Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema STAATSSEKRETÄR
Mo 22.05.2023
Quelle: TAZ vom Mo 22.05.2023 18:51 Habecks
Habecks künftiger Staatssekretär: Der Neue kommt aus der Finanzwelt
Der weithin unbekannte Philipp Nimmermann soll neuer Staatssekretär im Wirtschaftsministerium werden. Er und Minister Habeck kennen sich bereits. mehr...
So 21.05.2023
Quelle: TAZ vom So 21.05.2023 16:31 Habecks
Robert Habecks Wirtschaftsministerium: Neue Vorwürfe gegen Staatssekretär
Das Wirtschaftsministerium kommt nicht zur Ruhe. Laut Medien könnte ein weiterer Beamter dort Berufliches mit persönlichen Interessen vermischt haben. mehr...
Quelle: T-Online vom So 21.05.2023 12:06
Neue Vorwürfe gegen Habecks Staatssekretär Philipp
Nach Patrick Graichen rückt dernächste Staatssekretär von Robert Habeck in den Fokus. Im Fall Udo Philipp sind noch einige Fragen offen.
Quelle: Focus vom So 21.05.2023 10:30
Neue Enthüllungen - Staatssekretär Philipp empfiehlt Habeck einen Berater, in dessen Fonds er investiert hat
Neue Enthüllungen dürften den Druck auf Wirtschaftsminister Robert Habeck erhöhen: Sein Staatssekretär Udo Philipp soll Habeck einen Berater empfohlen haben, in dessen Fonds er privates Geld investierte. Das Ministerium hat den Vorgang mittlerweile bestätigt.
Do 18.05.2023
Quelle: tagesschau.de vom Do 18.05.2023 20:38
Wirtschaftsministerium weist Kritik an Staatssekretär Philipp zurück
Erneute Kritik an einem Staatssekretär des Wirtschaftsministeriums: Ein Medienbericht legt nahe, Udo Philipp könne unternehmerisch von der politischen Arbeit profitiert haben. Nun veröffentlicht das Ministerium seine Beteiligungen.
Quelle: T-Online vom Do 18.05.2023 17:30
So viel verdient ein Staatssekretär im Ruhestand
Der Rauswurf von Patrick Graichen ist beschlossene Sache. Doch wie viel verdient eigentlich ein Top-Beamter im Ruhestand?
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 18.05.2023 15:42
Bundeswirtschaftsministerium : Unternehmensbeteiligungen von Staatssekretär Udo Philipp offengelegt
Das Ministerium von Robert Habeck bemüht sich um Transparenz, nachdem sein Staatssekretär Patrick Graichen gehen musste. Denn auch Udo Philipp steht in der Kritik.
Quelle: Der Spiegel vom Do 18.05.2023 14:31 Habeck
Udo Philipp: Wirtschaftsministerium weist Vorwürfe gegen Staatssekretär zurück
Ein Staatssekretär im Wirtschaftsministerium musste schon gehen, ein weiterer steht in der Kritik: Udo Philipp ist für Start-ups zuständig – und privat an Unternehmen beteiligt. Nun geht die Behörde in die Offensive.
Do 11.05.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 11.05.2023 09:10 Habecks
Affäre Patrick Graichen: Union drängt auf Disziplinarverfahren gegen Robert Habecks Staatssekretär
Bundeswirtschaftsminister Habeck will Graichen nicht entlassen. Ein beamtenrechtliches Disziplinarverfahren werde aber geprüft. Die Kritik aus der Opposition hält an.
Mi 10.05.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 10.05.2023 16:26 Twitter
Habecks umstrittener Staatssekretär: Graichen räumt Fehler in Trauzeugen-Affäre ein
Die Personalpolitik im Wirtschaftsministerium ruft heftige Kritik hervor. Vor Abgeordneten des Bundestags gesteht Staatssekretär Graichen Fehler. Sein Chef Habeck hält dennoch an ihm fest.
Mi 15.09.2021
Quelle: Handelsblatt vom Mi 15.09.2021 13:34
Nach Razzia: Berliner Staatsanwaltschaft übernimmt Verfahren gegen Staatssekretär
Der Staatssekretär im Bundesfinanzministerium hatte den Durchsuchungsbeschluss in Teilen veröffentlicht. Nun wird geprüft, ob sich dieser damit strafbar gemacht hat.
Di 14.09.2021
Quelle: Die Welt vom Di 14.09.2021 21:05
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Finanz-Staatssekretär Schmidt
Wolfgang Schmidt ist seit rund dreieinhalb Jahren Staatssekretär im Bundesfinanzministerium und gilt als enger Vertrauter von Olaf Scholz. In der vergangenen Woche wurde das Ministerium durchsucht. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen Schmidt eingeleitet. Aber wegen eines anderen Hintergrundes.
Quelle: Stern vom Di 14.09.2021 17:19
Nach Durchsuchung: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Staatssekretär des Finanzministeriums
Vergangene Woche wurde im Rahmen von Ermittlungen gegen eine Anti-Geldwäscheeinheit des Zolls das Finanzministerium durchsucht. Dessen Staatssekretär soll den Durchsuchungsbeschluss teilweise auf Twitter veröffentlicht haben.
Fr 22.11.2019
Quelle: Stern vom Fr 22.11.2019 17:03
Polizeigewerkschafter Wendt wird Staatssekretär in Magdeburg
Magdeburg - Der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, wird Staatssekretär im Innenministerium von Sachsen-Anhalt. Das teilte die Staatskanzlei in Magdeburg mit. Wendt folgt auf Tamara Zieschang, die im Dezember als Staatssekretärin ins Bundesverkehrsministerium wechselt. Wendt geriet im vergangenen Jahr in die Schlagzeilen, als bekannt wurde, dass er bis zu seiner Pens ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 22.11.2019 16:52
Polizeigewerkschafter Wendt wird Staatssekretär in Magdeburg
Seit 2007 stand Wendt an der Spitze der Deutschen Polizeigewerkschaft. Immer wieder wagte er sich mit Äußerungen weit vor – und war nicht unumstritten.
Mi 19.09.2018
Quelle: Stern vom Mi 19.09.2018 06:19
M. Beisenherz: Sorry, ich bin privat hier: Plötzlich Staatssekretär - ein Mann wird hochgefeuert!
Vor zwei Tagen noch war Maaßen so fertig wie Suppe im ICE-Speisewagen, heute ist der Mann seinen Posten zwar los. Allerdings zugunsten eines noch viel besseren (plus 3000 Euro mehr im Monat). Kompliment. Und nun? Wird Trixi von Storch Bundeskanzlerin?
Di 20.03.2018
Quelle: Wirtschaftswoche vom Di 20.03.2018 10:57
Verkehrs-Staatssekretär: Michael Odenwald soll Bahn-Aufsichtsratschef werden
Die Bahn plant offenbar einen größeren Umbau im Aufsichtsrat. Der bisherige Vorsitzende Utz-Hellmut Felcht scheidet zum April aus. Ersetzen soll ihn der bisherige Verkehrs-Staatssekretär Michael Odenwald.
So 05.11.2017
Quelle: diepresse.com vom So 05.11.2017 11:12
Schottischer Staatssekretär tritt wegen Belästigungsvorwürfen ab
Der Politiker der Schottischen Nationalpartei wollte nach eigenen Angaben "witzig und freundlich" sein. Britische Politiker sprechen von einer "Hexenjagd".
Quelle: Südkurier vom So 05.11.2017 09:03
Schottischer Staatssekretär gibt wegen Vorwürfen Amt auf
Der Skandal um Fehlverhalten britischer Politiker hat jetzt auch Schottland erreicht. Am Samstag gab ein Staatssekretär in Edinburgh sein Amt auf. Müssen noch weitere Politiker ihren Hut nehmen?
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 05.11.2017 08:54
Zurückgetreten: Schottischer Staatssekretär gibt wegen Vorwürfen Amt auf
Der Skandal um Fehlverhalten britischer Politiker hat jetzt auch Schottland erreicht. Am Samstag gab ein Staatssekretär in Edinburgh sein Amt auf. Müssen noch weitere Politiker ihren Hut nehmen?
Mo 16.01.2017
Quelle: tagesschau.de vom Mo 16.01.2017 15:09
Berliner Bau-Staatssekretär Holm tritt zurück
Nach wochenlanger Diskussion um seine Stasi-Vergangenheit zieht der Berliner Bau-Staatssekretär Holm nun die Konsequenz: Er gibt sein Amt auf. Holm kam damit der Forderung des Regierenden Bürgermeisters Müller nach seiner Entlassung zuvor.
Quelle: TAZ vom Mo 16.01.2017 14:52 Rot
Rot-Rot-Grün in Berlin: Andrej Holm tritt zurück
Der wegen seiner Stasi-Vergangenheit umstrittene Berliner Staatssekretär Andrej Holm räumt seinen Posten. Und er kritisiert Rot-Rot-Grün scharf. mehr...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 16.01.2017 13:18
Personalie: Stasibelasteter Berliner Staatssekretär Holm tritt zurück
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller hatte seine Entlassung gefordert: Nun kommt Linken-Politiker Andrej Holm dem zuvor.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 16.01.2017 13:08
Nie wieder Rot-Rot!
Wenn SPD und Linke koalieren, heißt das "Rot-Rot". Rot-Rot aber klingt wie Geist von einem Geist, Fleisch von einem Fleisch. Im Fall Holm hat sich das gerächt. Ein Kommentar.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 16.01.2017 11:41
Rot-Rot-Grün in Berlin - Staatssekretär Holm zurückgetreten
Stasi-belasteter Staatssekretär Holm in Berlin tritt zurück. Mit der Mitteilung auf seiner Internetseite kommt er einer Entlassung aus dem rot-rot-grünen Senat zuvor.
Sa 14.01.2017
Quelle: tagesschau.de vom Sa 14.01.2017 17:12 Stasi
Stasi-Vorwürfe: Staatssekretär Holm soll Posten räumen
Lange hatte Michael Müller gezögert - nun will Berlins Regierender Bürgermeister seinen Bau-Staatssekretär Andrej Holm doch entlassen. Hintergrund: Holm hatte 2005 in einem Personalfragebogen falsche Angaben zu seiner Stasi-Vergangenheit gemacht.
Quelle: Focus vom Sa 14.01.2017 16:43 Müller
Wegen Stasi-Vergangenheit - Berlins Regierender Bürgermeister Müller will Staatssekretär Holm entlassen
Der wegen seiner Stasi-Vergangenheit umstrittene Berliner Bau-Staatssekretär Andrej Holm (parteilos) wird nach nur einem Monat seinen Job los. Regierungschef Michael Müller (SPD) will den Stadtsoziologen wegen falscher Angaben zu seiner Stasi-Tätigkeit in der Wendezeit entlassen.
Quelle: T-Online vom Sa 14.01.2017 15:59
Müller will Staatssekretär Holm in Berlin entlassen
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) will den wegen seiner Stasi-Vergangenheit umstrittenen Berliner Bau-Staatssekretär Andrej Holm (parteilos) entlassen. Er habe die zuständige Senatorin Katrin Lompscher (Linke) "nach reiflicher Überlegung und intensiven Gesprächen mit den Koalitionspartnern" gebeten, dem Senat eine Vorlage zur Entlassung Holms zuzuleiten, erklärte Müller. D...
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 14.01.2017 15:42
Berlin: Staatssekretär Holm wegen seiner Stasi-Vergangenheit entlassen
Nach nur einem Monat als Bau-Staatssekretär Berlins muss Andrej Holm bereits wieder gehen. Denn während der Wendezeit soll er fünf Monate lang für das DDR-Ministerium für Staatssicherheit (MfS) gearbeitet haben.
Quelle: NTV vom Sa 14.01.2017 15:08
Nach Stasi-Debatte: Berliner Staatssekretär Holm fliegt raus
Es ist die erste Krise der neuen rot-rot-grünen Koalition in Berlin: Auslöser ist die Stasi-Vergangenheit des Staatssekretärs Andrej Holm. Jetzt zieht Regierungschef Müller die Konsequenzen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 14.01.2017 15:03
Stasi-Vergangenheit: Berlins Bürgermeister entlässt Staatssekretär Andrej Holm
Der Bau-Staatssekretär war wegen seiner Stasi-Vergangenheit in die Kritik geraten. Nun will Bürgermeister Müller Andrej Holm entlassen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 14.01.2017 14:57
Berliner Staatssekretär Holm muss wegen Stasi-Vergangenheit gehen
Seine Fall hatte den Start von Rot-Rot-Grün in Berlin überschattet, jetzt ist Andrej Holm seinen Job los. Berlins Regierender Bürgermeister Müller sieht ihn nicht in der Lage, sein Amt auszufüllen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 14.01.2017 14:48
Michael Müller: Berlins Bürgermeister will Staatssekretär Holm entlassen
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller hat sich gegen den Bau-Staatssekretär entschieden. Die Stasi-Vergangenheit Andrej Holms führt nun zu seiner Entlassung.
Di 13.12.2016
Quelle: Berliner Zeitung vom Di 13.12.2016 16:17 Stasi Vergangenheit
Berlin ernennt Staatssekretär mit Stasi-Vergangenheit
Das rot-rot-grün regierte Berlin hat als erstes Bundesland ein Regierungsmitglied mit öffentlich bekannter Stasi-Vergangenheit. ...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 13.12.2016 16:17 Stasi Vergangenheit
Berlin ernennt Staatssekretär mit Stasi-Vergangenheit
Das rot-rot-grün regierte Berlin hat als erstes Bundesland ein Regierungsmitglied mit öffentlich bekannter Stasi-Vergangenheit. ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 13.12.2016 16:17 Stasi Vergangenheit
Umstrittener Politiker Holm: Berlin ernennt Staatssekretär mit Stasi-Vergangenheit
Das rot-rot-grün regierte Berlin hat als erstes Bundesland ein Regierungsmitglied mit öffentlich bekannter Stasi-Vergangenheit. Der Soziologe Andrej Holm wurde...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 13.12.2016 16:00
Wegen Stasi-Vergangenheit: Umstrittener Linken-Politiker Holm wird Staatssekretär
Der wegen seiner Stasi-Vergangenheit umstrittene Politiker Andrej Holm wird Staatssekretär in der neuen rot-rot-grünen Landesregierung in Berlin. Das teilte...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 13.12.2016 16:00
Umstrittener Linken-Politiker Holm wird Staatssekretär
Der wegen seiner Stasi-Vergangenheit umstrittene Politiker Andrej Holm wird Staatssekretär in der neuen rot-rot-grünen ...
Mo 17.02.2014
Quelle: Deutschlandradio vom Mo 17.02.2014 16:00
Staatssekretär Schmidt wird Bundeslandwirtschaftsminister
Neuer Bundeslandwirtschaftsminister wird der Parlamentarische Staatssekretär im Entwicklungsministerium, Schmidt. mehr
Quelle: Shortnews vom Mo 17.02.2014 11:17
Nachfolger von Hans-Peter Friedrich gefunden: Staatssekretär Christian Schmidt
Nach dem Rücktritt von Hans-Peter Friedrich in der Edathy-Affäre ist nun sein Nachfolger im Landwirtschaftsressort gefunden. [...]
Quelle: Der Spiegel vom Mo 17.02.2014 08:54
Bundeslandwirtschaftsminister: Staatssekretär Schmidt beerbt Friedrich
Christian Schmidt übernimmt das Landwirtschaftsressort. Der bisherige Staatssekretär im Entwicklungshilfeministerium folgt auf Hans-Peter Friedrich, der im Zuge der Edathy-Affäre gehen musste.
Di 04.02.2014
Quelle: Handelsblatt vom Di 04.02.2014 14:21
Steuerhinterziehung: Kultur-Staatssekretär gibt sein Amt auf
Nach Bekanntwerden seiner Steuerhinterziehung muss der Berliner Kultur-Staatssekretär André Schmitz jetzt den Hut nehmen. Er gehört zu einer Riege kürzlich aufgedeckter prominenter Steuerhinterzieher.
Quelle: Handelsblatt vom Di 04.02.2014 13:37
Staatssekretär-Rücktritt "schwerer Verlust": Kulturrat entsetzt über Berliner Steuer-Affäre
André Schmitz gilt als angesehener Kulturpolitiker in Berlin. Dass er wegen Steuerbetrugs seinen Hut nimmt, wertet der Kulturrat als Rückschlag. Gleichzeitig wächst der Druck auf den Regierenden Bürgermeister Wowereit.
Quelle: Der Westen vom Di 04.02.2014 06:50 Kultur
Steuerbetrug: Berliner Kultur-Staatssekretär tritt zurück
Mit Spannung wird heute die Rücktrittserklärung von Berlins Kulturstaatssekretär André Schmitz (SPD) erwartet. Die Entscheidung zum Rückzug war am Ende schnell gefallen, nachdem die Stimmung in der SPD gekippt war.
Quelle: Südkurier vom Di 04.02.2014 06:04
Steuerbetrug: Berliner Kultur-Staatssekretär tritt zurück
Mit Spannung wird heute die Rücktrittserklärung von Berlins Kulturstaatssekretär André Schmitz (SPD) erwartet. Die Entscheidung zum Rückzug war am Ende schnell gefallen, nachdem die Stimmung in der SPD gekippt war.
Quelle: Deutschlandradio vom Di 04.02.2014 05:00 Schmitz
Berliner Kultur-Staatssekretär Schmitz will offenbar zurücktreten
Der Berliner Kultur-Staatssekretär Schmitz zieht offenbar Konsequenzen aus seinem Steuerbetrug. mehr
Mo 03.02.2014
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Mo 03.02.2014 19:07 Wowereit
Wowereit wusste seit 2012 Bescheid: Steuerbetrug: Berliner Staatssekretär tritt zurück
Berlins Kulturstaatssekretär Schmitz hat Steuern hinterzogen. Er gibt den Fehler zu. Pikant ist auch: Regierungschef Wowereit wusste seit 2012 Bescheid - und beließ Schmitz dennoch im Amt.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 03.02.2014 19:06
Berlin: Staatssekretär Schmitz will zurücktreten
Der Regierende Bürgermeister Wowereit hielt zu ihm, doch der Druck ist offenbar zu groß geworden: Berlins Kulturstaatssekretär Schmitz, ein enger Vertrauter Wowereits, will nach rbb-Informationen zurücktreten. Er hatte über Jahre Steuern hinterzogen.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 03.02.2014 18:54
Schwarzgeldkonto in der Schweiz: Berliner Staatssekretär tritt wegen Steuerbetrugs zurück
Berlins Kulturstaatssekretär André Schmitz zieht Konsequenzen aus seiner Steuer-Affäre: Er gibt sein Amt auf. Der SPD-Politiker hatte jahrelang ein Schwarzgeldkonto in der Schweiz.
Quelle: Focus vom Mo 03.02.2014 18:42
Nach Steuer-Enthüllungen - Wowereits Staatssekretär tritt zurück
Der Berliner Kulturstaatssekretär André Schmitz zieht Konsequenzen aus seiner Steueraffäre. Nach einem Medienbericht tritt der Vertraute von Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit zurück.
Mo 16.12.2013
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 16.12.2013 18:21
Verbraucherschutz-Chef Billen wird Staatssekretär: Hoffnung für den Verbraucherschutz
Die erste Entscheidung vom neuen Bundesminister für Justiz und Verbraucherschutz, Heiko Maas, scheint vielversprechend: Er hat sich Gerd Billen als Staatssekretär geholt, bislang Chef des Bundesverbands der Verbraucherzentrale. Kaum jemand kennt Verbrauchersorgen besser.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 16.12.2013 18:09
Drohnen-Staatssekretär: Beemelsmans soll im Verteidigungsministerium bleiben
Der in die "Euro Hawk"-Affäre verwickelte Staatssekretär Stéphane Beemelmans soll im Verteidigungsministerium bleiben. Das berichtet die Sächsische Zeitung. Beemelmans gilt als engster Vertrauer Thomas de Maizières.
Quelle: N24 vom Mo 16.12.2013 16:40
Fritsche wird Staatssekretär - Der Mann für die Geheimdienstaffären
Die NSA-Affäre hat die neue Regierung sensibilisiert: Im Kanzleramt wird es daher künftig einen Experten für Geheimdienstfragen geben. Klaus-Dieter Fritsche übernimmt das Amt.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 16.12.2013 16:17
Kanzleramt: Fritsche wird Geheimdienst-Staatssekretär
Klaus-Dieter Fritsche wird erster Geheimdienst-Staatssekretär im Bundeskanzleramt. Bisher arbeitete er unter anderem für den Verfassungsschutz. Der neue Posten ist eine Konsequenz aus der NSA-Spähaffäre.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 16.12.2013 06:04 SPD
Künftiger Staatssekretär Baake: Gabriels Grüner
Ein grüner Spitzenbeamter im Ministerium eines Sozialdemokraten: Rainer Baake wird nach SZ-Informationen Staatssekretär im neuen Wirtschafts- und Energieministerium von Sigmar Gabriel. Das zeugt von Mut. Gabriel will die Energiewende offenbar antreiben statt ausbremsen.
Quelle: NTV vom Mo 16.12.2013 02:36 Asmussen
Nachfolge des EZB-Direktors: Lautenschläger könnte auf Asmussen folgen
Wer folgt auf Asmussen? Nach dem Wechsel des EZB-Chefs Asmussen ins SPD-geführte Bundesarbeitsministerium wird sein Posten frei. Die heißeste Kandidatin ist bisher Vizepräsidentin der Bundesbank.
So 15.12.2013
Quelle: Shortnews vom So 15.12.2013 20:15
Berlin: Neuer Staatssekretär für Geheimdienste
Erstmals wird es in der Geschichte der Bundesregierung einen Staatssekretär geben, der für die Geheimdienste zuständig ist. [...]
Quelle: Der Westen vom So 15.12.2013 17:54
EZB-Direktoriumsmitglied Asmussen wird Staatssekretär
Das bisherige Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB), Jörg Asmussen, wird überraschend Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium. Das sagte SPD-Chef Sigmar Gabriel im "Bericht aus Berlin" der ARD.
Sa 31.08.2013
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Sa 31.08.2013 16:08 parolin
Der neue "zweite Mann" im Vatikan - Erzbischof Parolin wird neuer Kardinalstaatssekretär
Fünfeinhalb Monate nach seiner Wahl zum Oberhaupt der katholischen Kirche hat Papst Franziskus über die Neubesetzung eines zentralen Postens im Vatikan entschieden. Der 76-Jährige benannte am Samstag den aus Italien stammenden 58-jährigen Kirchendiplomaten Pietro Parolin zum neuen Kardinalstaatssekretär und damit zur Nummer zwei im Kirchenstaat.
Di 30.07.2013
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 30.07.2013 20:24 verantwortung
Staatssekretär Beemelmans übernimmt Verantwortung
Vor dem Drohnen-Ausschuss des Bundestags übernimmt Staatssekretär Beemelmans die Verantwortung für das Debakel – Minister de Maizière war demnach erst zum Ende hin involviert.
Quelle: Handelsblatt vom Di 30.07.2013 19:16
Drohnen-Affäre: Staatssekretär übernimmt Verantwortung
Unterstützung für de Maizière vor seiner Aussage im Drohnen-Ausschuss: Seine Staatssekretäre räumen ein, den Minister erst spät in das Projekt eingebunden zu haben. Die Opposition glaubt das nicht.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 30.07.2013 18:39 hawk
Euro-Hawk-Debakel: Staatssekretäre schützen de Maizière
Die Staatssekretäre Beemelmans und Wolf entlasten im Euro-Hawk-Ausschuss den Verteidigungsminister: De Maizière treffe keine Schuld am Debakel um die Drohnenbeschaffung.
Quelle: TAZ vom Di 30.07.2013 18:32
De Maizières Staatssekretär Beemelmans: Ein fast ganz treuer Knecht
Im Euro-Hawk-Untersuchungsausschuss gibt sich Stéphane Beemelmans so loyal, wie es sich für einen Topbeamten gehört. Und nimmt alle Schuld auf sich. mehr...
Quelle: tagesschau.de vom Di 30.07.2013 17:59 maizière
Drohnenaffäre: Staatssekretär nimmt Minister in Schutz
Wann wusste der Minister von den Problemen beim "Euro Hawk"? Wann hätte er es wissen müssen? Dazu hat der U-Ausschuss Schlüsselfiguren der Drohnenaffäre befragt: die Staatssekretär Beemelmans und Wolf. Diese nahmen Ressortchef de Maizière in Schutz.
Quelle: Nordseezeitung vom Di 30.07.2013 17:47
Staatssekretär übernimmt Verantwortung in Drohnen-Affäre
Berlin (dpa) - Unterstützung für de Maizière kurz vor seiner Aussage im Drohnen-Ausschuss: Seine Staatssekretäre räumen ein, den Minister erst spät in das Projekt eingebunden zu haben. Die Opposition glaubt der Version vom ahnungslosen Minister aber nicht.
Quelle: T-Online vom Di 30.07.2013 15:20
Staatssekretär übernimmt Verantwortung in "Euro Hawk"-Affäre
In der Drohnen-Affäre hat Staatssekretär Stéphane Beemelmans die Verantwortung für den späten Stopp des umstrittenen "Euro Hawk"-Projekts übernommen. Im Drohnen-Untersuchungsausschuss des Bundestags verteidigte der für Rüstung zuständige Beamte seine Entscheidung, Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) kaum in den Projektverlauf einzubinden. "Die Verantwortung hierfür trage ausschließl...
Quelle: TAZ vom Di 30.07.2013 15:06
Entlastung für Minister de Maizière : Staatssekretär hält den Kopf hin
Erstmals Entlastung für Verteidigungsminister de Maizière im Drohnen-Ausschuss: Sein Staatssekretär Beemelmans nimmt den späten Stopp auf seine Kappe. mehr...
Quelle: Der Spiegel vom Di 30.07.2013 14:49
"Euro Hawk"-Ausschuss: De Maizières Staatssekretär schützt seinen Chef
Thomas de Maiziére kann aufatmen: Einen Tag vor seiner Vernehmung im Drohnen-Ausschuss nahm ihn sein Staatssekretär Beemelmans in Schutz - der Verteidigungsminister sei viel zu spät informiert worden. Doch de Maiziére muss sich fragen lassen, ob er sein Ressort wirklich im Griff hat.
Quelle: Shortnews vom Di 30.07.2013 14:07
Staatssekretär Beemelmans nimmt volle Verantwortung bei Drohnen-Debakel auf sich
Staatssekretär Stéphane Beemelmans hat im Euro-Hawk-Untersuchungsausschuss angegeben, dass er allein die Verantwortung für das Drohnen-Debakel trägt, da er dem Verteidigungsminister Thomas de Maizière nach eigenem Gutdünken nur das mitgeteilt habe, was er für nötig hielt. [...]
Quelle: Der Westen vom Di 30.07.2013 13:41
NRW-Staatssekretär Eumann wehrt sich gegen Täuschungsvorwurf
Marc Jan Eumann sucht sein Heil in der Offensive: Der NRW-Medienstaatssekretär, dem unterstellt wird, bei seiner Doktorarbeit geschummelt zu haben, erhebt nun seinerseits Vorwürfe gegen die TU Dortmund. Die Hochschule habe in seinem Fall die "strikten Vertraulichkeitsregelungen" missachtet.
Quelle: Stern vom Di 30.07.2013 12:58
Euro-Hawk-Affäre: De Maizières Staatssekretär nimmt die Schuld auf sich
Der Verteidigungsminister hatte ihn kritisiert und der Gescholtene gibt seinem Chef recht: Staatssekretär Stéphane Beemelmans hat in der Drohnen-Affäre Thomas de Maizière in Schutz genommen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 30.07.2013 12:12 verantwortung
Untersuchungsausschuss zum Euro Hawk: De Maizières Staatssekretär übernimmt die Verantwortung
Der Untergebene schützt seinen Chef: Verteidigungsminister de Maizière treffe beim "Euro-Hawk"-Debakel keine Schuld, sagt sein Staatsekretär Beemelmans im Untersuchungsausschuss des Bundestags. Er allein sei für dessen späte Information verantwortlich. Die Entwicklung im Newsblog.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Di 30.07.2013 11:44
Drohnen-Affäre - Staatssekretär übernimmt Verantwortung in Drohnenaffäre
Bisher sind die Zeugenvernehmungen im Drohnen-Ausschuss ungünstig für Verteidigungsminister de Maizière verlaufen. Jetzt gibt es erstmals Entlastung: Sein Staatssekretär und engster Vertrauter Beemelmans übernimmt die Verantwortung für den späten Drohnen-Stopp.
Di 29.01.2013
Quelle: Bild vom Di 29.01.2013 18:12
Ex-Staatssekretär Lorenz (†) - SPD-Politiker Opfer eines Verbrechens?
Rätselhafter Tod eines SPD-Spitzenpolitikers in Schleswig-Holstein! Montag wurde Lorenz tot aus dem Kieler Hafen geborgen!Foto: dpa Picture-Alliance
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 29.01.2013 07:57
Kiel: Ex-Staatssekretär tot in Hafenbecken gefunden
Polizeitaucher haben die Leiche des ehemaligen schleswig-holsteinischen Staatssekretärs Ulrich Lorenz aus dem Kieler Hafenbecken geborgen. Die Todesursache ist noch unklar.
Mo 28.01.2013
Quelle: Focus vom Mo 28.01.2013 22:02
Tod im Kieler Hafen - Taucher bergen Leiche von Ex-Staatssekretär Lorenz
Der Tod von Ulrich Lorenz gibt Rätsel auf: Im Kieler Hafen haben Polizeitaucher die Leiche des Ex-Staatssekretärs gefunden. Lorenz war als vermisst gemeldet. Wie er starb, ist unklar. Politikerfreunde des 57-Jährigen sind geschockt.
Mi 09.11.2011
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Mi 09.11.2011 11:58
Gerichtsentscheid:
Wie bekommt man mit nur Fünf Jahren Arbeit einen Rentanspruch von über 3000 Euro im Monat? Ganz einfach, mann muss Staatssekretär in NRW werden. So wie Manfred Palmen von der CDU es einmal war. Doch das reichte dem Mann nicht und er verklagte das Land NRW auf mehr.