Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema SEA
Mo 04.03.2024
Quelle: finanzen.net vom Mo 04.03.2024 22:09
ByteDance-Rivale Sea-Aktie nach starken Zahlen in Grün
• Sea setzt mehr um als erwartet• Ergebniseinbruch fällt geringer aus • Auf Jahressicht schwarze Zahlen Die Aktien des an der NYSE gehandelten Unternehmens Sea ...
Mo 18.10.2021
Quelle: Merkur Online vom Mo 18.10.2021 14:12
Sea-Watch rettet über 300 Migranten im Mittelmeer - viele Kinder und Jugendliche
Die privaten Seenotretter der Organisation Sea-Watch haben binnen kurzer Zeit mehr als 200 Menschen im Mittelmeer aus Seenot gerettet.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 18.10.2021 13:42
Sea-Watch rettet weitere Migranten im Mittelmeer
Über 200 Menschen konnten von der Organisation Sea-Watch in Sicherheit gebracht werden. 320 Menschen seien an Bord gegangen.
Quelle: T-Online vom Mo 18.10.2021 04:45
"Sea-Watch 3" rettet 120 Bootsflüchtlinge
In zwei Rettungsaktionen sind von der deutschen Organisation Sea-Watch 120 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gefischt worden. Sie waren vor der libyschen Küste entdeckt worden. Die deutsche Hilfsorganisation Sea-Watch hat bei mehreren Einsätzen im Mittelmeer 120 Migranten aus Seenot gerettet. Wie die Organisation am Sonntag im Onlinedienst Twitter mitteilte, nahm ihr Rettungsschiff "Sea-Watch 3" v... ...
Di 23.03.2021
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 23.03.2021 06:03
American Football: Ex-NFL-Profi Edebali wechselt zu den Hamburg Sea Devils
Mo 22.03.2021
Quelle: T-Online vom Mo 22.03.2021 15:12 Italien
Italien hält die "Sea-Watch 3" in Sizilien fest
Die "Sea-Watch 3" ist mit 363 Schiffbrüchigen im Hafen von Augusta an Land gegangen. Jetzt lassen die italienischen Behörden das Rettungsschiff nicht mehr auslaufen – angeblich wegen Sicherheitsmängeln. In Italien gibt es erneut ein Tauziehen um ein festgesetztes deutsches Hilfsschiff: Die italienische Küstenwache hält das private Rettungsschiff "Sea-Watch 3" auf Sizilien im Hafen von Augusta ... ...
Quelle: Stern vom Mo 22.03.2021 13:24
Zwangspause: Italien blockiert Hilfsschiff «Sea-Watch 3» in Sizilien
Das Rettungsschiff «Sea-Watch 3» liegt in Italien fest. Nach einer Sicherheitskontrolle machen die Börden Sicherheitsmängel und andere Regelverstöße geltend. Die Seenotretter sprechen von Schikane.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 22.03.2021 13:24 Italien
Zwangspause: Italien blockiert Hilfsschiff "Sea-Watch 3" in Sizilien
Das Rettungsschiff "Sea-Watch 3" liegt in Italien fest. Nach einer Sicherheitskontrolle machen die Börden Sicherheitsmängel und andere Regelverstöße geltend. Die Seenotretter sprechen von Schikane.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 22.03.2021 12:28
»Sea-Watch 3«: Italien blockiert deutsches Hilfsschiff in Sizilien
Das Rettungsschiff »Sea-Watch 3« kann Sizilien nicht verlassen. Italienische Kontrolleure beziehen sich auf Sicherheitsbedenken – Hilfsorganisationen sprechen von Schikane.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 22.03.2021 11:40
Rettungsschiff "Sea-Watch 3" in Italien beschlagnahmt
Gerade einmal einen Einsatz konnte das Rettungsschiff "Sea-Watch 3" nach mehrmonatiger Zwangspause fahren, jetzt liegt das Schiff in Italien wieder fest. Die Seenotretter sprechen von Schikane.
So 28.02.2021
Quelle: Der Spiegel vom So 28.02.2021 21:46
Sea-Watch rettet mehr als 300 Menschen
Nach sieben Monaten Zwangspause ist das private Rettungsschiff »Sea-Watch 3« wieder im Einsatz – und rettete von Freitag auf Sonntag über 300 Menschen vor dem Ertrinken.
So 20.09.2020
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 20.09.2020 15:09
Seenotrettung: "Sea Watch 4" in Palermo festgesetzt
Das deutsche Rettungsschiff "Sea Watch 4" darf den Hafen von Palermo nicht verlassen. Die Behörden berufen sich auf Sicherheitsmängel. Die Seenotretter finden das absurd.
Quelle: Die Welt vom So 20.09.2020 13:41
Rettungsschiff "Sea Watch 4" festgesetzt
Das Rettungsschiff "Sea-Watch 4" wurde von den italienischen Behörden im Hafen von Palermo festgesetzt. Einsatzleiter Philipp Hahn sieht darin "eine gezielte Verhinderung ziviler Seenotrettung im zentralen Mittelmeer".
Quelle: T-Online vom So 20.09.2020 12:14
Italienische Behörden setzen "Sea Watch 4" fest
Elf Stunden nahmen sich die Beamten im Hafen von Palermo Zeit, um die "Sea Watch 4" zu kontrollieren. Danach beschlagnahmten sie das Rettungsschiff. Dafür gebe es keinen Grund, sagen die Betreiber – und erheben schwere Vorwürfe. Das deutsche Rettungsschiff "Sea Watch 4" ist von den italienischen Behörden im Hafen von Palermo festgesetzt worden. Die Behörden kontrollierten das private Hilfsschif... ...
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom So 20.09.2020 12:03
"Sea-Watch 4" in Palermo festgesetzt
Das Seenotrettungsschiff "Sea-Watch 4" ist im Hafen von Palermo festgesetzt worden. Die Hilfsorganisation spricht von einer "politisch motivierten" Blockade.
So 30.08.2020
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom So 30.08.2020 08:44
Nach Notruf: "Sea-Watch 4" übernimmt rund 150 Migranten von "Louise Michel"
Lange reagierten die Behörden nicht auf die Hilferufe der "Louise Michel" im Mittelmeer. Jetzt haben die italienische Küstenwache und die "Sea-Watch 4" zahlreiche Migranten übernommen. Scharfe Kritik geht von den Organisationen in Ri ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 30.08.2020 05:23
Rettungsschiff von Banksy: «Sea-Watch 4» übernimmt 150 Migranten von «Louise Michel»
Quelle: NTV vom So 30.08.2020 05:17
Rettungsaktion im Mittelmeer: "Sea-Watch 4" übernimmt Schiffbrüchige
Das von dem Streetart-Künstler finanzierte Rettungsschiff "Louise Michel" ruft im Mittelmeer um Hilfe. Die EU-Behörden reagieren spät und zögerlich. Die "Sea-Watch 4" kann die Masse der Migranten aufnehmen. Auf festem Boden sind sie damit aber noch nicht.
Do 09.07.2020
Quelle: NTV vom Do 09.07.2020 13:13
Deutsche Flüchtlingsretter: "Sea Watch 3" darf nicht mehr auslaufen
Gerade noch bringt die "Sea Watch 3" mehr als 200 aus dem Mittelmeer gerettete Flüchtlinge nach Italien - nun darf das deutsche Rettungsschiff nicht mehr aus dem Hafen auslaufen. Hilfsorganisationen fühlen sich durch die Kontrollen an ihrer Arbeit gehindert.
Quelle: N24 vom Do 09.07.2020 11:29
Deutsches Rettungsschiff "Sea-Watch 3" in Sizilien festgesetzt
Technische Mängel seien der Grund dafür, dass die deutschen Retter der "Sea-Watch 3" nicht auslaufen dürften. Die Organisation nennt das einen vorgeschobenen Grund. Die Behörden wollten sie aufhalten.
Do 19.12.2019
Quelle: NTV vom Do 19.12.2019 21:39
Monate nach Racketes Revolte: Beschlagnahmte "Sea-Watch 3" ist wieder frei
Im Sommer 2019 wird Carola Rackete zur Symbolfigur für den Kampf gegen das Sterben im Mittelmeer, als sie ohne Erlaubnis in Lampedusa anlegt und die italienische Polizei sie festnimmt. Während die Kapitänin nach zwei Tagen wieder freikommt, bleibt ihr Schiff noch lange in Gewahrsam. Bis jetzt.
Quelle: Stern vom Do 19.12.2019 19:43
Rettungsschiff «Sea-Watch 3» wieder frei
Rom - Das Rettungsschiff «Sea-Watch 3», mit dem die deutsche Kapitänin Carola Rackete im Sommer unerlaubt in einen italienischen Hafen gefahren war, ist wieder frei. Die Beschlagnahmung sei nach einer Entscheidung des Zivilgerichts in Palermo aufgehoben worden, teilte die Hilfsorganisation Sea-Watch mit. Rackete war Ende Juni trotz eines Verbots des damaligen italienischen Innenministers Matteo Sa ...
Fr 19.07.2019
Quelle: NTV vom Fr 19.07.2019 11:18
Nach erneuter Vernehmung: Sea-Watch Kapitänin hat Italien verlassen
Wegen Beihilfe zur illegalen Einwanderung wird gegen sie in Italien ermittelt. Nun entscheidet Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete, das Land zu verlassen. Deutschland ist ein mögliches Ziel.
Mo 15.07.2019
Quelle: Focus vom Mo 15.07.2019 18:17
Nach Flüchtlingsdrama um Sea-Watch 3 - Alle Libyen- und Klimaflüchtlinge aufnehmen: Wie realistisch sind Racketes Forderungen?
Carola Rackete will die Aufnahme aller Flüchtlinge aus Libyen. Und sie verweist auf die Verantwortung Europas gegenüber "Klimaflüchtlingen". Wie sind die Hintergründe - und wie realistisch ist, dass ihre Forderungen umgesetzt werden?Von FOCUS-Online-Autorin Marisa Gold
Di 09.07.2019
Quelle: Stern vom Di 09.07.2019 16:41
Sea-Eye übergibt gerettete Migranten an maltesisches Schiff
Rom - Die deutsche Hilfsorganisation Sea-Eye hat 44 Migranten an ein maltesisches Marineschiff übergeben. Das sagte die Sprecherin der Organisation, Carlotta Weibl. Die Hilfsorganisation aus Regensburg hatte die Menschen gestern südlich der italienischen Insel Lampedusa gerettet und an Bord ihres Schiffs «Alan Kurdi» genommen. Anschließend sei Sea-Eye von den maltesischen Behörden mitgeteilt worde ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 09.07.2019 16:39 Kurdi
Keine lange Hängepartie: Sea-Eye übergibt gerettete Migranten an maltesisches Schiff
Diesmal ging es ohne Konflikte und quälend langes Warten: Erneut hat Malta 44 vom Rettungsschiff "Alan Kurdi" gerettete Migranten an Land gehen lassen.
Quelle: Stern vom Di 09.07.2019 11:53
Sea-Watch-Kapitänin will vorerst nicht nach Deutschland
Rom - Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete will vor ihrer nächsten Anhörung bei der Staatsanwaltschaft nicht nach Deutschland zurückkehren. Ob die 31-Jährige bis zur geplanten Vernehmung am 18. Juli in Italien bleibt, sagte der Sprecher der Hilfsorganisation, Ruben Neugebauer, nicht. Sie sei frei und könne hingehen, wo sie möchte, sagte Neugebauer. Rackete hält sich derzeit an einem geheimen Ort auf ...
Quelle: Berliner Zeitung vom Di 09.07.2019 11:46
Sea-Watch-Kapitänin: Carola Rackete will vorerst nicht nach Deutschland zurück
Es ist nicht bekannt, ob sie bis zur Vernehmung in Italien bleibt.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 09.07.2019 11:46
Sea-Watch-Kapitänin: Carola Rackete will vorerst nicht nach Deutschland zurück
Es ist nicht bekannt, ob sie bis zur Vernehmung in Italien bleibt.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 09.07.2019 11:46
Sea-Watch: Spendengelder für Carola Rackete sollen geteilt werden
Sea Watch will einen Teil der für die Kapitänin gesammelten Spenden gemeinsam mit anderen Seenotrettern nutzen. Ein Gremium soll über die Verwendung entscheiden.
Quelle: diepresse.com vom Di 09.07.2019 11:32
Sea Watch will Spendengelder mit anderen Seenotrettern teilen
Die Solidaritätswelle für Kapitänin Carola Rackete soll auch anderen NGOs nutzen. Die italienische Regierung will die eigene Marine zum Schutz vor weiteren Schiffen in ihren Häfen einsetzen.
Quelle: NTV vom Di 09.07.2019 10:40
Knapp eine Million Euro: Sea-Watch teilt Spenden mit anderen Rettern
Bei Spendenaufrufen für Sea-Watch kommt knapp eine Million Euro zusammen. Die deutsche Hilfsorganisation will das Geld nun nicht allein, sondern gemeinsam mit anderen Seenotrettern nutzen. Die Mittel sollen demnach dort eingesetzt werden, wo sie "am dringendsten gebraucht" werden.
Quelle: T-Online vom Di 09.07.2019 09:18
Das will Sea-Watch mit der Millionenspende machen
Hunderttausende Euro an Spenden kamen für Sea-Watch und die Kapitänin Carola Rackete zusammen. Die deutsche Hilfsorganisation will einen Teil des Geldes nun auch anderen zur Verfügung stellen. Die deutsche Hilfsorganisation Sea-Watch will die gesammelten Spenden für die Kapitänin Carola Rackete mit anderen Seenotrettern gemeinsam nutzen. "Es wird ein Gremium gebildet, weil wir das Geld möglich... ...
Quelle: Der Spiegel vom Di 09.07.2019 07:46 Flüchtlinge
Flüchtlinge vor Libyen: Sea-Watch teilt Spenden mit anderen Seenotrettern
Hunderttausende Euro sind innerhalb weniger Tage bei Sea-Watch eingegangen. Die Organisation will damit auch andere Seenotretter unterstützen. Die EU diskutiert derweil über die Verteilung der Geretteten.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 09.07.2019 00:55 Alan Kurdi
Sea-Eye: "Alan Kurdi" nimmt erneut mehrere Migranten an Bord
Kurz nach ihrer Rückkehr ins Einsatzgebiet hat die "Alan Kurdi" 44 Migranten im Mittelmeer gerettet. Der Einsatz sei in Kooperation mit den maltesischen Behörden erfolgt.
Sa 06.07.2019
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 06.07.2019 16:23
Duschen und für Sea-Watch spenden
"Da schäumte und sabberte der Hass...": Die Medienwoche im Blick von Drehbuchautor Christoph Darnstädt.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 06.07.2019 11:03
Rettungsorganisation Sea-Eye: "Alan Kurdi" fährt vorerst nicht in Italiens Gewässer ein
Das Schiff mit 65 Migranten an Bord will sich an das Verbot von Salvini halten.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 06.07.2019 08:37 Kapitänin
Solidarität mit "Sea Watch"-Kapitänin: Demonstrationen für Geflüchtete in ganz NRW
In 13 Städten protestieren Menschen am Samstag für die Rechte von Geflüchteten.
Quelle: Stern vom Sa 06.07.2019 04:23 Salvini
Weiteres Flüchtlingsschiff auf Konfrontationskurs mit Salvini
Rom - Das deutsche Rettungsschiff «Alan Kurdi» von Sea-Eye mit 65 aus dem Mittelmeer geretteten Flüchtlingen an Bord dürfte an Morgen die italienischen Hoheitsgewässer vor der Insel Lampedusa erreichen. Nur vier Tage nach der Freilassung der Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete aus dem Hausarrest droht damit eine erneute Konfrontation zwischen Deutschland und Italien. «Wir lassen uns von einem Innen ...
Quelle: Bild vom Sa 06.07.2019 00:52 Rackete
Nach dem Drama um "Sea-Watch" - Deutsches Flüchtlingsschiff nimmt Kurs auf Italien
Neuer Ärger droht: Die "Alan Kurdi" hat 65 gerettete Flüchtlinge an Bord, auch sie steuert den Hafen von Lampedusa (Italien) an.Foto: Fabian Heinz/sea-eye.org
Fr 05.07.2019
Quelle: Der Spiegel vom Fr 05.07.2019 23:12
Nach Drama um "Sea Watch": Weiteres deutsches Rettungsschiff mit 65 Migranten nimmt Kurs auf Lampedusa
Nach dem Streit um die von der deutschen Kapitänin Carola Rackete gesteuerte "Sea-Watch-3" droht neuer Ärger: Die Seenotretter von "Sea Eye" haben 65 Migranten an Bord, 39 sollen minderjährig sein. Ihr Schiff steuert nun Italien an.
Quelle: NTV vom Fr 05.07.2019 22:33 Rackete
"Hatte keine Lust" zu helfen: Kapitänin Rackete wirft Seehofer Untätigkeit vor
Kapitänin Rackete und Italiens Innenminister Salvini werden sicher keine Freunde mehr. In einem sind sie sich aber einig: Bundesinnenminister Seehofer tue im Fall der geretteten Migranten viel zu wenig. Denn erneut nimmt ein deutsches Schiff Flüchtlinge auf - und weiß nicht, welchen Hafen es ansteuern kann.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 05.07.2019 13:55
Sea-Watch-Kapitänin will Italiens Innenminister verklagen
"Wir haben bereits eine Klage gegen Minister Salvini vorbereitet", sagte Racketes Anwalt Alessandro Gamberini dem Radio Cusano Campus am Freitag.
Do 04.07.2019
Quelle: Berliner Zeitung vom Do 04.07.2019 16:03 Migranten
Ein Drittel nach Deutschland?: Verhandlungen über Aufnahme von Sea-Watch-Migranten
Auch Frankreich, Finnland, Portugal und Luxemburg wollen Flüchtlinge aufnehmen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 04.07.2019 16:03
Ein Drittel nach Deutschland?: Verhandlungen über Aufnahme von Sea-Watch-Migranten
Auch Frankreich, Finnland, Portugal und Luxemburg wollen Flüchtlinge aufnehmen.
Mi 03.07.2019
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 03.07.2019 10:24
Sea-Watch und Seerecht: Grauzonen im Mittelmeer
Die Pflicht, in Seenot geratenen Menschen und Booten zu helfen, ist ein fundamentaler Grundsatz der Schifffahrt. Italiens Hafensperrung war rechtlich dennoch zulässig.
Di 02.07.2019
Quelle: NTV vom Di 02.07.2019 23:46
Salvini will sie ausweisen: Sea-Watch-Kapitänin Rackete kommt frei
Carola Rackete muss nicht in Haft. Ein Gericht in Italien hob den Hausarrest gegen die 31-jährige Kapitänin auf. Geht es nach dem Innenminister Italiens soll sie das Land nun verlassen.
Quelle: Die Welt vom Di 02.07.2019 21:47
Sea-Watch-Kapitänin Rackete kommt wieder frei
Die Kapitänin der Sea-Watch 3, Carola Rackete, ist wieder frei. Ein italienischer Richter hob den Hausarrest gegen die 31-Jährige auf. Italiens Innenminister Matteo Salvini erklärte, Rackete solle wegen Gefährdung der nationalen Sicherheit des Landes verwiesen werden.
Quelle: Focus vom Di 02.07.2019 21:43 Rackete
Hausarrest aufgehoben - "Sea-Watch"-Kapitänin Carola Rackete kommt frei
Die deutsche Hilfsorganisation Sea-Watch hat allen Grund zu jubeln: Kapitänin Carola Rackete kommt nach ihrer Festnahme in Italien wieder frei. Das juristische Nachspiel des umstrittenen Manövers der 31-Jährigen ist damit nicht vorbei - und die Diskussion darüber schon lange nicht. Der italienische Innenminister Matteo Salvini kündigte an, dass Rackete des Landes verwiesen werde. "Sie kehr ...
Quelle: Handelsblatt vom Di 02.07.2019 21:20
Einwanderung: Sea-Watch-Kapitänin kommt frei
Der Hausarrest von Carola Rackete ist aufgehoben worden. Die Kapitänin des Rettungsschiffs "Sea-Watch 3" soll nun ausgewiesen werden.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 02.07.2019 21:12 Rackete
Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete kommt wieder frei
Ein Ermittlungsrichter hat am Dienstagabend den Hausarrest von Carola Rackete aufgehoben. Italiens Innenminister Salvini will sie jetzt des Landes verweisen.
Quelle: Stern vom Di 02.07.2019 20:57
News des Tages: Sea-Watch-Kapitänin Rackete kommt wieder frei
EU-Gipfel will von der Leyen als Kommissionschefin +++ Österreich beschließt Totalverbot von Glyphosat +++ Dreizehn Schüler in Frankreich festgenommen +++ Vergangener Monat heißester Juni aller Zeiten weltweit +++ Die News des Tages im stern-Ticker.
Quelle: Bild vom Di 02.07.2019 20:52
Hausarrest in Italien aufgehoben - Deutsche Kapitänin Rackete kommt frei
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 02.07.2019 20:46
Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete kommt frei
Sea-Watch-Kapitänin
Quelle: Focus vom Di 02.07.2019 17:44 Mordfall
Ein politisches Ablenkungsmanöver? / Wie der Italienische Flüchtlingsrat den Fall Sea-Watch-3 sieht
Die Sea-Watch-3-Kapitänin Carola Rackete steht unter Hausarrest, weil sie Migranten gerettet hat. Christopher Hein, Mitbegründer des Italienischen Flüchtlingsrats, sieht darin eine politische Strategie. Deren Freilassung sei eine Frage der Zeit.
Quelle: NTV vom Di 02.07.2019 16:29 Flüchtlinge
Interview mit Sea-Watch-Sprecher: "Eigentlich gehört Salvini vor Gericht"
Der deutschen Kapitänin Carola Rackete droht in Italien eine lange Haftstrafe, weil sie trotz Verbots mit Flüchtlingen an Bord Lampedusa angefahren hat. Ihre Organisation Sea-Watch verteidigt im Interview ihr Vorgehen, erhebt aber auch schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung.
Quelle: Stern vom Di 02.07.2019 16:04
Video: Sea-Watch kritisiert Europäische Staatengemeinschaft
Die Nichtregierungsorganisation für Seenotrettung sagt, ihre Kapitänin Carola Rackete habe keine andere Wahl gehabt, als unerlaubt in einem italienischen Hafen einzulaufen.
Quelle: Die Welt vom Di 02.07.2019 15:39 Flüchtlinge
Deutschland will ein Drittel der Sea-Watch-Flüchtlinge aufnehmen
Mit 40 Migranten hat die Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete ohne Erlaubnis in Italien angelegt. Der 31-Jährigen drohen nun bis zu 13 Jahre Haft. Deutschland erklärt sich bereit, ein Drittel der Sea-Watch-Flüchtlinge aufzunehmen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 02.07.2019 15:18
Sea-Watch-Kapitänin: Kölner halten Mahnwache für Carola Rackete
"Seenotrettung ist Pflicht - kein Verbrechen" ist das Motto.
Quelle: NTV vom Di 02.07.2019 15:02
Flüchtlinge auf "Sea-Watch 3": Deutschland nimmt Drittel der Geretteten auf
Italien weigert sich, die von der "Sea-Watch 3" geretteten Flüchtlinge aufzunehmen. Doch jetzt zeichnet sich eine europäische Lösung ab: Deutschland und vier andere EU-Staaten geben grünes Licht für die Aufnahme der Geretteten. Sea-Watch warf der Bundesregierung zuvor schwere Versäumnisse vor.
Quelle: T-Online vom Di 02.07.2019 14:18
Italien gegen die "Sea-Watch 3"-Kapitänin: Wer ist im Recht?
Auf eigene Faust steuerte die Kapitänin der "Sea-Watch 3" ihr Schiff in den Hafen von Lampedusa. Italien sagt, damit habe die 31-Jährige gegen Gesetze verstoßen. Die Seenotretterin sah sich hingegen dazu gezwungen. Wer hat recht? Nach mehr als zwei Wochen Irrfahrt auf dem Mittelmeer hat das Rettungsschiff "Sea-Watch 3" in der Nacht zu Samstag ohne Zustimmung der italienischen Behörden im Hafen ... ...
Quelle: Focus vom Di 02.07.2019 13:48 Flüchtlinge
Mehrere EU-Staaten einigen sich - Bericht: Deutschland nimmt ein Drittel der "Sea-Watch"-Flüchtlinge auf
Die Bundesregierung will einem Medienbericht zufolge rund ein Drittel der Flüchtlinge vom Rettungsschiff Sea-Watch 3 aufnehmen. Andere europäische Länder hätten ebenfalls Bereitschaft signalisiert, ihren Teil zu leisten. Die Sea-Watch 3 war am Wochenende gegen den Willen der italienischen Regierung im Hafen der Insel Lampedusa angelaufen.
Quelle: Berliner Zeitung vom Di 02.07.2019 13:30
Fall Carola Rackete: Sea Watch erhebt schwere Vorwürfe gegen Bundesregierung
Eine Entscheidung im Fall der Sea-Watch-Kapitänin wird für Dienstag erwartet.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 02.07.2019 13:30
Fall Carola Rackete: Sea-Watch erhebt schwere Vorwürfe gegen Bundesregierung
Eine Entscheidung im Fall der Sea-Watch-Kapitänin wird für Dienstag erwartet.
Quelle: Focus vom Di 02.07.2019 13:12
"Sea-Watch 3": Fünf Fragen und Antworten
Ein Haftrichter entscheidet an diesem Dienstag, ob gegen Carola Rackete Haftbefehl erlassen wird. Wir erklären, welche rechtliche Bedeutung die Vorwürfe an die Kapitänin der "Sea-Watch 3" haben.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 02.07.2019 12:57
Sea-Watch beruft sich auf Nothafenrecht
Heute entscheidet der Haftrichter, ob der Hausarrest für Rackete aufgehoben wird. Die rechtfertigte ihr Verhalten bei der Einfahrt in den italienischen Hafen.
Quelle: Merkur Online vom Di 02.07.2019 12:54
Carola Rackete: Sea Watch attackiert Bundesregierung - Salvini gnadenlos
Carola Rackete, die deutsche Kapitänin der „Sea Watch 3“ ist in Italien verhaftet worden. Entwicklungsminister Müller und Außenminister Maas fordern ihre Freilassung.
Quelle: Stern vom Di 02.07.2019 12:30
Festgenommene Kapitänin: "Geh uns nicht auf die Eier!" Salvini verstört mit Aussagen zu Carola Rackete
Die festgenommene Kapitänin des deutschen Rettungsschiffs "Sea Watch 3" steht in Italien immer noch unter Hausarrest. Für ihren Einsatz wird Carola Rackete angefeindet und beleidigt – auch von Innenminister Matteo Salvini.
Quelle: tagesschau.de vom Di 02.07.2019 12:16
Hilfsorganisation Sea-Watch kritisiert auch deutsche Regierung
Heute entscheidet ein Richter in Italien, ob "Sea-Watch 3"-Kapitänin Rackete unter Hausarrest bleibt. Die Hilfsorganisation Sea-Watch kritisierte aber nicht nur Italien, sondern auch die deutsche Regierung.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 02.07.2019 11:56
Seenotrettung: Sea-Watch kritisiert Bundesregierung
Die Hilfsorganisation hinter der in Italien verhafteten Kapitänin Carola Rackete zeigt sich schwer enttäuscht von Berlin.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 02.07.2019 11:44
Anwalt: «Sea-Watch 3»-Kapitänin Rackete verteidigt illegale Hafeneinfahrt
Quelle: Die Welt vom Di 02.07.2019 10:59
Sea-Watch informiert über die aktuelle Situation ihrer Kapitänin
Der "Sea-Watch 3"-Kapitänin Carola Rackete drohen bis zu zehn Jahren Haft. Derzeit steht sie unter Hausarrest und für die Staatsanwaltschaft kommt eine Freilassung nicht infrage. Sea-Watch informiert über die aktuelle Lage jetzt hier live.
Quelle: Bild vom Di 02.07.2019 08:25
Sea-Watch-Krimi - Italien-Minister wettert gegen Kapitänin Rackete
Politisches Gezerre um die Sea-Watch-Kapitänin: Italiens Innenminister ledert gegen die unter Hausarrest stehende Carola Rackete.Foto: GIOVANNI ISOLINO / AFP
Quelle: Südkurier vom Di 02.07.2019 07:47
Entscheidung über Sea-Watch-Kapitänin erwartet
Die deutsche Kapitänin Carola Rackete hat die Nacht erneut im Hausarrest verbracht. Auch wenn dieser nun aufgehoben werden sollte. Die Wirren um die 31-Jährige und die deutsche Hilfsorganisation Sea-Watch wären damit längst nicht am Ende.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 02.07.2019 07:34 Rackete
Sea-Watch: Ermittlungsrichter entscheidet über Carola Rackete
Der "Sea-Watch 3"-Kapitänin wird neben Beihilfe zu illegaler Migration auch Widerstand gegen Sicherheitskräfte vorgeworfen. Heute wird über ihre Freilassung entschieden.
Mo 01.07.2019
Quelle: Stern vom Mo 01.07.2019 21:35
News des Tages: Richter vertagt Entscheidung über Sea-Watch-Kapitänin Rackete
Richter vertagt Entscheidung über Sea-Watch-Kapitänin Rackete +++ Demonstranten dringen in Hongkonger Regionalparlament ein +++ Bundeswehrhubschrauber abgestürzt +++ EU-Sondergipfel unterbrochen - Fortsetzung Dienstag +++ Die News des Tages im stern-Ticker.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 01.07.2019 21:00 Kapitänin
"Sea-Watch"-Kapitänin Rackete bleibt unter Hausarrest
Die Entscheidung über einen möglichen Haftbefehl für die "Sea-Watch"-Kapitänin Rackete ist auf Dienstag vertagt worden. Bis dahin bleibt sie unter Hausarrest. Auch Italiens Premier Conte äußerte sich zu dem Fall.
Quelle: Berliner Zeitung vom Mo 01.07.2019 20:36
Festgenommene "Sea-Watch"-Kapitänin: Gericht vertagt Vernehmung von Rackete
Die Entscheidung über einen Haftbefehl soll am Dienstag getroffen werden.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 01.07.2019 20:36 Parlament
Festgenommene "Sea-Watch"-Kapitänin: Gericht vertagt Vernehmung von Rackete
Die Entscheidung über einen Haftbefehl soll am Dienstag getroffen werden.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 01.07.2019 20:09
Rettungsschiff: Richter vertagt Entscheidung über Sea-Watch-Kapitänin Rackete
Kommt die Sea-Watch-Kapitänin nach ihrem umstrittenen Manöver in Italien auf freien Fuß? Die Entscheidung darüber erst soll am Dienstag fallen.
Quelle: Focus vom Mo 01.07.2019 19:18
"Sea-Watch"-Kapitänin - Italienischer Richter vertagt Entscheidung über Carola Rackete
Ein italienischer Ermittlungsrichter hat nach der Vernehmung der deutschen Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete die Entscheidung über einen möglichen Haftbefehl auf Dienstag vertagt.
Quelle: Stern vom Mo 01.07.2019 18:19
"Sea-Watch 3"-Kapitänin festgenommen: Das sagt das internationale Seerecht: So geht man mit Menschen in Seenot um
Carola Rackete hat als Kapitänin der "Sea-Watch 3" Menschen vor dem Tod gerettet und nach Italien gebracht. Sie hat dabei nicht nur die Moral auf ihrer Seite, sondern auch das internationale Seerecht.
Quelle: Bild vom Mo 01.07.2019 17:59
"Sea-Watch- Debatte - So viele Flüchtlinge kommen noch übers Mittelmeer
Die Zahlen der Flüchtlinge, die über das Mittelmeer kommen sind deutlich eingebrochen. Wie hoch sie sind und woran das liegt?Foto: Olmo Calvo / dpa
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 01.07.2019 17:48 Rackete
Schlagabtausch zwischen Berlin und Rom wegen der «Sea Watch 3»
Der deutsche Bundespräsident Steinmeier hat Italiens Regierung wegen der Festnahme der deutschen Kapitänin des Rettungsschiffs kritisiert. Italiens Innenminister Salvini sieht im Anlegen auf Lampedusa jedoch einen Kriegsakt und auch Bundestagspräsident Schäuble äussert sich skeptisch.
Quelle: Merkur Online vom Mo 01.07.2019 17:46
Nach Festnahme der Sea-Watch-Kapitänin: München als sicherer Hafen?
Die Stadt soll sich nun doch zum sicheren Hafen für aus Seenot gerettete Geflüchtete erklären und die Geflüchteten von deutschen Seenotrettungsschiffen, darunter der Sea Watch 3, aufnehmen. Das fordern Linke und Grüne im Stadtrat. Die SPD will derweil vor allem eine finanzielle Unterstützung für die Organisation Seebrücke München.
Quelle: Die Welt vom Mo 01.07.2019 17:34
Warum der Kult um die Sea-Watch-Kapitänin problematisch ist
Carola Rackete wird zur neuen Jeanne d'Arc stilisiert, zum Protoyp des aus Hollywood bekannten White Savior. Von den Geflüchteten auf dem Boot spricht niemand, sie haben keine Stimme und kein Gesicht.
Quelle: Stern vom Mo 01.07.2019 17:13
Sea-Watch-Kapitänin vor Ermittlungsrichter
Rom - Im Streit um die Hilfsorganisation Sea-Watch beugt sich Italien nicht dem Druck aus Deutschland. Dort hat sich seit der Festnahme der Kapitänin Carola Rackete ein breites Bündnis an Unterstützern formiert. Der italienische Regierungschef Giuseppe Conte sagte in Brüssel, der Fall «liegt in den Händen des Gerichts». Rackete war mit der «Sea-Watch 3» und 40 Migranten an Bord unerlaubt in den Ha ...
Quelle: TAZ vom Mo 01.07.2019 15:48 Gipfel
Gastkommentar "Sea-Watch 3": Eine selbstgerechte Diskussion
In Deutschland wird Kapitänin Carola Rackete wie eine Superheldin gefeiert. Doch die Diskussion ist ziemlich selbstgerecht. mehr...