Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ABSCHAFFUNG
Do 19.09.2024
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 19.09.2024 16:18
Rückschlag für Booking: Der Europäische Gerichtshof stärkt den Hotels den Rücken bei der Abschaffung der Bestpreisklausel
Seit Jahren wird darüber gestritten, ob Hotels ihre Zimmer auf der eigenen Website günstiger anbieten dürfen als auf der Buchungsplattform Booking. Der Europäische Gerichtshof hat nun klare Grenzen gesetzt.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 19.09.2024 15:47
Migration: IMK-Chef für Abschaffung des Rechts auf Asyl
Mitten im Wahlkampf in Brandenburg löst der CDU-Landesinnenminister mit einem harten Kurs in der Migrationspolitik Streit aus. Er plädiert dafür, das Recht auf Asyl im Grundgesetz zu streichen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 19.09.2024 14:50 Innenminister
Stübgen für Abschaffung des Asylrechts: Scharfe Kritik an Brandenburgs Innenminister
Innenminister Michael Stübgen (CDU) spricht sich für einen harten Kurs in der Migrationsdebatte aus. Brandenburgs Linke, Grüne und Freie Wähler sind entsetzt.
Mo 10.07.2023
Quelle: Die Welt vom Mo 10.07.2023 15:37
Grünen-Chefin Lang offen für Abschaffung des Ehegattensplittings
SPD-Chef Lars Klingbeil schlägt vor: Statt das Elterngeld für Gutverdiener zu streichen, sollte man lieber das Ehegattensplitting abschaffen. Die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang zeigte sich nun offen für die Idee.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 10.07.2023 15:27 Witwenrente
Hinterbliebendenrente bleibt: Bundesregierung lehnt Abschaffung der Witwenrente ab
Der Koalitionsvertrag sieht keine Änderung der Rente für Witwen und Witwer vor. Ein Vorschlag der "Wirtschaftsweisen" Monika Schnitzer dazu wurde kritisiert.
Quelle: Stern vom Mo 10.07.2023 14:47
Geteiltes Echo auf SPD-Vorstoß zu Abschaffung von Ehegattensplitting
Der Vorstoß von SPD-Chef Lars Klingbeil zur Abschaffung des Ehegattensplittings ist auf ein geteiltes Echo gestoßen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), Grüne und Linke befürworteten den Vorschlag am Montag. Widerspruch kam von Koalitionspartner FDP, der von der "Mogelpackung des Jahres" sprach. Auch das Bundesfinanzministerium erteilte den Plänen eine Absage.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 10.07.2023 13:13
Familienpolitik: DGB und Linke befürworten Abschaffung des Ehegattensplittings
SPD-Chef Klingbeil fordert ein Ende des Ehegattensplittings statt Einschnitte beim Elterngeld. Mit einem "antiquierten Steuermodell" löse man keine Verteilungsfragen.
Quelle: Stern vom Mo 10.07.2023 12:54
Landesschülervertretung: Forderung: Abschaffung von Bundesjugendspielen
Die Landesschülervertretung Rheinland-Pfalz (LSV) hat die komplette Abschaffung der Bundesjugendspiele gefordert. Die jährlich stattfindende Sportveranstaltung sei eine "Zwangsveranstaltung", teilte der Landesschulsprecher Pascal Groothius am Montag in Mainz mit. Die Bundesjugendspiele setzten die Schülerinnen und Schüler einem "starken und absolut unfairen" Wettbewerbsdruck aus, anstatt den Spaß ...
Quelle: Der Spiegel vom Mo 10.07.2023 11:08
Witwenrente: Ökonomin Monika Schnitzer erklärt ihren Vorstoß zur Abschaffung
Ihr Vorstoß zur Abschaffung der Witwenrente hat für großes Aufsehen gesorgt. Nun erklärt Ökonomin Monika Schnitzer ihre Idee – und warum sie erst für künftige Ehepaare gelten soll.
Di 30.05.2023
Quelle: finanzen.net vom Di 30.05.2023 11:12
Sparkassen für Abschaffung der Grunderwerbsteuer bei selbstgenutztem Wohnraum
Berlin (Reuters) - Für mehr bezahlbaren Wohnraum in Deutschland schlagen die Sparkassen eine steuerliche Entlastung beim Immobilienkauf vor. Die Zinsbelastung sei derzeit etwa viermal so hoch wie vor einem Jahr und die Kosten ließen das ...
So 26.03.2023
Quelle: Bild vom So 26.03.2023 09:58 Hausaufgaben
"Vergiftet das Familienleben!" - Linken-Chefin fordert Abschaffung von Hausaufgaben
Ist das eine gute Idee oder hat die Linken-Chefin ihre Hausaufgaben nicht gemacht? Janine Wissler (41) hat sich für die Abschaffung...Foto: picture alliance / photothek
Mo 30.01.2023
Quelle: finanzen.net vom Mo 30.01.2023 12:22
Finanzministerium - Lindner weiter für vollständige Soli-Abschaffung
Berlin (Reuters) - Das Bundesfinanzministerium hat sich zurückhaltend zur überraschenden Entscheidung des Bundesfinanzhofs geäußert, den Solidaritätszuschlag nicht zu beanstanden. "Wir nehmen das Urteil natürlich zur Kenntnis", sagte ...
Di 02.08.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 02.08.2022 13:08
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Frankreichs Senat stimmt für Abschaffung der Rundfunkgebühr
Auch die zweite Parlamentskammer in Frankreich hat der Abschaffung der Rundfunkgebühr zugestimmt. Der Rundfunk soll künftig durch Steuern finanziert werden.
Fr 24.06.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 24.06.2022 12:02
Abtreibung: Grüne sehen Abschaffung von Paragraph 219a als Erfolg
Do 09.06.2022
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Do 09.06.2022 16:44
Polens Parlament beschließt Abschaffung der Disziplinarkammer
Quelle: finanzen.net vom Do 09.06.2022 16:40
ROUNDUP: Polens Parlament beschließt Abschaffung der Disziplinarkammer
WARSCHAU (dpa-AFX) - Polens Parlament hat einem Gesetzentwurf zur Abschaffung der umstrittenen Disziplinarkammer zugestimmt. Die Auflösung der Kammer zählte zu den Bedingungen, von denen die EU-Kommission ihre Freigabe des polnischen Corona-Aufbauplans ...
Di 10.05.2022
Quelle: finanzen.net vom Di 10.05.2022 20:30
OTS: Börsen-Zeitung / Mit Signalwirkung, Kommentar zur Abschaffung der ...
Mit Signalwirkung, Kommentar zur Abschaffung der Strafzinsen durch dieING von Tobias FischerFrankfurt (ots) - Die ING geht voraus und schafft das Verwahrentgelt quasi ab,obwohl eine Zinswende in Europa nur antizipiert wird. Im Juli dürfte ...
Do 10.03.2022
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 10.03.2022 05:30
Nach dem Volks-Nein zur Abschaffung der Sondersteuer auf Eigenkapital: Gewerbevertreter wollen einen Plan B mit KMU-Fokus
Das Volk beschloss im Februar, an der umstrittenen Emissionsabgabe auf Eigenkapital festzuhalten. Der Gewerbeverband hat jüngst eine parlamentarische Initiative für eine Erhöhung des Freibetrags angekündigt. Nach Rücksprache mit den bürgerlichen Parteien will der Verband aber sachte vorgehen. Die SP signalisiert Diskussionsbereitschaft.
Mi 09.03.2022
Quelle: T-Online vom Mi 09.03.2022 17:30 Kabinett
Kabinett beschließt Abschaffung der EEG-Umlage
Die Energiepreise schießen in die Höhe, nun reagiert die Bundesregierung: Die EEG-Umlage auf die Stromrechnung soll abgeschafft werden. Das reiche aber noch nicht, so Wirtschaftsminister Habeck. Verbraucher und Firmen sollen nach dem Willen der Bundesregierung ab Juli keine EEG-Umlage mehr über die Stromrechnung bezahlen. Das Kabinett beschloss einen entsprechenden Entwurf von Wirtschaftsminis... ...
Quelle: Merkur Online vom Mi 09.03.2022 17:13
Wirtschaftsminister begrüßt Abschaffung der EEG-Umlage
Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) begrüßt die für Juli beschlossene Abschaffung der EEG-Umlage. „Angesichts der steil nach oben steigenden Energiepreise ist dies der richtige und notwendige Schritt, um die Verbraucher in diesen schwierigen Zeiten etwas zu entlasten“, sagte der Minister am Mittwoch in Schwerin. Entscheidend sei jedoch, dass die Energieversorger die Entlastung auch vollumfäng ...
Quelle: Stern vom Mi 09.03.2022 17:11
Energie: Wirtschaftsminister begrüßt Abschaffung der EEG-Umlage
Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) begrüßt die für Juli beschlossene Abschaffung der EEG-Umlage. «Angesichts der steil nach oben steigenden Energiepreise ist dies der richtige und notwendige Schritt, um die Verbraucher in diesen schwierigen Zeiten etwas zu entlasten», sagte der Minister am Mittwoch in Schwerin. Entscheidend sei jedoch, dass die Energieversorger die Entlastung auch vollumfäng ...
Quelle: Stern vom Mi 09.03.2022 16:15
Bundeskabinett beschließt Abschaffung von Werbeverbot für Abtreibungen
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen beschlossen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 09.03.2022 15:16 Paragraf
Schwangerschaftsabbruch: Die Abschaffung von Paragraf 219a
Das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche wird aufgehoben. Lesen Sie hier alles zum Thema
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 09.03.2022 14:40
Europapokal: Bayer 04 freut sich über Abschaffung der Auswärtstorregel
Leverkusen tritt am Donnerstagabend bei Atalanta Bergamo an.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 09.03.2022 13:24
Werbeverbot von Abbrüchen: Kabinett beschließt Abschaffung von Paragraf 219a
Dieser verbietet "Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft".
Quelle: Die Welt vom Mi 09.03.2022 13:22
Kabinett beschließt Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen
Der umstrittene Paragraf 219a soll fallen: Ein entsprechender Gesetzesentwurf von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) wird aktuell im Kabinett beraten. Danach muss sich noch der Bundestag mit dem Entwurf befassen.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 09.03.2022 13:08
Schwangerschaftsabbrüche: Bundeskabinett macht Weg für die Abschaffung von Paragraf 219a frei
Die Ampelkoalition hatte das Ziel formuliert, den umstrittenen Abtreibungsparagrafen 219a zu streichen. Nun hat das Bundeskabinett den nächsten Schritt auf dem Weg zur Abschaffung gemacht.
Quelle: Merkur Online vom Mi 09.03.2022 12:55
Kabinett beschließt Abschaffung von Paragraf 219a
Als längst „überfällig“ nennt Bundesfrauenministerin Anne Spiegel die Abschaffung des umstrittenen Paragrafen. 219a soll künftig vom Strafgesetzbuch aufgehoben werden.
Mi 02.02.2022
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 02.02.2022 17:53
"Manche wären besser verheiratet": Kardinal Marx spricht sich für Abschaffung des Pflichtzölibats aus
Der Münchener Erzbischof Kardinal Reinhard Marx hat sich zwei Wochen nach der Vorstellung des Münchener Missbrauchsgutachtens klar für die Abschaffung des Pflichtzölibats ausgesprochen. Die priesterliche Lebensform sei generell "prek ...
Fr 21.01.2022
Quelle: Merkur Online vom Fr 21.01.2022 11:32 Ampel
Rehlinger für frühere Abschaffung der EEG-Umlage
Die saarländische Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger (SPD) setzt sich wegen steigender Energiekosten für schnellere Entlastungen der Verbraucher ein. „Die hohen Energie- und Strompreise sind ein großes Problem für alle. Die geplante Abschaffung der EEG-Umlage muss unbedingt vorgezogen werden“, sagte sie am Freitag der Deutschen Presse-Agentur in Saarbrücken.
Quelle: Stern vom Fr 21.01.2022 11:30 Ampel
Rehlinger für frühere Abschaffung der EEG-Umlage
Die saarländische Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger (SPD) setzt sich wegen steigender Energiekosten für schnellere Entlastungen der Verbraucher ein. «Die hohen Energie- und Strompreise sind ein großes Problem für alle. Die geplante Abschaffung der EEG-Umlage muss unbedingt vorgezogen werden», sagte sie am Freitag der Deutschen Presse-Agentur in Saarbrücken. Eine frühere Abschaffung der EEG-Umla ...
Fr 28.05.2021
Quelle: Stern vom Fr 28.05.2021 10:46 Umfrage
Neue Umfrage: Nach Baerbock-Vorstoß: Fast jeder Vierte für Abschaffung von Kurzstreckenflügen
Mit ihrem Vorstoß, Kurzstreckenflüge auf Dauer abzuschaffen, hatte die Grünen-Kanzlerkandidatin erst kürzlich für Aufregung gesorgt. Nun zeigt eine neue Umfrage: Die Mehrheit der Deutschen gibt ihr recht.
Quelle: Südkurier vom Fr 28.05.2021 09:07
Fast jeder Vierte für Abschaffung von Kurzstreckenflügen
Sollte man auf Kurzstreckenflüge künftig lieber verzichten? Grünen-Kanzlerkandidatin Baerbock hatte mit solchen Vorschlägen viel Kritik eingefahren. Eine Mehrheit in Deutschland sieht das aber ähnlich.
Quelle: Die Welt vom Fr 28.05.2021 08:23
Fast jeder Vierte für Abschaffung von Kurzstreckenflügen
Die Kanzlerkandidatin und Parteichefin der Grünen Annalena Baerbock möchte Kurzstreckenflüge nicht verbieten, aber möglichst abschaffen. Auch Billigpreise wie 29 Euro für Mallorca-Flüge dürfe es nicht mehr geben. Viele Deutsche stimmen ihr zu.
Mo 06.07.2020
Quelle: Bild vom Mo 06.07.2020 12:50
Maskenpflicht-Abschaffung
"Katastrophal falsche Entscheidung!" Foto: BILD Dauer: 04:51
Mo 17.02.2020
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 17.02.2020 10:22
Krankenkassen: Abschaffung der Privatkassen würde Versicherte entlasten
Die Bertelsmann-Stiftung empfiehlt ein Ende der Zwei-Klassen-Medizin: Weil sich gesunde Vielverdiener privat versichern, steige die Finanzlast für Kassenpatienten.
Do 14.11.2019
Quelle: Stern vom Do 14.11.2019 11:27
Abschaffung nicht für alle: Wer beim Soli-Abbau wie viel spart
Die entscheidende Frage ist: Gehöre ich zu den oberen zehn Prozent? Alle anderen müssen ab 2021 keinen Soli mehr zahlen. Doch die ersten Klagen sind schon angekündigt.
Mi 21.08.2019
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 21.08.2019 10:54 Soli
Bundeskabinett: Große Koalition beschließt Abschaffung des Soli
"Die Kosten der Wiedervereinigung sind in weiten Teilen gestemmt", sagt Finanzminister Olaf Scholz. Das Kabinett ist für die Teilabschaffung des Solidaritätszuschlags.
Do 15.08.2019
Quelle: Stern vom Do 15.08.2019 19:15 Soli
Gegenmodell zu Scholz: Bericht: Altmaier legt Papier zur Soli-Abschaffung vor
Der Soli soll weg, doch der Union gehen die Pläne von Finanzminister Scholz nicht weit genug. Wirtschaftsminister Altmaier hat einen Alternativvorschlag - der auch deutschen Unternehmen helfen soll.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 15.08.2019 19:09
Altmaier legt Papier zur kompletten Soli-Abschaffung vor
Er geht auf Konfrontationskurs zu Finanzminister Olaf Scholz: Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat offenbar sein eigenes Konzept zur Abschaffung des Solidaritätszuschlags vorgelegt. Er hatte das zuvor angekündigt.
So 21.07.2019
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 21.07.2019 10:27
Handelsstreit: EU bietet Abschaffung von Zöllen auf US-Autos an
Im Handelsstreit mit den USA ist die EU zu Zugeständnissen bereit. Die Industriezölle sollten "auf null" gesenkt werden, sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier.
Di 26.03.2019
Quelle: Merkur Online vom Di 26.03.2019 14:19
Zeitumstellung: EU legt Termin für Abschaffung fest
Kurz vor der Zeitumstellung auf Sommerzeit im März 2019: Die EU hat sich auf einen Termin für die Abschaffung der Zeitumstellung geeinigt.
Di 05.03.2019
Quelle: N24 vom Di 05.03.2019 07:29
Italien startet das Projekt "Abschaffung der Armut"
Die Italiener können jetzt das neue Bürgereinkommen beantragen. Bis zu 780 Euro pro Person gibt es, wenn man nicht genug Einkommen hat. WELT hat mit Menschen in Rom gesprochen – die kaum daran glauben, dass das Geld auch tatsächlich fließen wird.
Mi 29.08.2018
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 29.08.2018 09:36
80 Prozent der Befragten für Abschaffung der Zeitumstellung
Eine riesige Mehrheit soll sich einem Medienbericht zufolge bei der EU-Umfrage für eine Abschaffung der Zeitumstellung ausgesprochen haben.
So 04.03.2018
Quelle: T-Online vom So 04.03.2018 16:17
Schweizer lehnen Abschaffung der Rundfunkgebühr ab
Die Schweizer haben entschieden. Nach einer ersten Hochrechnung will eine große Mehrheit die Rundfunkgebühr behalten. Über das Thema wurde zuvor monatelang erbittert gestritten. Nach monatelangem Wahlkampf haben die Schweizer die Abschaffung der Rundfunkgebühren mit deutlicher Mehrheit abgelehnt. Nach einer ersten Hochrechnung des unabhängigen Umfrageinstituts gfs.bern sprachen sich bei der Vol... ...
So 07.01.2018
Quelle: diepresse.com vom So 07.01.2018 13:07
Netanyahu fordert Abschaffung des UNO-Palästinenserhilfswerks
Israels Premier stützt US-Präsident Donald Trump in seiner Forderung, der Streichung von UNO-Hilfsgeldern für Palästinenser.
Mo 30.10.2017
Quelle: Südkurier vom Mo 30.10.2017 09:42
Spahn verlangt die Abschaffung der Rente mit 63
Laut Spahn sollte diese Form der Frühverrentung auslaufen und das Geld lieber in die Renten von Witwen und Erwerbsgeminderten investiert werden.
Fr 27.10.2017
Quelle: Der Spiegel vom Fr 27.10.2017 15:37
Zeitumstellung: EU prüft Abschaffung der Sommerzeit
Am Sonntag beginnt die Winterzeit, die Uhren werden um eine Stunde zurückgestellt. Viele Menschen ärgern sich darüber - die EU-Kommission prüft nun Forderungen nach einer Abschaffung der Sommerzeit.
Quelle: Focus vom Fr 27.10.2017 15:20
Schluss mit dem Schlafmangel? - EU-Kommission prüft Abschaffung der Sommerzeit
Die EU-Kommission prüft Forderungen nach einer Abschaffung der Sommerzeit. Die Frage werde derzeit unter Berücksichtigung aller verfügbaren Informationen untersucht, bestätigte eine Sprecherin am Freitag.
Quelle: Focus vom Fr 27.10.2017 15:08
Demonetarisierung - Die Abschaffung des Bargelds hat in Indien deutliche Spuren hinterlassen
Es ist bald ein Jahr her, dass Indiens Ministerpräsident Modis über Nacht 86 Prozent des Bargelds für ungültig erklärte. Die Folgen dieser Maßnahme haben der Wirtschaft stark zugesetzt, wie sich immer deutlicher zeigt.Von FOCUS-Online-Experte Ronald Meinardus
Sa 23.09.2017
Quelle: Stern vom Sa 23.09.2017 11:11
Umbau des Gesundheitswesens: "Total unerwartet, schrecklich" - Trump kassiert schwere Schlappe im Kampf gegen ObamaCare
Die Republikaner von US-Präsident Donald Trump haben im Kongress einen schweren Rückschlag bei ihrem neuesten Versuch zum Rückbau von ObamaCare erlitten. Der einflussreiche Senator John McCain kündigte an, er könne den Gesetzentwurf nicht unterstützen.
Quelle: diepresse.com vom Sa 23.09.2017 09:35
Abschaffung von "Obamacare" droht endgültig zu scheitern
Republikaner McCain stellt sich erneut gegen zentrales Wahlversprechen des US-Präsidenten. Damit wackelt die knappe Mehrheit der Republikaner im Senat.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Sa 23.09.2017 07:53 Obamacare
Zentrales Wahlversprechen Trumps - Abschaffung von "Obamacare" könnte endgültig scheitern
US-Präsident Trump hatte im Wahlkampf mehrfach versprochen, das Gesundheitssystem "Obamacare" seines Vorgängers abzuschaffen. Dieses Vorhaben droht nun endgültig zu scheitern. Zwei Republikaner haben angekündigt, dagegen zu stimmen.
Fr 28.07.2017
Quelle: Stern vom Fr 28.07.2017 12:24 Senat
Abschaffung der Gesundheitsreform: US-Senat stimmt erneut gegen Obamacare
Die Republikaner sind im US-Senat erneut mit dem Versuch gescheitert, die Gesundheitsreform Obamacare abzuschaffen. Auch der abgespeckte Gesetzentwurf "Skinny Bill" scheiterte bei der nächtlichen Abstimmung.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 28.07.2017 08:57 Porsche
Vorschlag zu "Obamacare"-Abschaffung im US-Senat gescheitert
"Los, republikanische Senatoren, kommt ans Ziel", hatte US-Präsident Trump noch getwittert, doch sein Appell blieb ungehört. Auch ein weiterer Vorschlag, die US-Gesundheitsreform "Obamacare" abzuschaffen, war in den eigenen Reihen nicht mehrheitsfähig. Unter anderem stimmte Senator McCain dagegen.
Quelle: NTV vom Fr 28.07.2017 07:43 Porsche
Abschaffung von Obamacare: Gesundheitsgesetz scheitert im US-Senat
Ein neuer Versuch der Republikaner, die Gesundheitsversorgung in den USA umzubauen, schlägt fehl. Der Entwurf sieht vor, Teile von Obamacare abzuschaffen. Im Senat ist dafür aber der Widerstand aus den eigenen Reihen zu groß.
Do 01.06.2017
Quelle: Frankfurter Rundschau Sport vom Do 01.06.2017 10:00
De Maizière gegen Abschaffung der Relegation
Eine Abschaffung der Relegation ist für Innenminister Thomas de Maizière trotz der jüngsten Gewaltausbrüche im Fußball keine Option.
Do 04.05.2017
Quelle: Stern vom Do 04.05.2017 23:28 Repräsentantenhaus
Gesundheitsreform: Trumps kleiner Triumph: Republikaner stimmen für Umbau von Obamacare
Es ist ein historisches Votum: Die Republikaner haben sich geeinigt, "Obamacare" in Teilen abzuschaffen. Die Kritik ist gewaltig, aber Trump setzt damit ein Wahlversprechen um. Wie auch immer: Das neue Gesetz dürfte in der vorliegenden Form kaum kommen.
Sa 14.01.2017
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 14.01.2017 06:30
Chemische Güter: EU drängt auf Abschaffung von Zöllen
Obwohl die weitere Liberalisierung des grenzüberschreitenden Handels nicht gerade im Trend liegt, plant Brüssel eine neue Initiative zum Abbau von Zöllen. Es geht um chemische Güter.
Do 05.05.2016
Quelle: Handelsblatt vom Do 05.05.2016 22:07
Abschaffung des 500-Euro-Scheins: Das Schein-Gefecht
Der EZB-Rat hat sich darauf geeinigt, den 500-Euro-Schein abzuschaffen. Damit wird die Kriminalität eingedämmt, so das Hauptargument. Doch Kritiker fürchten den Anfang vom Ende des Bargelds. Auch Ökonomen sind beunruhigt.
Quelle: Handelsblatt vom Do 05.05.2016 22:06
Bundesbank-Vorstand Thiele: "Kein Einstieg in die Abschaffung des Bargeldes"
Nur wenige der 340 Millionen Menschen im Eurogebiet dürften ihn je im Portemonnaie getragen haben. Dennoch gilt das Aus des 500-Euro-Scheins als "Aufreger". Die Bundesbank zweifelt am Sinn der Abschaffung.
Fr 08.04.2016
Quelle: yahoo Finanzen vom Fr 08.04.2016 12:46
Bericht: Abschaffung des 500-Euro-Scheins könnte Millionen kosten
Ein möglicher Abschied vom 500-Euro-Schein könnte einem Bericht zufolge teuer werden.
Fr 05.02.2016
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 05.02.2016 17:57
Abschaffung des Bargelds: Bundesbank stellt sich gegen Schäuble
Die Bundesbank lehnt die von der Bundesregierung geplante Obergrenze von 5.000 Euro für Bargeldzahlungen ab. Schließlich seien Banknoten das einzige gesetzliche Zahlungsmittel, so Bundesbankpräsident Jens Weidmann.
Mi 26.02.2014
Quelle: Der Westen vom Mi 26.02.2014 12:27
Experten fordern Abschaffung der Ökostrom-Förderung
Eine Expertenkommission hat sich für die Abschaffung der Ökostrom-Förderung ausgesprochen. Die von der Bundesregierung beauftragten Gutachter sehen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) kein kosteneffizientes Instrument für Klimaschutz. Sie sind der Meinung, dass es ihn nur deutlich teurer mache.
Quelle: Deutschlandradio vom Mi 26.02.2014 10:00
Bericht: Regierungsberater raten zur Abschaffung des EEG
Vom Bundestag eingesetzte Experten empfehlen nach Medieninformationen eine vollständige Abschaffung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. mehr
Quelle: NTV vom Mi 26.02.2014 08:18 Gesetz
Gesetz für Erneuerbare Energien offenbar wirkungslos: Kommission rät zur Abschaffung des EEG
Weder kosteneffizient, noch hilfreich für den Klimaschutz, noch innovationsfördernd - zu diesem vernichtenden Urteil kommt eine Expertenkommission, die das Erneuerbare-Energien-Gesetz im Auftrag des Bundestages untersucht hat. Der Bericht wird nun der Kanzlerin vorgelegt.
Di 14.01.2014
Quelle: heise online vom Di 14.01.2014 13:43
EU-Kommissarin Kroes verteidigt Pläne zur Netzneutralität und Abschaffung der Roaminggebühren
Die für die digitale Agenda der EU zuständige Neelie Kroes meint, ihre Reform des Telekommunikationsmarkts sorge für ein Zugangsrecht zu einem "vollständig offenen Internet". Und die Abschaffung des Roaminggebühren spare viel Geld.