Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema SOLI
Do 27.03.2025
Quelle: Focus vom Do 27.03.2025 06:07
FOCUS-Briefing von Tanit Koch - Es geht um seine Glaubwürdigkeit: Merz muss den Soli abschaffen
Nicht alles, was rechtmäßig ist, ist deshalb auch richtig. Womit wir beim Soli wären.Von Focus Magazin-Autorin Tanit Koch
Mi 26.03.2025
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 26.03.2025 18:32
DER ANDERE BLICK - Nach dem Urteil des deutschen Verfassungsgericht muss jetzt die Politik handeln. Sie sollte den Soli abschaffen
Der Solidaritätszuschlag droht zu einer Dauerbelastung für die Steuerzahler zu werden. Er schadet dem Standort Deutschland und schränkt die Freiheit der Bürger und Unternehmer ein.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 26.03.2025 16:13
"Soli" darf weiter erhoben werden: Der Staat muss Kasse machen können
Die Wirtschaft stöhnt, Schwarz-Rot freut es: Nach dem Urteil des Verfassungsgerichtes ist der Solidaritätszuschlag auch lange nach der Wiedervereinigung verfassungsgemäß – und letztlich auch gerecht.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 26.03.2025 14:43
Solidaritätszuschlag: Der Soli sollte trotzdem reformiert werden
Das Urteil zum Solidaritätszuschlag ist ein Geschenk für Union und SPD. Doch darf sich die neue Regierung nicht darauf ausruhen. Für eine Soli-Reform gibt es gute Gründe.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 26.03.2025 14:22
Welche Rolle spielt der Soli für die Staatsfinanzen?
Der Solidaritätszuschlag sollte die Lasten der deutschen Wiedervereinigung finanzieren. Aber kostet die Einheit heute wirklich noch Geld? Und wer muss den Soli überhaupt zahlen? Ein Überblick.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 26.03.2025 14:15
Schlappe für die FDP: Das Bundesverfassungsgericht weist Beschwerde gegen den «Soli» ab
Das deutsche Bundesverfassungsgericht hat den einst mit der Wiedervereinigung begründeten Solidaritätszuschlag für verfassungsgemäss erklärt. Damit verschiebt sich der Streit wieder auf die politische Bühne.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 26.03.2025 13:50
Urteil des BVerfG: Der Soli bleibt - vorerst
Karlsruhe hat entschieden: Der Soli darf bleiben. Die Kläger hoffen trotzdem perspektivisch auf die Abschaffung. Und auch in den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD dürfte die Frage spannend werden. Von K. Hempel.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 26.03.2025 13:33
Soli-Urteil: Warum Deutschland trotzdem eine Steuerreform braucht
Der Soli ist verfassungsgemäß, aber auch ein Symbol für das Versagen der letzten Großen Koalition in der Steuerpolitik. Union und SPD müssen endlich Reformen wagen – und sich dafür beide bewegen.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 26.03.2025 13:04
Solidaritätszuschlag: Wirtschaftsverbände fordern trotz abgelehnter Klage in Karlsruhe die Soli-Abschaffung
Zahlen müssen ihn Normalverdiener ohnehin nicht mehr. Nun hat das Bundesverfassungsgericht bestätigt, dass der Solidaritätszuschlag auch weiterhin rechtmäßig ist. Wirtschaftsverbände fordern dennoch seine Abschaffung.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 26.03.2025 12:46
Der Soli bleibt: Verfassungsgericht tut der SPD einen Gefallen
Das Bundesverfassungsgericht hat den Soli für weiterhin verfassungsgemäß erklärt. Union und SPD können in den laufenden Koalitionsverhandlungen aufatmen: Der Kürzungsbedarf im Haushalt wird geringer. Vor allem für die Wirtschaft ist ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 26.03.2025 12:32
Solidaritätszuschlag: Bundesfinanzminister begrüßt Soli-Urteil des Verfassungsgerichts
Jörg Kukies rechnet mit einer weiteren Erhebung des Solidaritätszuschlags. Wirtschaftsverbände bleiben bei ihrer Forderung nach einer Abschaffung.
Quelle: Merkur Online vom Mi 26.03.2025 12:13
Bayern nennt Soli-Urteil ein "enttäuschendes Ergebnis"
Das Bundesverfassungsgericht hat gesprochen: Der umstrittene Soli ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden. Umgehend kommt aus München dennoch eine Forderung, die eine andere Stoßrichtung hat.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 26.03.2025 12:12
Bundesverfassungsgericht: Bayern nennt Soli-Urteil ein "enttäuschendes Ergebnis"
Quelle: NTV vom Mi 26.03.2025 12:02
Forderungen nach dem Urteil: Soli kann bleiben - doch sollte er trotzdem weg?
Der Soli kann bleiben, entscheidet das Bundesverfassungsgericht. Doch nach Meinung vieler Wirtschaftsverbände und Ökonomen sollte die kommende Regierung die Steuer abschaffen, zumindest für Unternehmen. Laut Union ist dies auch im Gespräch - von der den Grünen kommt Widerspruch.
Quelle: finanzen.net vom Mi 26.03.2025 11:37
Kukies: Soli-Entscheidung schafft Klarheit für Haushalt
BERLIN (dpa-AFX) - Der geschäftsführende Finanzminister Jörg Kukies hat die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Solidaritätszuschlag begrüßt. Das höchste deutsche Gericht bestätige damit die Rechtsauffassung der Bundesregierung, dass die Erhebung ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 26.03.2025 10:04
Karlsruhe urteilt zum Soli: Verfassungsgericht erklärt Solidaritätszuschlag für verfassungsgemäß
Während die Unterhändler einer künftigen Koalition aus Union und SPD nach Kompromissen für den Haushalt suchen, hat am Mittwoch das Bundesverfassungsgericht sein Urteil zum Solidaritätszuschlag verkündet.
Quelle: Bild vom Mi 26.03.2025 09:58
Verfassungsgericht-Urteil - Jetzt Soli weg?
Oder macht Schwarz-Rot bei der Steuer alles noch schlimmer?
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 26.03.2025 08:34 Karlsruhe
Kippt Karlsruhe den "Soli"?
35 Jahre nach der Wiedervereinigung zahlen einige Menschen weiter den Solidaritätszuschlag. Ob das noch rechtens ist, entscheidet nun das Bundesverfassungsgericht.
Quelle: Focus vom Mi 26.03.2025 05:26
Bundesverfassungsgericht - Könnte Karlsruhe den Soli kippen?
Der Solidaritätszuschlag sollte die Lasten der deutschen Wiedervereinigung finanzieren. Aber kostet die Einheit heute noch Geld? Ein Urteil aus Karlsruhe könnte ein Loch in den Bundeshaushalt reißen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 26.03.2025 05:02
Bundesverfassungsgericht: Könnte Karlsruhe den Soli kippen?
Der Solidaritätszuschlag sollte die Lasten der deutschen Wiedervereinigung finanzieren. Aber kostet die Einheit heute noch Geld? Ein Urteil aus Karlsruhe könnte ein Loch in den Bundeshaushalt reißen.
Di 12.11.2024
Quelle: TAZ vom Di 12.11.2024 17:36
Solidaritätszuschlag vor EU-Gericht: Soli oder Haushaltsloch
Sollten die sechs FDPler:innen gegen den Solidaritätszuschlag gewinnen, fehlen 65 Milliarden Euro mehr...
Quelle: Bild vom Di 12.11.2024 16:08
Fällt der Soli? - Nächster Regierung droht Finanzbombe
Ist der Soli verfassungswidrig? Dann droht ein riesiges Haushaltsloch.
Quelle: Die Welt vom Di 12.11.2024 11:31
"Der Grund warum man den Soli eingeführt hat, ist schon vor Jahren weggefallen"
Die FDP will die Abschaffung des Solidaritätszuschlages. Die Liberalen ziehen daher vor das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. "Auch der Solidaritätszuschlag hat rechtliche Voraussetzungen", sagt der Bundestagsabgeordnete Florian Toncar (FDP).
Quelle: Bild vom Di 12.11.2024 09:48
Verfassungsgericht entscheidet - Kippt Karlsruhe heute den Soli?
Keine Regierung, kein Haushalt – aber ein drohender Finanz-GAU …! Um 10 Uhr am Diensta...
Quelle: NTV vom Di 12.11.2024 09:39
Politiker klagen gegen Abgabe: Streicht das Verfassungsgericht auch noch den Rest vom Soli?
Über Jahre hinweg ist der Solidaritätszuschlag ein fester Posten auf den Lohnzetteln in Deutschland - bis er vor knapp vier Jahren für den Großteil der Arbeitnehmer abgeschafft wird. Manch einer zahlt den Soli jedoch noch heute. Das Bundesverfassungsgericht beschäftigt sich deshalb jetzt mit dem Thema.
Quelle: Merkur Online vom Di 12.11.2024 08:37
Reiche laufen gegen Soli Sturm: Bundesverfassungsgericht verhandelt über Solidaritätszuschlag
Er bedeutet jährlich zweistellige Milliardenbeträge für den Bundeshaushalt. Doch der Solidaritätszuschlag steht auf der Kippe. Das Bundesverfassungsgericht entscheidet.
Quelle: Handelsblatt vom Di 12.11.2024 07:28
Steuern : Soli-Wegfall könnte Betriebe um 65 Milliarden Euro entlasten
Ist der Soli rechtmäßig? Mit dieser Frage befasst sich das Bundesverfassungsgericht. Die Entscheidung hat womöglich erhebliche Auswirkungen – für die Wirtschaft und den Bundeshaushalt.
Quelle: tagesschau.de vom Di 12.11.2024 06:26
BVerfG-Entscheidung: Ist der Soli verfassungswidrig?
Politiker der FDP wollen den Solidaritätszuschlag abschaffen, der "Aufbau Ost" sei erledigt. Jetzt berät das Bundesverfassungsgericht über den Soli - und über mögliche Probleme der nächsten Regierung. Von A. Lagmöller.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 12.11.2024 06:00
Warum Karlsruhe über den Soli verhandelt
34 Jahre nach der Wiedervereinigung zahlen einige weiter den Solidaritätszuschlag. Sollte das Bundesverfassungsgericht das für verfassungswidrig halten, droht ein Haushaltsloch.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 12.11.2024 05:17
Bundesverfassungsgericht: Könnte Karlsruhe den Soli kippen?
Durch den Solidaritätszuschlag fließen jedes Jahr zweistellige Milliardenbeträge in den Bundeshaushalt. Doch könnte damit bald Schluss sein? Das Bundesverfassungsgericht prüft die umstrittene Abgabe.
Di 06.02.2024
Quelle: tagesschau.de vom Di 06.02.2024 09:21 Habeck
Bund der Steuerzahler unterstützt Lindners Soli-Vorstoß
In der Debatte um eine steuerliche Entlastung von Unternehmen geht der Bund der Steuerzahler noch einen Schritt weiter als Finanzminister Lindner und fordert eine komplette Abschaffung des Solidaritätszuschlags.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 06.02.2024 08:32
Steuerpläne des Finanzministers: Wer vom Aus des Soli profitieren würde
Christian Lindner schlägt die Abschaffung vor. Das würde drei Gruppen von Steuerzahlern zugute kommen. IW-Chef Michael Hüther begrüßt den Vorstoß, andere sind dagegen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 06.02.2024 07:43
Steuerzahlerbund fordert Komplett-Abschaffung des Soli
Der Bund der Steuerzahler und die Wirtschaftsverbände machen sich für eine komplette Abschaffung des Solidaritätszuschlags stark und folgen damit der Linie von Bundesfinanzminister Lindner.
Quelle: TAZ vom Di 06.02.2024 07:27
Vorschlag zur Soli-Abschaffung: Entlastung am falschen Ende
In der Haushaltskasse herrscht Leere, trotzdem wollen Lindner und Habeck Unternehmen entlasten. Ob es der Wirtschaft dann besser geht, ist fraglich. mehr...
Quelle: Der Spiegel vom Di 06.02.2024 01:21 Scholz
Olaf Scholz bremst Christian Lindner und Robert Habeck in Steuerdebatte
Finanzminister Lindner und Wirtschaftsminister Habeck haben eine Diskussion über Steuersenkungen für Unternehmen angestoßen. Auf Unterstützung vom Kanzler dürften sie vergeblich warten.
Mo 05.02.2024
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 05.02.2024 20:08
Kein Soli mehr für Unternehmen? Wer Lindner jetzt beispringt
Der Finanzminister will Firmen vom Soli befreien. Zuspruch bekommt er aus Wissenschaft und Wirtschaft – aber nicht aus der Koalition.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 05.02.2024 17:26
Entlastungen für Unternehmen: Soli-Ende oder Sondervermögen?
Grüne und FDP wollen Unternehmen stärker entlasten, streiten aber über die Umsetzung. Wie könnte ein Kompromiss aussehen? Und: Paris verdreifacht Parkgebühren für SUVs
Di 31.01.2023
Quelle: Handelsblatt vom Di 31.01.2023 08:59
Gerichtsurteil : Kippt der Soli jetzt vollständig?
An diesem Montag verkündet der Bundesfinanzhof, ob der Solidaritätszuschlag rechtmäßig ist. Steuerzahler könnten sich dann wohl über satte Rückerstattungen freuen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 31.01.2023 06:35
Solidaritätszuschlag: Steuerzahlerbund hofft auf Soli-Verbot durch Bundesverfassungsgericht
Der Bundesfinanzhof hat eine Klage gegen den Soli abgewiesen. Der Bund der Steuerzahler hofft nun, dass Beschwerden beim Bundesverfassungsgericht erfolgreich sind.
Quelle: Stern vom Di 31.01.2023 05:31
Bund der Steuerzahler hofft auf Soli-Verbot durch Bundesverfassungsgericht
Nach der Entscheidung des Bundesfinanzhofs zugunsten des Solidaritätszuschlags hofft der Bund der Steuerzahler auf ein Verbot durch das Bundesverfassungsgericht. "Juristisch ist noch nicht das letzte Wort gesprochen worden, denn es gibt bereits Beschwerden, die beim Bundesverfassungsgericht liegen", sagte Präsident Reiner Holznagel der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). Zugleich sei die Politi ...
Mo 30.01.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 30.01.2023 22:55
Urteil von Bundesfinanzhof: Christian Lindner hält an Soli-Abschaffung fest
Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass der Solidaritätszuschlag noch rechtmäßig ist. Bundesfinanzminister Lindner will ihn jedoch weiterhin abschaffen.
Quelle: Bild vom Mo 30.01.2023 20:40
Steuerzahler-Chef kritisiert Urteil - Bleibt der Soli jetzt etwa für immer?
Der Soli bleibt immer noch! Das entschied gestern der Bundesfinanzhof.Foto: Sven Hoppe/dpa
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 30.01.2023 19:07
Kommentar: Warum der Soli unabhängig vom Urteil abgeschafft gehört
Der Solidaritätszuschlag als Abgabe für Besserverdiener bleibt bestehen. Rechtlich mag das in Ordnung sein – politisch ist es heikel.
Quelle: Merkur Online vom Mo 30.01.2023 09:07
Soli-Zuschlag rechtens? Entscheidung fällt heute - muss der Bund sogar zurückzahlen?
Der Solidaritätszuschlag steht auf der Kippe. Heute verkündet der Bundesfinanzhof seine Entscheidung über die Klage gegen die Abgabe.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 30.01.2023 08:28
Solidaritätszuschlag: Bundesfinanzhof verkündet Entscheidung über Soli
Ist der Solidaritätszuschlag seit 2020 verfassungswidrig? Darauf hatte ein Ehepaar aus Bayern geklagt. Die Frage könnte ans Bundesverfassungsgericht weitergegeben werden.
Quelle: Stern vom Mo 30.01.2023 06:54
Prozess: Bundesfinanzhof entscheidet über Klage gegen Soli
Nach dem Ersten Weltkrieg versenkte sich die deutsche Hochseeflotte selbst - die zur Flottenfinanzierung eingeführte Sektsteuer zahlen die Bürger heute noch. Auch den Soli gibt es noch, obwohl dieser ausdrücklich befristet sein sollte. Ist das verfassungswidrig?
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 30.01.2023 06:00
Ist der Soli verfassungswidrig?
Besserverdiener zahlen weiterhin den Solidaritätszuschlag. Das könnte verfassungswidrig sein. Nun entscheidet das oberste deutsche Steuergericht - worum es geht.
Di 17.01.2023
Quelle: Die Welt vom Di 17.01.2023 17:03
"Der Soli ist keine Resterampe, die beliebig beladen werden kann"
Ist der Solidaritätszuschlag noch verfassungsgemäß? Genau dieser Frage gehen jetzt die Richter des Bundesfinanzhofs in München nach. Ende Januar soll hier die Entscheidung fallen. Eine Aussage des obersten Richters kann bereits als Fingerzeig verstanden werden.
Quelle: NTV vom Di 17.01.2023 16:55
Hoffnung für Besserverdienende: Soli wird womöglich höchstrichterlich gekippt
Den Solidaritätszuschlag zahlen nach wie vor Millionen Steuerzahler, obwohl dessen Daseinsbegründung Ende 2019 entfallen ist. Ist die ungeliebte Abgabe damit verfassungswidrig geworden? Ein neuer Fall für das Bundesverfassungsgericht ist in Sicht.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 17.01.2023 16:18
Bundesfinanzhof: Der Soli wackelt
Deutschlands oberste Finanzrichter müssen sich eine Meinung bilden: Halten sie den Solidaritätszuschlag für verfassungsgemäß? Die Antwort ist viele Milliarden Euro wert.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 17.01.2023 14:53 Bundesfinanzhof
Solidaritätzuschlag: Warum verhandelt der Bundesfinanzhof über den Soli?
Der Soli führt immer wieder zu Streit. Christian Lindner will ihn abschaffen, SPD und Grüne ihn erhalten. Nun entscheidet der Bundesfinanzhof. Darum geht es.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 17.01.2023 14:45
Steuern: Soli endet womöglich vor dem Bundesverfassungsgericht
Der Solidaritätszuschlag wird seit Ende 2019 nur noch für Besserverdienende fällig. Aber ist die Abgabe seither nicht verfassungswidrig? Ein neuer Fall für Karlsruhe ist in Sicht.
Quelle: Merkur Online vom Di 17.01.2023 12:44
Soli-Streit auf dem Weg ans Bundesverfassungsgericht nach Karlsruhe
Der Soli ist politisch hoch-brisant. Jetzt verhandelt der Bundesfinanzhof in München über die Abgabe. Doch am Ende muss wohl das Bundesverfassungsgericht entscheiden.
Quelle: Der Spiegel vom Di 17.01.2023 12:14
Soli endet womöglich vor dem Bundesverfassungsgericht
Der Bundesfinanzhof hat die Entscheidung über den Solidaritätszuschlag aufgeschoben. Möglicherweise wird die Frage, ob der Staat die Steuer überhaupt noch erheben darf, in Karlsruhe geklärt.
Quelle: Stern vom Di 17.01.2023 12:04
Prozesse: Soli endet womöglich vor dem Bundesverfassunsgsgericht
Über ein Ende des Solidaritätszuschlags wird womöglich das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entscheiden müssen. Die Entscheidung, ob eine Klage gegen die mittlerweile nur noch von Besserverdienenden bezahlte Abgabe dem höchsten deutschen Gericht in Karlsruhe vorgelegt wird, will der Bundesfinanzhof in München am 30. Januar verkünden. Das sagte BFH-Präsident Hans-Josef Thesling am Dienstag zum ...
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 17.01.2023 11:45
Rechtsstreit um den Soli - Kritik an Lindner
Das höchste deutsche Steuergericht in Deutschland stellt den Soli auf den Prüfstand. Das Finanzministerium zog sich aus dem Verfahren zurück - das kritisieren SPD und Grüne.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 17.01.2023 10:22 Pistorius
Ampel-Koalition: Boris Pistorius wird neuer Verteidigungsminister
Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius wird neuer Verteidigungsminister. Bundeskanzler Olaf Scholz will ihn offenbar am Mittag offiziell als Nachfolger von Christine Lambrecht bekanntgeben.
Quelle: Die Welt vom Di 17.01.2023 10:17
Ende des Soli? "Dann muss eine Lösung zur Rückerstattung gefunden werden"
Politiker haben jeglichen Mut verloren, die großen Steuerfragen selbst zu beantworten. Das überlassen sie lieber Richtern in München und Karlsruhe. So wie jetzt, da es um die Zukunft des Solis geht. Lindner schickt niemanden in die Verhandlungen – dabei geht es um viel Geld.
Quelle: Merkur Online vom Di 17.01.2023 09:59 SPD
Rechtsstreit um den Soli: Regierung droht Milliarden-Verlust
Ist der Solidaritätszuschlag noch verfassungsgemäß? Darüber verhandelt am Dienstag der Bundesfinanzhof. Dem Bund droht der Verlust von Milliarden-Einnahmen.
Quelle: TAZ vom Di 17.01.2023 08:43 SPD
Rechtsstreit um den Soli: Kritik an Lindners Verhalten
Das Finanzministerium schickt keinen Vertreter zur Verhandlung des Solidaritätszuschlag am Bundesfinanzhof am Dienstag. Das kritisieren SPD und Grüne. mehr...
Quelle: Der Spiegel vom Di 17.01.2023 07:39
Soli: Warum der Steuerzuschlag bald auch für Reiche fallen könnte
Das oberste Steuergericht verhandelt über einen Fall mit Sprengkraft – finanziell wie politisch: Verstößt der Soli gegen die Verfassung? Der Regierung droht der Verlust vieler Milliarden – und des Koalitionsfriedens.
Fr 01.01.2021
Quelle: finanzen.net vom Fr 01.01.2021 12:30 Grundrente
Das ändert sich 2021: Grundrente, Soli-Abbau, teureres Benzin
Die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel im Überblick:GRUNDRENTE: Rund 1,3 Millionen Menschen mit kleiner Rente bekommen einen Aufschlag. Es profitieren diejenigen, die mindestens 33 Jahre Rentenbeiträge aus Beschäftigung, Kindererziehung und Pflegetätigkeit ...
Quelle: TAZ vom Fr 01.01.2021 09:45
Neue Gesetze 2021: Soli weg, Mindestlohn steigt
Es gibt ein bisschen mehr Hartz IV und die Grundrente kommt. Wer steht im neuen Jahr finanziell besser da? Ein Überblick. mehr...
Do 27.08.2020
Quelle: boersen-zeitung.de vom Do 27.08.2020 21:10
FDP will in Karlsruhe dem Soli ein Ende setzen
Börsen-Zeitung, 28.8.2020 wf Berlin - Die FDP hat ihre Ankündigung in die Tat umgesetzt und in Karlsruhe Verfassungsbeschwerde gegen den Solidaritätszuschlag ...
Di 26.05.2020
Quelle: Die Welt vom Di 26.05.2020 08:05 Union
Unionsfraktion will Soli schon zum Sommer abschaffen
Die Unionsfraktion will den Solidaritätszuschlag schon zum 1. Juli abschaffen - ein halbes Jahr früher als geplant. Die Maßnahme soll Teil des Konjunkturprogramms sein, mit dem die Bundesregierung die Wirtschaft ankurbeln will.
Sa 01.02.2020
Quelle: Handelsblatt vom Sa 01.02.2020 17:22 Sommer
Finanzminister: Scholz will Teilabschaffung des Soli schon im Sommer
Der Bundesfinanzminister hat viel Geld übrig – doch wohin damit? Auch Olaf Scholz ist nun dafür, Millionen von Soli-Zahlern früher zu entlasten.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 01.02.2020 14:11
Finanzminister: Scholz will Soli schon im Sommer teilweise abschaffen
Eigentlich war Ende des Solidaritätszuschlags für etwa 90 Prozent der Zahler erst Anfang 2021 geplant. Jetzt könnte es doch schon schneller gehen.
Fr 15.11.2019
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 15.11.2019 09:41
Zankapfel der Steuerpolitik: Wer profitiert vom Soli-Aus?
Für die meisten Steuerzahler soll der Solidaritätszuschlag 2021 wegfallen. Doch Spitzenkräfte und Kapitalgesellschaften sollen ihn weiter zahlen. Das empört Wirtschaftsverbände und die FDP.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 15.11.2019 08:26 GroKo
Bundestag verabschiedet Gesetz: Ärzteverein will Verfassungsklage gegen Masern-Impfpflicht einreichen
Kinder und Personal in Kindertagesstätten, Horten und Schulen müssen künftig gegen Masern geimpft sein. Bei Verstößen drohen Bußgelder von bis zu 2500 Euro. Erste Klagen sind angedroht.
Quelle: Merkur Online vom Fr 15.11.2019 06:44
Soli abgeschafft: Wer profitiert - und wer weiterhin zahlt
Der Bundestag hat die größte Steuerentlastung der vergangenen Jahre beschlossen. Nur wenige sollen den Solidaritätszuschlag noch zahlen. Doch es gibt Einwände. Jetzt meldet sich FDP-Chef Lindner zu Wort.
Do 14.11.2019
Quelle: Bild vom Do 14.11.2019 22:51 Bundestag
Nach Bundestagsabstimmung - Verfassungsklage gegen Soli-Abbau
Der Aufbau Ost ist offiziell beendet. Der Bundestag hat Donnerstag beschlossen, den Soli ab 2021 einzustellen. Dagegen wird nun geklagt.Foto: Imago
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 14.11.2019 18:34
Zankapfel der Steuerpolitik: Wer profitiert vom Soli-Aus?
Für die meisten Steuerzahler soll der Solidaritätszuschlag 2021 wegfallen. Doch Spitzenkräfte und Kapitalgesellschaften sollen ihn weiter zahlen. Das empört Wirtschaftsverbände und die FDP.
Quelle: Merkur Online vom Do 14.11.2019 17:30
Kommentar: Krumme GroKo-Tour mit dem Soli
Der Soli fällt - aber nicht für alle. Was der Bundestag gestern mit den Stimmen der Großen Koalition beschlossen hat, ist ein Verfassungsbruch mit Ansage. Ein Kommentar von Merkur-Chefredakteur Georg Anastasiadis.
Quelle: Merkur Online vom Do 14.11.2019 16:14
Soli abgeschafft: Wer profitiert und wer weiterhin zahlt
Der Bundestag hat die größte Steuerentlastung der vergangenen Jahre beschlossen. Nur wenige sollen den Solidaritätszuschlag noch zahlen. Doch es gibt Einwände. Jetzt meldet sich FDP-Chef Lindner zu Wort.
Quelle: tagesschau.de vom Do 14.11.2019 14:31
Kommentar: Teilabschaffung des Soli ungerecht und schädlich
Die Koalition hat entschieden: Der Solidaritätszuschlag wird für 90 Prozent abgeschafft, Reiche und Unternehmen müssen ihn weiterzahlen. Das ist verfassungsrechtlich fragwürdig und wirtschaftspolitisch unsinning, findet Tobias Betz.
Quelle: NTV vom Do 14.11.2019 13:36
Ist Teilabbau verfassungswidrig?: FDP und Verbände wollen gegen Soli klagen
Die vom Bundestag beschlossene Reform des Solidaritätszuschlags ist noch lange nicht in Kraft, da sind schon Klagen gegen das Gesetz in Vorbereitung. FDP-Chef Lindner und der Mittelstandsverband sprechen von einer "Strafsteuer" und kündigen Verfassungsbeschwerden an.
Quelle: Stern vom Do 14.11.2019 13:14
Video: Bundestag votiert für weitgehende Abschaffung des Solis
Während Grüne und Linke gegen die Abschaffung votierten, plädierten AfD und FDP für einen sofortigen Wegfall.
Quelle: Der Spiegel vom Do 14.11.2019 12:50
Steuern: Bundestag beschließt Soli nur noch für die Reichen
Der Bundestag hat für die weitgehende Abschaffung des Solidaritätszuschlages gestimmt. Von der Regelung, die ab 2021 wirksam wird, profitieren rund 90 Prozent der Steuerzahler.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 14.11.2019 12:33
Eine steuerpolitische Unsauberkeit bleibt: Der deutsche «Soli» mutiert zur Reichensteuer
Der Solidaritätszuschlag wird für die meisten deutschen Steuerzahler abgeschafft. Ganz möchte die Regierung jedoch auf die Einnahmen, die ihr aus dem einstigen Provisorium zufliessen, nicht verzichten.
Quelle: Stern vom Do 14.11.2019 11:49
Soli-Beschluss: Wirtschaft kündigt Verfassungsbeschwerde an
Berlin - Aus der Wirtschaft kommt massive Kritik an der vom Bundestag beschlossenen Soli-Abschaffung für 90 Prozent der Zahler - verbunden mit Ankündigungen einer Verfassungsbeschwerde. Der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft, Mario Ohoven, sagte der Deutschen Presse-Agentur: «Die Mehrzahl der Abgeordneten des Deutschen Bundestags hat heute mit dem Soli-Beschluss sehenden Aug ...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 14.11.2019 11:41
Singles, Familien, Selbstständige: Wer beim Soli-Abbau wie viel spart
Die meisten Bundesbürger müssen ab 2021 keinen Solidaritätszuschlag mehr zahlen.
Quelle: Focus vom Do 14.11.2019 11:05
Mehr als 1500 Euro Ersparnis möglich - Soli fällt bald für viele weg: Wer jetzt spart und wer trotzdem zahlt
30 Jahre nach dem Mauerfall wird der Solidaritätszuschlag für den Aufbau Ost zum Auslaufmodell. Neun von zehn Steuerzahlern sollen ihn ab 2021 nicht mehr zahlen – das hat der Bundestag am Donnerstag mit 369 Ja-Stimmen und 278 Nein-Stimmen beschlossen. Komplett verschwindet der Soli aber nicht. Was die Entscheidung für Sie bedeutet.
Quelle: Stern vom Do 14.11.2019 10:44
Nur noch für Reiche: Soli-Abschaffung für 90 Prozent der Zahler beschlossen
Der Bundestag hat die größte Steuerentlastung der vergangenen Jahre beschlossen. Nur die Spitzenverdiener sollen noch Solidaritätszuschlag zahlen. Doch gerade das sorgt für Kritik.
Quelle: Handelsblatt vom Do 14.11.2019 10:41
Soli: Solidaritätszuschlag für 90 Prozent der Zahler ab 2021 abgeschafft
Der Bundestag hat die Abschaffung des Solidaritätszuschlags beschlossen – zumindest in Teilen. Nur die Reichsten sollen ihn in Zukunft noch entrichten.
Quelle: Stern vom Do 14.11.2019 10:02
Scholz: Entlastung von Topverdienern bei Soli nicht gerecht
Berlin - Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat die Pläne der Koalition verteidigt, den Solidaritätszuschlag nicht für alle Zahler wegfallen zu lassen. Eine Entlastung hoher Einkommen wäre nicht gerecht, sagte Scholz im Bundestag. Steuerzahler mit hohen und sehr hohen Einkommen müssten dazu beitragen, dass öffentliche Aufgaben finanziert werden könnten. Der Solidaritätszuschlag soll ab 2021 für 90 P ...
Fr 30.08.2019
Quelle: Stern vom Fr 30.08.2019 18:30
Jährliche Entlastung: Wie viel Geld der Soli-Wegfall dem Steuerzahler bringt
Ein Gesetzesentwurf von Bundesfinanzminister Olaf Scholz sieht vor, dass der Soli ab 2021 für 90 Prozent der Steuerzahler wegfällt, der Rest soll ihn teilweise oder ganz weiterzahlen. Wie viel Geld würde der Soli-Wegfall dem Steuerzahler also einbringen?
Quelle: Neues Deutschland vom Fr 30.08.2019 16:58
Soli wird zum Rechtsproblem
Wissenschaftlicher Dienst des Bundestages hat Zweifel.
Quelle: T-Online vom Fr 30.08.2019 12:45
Gutachten zweifelt Soli-Pläne der Regierung an
Die Bundesregierung will den Soli 2020 abschaffen. Ein Rechtsgutachten des Bundestages kommt zu dem Schluss, dass diese Pläne keinen Bestand vor dem Bundesverfassungsgericht haben. In einem neuen Gutachten äußern Experten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages erhebliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Koalitionspläne zur Abschaffung des Soli. Es bestehe ein "sehr hohes Risiko", dass... ...
Do 22.08.2019
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 22.08.2019 15:35
Steuerzahlerbund will eine frühere Soli-Abschaffung durchsetzen
Der Solidaritätszuschlag wird 2021 abgeschafft, doch dass geht dem Bund der Steuerzahlerbund nicht schnell genug. Deshalb will er eine juristische Klärung.
Quelle: Der Spiegel vom Do 22.08.2019 15:21
Teilabschaffung ab 2021: Ehepaar aus Bayern klagt gegen Soli-Gesetz
Die Bundesregierung schafft den Solidaritätszuschlag für die meisten Steuerzahler ab 2021 ab. Ein Ehepaar wehrt sich dagegen, die Abgabe kommendes Jahr noch zahlen zu müssen - und hat prominente Unterstützung.
Mi 21.08.2019
Quelle: TAZ vom Mi 21.08.2019 19:23
Abschaffung des Soli-Zuschlags: Vorsätzliche Verwirrung
Der "Soli-Zuschlag" fließt nicht in den Osten, sondern in den allgemeinen Bundeshaushalt. Seine Abschaffung wird für leere Kassen sorgen. mehr...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 21.08.2019 18:04
Soli und Negativzinsen: Die Koalition der Verzweifelten
Der Soli wird zur verkappten Reichensteuer. Zudem entdeckt die Koalition jetzt auch noch den Sparer und will Negativzinsen verbieten. Wetten, dass das weder CDU noch SPD hilft?
Quelle: Merkur Online vom Mi 21.08.2019 17:55 Scholz
Kabinett beschließt Soli-Abbau: Wer davon ganz besonders profitiert
Das Bundeskabinett hat die weitgehende Streichung des Solidaritätszuschlags beschlossen. Auch wer die entstehenden Kosten schultern soll wurde entschieden.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 21.08.2019 17:47
FAQ - Wer profitiert wie von der Soli-Abschaffung?
Der Soli soll weg - zumindest für einen Großteil der Zahler, das hat das Kabinett beschlossen. Profitieren sollen sowohl Arbeitnehmer als auch Selbstständige. Was bedeuten die Pläne für sie konkret?
Quelle: NTV vom Mi 21.08.2019 17:31
Kritik an Gesetzentwurf: Wirtschaft drängt auf kompletten Soli-Abbau
Die meisten, die heute den Soli zahlen, bleiben schon bald verschont. Doch die deutsche Wirtschaft mahnt vor einem fatalen Signal. Die Zwei-Klassenabschaffung lasse nicht nur mittelständische Betriebe bei der Entlastung außen vor, sondern sei auch ökonomisch unverantwortlich.
Quelle: Merkur Online vom Mi 21.08.2019 17:15
Kommentar: Der neue Soli-Betrug
Die GroKo kann‘s nicht lassen: Trickreich hat sie sich um die überfällige Komplettabschaffung des Soli herumgemogelt. Jetzt müssen die Karlsruher Richter ran. Ein Kommentar von Merkur-Chefredakteur Georg Anastasiadis.