Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BSW
Fr 14.03.2025
BSW-Zoff um Wahlklatsche - Wagenknecht giftet wieder gegen Thüringen-Rebellin
Nach den Attacken auf BSW-Ministerin Katja Wolf legt jetzt Chefin Sahra Wagenknecht nach. weiterlesen
Wagenknechts BSW könnte erneut gegen Wahlergebnis klagen: "In den Daten schlummern noch Fehler"
Gut 4000 Stimmen mehr fürs BSW, aber immer noch zu wenig: Auch gegen das amtliche Ergebnis der Bundestagswahl könnte die Wagenknecht-Partei klagen – "notfalls in Karlsruhe". weiterlesen
Bundestagswahl: BSW auch nach endgültigem Ergebnis nicht im Bundestag
Das endgültige Ergebnis der Bundestagswahl weicht nur marginal vom vorläufigen aus der Wahlnacht ab. Für Sahra Wagenknecht ist das eine schlechte Nachricht. Sie meldet sich mit Kritik. weiterlesen
Landtag: BSW will Sondersitzung des Landtags zum Finanzpaket
Darf eine Koalition im Bundesrat für oder gegen etwas stimmen, wenn sie im Landtag selbst keine Mehrheit besitzt? Vor dieser Frage steht eine Minderheitsregierung wie aktuell in Sachsen. weiterlesen
BSW zieht auch nach endgültigem Ergebnis nicht in den Bundestag
Das endgültige Ergebnis der Bundestagswahl steht fest. Gut 4.200 Stimmen mehr bekam das BSW vom Bundeswahlausschuss zugeschrieben. Für den Einzug in den Bundestag reichte es trotzdem nicht - rund 9.500 Stimmen fehlten. weiterlesen
Bundestagswahl: BSW scheitert endgültig an Fünfprozenthürde
Das BSW hatte bis zur Verkündung der endgültigen Ergebnisse gehofft, in den Bundestag einzuziehen. Auch andere Ergebnisse mussten korrigiert werden. weiterlesen
Kleine Mängel, leichte Korrektur: Amtliches Endergebnis: BSW verpasst Einzug in den Bundestag
Das BSW scheitert mit Klagen auf Neuauszählung der Bundestagswahl. Im nun verkündete amtlichen Endergebnis kommen einige Stimmen hinzu, die reichen dem Bündnis Sahra Wagenknecht aber nicht. Auch andere Parteien erleben kleine Änderungen. Eine verliert weitere Stimmen. weiterlesen
Trotz AfD-Einstufung als rechtsextrem: AfD-Abgeordnete in Thüringer BSW-Ministerium angestellt
Lydia Funke ist AfD-Kreistagsabgeordnete in Sachsen-Anhalt, saß zuvor im Landtag. Nun arbeitet sie im Thüringer Umweltministerium von BSW-Mann Kummer. mehr... weiterlesen
Thüringen: AfD-Frau arbeitet in BSW-Ministerium
Das Thüringer Umweltministerium wird vom BSW geführt. Doch nach SPIEGEL-Recherchen ist dort auch eine AfD-Politikerin tätig. weiterlesen
Amtliches Endergebnis zur Bundestagswahl: BSW verpasst Einzug in Parlament und erwägt Einspruch
Es ist offiziell: Das BSW verfehlt auch mit dem amtlichen Endergebnis der Bundestagswahl die fünf Prozent – und damit den Einzug in den Bundestag. weiterlesen
Bundestagswahl: BSW auch nach endgültigem Ergebnis nicht im Bundestag
Das endgültige Ergebnis der Bundestagswahl weicht nur marginal vom vorläufigen aus der Wahlnacht ab. Für das BSW von Sahra Wagenknecht gibt es eine schlechte Nachricht. weiterlesen
BSW-Eilanträge abgelehnt: Bundestagswahl wird nicht neu ausgezählt
Dem BSW fehlten nur wenige tausend Stimmen zum Einzug in den Bundestag. Das Verfassungsgericht lehnt eine sofortige Neu-Auszählung der Stimmen ab. mehr... weiterlesen
BSW scheitert mit Anträgen zur Neuauszählung der Bundestagswahl
Das Bundesverfassungsgericht hat mehrere Anträge des BSW zur Neuauszählung der Bundestagswahl abgelehnt. Die Partei, der nur wenige Tausend Stimme zum Einzug in den Bundestag fehlten, vermutet Unregelmäßigkeiten bei der Auszählung. weiterlesen
Do 13.03.2025
Bundesverfassungsgericht lehnt BSW-Anträge zu Neuauszählung von Bundestagswahl ab
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ist vor dem Bundesverfassungsgericht mit dem Versuch gescheitert, noch vor Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses zur Bundestagswahl eine Neuauszählung der Stimmen zu erreichen. Das Gericht lehnte am Donnerstag in Karlsruhe mehrere entsprechende Eilanträge des BSW sowie von Parteimitgliedern und Wahlberechtigten ab. Damit kann das amtliche Endergebnis wie ... weiterlesen
BSW scheitert mit Antrag auf Neuauszählung der Bundestagswahl
Das amtliche Endergebnis kann bekannt gegeben werden: Karlsruhe hat Anträge des BSW und einzelner Parteimitglieder abgelehnt. Sie wollten eine Neuauszählung der Bundestagswahl erreichen. Von Philip Raillon. weiterlesen
BSW-Klage abgelehnt - KEINE Neuauszählung der Bundestagswahl!
Mehr gleich bei BILD. weiterlesen
Bundesverfassungsgericht lehnt ab: BSW scheitert mit Anträgen auf Neuauszählung der Wahl
Das Bündnis Sahra Wagenknecht wollte eine Neuauszählung der Bundestagswahl erreichen. Doch in Karlsruhe wurden die Anträge nun abgelehnt. weiterlesen
Klage auf Neuauszählung: Nachträglicher BSW-Einzug in den Bundestag unwahrscheinlich
Mit dem amtlichen Wahlergebnis rückt das Bündnis Sahra Wagenknecht näher an die fünf Prozent. Experten rechnen jedoch nicht mit dem Einzug. mehr... weiterlesen
Grundgesetz-Debatte: Sahra Wagenknecht (BSW)
Rede von Sahra Wagenknecht (Gruppenvorsitzende BSW) in der Sondersitzung des Bundestags zur Änderung des Grundgesetzes weiterlesen
BSW-Chefin: Wagenknecht und die Angriffsthese
Die Chefin des BSW stellt in den Raum, es gehe Union und SPD mit der geplanten Aufrüstung nicht um Verteidigung. Und bezichtigt sie der Lüge. weiterlesen
Bundestagswahl: BSW bleibt trotz Nachzählung unter fünf Prozent
Knapp verpasste das BSW den Einzug in den Bundestag, am Freitag soll das amtliche Endergebnis verkündet werden. Doch schon Zahlen aus den Ländern zeigen: Die Wagenknecht-Truppe gewinnt zwar Stimmen – doch es wird wohl nicht reichen. weiterlesen
BSW fehlen laut Bericht rund 9000 Stimmen für fünf Prozent
Das BSW war bei der Bundestagswahl mit 4,97 Prozent denkbar knapp an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Nun haben die Bundesländer ihre endgültigen Ergebnisse übermittelt. Das BSW kommt demnach auf mehr Stimmen als zunächst angenommen. weiterlesen
Di 11.03.2025
Wie aussichtsreich ist die Klage des BSW?
Das Bündnis Sahra Wagenknecht geht juristisch gegen die Bundestagswahl vor. Die Partei verlangt eine Neuauszählung, um über die Fünf-Prozent-Hürde zu kommen. Kann das klappen? weiterlesen
Warum das BSW klagt und damit rechtliches Neuland betritt
Das BSW möchte das Wahlergebnis vom Bundesverfassungsgericht prüfen lassen - mit Eilanträgen. Dafür müsste das Gericht Neuland betreten. Denn wie so eine Wahlprüfung abläuft, ist klar geregelt. Von P. Raillon und J. Rabba. weiterlesen
Bündnis Sahra Wagenknecht: Wie sich das BSW in den Bundestag klagen will
13.400 Stimmen fehlen der Wagenknecht-Partei, um in den Bundestag zu kommen. Tatsächlich gab es Fehler in den Wahllokalen. Aber reicht das? Und was würde sich ändern? weiterlesen
BSW kommt auf 1.295 Zweitstimmen mehr in NRW
Die abschließende Auszählung der Zweitstimmen der Bundestagswahl in NRW beschert dem BSW einen kleinen Stimmenzuwachs. Bundesweit war die Partei ganz knapp an der 5-Prozent-Hürde gescheitert. weiterlesen
BSW klagt in Karlsruhe auf Neuauszählung der Bundestagswahl
Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist äußerst knapp am Einzug in den Bundestag gescheitert. Nun zieht das BSW vor das Bundesverfassungsgericht - und will eine neue Auszählung erreichen. weiterlesen
Nach Bundestagswahl: Wagenknechts BSW klagt auf Neuauszählung
Das BSW war mit 4,97 Prozent bei denkbar knapp an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Die Partei glaubt an "Unregelmäßigkeiten". weiterlesen
BSW klagt in Karlsruhe auf Neuauszählung der Bundestagswahl
weiterlesenKlage eingereicht! - BSW will Bundestagswahl neu auszählen lassen
Das Bündnis Sahra Wagenknecht zieht nach dem verpassten Einzug in den Bundestag vor das... weiterlesen
Fr 07.03.2025
Abstimmung über Schuldenreform im Bundesrat: Brandenburger BSW formuliert Bedingungen für eine Zustimmung
Für die Reform der Schuldenregeln im Grundgesetz braucht Schwarz-Rot im Bundesrat auch die kleinen Parteien. Brandenburgs BSW-Chef fordert für ein "Ja" die Absplittung der höheren Militärausgaben. weiterlesen
Di 25.02.2025
BSW-Scheitern an der Fünfprozenthürde: Sahra Wagenknecht hat allen Grund zu klagen
Dem BSW fehlen ein paar Tausend Stimmen zum Einzug ins Parlament. Parteichefin Sahra Wagenknecht sieht dunkle Mächte am Werk und will klagen. Das ist eher chancenlos. Der Skandal ist die Fünfprozenthürde selbst. weiterlesen
Mo 24.02.2025
Wie das BSW die Schuld für die Wahlniederlage bei anderen sucht
Knapp 0,03 Prozentpunkte - so wenig trennt das Bündnis Sahra Wagenknecht vom Einzug in den Bundestag. Der Frust ist groß - aber wer hat Schuld? Die Namensgeberin sucht diese nicht bei sich. Von Alexander Budweg. weiterlesen
Zehntausend Stimmen fehlen: Kann sich das BSW noch über die Fünf-Prozent-Hürde hieven?
Das BSW verpasst den Einzug in den Bundestag um 0,028 Prozentpunkte. In der Partei scheint die Hoffnung noch zu lodern. Aber woher sollen die fehlenden Stimmen kommen? Parteigründerin Wagenknecht erhebt Vorwürfe gegen Wahlverfahren und Umfrageinstitute. weiterlesen
BSW: BSW-Landeschef will Staatssekretär in Schwerin bleiben
weiterlesenBSW-Chefin kündigt an - Wagenknecht-Partei prüft Wahl-Anfechtung!
Am Ende fehlten 13.435 Stimmen! Das BSW scheitert mit 4,972 Prozent der Stimmen knapp an der Fünf-Prozent-Hürde und verpasst damit d... weiterlesen
Wahlanfechtung durch das BSW wegen fehlender Auslandsstimmen: Enttäuschte Hoffnung
Das BSW ist an der Fünfprozenthürde gescheitert, 13.435 Stimmen fehlten. Nun will die Partei eine Wahlanfechtung prüfen. Der Grund: Von den 210.000 für die Wahl registrierten Deutschen im Ausland konnten viele nicht wählen. weiterlesen
BSW scheitert knapp: Rechtliche Schritte wegen Auslandsstimmen möglich
Das BSW kommt nicht in den Bundestag. Jetzt will die Partei von Sahra Wagenknecht rechtliche Schritte prüfen – weil offenbar Tausende Auslandsdeutsche nicht wählen konnten. Ein Experte ordnet das ein. weiterlesen
Parteien: Thüringer BSW-Chefin: Mehr Verantwortung für Landesverbände
weiterlesenWahlnachlese des BSW
Pressekonferenz des Bpündnisses Sahrah Wagenknecht (BSW) am Morgen nach der Bundestagswahl weiterlesen
BSW schneidet in Baden-Württemberg noch schlechter ab als im Bundesdurchschnitt
Mit 4,97 Prozent der Zweitstimmen hat das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) knapp den Einzug in den Bundestag verfehlt. Auch in Baden-Württemberg scheiterte die Partei. weiterlesen
Alle Wahlkreise ausgezählt: BSW verpasst hauchdünn Fünf-Prozent-Hürde
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ist nicht im nächsten Bundestag vertreten. Nach Auszählung aller Wahlkreise kommt die Partei auf 4,972 Prozent. Damit hätte eine mögliche Zweier-Koalition aus den Unionsparteien und der SPD eine Mehrheit im Bundestag. weiterlesen
BSW gescheitert: Drei Gründe, warum Wagenknecht verloren hat
BSW-Chefin Sahra Wagenknecht hat hoch gepokert, verpasst aber den Einzug in den Bundestag. Das liegt an Entscheidungen – und Themen. weiterlesen
So 23.02.2025
Schlechter als bei Landtagswahl: BSW erreicht in Potsdam und im Wahlkreis 61 mehr als acht Prozent
Das BSW von Sahra Wagenknecht steigt in Potsdam und dem Wahlkreis 61 mit mehr als acht Prozent aus dem Bundestagswahlkampf aus. Zufrieden ist man damit nicht. weiterlesen
BSW bangt um Einzug in Bundestag: Wagenknecht: "Wir haben gestört und wir stören noch weiter"
Noch ist unklar, ob es das BSW in den neu gewählten Bundestag schafft. Doch auch wenn der Einzug ins Parlament nicht klappt, sei das nicht das Ende der Partei, sagt Sahra Wagenknecht. weiterlesen
Schafft sie den Wiedereinzug? - Zitter-Abend für die FDP
Bange Stunden für Christian Lindner und die FDP. weiterlesen
Erste Zahlen da - Verhaltener Jubel beim BSW
Die ersten Reaktionen nach der Wahl: Beim Bündnis Sahra Wagenknecht freut man sich über... weiterlesen
Jubel bei der Linken, Entsetzen beim BSW: Partei stürzt Wagenknecht in die Bedeutungslosigkeit
Großer Erfolg für Die Linke bei der Bundestagswahl. Prognosen und Hochrechnungen sprechen für ein starkes Ergebnis für die Partei. Das BSW wurde weit abgehängt. weiterlesen
Bayerischer BSW-Spitzenkandidat Ernst höchst zufrieden
Das Bündnis Sahra Wagenknecht wurde als Partei gerade einmal vor gut einem Jahr gegründet. Entsprechend euphorisch reagierte der Landesvorsitzende auf das Ergebnis bei der Bundestagswahl. weiterlesen
Fr 21.02.2025
Union führt in Allensbach-Umfrage, FDP und BSW kämpfen um Einzug
Die Wahl ist in wenigen Tagen und bei den kleineren Parteien tut sich einiges. Außerdem kann sich der Spitzenreiter absetzen. weiterlesen
Bundeswehr: BSW-Politiker warnt vor "Aufrüstung" in Holzdorf mit Arrow 3
Das Raketenabwehrsystem Arrow soll in einem Fliegerhorst an der Landesgrenze von Brandenburg stationiert werden. Regierungschef Woidke unterstützt das Projekt. Aus dem BSW kommt Kritik. weiterlesen
Mi 19.02.2025
Welche Chancen haben FDP, BSW und die Linke?
Kurz vor der Wahl kämpfen die Kleinparteien um den Einzug in den Bundestag. Während die Linke ein unerwartetes Comeback feiert, bleibt der Hype bei FDP und BSW aus. weiterlesen
Fr 14.02.2025
Neuwahl: BSW-Landeschef zeigt sich zuversichtlich für Bundestagswahl
Seit Dezember regieren SPD und BSW in Brandenburg in einer Koalition. Die Bundestagswahl gilt als wichtiger Stimmungstest für das BSW. Welche Folgen hätte das Ergebnis für die Koalition? weiterlesen
Fr 07.02.2025
Das BSW schwächelt, die Linke holt auf, und Sahra Wagenknecht sagt: «Die Wahl entscheidet über meine politische Zukunft»
Monatelang war das BSW als Alternative zur Linken erfolgreich. Doch nun erreicht das Bündnis von Wagenknecht in Umfragen noch vier bis fünf Prozent. Mehrere Mitglieder verlassen die Partei. weiterlesen
Sozialforscher Andreas Herteux erklärt - Das BSW kracht auf vier Prozent: Jetzt zeigen sich Schattenseiten der Wagenknecht-Partei
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) sorgte nach seiner Gründung für Aufsehen und erzielte bemerkenswerte Umfragewerte. Doch inzwischen ist ein deutlicher Rückgang der Zustimmung zu beobachten. Warum verliert die Partei an Boden? Sozialforscher Andreas Herteux betrachtet die Entwicklung näher.Von FOCUS-online-Experte Andreas Herteux weiterlesen
Do 06.02.2025
BSW im Wahlkampf: Die Klippen umschifft
Das Bündnis Sahra Wagenknecht schwächelt in den Umfragen, hinzu kommen interne Querelen. In Waren an der Müritz macht das nichts aus. mehr... weiterlesen
Kritik am BSW-Kurs: Mitglieder treten nach Migrationsabstimmung aus
Aus Protest gegen die Migrationspolitik des BSW haben mehrere Mitglieder die Partei verlassen. Sie beklagen laut einem Zeitungsbericht die Nähe der Partei zur AfD. Auch an der Parteiführung gibt es Kritik. weiterlesen
Aus Protest gegen Migrationskurs: Sechs teils führende Mitglieder treten aus BSW aus
Wie frühere Aussteiger beklagen die bisherigen Mitglieder der Wagenknecht-Partei eine miese Führungskultur. Der harte Migrationskurs des BSW brachte das Fass nun wohl zum Überlaufen. weiterlesen
Kritik an Anti-Migrationskurs: Sechs bayerische BSW-Mitglieder verlassen die Partei
Beim Thema Migration steht das BSW zwar für einen eher restriktiven Kurs. Dass Abgeordnete im Bundestag aber mit der AfD stimmen, geht einigen Parteimitgliedern aber doch zu weit. Sechs Vertreter aus Bayern verlassen nun die Partei. In ihrer Begründung wird zudem erneut Wagenknechts Führungsstil scharf attackiert. weiterlesen
Mo 03.02.2025
Sozialforscher Andreas Herteux - Sahra Wagenknechts BSW: Warum die Bundestagswahl zur Bewährungsprobe wird
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) sorgte nach seiner Gründung für Aufsehen und erzielte bemerkenswerte Umfragewerte. Doch inzwischen ist ein deutlicher Rückgang der Zustimmung zu beobachten. Warum verliert die Partei an Boden? Der Sozialforscher Andreas Herteux betrachtet die Entwicklung näher.Von weiterlesen
AfD und BSW sind bei Münchner Sicherheitskonferenz unerwünscht
Eine Woche vor der Bundestagswahl werden bei der Münchner Sicherheitskonferenz mehrere Kanzler- und Spitzenkandidaten erwartet. Die AfD und das BSW hingegen sind nicht eingeladen. Das sei "nicht im Geiste des Konferenzgründers". weiterlesen
Fr 31.01.2025
Brandenburger Landtag: BSW sieht Corona-Kommission als einen Schwerpunkt
Die junge BSW-Fraktion im Brandenburger Landtag stellt die Weichen für dieses Jahr. Fraktionschef Niels-Olaf Lüders sieht vor allem drei Themen im Fokus. weiterlesen
BSW: Bündnis Sahra Wagenknecht plant neuen Parteinamen zur nächsten Wahl
Das Bündnis Sahra Wagenknecht will sich umbenennen. Der Name der Gründerin soll raus, aber die Abkürzung erhalten bleiben. weiterlesen
BSW-Überraschung - Wagenknecht-Partei kriegt neuen Namen
Das Bündnis Sahra Wagenknecht soll in der nächsten Wahlperiode umbenannt werden. weiterlesen
Do 30.01.2025
"Bündnis für Sicherheit und Wohlstand"?: BSW soll in nächster Wahlperiode umbenannt werden
Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist vor allem für seine Gründerin bekannt. Ihr Name soll aber künftig nicht mehr im Parteinamen vorkommen. weiterlesen
Wagenknecht will BSW umbenennen
Allmählich habe sich der Name BSW etabliert - darum soll das Kürzel bleiben. Ihren Namen will Sahra Wagenknecht aber in der kommenden Legislatur aus dem Parteinamen lösen. weiterlesen
Do 23.01.2025
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen BSW-Minister
Thüringens Finanzministerin Wolf und Digitalminister Schütz stehen unter Korruptionsverdacht. Die Staatsanwaltschaft bestätigte nun Ermittlungen gegen die BSW-Politiker. weiterlesen
Gerichtserfolg für Bündnis Sahra Wagenknecht: SWR muss BSW-Spitzenkandierende in "Wahlarena" einladen
Der SWR hat das BSW nicht in seine Wahlsendung eingeladen. Das soll nachgeholt werden, entschied ein Gericht. Neben den großen Parteien ist nämlich auch die FDP eingeladen - trotz schlechterer Umfragewerte. weiterlesen
Thüringen: Staatsanwaltschaft bestätigt Ermittlungen gegen BSW-Landesvorsitzende
Gegen die Thüringer Spitzenpolitiker Katja Wolf und Steffen Schütz laufen Korruptionsermittlungen. Die Staatsanwaltschaft sieht den Anfangsverdacht der Vorteilsnahme. weiterlesen
Bündnis Sahra Wagenknecht: Immunität der BSW-Minister Katja Wolf und Steffen Schütz aufgehoben
Die Landtagsabgeordneten haben der Aufhebung ihrer Immunität nach Korruptionsvorwürfen zugestimmt. Gegen sie soll offenbar wegen einer Mallorca-Reise ermittelt werden. weiterlesen
Mi 22.01.2025
Korruptionsvorwürfe in Thüringen: Ermittlungen gegen BSW-MinisterInnen
Thüringens Finanzministerin Katja Wolf und Digitalminister Steffen Schütz stehen unter Korruptionsverdacht. Der Landtag hat ihre Immunität aufgehoben. mehr... weiterlesen
Korruptionsvorwurf gegen Thüringer BSW-Spitzen Wolf und Schütz
Die Staatsanwaltschaft Erfurt strebt Ermittlungen gegen Thüringens Finanzministerin Katja Wolf und Infrastrukturminister Steffen Schütz an. Gegen die beiden Vorsitzenden des Thüringer BSW stehen Korruptionsvorwürfe im Raum. weiterlesen
Immunität der BSW-Politiker Schütz und Wolf aufgehoben
Die Politikerin Katja Wolf besucht den Unternehmer Steffen Schütz an seinem Anwesen auf Mallorca, nun stehen Korruptionsvorwürfe im Raum. Beide wollen die Vorwürfe ausräumen. weiterlesen
Wolf und Schütz im Fokus: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zwei BSW-Minister
Katja Wolf und Steffen Schütz droht Ungemach. Die frischen Minister in Thüringen sollen auf Antrag der Staatsanwaltschaft ihre Immunität verlieren. Der Verdacht: Schütz hat Wolf auf Mallorca in seinem Anwesen wohnen lassen, weil er einen Auftrag für seine Marketingfirma erhoffte. weiterlesen
Ermittlungen wegen Korruption - Thüringer BSW-Rebellin unter Korruptionsverdacht
Die Staatsanwaltschaft Erfurt ermittelt gegen die Minister Katja Wolf und Steffen Schütz. weiterlesen
Di 21.01.2025
BSW - Bündnis Sahra Wagenknecht: Politiker, Inhalte und Ziele
Über das Bündnis Sahra Wagenknecht wird in allen Medien berichtet. Denn die einstige Politikerin der Linken hat ihrer Partei den Rücken gekehrt und geht nun eigene Wege. weiterlesen
Di 14.01.2025
Aufarbeitung der Pandemie: Enquete-Kommission: SPD und BSW setzen Pandemie auf Agenda
Das Thema Corona-Aufarbeitung war ein zentrales Anliegen des BSW im Landtagswahlkampf. Nun soll eine Enquete-Kommission Menschen zu Wort kommen lassen, die aus BSW-Sicht zu selten gehört wurden. weiterlesen
Mo 13.01.2025
Landtag: BSW kritisiert mangelnde Datenbasis zur Corona-Pandemie
weiterlesenStreit auf BSW-Bundesparteitag: Hochpolitische Satzungsfragen
Interner Streit im BSW wirkt wie nerviges Kleinklein, offenbart aber viel über das Demokratieverständnis der Partei. Linkere Wähler könnte das abschrecken. mehr... weiterlesen
Bundestagswahl: BSW, FDP und Linke zittern: Die Folgen der 5-Prozent-Hürde
Der nächste Bundestag könnte im Extremfall acht Parteien haben - oder auch nur halb so viele. Alles hängt davon ab, wie die kleinen Parteien abschneiden. Auch die Koalitionsoptionen. weiterlesen
BSW sagt "alten Parteien" den Kampf an
BSW-Ko-Chefin Mohamed Ali hat ihre Partei auf einen harten Wahlkampf eingeschworen und zur Abgrenzung von den anderen Parteien aufgerufen. Alle News hier im Wahlkampf-Ticker. weiterlesen
So 12.01.2025
Parteitag des BSW: Mit Friedenstauben in den Wahlkampf
Das BSW hat im Bundeswahlkampf seine Strategie angepasst. Das Bündnis will sich vor allem als Friedenspartei inszenieren, sich stärker von der AfD abgrenzen - und träumt dabei von alten Zeiten. Von Uli Hauck. weiterlesen
Parteitag des BSW in Bonn: Mit russischem Gas gegen das Umfragetief
Das BSW hat in Bonn sein Wahlprogramm beschlossen. Die Partei Sahra Wagenknechts will eine "Corona-Amnestie" durchsetzen und die Nordstream-Pipeline reaktivieren. weiterlesen
Bundesparteitag des BSW: Erst der Anfang
Das BSW liegt in Umfragen unter 5 Prozent. Dennoch glaubt die Partei, in den Bundestag einziehen zu können. Wagenknecht wird Kanzlerkandidatin. mehr... weiterlesen
Tagesthemen-Interview: Wagenknecht verteidigt BSW-Migrationspolitik
Ein Stopp der "unkontrollierten Migration", ein Ende der Wirtschaftssanktionen gegen Russland: BSW-Kanzlerkandidatin Wagenknecht bekräftigt im tagesthemen-Interview die Wahlkampf-Forderungen ihrer Partei. Rechts seien diese nicht. weiterlesen
"Führerkult"-Vorwurf gegen die Chefin - BSW-Politiker wüten gegen Wagenknecht
Bei Wagenknecht läuft es nicht. Auf dem Parteitag wüten BSW-Politiker gegen die Chefin. weiterlesen
Rede von Katja Wolf (BSW, Landesvorsitzende Thüringen)
Rede von Katja Wolf (BSW, Landesvorsitzende Thüringen) am 12.01.2025 weiterlesen
BSW: Sahra Wagenknecht gegen alle
BSW-Parteigründerin Sahra Wagenknecht hat die heiße Phase des Wahlkampfs mit Attacken gegen die politischen Gegner eröffnet. Auf dem Parteitag versucht sie, ihre Anhänger zu mobilisieren. weiterlesen
Bündnis Sahra Wagenknecht: Das BSW kämpft ums Überleben
Für die junge Partei geht es bei der Bundestagswahl um alles. Beim Kongress in Bonn beklagt die Chefin eine "öffentliche Lügenkampagne". weiterlesen
Sahra Wagenknecht: BSW fordert Ende der Sanktionen gegen Russland
Deutschland müsse Energie so billig wie möglich importieren, verlangt die BSW-Chefin. Die Sanktionen gegen Russland seien nur Ausdruck von Doppelmoral, sagte Wagenknecht. weiterlesen
Bundesparteitag in Bonn - BSW-Chefin Wagenknecht wählt scharfe Wort - Lösungen bietet sich allerdings nicht an
Das BSW kämpft um den Einzug in den nächsten Bundestag. Parteigründerin Sahra Wagenknecht wählt scharfe Worte in ihrer Rede auf dem Bundesparteitag in Bonn, bietet aber kaum Lösungen an.Von FOCUS-online-Redakteur Frank Gerstenberg weiterlesen
Verwirrung bei Kandidatenkür in Hamburg: BSW setzt auf Dieter-Bohlen-Effekt
Der Hamburger Landesverband des Bündnis Sahra Wagknecht kürt am Wochenende die Kandidaten für die Bundestagswahl, nicht ohne Show für die Presse. mehr... weiterlesen
BSW startet Bundesparteitag mit Kampfansage
Mit scharfen Attacken gegen andere Parteien startet das BSW seinen Bundesparteitag. Die Partei will ihr Wahlprogramm beschließen - und Wagenknecht zur Kanzlerkandidatin küren. weiterlesen
BSW-Parteitag: Mohamed Ali sagt Konkurrenz den Kampf an
Gas aus Russland beziehen, Mindestlohn erhöhen, Asylrecht einschränken: Mit diesen Forderungen zieht das BSW in den Wahlkampf. Zum Auftakt des Parteitags sagte Co-Chefin Mohamed Ali der Konkurrenz zudem den Kampf an. weiterlesen
BSW-Bundesparteitag: Verglüht jetzt der Stern von Sahra Wagenknecht?
Sahra Wagenknecht hat mit ihrer neuen Partei einen fulminanten Start hingelegt. Doch jetzt droht ihr Bündnis am Einzug in den Bundestag zu scheitern. Das wäre ein Wendepunkt. weiterlesen