Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ENTLASTUNGEN
So 23.06.2024
Quelle: Stern vom So 23.06.2024 10:36
Agrar: Bauern warten auf Sonne - und Entlastungen
Die Trecker rollen wieder auf den Feldern. Nach wütenden Demonstrationen im Winter fordern die Bauern, dass die Politik versprochene Erleichterungen jetzt im Sommer liefert. Und wie ist die Marktlage?
Quelle: Merkur Online vom So 23.06.2024 09:56
Pulverfass Landwirtschaft: Bauernverband warnt vor Wortbruch und pocht auf Entlastungen
Der Bauernverband fordert von der Bundesregierung die zugesicherten Entlastungen. Ohne diese droht die Unzufriedenheit in der Branche zu wachsen.
Fr 23.12.2022
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 23.12.2022 12:29
Lindner sieht kaum finanziellen Spielraum für weitere Entlastungen
Quelle: cash-online.de vom Fr 23.12.2022 08:26
Christian Lindner sieht kaum finanziellen Spielraum für weitere Entlastungen
Finanzminister Christian Lindner (FDP) sieht derzeit kaum finanziellen Spielraum für weitere Entlastungen. "Wir haben deshalb im kommenden Jahr ein enormes gesamtstaatliches Finanzierungsdefizit. Wir sind an die Grenze gegangen, ich werde sie nicht überschreiten", sagte er in einem Interview. The post Christian Lindner sieht kaum finanziellen Spielraum für weitere Entlastungen appeared first on C ...
Mi 23.11.2022
Quelle: Merkur Online vom Mi 23.11.2022 04:45
Einmalzahlung, Gas- und Strompreisbremse: Entlastungen ab Dezember im Überblick
Mit der Gas- und Strompreisbremse will die Ampel-Koalition die Bürger entlasten. Im Dezember sollen die ersten Gelder dafür fließen.
Di 22.11.2022
Quelle: Merkur Online vom Di 22.11.2022 16:56
Einmalzahlung, Gas- und Strompreisbremse: Entlastungen ab Dezember im Überblick
Mit der Gas- und Strompreisbremse will die Ampel-Koalition die Bürger entlasten. Im Dezember sollen die ersten Gelder dafür fließen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 22.11.2022 13:44
Entlastungen: Bei diesen Gruppen kommt die Kindergelderhöhung nicht an
Der Bundesverband für Alleinerziehende Mütter und Väter kritisiert. Deshalb kommt das Kindergeld nicht bei den Alleinerziehenden an.
Fr 11.11.2022
Quelle: Merkur Online vom Fr 11.11.2022 10:42
Einmalzahlung, Gas- und Strompreisbremse: Die Entlastungen im Überblick
Mit der Gas- und Strompreisbremse will die Ampel-Koalition die Bürger entlasten. Im Dezember sollen die ersten Gelder dafür fließen.
Do 10.11.2022
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 10.11.2022 22:02 Inflation
Inflation: Bürgergeld & Co.: Bei diesen Entlastungen wackelt es noch
Beim Bürgergeld hakt es noch massiv zwischen Ampel-Koalition und Union. Es ist nicht der einzige Entlastungsplan, der noch wackelt.
Do 03.11.2022
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 03.11.2022 19:52
Entlastungen: Gas-Einmalzahlung: Hartz-IV-Empfänger profitieren nicht
Millionen Deutsche müssen im Dezember 2022 keinen Gas-Abschlag bezahlen. Hartz-IV-Empfänger profitieren von der Entlastung aber nicht.
Quelle: Die Welt vom Do 03.11.2022 18:27
Offene Fragen zu Entlastungen der Bundesregierung
Gas- und Strompreisbremse, Deutschlandticket, Wohngeldreform und Flüchtlingsthematik: Nach der Ministerpräsidentenkonferenz sollte nun eigentlich mehr Klarheit herrschen, doch viele sind unzufrieden mit den Beschlüssen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 03.11.2022 16:12
Entlastungen: Auf in den Winter!
Anders als viele behaupten, unternimmt die Bundesregierung Etliches, um die von Inflation und Energiepreisen verunsicherten Bürger zu entlasten. Aber es gibt etwas, das sie viel besser machen müsste.
Quelle: Stern vom Do 03.11.2022 15:28
Entlastungen: Strom- und Gaspreisbremse: So viel Euro spart der einzelne Haushalt
Die Bundesregierung entlastet Verbraucher bei den Energiepreisen. Beispielrechnungen zeigen, wieviel Euro das Single-Haushalten und Familien konkret bringt.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 03.11.2022 14:53
Was Sie über die Entlastungen wissen sollten
Bund und Länder wollen die Bürger bei den Energiepreisen entlasten. Für wen die staatlichen Hilfen gelten - und wann das Geld im Portemonnaie landet: Antworten im Überblick.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 03.11.2022 11:55 Bund
Energiekrise: Diakonie: Entlastungen sind gut, aber unausgewogen
Von der Übernahme der Abschlagszahlungen im Dezember würden alle profitieren, "von der Millionärin bis zum Hartz-IV-Empfänger". Das sei nicht nachvollziehbar. Aber es gibt auch Lob. Reaktionen auf die Bund-Länder-Beschlüsse.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 03.11.2022 09:59
"Wichtiger Schritt für das gesamte Land": Woidke zufrieden mit beschlossenen Entlastungen
Die Menschen gewinnen laut Brandenburgs Ministerpräsident ein Stück Sicherheit zurück. Die Gestaltung der Gaspreisbremse ging dem SPD-Politiker aber nicht weit genug.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 03.11.2022 09:14
Bundesregierung: Woidke: Beschlossene Entlastungen wichtiger Schritt
Mi 02.11.2022
Quelle: Stern vom Mi 02.11.2022 19:20
Ministerpräsidentenkonferenz: Woidke: Deutliche Fortschritte bei Entlastungen
Die Konferenz der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzler Olaf Scholz hat aus Sicht von Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (beide SPD) deutliche Fortschritte bei Entlastungen wegen der hohen Energiepreise gebracht. "Das Gesamtpaket wird eine starke Wirkung haben und viele entlasten", sagte Woidke am Mittwochabend der Deutschen Presse-Agentur. Auch soziale Aspekte würden berücksichtigt. "Wich ...
Quelle: Merkur Online vom Mi 02.11.2022 10:21 Regierungschef
NRW-Regierungschef deutet Entgegenkommen bei Entlastungen an
Es gebe noch ein paar offene Punkte, meint Ministerpräsident Hendrik Wüst, aber diese seien überschaubar. In den Bund-Länder-Gesprächen geht es um das dritte Entlastungspaket des Bundes.
Mo 31.10.2022
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 31.10.2022 18:48
Entlastungen: Gaspreisbremse: Wer länger auf die Einmalzahlung warten muss
Die Pläne für die Gaspreisbremse werden konkret: Die erste Entlastung kommt im Dezember – aber manche Verbraucher müssen länger warten.
Quelle: Focus vom Mo 31.10.2022 17:02
Experten legen Abschlussbericht vor - Auf diese Entlastungen dürfen Millionen Deutsche jetzt hoffen
Wie soll der Staat Bürgerinnen und Bürger bei wachsenden Energiekosten unterstützen? Erste Ideen zu einer Gaspreisbremse hatten Experten bereits formuliert. Jetzt haben sie nachgelegt.
Mo 24.10.2022
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 24.10.2022 19:16 Gaspreisbremse
Entlastungen : Hohe Heizkosten: Kann die Gaspreisbremse schneller kommen?
Für viele Menschen wird das Heizen zur finanziellen Belastung. Kann die geplante Gaspreisbremse der Bundesregierung schneller kommen?
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 24.10.2022 17:03
Steuer-Entlastungen: Finanzministerium will Grundfreibetrag erhöhen
Nach den Plänen soll das nicht zu versteuernde Einkommen künftig 10.908 Euro betragen. Geplant war an sich eine geringere Anhebung.
Quelle: Die Welt vom Mo 24.10.2022 12:48
Kommen Entlastungen bei Strom und Gas schon früher?
Wirtschaftsminister Habeck hat Entlastungen für Stromkunden ab Januar angekündigt. Und auch die Gaspreisbremse soll früher kommen. Woran es noch hapert, erklärt WELT-Reporterin Leonie von Randow.
Quelle: Focus vom Mo 24.10.2022 12:40 Lindner
Ab 2023 - Lindner plant Mega-Entlastungen für Steuerzahler
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will 2023 die Steuerzahler in Deutschland entlasten. Betroffen seien 48 Millionen Menschen in Deutschland, die Einkommenssteuer zahlen.
Di 04.10.2022
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 04.10.2022 17:39
Geplante Entlastungen: Länder üben wegen unklarer Details Druck auf den Bund aus
Mit einem milliardenschweren Entlastungsprogramm will der Bund den Menschen und Unternehmen in der Energiekrise helfen. Doch viele Details sind noch unklar. Die Länder machen nun Druck.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 04.10.2022 17:22 Länder
Bund-Länder-Treffen: Weil und Wüst fordern Klarheit bei Entlastungen
Vor dem Bund-Länder-Treffen rechnen die Bundesländern mit wenig Resultaten bei der Finanzierung weiterer Entlastungen. Hendrik Wüst und Stephan Weil verlangen Klarheit.
Quelle: Die Welt vom Di 04.10.2022 13:22
Neues 9-Euro-Ticket? "Von Entlastungen sollten auch Autofahrer profitieren"
Der Tankrabatt hat Aral viel Aufmerksamkeit beschert. Im Interview widerspricht der Vorstandschef Aussagen des ADAC, dass der Steuerrabatt nicht komplett weitergegeben wurde. Zudem bereitet er die Post-Sprit-Ära vor: Mit Rewe setzt er auf die Knotenpunkt-Strategie.
Quelle: Die Welt vom Di 04.10.2022 09:48
Von Ländern 19 Milliarden für Entlastungen? Wüst dämpft Erwartungen
Man müsse über die 19 Milliarden Euro reden, die der Bund von den Bundesländern als Beitrag für ein Entlastungspaket fordere, sagte Ministerpräsident Hendrik Wüst. Mit einem Hinweis auf die zusätzlichen Kosten, die für die Bundesländer absehbar seien, betonte er den eingeschränkten finanziellen Spielraum der Länder.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 04.10.2022 09:23
Bund-Länder-Beratung: 19 Milliarden für Entlastungen? Wüst dämpft Erwartungen
Sa 24.09.2022
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 24.09.2022 15:31
Wie finanzieren sich weitere Entlastungen?
Um die gestiegenen Preise für Gas, Strom und Lebensmittel abzufedern, will der Staat weitere Entlastungen auf den Weg bringen. Aber wer soll das Entlastungspaket zahlen?
Mo 05.09.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 05.09.2022 18:37
Bund-Länder-Gipfel: Bund-Länder-Gipfel soll Kosten neuer Entlastungen klären
Das dritte Maßnahmenpaket soll einen Umfang von etwa 65 Milliarden Euro haben. Doch wer zahlt was? Olaf Scholz will darüber mit den Ministerpräsidenten beraten.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 05.09.2022 16:43 Strompreisbremse
ÖPNV-Ticket, Zahlungen, Strompreisbremse: Wann greifen die einzelnen Entlastungen?
Die Ampel-Koalition hat sich auf ein 65 Milliarden Euro umfassendes Paket geeinigt.
Quelle: NTV vom Mo 05.09.2022 16:00
Ungleich und vage: Entlastungen sind wuchtig, aber voller Unwuchten
Die Bundesregierung hat mit langem Anlauf Maßnahmen vereinbart, die den Bürgern tatsächlich unter die Arme greifen im Umgang mit der Inflation. Vor allem Geringverdiener und Transferleistungsbezieher stehen im Fokus. Dennoch enthält das Paket eine Reihe von Schwächen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 05.09.2022 13:44
Entlastungen: So viel Staat war noch nie
Mit dem neuen Entlastungspaket unterstützt der Staat viele Bürger in der Krise. Das ist wichtig und richtig. Zugleich aber rutscht eine ganze Generation in Abhängigkeit - mit Folgen, die kaum absehbar sind.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 05.09.2022 09:24 Entlastungspaket
Entlastungspaket: Länder fordern Mitsprache bei Entlastungen
NRW und Baden-Württemberg fordern wegen des umfangreichen Entlastungspakets der Ampel eine Ministerpräsidentenkonferenz. Verbände und Opposition sehen offene Fragen.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 05.09.2022 08:33
Spahn: Von Entlastungen bleibt wenig übrig
Das Entlastungspaket der Ampel-Koalition steht - und wird als unzureichend kritisiert. Unionsfraktionsvize Jens Spahn betont, vieles sei vage, unkonkret und zu wenig fokussiert.
So 04.09.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 04.09.2022 19:16
Bundesregierung: Kretschmann: Ministerpräsidentenkonferenz zu Entlastungen
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 04.09.2022 13:20
Finanzminister Lindner: "Entlastungen ohne Aussetzung der Schuldenbremse finanzierbar"
Die Schuldenbremse setzt der Neuverschuldung des Bundes enge Grenzen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 04.09.2022 12:23
Ampel-Koalition beschließt Entlastungen in Höhe von 65 Milliarden Euro
Mit insgesamt 65 Milliarden Euro will die Ampel die Bürger entlasten. Das dritte Maßnahmenbündel enthält unter anderem Einmalzahlungen an Rentner und Studenten sowie höheres Kindergeld und einen Strompreisdeckel für den Basisverbrauch.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 04.09.2022 12:01
Kindergeld, Strom, Einmalzahlungen: Neues Entlastungspaket umfasst 65 Milliarden Euro
Die Entlastungen sehen auch einen Nachfolger des 9-Euro-Tickets vor.
Quelle: NTV vom So 04.09.2022 10:58
65-Milliarden-Euro-Paket: Diese neuen Entlastungen sollen kommen
Eine Energiepauschale für Rentner, mehr Wohngeld und ein Nachfolger für das 9-Euro-Ticket: In einem Verhandlungsmarathon einigen sich die Koalitionspitzen der Ampel auf eine Reihe von Maßnahmen, um ihr Versprechen einzuhalten - die Entlastung "aller Haushalte".
Quelle: diepresse.com vom So 04.09.2022 09:37
Scholz gibt Ergebnisse zu finanziellen Entlastungen bekannt
Es ist bereits das dritte deutsche Maßnahmenpaket, mit dem die drastischen Preissteigerungen - vor allem im Energiebereich - im Zuge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ausgeglichen werden sollen.
Quelle: TAZ vom So 04.09.2022 09:25 Entlastungspaket
Energiekrise: Koalition einig über Entlastungspaket
Nach einem Verhandlungsmarathon gibt es ein drittes Entlastungspaket als Ausgleich für Preissteigerungen. Einzelheiten werden später bekannt gegeben. mehr...
Quelle: Stern vom So 04.09.2022 08:28
Energiekrise: Ampel-Koalition einig bei Entlastungen
Einigung im Kanzleramt: Nach einem Verhandlungsmarathon gibt es ein drittes Entlastungspaket als Ausgleich für die drastischen Preissteigerungen. Genaueres will die Ampel am Sonntag mitteilen.
Quelle: Die Welt vom So 04.09.2022 07:54 Entlastungspaket
Ampel-Koalition informiert um 11 Uhr über Entlastungspaket
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird in einer Pressekonferenz um 11 Uhr in Berlin die Ergebnisse der Koalitions-Beratungen über finanzielle Entlastungen der Bürger in Deutschland bekanntgeben. Verfolgen Sie alle Entwicklungen und weitere Nachrichten in unserem WELT-Liveprogramm.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 04.09.2022 07:34 Entlastungspaket
Energiekrise: Ampel-Koalition einigt sich auf neues Entlastungspaket
Das Paket für Bürgerinnen und Bürger wurden unter anderem als "wuchtig" angekündigt.
Quelle: Der Spiegel vom So 04.09.2022 07:03
Entscheidung in Berlin: Ampel-Koalition einig über drittes Entlastungspaket
Die Spitzen der Ampel-Koalition unter Bundeskanzler Scholz haben sich nach Angaben aus dem Regierungsbündnis angesichts der hohen Energiepreise auf weitere Entlastungen in Milliardenhöhe verständigt.
Sa 03.09.2022
Quelle: Stern vom Sa 03.09.2022 19:36
Energiekrise: "Wuchtiges Paket": Koalition entscheidet über Entlastungen
Stundenlange Beratungen im Kanzleramt: Zuletzt war der Druck auf die Koalition immer mehr gewachsen. Nun wollen die Spitzen der Ampel spürbare Entlastungen auf den Weg bringen.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 03.09.2022 17:43
Warten auf Entlastungen: "Der See ruht still"
Noch dringe wenig von den Gesprächen nach außen, berichtet Korrespondent Brodbeck. Der Koalitionsausschuss berät über Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger in der Energie-Krise.
Quelle: Die Welt vom Sa 03.09.2022 12:28 Ampel
Ampel-Koalition entscheidet über Entlastungen
Die Spitzen der Ampel-Koalition wollen über deutliche Entlastung wegen der hohen Preise entscheiden. Die Partei- und Fraktionschefs sind dafür nun bei Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin eingetroffen. Vorgesehen ist vor dem Hintergrund der Krise um russisches Gas und die hohe Inflation ein "wuchtiges Paket".
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 03.09.2022 12:08
Nahverkehr: Entlastungen in England: Zwei Pfund pro Busfahrt
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 03.09.2022 09:24
Welche Entlastungen beschließt die Koalition?
Die Energiepreise explodieren, Bürger fordern Gegenmaßnahmen von der Regierung. Heute berät die Koalition über ein neues Entlastungspaket. Diese Maßnahmen werden diskutiert.
Quelle: Stern vom Sa 03.09.2022 05:39
Energiekrise: Entlastungen: Koalition will konkrete Schritte vereinbaren
Die Energiepreise sind explodiert, nun dreht Gazprom die Nord-Stream-1-Leitung vorerst auch noch ganz zu. Die Koalition will mit weiteren Entlastungen gegensteuern. An diesem Samstag wird beraten.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 03.09.2022 05:39 Entlastungspaket
Energiekrise: Entlastungen: Koalition will konkrete Schritte vereinbaren
Die Energiepreise sind explodiert, nun dreht Gazprom die Nord-Stream-1-Leitung vorerst auch noch ganz zu. Die Koalition will mit weiteren Entlastungen gegensteuern. An diesem Samstag wird beraten.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 03.09.2022 05:39
Energiekrise: Entlastungen: Koalition will konkrete Schritte vereinbaren
Quelle: Stern vom Sa 03.09.2022 01:27
Sozialverbände fordern vor Treffen von Koalitionsausschuss gezielte Entlastungen
Vor dem Treffen des Koalitionsausschusses für ein weiteres Entlastungspaket haben Sozialverbände zielgerichtete Entlastungen für einkommensschwache Bürger angemahnt. "Meine große Hoffnung ist, dass der Koalitionsausschuss nicht die groben Fehler aus dem ersten und zweiten Entlastungspaket wiederholt", sagte der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, den Zeitu ...
Fr 02.09.2022
Quelle: T-Online vom Fr 02.09.2022 16:21
Mützenich: Entlastungen müssen "mit Wucht die Öffentlichkeit" erreichen
Am Samstag tagt der Koalitionsausschuss zum dritten Entlastungspaket. SPD-Fraktionschef Mützenich ist schon jetzt von einem guten Ergebnis überzeugt. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat sich überzeugt gezeigt, dass die Ampel-Koalition als Reaktion auf die stark gestiegenen Energie- und Lebenshaltungskosten am Wochenende ein umfangreiches Entlastungspaket schnüren wird. Ein vereinbartes Paket w... ...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 02.09.2022 14:07 Samstag
Energiepreise: Koalitionsausschuss berät am Samstag über Entlastungspaket
Die Regierung will nach langem Ringen endlich Fakten schaffen. Nach den Oppositionsparteien AfD und Linke kündigt auch Verdi Demonstrationen an, falls die Regierung die Bürger nicht genug entlastet.
Quelle: Stern vom Fr 02.09.2022 12:17
Hohe Preise: Koalitionsausschuss berät am Samstag über Entlastungen
Die Regierung will nach langem Ringen um weitere Maßnahmen zur Unterstützung der Bürger Fakten schaffen. Nun kündigt auch Verdi Demonstrationen an, falls die Regierung die Bürger nicht genug entlastet.
Quelle: T-Online vom Fr 02.09.2022 12:05 Bürger
Koalition berät über Entlastungen für Bürger
Die Vorstellungen der Ampelparteien vom dritten Entlastungspaket sind noch sehr unterschiedlich. Am Samstag tagt der Koalitionsausschuss, um Einigkeit zu erreichen. Nach wochenlanger Diskussion wollen die Parteien der Ampelkoalition am Samstag eine Einigung über ein drittes Entlastungspaket suchen. Der Koalitionsausschuss komme dazu am Vormittag zusammen, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Fr... ...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 02.09.2022 10:55
Energiekrise: Koalitionsausschluss berät wohl am Samstag über weitere Entlastungen
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 02.09.2022 10:28
Energiekosten: Koalitionsausschuss berät am Samstag über weitere Entlastungen
Nach vielfacher Ankündigung gibt es einen Termin: Der Koalitionsausschuss kommt dieses Wochenende zusammen, um über weitere Entlastungen für die Bevölkerung zu beraten.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 02.09.2022 10:18
Bundesregierung: Koalitionsausschuss berät am Samstag über Entlastungen
Wann kommt das nächste Entlastungspaket der Bundesregierung? Am Wochenende könnte es erste Hinweise geben.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 02.09.2022 08:28
Gewerkschaft: ver.di fordert zweistellige Milliarden-Entlastungen bis Jahrenende
Zur Abfederung der Energiekrise müsse der Staat noch 2022 bis zu 30 Milliarden Euro in die Hand nehmen, fordert die Gewerkschaft. Andernfalls werde es Proteste geben.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 02.09.2022 06:58 Koalitionsausschuss
Hohe Preise: Verdi droht mit Gewerkschaftsprotesten für Entlastungen
Nach den Randparteien AfD und Linke nun die Gewerkschaften: Auch Verdi kündigt Demonstrationen an, falls die Regierung die Bürger nicht genug entlastet. Die spürt den Druck und will schnell handeln.
Di 30.08.2022
Quelle: Stern vom Di 30.08.2022 17:23
Kabinettsklausur: Welche weiteren Entlastungen wahrscheinlich auf die Bürger zukommen
Wenn die Ampel-Koalition das dritte Entlastungspaket beschließt, soll davon ein klares Signal ausgehen: Der Staat bezahlt nicht alles, aber er lässt die Bürger nicht allein. You never walk alone, so hatte der Kanzler das formuliert. Im Gespräch sind verschiedene Entlastungen, einige davon galten schon vor Beginn der Kabinettsklausur als sehr wahrscheinlich. Ein Überblick.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 30.08.2022 16:59
Klausur: Grünen-Fraktion für schnelle Entlastungen
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 30.08.2022 16:59
Klausur: Grünen-Fraktion für schnelle Entlastungen
Die Grünen-Bundestagsfraktion trifft sich in Potsdam zu einer dreitägigen Klausur. Zur Entlastung der Menschen gibt es konkrete Vorschläge.
Quelle: tagesschau.de vom Di 30.08.2022 16:47
Hohe Energiepreise: Diese Entlastungen werden diskutiert
49-Euro-Ticket, Direktzahlungen, Wohngeld: Die Ampel diskutiert über Entlastungen. Aus SPD und FDP werden erste Positionspapiere bekannt. Was wird diskutiert, was könnte kommen? Ein Überblick.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 30.08.2022 14:51
Preissteigerungen: Linke wiederholt Forderung nach umfassenden Entlastungen
Quelle: Stern vom Di 30.08.2022 06:09
SPD-Chef: Lars Klingbeil fordert Tempo bei Entlastungen: "Aus Unsicherheit kann etwas Brandgefährliches für die Demokratie wachsen"
Droht ein heißer Herbst? Ein stern-Gespräch mit SPD-Chef Lars Klingbeil über Gaskrise, Gerechtigkeit und die Gefahr einer gesellschaftlichen Spaltung
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 30.08.2022 02:23
Entlastungen: DGB macht Druck für Energiepreisdeckel
Was soll im nächsten Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger enthalten sein? Der DGB pocht auf einen Energiepreisdeckel - und hat noch weitere Vorschläge.
So 28.08.2022
Quelle: Stern vom So 28.08.2022 08:51
Energiekosten: Gesamtmetall-Chef für Pendler-Entlastungen
Was soll rein ins nächste Entlastungspaket der Regierung? Für die Arbeitgeber sind die Prioritäten klar. Die Ampel müsse auf breiter Basis Steuern senken - sonst drohten Verwerfungen und Jobverluste.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 28.08.2022 08:51
Energiekosten: Gesamtmetall-Chef für Pendler-Entlastungen
Was soll rein ins nächste Entlastungspaket der Regierung? Für die Arbeitgeber sind die Prioritäten klar. Die Ampel müsse auf breiter Basis Steuern senken - sonst drohten Verwerfungen und Jobverluste.
Sa 27.08.2022
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Sa 27.08.2022 16:30
Ruf nach mehr Entlastungen in der Krise
Steigende Preise, drohende Engpässe in der Energieversorgung: Viele Menschen sind besorgt. Verbände schreiben einen Brandbrief an den Bundeswirtschaftsminister.
Mo 22.08.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 22.08.2022 14:09
Inflation: Familienministerin pocht auf Entlastungen für Ärmere
So 21.08.2022
Quelle: Focus vom So 21.08.2022 10:47 Ampel
Steigende Preise, Tankrabatt, Monatstickets - Die 2 Kernprobleme hinter dem Ampel-Hickhack um Entlastungen
Politik aus einem Guss? Von wegen. SPD, Grüne und FDP liefern sich ein Tauziehen um die richtigen Antworten auf die Kostenexplosion. Hinter dem ganzen Hickhack stecken zwei Kernprobleme.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 21.08.2022 07:48
Energiekrise: NRW-Regierungschef verlangt Entlastungen für Rentner und Studenten
Wegen der gestiegenen Energiekosten müsse man auch Senioren unterstützen, sagt Ministerpräsident Hendrik Wüst. Christian Lindner verweist auf die erhöhten Renten.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 21.08.2022 06:37 Grüne
Entlastungen: Grünen-Chef fordert Reform des Dienstwagenprivilegs
Omid Nouripour stellt staatliche Hilfen für klimaschädliche Dienstwagen infrage. Er will das Geld lieber für zusätzliche Bürger-Entlastungen in der Energiekrise nutzen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 21.08.2022 06:17
Debatte um Entlastungen: Grünen-Chef will Reform des Dienstwagenprivilegs
Der Druck auf die Koalition steigt, weitere Entlastungen zu beschließen. Grünen-Chef Omid Nouripour will zügig Entscheidungen - und hat Ideen, wie er sie finanzieren will.
Quelle: Stern vom So 21.08.2022 06:17 Grüne
Debatte um Entlastungen: Grünen-Chef will Reform des Dienstwagenprivilegs
Der Druck auf die Koalition steigt, weitere Entlastungen zu beschließen. Grünen-Chef Omid Nouripour will zügig Entscheidungen - und hat Ideen, wie er sie finanzieren will.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 21.08.2022 05:15
Dienstwagenprivileg: Grüne wollen Reform im Gegenzug für Entlastungen
Weil Nutzer von Firmenwagen oft weniger versteuern müssen, als sie tatsächlich fahren, verzichtet der Staat jedes Jahr auf Milliarden. Das sollte sich ändern, um Bürger woanders zu entlasten, sagt Omid Nouripour.
Sa 20.08.2022
Quelle: TAZ vom Sa 20.08.2022 14:24
Energiekrise und Inflation: Grüne und SPD wollen Entlastungen
Während Grüne und SPD wollen zielgerichtete Entlastungen für Einkommensschwache. Die FDP um Finanzminister Lindner drängt auf Steuersenkungen. mehr...
Quelle: Stern vom Sa 20.08.2022 14:09
Grüne und SPD dringen auf zielgerichtete Entlastungen für Einkommensschwache
Im koalitionsinternen Ringen um ein neues Entlastungspaket dringen Politikerinnen und Politiker von Grünen und SPD auf gezielte Maßnahmen zugunsten von einkommensschwachen Haushalten. "Da sag ich mal: Die sind zuerst dran", sagte Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) dem Deutschlandfunk. Auf "gezielte Unterstützungsmaßnahmen" drängte auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). ...
Di 16.08.2022
Quelle: Merkur Online vom Di 16.08.2022 06:30
Steigende Energiepreise: Welche Entlastungen gibt es? Welche sollen kommen?
Aufgrund der steigenden Energiepreise hat die Bundesregierung bereits Maßnahmen ergriffen. Welche es gibt und welche noch kommen könnten, lesen Sie hier.
Do 11.08.2022
Quelle: Stern vom Do 11.08.2022 14:26
Scholz sichert neue Entlastungen wegen hoher Preise zu
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat angesichts der hohen Preissteigerungen weitere Entlastungen zugesichert. "Wir werden alles dafür tun, dass die Bürgerinnen und Bürger durch diese schwierige Zeit kommen", besonders diejenigen, "die ganz wenig haben", sagte Scholz am Donnerstag in seiner Sommer-Pressekonferenz in Berlin. Zu Details oder einem Terminplan legte er sich allerdings nicht fest.
Mo 20.06.2022
Quelle: Stern vom Mo 20.06.2022 13:45
Finanzpolitik: CSU will weitere Entlastungen wegen hoher Inflation
Die CSU hat die Bundesregierung aufgefordert, den Bundesbürgern weitere Entlastungen zuzugestehen, um der Inflation entgegenzuwirken. Dazu beschloss der Parteivorstand am Montag ein 15-Punkte-Papier, das unter anderem die zeitlich befristete Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel vorsieht. Die Stromsteuer soll gesenkt werden, ebenso wie die Besteuerung auf Heizöl und Diesel für den ...