Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema WELTKLIMAKONFERENZ
Sa 23.11.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 23.11.2024 03:32 Klimagipfel
Weltklimakonferenz: Klimagipfel ringt weiter um Durchbruch im Billionen-Streit
Wenn es um viel Geld geht, sind Verhandlungen besonders schwierig. Die Weltklimakonferenz ist daher in die Verlängerung gegangen. Gelingt in der Nachspielzeit ein Durchbruch im Billionen-Streit?
Do 14.11.2024
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Do 14.11.2024 12:12
Klimawandel-Leugner: Argentinien ruft Delegation von Weltklimakonferenz zurück
Quelle: finanzen.net vom Do 14.11.2024 12:08
Argentinien ruft Delegation von Weltklimakonferenz zurück
BAKU (dpa-AFX) - Argentinien hat seine Vertreter auf der Weltklimakonferenz in Baku vorzeitig abberufen. Mehr als 80 Repräsentanten des südamerikanischen Landes, die für das eigentlich zwei Wochen dauernde Gipfeltreffen in Baku angereist waren, seien ...
Mo 11.11.2024
Quelle: Der Spiegel vom Mo 11.11.2024 06:10 Klimaschutz
COP29: Weltklimakonferenz in Aserbaidschan beginnt - Ein Härtetest für Klimaschutz auch ohne USA
Die US-Wahl ist noch nicht verdaut, da beginnt in Baku die Weltklimakonferenz. Das Ziel: mehr Geld für Klimaschutz und Klimaanpassung. Vor allem ist das Treffen ein Test, ob Klimapolitik auch ohne die USA klappen kann.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 11.11.2024 04:32
Weltklimakonferenz: Klimagipfel in Baku - Worum es geht und was die Hürden sind
Die Welt steuert auf eine unberechenbare Klima-Zukunft zu. Kann auf der Weltklimakonferenz ein anderer Kurs eingeschlagen werden? Die Wahl von Donald Trump macht dies nicht einfacher.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 11.11.2024 03:03
COP29: Weltklimakonferenz beginnt mit wenig Optimismus
Knapp 200 Staaten verhandeln in Baku über Finanzzusagen für die Eindämmung des Klimawandels. Ein Forscher kritisiert die jährliche Klimakonferenz als "nicht zielführend".
So 10.11.2024
Quelle: Focus vom So 10.11.2024 22:37
Klimaforscher im Interview - "Wie kann das sein?" Experte Latif verzweifelt an Weltklimakonferenz
Erst Trumps Wiederwahl, dann der Zerfall der Ampel: Kurz vor der Weltklimakonferenz muss der Klimaschutz große Rückschritte erleiden, mahnt der bekannte Experte Mojib Latif. Deutschlands nächste Regierung müsse mit entschlossener Führung die Klimakrise abwenden - allein aus wirtschaftlichen Gründen.Von FOCUS-online-Redakteurin Jacqueline Arend
Quelle: TAZ vom So 10.11.2024 20:03
Start der Weltklimakonferenz in Baku: Abseits der Realität
Im ersten Jahr mit 1,5 Grad Erwärmung wirkt die Klimakonferenz immer mehr wie eine Parallelwelt. Dennoch ist sie wichtig, um globale Gerechtigkeit zu schaffen. mehr...
Quelle: tagesschau.de vom So 10.11.2024 15:00
Weltklimakonferenz: Bundesregierung erwartet harte Verhandlungen
Die Bundesregierung stellt sich auf zähe Verhandlungen bei der Klimakonferenz COP29 ein. Größter Streitpunkt dürfte die Finanzierung sein. Zudem bereiten sich die Staaten auf einen erneuten Austritt der USA aus dem Klimaabkommen vor.
Quelle: Bild vom So 10.11.2024 10:36
Von Mitgliedstaaten nicht anerkannt - Taliban erstmals bei UN-Weltklimakonferenz
Sie nicht legitimiert, an den Beratungen der UN-Mitgliedsstaaten teilzunehmen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 10.11.2024 08:31 Aserbaidschan
Weltklimakonferenz: Öl-Dynastie als Klimaretter? Aserbaidschan und der UN-Gipfel
Aserbaidschans Wirtschaft lebt vom lukrativen Verkauf von Öl und Gas. Kann das kleine und streng autoritär regierte Land glaubwürdig und erfolgreich eine UN-Klimakonferenz leiten? Viele hegen Zweifel.
Mi 13.12.2023
Quelle: Stern vom Mi 13.12.2023 18:19
Weltklimakonferenz in Dubai beschließt Anfang vom Ende fossiler Energieerzeugung
Die Weltklimakonferenz in Dubai hat den Anfang vom Ende fossiler Energieerzeugung beschlossen: Die fast 200 teilnehmenden Länder einigten sich nach zweiwöchigen Verhandlungen am Mittwoch erstmals auf einen Text, der zu einem "Übergang" weg von fossilen Energien aufruft. Die Bundesregierung bewertete die Ergebnisse überwiegend positiv. Auch Länder wie die USA begrüßten die Einigung, während die bes ...
Di 12.12.2023
Quelle: finanzen.net vom Di 12.12.2023 10:27
Weltklimakonferenz geht wohl in die Verlängerung
Dubai (Reuters) - Angesichts verhärteter Fronten in der Frage nach der Zukunft fossiler Brennstoffe stellen sich die Teilnehmer der COP28 auf eine Verlängerung der Weltklimakonferenz in Dubai ein.Für den vorliegenden Entwurf der Präsidentschaft ...
Quelle: Die Welt vom Di 12.12.2023 10:14
Weltklimakonferenz geht in die Verlängerung
Eigentlich wollte COP-Präsident Sultan al-Jaber den Klimagipfel pünktlich beenden. Doch dann kam der Ärger darüber, dass der Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas aus dem Abschlussentwurf gestrichen wurde. Das Ringen geht also weiter.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 12.12.2023 09:09
COP28: Abschluss der Weltklimakonferenz verzögert sich
Bei der UN-Klimakonferenz in Dubai gab es keine Einigung auf einen Abschlusstext, das Treffen wird verlängert. Die EU und Deutschland lehnten den jüngsten Entwurf ab.
Quelle: Stern vom Di 12.12.2023 08:08 COP28
Weltklimakonferenz in Dubai geht in die Verlängerung
Die 28. Weltklimakonferenz in Dubai (COP28) geht in die Verlängerung. Dem emiratischen COP-Präsidenten Sultan al-Dschaber gelang es nicht, die Verhandlungen wie geplant bis Dienstagvormittag zu einem Abschluss zu bringen. Stattdessen warteten die Verhandler aus fast 200 Ländern auf einen neuen Entwurf des zentralen Beschlusstextes.
Sa 09.12.2023
Quelle: Stern vom Sa 09.12.2023 20:11
Präsident von Weltklimakonferenz mit bisher erzielten Fortschritten unzufrieden
Der Präsident der Weltklimakonferenz in Dubai, Sultan Ahmed al-Dschaber, hat die Teilnehmerstaaten eindringlich aufgerufen, alles für einen erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen zu tun. Der Klimagipfel mache Fortschritte, "aber nicht schnell genug und nicht zufriedenstellend genug", sagte al-Dschaber den Delegierten bei einer Sitzung am späten Samstagabend. Es sei an der Zeit, "Eigeninteressen ...
Di 05.12.2023
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 05.12.2023 13:16
Weltklimakonferenz: Kann es Normalität in Zeiten des Klimawandels geben?
Wie man den Klimawandel misst, ist eine Frage der Statistik. Sie kann Stabilität suggerieren, die es nicht gibt – gerade in Deutschland.
Quelle: tagesschau.de vom Di 05.12.2023 08:53 Haushalt
Weltklimakonferenz COP28: Lobbyisten auf dem Vormarsch
Vier mal so viele Lobbyvertreter für fossile Brennstoffe als vor einem Jahr nehmen an der Weltklimakonferenz in Dubai teil, so Aktivisten. Sie beklagen die Einflussnahme der Energiekonzerne.
Mo 04.12.2023
Quelle: tagesschau.de vom Mo 04.12.2023 16:58 Präsident
Weltklimakonferenz: Wie glaubwürdig ist COP-Präsident Al-Jaber?
Sollte ein Ölkonzern-Chef einen Klimagipfel leiten? Al-Jaber steht in der Kritik, weil er den Ausstieg aus fossiler Energie für unnötig halten soll. Der Sultan streitet das ab - die Vorwürfe seien Versuche, seine Arbeit zu untergraben. Von J. Mayr.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 04.12.2023 15:45 Präsident
Ende der Freundlichkeit bei Weltklimakonferenz: Der COP-Präsident fühlt sich missverstanden und die Staaten streiten sich
Wirft der Ausstieg aus Öl und Gas die Welt zurück in die Steinzeit? Sultan Al Jaber muss seine Haltung klarstellen. Und klar wird, worüber die Länder verhandeln.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 04.12.2023 13:21
Weltklimakonferenz: Die Emirate im Zangengriff der Interessen
Hat der Präsident der Weltklimakonferenz alte Phrasen der fossilen Industrie gedroschen? Sultan al-Dschaber fühlt sich nach heftiger Kritik zu Unrecht angegriffen und gibt den Kämpfer für die gute Klimasache. Doch er steht auch von anderer Seite unter Druck.
So 03.12.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 03.12.2023 14:33
"Eine einzige Greenwashing-Veranstaltung": "Extinction Rebellion" protestiert in Berlin gegen Weltklimakonferenz
Noch bis zum 12. Dezember läuft in Dubai die Weltklimakonferenz. Klimaaktivisten der Gruppe "Extinction Rebellion hat am Sonntag in der Berliner U-Bahn dagegen protestiert.
Quelle: Focus vom So 03.12.2023 08:45
Weltklimakonferenz - Die wichtigste Frage im Raum ignorieren die USA und China gemeinsam
Ohne einen Ausstieg aus Öl, Gas und Kohle ist die Erderwärmung nicht auf ein erträgliches Maß zu begrenzen - da sind sich alle Experten einig. Trotzdem ist das Thema auf der UN-Klimakonferenz umstritten. Wie positionieren sich die Weltmächte China und USA?
Sa 02.12.2023
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 02.12.2023 17:50
Weltklimakonferenz: Kann nur noch die Kernkraft die Erde retten?
Für den Klimaschutz wollen mehr als 20 Länder die Atomenergie bis 2050 verdreifachen. Unterstützer der erneuerbaren Energien lehnen das ab, aber auch für sie gibt es gute Nachrichten aus Dubai.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 02.12.2023 10:41 COP28
Weltklimakonferenz: Rund 20 Staaten wollen Atomkraft fürs Klima verdreifachen
Die Idee ist, die Energieerzeugung aus Atomkraft deutlich zu erhöhen und so fossile Energieträger zu schonen. Mehr als 20 Staaten haben eine entsprechende Erklärung auf dem Klima-Gipfel unterzeichnet.
Quelle: Stern vom Sa 02.12.2023 10:41
Weltklimakonferenz: Rund 20 Staaten wollen Atomkraft fürs Klima verdreifachen
Die Idee ist, die Energieerzeugung aus Atomkraft deutlich zu erhöhen und so fossile Energieträger zu schonen. Mehr als 20 Staaten haben eine entsprechende Erklärung auf dem Klima-Gipfel unterzeichnet.
Quelle: Der Spiegel vom Sa 02.12.2023 08:16
Olaf Scholz auf der COP28: Mal eben das Klima retten
Der Druck auf die Bundesregierung wächst, eine Lösung für die Haushaltskrise zu finden. Zwischendurch macht der Kanzler einen Blitzbesuch auf der Weltklimakonferenz. Und tut so, als sei alles wie immer.
Quelle: Der Spiegel vom Sa 02.12.2023 06:34 Ukraine
News: Olaf Scholz, COP28, Ukraine, Ampelkoalition, Cannabis
Der Kanzler spricht auf der Weltklimakonferenz, seine Ampel bröselt ein wenig wegen des Haushaltslochs und Bayern knöpft sich Cannabis vor. Das ist die Lage am Samstag.
Fr 01.12.2023
Quelle: Focus vom Fr 01.12.2023 17:52
Weltklimakonferenz - Mit deutscher Hilfe hält sich der Öl-Sultan die heikelste Frage vom Hals
Er überraschte sie alle: Bereits am ersten Tag der Weltklimakonferenz vollbrachte der als "Ölprinz" geschmähte Konferenzchef Sultan Al-Jaber eine historische Einigung. Entscheidend für den Erfolg war auch Deutschland. Die überraschende Kooperation beruht auf einem simplen Kalkül.Von FOCUS-online-Redakteurin Jacqueline Arend, FOCUS-online-Redakteur Florian Reiter
Quelle: Handelsblatt vom Fr 01.12.2023 17:24
Weltklimakonferenz: Was der neue Klimaklub bewirken soll
Der maßgeblich von Deutschland initiierte Klimaklub geht an die Arbeit. 36 Mitglieder sind dabei, darunter auch die USA. Eine wichtige Gruppe von Ländern fehlt jedoch.
Do 30.11.2023
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 30.11.2023 17:26
Weltklimakonferenz in Dubai: Koalition in der Wüste
Zum Beginn der Weltklimakonferenz sendet die Ampel gemischte Signale: Will sie den weltweiten Ausstieg aus fossilen Energien?
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 30.11.2023 13:51 COP28
Weltklimakonferenz: COP28: 200 Millionen US-Dollar für Klimaschäden
Zum Auftakt der Weltklimakonferenz haben Deutschland und die Vereinigten Arabischen Emirate überraschend 200 Millionen US-Dollar (etwa 183 Millionen Euro) für den Ausgleich von Klimaschäden in besonders verwundbaren Staaten zugesagt.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 30.11.2023 11:49
Rund 70.000 Teilnehmer erwartet: Weltklimakonferenz in Dubai beginnt mit Schweigemoment für Gaza-Opfer
Der Chef des staatlichen emiratischen Ölkonzerns wurde nach der Schweigeminute zum Präsidenten der diesjährigen Weltklimakonferenz ernannt. Aktivisten befürchten starke Überwachung.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 30.11.2023 05:30
Geopolitische Spannungen, Geldsorgen und Wetterextreme überschatten die diesjährige Weltklimakonferenz
Politische Vertreter von rund 200 Staaten streiten ab Donnerstag über neue Auflagen, um Emissionen zu senken. Welche Rolle die fossilen Brennstoffe künftig spielen sollen, ist ein besonderer Brennpunkt der diesjährigen Konferenz.
Mo 21.11.2022
Quelle: Stern vom Mo 21.11.2022 12:58
China kritisiert Rolle der Industriestaaten bei Weltklimakonferenz
China hat die traditionellen Industriestaaten für die unzureichenden Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Scharm el-Scheich verantwortlich gemacht. Die Industrieländer hätten "noch nicht ihre Verpflichtung erfüllt, jedes Jahr 100 Milliarden Dollar an Klimafinanzierung an Entwicklungsländer" zu zahlen, hob die chinesische Außenamtssprecherin Mao Ning am Montag in Peking hervor. Die Bundesregierung ...
Quelle: diepresse.com vom Mo 21.11.2022 10:49
Gewessler "enttäuscht" von der Weltklimakonferenz
Die Klimaministerin räumt ein, dass man in Sharm el-Sheikh zu wenig Fortschritte gemacht habe. Das 1,5-Grad-Ziel sei dennoch nicht tot", meint Gewessler. Im kommenden Jahr will sie die nächsten Schritte machen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 21.11.2022 05:59 COP27
COP27: Vom Erfolg und Scheitern der Weltklimakonferenz
Die UN-Klimakonferenz hat sich auf einen Fonds für klimabedingte Schäden geeinigt. Sonst herrschte wenig Einigkeit. Außerdem: Wer liegt vorn bei erneuerbaren Energien?
So 20.11.2022
Quelle: Focus vom So 20.11.2022 20:52
Enttäuschende Weltklimakonferenz - Deutschlands knallharte Drohung erweist sich nur einen Tag später als Bluff
Die Weltklimakonferenz am Roten Meer lässt erneut eine Gelegenheit verstreichen. In letzter Minute setzen Deutschland und die EU zu einem dramatischen Bluff an - erfolglos. Dank Europas Hilfe fällt dennoch eine historische Entscheidung.
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 20.11.2022 17:06
Vorreiterin, aber keine Brückenbauerin: Baerbocks überschaubare Bilanz bei der Weltklimakonferenz
Erstmals hat das Auswärtige Amt die deutsche Delegation auf einem Weltklimagipfel koordiniert. Welche Rolle hatte Annalena Baerbock in Ägypten?
Quelle: Handelsblatt vom So 20.11.2022 16:06
Klimapolitik: Weltklimakonferenz lässt viele Fragen offen
Politik, Wirtschaft und Wissenschaft bewerten die Ergebnisse der COP 27 kritisch. Die Fondslösung für arme Länder bleibt unkonkret.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 20.11.2022 14:20
Kommentar: Fazit zur Weltklimakonferenz: Retten müssen wir uns selbst
Eigentlich sind Weltklimakonferenzen ein denkbar ungeeignetes Mittel im Kampf gegen die Krise. Warum wir die Events dennoch brauchen.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 20.11.2022 12:48
KOMMENTAR - Weltklimakonferenz in Sharm al-Sheikh: Der Gipfel der bitteren Wahrheiten
Zwei Wochen Konferenzhektik mit 40 000 Teilnehmern und am Ende die Bestätigung: Das Pariser Klimaschutzziel von höchstens 1,5 Grad Erwärmung ist kaum zu erreichen. Der Grundsatz, die ärmsten Länder stärker vor den Folgen zu schützen, ist deshalb konsequent.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 20.11.2022 12:01
Einigung bei Weltklimakonferenz: "Hoffnung und Frustration liegen nahe beieinander
Die EU wollte mehr, China hat gebremst und die USA waren irgendwo dazwischen. Nach einem Sitzungsmarathon einigten sich die Staaten in Scharm el-Scheich auf eine Abschlusserklärung. Die Ergebnisse der "COP27" im Überblick.
So 13.11.2022
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 13.11.2022 11:00
Weltklimakonferenz: Beschattungsvorwürfe: Deutschland beschwert sich bei Ägypten
Es geht um die Klimakrise, doch die Bundesregierung hat bei der Weltklimakonferenz in Ägypten auch die Menschenrechte angesprochen. Das weckt offenbar das Interesse aufdringlicher Sicherheitsleute.
Quelle: Stern vom So 13.11.2022 11:00
Weltklimakonferenz: Beschattungsvorwürfe: Deutschland beschwert sich bei Ägypten
Es geht um die Klimakrise, doch die Bundesregierung hat bei der Weltklimakonferenz in Ägypten auch die Menschenrechte angesprochen. Das weckt offenbar das Interesse aufdringlicher Sicherheitsleute.
Sa 12.11.2022
Quelle: Stern vom Sa 12.11.2022 08:14
Weltklimakonferenz: Experte: Weg zur "Klimahölle" nicht unumkehrbar
Die drastische Warnung von UN-Generalsekretär António Guterres vor einer "Klimahölle" ist aus Sicht eines Experten nicht als Alarmismus abzutun. "Die Formulierung lässt noch eine Umkehr möglich erscheinen und fordert zum Handeln auf", sagte Philipp Schrögel vom Heidelberger Käte Hamburger Kolleg für Apokalyptische und Postapokalyptische Studien.
Fr 11.11.2022
Quelle: NTV vom Fr 11.11.2022 20:58
"Shitshow" beim Weltklimagipfel: Neubauer beklagt Restriktion in Ägypten
In Ägypten sind die Meinungs- und Versammlungsfreiheit extrem eingeschränkt. Das macht sich auch bei Protesten der Klimaaktivisten auf dem Konferenzgelände des Weltklimagipfels in Scharm el-Scheich bemerkbar. Luisa Neubauer teilt ihre Beobachtungen und macht ihrem Ärger Luft.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 11.11.2022 18:56
Weltklimakonferenz: Deutschlands Rolle am Verhandlungstisch
Die Bundesregierung versucht bei der Weltklimakonferenz in Ägypten als Vermittler aufzutreten. Aber Ergebnisse gibt es erst wenige. Und nicht jeder akzeptiert den deutschen Anspruch.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 11.11.2022 18:13 Proteste
#COPD27: Neubauer: «Shitshow» bei Protest auf Weltklimakonferenz
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 11.11.2022 18:13 Proteste
#COPD27: Neubauer: "Shitshow" bei Protest auf Weltklimakonferenz
Klimaaktivisten protestieren auf dem Gelände der Weltklimakonferenz. Unter sie mischen sich ägyptische Sicherheitsleute in Zivil. Es sei "komplett absurd", sagt Luisa Neubauer von Fridays for Future.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 11.11.2022 16:50
Weltklimakonferenz: USA, EU und Partner: CO2-Ausstoß bei Öl- und Gasförderung senken
Das Bündnis will insbesondere auch den Ausstoß von Methan reduzieren. Zudem soll der Übergang zu einer "sauberen" Energieerzeugung beschleunigt werden.
Mo 07.11.2022
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 07.11.2022 22:05
Weltklimakonferenz: Deutschland spricht mit vielen Stimmen
Zur Klimakonferenz bringt Bundeskanzler Olaf Scholz frisches Geld für die Ärmsten mit. Dabei geht es auch darum, nicht eindeutig positionierte Länder stärker an den Westen zu binden.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 07.11.2022 16:24
Ägypten: Schwierige Verhandlungen bei der Weltklimakonferenz
Entwicklungsländer fordern, von Industrieländern finanziell für die Folgen der Erderwärmung entschädigt zu werden. Beobachter erwarten keine großen Fortschritte.
Quelle: Stern vom Mo 07.11.2022 13:37
Video: Schwierige Verhandlungen bei der Weltklimakonferenz
Eine der wichtigsten Fragen bei den Beratungen lautet, ob reiche Länder Entschädigung an die Staaten zahlen sollen, die von den Auswirkungen des Klimawandels besonders stark betroffen sind.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 07.11.2022 12:31
Weltklimakonferenz: Wie dumm will sich der Westen stellen?
Der Erderhitzung ist da, die Schäden sind es auch - und am Ende zahlen vor allem die Entwicklungsländer drauf. Es ist an der Zeit, die Rechnung an die Industrieländer weiterzureichen, die klimaschädliches Verhalten immer noch finanziell belohnen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 07.11.2022 07:33
Kommentar zur Weltklimakonferenz: Große Worte, keine Taten
Die diesjährige Klimakonferenz ist vielleicht die letzte Chance, so unsere Autorin.
So 06.11.2022
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 06.11.2022 19:39 Klima
Kommentar: UN-Konferenz in Scharm el-Scheich: Das große Klima-Fiasko
Die UN-Klimakonferenz in Ägypten beginnt – und droht zum Festival der Mahnungen und Warnungen zu werden. Dabei zählen nur noch Taten.
Quelle: TAZ vom So 06.11.2022 18:47 COP27
Weltklimakonferenz in Scharm al-Scheich: Weltrettung aufgeschoben
Heute beginnt der Weltklimagipfel im ägyptischen Scharm al-Scheich. Das scheitern der Konferenz gilt als wahrscheinlich. Ein Essay. mehr...
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom So 06.11.2022 10:34
Weltklimakonferenz: Greenwashing oder Chance?
Pauschalhotels in der Wüste statt Proteste auf den Straßen - am Sonntag beginnt der diesjährige Weltklimagipfel in Ägypten. Kann die Konferenz einen Fortschritt bringen?
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom So 06.11.2022 10:23 Abgrund
Baerbock: "Menschheit steuert auf Abgrund zu"
Kurz vor der Klimakonferenz COP27 hat Ministerin Baerbock den Kampf gegen Erderwärmung als höchste Priorität bezeichnet. "Die Menschheit steuert auf einen Abgrund zu", warnte sie.
Quelle: Focus vom So 06.11.2022 09:43 COP27
Vor Beginn der Weltklimakonferenz - Baerbock: "Die Menschheit steuert auf einen Abgrund zu"
Dank jahrelanger Klimaverhandlungen hat sich die Erderwärmung teils verlangsamt. Vor der tödlichen Zerstörung von Extremwetterereignissen ist die Welt aber längst nicht sicher - im Gegenteil. Überschattet von Krisen beginnt in Ägypten die nächste globale Verhandlungsrunde.
Quelle: NTV vom So 06.11.2022 05:37 Klima
Vor Start der Weltklimakonferenz: Baerbock: "Menschheit steuert auf Abgrund zu"
Ab morgen verhandeln knapp 200 Staaten über den Kampf gegen den Klimawandel. Deutschland will dabei als "Brückenbauer" agieren. Außenministerin Baerbock macht den Ernst der Lage im Vorfeld deutlich: Für viele Staaten geht es bereits jetzt "um das Überleben ihrer Bevölkerung".
Quelle: Die Welt vom So 06.11.2022 05:24
"Menschheit steuert auf einen Abgrund zu", warnt Baerbock vor der Weltklimakonferenz
Dank jahrelanger Klimaverhandlungen hat sich die Erderwärmung teils verlangsamt. Extremwetterereignisse sorgen trotzdem für Tod und Zerstörung. Vor der nächsten globalen Verhandlungsrunde in Ägypten warnt Annalena Baerbock mit drastischen Worten.
Sa 13.11.2021
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Sa 13.11.2021 20:56
Einigung bei UN-Klimakonferenz: Staaten sollen Kohleausstieg einleiten
Die UN-Klimakonferenz in Glasgow hat die Staaten der Welt erstmals dazu aufgefordert, den Ausstieg aus der Kohle einzuleiten. Die Formulierung wurde allerdings auf Druck von China und Indien abgeschwächt. ...
Do 11.11.2021
Quelle: Merkur Online vom Do 11.11.2021 00:31
Landtagsfraktionen beraten über Weltklimakonferenz
Die Verhandlungen bei der Weltklimakonferenz in Glasgow sind in die heiße Phase eingetreten. Weil der Klimaschutz auch groß im Programm der grün-schwarzen Landesregierung steht, will der Landtag aktuell darüber beraten. Es ist nicht das einzige Thema im Plenum.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 11.11.2021 00:23
Landtag: Landtagsfraktionen beraten über Weltklimakonferenz
Mi 10.11.2021
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 10.11.2021 19:06
COP26: Endspurt bei der Weltklimakonferenz
Das angestrebte 1,5-Grad-Ziel liegt noch immer in weiter Ferne, die Welt steuert weiter auf die Klimakatastrophe zu. In Glasgow legen die Verhandler nun Nachtschichten ein. Doch die Zeit läuft ab.
Quelle: Merkur Online vom Mi 10.11.2021 17:02
Endspurt bei der Weltklimakonferenz
Das angestrebte 1,5-Grad-Ziel liegt noch immer in weiter Ferne, die Welt steuert weiter auf die Klimakatastrophe zu. In Glasgow legen die Verhandler nun Nachtschichten ein. Doch die Zeit läuft ab.
Di 09.11.2021
Quelle: Südkurier vom Di 09.11.2021 05:27
Gleichstellung von Frauen im Fokus der Weltklimakonferenz
Beim Klimagipfel in Glasgow soll es am Dienstag darum gehen, welche Rolle die drohende Klimakatastrophe für Frauen und Mädchen spielt. Prominente Stimmen haben sich angekündigt.
Mo 08.11.2021
Quelle: Stern vom Mo 08.11.2021 14:00
Weltklimakonferenz: Außenminister des Inselstaats Tuvalu will sich mit eindrücklicher Aktion Gehör verschaffen
Der Außenminister des Inselstaats Tuvalu sorgt bei der Weltklimakonferenz für Aufsehen. Er stand hinter einem Rednerpult, symbolträchtig in knietiefem Wasser. Die Konferenz in Glasgow geht in die zweite Verhandlungswoche.
Mo 01.11.2021
Quelle: Stern vom Mo 01.11.2021 14:32
Johnson warnt Staats- und Regierungschefs vor Scheitern der Weltklimakonferenz
Der britische Premierminister Boris Johnson hat die an der Weltklimakonferenz teilnehmenden Staats- und Regierungschefs eindringlich vor einem Scheitern der COP26 gewarnt.
Sa 30.10.2021
Quelle: Stern vom Sa 30.10.2021 07:30
Von der Leyen warnt vor unzureichenden Beschlüssen bei Weltklimakonferenz
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat die Staaten vor unzureichenden Beschlüssen zur Senkung des Treibhausgasausstoßes bei der Weltklimakonferenz gewarnt.
Quelle: Merkur Online vom Sa 30.10.2021 06:51
Weltklimakonferenz: Greenpeace mit Milliarden-Forderung an reiche Länder - auch Greta Thunberg kritisiert
Reden wollen viele Politiker bei der Weltklimakonferenz. Ob sie auch tatsächlich etwas Wichtiges zu sagen haben, bleibt abzuwarten. Die Liste der Forderungen an die Politik ist jedoch lang.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 30.10.2021 05:30
Wie funktioniert die Weltklimakonferenz, und was wird diesmal verhandelt?
Die nächsten Wochen werden zeigen, ob sich Regierungen zu weiteren klimapolitischen Verpflichtungen durchringen werden. Der diplomatische Druck, die Pariser Klimaziele mit neuem Leben zu füllen, ist immens.
Quelle: Südkurier vom Sa 30.10.2021 05:02 Erwartungen
Warnung vor zu hohen Erwartungen an die Weltklimakonferenz
Über die Wichtigkeit der Klimakonferenz in Glasgow sind sich alle einig. Darüber, ob sie auch die nötigen Ergebnisse bringt, herrscht noch Skepsis.
So 24.10.2021
Quelle: Die Welt vom So 24.10.2021 20:55
UN-Klimachefin warnt eindringlich vor Scheitern von Weltklimakonferenz
Laut einem UN-Bericht steuert die Welt auf eine Erwärmung von 2,7 Grad zu. In Glasgow wollen bald Vertreter von 200 Staaten beraten, wie man gegensteuern kann. Patricia Espinosa, die die Verhandlungen mit leiten wird, hat dafür nun noch einmal die Fallhöhe vergrößert.
Mo 16.12.2019
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 16.12.2019 07:44
COP25 in Madrid: Nur Mini-Maß bei der Weltklimakonferenz
Die UN-Konferenz in Madrid ruft lediglich zu verstärkten Anstrengungen im Kampf gegen die Erderwärmung auf. Die Hilfe für arme Länder und die Ausgestaltung des Emissionshandels hat sie vertagt.
So 15.12.2019
Quelle: Die Welt vom So 15.12.2019 17:48
Die längste Verhandlung einer Weltklimakonferenz findet ein Ende
Die UN-Klimakonferenz in Madrid soll die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens konkretisieren. Eine Einigung war bis zuletzt nicht sicher. Nun steht immerhin ein Kompromiss, wenn auch auf wackeligen Beinen.
Quelle: tagesschau.de vom So 15.12.2019 15:52 Kompromiss
Weltklimakonferenz: "Müde Delegierte, müder Kompromiss"
Nach zwei durchgearbeiteten Nächten haben sich die Teilnehmer des Klimagipfels auf einen Minimalkompromiss verständigt. Die Hoffnung richtet sich nun auf die nächste Konferenz 2020. Von Jakob Mayr.
Quelle: Südkurier vom So 15.12.2019 09:07
Noch nie hat eine Weltklimakonferenz so lange überzogen
Noch nie hat eine Weltklimakonferenz ihre Beratungen so lange überzogen wie in diesem Jahr. Am Morgen wurde in Madrid weiter verhandelt - mehr als 36 Stunden nach dem ursprünglich geplanten Ende.
Quelle: Stern vom So 15.12.2019 08:58
Es wird weiter verhandelt: Noch nie hat eine Weltklimakonferenz so lange überzogen
Madrid - Noch nie hat eine Weltklimakonferenz ihre Beratungen so lange überzogen wie in diesem Jahr. Am Morgen wurde in Madrid weiter verhandelt - mehr als 36 Stunden nach dem ursprünglich geplanten Ende.
Quelle: T-Online vom So 15.12.2019 08:52
Noch nie dauerte eine Weltklimakonferenz so lange
Eigentlich sollte der Gipfel zur Rettung des Klimas längst beendet sein, doch in der spanischen Hauptstadt wird immer noch verhandelt. Es kommt Kritik an der der Leitung der Konferenz auf. Noch nie hat eine Weltklimakonferenz ihre Beratungen so lange überzogen wie in diesem Jahr. Am Sonntagmorgen wurde in Madrid weiter verhandelt – mehr als 36 Stunden nach dem ursprünglich geplanten Ende. Denno... ...
Sa 18.11.2017
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 18.11.2017 12:17
Klimaschutz: Das sind die wichtigsten Ergebnisse der Weltklimakonferenz
Der Weltklimagipfel in Bonn ging in die Verlängerung. Noch die ganze Nacht verhandelten die Delegierten. Die Ergebnisse im Überblick.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Sa 18.11.2017 08:29
Finanzfragen und Klimaschutz - Weltklimakonferenz bringt kleine Erfolge
Bis zum Samstagmorgen hatten Unterhändler auf der Klimakonferenz in Bonn um Finanzen gerungen. Schließlich konnten sich die Unterhändler doch auf Finanzstrukturen und einiges mehr einigen.
Quelle: NTV vom Sa 18.11.2017 08:26 Klimakonferenz
Mehrere Beschwerden: Sexuelle Belästigung bei Weltklimakonferenz
Erstmals sind Delegierte einer Weltklimakonferenz der UN auf die Null-Toleranz-Politik beim Thema sexuelle Belästigung hingewiesen worden. Das allein ist traurig genug. Doch noch immer haben es offenbar nicht alle Teilnehmer verstanden.
Quelle: Der Spiegel vom Sa 18.11.2017 08:08
UN-Weltklimakonferenz in Bonn: Staaten einigen sich im letzten Hauptstreitpunkt
In Bonn einigten sich Vertreter aller 200 teilnehmenden Länder auf eine provisorische Gebrauchsanweisung für den Klimavertrag. Zuletzt rangen sie um einen Fond, der armen Ländern unkomplizierte Zahlungen gewährt.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Sa 18.11.2017 07:14
Weltklimakonferenz bringt kleine aber wichtige Schritte
Quelle: Merkur Online vom Sa 18.11.2017 06:56
UN-Weltklimakonferenz bringt kleine aber wichtige Schritte
Die Weltklimakonferenz erstellte eine Zettelsammlung, aus der einmal ein Regelwerk für das Pariser Abkommen entstehen soll. Sie rang bis zuletzt um Finanzstrukturen - letztlich erfolgreich. In einem anderen Bereich wurden die Entwicklungsländer enttäuscht.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 18.11.2017 06:42
Weltklimakonferenz bringt kleine Erfolge
Die Verhandlungen dauerten viel länger als geplant, nach einem zähen Ringen gibt es nun aber eine wichtige Einigung auf der Bonner Klimakonferenz. Beobachter zeigen sich erleichtert.
Quelle: NTV vom Sa 18.11.2017 06:04
Einigung bei Marathonsitzung: Weltklimakonferenz erringt kleine Erfolge
Bis in die frühen Morgenstunden ringen Unterhändler aus fast 200 Nationen um eine Einigung bei der Weltklimakonferenz. Am Ende verabschieden sie eine Reihe von wichtigen Beschlüssen. Auch der Hauptstreitpunkt Finanzen ist ausgeräumt.