Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ERHÖHUNG
Fr 25.10.2024
Quelle: Die Welt vom Fr 25.10.2024 13:00
Länderchefs stoppen Erhöhung des Rundfunkbeitrags
Paukenschlag bei der Ministerpräsidentenkonferenz: Die Länderchefs stoppen die geplante Erhöhung des Rundfunkbetrags um 58 Cent auf 18,94 Euro. Außerdem sollen sich die Sender effizienter organisieren und Kosten sparen.
Do 26.09.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 26.09.2024 20:57
Neuer Streit mit Heil droht: Lindner stoppt offenbar Erhöhung von Sozialabgaben für Gutverdienende
Heil will die Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung anheben. Dann ginge es Gutverdienern stärker ans Portmonee. Lindner legt nun vorerst sein Veto ein.
Mi 14.08.2024
Quelle: Merkur Online vom Mi 14.08.2024 19:12
Ampel beschließt Wohngeld-Erhöhung: So viel Geld gibt es jetzt
Die Ampel-Koalition reagiert auf steigende Preise und erhöht das Wohngeld. Doch wer bekommt es und wie viel mehr gibt es?
Quelle: tagesschau.de vom Mi 14.08.2024 07:53 Kabinett
Kabinett beschließt Erhöhung des Wohngeldes zum 1. Januar 2025
Das Wohngeld soll laut Bundesbauministerium ab Jahresbeginn 2025 um 30 Euro erhöht werden. Mit dem Plus soll der Zuschuss an die steigenden Kosten im Alltag angepasst werden. Von Jan Frédéric Willems.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 14.08.2024 00:12
Kabinett beschließt Wohngeld-Erhöhung
Die Wohnkosten sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Wer wenig verdient, soll nun im Schnitt 30 Euro mehr erhalten.
Do 06.06.2024
Quelle: finanzen.net vom Do 06.06.2024 20:31
Spexis-VR stellt Antrag auf Erhöhung des Kapitalbands und des bedingten Kapitals
Der Verwaltungsrat des Biotechunternehmens Spexis hat für die am 28. Juni angesetzte Generalversammlung eine Erhöhung des Kapitalbands und des bedingten Kapitals beantragt.
Do 16.05.2024
Quelle: finanzen.net vom Do 16.05.2024 09:11 Tesla
NIO stellt Tesla Model Y-Rivalen "Onvo" vor - EV-Aktien von US-Zoll-Erhöhung belastet
• NIO stellt Model Y-Rivalen "Onvo" vor• Niedrigerer Preis dürfte für scharfe Konkurrenz sorgen• EV-Aktien von US-Zollerhöhung belastetDer chinesische E-Autobauer NIO hat ...
Quelle: FOCUS Money vom Do 16.05.2024 08:20
Yen-Schwäche - Japans Wirtschaft schrumpft, Leitzins-Erhöhung wohl zu riskant
Die japanische Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal 2024. Das behindert die Pläne der Zentralbank für eine Zinserhöhung und dürfte den Druck auf den Yen erhöhen.
Mi 24.04.2024
Quelle: Merkur Online vom Mi 24.04.2024 14:12
Experten zur "ordentlichen Erhöhung" der Rente: Rentner mit mehr Geld werden Konjunktur ankurbeln
Das Kabinett beschließt die Rentenerhöhung zum Juli 2024. Führende Ökonomen sehen die steigende Rente als Wirtschafts-Booster für Konjunktur und Kaufkraft.
Sa 24.02.2024
Quelle: Die Welt vom Sa 24.02.2024 06:54
Landtag wird Erhöhung des Rundfunkbeitrags laut Haseloff nicht zustimmen
Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff, glaubt nicht an die Zustimmung des Landtags zu einer höheren Rundfunkgebühr. Ab 2025 soll diese nach einer Empfehlung der Finanzkommission KEF auf 18,94 Euro pro Monat steigen.
Fr 23.02.2024
Quelle: Bild vom Fr 23.02.2024 22:34
Sein Land müsste zustimmen - Erster Ministerpräsident will Gebühren-Erhöhung stoppen
Also doch! Uns droht die nächste Erhöhung der Rundfunkgebühren! Am Freitag empfahl die ...Foto: Oliver Berg/dpa
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 23.02.2024 19:11
Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Sender: Berlins Regierender Bürgermeister lehnt Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab
Kai Wegner will von den öffentlich-rechtlichen Sendern erst einmal Vorschläge zu Einsparungen sehen. Auch andere Länderchefs haben sich gegen eine höhere Gebühr ausgesprochen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 23.02.2024 18:08
Erhöhung des Rundfunkbeitrags ist überflüssig: Die Null muss stehen
Der Rundfunkbeitrag kann stabil bei monatlich 18,36 Euro bleiben, wenn die Rundfunkpolitik den Sendern endlich Vorgaben beim Auftrag macht, die in 18,36 Euro passen.
Mo 04.12.2023
Quelle: Bild vom Mo 04.12.2023 13:15
Zweite Erhöhung dieses Jahr - Gehalts-Irrsinn in Brüssel!
Die Gehälter und Pensionen der 50.000 EU-Bediensteten werden noch mal nach oben geschraubt.Foto: picture alliance / Daniel Kalker
Quelle: Die Welt vom Mo 04.12.2023 13:05
"Diese Erhöhung des Bürgergelds passt nicht in die Zeit"
Um zu sparen, dringt die FDP darauf, die bereits beschlossene Erhöhung des Bürgergeldes nicht zu vollziehen. CSU-Generalsekretär Martin Huber sagt zudem im Interview mit WELT TV: "Die, die zu uns kommen, dürfen nicht anspruchsberechtigt sein für das Bürgergeld."
Fr 17.11.2023
Quelle: Merkur Online vom Fr 17.11.2023 19:57
Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2025? Kommission rechnet mit weiterem Anstieg
Der Rundfunkbeitrag soll 2025 ansteigen. Das offenbart ein Entwurf des Expertengremiums KEF. Die Länder sind sich uneins, denn es geht um eine Menge Geld.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 17.11.2023 19:46
SPD: Rehlinger fordert Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 17.11.2023 18:52
München: CSU-Landtagsfraktion gegen Erhöhung des Rundfunkbeitrages
Sa 16.09.2023
Quelle: FOCUS Money vom Sa 16.09.2023 14:04
Debatte um Erhöhung - Karins Bürgergeld-Familie lebt von 1754 Euro: "Im Zweifel habe ich lieber weniger"
12 Prozent mehr Bürgergeld? Karin* (37), die gemeinsam mit ihrem Mann und den drei Kindern in einer deutschen Großstadt lebt und Leistungen bezieht, hat die Meldung der Erhöhung überrascht. Und das keineswegs nur im positiven Sinne.
Do 14.09.2023
Quelle: Die Welt vom Do 14.09.2023 15:07
Dietmar Deffner erklärt die zehnte Erhöhung in Folge
Die schlechte Konjunktur unterbricht die Serie von Zinserhöhungen im Euroraum nicht: Die Europäische Zentralbank (EZB) hebt den Leitzins um weitere 0,25 Punkte auf 4,5 Prozent an. Über die zehnte Zinserhöhung in Folge spricht WELT-Wirtschaftsexperte Dietmar Deffner.
Di 08.08.2023
Quelle: Merkur Online vom Di 08.08.2023 07:00
Was bedeutet die Erhöhung des Leitzinses der Europäischen Zentralbank für Sparer?
Erneut hat die Europäische Zentralbank den Leitzins auf jetzt 4,25 Prozent erhöht. Das sollten Verbraucher dazu wissen.
Mo 07.08.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 07.08.2023 12:47
Erhöhung der AfA: Das kann nur der Anfang sein
Bundesbauministerin Geywitz bringt eine Erhöhung der Abschreibungen ins Spiel, um den Neubau anzukurbeln. Das kann allenfalls ein erster Schritt sein, um das Blatt auf dem Bau zu wenden: Was zu tun ist
So 02.07.2023
Quelle: TAZ vom So 02.07.2023 10:34
Bis zu 14 Euro pro Stunde: SPD für höheren Mindestlohn
Das Leben ist teuer, höhere Löhne nötig: SPD-Parteichef Klingbeil will sich dafür einsetzen, dass die EU-Mindestlohnrichtlinie umgesetzt wird. mehr...
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom So 02.07.2023 08:33 SPD
SPD wirbt für weitere Mindestlohn-Erhöhung
82 Cent mehr Mindestlohn für zwei Jahre - zu wenig, findet SPD-Chef Klingbeil. Seine Partei wolle sich für eine Anhebung auf bis zu 14 Euro stark machen.
Quelle: NTV vom So 02.07.2023 01:54
Mindestlohn steigt um 41 Cent: DGB empört über "Mini-Erhöhung"
Wer für den Mindestlohn arbeitet, bekommt derzeit 12 Euro die Euro, im kommenden Jahr sollen es 12,41 Euro sein. Angesichts hoher Inflation und Energiekosten halten Arbeitnehmervertreter das für zu wenig. SPD-Chef Klingbeil will sich für eine weitere Erhöhung einsetzen.
Do 15.06.2023
Quelle: Merkur Online vom Do 15.06.2023 14:53 Umfrage
Umfrage zeigt: Mehrheit findet Rundfunkbeitrag zu hoch - und lehnt Erhöhung klar ab
Wenige Themen werden deutschlandweit so scharf diskutiert wie der Rundfunkbeitrag. In einer Insa-Umfrage lehnt ein Großteil eine Erhöhung ab.
Quelle: Der Westen vom Do 15.06.2023 14:42
Bürgergeld: Neue Erhöhung schon 2024! So viel Geld ist dann drin
Seit Januar 2023 läuft das Bürgergeld als Hartz 4-Nachfolger. Nun gibt es sogar schon konkrete Vorstellungen zu einer Erhöhung. Hier erfährst du, wie viel.
Di 13.06.2023
Quelle: Der Westen vom Di 13.06.2023 10:33
Bürgergeld: Neue Erhöhung schon 2024! So viel Geld ist dann drin
Seit Januar 2023 läuft das Bürgergeld als Hartz 4-Nachfolger. Nun gibt es sogar schon konkrete Vorstellungen zu einer Erhöhung. Hier erfährst du, wie viel.
Fr 20.01.2023
Quelle: finanzen.net vom Fr 20.01.2023 15:27
Macron kündigt Erhöhung der Militärausgaben an
Mont-de-Marsan (Reuters) - Als Reaktion auf den russischen Krieg gegen die Ukraine will Frankreich die Militärausgaben deutlich hochfahren. Für den Verteidigungshaushalt in den Jahren 2024 bis 2030 sollen 400 Milliarden Euro bereitgestellt ...
Di 03.01.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 03.01.2023 01:09
Inflation: Studentennwerk dringt auf zügige Bafög-Erhöhung
Vielen Studenten drohe die finanzielle Schieflage, warnt der Generalsekretär des Deutschen Studentennwerks. Der Bafög-Satz liege unterhalb des Existenzminimums.
Do 15.12.2022
Quelle: Die Welt vom Do 15.12.2022 10:02
Hubertus Heil nennt Erhöhung des Rentenalters "falsch und unfair"
Die Regierung diskutiert über das Renteneintrittsalter: Arbeitsminister Heil spricht sich gegen eine Erhöhung aus, da dies zulasten der jüngeren Generation geschehen würde. Bundeskanzler Scholz forderte kürzlich weniger Frühverrentung. Auch die Opposition unterstützt diese Forderung.
Fr 09.09.2022
Quelle: finanzen.net vom Fr 09.09.2022 11:04
Ifo: Erhöhung des Mindestlohns lässt Preise steigen
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die erneute Erhöhung des Mindestlohns in Deutschland zum 1. Oktober dürfte nach Einschätzung des Ifo-Instituts "die ohnehin schon große Inflation weiter antreiben". Fast ein Drittel der 6900 befragten Firmen beschäftige einen Teil ...
Do 28.07.2022
Quelle: Merkur Online vom Do 28.07.2022 05:03
"Große Wohngeldreform": Wer profitiert von der geplanten Wohngeld-Erhöhung?
Bundeskanzler Olaf Scholz hat eine "große Wohngeldreform" angekündigt. Nun werden weitere Details bekannt.
Mi 27.07.2022
Quelle: Merkur Online vom Mi 27.07.2022 20:15
"Große Wohngeldreform": Wer profitiert von der geplanten Wohngeld-Erhöhung?
Bundeskanzler Olaf Scholz hat eine "große Wohngeldreform" angekündigt. Nun werden weitere Details bekannt.
Quelle: Die Welt vom Mi 27.07.2022 17:29
"Lücke wird geschlossen durch eine maßvolle Erhöhung des Beitragssatzes"
Die Bundesregierung hat das Gesetz von Gesundheitsminister Karl Lauterbach zur Stabilisierung der Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auf den Weg gebracht. "Die GKV kämpft mit drei strukturellen Problemen", erklärte Lauterbach in einem Statement.
Do 21.07.2022
Quelle: finanzen.net vom Do 21.07.2022 20:52
OTS: Straubinger Tagblatt / Erhöhung des Leitzinses ist symbolischer Natur
Erhöhung des Leitzinses ist symbolischer NaturStraubing (ots) - Allen Unkenrufen zum Trotz wird sich zunächst einmal nichtviel ändern. Denn die Finanzmärkte haben einen solchen Zinsschritt, wie er jetzterfolgt ...
Sa 04.06.2022
Quelle: Merkur Online vom Sa 04.06.2022 04:53 Renten
Trotz Renten-Erhöhung: Tausende Ruheständler müssen 2022 keine Steuern mehr zahlen
Aufgrund der Rentenerhöhung waren viele Senioren in Sorge, dass sie plötzlich Steuern zahlen müssen. Doch das Gegenteil ist der Fall.
Fr 03.06.2022
Quelle: Merkur Online vom Fr 03.06.2022 12:43
Trotz Renten-Erhöhung: Tausende Ruheständler müssen 2022 keine Steuern mehr zahlen
Aufgrund der Rentenerhöhung waren viele Senioren in Sorge, dass sie plötzlich Steuern zahlen müssen. Doch das Gegenteil ist der Fall.
Do 28.04.2022
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Do 28.04.2022 13:48
Kritik an Ampel-Plänen zur Mindestlohn-Erhöhung
Do 07.04.2022
Quelle: Merkur Online vom Do 07.04.2022 04:51
Rente: Diese konkrete Erhöhung gibt es ab Juli 2022
Rentner dürfen sich ab Juli auf mehr Geld freuen. Aber auf wie viel genau eigentlich? Ein Überblick.
Mi 06.04.2022
Quelle: Merkur Online vom Mi 06.04.2022 16:44
Rente: Diese konkrete Erhöhung gibt es ab Juli 2022
Rentner dürfen sich ab Juli auf mehr Geld freuen. Aber auf wie viel genau eigentlich? Ein Überblick.
Fr 25.03.2022
Quelle: FOCUS Money vom Fr 25.03.2022 09:27 Kunden
Massive Erhöhung - Supermärkte und Bäckereien erhöhen Brot-Preis - so teuer wird es für Kunden
Viele Bäckereibetriebe in Deutschland erhöhen nun die Preise. Mehrere Faktoren treiben die Kosten in die Höhe. FOCUS Online sagt, was die beliebten Brotsorten jetzt kosten - und wie sparen können.
Fr 28.01.2022
Quelle: finanzen.net vom Fr 28.01.2022 17:12
US-Währungshüter denkt über Zinspause nach einer Erhöhung im März nach
Washington (Reuters) - US-Währungshüter Neel Kashkari hält nach einer für März signalisierten Zinswende eine Pause im Erhöhungszyklus für denkbar. Er erwarte, dass der geldpolitische Schlüsselsatz auf der Sitzung Mitte März angehoben ...
Di 11.01.2022
Quelle: finanzen.net vom Di 11.01.2022 19:32
ROUNDUP: US-Notenbanker signalisieren baldige Erhöhung des Leitzinses
WASHINGTON (dpa-AFX) - US-Notenbankchef Jerome Powell hat angesichts der guten Wirtschaftsentwicklung und der hohen Inflationsrate für die Zeit ab März eine Erhöhung des Leitzinses signalisiert. Die Federal Reserve (Fed) werde ihre milliardenschweren ...
Do 21.10.2021
Quelle: finanzen.net vom Do 21.10.2021 10:48
HP plant Erhöhung der Dividende
Der amerikanische Technologiekonzern HP Inc. (ISIN: US40434L1052, NYSE: HPQ) plant eine Anhebung der jährlichen Dividende um rund 29 Prozent auf 1,00 US-Dollar je Aktie, wie am Mittwoch im Rahmen eines Ausblicks für 2022 berichtet wurde. HP erwartet für ...
Mi 13.10.2021
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 13.10.2021 10:55
"Eine Unverschämtheit": Verbände laufen Sturm wegen minimaler Erhöhung von Hartz-IV
Wer Hartz-IV bezieht, bekommt 2022 gerade einmal ein paar Euro mehr.
Quelle: T-Online vom Mi 13.10.2021 09:36
US-Kongress winkt Erhöhung der Schuldenobergrenze durch
Nach heftigen Grabenkämpfen im US-Repräsentantenhaus verhindern die Demokraten und Republikaner doch noch den drohenden Zahlungsausfall –mdoch es handelt sich nur um eine Übergangslösung. Mit der Zustimmung des Repräsentantenhauses zu einer Erhöhung der Schuldenobergrenze ist ein drohender Zahlungsausfall der US-Regierung vorübergehend abgewendet. Die Parlamentskammer schloss sich am Dienstagab... ...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 13.10.2021 03:22
US-Repräsentantenhaus stimmt Erhöhung der Schuldengrenze zu
Die Parlamentskammer schloss sich mit der Mehrheit der Demokraten einer entsprechenden Vorlage des Senats aus der vergangenen Woche an. Damit ist ein drohender Zahlungsausfall der US-Regierung vorübergehend abgewendet.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 13.10.2021 03:05
USA: Repräsentantenhaus stimmt für Erhöhung der Schuldengrenze
Die Entscheidung wendet einen Shutdown vorerst ab und gibt der US-Regierung finanziellen Spielraum. Ab Dezember muss jedoch eine langfristige Lösung gefunden werden.
Quelle: Südkurier vom Mi 13.10.2021 03:02
US-Repräsentantenhaus stimmt Erhöhung der Schuldengrenze zu
Nach heftigen Grabenkämpfen imUS-Repräsentantenhaus verhindern die Demokraten und Republikanern doch noch den drohenden Zahlungsausfall - doch es handelt sich nur um eine Übergangslösung.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 13.10.2021 02:01
US-Repräsentantenhaus stimmt Erhöhung der Schuldengrenze zu
Die Parlamentskammer in den USA schloss sich am Dienstagabend mit der Mehrheit der Demokraten der Vorlage des Senats aus der vergangenen Woche an, womit soll die Schuldengrenze um 480 Milliarden US-Dollar erhöht werden soll, um einen Shutdown zu vermeiden.
Mo 20.09.2021
Quelle: finanzen.net vom Mo 20.09.2021 07:52
US-Finanzministerin - Ohne Erhöhung der US-Schuldenobergrenze droht Finanzkrise
Washington (Reuters) - US-Finanzministerin Janet Yellen hat den Kongress erneut dringend gebeten die US-Schuldenobergrenze zu erhöhen. In einem Meinungsbeitrag im "Wall Stree Journal" schrieb Yellen, wenn die USA ihren Verpflichtungen ...
Do 05.08.2021
Quelle: TAZ vom Do 05.08.2021 15:51
Erhöhung des Rundfunkbeitrags: Sachsen-Anhalt verliert Vetorecht
Das Bundesverfassungsgericht beanstandet die von Magdeburg blockierte Erhöhung des Rundfunkbeitrags. Und ordnet die Anhebung einfach selbst an. mehr...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 05.08.2021 12:44
Medien: Stohn begrüßt Erhöhung des Rundfunkbeitrags
Di 13.07.2021
Quelle: finanzen.net vom Di 13.07.2021 09:34
Nokia rechnet mit Erhöhung seiner Jahresziele - Nokia-Aktie mit Kurssprung
Deshalb wird das Management womöglich optimistischer. Das finnische Unternehmen nannte zwar keine Zahlen, teilte aber am Dienstag im finnischen Espoo mit, dass es nun erwarte, seine bisherigen Prognosen für das Jahr 2021 anzuheben.Der ...
Mi 24.03.2021
Quelle: 4investors Börsennachrichten vom Mi 24.03.2021 13:05
VIB Vermögen: Nächste Dividenden-Erhöhung
VIB Vermögen will erneut die Dividende erhöhen: Aktionäre des m:access-notierten Immobilien-Konzerns aus Neuburg an der Donau sollen eine Dividende in Höhe von 0,75 Euro je Aktie der VIB ...
Mi 09.12.2020
Quelle: Stern vom Mi 09.12.2020 04:32 Rundfunkbeitrag
Erhöhung blockiert: Streit um Rundfunkbeitrag: Karlsruhe muss entscheiden
Sachsen-Anhalt hat die Erhöhung des Rundfunkbeitrags in Deutschland blockiert. Die öffentlich-rechtlichen Sender rufen das Bundesverfassungsgericht an.
Di 08.12.2020
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 08.12.2020 20:01 Haseloff
Leopoldina fordert harten Lockdown, Haseloff kippt Erhöhung des Rundfunkbeitrags
Außerdem: Tesla muss die Rodung eines Kiefernwaldes einstellen, Streit über Abschiebungen nach Syrien. Was heute wichtig war.
Quelle: Focus vom Di 08.12.2020 17:11 Anhalt
Erhöhung wird blockiert - Öffentlich-Rechtliche ziehen wegen Rundfunkbeitrag vor das Bundesverfassungsgericht
Die öffentlich-rechtlichen Sender wollen wegen der Blockade aus Sachsen-Anhalt gegen einen höheren Rundfunkbeitrag vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. Das kündigten ZDF, die ARD-Anstalten und das Deutschlandradio unabhängig voneinander am Dienstag an.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 08.12.2020 16:52 Sachsen
Öffentlich-rechtlich: Sachsen-Anhalt blockiert Erhöhung des Rundfunkbeitrages
Der Rundfunkbeitrag soll um 86 Cent erhöht werden. Jetzt hat Sachsen-Anhalt die Anpassung des Beitrages blockiert. Die AfD freut sich.
Quelle: Der Spiegel vom Di 08.12.2020 14:43
Rundfunkbeitrag - gestoppte Erhöhung: Die Fehler von ARD und ZDF
Die CDU hat die Steigbügel gehalten für den bislang größten politischen Triumph der AfD – doch die öffentlich-rechtlichen Sender haben es auch selbst versäumt, ihr Publikum inhaltlich zu überzeugen.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 08.12.2020 14:09 CDU
Sachsen-Anhalt blockiert Rundfunkbeitrag-Erhöhung: Die Ost-CDU im Bann der AfD
In letzter Minute nimmt der Magdeburger Landeschef Reiner Haseloff die Vorlage für einen höheren Rundfunkbeitrag von der Platte. Doch der Schaden ist immens. Wieder einmal hat die AfD indirekt Regie geführt. ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 08.12.2020 13:35
Landtag: Weidel: AfD hat Erhöhung des Rundfunkbeitrags mit verhindert
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 08.12.2020 12:57 Haseloff
Paukenschlag in Magdeburg: Ministerpräsident Haseloff verhindert die Erhöhung des Rundfunkbeitrags
Die für 2021 vorgesehene Beitragserhöhung findet nicht statt. Sachsen-Anhalt stellt sich quer. Das Hauen und Stechen um die Zukunft von ARD und ZDF dürfte gerade erst begonnen haben.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 08.12.2020 12:00 Rundfunkbeitrag
Haseloff zieht Vorlage zurück: Sachsen-Anhalt blockiert Erhöhung des Rundfunkbeitrags
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) zieht den Gesetzentwurf zum Staatsvertrag zur Erhöhung des Rundfunkbeitrages zurück – vor der entscheidenden Abstimmung im Parlament. Dadurch kann der Vertrag nicht in Kraft tre ...
Quelle: TAZ vom Di 08.12.2020 11:29
Streit um Erhöhung des Rundfunkbeitrags: Haseloff zieht Staatsvertrag zurück
Nächster Schlag in der Krise in Sachsen-Anhalt: Der CDU-Ministerpräsident verhindert, dass über eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags abgestimmt wird. mehr...
Quelle: T-Online vom Di 08.12.2020 11:23
Sachsen-Anhalt blockiert Erhöhung des Rundfunkbeitrags
Die Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 86 Cent ist offenbar vom Tisch. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff zog aus den Querelen in der CDU-Fraktion nun Konsequenzen. Laut übereinstimmender Medienberichte ist die Erhöhung des Rundfunkbeitrags gestoppt. Knackpunkt ist der Landtag in Sachsen-Anhalt, der sich nicht über die auf Länderebene bereits beschlossene Erhöhung des Beitrags einigen ko... ...
Quelle: Stern vom Di 08.12.2020 11:17
Sachsen-Anhalt: Haseoff stoppt Erhöhung des Rundfunkbeitrags
Seit Wochen streitet die Koalition in Sachsen-Anhalt um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags in Deutschland - und konnte sich trotz zahlreicher Krisentreffen nicht einigen. Jetzt hat Ministerpräsident Haseloff eine Entscheidung getroffen.
Do 12.03.2020
Quelle: Merkur Online vom Do 12.03.2020 16:43
Erhöhung des Rundfunkbeitrags beschlossen: So viel müssen Sie ab 2021 zahlen
Jetzt ist es beschlossene Sache: Der Rundfunkbeitrag wird wohl schon im Jahr 2021 steigen. Wie viel Geld Sie in Zukunft bezahlen müssen, erfahren Sie hier.
Quelle: Handelsblatt vom Do 12.03.2020 16:17
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Ministerpräsidenten beschließen Entwurf zu Rundfunkbeitrags-Erhöhung
Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten könnten bald mehr Geld bekommen. Die Ministerpräsidenten sprechen sich fast einstimmig dafür aus.
Do 20.02.2020
Quelle: Der Spiegel vom Do 20.02.2020 15:37
ARD und ZDF: Prüfer empfehlen eine Erhöhung des Runfunkbeitrags auf 18,36 Euro
86 Cent mehr ab 2021 - diese Erhöhung der Rundfunkabgabe schlägt die zuständige Kommission KEF vor. Dass die Politik dem folgt, ist angesichts der Debatte über die Sender nicht garantiert.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 20.02.2020 14:37
GEZ: Expertenkommission empfiehlt Erhöhung des Rundfunkbeitrags
Der Rundfunkbeitrag soll laut Einschätzung der zuständigen Kommission um monatlich 86 Cent steigen. Nun müssen die Bundesländer entscheiden.
Mi 08.05.2019
Quelle: Die Welt vom Mi 08.05.2019 12:14
Bunderegierung beschließt Erhöhung des Wohngeldes
Die Bundesregierung hat eine Erhöhung des Wohngeldes beschlossen. Diese soll zum 01. Januar 2020 in Kraft treten. 660.000 Haushalte sollen von der Neuregelung profitieren.
Do 06.12.2018
Quelle: Stern vom Do 06.12.2018 08:44
Video: Frankreichs Regierung kippt Erhöhung der Ökosteuer
Dem Einlenken vorausgegangen waren wochenlange, auch gewaltsame Proteste.
Di 04.12.2018
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 04.12.2018 18:42 Frankreich
Frankreich verschiebt Erhöhung der Öko-Steuer
Mit einem Aufschub bei der Ökosteuer will Frankreichs Präsident Macron die "Gelbwesten" besänftigen. Doch die wollen an ihrem Protest festhalten.
Quelle: Stern vom Di 04.12.2018 15:54 Macron
Video: Macron verschiebt nach Protesten Ökosteuer-Erhöhung
Die Führung in Frankreich verspricht, die Abgaben auf Kraftstoffe in den kommenden sechs Monaten nicht anzuheben.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 04.12.2018 13:14
Frankreich setzt Erhöhung der Spritsteuer aus
Blockaden im ganzen Land, Ausschreitungen in Paris: Nun geht die Mitte-Regierung auf die Protestbewegung "Gelbwesten" zu. Reicht das aus, die Wut der Demonstranten zu besänftigen?
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 04.12.2018 12:21
Paris: Französische Regierung verschiebt Ökosteuer-Erhöhung
Nach der Eskalation der Proteste der Gelben Westen stoppt die Regierung die Steuererhöhungen für Diesel und Benzin. Die Opposition bezeichnet die Pläne als unzureichend.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 04.12.2018 09:56
Nach Protesten: Französische Regierung verschiebt Erhöhung der Ökosteuer
Premierminister Edouard Philippe will weitere Maßnahmen zur Entspannung verkünden.
Do 12.04.2018
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 12.04.2018 09:41
Befürworten Sie eine Erhöhung der Mehrwertsteuer zugunsten der AHV?
Um die AHV zu sanieren und den Freihandel für Bauern abzufedern, soll die Schweiz ihre Mehrwertsteuer erhöhen. Halten Sie dies für den richtigen Weg?
Fr 04.12.2015
Quelle: yahoo Finanzen vom Fr 04.12.2015 11:55
Porto-Erhöhung auf 70 Cent kann kommen
Die höchste Preissteigerung seit fast 30 Jahren ist durch: Die Bundesnetzagentur genehmigt den Antrag der Deutschen Post, das Briefporto auf 70 Cent zu erhöhen. Nicht nur beim Standardbrief ändert sich ...
Quelle: FOCUS Money vom Fr 04.12.2015 11:10
Erhöhung genehmigt - Briefporto steigt ab Januar auf 70 Cent
Das Porto für einen Standardbrief steigt zum 1. Januar auf 70 Cent. Die Bundesnetzagentur genehmigte am Freitag die neuen Portogebühren der Deutschen Post, wie die Behörde in Bonn mitteilte.
Sa 12.07.2014
Quelle: Der Westen vom Sa 12.07.2014 09:05
Netzagentur-Chef gibt Briefporto-Erhöhung wenig Chancen
Bundesnetzagentur-Chef Jochen Homann gibt einer Genehmigung für eine Erhöhung des Briefportos im kommenden Jahr wenig Chancen.
Sa 28.06.2014
Quelle: N24 vom Sa 28.06.2014 18:44
Blockierte Diäten-Erhöhung - Opposition lobt Gaucks Vorgehen
Joachim Gauck blockiert offenbar die geplante Erhöhung der Abgeordneten-Diäten. In der Opposition stößt das auf Zustimmung, auch wenn die Erhöhung nicht grundsätzlich infrage gestellt wird.