Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema PIPELINE
Do 04.01.2024
Bundesanwaltschaft ermittelt wegen Schaden an Pipeline
Die Bundesanwaltschaft ermittelt im Zusammenhang mit einer mutmaßlichen Beschädigung der Erdgaspipeline von Brunsbüttel nach Hetlingen (Kreis Pinneberg). Die Karlsruher Behörde habe Ermittlungen wegen des Anfangsverdachts der verfassungsfeindlichen Sabotage aufgenommen, wie eine Sprecherin am Donnerstag mitteilte. Weitere Auskünfte würden aktuell nicht erteilt. weiterlesen
Mi 25.10.2023
Absicht oder Versehen?: Rätsel um zerstörte Ostsee-Pipeline: Spur führt nach China
Ein Anker beschädigt die Ostsee-Pipeline Balticconnector. Die genauen Umstände liegen im Dunkeln. Was wir wissen – und was offen ist. weiterlesen
Zerstörte finnische Pipeline: Behörden verdächtigen chinesisches Schiff
Ein chinesischer Frachter mit Ziel Sankt Petersburg soll die Infrastruktur im Meer beschädigt haben. Das Beweismittel ist ein gefundener Anker. Nun werden die Verbindungen nach Russland untersucht. weiterlesen
Energie: Pipeline für Rügener Flüssigerdgas-Terminal genehmigt
Die Arbeiten für die Anbindungs-Pipeline für das umstrittene Rügener LNG-Terminal laufen auf Hochtouren. Nach der Genehmigung des letzten Abschnitts können sie nahtlos weitergehen. Eine wichtige Genehmigung für das Energieprojekt steht aber noch aus. weiterlesen
Rügen: Pipeline für LNG-Terminal komplett genehmigt
Weder Eilanträge noch angestrebte Baustopps konnten die umstrittene Flüssiggas-Leitung nach Rügen bisher stoppen. Nun hat die zuständige Behörde eine weitere Freigabe erteilt. weiterlesen
Energie: Pipeline für Rügener LNG-Terminal komplett genehmigt
weiterlesenLNG: Pipeline für Rügener Flüssigerdgas-Terminal komplett genehmigt
Die Arbeiten für die Anbindungs-Pipeline für das umstrittene Rügener LNG-Terminal laufen. Eine wichtige Genehmigung für das Energieprojekt steht aber noch aus. weiterlesen
Pipeline für Rügener Flüssigerdgas-Terminal genehmigt
Das Bergamt Stralsund hat den letzten Teilabschnitt und damit die komplette Anbindungsleitung für das auf Rügen geplante Terminal für Flüssigerdgas (LNG) genehmigt. Auch für den zweiten Seeabschnitt der Pipeline bis zum geplanten Terminal in Mukran seien die gesamten Bauarbeiten und der spätere Betrieb genehmigt, teilte die Behörde am Mittwoch mit. weiterlesen
Ostsee-Pipeline offenbar durch chinesischen Schiffsanker beschädigt
Ein Frachtschiff soll mit einem sechs Tonnen schweren Anker ein Loch in die Ostsee-Gaspipeline Balticconnector gerissen haben – und auch für andere Schäden an Unterwasserleitungen verantwortlich sein. War es Sabotage? weiterlesen
Di 24.10.2023
Gaspipeline Balticconnector: Finnland findet nach Pipeline-Schäden chinesischen Schiffsanker
Die Schäden an einer Pipeline nach Estland könnten nach Ansicht finnischer Ermittler von einem chinesischen Anker stammen. Unklar sei, ob es sich um Sabotage handele. weiterlesen
Finnische Behörden melden - China-Schiff soll Ostsee-Pipeline zerstört haben
Der Frachter soll mit einem Anker die Erdgaspipeline zerstört haben.Foto: fleetphoto.ru weiterlesen
Ermittler sicher: Anker zerstörte Ostsee-Pipeline
In der Ostsee musste Anfang Oktober eine Pipeline zwischen Finnland und Estland vom Netz genommen werden. Die Spuren führen nach China. weiterlesen
Do 12.10.2023
Nach dem Pipeline-Anschlag in der Ostsee : "Energiepolitik hat als Mittel der Vertrauensbildung ausgedient"
Energiepolitik-Fachmann Jacopo Pepe über die Zäsur des Ukrainekriegs, kritische Infrastruktur, die schlecht geschützt wird, und die Chancen einer neuen Entspannungspolitik. weiterlesen
Pipeline zwischen Estland und Finnland: Boris Pistorius zeigt sich beunruhigt über Schäden an Gas-Pipeline
Die Nato berät über das Gasleck an einer Pipeline zwischen Finnland und Estland. Bisherige Informationen gäben Anlass zur Sorge, sagt der deutsche Verteidigungsminister. weiterlesen
Mi 11.10.2023
Finnland: Schäden an Pipeline durch "mechanische Krafteinwirkung"
Seit am Sonntag die Pipeline zwischen Finnland und Estland wegen eines Druckabfalls geschlossen wurde, rätseln Ermittler über die Ursache. Die finnische Polizei erklärte nun, keine Explosion, sondern eine "mechanische Krafteinwirkung" sei der Grund. weiterlesen
Pipeline beschädigt: Schäden am "Balticconnector": Wie gefährdet ist die europäische Gasversorgung?
Die Ursache für das Pipeline-Leck in der Ostsee ist zwar noch unklar, doch die Akteure am Gasmarkt sind verunsichert. Der Fall belegt: Voller Schutz von Hochsee-Leitungen ist fast unmöglich. weiterlesen
Russland testet ein Sozialpunktesystem
Kontrolle nach chinesischem Vorbild: Russland hat ein Sozialpunktesystem entwickelt, das Einkommen, Vorstrafen, Bildungsstand, Krankheiten abfragt. Es wird derzeit an Studenten getestet. weiterlesen
Pipeline-Schäden laut estnischem Minister durch schwere Gewalteinwirkung entstanden
Seit dem plötzlichen Druckabfall in einer Gaspipeline zwischen Finnland und Estland war eine mögliche Ursache gesucht worden. Jetzt deutet vieles darauf hin, dass die Leitung mutwillig beschädigt wurde. Das erklärte der estnische Verteidigungsminister am Mittwoch. weiterlesen
Gasleitung Balticconnector: Mutmaßliche Explosion vor Pipeline-Beschädigung verzeichnet
2022 wurden Sabotageakte an den Gas-Pipelines Nord Stream 1 und 2 verübt. Nun sorgt ein anderer Fall an einer Gasleitung in der Ostsee für Unruhe - ausgerechnet in Gewässern des neuen Nato-Mitglieds Finnland. weiterlesen
Lieferte Erdgas nach Estland: Stoltenberg: Wurde Pipeline angegriffen, antwortet die NATO
Nach den Angriffen auf die Nord-Stream-Pipelines wird auch eine Erdgas-Trasse zwischen Finnland und Estland beschädigt. Beide Staaten gehen von Gewalteinwirkungen aus. Sollte sich herausstellen, dass ein Angriff vorliegt, werde die NATO entsprechend reagieren, so Generalsekretär Stoltenberg. weiterlesen
Pipeline "Balticconector": Schon wieder ein Leck
Ein Jahr nach den Anschlägen auf die Nord-Stream-Leitungen in der Ostsee taucht der nächste Schaden an einer Gaspipeline auf - diesmal trifft es die "Balticconector" zwischen Finnland und Estland. Die beiden Regierungen vermuten Fremdeinwirkung dahinter. weiterlesen
Schaden an finnischer Pipeline: Hinweise auf mögliche russische Urheberschaft
Ein russisches Spezialschiff soll kurz vor dem Entstehen des Lecks vor Ort gewesen sein. Es war voriges Jahr auch vor den Nord Stream-Explosionen in der Nähe der Tatorte gesichtet worden. weiterlesen
Gaspipeline: Estnischer Minister: Pipeline-Schäden durch schwere Gewalteinwirkung entstanden
Laut Estland sind die Schäden an der Pipeline durch eine "ziemlich starke Kraft" verursacht worden. Nato-Generalsekretär Stoltenberg droht mir einer entschlossenen Antwort des Bündnisses. weiterlesen
Di 10.10.2023
Fremdeinwirkung wahrscheinlich: Finnland meldet Schäden an Ostsee-Gas-Pipeline
"Es ist wahrscheinlich, dass der Schaden sowohl an der Gasleitung als auch am Datenkabel durch äußere Aktivität verursacht wurde", teilte der finnische Präsident Sauli Niinistö am Dienstag mit. "Was den Schaden genau verursacht hat, ist noch nicht bekannt." weiterlesen
Fr 10.03.2023
Von Notz dringt auf umfassende Information zu Pipeline-Sabotage
Das Parlamentarische Kontrollgremium kommt zu einer Sondersitzung zu den Nord-Stream-Explosionen zusammen. Konstantin von Notz, Vorsitzender des Gremiums, fordert von der Bundesregierung, "umfänglich auf den aktuellen Stand gebracht zu werden." Mehr im Liveticker. weiterlesen
Von Notz pocht auf Information zu Pipeline-Explosionen
Dem Parlamentarischen Kontrollgremium soll ein Bericht zu den Nord-Stream-Explosionen vorgestellt werden. Medienberichte hatten zuletzt für Aufregung gesorgt. Der Gremiumsvorsitzende warnt vor voreiligen Schlüssen. weiterlesen
Do 09.03.2023
Welche Route nahmen die Pipeline-Sprenger wirklich?
Die Nord-Stream-Saboteure sollen einen kleinen Hafen auf dem Darß angesteuert haben. Doch der liegt gar nicht auf der Route vom Startpunkt in Rostock zum Explosionsort. Nun rückt ein Ort auf Rügen in den Fokus. weiterlesen
Mi 08.03.2023
Anschläge auf Nordstream-Pipelines: Spekulationen mit Sprengkraft
ARD und "Zeit" berichten von "Spuren in die Ukraine" bei den Anschlägen auf die Nordstream-Pipelines. Doch es gibt weiter Unklarheiten. mehr... weiterlesen
Di 18.10.2022
Energie: EWE will LNG-Pipeline schon im Herbst 2023 fertigstellen
weiterlesenNord Stream 1: Zeitung: Explosion hat 50-Meter-Loch in Pipeline gerissen
weiterlesenMi 12.10.2022
Minister: Folgen des Pipeline-Lecks noch unklar
Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach lässt sich über mögliche Folgen eines Lecks an der Pipeline Druschba für die Versorgung der Ölraffinerie PCK in Schwedt informieren. „Es ist zu einem Druckabfall in der Druschba gekommen, und zwar in der Hauptleitung 2“, sagte Steinbach der dpa nach ersten Erkenntnissen am Mittwoch in Potsdam. „Die Ursache der Leckage wird zur Zeit untersucht, da wis ... weiterlesen
Do 06.10.2022
Streit um Weiterbau der Midcat-Pipeline
Frankreich blockiert deutsch-spanische Gas-Pläne mit Pyrenäen-Trasse weiterlesen
Energie: Macron bleibt bei Pyrenäen-Pipeline skeptisch
weiterlesenUntersuchungen der Pipeline-Lecks durch Schweden erhärten Verdacht auf Sabotage
Nach ihren ersten Untersuchungen der Lecks an den Nord Stream Pipelines vermuten auch die schwedischen Behörden einen Sabotageakt. Die Untersuchungen hätten ergeben, dass "es nahe Nord Stream 1 und 2 in der schwedischen Wirtschaftszone Detonationen gegeben hat, die zu großen Schäden an den Gaspipelines geführt haben", erklärte Staatsanwalt Mats Ljungqvist. weiterlesen
Deutsch-spanischer Gipfel: Deutschland und Spanien planen Gas-Pipeline über die Pyrenäen
Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich mit Spaniens Regierung über Energieversorgung beraten. Er warb bei seinem Besuch für mehr Versorgungsverbindungen innerhalb Europas. weiterlesen
"Ein Schaden an keiner einzigen Pipeline wäre gegenwärtig kompensierbar"
"Wir sind in einer Situation, in der das europäische Energiesystem quasi auf Kante gestrickt ist", erklärt Energiemarkt-Experte Georg Zachmann. Jede einzelne Infrastruktur-Einheit sei essenziell, so wie deren Schutz. weiterlesen
Ortsbesuch in der Schweiz - Am Pipeline-Hauptquartier offenbart sich das ganze Desaster
Letztes Jahr war zehnjähriges Firmenjubiläum und Gerhard Schröder kam. Heute geht keiner mehr ans Telefon. Investoren und Betreiber der gesprengten Nord Stream Pipelines tauchen ab. Die Milliarden-Ruine auf dem Meeresgrund wird zum Tabuthema. Besuch am Firmensitz in der Schweiz.Von Autor Oliver Stock (WirtschaftsKurier) weiterlesen
Betreiber lässt Gas aus unbeschädigter Ostsee-Pipeline ab
Die einzige noch betriebsbereite Ostsee-Pipeline wird in den Ruhestatus versetzt. Die Nord Stream 2 AG bestätigte, Gas aus der Leitung zu lassen. Auf die Frage nach der Sicherheit antwortete der Betreiber mit einem Cola-Vergleich. weiterlesen
Pipeline: Aus noch intakter Nord-Stream-2-Leitung wird Gas abgelassen
Von vier Röhren durch die Ostsee ist nach dem mutamßlichen Anschlag nur noch eine intakt. Als Vorsichtsmaßnahme wird aber nun auch aus dieser Gas abgelassen. weiterlesen
Deutschland und Spanien dringen auf Pyrenäen-Pipeline
Deutschland und Spanien wollen Erdgas und Wasserstoff über eine Pipeline transportieren. Allerdings gibt es Widerstand aus Frankreich. Zur Eindämmung der Energiekrise dringen Deutschland und Spanien gemeinsam auf den Bau einer Gas-Pipeline über die Pyrenäen. In einem gemeinsamen Aktionsplan, der am Mittwoch bei den deutsch-spanischen Regierungskonsultationen in La Coruña beschlossen wurde, setz... ... weiterlesen
Nachrichtenpodcast: Wie lassen sich Pipelines oder Gasspeicher schützen?
Die Explosionen in der Ostsee haben gezeigt, wie angreifbar kritische Infrastruktur ist. Und: Der Autor Navid Kermani über die Hungerkatastrophe in Madagaskar. weiterlesen
Pipeline-Lecks: Russland droht dem nächsten Land mit Gas-Lieferstopp
Es gibt nun vier Nord-Stream-Lecks in der Ostsee. Doch der Gas-Austritt wird weniger. Die Regierungschefs spekulieren über den Verantwortlichen. Alle Infos im News-Ticker. weiterlesen
Mi 05.10.2022
Scholz und Sánchez wollen Pyrenäen-Pipeline
Deutschland und Spanien wollen ihre Zusammenarbeit verstärken. Auch und vor allem beim Thema Energie. Dies ist Teil eines Aktionsplans, den beide Regierungen beschlossen haben. weiterlesen
Deutsch-Spanischer Gipfel: Pyrenäen-Pipeline soll kommen
Kanzler Scholz und Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez setzen auf stärkere Energie-Zusammenarbeit. Frankreich konnten sie von ihren Plänen noch nicht überzeugen weiterlesen
Energiekrise: Deutschland und Spanien drängen auf Pipeline über die Pyrenäen
Im Entwurf für einen gemeinsamen Aktionsplan, der am Mittwoch bei den deutsch-spanischen Regierungskonsultationen in La Coruña beschlossen werden sollte, setzen sich die beiden Länder für die Realisierung der Leitung namens Midcat zwischen Spanien und ... weiterlesen
Deutschland und Spanien wollen Pyrenäen-Pipeline
Als Teil eines gemeinsamen Aktionsplans planen Deutschland und Spanien eine Gaspipeline über die Pyrenäen. Zu den ersten Regierungskonsultationen mit Spanien seit neun Jahren war Kanzler Scholz mit dem halben Kabinett angereist. weiterlesen
Mo 03.10.2022
Energiepolitik: "Der Sprengstoff wurde schon beim Bau der Pipeline angebracht"
Der ehemalige Chef des ukrainischen Gaskonzerns "Naftogaz", Andrij Koboljew, über die mysteriösen Sprengungen der Pipelines Nord Stream 1 und 2. weiterlesen
So 02.10.2022
Nord Stream 1&2: Buschmann: Deutsche Ermittlungen zu Pipeline-Lecks möglich
Möglicherweise handele es sich bei den Explosionen um verfassungsfeindliche Sabotage, so der Bundesjustizminister. Er bringt eine Strafverfolgung durch den Generalbundesanwalt ins Gespräch. weiterlesen
Sa 01.10.2022
Nach Nord-Stream-Lecks - EU-Gipfel will über mögliche Pipeline-Sabotage beraten
Bei einem Gipfeltreffen wollen die EU-Chefs am Donnerstag über die mutmaßliche Sabotage der Nord-Stream-Pipelines beraten. Ein entsprechendes Treffen solle laut EU-Ratspräsident Charles Michel in Prag stattfinden. Im Mittelpunkt soll der Schutz der kritischen Infrastruktur stehen. weiterlesen
Nach Explosionen an Ostsee-Pipelines: Europäer verstärken Sicherheit an ihrem Pipeline-Netz
Die Explosionen an den Nordstream-Pipelines alarmieren die Europäer. Innenministerin Faeser erklärt, man nehme die "aktuellen Bedrohungslagen" ernst. weiterlesen
Von der Leyen jubelt bei Festakt: Neue Pipeline befreit Bulgarien von russischem Erdgas
Am Anfang des russischen Angriffs auf die Ukraine ist Bulgarien fast völlig vom russischen Erdgas abhängig. Gut sieben Monate später feiert das Land seine vollständige Unabhängigkeit von Russland. Eine neue Pipeline schließt es an Griechenland, die Türkei und Aserbaidschan an. weiterlesen
Pipeline zwischen Griechenland und Bulgarien nimmt Betrieb auf
Bulgarien hat einen wichtigen Schritt vollzogen, sich von Gas aus Russland zu lösen: Im Beisein von EU-Chefin von der Leyen nahm eine Pipeline den Betrieb auf, die den gesamten Gasverbrauch des Landes decken soll. Lieferant ist Aserbaidschan. weiterlesen
Fr 30.09.2022
Nord Stream: Pipeline-Lecks: Skandinavier vermuten massive Sprengladung
Noch am Freitag sollte der UN-Sicherheitsrat zu den Lecks an den Nord-Stream-Pipelines tagen. Dänische und schwedische Experten geben ihm die aktuellsten Informationen mit auf den Weg. weiterlesen
Lecks in Nord-Stream-Pipelines: Was macht das ausströmende Erdgas mit Umwelt und Klima?
Lecks in den Erdgas-Pipelines Nord Stream lassen Methan in die Ostsee und die Atmosphäre strömen. Was bedeutet das für die Umwelt und das Klima? weiterlesen
Experte zu Pipeline-Lecks: "Russland ist im Unterwasser-Bereich sehr gut ausgerüstet"
Nach wie vor ist die Ursache für die Lecks in den Gas-Pipelines Nord Stream 1 und 2 unklar. Sicherheits-Experte Sebastian Bruns zählt Russland zum Kreis der Verdächtigen. Mit ntv.de spricht er über mögliche Motive, die Schäden an der Pipeline und die Anfälligkeit der kritischen Infrastruktur unter Wasser. weiterlesen
UN-Sicherheitsrat befasst sich mit Lecks an Nord-Stream-Pipelines
Der UN-Sicherheitsrat in New York befasst sich am Freitag (15.00 Uhr Ortszeit; 21.00 Uhr MESZ) mit den Lecks an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee. Die Sitzung des mächtigsten Gremiums der Vereinten Nationen wurde von Russland beantragt. An den von Russland nach Deutschland führenden Pipelines Nord Stream 1 und Nord Stream 2 sind diese Woche insgesamt vier Lecks entdeckt worden. Vermutet w ... weiterlesen
Do 29.09.2022
Kaputte Nord-Stream-Pipelines: Auf der Suche nach Lecks und Theorien
Schweden hat ein viertes Loch in den Nord-Stream-Pipelines entdeckt. Unterdessen geht die Suche nach den Verursachern weiter. Wer hat Interesse die Gasleitungen zu zerstören? Wer hätte die Möglichkeiten dafür? Auf diese Fragen antwortet in dieser Folge Berlin-Korrespondent Christoph Zotter. weiterlesen
Eifelkreis Bitburg-Prüm : Leck in Pipeline: Kreis untersucht Umweltbelastung
weiterlesenBericht: Ermittler vermuten hochwirksame Sprengsätze bei Pipeline-Explosion
Berechnungen haben laut einem Spiegel"-Bericht ergeben, dass für die Beschädigung der Nord-Stream-Gaspipelines Sprengsätze eingesetzt worden sein müssen, deren Wirkung mit der von 500 Kilo TNT vergleichbar ist. weiterlesen
Nord Stream 1 und 2: EU-Innenkommissarin kündigt nach Pipeline-Lecks Belastungstests an
EU-Innenkommissarin Ylva Johansson spricht angesichts der Lecks an den Ostseepipelines von einem "Anschlag". Die kritische Infrastruktur in Europa müsse geprüft werden. weiterlesen
Konflikte: EU kündigt wegen Pipeline-Lecks Belastungstests an
Mit Blick auf die Lecks in den Ostsee-Pipelines Nord Stream 1 und 2 rückt zunehmend ein weiterer Aspekt in den Fokus: Wie sicher sind Deutschland und Europa vor Angriffen auf kritische Infrastruktur? weiterlesen
Mi 28.09.2022
Ukraine-Krieg: EU-Kommissarin zu Pipeline-Lecks: Mehr tun gegen Anschläge
weiterlesenStrom, Pipelines, Telefon, Internet - Innenministerin fürchtet Attacken in Deutschland!
In der Regierung wächst die Sorge, dem Nord-Stream-Angriff könnten weitere folgen!Foto: Bloomberg via Getty Images weiterlesen
Ukraine-Überblick: Regionen bitten um Annexion, Bundesregierung sieht Pipeline-Sabotage
Auch die EU hält einen Anschlag auf die Nord-Stream-Röhren für wahrscheinlich und kündigt neue Sanktionen an. Russland verteidigt Scheinreferenden als rechtmäßig. Der Tag weiterlesen
Fragen und Antworten: Pipeline-Zerstörung: Wer, warum und was tun?
Die Zerstörung der Ostsee-Gasröhren alarmiert die Regierungen in Europa. Der Fall passt zu Warnungen vor hybriden Konfliktszenarien. weiterlesen
Kreml weist Verantwortung zurück: Deutsche Marine hilft bei Aufklärung an Pipeline-Lecks
Nach Angaben der schwedischen Küstenwache strömt ungehindert Gas in die Ostsee. Bei der Suche nach der Ursache wird nun auch die deutsche Marine helfen, verkündet Ministerin Lambrecht. Kreml-Sprecher Peskow tritt der Behauptung, Russland trage Verantwortung, entgegen. Das sei "absurd und dumm". weiterlesen
Wegen Pipeline-Thriller - Dax fällt unter 12 000 Punkte
Auch an der Börse sorgt der Pipeline-Thriller in der Ostsee für Unruhe! Foto: Arne Dedert/dpa weiterlesen
Nord Stream: CIA soll schon im Sommer vor Anschlägen auf Pipelines gewarnt haben
Wusste die Bundesregierung schon seit Wochen von einer möglichen Gefahr für Nord Stream? Vom US-Auslandsgeheimdienst soll es entsprechende Informationen gegeben haben. weiterlesen
Nord Stream-Pipelines: Lecks laut Dänemark kein Unfall, Gas strömt noch mindestens eine Woche aus
In den Nord Stream-Pipelines sinkt überraschend der Druck. Die Bundesregierung vermutet Anschläge: die Lage im News-Ticker. weiterlesen
Di 27.09.2022
EU-Abgeordneter dankt USA für Zerstörung von Nord-Stream-Pipelines
Der polnische EU-Abgeordnete Radek Sikorski hat den USA öffentlich gedankt, die angeblich für die Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines verantwortlich sind. weiterlesen
Fr 12.08.2022
Unternehmen: Wasserstoff-Pipeline: Verband verlangt gute Anbindung
weiterlesenDo 11.08.2022
Scholz fordert neue Pipeline durch Europa
Der Kanzler hat sich der Hauptstadtpresse gestellt. Es ging um Energie, Entlastungen und Bargeld im Schließfach eines Parteikollegen. Es war die erste Sommer-Pressekonferenz für Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD): Mehr als 100 Hauptstadtjournalisten löcherten den Kanzler in der Bundespressekonferenz mit Fragen zum Cum-Ex-Steuerskandal, zu den Plänen der Bundesregierung für die Ukraine, zur Energi... ... weiterlesen
Do 21.07.2022
Gaslieferung durch Pipeline Nord Stream 1 wieder aufgenommen
Nach Beendigung der Wartungsarbeiten fließt wieder Erdgas durch die deutsch-russische Pipeline Nord Stream 1. "Es läuft an", sagte ein Sprecher der Betreibergesellschaft Nord Stream AG am Donnerstagmorgen der Nachrichtenagentur AFP, ohne genauere Angaben zur Liefermenge zu machen. Der Chef der Bundesnetzagentur Klaus Müller schrieb im Kurzbotschaftendienst Twitter, die vom russischen Gaskonzern Ga ... weiterlesen
Mi 20.07.2022
Gaslieferungen durch Pipeline Nord Stream 1 angekündigt
Nach ersten Andeutungen von Kremlchef Putin verdichten sich auch an anderer Stelle die Zeichen, dass am Donnerstag wieder Gas durch die Pipeline Nord Stream 1 fließt. Vollkommen sicher ist es weiterhin nicht. weiterlesen
Mo 11.07.2022
Euro: Der Pipeline-Krimi
Ganz Europa schaut auf eine Pipeline Selten hat ein einzelnes technisches Gerät so viel politischen Aufruhr erzeugt, wie die Turbine, die nach Wartungsarbeiten aufgrund der Russland-Sanktionen in Kanada festsaß, was die ... weiterlesen
Do 16.06.2022
Gedrosselte Gas-Lieferungen: Habeck ruft zum Energiesparen auf
Das russische Energieunternehmen Gazprom reduziert die Lieferungen nach Deutschland drastisch, angeblich wegen Reparaturen an der Pipeline. Klimaminister Habeck widerspricht - und stimmt auf harte Zeiten ein. weiterlesen
Mi 15.06.2022
"Pipeline ist wirklich wichtig" - Kritik aus Uganda an Neubauers Terror-"Witz"
Luisa Neubauer (26) bekommt Gegenwind aus dem Land, in dem die Pipeline gebaut werden sollFoto: Christoph Soeder/dpa weiterlesen
Krater in Leverkusener Straße: Fahrbahn sackt über Pipeline ein
Schon einmal gab es Probleme mit Hohlräumen unter der Autobahn 3. weiterlesen
Di 14.06.2022
Krieg gegen die Ukraine : Kreml: Ausländische Unternehmen wollen nach Russland zurück
Viele westliche Unternehmen haben sich wegen des Ukraine-Konflikts aus Russland zurückgezogen. Aber kehren sie auch zurück? Das Interesse am russischen Markt bleibt laut Kreml zumindest bestehen. weiterlesen
Russland drosselt Gaslieferungen über Nord-Stream-Pipeline nach Deutschland
Der Staatskonzern Gazprom reduziert seine Liefermenge nach Deutschland und macht Siemens dafür verantwortlich. Hintergrund sind demnach Probleme mit Bauteilen. weiterlesen
Di 22.02.2022
Nord Stream 2: Wer bei einem Aus für die Pipeline viel Geld verlieren würde
Neben Gazprom sind auch westeuropäische Geldgeber beteiligt. weiterlesen
Energie: Scholz: Jetzt keine Zertifizierung von Nord Stream 2
Berlin legt die russisch-deutsche Pipeline Nord Stream 2 vorerst auf Eis. Grund dafür ist die Aggression Moskaus in der Ostukraine. weiterlesen
Mo 27.12.2021
Erdgas fließt weiterhin durch Jamal-Pipeline ostwärts
Moskau (Reuters) - Durch die Erdgas-Pipeline Jamal-Europa zwischen Russland und Deutschland fließt das Gas nach wie vor entgegen der üblichen Richtung von Deutschland nach Polen. Nach Angaben des in Kassel ansässigen Pipelinebetreibers ... weiterlesen
Mi 06.10.2021
Pipeline-Betreiber: Nord Stream 2 erringt Zwischenerfolg im Streit mit EU
Nord Stream 2 sei zur Anfechtung der EU-Erdgasrichtlinie befugt, sagt ein EuGH-Berater. Die Richtlinie sieht vor sich an die Vorgaben der EU zu halten. weiterlesen
Riss in verbogener Pipeline am Meeresgrund entdeckt
Taucher haben Hinweise auf die Ursache der Ölpest vor der südkalifornischen Küste gefunden. Die ökologischen Auswirkungen vor Ort sind beträchtlich. weiterlesen
Ein Schiffsanker soll die Pipeline beschädigt haben
Die Ölpest in Kalifornien ist möglicherweise durch einen Schiffsanker ausgelöst worden. Nun breitete sich das Öl kilometerweit an der Küste aus. Tierschützer und Behörden versuchen jetzt verzweifelt, die Strände zu reinigen und die Tiere zu retten. weiterlesen
Plains All American Pipeline kündigt konstante Dividende an
Das Energieunternehmen Plains All American Pipeline L.P. (ISIN: US7265031051, NYSE: PAA) kündigt eine unveränderte Quartalsdividende von 0,18 US-Dollar an. Die Auszahlung erfolgt am 12. November 2021 (Record date: 29. Oktober 2021). Der Firmensitz der ... weiterlesen
Ölpest vor Kalifornien: Riss in Pipeline am Meeresgrund
Taucher haben die mutmaßliche Ursache für die Ölpest gefunden. Es sei möglich, dass die Pipeline von einem Anker eines Schiffes getroffen wurde, sagt der Chef der Betreiberfirma. weiterlesen
Ölpest in Kalifornien: Riss in Pipeline am Meeresgrund
Entlang der südkalifornischen Küste sind aufgrund einer Ölpest zahlreiche Strände geschlossen worden. Nun haben Taucher Hinweise auf die Ursache gefunden. weiterlesen
Umweltkatastrophe: Ölpest in Kalifornien: Riss in Pipeline am Meeresgrund
weiterlesenDi 05.10.2021
Nach Pipeline-Leck vor Kalifornien: Gouverneur ruft wegen Ölpest Notstand aus
Nachdem am Samstag aus einer Pipeline 550.000 Liter Öl ausgetreten waren, breitet sich der Ölteppich an der Küste Kaliforniens immer weiter aus, kontaminiert dabei Strände und Feuchtgebiete. Einsatzteams der Küstenwache versuchen den ... weiterlesen
Pipeline-Planungen unter Wasser: Türkische Fregatten bedrängen zyprische Forscher
Der Konflikt zwischen der Türkei und Zypern erhält ein neues Kapitel: Zwei türkische Fregatten sollen die "Nautical Geo" bedrängt haben. Das zyprische Forschungsschiff untersucht den Meeresboden für die Verlegung einer Erdgas-Pipeline. Zypern spricht vom Bruch internationalen Seerechts. weiterlesen
Mo 06.09.2021
Wann geht die Pipeline ans Netz?
Endspurt für umstrittene Pipeline: Das letzte Rohr der Nord Stream 2 ist verschweißt, so die Betreiberfirma. Gaslieferungen nach Europa sollen bald starten - doch es gibt Hürden. weiterlesen