkonzerne: G7-Finanzminister einigen sich auf globale Mindeststeuer
Konzerne sollen künftig mit mindestens 15 Prozent besteuert werden. Finanzminister Olaf Scholz lobte die Einigung als "sehr gute Nachricht für die Steuergerechtigkeit". Nachricht lesen...
Statistik Quelle: tagesschau.de vom Sa 05.06.2021 13:31
Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich die führenden Industrienationen auf wichtige Pfeiler eine Mindeststeuer für große Unternehmen geeinigt. Das teilte der britische Finanzminister Sunak nach dem Treffen mit seinen G7-Amtskollegen mit. Der Durchbruch ist eine wichtige Grundlage für eine weitere Einigung der G20-Staaten. Nachricht lesen...
G7 einigen sich auf Mindeststeuer für Großkonzerne
Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich die führenden Industrienationen auf wichtige Pfeiler eine Mindeststeuer für große Unternehmen geeinigt. Das teilte der britische Finanzminister Sunak nach dem Treffen mit seinen G7-Amtskollegen mit. Der Durchbruch ist eine wichtige Grundlage für eine weitere Einigung der G20-Staaten. Nachricht lesen...
Mo 19.04.2021
Statistik Quelle: Die Welt vom Mo 19.04.2021 17:56 NRW
NRW-Konzerne wollen firmeninterne Impfungen anbieten. Die Betriebsärzte könnten in der Breite Impfstoff verabreichen, so der Thyssenkrupp-Vorstand. Gesundheitsminister Laumann begrüßt diese Bereitschaft, doch müsse man die Impfreihenfolge einhalten. Nachricht lesen...
Großkonzerne in NRW wollen Impfungen für Mitarbeiter anbieten
NRW-Konzerne wollen firmeninterne Impfungen anbieten. Die Betriebsärzte könnten in der Breite Impfstoff verabreichen, so der Thyssenkrupp-Vorstand. Gesundheitsminister Laumann begrüßt diese Bereitschaft, doch müsse man die Impfreihenfolge einhalten. Nachricht lesen...
Do 20.06.2019
Statistik Quelle: Wirtschaftswoche vom Do 20.06.2019 00:00 Facebook
Gegen die Marktmacht von Facebook, Amazon, Apple und Google formiert sich Widerstand. Die neue Währung von Facebook dürfte den Prozess forcieren. Drei konkrete Szenarien, wie eine Zerschlagung aussehen könnte. Nachricht lesen...
Facebook, Amazon, Apple, Google: Drei Szenarien für die Zerschlagung der Großkonzerne
Gegen die Marktmacht von Facebook, Amazon, Apple und Google formiert sich Widerstand. Die neue Währung von Facebook dürfte den Prozess forcieren. Drei konkrete Szenarien, wie eine Zerschlagung aussehen könnte. Nachricht lesen...
Di 05.02.2019
Statistik Quelle: Die Welt vom Di 05.02.2019 17:03 Altmaier
Wirtschaftsminister Altmaier macht sich Sorgen, dass Deutschland in den Bereichen Technik und Industrie international den Anschluss verliert. Das will er mit einer neuen Strategie ändern. Nachricht lesen...
So will Altmaier die deutschen Großkonzerne stärken
Wirtschaftsminister Altmaier macht sich Sorgen, dass Deutschland in den Bereichen Technik und Industrie international den Anschluss verliert. Das will er mit einer neuen Strategie ändern. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Stern vom Di 05.02.2019 15:54 Industriestrategie, Altmaier
Wirtschaftsminister Altmaier sieht sich als Anwalt der Industrie - und will mehr staatliche Eingriffe, um Übernahmen etwa aus China zu stoppen. Und er strebt neue Weltmarktführer in der Industrie der Zukunft an. Dazu müsse man auch an Strompreise und Steuerlast ran. Nachricht lesen...
Nationale Industriestrategie: Angst vor der «Werkbank»: Altmaier will neue Großkonzerne
Wirtschaftsminister Altmaier sieht sich als Anwalt der Industrie - und will mehr staatliche Eingriffe, um Übernahmen etwa aus China zu stoppen. Und er strebt neue Weltmarktführer in der Industrie der Zukunft an. Dazu müsse man auch an Strompreise und Steuerlast ran. Nachricht lesen...
Di 22.01.2019
Statistik Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 22.01.2019 08:44
In Luxemburg fallen im Verhältnis am wenigsten Steuern an. Nachricht lesen...
Grünen-Kritik: Großkonzerne zahlen fast nirgendwo in der EU vollen Steuersatz
In Luxemburg fallen im Verhältnis am wenigsten Steuern an. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: FOCUS Money vom Di 22.01.2019 07:28
Fast nirgendwo in der Europäischen Union zahlen Großkonzerne laut einer Studie der Grünen im EU-Parlament den vollen Steuersatz. Die größte Abweichung gebe es in Luxemburg, so ein Medienbericht. Nachricht lesen...
Großkonzerne zahlen in der EU zu wenig Steuern
Fast nirgendwo in der Europäischen Union zahlen Großkonzerne laut einer Studie der Grünen im EU-Parlament den vollen Steuersatz. Die größte Abweichung gebe es in Luxemburg, so ein Medienbericht. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 22.01.2019 07:04
20 statt 30 Prozent in Deutschland: Die Grünen im EU-Parlament haben verglichen, was im Gesetz steht und was Konzerne tatsächlich an den Fiskus entrichten. Nachricht lesen...
Großkonzerne zahlen fast nirgendwo in der EU vollen Steuersatz
20 statt 30 Prozent in Deutschland: Die Grünen im EU-Parlament haben verglichen, was im Gesetz steht und was Konzerne tatsächlich an den Fiskus entrichten. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 22.01.2019 05:47
Die tatsächliche Steuerlast von multinationalen Konzernen beträgt in Deutschland angeblich nur zwei Drittel des eigentlich vorgesehenen Werts. In anderen EU-Ländern sei das Missverhältnis noch krasser, ergibt kommt eine Studie der Grünen im Europaparlament. Nachricht lesen...
Forderung nach neuen Regeln: Großkonzerne zahlen in EU oft wenig Steuern
Die tatsächliche Steuerlast von multinationalen Konzernen beträgt in Deutschland angeblich nur zwei Drittel des eigentlich vorgesehenen Werts. In anderen EU-Ländern sei das Missverhältnis noch krasser, ergibt kommt eine Studie der Grünen im Europaparlament. Nachricht lesen...
Do 23.08.2018
Statistik Quelle: manager magazin - finanzen vom Do 23.08.2018 13:41 Conti
Kursdesaster bei Conti kein Einzelfall: So schocken Großkonzerne dieses Jahr die Anleger
Nachricht lesen...Sa 21.07.2018
Statistik Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 21.07.2018 15:35 Trump
Aus Sorgen um ihr Geschäft drängen in den USA Großkonzerne wie Amazon die Regierung verstärkt zu einem Einlenken im Handelsstreit. Ein Drahtseilakt. Nachricht lesen...
US-Großkonzerne dringen auf Einlenken Trumps
Aus Sorgen um ihr Geschäft drängen in den USA Großkonzerne wie Amazon die Regierung verstärkt zu einem Einlenken im Handelsstreit. Ein Drahtseilakt. Nachricht lesen...
Fr 06.10.2017
Statistik Quelle: T-Online vom Fr 06.10.2017 22:19 Katalonien
Die spanische Regierung hat nach dem umstrittenen Unabhängigkeits-Referendum in Katalonien Neuwahlen in der Region gefordert. Zuvor hatte das Verfassungsgericht eine Sitzung des regionalen Parlaments in Katalonien verboten, in der die Loslösung der Region von Spanien verkündet werden sollte. Spaniens König Felipe VI. hat der katalanischen Regionalregierung vorgeworfen, die Einheit Spaniens "zer... ... Nachricht lesen...
Großkonzerne fliehen aus Katalonien
Die spanische Regierung hat nach dem umstrittenen Unabhängigkeits-Referendum in Katalonien Neuwahlen in der Region gefordert. Zuvor hatte das Verfassungsgericht eine Sitzung des regionalen Parlaments in Katalonien verboten, in der die Loslösung der Region von Spanien verkündet werden sollte. Spaniens König Felipe VI. hat der katalanischen Regionalregierung vorgeworfen, die Einheit Spaniens "zer... ... Nachricht lesen...
Mo 16.01.2017
Statistik Quelle: FOCUS Money vom Mo 16.01.2017 22:43 DLD
Wer sind die mächtigsten Konzerne der Welt? Für Marketing-Professor Scott Galloway sind es vor allem Amazon, Facebook und Google. Bei einem Vortrag im München sparte Galloway nicht mit Kritik an den Geschäftspraktiken der Riesen. Von FOCUS-Online-Autorin Tatjana Grassl Nachricht lesen...
DLD Campus 2017 - "Die Großkonzerne des Internets werden ihrer Verantwortung nicht gerecht"
Wer sind die mächtigsten Konzerne der Welt? Für Marketing-Professor Scott Galloway sind es vor allem Amazon, Facebook und Google. Bei einem Vortrag im München sparte Galloway nicht mit Kritik an den Geschäftspraktiken der Riesen. Von FOCUS-Online-Autorin Tatjana Grassl Nachricht lesen...
Do 01.12.2016
Statistik Quelle: FOCUS Money vom Do 01.12.2016 20:07 Bank
Experten prophezeien für 2017 erstmals seit Jahren wieder einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Auch große Unternehmen wollen sparen - vor allem am Personal. FOCUS Online zeigt, in welchen Konzernen Sie um Ihren Job fürchten müssen.Von FOCUS-Online-Autorin Tatjana Grassl Nachricht lesen...
Siemens, Eon, Volkswagen, Deutsche Bank - Vorbereitung auf den Wirtschafts-Crash? Großkonzerne bauen 53.300 Stellen ab
Experten prophezeien für 2017 erstmals seit Jahren wieder einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Auch große Unternehmen wollen sparen - vor allem am Personal. FOCUS Online zeigt, in welchen Konzernen Sie um Ihren Job fürchten müssen.Von FOCUS-Online-Autorin Tatjana Grassl Nachricht lesen...
Fr 23.09.2016
Statistik Quelle: diepresse.com vom Fr 23.09.2016 12:15 CETA
Kanzler Kern zitiert den Ökonomen Stiglitz und betont, dass das Problem beim europäisch-kanadischen Handelsabkommen nicht der freie Handel sei. Nachricht lesen...
Kern zu Ceta: Wenn die Großkonzerne durch die Hintertür kommen
Kanzler Kern zitiert den Ökonomen Stiglitz und betont, dass das Problem beim europäisch-kanadischen Handelsabkommen nicht der freie Handel sei. Nachricht lesen...
Fr 16.09.2016
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 16.09.2016 16:31 Ceta
Der Chef der europäischen Grünen, Reinhard Bütikofer, fordert eine neue EU-Handelspolitik und wirft Wirtschaftsminister Gabriel falsches Spiel vor. Nachricht lesen...
"Bei Ceta darf man nicht nur auf die Großkonzerne hören"
Der Chef der europäischen Grünen, Reinhard Bütikofer, fordert eine neue EU-Handelspolitik und wirft Wirtschaftsminister Gabriel falsches Spiel vor. Nachricht lesen...
Mo 11.01.2016
Statistik Quelle: tagesschau.de vom Mo 11.01.2016 15:56 Belgien
Die EU wirft Belgien vor, 35 multinationalen Unternehmen ungerechtfertigte Steuervorteile eingeräumt zu haben. Jetzt soll das Land mehr als 700 Millionen Euro von den betroffenen Unternehmen einfordern. Und die EU-Kommissare wollen sogar noch nachlegen. Nachricht lesen...
Belgien muss Großkonzerne zur Kasse bitten
Die EU wirft Belgien vor, 35 multinationalen Unternehmen ungerechtfertigte Steuervorteile eingeräumt zu haben. Jetzt soll das Land mehr als 700 Millionen Euro von den betroffenen Unternehmen einfordern. Und die EU-Kommissare wollen sogar noch nachlegen. Nachricht lesen...
So 16.08.2015
Statistik Quelle: Die Welt vom So 16.08.2015 08:21 BER Manager
Der Haupstadtflughafen kommt nicht aus den Schlagzeilen. Neuester Verdacht: Großzügige Zahlungen überhöhter Rechnungen an Firmen wie Siemens, Bosch oder T-Systems. Alles dazu im Nachtblog. Nachricht lesen...
Flughafen BER: Betrugsverdacht gegen BER-Manager und Großkonzerne
Der Haupstadtflughafen kommt nicht aus den Schlagzeilen. Neuester Verdacht: Großzügige Zahlungen überhöhter Rechnungen an Firmen wie Siemens, Bosch oder T-Systems. Alles dazu im Nachtblog. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Rheinland Pfalz Online vom So 16.08.2015 08:07 BER Manager
Beim Bau des Hauptstadtflughafens BER stehen leitende Mitarbeiter sowie deutsche Großkonzerne einem Zeitungsbericht zufolge unter Betrugsverdacht. Nach Medieninformationen ermittelt die Anti-Korruptionsbeauftragte der Flughafengesellschaft wegen entsprechender Hinweise. Nachricht lesen...
Hauptstadtflughafen in Berlin - Mehrere BER-Manager und Großkonzerne unter Betrugsverdacht
Beim Bau des Hauptstadtflughafens BER stehen leitende Mitarbeiter sowie deutsche Großkonzerne einem Zeitungsbericht zufolge unter Betrugsverdacht. Nach Medieninformationen ermittelt die Anti-Korruptionsbeauftragte der Flughafengesellschaft wegen entsprechender Hinweise. Nachricht lesen...
Fr 27.02.2015
Statistik Quelle: yahoo Finanzen vom Fr 27.02.2015 16:53
Krisen? Was für Krisen? Deutschlands Top-Konzerne haben 2014 den internationalen Turbulenzen getrotzt und kräftig zugelegt. Können sie auf weitere Zuwächse in diesem Jahr hoffen? Nachricht lesen...
Deutsche Großkonzerne verdienen prächtig
Krisen? Was für Krisen? Deutschlands Top-Konzerne haben 2014 den internationalen Turbulenzen getrotzt und kräftig zugelegt. Können sie auf weitere Zuwächse in diesem Jahr hoffen? Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Wirtschaftswoche vom Fr 27.02.2015 14:26
Krisen? Was für Krisen? Deutschlands Top-Konzerne haben 2014 den internationalen Turbulenzen getrotzt und kräftig zugelegt. Können sie auf weitere Zuwächse in diesem Jahr hoffen? Nachricht lesen...
Daimler liegt vorn: Deutsche Großkonzerne verdienen prächtig
Krisen? Was für Krisen? Deutschlands Top-Konzerne haben 2014 den internationalen Turbulenzen getrotzt und kräftig zugelegt. Können sie auf weitere Zuwächse in diesem Jahr hoffen? Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Handelsblatt vom Fr 27.02.2015 14:09
Deutschland ist stolz auf seine mittelständischen Unternehmen. Auch bei den Investoren stehen sie hoch im Kurs. Deren Aktien sind in diesem Jahr gut gelaufen – besser als die vieler Großkonzerne. Das hat gute Gründe. Nachricht lesen...
MDax knackt 20.000-Punkte-Marke: Mittelständler hängen Großkonzerne ab
Deutschland ist stolz auf seine mittelständischen Unternehmen. Auch bei den Investoren stehen sie hoch im Kurs. Deren Aktien sind in diesem Jahr gut gelaufen – besser als die vieler Großkonzerne. Das hat gute Gründe. Nachricht lesen...
Mo 02.02.2015
Statistik Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 02.02.2015 21:57 Obama
Der Haushaltsentwurf des US-Präsidenten beinhaltet auch eine Reform der Unternehmenssteuer. Im Ausland geparkte Gewinne sollen künftig in den USA versteuert werden. Nachricht lesen...
USA: Obama zielt auf die Großkonzerne
Der Haushaltsentwurf des US-Präsidenten beinhaltet auch eine Reform der Unternehmenssteuer. Im Ausland geparkte Gewinne sollen künftig in den USA versteuert werden. Nachricht lesen...
Di 30.12.2014
Statistik Quelle: Der Westen vom Di 30.12.2014 14:43 Hacker
Die Wirtschaft ist tief besorgt. Kriminelle Hacker-Angriffe auf elektronische Systeme deutscher Großkonzerne haben 2014 massive Schäden angerichtet. Nachricht lesen...
Hacker greifen deutsche Großkonzerne an
Die Wirtschaft ist tief besorgt. Kriminelle Hacker-Angriffe auf elektronische Systeme deutscher Großkonzerne haben 2014 massive Schäden angerichtet. Nachricht lesen...
Mi 03.12.2014
Statistik Quelle: CHIP Online vom Mi 03.12.2014 20:47 Google
Der britische Schatzkanzler George Osborne hat Pläne verkündet eine Steuer von 25 Prozent einzuführen, welche den Steuerausfall durch die Ausnutzung von Steuerschlupflöchern kompensieren so Nachricht lesen...
Google-Steuer: Schluss mit Steuerflucht der Großkonzerne
Der britische Schatzkanzler George Osborne hat Pläne verkündet eine Steuer von 25 Prozent einzuführen, welche den Steuerausfall durch die Ausnutzung von Steuerschlupflöchern kompensieren so Nachricht lesen...
Mi 05.11.2014
Statistik Quelle: Wirtschaftswoche vom Mi 05.11.2014 08:10 Studie
Die Nichtregierungsorganisation Transpareny International kritisiert Großkonzerne für ihre mangelnde Offenheit - vor allem im Hinblick auf ihre Steuerzahlungen. Nachricht lesen...
Studie von Transparency International: Großkonzerne sind zu intransparent
Die Nichtregierungsorganisation Transpareny International kritisiert Großkonzerne für ihre mangelnde Offenheit - vor allem im Hinblick auf ihre Steuerzahlungen. Nachricht lesen...
Mo 13.10.2014
Statistik Quelle: Berliner Zeitung vom Mo 13.10.2014 16:19 Jean Tirole
In der Theorie sind Märkte perfekt: Alle kämpfen gegeneinander und begrenzen so gegenseitig ihre Macht. In der Realität hingegen gibt es marktbeherrschende Konzerne. Wie man sie bändigen kann, hat der Franzose Jean Tirole erklärt – und erhält dafür den Wirtschaftsnobelpreis. Nachricht lesen...
Jean Tirole erhält den Wirtschaftsnobelpreis - Nobelpreis für die Zähmung der Großkonzerne
In der Theorie sind Märkte perfekt: Alle kämpfen gegeneinander und begrenzen so gegenseitig ihre Macht. In der Realität hingegen gibt es marktbeherrschende Konzerne. Wie man sie bändigen kann, hat der Franzose Jean Tirole erklärt – und erhält dafür den Wirtschaftsnobelpreis. Nachricht lesen...
So 10.11.2013
Statistik Quelle: TAZ vom So 10.11.2013 19:39 Energiewende
Die Arbeitsgruppe Energie der künftigen Regierung hat beschlossen: Sie stellt die Industrie unter Naturschutz. Weitere Entscheidungen wurden vertragt. mehr... Nachricht lesen...
Kommentar Energiewende: Freibrief für Großkonzerne
Die Arbeitsgruppe Energie der künftigen Regierung hat beschlossen: Sie stellt die Industrie unter Naturschutz. Weitere Entscheidungen wurden vertragt. mehr... Nachricht lesen...
Mi 22.05.2013
Statistik Quelle: Stern vom Mi 22.05.2013 15:02
Durch Apple steht mangelnde Steuermoral von Großkonzernen auf der Tagesordnung. Die Konkurrenz von Amazon, Google und Co. ist nicht besser. Zeit, die "Big Four" der Steuertrickser ans Licht zu zerren. Nachricht lesen...
Steuer-Vorwürfe gegen Großkonzerne: Legale Staatsfeinde
Durch Apple steht mangelnde Steuermoral von Großkonzernen auf der Tagesordnung. Die Konkurrenz von Amazon, Google und Co. ist nicht besser. Zeit, die "Big Four" der Steuertrickser ans Licht zu zerren. Nachricht lesen...
Fr 17.05.2013
Statistik Quelle: NTV vom Fr 17.05.2013 15:48
"Apple besitzt einen hohe moralischen Anspruch", sagt Konzernchef Cook. Den Vorwurf, den Staat um sein Geld zu bringen, muss er sich dennoch gefallen. Ebenso wie Amazon und Google in Großbritannien. Die beiden Konzerne setzen in sechs Jahren 41 Mrd. Dollar auf der Insel um, zahlen aber nur 25 Mio. Dollar Steuern. Der Aufschrei ist groß. Nachricht lesen...
Die Tricksereien der Großkonzerne: Apple, Google und Amazon am Steuerpranger
"Apple besitzt einen hohe moralischen Anspruch", sagt Konzernchef Cook. Den Vorwurf, den Staat um sein Geld zu bringen, muss er sich dennoch gefallen. Ebenso wie Amazon und Google in Großbritannien. Die beiden Konzerne setzen in sechs Jahren 41 Mrd. Dollar auf der Insel um, zahlen aber nur 25 Mio. Dollar Steuern. Der Aufschrei ist groß. Nachricht lesen...
Sa 16.02.2013
Statistik Quelle: Der Spiegel vom Sa 16.02.2013 09:14
Apple tut es, Amazon tut es - und Facebook auch: Völlig legal schieben Großkonzerne ihre Gewinne ins Ausland und rechnen sich so arm. Das wollen sich einige G20-Staaten nun nicht mehr bieten lassen. Bei ihrem Treffen in Moskau kündigen sie harte Schritte gegen die Steuersparmodelle an. Nachricht lesen...
Steuersparmodelle: G20 wollen Schlupflöcher für Großkonzerne schließen
Apple tut es, Amazon tut es - und Facebook auch: Völlig legal schieben Großkonzerne ihre Gewinne ins Ausland und rechnen sich so arm. Das wollen sich einige G20-Staaten nun nicht mehr bieten lassen. Bei ihrem Treffen in Moskau kündigen sie harte Schritte gegen die Steuersparmodelle an. Nachricht lesen...
Di 06.11.2012
Statistik Quelle: Focus vom Di 06.11.2012 06:30 , koalitionsgipfel