Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema TÜRKEN
Mo 29.05.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 29.05.2023 10:17
"Darüber wird zu reden sein!": Özdemir besorgt über Wahlverhalten von Türken in Deutschland
Cem Özdemir äußert sich kritisch zum Wahlverhalten der Türken in Deutschland. Die Feiern der Erdoğan-Anhänger wertet er als Absage an die Demokratie.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 29.05.2023 10:16 Wahl
Nach der Wahl in der Türkei: Dienstältester EU-Außenminister: Türken in Deutschland sollten Rechtsstaatlichkeit eigentlich schätzen
Luxemburgs Außenminister Asselborn appelliert nach dem Wahlsieg Erdogans an die in Deutschland lebenden Türken. Auch für einen schwedischen Nato-Beitritt hat er eine Hoffnung.
Quelle: Stern vom Mo 29.05.2023 04:54 Präsidentenwahl
Präsidentenwahl: Özdemir enttäuscht Wahlverhalten von Türken in Deutschland
Insgesamt wurde es diesmal knapp für Recep Tayyip Erdogan - auf seine Wählerinnen und Wähler in Deutschland kann er sich aber weiter verlassen. Das besorgt Bundesagrarminister Cem Özdemir.
So 28.05.2023
Quelle: Der Westen vom So 28.05.2023 23:05 Erdogan
Essen: Nach Erdogan-Wahlsieg! Türken feiern am Limbecker Platz
Erdogan bleibt Präsident der Türkei! Und seine Anhänger feiern den Sieg bei der Stichwahl auf dem Limbecker Platz in Essen.
Mo 15.05.2023
Quelle: Bild vom Mo 15.05.2023 17:51
So stimmten die Deutsch-Türken ab - Das sind Erdogans Hochburgen in Deutschland
Kopf an Kopf in der Türkei – klarer Sieg in Deutschland für Erdogan.Foto: Christoph Reichwein/dpa
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 15.05.2023 16:28
Türken in NRW zur Wahl: "Erdogan hat die besseren Chancen"
Die Türken in Deutschland haben laut vorläufigen Zahlen mehrheitlich für Erdogan gestimmt. Bei einer Umfrage in verschiedenen Städten zeigen sich aber durchaus geteilte Meinungen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 15.05.2023 16:08
Erdogan liegt bei Deutschlands Türken wieder deutlich vorn
Viele Türken in Deutschland haben wieder für Erdogan gestimmt. Die Stichwahl kann ihm nutzen. Deutsche Politiker sind angesichts des Ergebnisses ernüchtert.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 15.05.2023 14:57
Bisher Mehrheit für Erdogan in Deutschland: Deutsch-Türken stimmen deutlich für Erdogan ab
Etwa 79 Prozent der deutschen Wahlurnen sind bisher ausgezählt. Nach jetzigem Stand dürfte Erdogan hierzulande viel besser abschneiden als bei der Wahl insgesamt.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 15.05.2023 14:34 Erdogan
Präsidentschaftswahl : Erdogan bei Deutsch-Türken wohl wieder deutlich vorn
Knapp zwei Drittel der wahlberechtigten Türken in Deutschland wünschen sich eine erneute Amtszeit von Recep Tayyip Erdogan. Ganz überraschend ist das Ergebnis nicht.
So 14.05.2023
Quelle: Stern vom So 14.05.2023 18:34
Richtungsweisende Wahl: Türken haben über ihre Zukunft abgestimmt
Der Wahlkampf lief zuletzt aggressiv ab - am Tag der Abstimmung blieb es zunächst weitestgehend ruhig. Ein knappes Rennen zeichnete sich ab. Was bedeutet das für die Türkei - und Europa?
Mi 15.08.2018
Quelle: Stern vom Mi 15.08.2018 09:34 Lira Krise
Stimmung in Istanbul: Wer Schuld hat und warum sie sich Sorgen machen: Das sagen Türken zur Lira-Krise
Die Lira hat rasant an Wert verloren. Schlimm ist es vor allem für Kleinunternehmer und Importeure. Manche wollen ihre Waren derzeit lieber gar nicht an den Mann bringen. Wer Schuld hat an der Misere - da gibt es mehrere Meinungen.
Di 24.07.2018
Quelle: Die Welt vom Di 24.07.2018 20:23
Die neuen Türken
Tausende Menschen sind vor dem Erdogan-Regime geflüchtet – viele auch nach Deutschland. Hier suchen sie nach ihrer Rolle in der deutschen Gesellschaft. Doch dabei stoßen sie auch an Grenzen. Begegnungen in Berlin.
Mo 25.06.2018
Quelle: Stern vom Mo 25.06.2018 09:28
Analyse: Deutsch-Türken tief gespalten
Türkei mit oder ohne Erdogan? Diese Frage spaltet nicht nur die Türkei, sondern auch die Türken in Deutschland. Beobachtungen vom Wahlabend in Berlin.
Quelle: NTV vom Mo 25.06.2018 04:59
Zwischen Sorge und Jubel: Deutsch-Türken tief gespalten
Türkei mit oder ohne Erdogan? Diese Frage stellt sich nicht nur den Türken vor Ort, sondern auch denen in Deutschland. Die Erdogan-Fans sind auffallend jung. Beobachtungen vom Wahlabend in Berlin.
Do 07.06.2018
Quelle: Merkur Online vom Do 07.06.2018 09:54
Türken in Deutschland können abstimmen - erste Wahllokale geöffnet
In Deutschland hat die Parlaments- und Präsidentenwahlen für im Ausland lebende Türken begonnen.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 07.06.2018 09:15
Türken in Deutschland können ab sofort abstimmen
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 07.06.2018 08:48
Erste Wahllokale geöffnet: Türken in NRW können für Präsidentschaftswahl abstimmen
Am 24. Juni ist die Parlaments- und Präsidentschaftswahl in der Türkei.
Di 18.04.2017
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 18.04.2017 21:24
Erdogans Verfassungsreferendum: Türken in der Schweiz liessen sich nicht einschüchtern
Die Propaganda und der Druck auf die Diaspora verfehlten ihre Wirkung: Die Türken in der Schweiz stimmten nicht anders als früher.
Quelle: Berliner Zeitung vom Di 18.04.2017 19:50
Türken in Berlin: Wieso stimmten so viele für das Präsidialsystem?
Ein Spurensuche in der Hauptstadt.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 18.04.2017 11:55
Verfassungsänderung: Referendum löst hitzige Debatte um Deutsch-Türken aus
63 Prozent der Türken in Deutschland stimmten für die Verfassungsänderung in der Türkei. Politiker sehen vor allem einen Grund dafür.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 18.04.2017 09:08
Die Türken verabschieden sich von Europa
Die seit 50 Jahren geltende Strategie des Westens für den Umgang mit islamischen Nachbarn ist gescheitert. Ein Kommentar.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 18.04.2017 04:15
De Maiziere nimmt Deutsch-Türken in die Pflicht
Nach dem Referendum in der Türkei ist eine Diskussion um die Deutsch-Türken in Deutschland entbrannt. Innenminister de Maizière richtet an sie einen klaren Appell, Grünen-Chef Özdemir fordert von ihnen jedoch mehr.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 18.04.2017 01:00 Referendum
Exklusiv: Hasselfeldt kritisiert nach Referendum Türken in Deutschland
Die CSU-Landesgruppenchefin reagiert erbost auf das Wahlergebnis aus Deutschland. Den Weg in die EU sieht sie für die Türkei verbaut.
Mo 17.04.2017
Quelle: Stern vom Mo 17.04.2017 20:35
Hier Jubel - da Frust: Wie das Referendum die Türken in Deutschland spaltet
Auch in Deutschland geht ein tiefer Riss durch die türkischstämmige Bevölkerung. Der Ausgang des Referendums wurde mit Spannung erwartet - strikt getrennt nach Ja- und Nein-Lager.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 17.04.2017 17:07
Nach Referendum: Kölner Türken feiern hupend auf den Ringen
Mit etwa 30 Pkw veranstalteten Befürworter der Verfassungsreform einen Autokorso.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 17.04.2017 14:49
OB Kufen: Deutsche und Türken verstehen sich immer weniger
Nach dem Sieg des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan bei der Abstimmung über eine Verfassungsänderung sieht ...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 17.04.2017 14:29
Referendum: Türken in NRW stimmten mit deutlicher Mehrheit für Erdogans Reform
Von den in Deutschland abgegeben Stimmen entfielen 63,1 Prozent auf das "Ja".
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 17.04.2017 13:47
Türkei-Referendum: So abhängig sind die Medien in der Türkei von Erdogan
Seit Jahren arbeitet Erdogan an einer Gleichschaltung der Medien. Ein türkischer Journalist berichtet von seiner schwierigen Arbeit.
Quelle: Bild vom Mo 17.04.2017 12:50
Deutsch-Türken - Warum haben so viele FÜR Erdogan gestimmt?
Ist die unerwartet hohe Zustimmung von Türken in Deutschland für Erdogan ein Zeichen gescheiterter Integration? BILD-AnalyseFoto: FABRIZIO BENSCH / Reuters
Quelle: Stern vom Mo 17.04.2017 12:03
Nach dem Referendum: Viele Türken kritisieren Abstimmungsergebnis
Bei dem historischen Referendum in der Türkei hatte am Sonntag eine knappe Mehrheit für die angestrebte Verfassungsänderungen gestimmt, teilte die Wahlbehörde mit. Nun werden Zweifel an dem Ergebnis laut.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 17.04.2017 09:54 Mehrheit
Türken in Deutschland stimmen fast mit Zweidrittel-Mehrheit für "Ja"
Allerdings gingen dem türkischen Rundfunk zufolge nur 46,2 Prozent der Wahlberechtigten in Deutschland zur Abstimmung.
Quelle: Focus vom Mo 17.04.2017 09:28 Erdogan
Mehrheit stimmte für Präsidialsystem - "Erdogan ist stark, er macht uns stark": Wie Türken in Deutschland den Wahlsieg feiern
Der politische Riss in der türkischen Gesellschaft zeigt sich auch bei der Wahl der Kneipe am Abend der Abstimmung über die umstrittene Verfassungsänderung.
Quelle: Stern vom Mo 17.04.2017 08:32 Reaktionen
Reaktionen aus der Politik: "An alle Türkinnen und Türken: Am Ende werden Demokratie und Freiheit siegen"
Nach dem Ja zum umstrittenen Verfassungsreferendum in der Türkei fallen die Reaktionen der Politik gemischt aus. Während die einen für Gelassenheit plädieren, sehen die anderen schon eine Diktatur kommen. Reaktionen in Zitaten.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 17.04.2017 02:54 Präsidialsystem
Große Mehrheit der Türken in Deutschland für Präsidialsystem
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 17.04.2017 02:51
Große Mehrheit der Türken in Deutschland für Präsidialsystem
Fast mit Zweidrittelmehrheit haben die Türken in Deutschland für das Präsidialsystem von Staatschef Recep Tayyip Erdogan ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 17.04.2017 00:37 Erdogan
Türken in Deutschland stimmen klar für Erdogans Plan
63 Prozent der türkischen Wähler haben hierzulande für ein Präsidialsystem votiert. In Essen sprachen sich mehr als 75 Prozent für die Verfassungsänderung aus. Am schwächsten war das "Ja"-Lager in Berlin.
So 16.04.2017
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 16.04.2017 16:09
"Die Bühne wurde den Türken überlassen"
Integrationsexperte Kazim Erdogan sieht den Wahlkampf zum Referendum als Menetekel. Viele Deutsch-Türken hätten keine Identität in der deutschen Gesellschaft entwickelt.
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 16.04.2017 13:40
Stoppen die Türken den Marsch in die Diktatur?
Der türkische Präsident Erdogan will ein neues Land – und mehr Macht. Das Ergebnis des Referendums am Sonntag wird weitreichende Folgen haben - egal, wer gewinnt.
Mo 10.04.2017
Quelle: Focus vom Mo 10.04.2017 17:58
Bayerischer Verfassungsschutz - Warum nationalistische Türken-Rocker immer gewaltbereiter sind
10.000 Mitglieder zählt die türkische Ülkücü-Bewegung in Deutschland. Ihre Anhänger werden als Graue Wölfe bezeichnet, ihre Ideologie wird vom Bundesverfassungsschutz als "ultra-nationalistisch" und "rassistisch" eingestuft.Von FOCUS-Online-Autorin Laura Gaida
Di 28.03.2017
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Di 28.03.2017 06:34 Geheimdienst
Ankaras Geheimdienst spioniert Türken in Deutschland aus
Hunderte Türken werden Medien zufolge in Deutschland vom türkischen Geheimdienst ausspioniert. Sie sollen mit der Gülen-Bewegung sympathisieren. Die Behörden haben eine Warnung an die Betroffenen herausgegeben.
Mo 27.03.2017
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 27.03.2017 22:56
Türken in Deutschland werden Medienbericht nach ausspioniert
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 27.03.2017 22:48
Türken in Deutschland werden Medienbericht nach ausspioniert
In großem Umfang spioniert der türkische Geheimdienst einem Medienbericht zufolge offenbar Anhänger der sogenannten ...
Quelle: Bild vom Mo 27.03.2017 22:01
Türken in Deutschland - So haben wir gewählt
In Deutschland können seit 1,4 Millionen Türken über die umstrittene Verfassungsreform in der Türkei abstimmen. Ein Stimmungsbild.Foto: Alexander Ehrmann, bild pressehaus, Stefano Laura
Quelle: Handelsblatt vom Mo 27.03.2017 20:06
Gülen-Anhänger im Visier: Türken in Deutschland werden angeblich ausspioniert
Der türkische Geheimdienst soll zahlreiche Anhänger der Gülen-Bewegung in Deutschland ausspionieren. Die Türkei macht den Prediger Fethullah Gülen für den Putsch im Land verantwortlich. Der BND untersucht den Fall.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 27.03.2017 19:19
Türken stimmen über Verfassungsreform ab: Eine Welt in zwei Wörtern erklärt
Ihre Landsleute müssen noch bis zum 16. April warten. Die Türken in Deutschland stimmen jetzt schon über die politische Zukunft der türkischen Republik ab. Auf den Stimmzetteln sind nur zwei Wörter zu lesen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 27.03.2017 17:00
Türken in Deutschland werden ausspioniert
Deutschen Behörden zufolge führt Ankaras Geheimdienst MIT eine Liste angeblicher Gülen-Anhänger. Erste Bundesländer warnen die Betroffenen.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 27.03.2017 15:38
Ankaras Verfassungsreferendum: Nun stimmen die Türken im Ausland ab
Auch die Auslandtürken stimmen mit über die vom Staatspräsidenten Erdogan angestrebte Verfassungsänderung. Wie wichtig sind ihre Stimmen und wie wählten sie in den vergangenen Jahren?
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 27.03.2017 13:11
Türkisches Präsidialsystem: In deutschlandlebende Türken können auch in Hürth abstimmen
Seit Montag laufen die Abstimmungen über Erdogans gewolltes Präsidialsystem.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 27.03.2017 10:28
Türken stimmen über Präsidialsystem ab
Für Bürger mit türkischem Pass hat am Montag auch in Nordrhein-Westfalen die Stimmabgabe zur umstrittenen Verfassungsänderung ...
Quelle: Focus vom Mo 27.03.2017 10:07 Türkei
+++ Türkei-Konflikt im News-Ticker +++ - Türken stimmen in Berlin ab heute über Erdogans Präsidialsystem ab
Der Streit zwischen Türkei und EU spitzt sich zu: In Deutschland und den Niederlanden wurden Auftritte von türkischen Ministern gestoppt, die für die Errichtung des umstrittenen Präsidialsystems werben wollen. Der türkische Präsident reagiert mit Nazivergleichen. Lesen Sie die neuesten Entwicklungen im diplomatischen Streit mit der Türkei hier im News-Ticker von FOCUS Online.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 27.03.2017 08:10
Umstrittenes Referendum: Warum Türken in Deutschland über Erdogans Macht abstimmen
Gut 1,4 Millionen Türken können sich am türkischen Verfassungsreferendum beteiligen.
Quelle: Berliner Zeitung vom Mo 27.03.2017 08:10
Umstrittenes Referendum: Warum Türken in Deutschland über Erdogans Macht abstimmen
Gut 1,4 Millionen Türken können sich am türkischen Verfassungsreferendum beteiligen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 27.03.2017 07:26
Berlins Türken stimmen ab heute in der Heerstraße ab
Ja oder Nein? Diese Frage spaltet die Türken in Berlin. Nun stimmen sie über Erdogans Verfassungsreform ab. Zu Besuch beim Wahllokal in Westend.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 27.03.2017 06:54
Verfassungsreferendum: Türken stimmen in Konsulat ab
Unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen beginnt am Montag im türkischen Generalkonsulat in Hamburg die Abstimmung für ...
Quelle: Berliner Zeitung vom Mo 27.03.2017 05:33 Verfassungsreform
Türken in Deutschland stimmen über Verfassungsreform ab
In Deutschland lebende Türken können von heute an bundesweit über die Verfassungsreform in der Türkei zur Einführung ...
Sa 25.03.2017
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 25.03.2017 00:00
Berliner Türken geben ihre Stimme in der Heerstraße ab
Ja oder Nein? Ab Montag stimmen in Berlin lebende Türken über Erdogans Verfassungsreform ab. Das Wahllokal liegt in Westend.
Mi 15.03.2017
Quelle: NTV vom Mi 15.03.2017 10:00
Verfolgung nach Putschversuch: Mehr Türken suchen Asyl in Deutschland
Im ersten Quartal 2017 suchten so viele Türken in Deutschland Asyl wie seit Jahren nicht mehr. Nach dem Putschversuch gegen Präsident Erdogan leiden viele Menschen unter Verfolgung. Ihre Aussichten auf ein Bleiberecht sind jedoch gering.
So 25.12.2016
Quelle: Handelsblatt vom So 25.12.2016 10:55
Bundesregierung: Zahl der asylsuchenden Türken steigt deutlich
Über 5000 Asylanträge türkischer Staatsbürger wurden 2016 bisher verzeichnet – rund 80 Prozent stammen von Kurden. Zu den Gründen will die Bundesregierung nicht "spekulieren" – die Linke übt deswegen scharfe Kritik.
Quelle: Focus vom So 25.12.2016 10:19
Seit Putschversuch - Immer mehr Türken beantragen Asyl in Deutschland
Immer mehr Türken suchen Asyl in Deutschland. Das geht nach einem Bericht der Zeitungen der Funke Mediengruppe (Dienstag) aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Parlamentsanfrage hervor.
Quelle: tagesschau.de vom So 25.12.2016 10:19
Immer mehr Türken suchen Asyl in Deutschland
Die Zahl türkischer Asylanträge in Deutschland steigt weiter an: Von Januar bis November seien mehr als 5000 Anträge eingegangen, teilte die Bundesregierung mit. Einen expliziten Zusammenhang zum Putschversuch wollte sie aber nicht herstellen.
Quelle: diepresse.com vom So 25.12.2016 09:43
Schulz gegen rasche Visa-Liberalisierung für Türken
"Solange das Anti-Terrorgesetz nicht reformiert ist, kann der Prozess der Visa-Liberalisierung nicht in Gang gesetzt werden", sagt der Präsident des Europäischen Parlaments.
Di 08.11.2016
Quelle: Berliner Zeitung vom Di 08.11.2016 18:45
Kommentar: Furcht vor Spannungen zwischen Türken und Kurden
Das Bundesinnenministerium spricht von hoher Emotionalisierung in Deutschland.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 08.11.2016 18:45
Kommentar: Furcht vor Spannungen zwischen Türken und Kurden
Das Bundesinnenministerium spricht von hoher Emotionalisierung in Deutschland.
Quelle: T-Online vom Di 08.11.2016 14:00 Asyl
Deutschland bietet verfolgten Türken Asyl an
Keine Woche vergeht, an dem Regierungskritiker in der Türkei verhaftet, verurteilt oder des Amtes enthoben werden. Das Auswärtige Amt bietet diesen Menschen jetzt Asyl in der Bundesrepublik an. "Deutschland ist ein weltoffenes Land und steht allen politisch Verfolgten im Grundsatz offen", sagte Staatssekretär Michael Roth der "Welt". Das Recht auf Asyl gelte nicht nur für Journalisten. Darüber...
Quelle: Südkurier vom Di 08.11.2016 11:21 Asyl
Berlin bietet verfolgten Türken Asyl an
Angesichts der zahlreichen Verhaftungen von Journalisten und Oppositionsabgeordneten in der Türkei hat das Auswärtige Amt ausdrücklich auf das deutsche Asylrecht hingewiesen.
Quelle: TAZ vom Di 08.11.2016 11:15 Asyl
Asyl in Deutschland für verfolgte Türken: Auswärtiges Amt erklärt Solidarität
Die Vorgänge in der Türkei hätten mit Rechtsstaatlichkeit nichts zu tun, erklärt der Staatsminister – und legt "kritischen Geistern" nahe, Asyl zu beantragen. mehr...
Fr 05.08.2016
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 05.08.2016 08:39
Politische Spannungen - Immer mehr Türken ersuchen um Asyl in Deutschland
Aufgrund der wachsenden Spannungen in ihrer Heimat stellen einem Zeitungsbericht zufolge immer mehr Türken einen Asylantrag in Deutschland. Die Anerkennungsquote ist aber gesunken.
Quelle: Die Welt vom Fr 05.08.2016 08:17
Deutschland: Zahl der Asylanträge von Türken steigt offenbar drastisch
Im ersten Halbjahr 2016 habe es fast so viele Anträge gegeben wie im gesamten Vorjahr: Aufgrund der gespannten Lage in ihrem Land suchen offenbar immer mehr Türken Zuflucht in Deutschland.
Quelle: NTV vom Fr 05.08.2016 07:38
Zahlen von 2015 bereits erreicht: Mehr Türken beantragen Asyl
Wesentlich mehr Menschen aus der Türkei beantragen in diesem Jahr Asyl in Deutschland. Die Zahl des gesamten Vorjahrs ist bereits nach sechs Monaten erreicht. Die meisten Asylbewerber kommen aus den Kurdengebieten.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 05.08.2016 07:00
Mehr Asylanträge von Türken - vor allem Kurden
Aktuelle Zahlen belegen, dass immer mehr Türken Anträge auf Asyl in Deutschland stellen. Der Großteil sind Kurden, die vor den Kämpfen in ihrer Heimat fliehen.
Sa 23.07.2016
Quelle: Merkur Online vom Sa 23.07.2016 09:11
Ein Brucker Senegalese ist Augsburgs stärkste Türken-Kraft
SC Oberweikertshofen – Der Kampfsieg gegen Nördlingen am Mittwochabend hat den Landesliga-Kickern des SC Oberweikertshofen Auftrieb gegeben. Jetzt soll auch ein Sieg bei Türkspor Augsburg her. Anpfiff im Stadion im Stadtteil Haunstetten ist um 17 Uhr.
Quelle: Handelsblatt vom Sa 23.07.2016 07:06 Erdogan
Erdogan: Warum die deutsch-Türken ihren Präsidenten feiern
Der türkische Präsident rief und Tausende kamen: In Berlin folgten viele Deutsch-Türken Erdogans Aufforderung, gegen den Militärputsch auf die Straße zu ziehen. Was sagt das über die hiesige türkische Gemeinde aus?
Fr 22.07.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 22.07.2016 21:57 Putschversuch
Nach dem Putschversuch: geteilte Meinungen unter Türken in Berlin
Einige halten die Lage in der Türkei auch für Touristen für ungefährlich oder unterstützen die Politik von Staatspräsident Erdogan. Andere halten dagegen.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 22.07.2016 18:25
Amtlicher Sicherheitshinweis für Deutsch-Türken
Festnahmen, Gewalt, Ausnahmezustand: Die Lage in der Türkei ist extrem angespannt. Eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes gibt es bislang dennoch nicht. Ein Problem sieht das Amt aber für Menschen, die die deutsche und die türkische Staatsbürgerschaft haben. Von C. Scheld.
Quelle: Die Welt vom Fr 22.07.2016 16:23
Grünen-Chef Özdemir: "Türken sehen Kampf um Freiheit als verloren an"
Grünen-Politiker Özdemir fordert in Deutschland ein Aufnahmeprogramm für Türken, denen politische Verfolgung droht. CSU-Chef Seehofer verlangt einen Stopp der EU-Beitrittsverhandlungen.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 22.07.2016 11:41
Leutheusser-Schnarrenberger: "Unbürokratische Hilfe für Türken in Deutschland"
Ex-Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger tadelt die Bundesregierung. Berlin übe nur "halbherzige Kritik" an Erdogans "Radikalkurs". Die hier lebenden türkischen Akademiker sollen in Deutschland bleiben dürfen.
Do 05.05.2016
Quelle: Handelsblatt vom Do 05.05.2016 16:35
Türkei: Debatte um Visa-Freiheit für Türken
Darauf hat Ankara lange gewartet: Die EU-Kommission hat die Abschaffung des Visa-Zwangs für türkische Staatsbürger empfohlen. Die Reaktionen in Deutschland fallen unterschiedlich aus.
Quelle: T-Online vom Do 05.05.2016 10:50
Unions-Politiker murren gegen Visumfreiheit für Türken
Die im Flüchtlings-Deal mit der Türkei ausgehandelte Visumfreiheit für Türken stößt bei führenden Politikern von CDU und CSU auf Widerstand. "In der Fraktion gibt es nach wie vor erhebliche Bedenken gegen die Visafreiheit, weil sie zu einer nicht unerheblichen Ausweitung der irregulären Migration führen könnte", sagte Wolfgang Bosbach. Der CDU-Innenexperte im Bundestag sagte der "Passauer Neue...
Quelle: Südkurier vom Do 05.05.2016 10:00
Unions-Politiker murren über Visumfreiheit für Türken
72 EU-Kriterien soll die Türkei vor Aufhebung der Visumpflicht erfüllen. Fünf davon sind noch nicht erfüllt. Trotzdem scheint sicher, dass die Reisehürde Ende Juni fällt. Bei vielen Politikern von CDU und CSU kommt der Plan nicht gut an.
Quelle: Merkur Online vom Do 05.05.2016 09:46
Unions-Politiker murren über Visumfreiheit für Türken
Berlin - 72 EU-Kriterien soll die Türkei vor Aufhebung der Visumpflicht erfüllen. Fünf davon sind noch nicht erfüllt. Trotzdem scheint sicher, dass die Reisehürde Ende Juni fällt. Bei vielen Politikern von CDU und CSU kommt der Plan nicht gut an.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 05.05.2016 08:08
Führende Unionspolitiker lehnen Visafreiheit für Türken ab
Fünf von 72 EU-Auflagen für die Aufhebung der Visumpflicht hat die Türkei noch nicht erfüllt. Trotzdem scheint sicher, dass die Reisehürde fällt. Bei Politikern von CDU und CSU gibt es Widerstand.
Quelle: Der Spiegel vom Do 05.05.2016 05:00
Flüchtlings-Deal: Unions-Politiker kritisieren geplante Visumfreiheit für Türken
Türkische Staatsbürger sollen künftig ohne Visum für Kurzbesuche in die meisten EU-Staaten reisen dürfen. Doch bei Unions-Politikern kommt der Plan nicht gut an: Sie fürchten unter anderem steigende Flüchtlingszahlen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 05.05.2016 04:50
Migration: Unions-Politiker murren über Visumfreiheit für Türken
Berlin (dpa) - Der geplante Wegfall der Visumpflicht für Türken stößt bei führenden Politikern von CDU und CSU auf Widerstand. In der Fraktion gebe es nach wie vor erhebliche Bedenken gegen die Visafreiheit, weil sie zu einer nicht unerheblichen Ausweitung der irregulären Migration führen könnte, sagte etwa CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach der "Passauer Neuen Presse". Die EU-Kommission hatte die Aufhebung der Visumpflicht gestern unter dem Vorbehalt empfohlen, dass die Türkei einige verbliebene EU-Bedingungen erfüllt. Zieldatum für die visafreie Einreise in die EU ist Ende Juni.
Quelle: Handelsblatt vom Do 05.05.2016 03:37 Kommission
Visa-Freiheit für Türken: Unionspolitiker fürchten weitere Migranten
Führende Politiker von CDU und CSU blicken skeptisch auf den Wegfall der Visumspflicht für Türken. Bayerns Innenminister Herrmann findet sogar ein Beispiel, warum eine Visumspflicht gar nicht weiter stören sollte.
Mi 04.05.2016
Quelle: tagesschau.de vom Mi 04.05.2016 18:31 Visafreiheit
EU-Visafreiheit für Türken: Einige Hürden bleiben noch
Damit die von der EU empfohlene Visafreiheit eingeführt werden kann, stehen der Türkei noch einige Hürden bevor: das EU Parlament muss zustimmen - und Kritiker überzeugt werden. Die Türkei soll die Zeit nun nutzen, um zu liefern. Von Holger Romann.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 04.05.2016 16:31 Türkei
EU-Kommission schlägt Visafreiheit für Türken unter Vorbehalt vor
Die EU-Kommission knüpft ihren Vorschlag einer Visafreiheit für Türken an Bedingungen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 04.05.2016 13:08
Brüssel empfiehlt Visumfreiheit für Türken unter Vorbehalt
Die EU-Kommission empfiehlt die Aufhebung der Visumpflicht für türkische Bürger. Dies geschehe aber unter dem Vorbehalt, ...