Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema LOCKERUNGEN
Di 28.06.2022
Quelle: finanzen.net vom Di 28.06.2022 16:10
ROUNDUP/Aktien New York: China-Lockerungen und Aktienrückkäufe treiben Dow an
NEW YORK (dpa-AFX) - Die Aussicht auf die Aufhebung von Corona-Beschränkungen in China und ein viele Milliarden US-Dollar schweres Aktienrückkaufpaket der Investmentbank Morgan Stanley haben den US-Börsen am Dienstag Auftrieb verliehen. Der Leitindex ...
Di 17.05.2022
Quelle: finanzen.net vom Di 17.05.2022 15:12
Lockerungen in China lassen Anleger in Europa aufatmen
Frankfurt (Reuters) - China macht sich locker und europäische Anleger atmen auf. Dax und EuroStoxx50 stiegen am Dienstag um jeweils etwa 1,5 Prozent auf 14.186 beziehungsweise 3743 Punkte. Bei Rohstoffen griffen sie ebenfalls zu. Die Ölsorte Brent aus ...
Fr 08.04.2022
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 08.04.2022 12:00 Lauterbach
Lauterbach sieht "keinen Spielraum" für Lockerungen
Nach dem Scheitern einer allgemeinen Impfpflicht setzt der Gesundheitsminister auf Impf-Appelle. Im Herbst könnte die Maskenpflicht zurückkommen.
Mi 16.03.2022
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 16.03.2022 17:33
"Absolut unverständlich": Pulheimer Senioren-Union warnt vor Lockerungen
Siegbert Renner, Vorsitzender der Seniorenunion Pulheim, hält Masken für wichtig.
Mo 14.03.2022
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 14.03.2022 09:11
Kritik an geplanten Lockerungen wird lauter
Am Sonntag sollen die meisten Corona-Beschränkungen fallen - und die Kritik wird immer lauter. Patientenschützer sowie Politiker von SPD und Grünen sind für Änderungen im Entwurf.
Fr 04.03.2022
Quelle: Merkur Online vom Fr 04.03.2022 06:51
Von neuen Lockerungen profitieren vor allem Ungeimpfte
Vor wenigen Tagen griffen bereits Corona-Lockerungen in Niedersachsen. Das betraf etwa Kontaktbeschränkungen bei geimpften und genesenen Menschen. Bei weiteren Lockerungen rücken nun auch nicht geimpfte Menschen in den Vordergrund.
Fr 18.02.2022
Quelle: Merkur Online vom Fr 18.02.2022 11:16
Weitere Lockerungen in Portugal: Kein 3G mehr in Hotels
Das Leben in Portugal kehrt immer mehr zur Normalität zurück. Aufgrund sinkender Infektionszahlen fallen wieder einige Corona-Einschränkungen weg. Auch für Urlauber wird der Aufenthalt dadurch entspannter.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 18.02.2022 10:05
Lauterbach warnt Länder vor maßlosen Lockerungen
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sieht den Höhepunkt der Omikron-Welle überschritten. Wenn man jetzt jedoch zu schnell alles öffne, könnten die Zahlen auch wieder steigen, sagt er.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 18.02.2022 09:47
Meldungen zum Coronavirus: "Das Maximum, was wir uns an Lockerungen leisten können"
Gesundheitsminister Lauterbach appelliert an die Ministerpräsidenten, nicht über die beschlossenen Lockerungen der Corona-Maßnahmen hinauszugehen: "Das ist alles auf Kante genäht." Er kündigt zudem an, man werde noch viele Jahre mit der Pandemie zu tun haben.
Quelle: N24 vom Fr 18.02.2022 09:35
"Mein Appell an alle Ministerpräsidenten: Nicht über beschlossene Lockerungen hinausgehen"
"Das Maximum, was wir uns leisten können", sagt Gesundheitsminister Karl Lauterbach über die beschlossenen Lockerungen. Er appellierte an die Ministerpräsidenten nicht für "politische Geländegewinne" zu schnell zu lockern. Warum RKI-Chef Lothar Wieler bei der Pressekonferenz fehlte, erklärte er auch.
Do 17.02.2022
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 17.02.2022 21:11
Lockerungen: Wie die Wirtschaft öffnet
Einerseits ist da Erleichterung. Aber Händler, Clubs, Gastronomen und Hoteliers wollen sichergehen, nicht noch mal so unter den Maßnahmen leiden zu müssen. Sie haben auch Forderungen an die Regierung.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 17.02.2022 15:21
Bettina Stark-Watzinger: Bundesbildungsministerin fordert "behutsame Lockerungen" an Schulen
Bettina Stark-Watzinger will für Schulen einen "Weg zurück in die Normalität". Das Tragen von Masken und das Testen solle von den Corona-Zahlen abhängig gemacht werden.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 17.02.2022 15:05
"Gastro nachhaltig beschädigt": So reagieren Kölner Wirte und Clubs auf Lockerungen
Am 4. März dürfen die Clubs öffnen und in der Gastronomie gilt dann 3G.
Quelle: Merkur Online vom Do 17.02.2022 11:51
GEW fordert Vorsicht bei Lockerungen an Schulen und Kitas
Nach der Ministerpräsidentenkonferenz mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) vor zu schnellen Corona-Öffnungsschritten in Schulen und Kitas gewarnt.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 17.02.2022 09:49 NRW
Lockerungen auch für Kinder: NRW schafft Pooltests an Grundschulen ab
Geimpfte und genesene Schüler müssen sich ab dem 28.2. gar nicht mehr testen.
Mi 16.02.2022
Quelle: Merkur Online vom Mi 16.02.2022 19:30 Industrie
Lockerungen: Industrie- und Handelskammern zufrieden
Die Industrie- und Handelskammern (IHK) in Mecklenburg-Vorpommern haben sich zufrieden mit den Beschlüssen der Bund-Länder-Gespräche gezeigt. „Wir begrüßen das von der Ministerpräsidentenkonferenz ausgehende Signal, zeitnah Beschränkungen zurückzunehmen. Damit wird den Unternehmen wieder eine Perspektive gegeben“, sagte Matthias Belke, Präsident der IHK Schwerin, am Mittwochabend.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 16.02.2022 18:37
Nur Basisschutz soll bleiben: Bund und Länder beschließen weitreichende Lockerungen
Fast alle Einschränkungen sollen bis zum 20. März beendet werden.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 16.02.2022 16:15 Länder
Lockerungen in Sicht - Bund und Länder einig bei Öffnungsfahrplan
Die Spitzen von Bund und Ländern sind sich während ihres Gipfels zur Corona-Lage bei wichtigen Punkten einig geworden, wie das ARD-Hauptstadtstudio erfahren hat. Ab dem 20. März sollen alle "tiefgreifenderen Schutzmaßnahmen" entfallen, wenn die Situation in den Kliniken es zulässt.
Quelle: Die Welt vom Mi 16.02.2022 16:06
Weitereichende Lockerungen deuten sich an
In den Beratungen von Bund und Länder sieht es aktuell nach Lockerungen aus. Wie bereits im Vorfeld des Treffens in Beschlussvorschlägen vermutlich einem Drei-Stufen-Plan folgend. Der Beschlussentwurf ist allerdings noch nicht final beschlossen worden.
Quelle: Merkur Online vom Mi 16.02.2022 15:21
Massive Lockerungen: Söder Kabinett verteilt Geschenke an Kultur und Sport - nur eine Branche geht leer aus
Die Omikron-Welle scheint zu brechen – und die Corona-Regeln purzeln. Bayerns Ministerrat hat soeben weitreichende Lockerungen beschlossen. Es trifft Kultur und Sport.
Quelle: Merkur Online vom Mi 16.02.2022 15:17
Massive Lockerungen! Bundesland hebt schon Kontaktnachverfolgung auf
Das RKI meldet erneut eine niedrigere Neuansteckungsrate. Laut Gesundheitsminister Lauterbach sind Lockerungen möglich. Ein Bundesland setzt die Kontaktnachverfolgung aus. Der News-Ticker.
Quelle: Merkur Online vom Mi 16.02.2022 13:08
Staatskanzleichef kritisiert Vorpreschen bei Lockerungen
Der Chef der Staatskanzlei von Mecklenburg-Vorpommern, Patrick Dahlemann (SPD), hat vor dem Start der Ministerpräsidentenkonferenz das Vorpreschen einzelner Bundesländer bei Corona-Lockerungen kritisiert. Er nannte hier als Beispiel Bayern. „Lieber heute hart ringen und dann nachvollziehbare einheitliche Regeln haben. Das wünschen sich doch die Menschen in ganz Deutschland“, schrieb er im Kurznach ...
Quelle: Die Welt vom Mi 16.02.2022 12:19
So groß ist die Sehnsucht nach Lockerungen
Vor den Beratungen von Bund und Ländern über Corona-Lockerungen flacht die Omikron-Welle weiter ab. Die Menschen leiden unter den starken Einschränkungen und sehnen sich nach mehr Freiheit.
Quelle: Merkur Online vom Mi 16.02.2022 08:48 Gipfel
Neue Gipfel-Vorlage: Lockerungen für Geimpfte und Genesene gehen noch deutlich weiter als bisher bekannt
Deutschland lockert - und distanziert sich etwas von der Pflege-Impfpflicht. Das zeigt eine aktuelle Beschlussvorlage zum Bund-Länder-Treffen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 16.02.2022 07:06
Diese Länder haben bereits Lockerungen beschlossen
Beim Treffen von Bund und Länder sollen bundesweit einheitliche Lockerungsschritte beschlossen werden. Viele davon gelten bereits in den Bundesländern.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 16.02.2022 06:19 Impfpflicht
Lockerungen werden ausgeweitet, Impfpflicht-Start wackelt
Die sich abzeichnende Überwindung der Omikron-Welle führt zu weiteren Lockerungen. Das ist bei dem Bund-Länder-Gipfel von Kanzler Scholz am Mittwoch geplant.
Quelle: Focus vom Mi 16.02.2022 06:11 Bund
Kritik am Genesenenstatus - Mit nur einem Satz in Beschlussvorlage entmachtet Lauterbach den RKI-Chef
Die überraschende Entscheidung des Robert Koch-Instituts zur Verkürzung des Genesenenstatus hatte für Kritik gesorgt. Nun entzieht Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) dem RKI-Chef Lothar Wieler diese Verfügung. Über solche tiefgreifenden Entscheidungen möchte er wieder selbst entscheiden, so Lauterbach.
Quelle: Die Welt vom Mi 16.02.2022 06:02 Genesenenstatus
Lockerungen und Genesenenstatus - Das wird heute bei der MPK wichtig
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und die Chefs der Länder beraten heute über die Details für die Corona-Lockerungen, inklusive Stufenplan – und auch beim Genesenenstatus tut sich was. Über die Details sprechen der WELT-Nachrichtenredakteur Sebastian Beug und Judith Mischke in der neuen Podcastfolge.
Quelle: Merkur Online vom Mi 16.02.2022 02:27
Ciesek hält Lockerungen für vertretbar, sieht aber Risiken
„Es ist nicht jeder ein Impfgegner, der nicht geimpft ist“, sagt die Frankfurter Virologin. Statt die Menschen zu zwingen, müsse man sie überzeugen. Dabei geht es vor allem um das, was nach Omikron kommt.
Di 15.02.2022
Quelle: Focus vom Di 15.02.2022 22:49 Maßnahmen
Geplante Maßnahmen - Die aktuelle Beschlussvorlage: Noch mehr Lockerungen für Geimpfte und Genesene
Am Mittwoch treffen sich Bund und Länder erneut, um über die Corona-Maßnahmen zu bereiten. FOCUS Online liegt die aktuelle Beschlussvorlage vor. Lesen Sie hier, was Bund und Länder planen.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 15.02.2022 22:33 Corona
Beschlussvorlage: Stufenplan für Lockerungen
Am Mittwoch trifft sich die Bund-Länder-Runde zur Corona-Lage. Laut Beschlussentwurf sollen ab 20. März "alle tiefgreifenderen Schutzmaßnahmen" entfallen.
Quelle: Die Welt vom Di 15.02.2022 21:37 Länder
Um diese Lockerungen wird es beim Bund-Länder-Gipfel gehen
Bundesgesundheitsminister Lauterbach hält den Höhepunkt der Omikron-Welle für überschritten. Angesichts der Infektionslage befürwortet er "maßvolle Lockerungen". Die werden das Thema beim Bund-Länder-Gipfel sein. Selbst die Maskenpflicht halten die Ersten für hinfällig.
Quelle: Merkur Online vom Di 15.02.2022 20:52
Dehoga hofft in Berlin auf Lockerungen im März
Die Berliner Gastronomie setzt auf Lockerungen der Corona-Regeln Anfang März, nachdem der Senat sich bislang noch nicht dazu durchgerungen hat. „Die Hoffnung ist jetzt, dass im Minimum am 4. März nur noch die 3G-Regel gilt für uns, also geimpft, genesen und getestet“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Dehoga Berlin, Thomas Lengfelder, in der RBB-„Abendschau“ am Dienstag.
Quelle: Merkur Online vom Di 15.02.2022 19:35
Ciesek hält Lockerungen für vertretbar, sieht aber Risiken
Die Frankfurter Virologin Sandra Ciesek hält Lockerungen der Corona-Maßnahmen für möglich. Die Inzidenz-Zahlen stagnierten oder seien rückläufig, mit Omikron kämen deutlich weniger Menschen auf Intensivstationen. „Man darf daher natürlich nicht leichtfertig Maßnahmen aufrechterhalten, wenn sie nicht unbedingt nötig sind“, sagte die Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie am Universität ...
Quelle: Focus vom Di 15.02.2022 16:59
Corona-Gipfel im Newsticker - Virologe warnt vor zu schnellen Lockerungen: "Wäre das Dümmste, was uns passieren kann"
Am Mittwoch steht der nächste Bund-Länder-Gipfel an. Dieses Mal sollen auch Lockerungen beschlossen werden. Verfolgen Sie alle Entwicklungen im Newsticker von FOCUS Online.
Quelle: Merkur Online vom Di 15.02.2022 16:10
Senat stellt Lockerungen in Schulen in Aussicht
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat auch für die Schulen Lockerungen der Corona-Regeln in Aussicht gestellt. „Es ist ganz klar, das Thema Maske und Test ist in den Schulen für die Kinder eine erhebliche Einschränkung“, sagte Giffey am Dienstag nach einer Sitzung des Senats. Giffey kündigte an, der Senat werde sich bei seiner nächsten Sitzung in der kommenden Woche damit b ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 15.02.2022 15:59
Senat: Senat stellt Lockerungen in Schulen in Aussicht
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 15.02.2022 15:18
Regierung: Kretschmann: Vorsichtige Lockerungen aber «fragile Lage»
Quelle: Merkur Online vom Di 15.02.2022 14:49
Massive Lockerungen: Söder Kabinett verteilt Geschenke an Kultur und Sport - nur eine Branche geht leer aus
Die Omikron-Welle scheint zu brechen – und die Corona-Regeln purzeln. Bayerns Ministerrat hat soeben weitreichende Lockerungen beschlossen. Es trifft Kultur und Sport.
Quelle: NTV vom Di 15.02.2022 12:59
Lauterbach: Lockerungen möglich: "Höhepunkt der Omikron-Welle ist überschritten"
Vor rund einem Monat prognostiziert Gesundheitsminister Lauterbach, dass die derzeitige Omikron-Welle bis Mitte Februar gebrochen sei. Diese Voraussage sei nun ziemlich genau eingetroffen, sagt der SPD-Politiker. Das bringe Spielraum für "maßvolle Lockerungen" mit sich.
Quelle: Merkur Online vom Di 15.02.2022 12:13
Linke: Lockerungen an Lage in den Krankenhäusern knüpfen
Die Linke-Fraktion im Brandenburger Landtag hat vor der Bund-Länder-Konferenz am Mittwoch gefordert, mögliche Lockerungen der Corona-Beschränkungen streng an die Lage in den Krankenhäusern zu knüpfen. „Entscheidend muss die Auslastung in den Kliniken sein und nicht irgendwelche gewünschten Termine“, sagte Fraktionschef Sebastian Walter am Dienstag.
Quelle: Merkur Online vom Di 15.02.2022 11:37
IHK Nord fordert Perspektive für Lockerungen
Die Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Industrie- und Handelskammern (IHK) appelliert vor der Ministerpräsidentenkonferenz am Mittwoch an die Politik, eine Perspektive für Lockerungen der Corona-Maßnahmen zu schaffen. „Von größter Wichtigkeit ist dabei die Schaffung eines einheitlichen Rahmens der norddeutschen Länder bei der Aufhebung von Beschränkungen wie der 2G-Plus-Regelung oder der Sperrstund ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 15.02.2022 09:33
Rund die Hälfte der Deutschen plädiert für Lockerungen
Inzidenz sinkt weiter auf 1437,5 + Ärzteschaft spricht sich für Stufenplan aus + Wüst findet Impfpflicht verhältnismäßig + Der Newsblog.
Quelle: TAZ vom Di 15.02.2022 08:43
Nachrichten zur Coronakrise: Ärzt:innen uneinig bei Lockerungen
Der Marburger Bund lobt Pläne, Coronaregeln schrittweise zu lockern, anderen Ärzt:innen geht es nicht schnell genug. Erneut demonstrieren Tausende gegen die Coronapolitik. mehr...
Quelle: Bild vom Di 15.02.2022 08:40
Senatorin Aulepp - Keine Lockerungen für Schüler in Sicht
Niedersachsen will lockern. Bremen erstmal noch abwarten.Foto: Matthias Balk/dpa
Quelle: Stern vom Di 15.02.2022 07:44
Gesundheitsministerin für Lockerungen in einigen Wochen
Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens hält Lockerungen der Corona-Maßnahmen in einigen Wochen für möglich. Ziel sei stets gewesen, das Gesundheitssystem nicht zu überlasten, sagte die SPD-Politikerin dem NDR-Regionalmagazin «Hallo Niedersachsen». Die Lage in den Krankenhäusern sei stabil, die Zahl der Corona-Infektionen mit schwerem Verlauf sei in der Omikron-Welle deutlich geringer ...
Quelle: Die Welt vom Di 15.02.2022 03:00
"Umfangreiche Lockerungen sind längst überfällig", kritisiert Epidemiologe Stöhr
Der Virologe und Epidemiologe Klaus Stöhr fordert schnelle und umfangreiche Lockerungen. Weltärztechef Frank Ulrich Montgomery gehen die geplanten Öffnungsschritte dagegen zu weit. Erneut demonstrieren tausende Menschen gegen die Corona-Maßnahmen. Mehr im Liveticker.
Mo 14.02.2022
Quelle: Merkur Online vom Mo 14.02.2022 14:32
Buchholz für Lockerungen in Gastronomie
Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Bernd Buchholz (FDP) hat für Hotels und Gastronomie Lockerungen der bestehenden Corona-Beschränkungen in Aussicht gestellt. „Die 2G-Plus-Regeln müssen aus meiner Sicht spätestens zum Ende des Monats oder Anfang des nächsten Monats fallen“, sagte Buchholz am Montag der Deutschen Presse-Agentur.
Quelle: Die Welt vom Mo 14.02.2022 12:58 Baerbock
Außenministerin Baerbock äußert sich zu möglichen Lockerungen
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock besucht mit Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher ein Krankenhaus in Ludwigsfelde. Dabei äußern sich die beiden zu der aktuellen Corona-Lage.
Quelle: Merkur Online vom Mo 14.02.2022 12:25
Die Aktionsgemeinschaft Innenstadt bittet um weitere Lockerungen
Weilheim – Die Aktionsgemeinschaft Innenstadt hat sich erneut mit einem Offenen Brief an die Politik gewandt. Darin geht es um mögliche Lockerungen der Corona-Maßnahmen.
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mo 14.02.2022 11:07 Corona
Bund und Länder wollen Corona-Maßnahmen in 3 Stufen lockern
Bund und Länder diskutieren einen 3-Stufen-Plan zur Lockerung von Corona-Maßnahmen bis zum Frühlingsbeginn. Einig ist man aber, dass die Maskenpflicht bleiben soll.
Quelle: Merkur Online vom Mo 14.02.2022 10:07 Coronavirus
Coronavirus: Expertenrat der Bundesregierung hält Lockerungen für möglich
Der Expertenrat der Bundesregierung hält unter bestimmten Bedingungen Lockerungen von Corona-Maßnahmen in den kommenden Wochen für möglich.
Quelle: NTV vom Mo 14.02.2022 10:04
Ministerium und Verband einig: Breite Lockerungen in Schulen wohl vom Tisch
Die Politik bereitet sich mit dem Bund-Länder-Treffen auf eine Strategie für bundesweite Lockerungen vor. Im Bildungsbereich werden Maßnahmen wohl nur in kleinen Schritten fallen. Da sind sich Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger und der Lehrerverband einig.
Quelle: NTV vom Mo 14.02.2022 09:56
Beschlussvorlage für MPK: Stufen-Plan für Lockerungen - Kaum noch Regeln ab 20. März
Immer mehr Experten erwarten einen baldigen Rückgang der Corona-Infektionen. Die Debatte um Lockerungen der Beschränkungen hat längst Fahrt aufgenommen. Bund und Länder debattieren nun, innerhalb der nächsten fünf Wochen die meisten Auflagen aufzuheben.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 14.02.2022 09:44
Entwurf für Lockerungen der Maßnahmen: Ende März sollen alle »tiefgreifenderen Schutzmaßnahmen« fallen
Für die Runde des Kanzlers mit den Ministerpräsidenten am Mittwoch gibt es nach SPIEGEL-Informationen einen ersten Entwurf, der Lockerungen vorsieht. Auch die Homeoffice-Regelungen sollen fallen.
Quelle: Merkur Online vom Mo 14.02.2022 09:21
Coronavirus: Bildungsministerin fordert Vorsicht bei Lockerungen an Schulen
Kurz vor den Bund-Länder-Beratungen zum künftigen Corona-Kurs hat Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger bei möglichen Lockerungen zu einem vorsichtigen Vorgehen an Schulen aufgerufen.
Quelle: Die Welt vom Mo 14.02.2022 09:03
Höchste Zeit für Lockerungen
Beim nächsten Corona-Treffen von Bund und Ländern am Mittwoch kann es nicht mehr darum gehen, ob es Öffnungsschritte gibt, sondern welche – und ob diese von allen Bundesländern beschlossen werden. Einheitliche Lockerungen machen den Alltag leichter.
Quelle: NTV vom Mo 14.02.2022 06:52
Unsicherheiten bleiben: Expertenrat empfiehlt besonnene Lockerungen
Mit aller Vorsicht können in den kommenden Wochen erste Corona-Beschränkungen zurückgenommen werden. Dabei muss nach Ansicht des Expertenrates allerdings der Fokus auf Älteren und Ungimpften liegen. Die Gefahr für sie sei unverändert hoch.
Sa 12.02.2022
Quelle: Merkur Online vom Sa 12.02.2022 12:59
Mallorca-Wahnsinn vor dem Start: Massive Lockerungen - Partytempel Megapark öffnet wohl noch vor Ostern
Mallorca bereitet sich auf die Sommersaison vor. Und es scheint sich auf der beliebtesten Urlaubsinsel der Deutschen einiges zu tun. Der Magapark will wieder öffnen.
Quelle: NTV vom Sa 12.02.2022 09:58 Habeck
Vor nächster Bund-Länder-Runde: Habeck für Stufenplan bei Lockerungen
Vizekanzler Habeck plädiert dafür, dass die Bund-Länder-Runde am Mittwoch sich bereits auf Öffnungsschritte einigt. Zuerst sollten Maßnahmen gelockert werden, die die Wirtschaft stark belasten - etwa 2G und 2G plus.
Quelle: Merkur Online vom Sa 12.02.2022 04:15
Ringen um Lockerungen: Was Wissenschaftler jetzt sagen
Bei extrem hohen Infektionszahlen ringen Bund und Länder um den weiteren Corona-Kurs und mögliche Lockerungen. Fällt 2G im Einzelhandel? Ein Blick mit wissenschaftlicher Brille.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 12.02.2022 04:12
Pandemie: Ringen um Lockerungen: Was Wissenschaftler jetzt sagen
Fr 11.02.2022
Quelle: diepresse.com vom Fr 11.02.2022 11:10
"Öffnungsgipfel": Regierung kündigt weitere Lockerungen für 19. Februar an
Die Lage an den Spitälern erlaube weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Am 16. Februar soll dazu ein Öffnungsgipfel mit den Landeshauptleuten und Gecko-Mitgliedern stattfinden.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 11.02.2022 10:29
Corona-Lockerungen: Scholz stellt ersten Öffnungsschritt in Aussicht
Beim nächsten Bund-Länder-Treffen können man über erste Corona-Lockerungen reden, sagt Bundeskanzler Scholz. Der Höhepunkt der Welle sei nämlich in Sicht. Er warnt aber auch vor steigenden Zahlen im Herbst.
Mi 09.02.2022
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 09.02.2022 08:46
2G-Lockerungen: Der Sieg der Ungeimpften
Bald haben die Impfunwilligen es geschafft, den Appellen und Beschränkungen zu entkommen. Der Staat streckt die Waffen im Kampf gegen die Pandemie. Die Impfpflicht funktioniert nicht, Regeln werden kaum kontrolliert oder wegen handwe ...
Quelle: TAZ vom Mi 09.02.2022 08:38
Nachrichten zur Coronakrise: Debatte um Lockerungen
Hausärzt:innen fordern Öffnungsperspektiven, die Krankenhausgesellschaft will noch etwas warten. Eine weitere chinesische Metropole geht in den Lockdown. mehr...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 09.02.2022 05:00
Hoffnung auf Lockerungen im Frühjahr: Rhein-Bergs Wirtschaft erhält starken Dämpfer
Nur 26 Prozent der Unternehmen in Rhein-Berg bewerten ihre Lage als gut.
Quelle: Die Welt vom Mi 09.02.2022 01:30 Lauterbach
Lauterbach warnt, bei Lockerungen würden bis zu 500 Menschen täglich sterben
Gesundheitsminister Lauterbach hält die Lockerungen in Israel für falsch – und präsentiert eine Schätzung, welche Folgen der israelische Kurs in Deutschland hätte. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft erwartet in den kommenden Wochen keine Überlastung der Kliniken mehr. Mehr im Liveticker.
Di 08.02.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 08.02.2022 15:48
Sport: Lockerungen: Mehr Zuschauer bei Events, keine Sperrstunde
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 08.02.2022 14:42
Lockerungen beschlossen: Bayern lässt bis zu 15.000 Zuschauer in die Stadien
Bayern München und Co. dürfen ihre Stadien künftig wieder zu 50 Prozent auslasten – bis maximal 15.000 Zuschauer. Das entschied das bayerische Kabinett am Dienstag.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 08.02.2022 12:21
Lauterbach spricht sich gegen schnelle Lockerungen aus
Die Corona-Situation sei nicht unter Kontrolle, sagt der Gesundheitsminister. Zugleich verteidigt er RKI-Chef Wieler und äußert Unverständnis für Söder.
Quelle: Stern vom Di 08.02.2022 04:13 Grüne
Grünen-Politiker: Dahmen warnt vor «falschen Hoffnungen» bei Lockerungen
Grünen-Politiker Dahmen will Öffnungsperspektiven vor allem von der Lage in den Kliniken abhängig machen. Ins Zentrum rücken Hospitalisierungsinzidenz, Auslastung der Betten und Personalverfügbarkeit.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 08.02.2022 04:13
Grünen-Politiker: Dahmen warnt vor «falschen Hoffnungen» bei Lockerungen
Quelle: Merkur Online vom Di 08.02.2022 01:46
Kabinett entscheidet über Lockerungen vor allem im Handel
Die Brandenburger Landesregierung will heute über mögliche Lockerungen der Corona-Regeln insbesondere im Einzelhandel entscheiden. Wie Regierungssprecher Florian Engels mitteilte, soll die 2G-Regel im Einzelhandel voraussichtlich aufgehoben werden. Diese erlaubt derzeit nur Geimpften und Genesenen den Einkauf in den meisten Geschäften. Stattdessen soll im Einzelhandel eine Pflicht zum Tragen einer ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 08.02.2022 01:40
Kabinett: Kabinett entscheidet über Lockerungen vor allem im Handel
Mo 07.02.2022
Quelle: Merkur Online vom Mo 07.02.2022 13:58
Wann kommen Lockerungen? Das sagt NRW-Chef Hendrik Wüst
Durch Omikron steigen die Corona-Zahlen zwar rasend schnell, die Krankheitsverläufe sind aber milder. Wann kommen Lockerungen in NRW? Hendrik Wüst hat sich geäußert.
Quelle: Die Welt vom Mo 07.02.2022 13:32
Lockerungen in Hamburg nicht vor Mitte Februar
Führende Regierungsmitglieder wie Hamburgs Gesundheitssenatorin Melanie Leonhard (SPD) warnen vor einer verfrühten Aufhebung der Coronamaßnahmen in der Hansestadt. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist wieder leicht gestiegen: Sie liegt nun bei 1867,8.
Quelle: NTV vom Mo 07.02.2022 10:09
Streit um Lockerungen: Söder wirft Regierung "wirre Debattenlage" vor
In der Diskussion um weitere Öffnungen kritisiert Bayerns Ministerpräsident Söder das Vorgehen der Bundesregierung. In wichtigen Fragen sei die Regierung uneins. Trotz anhaltender Omikron-Welle wirbt Söder für Lockerungen. Es müsse eine stärkere Balance von Freiheit und Sicherheit geben.
Quelle: Merkur Online vom Mo 07.02.2022 08:39
Österreich: Diese Lockerungen für Skiurlauber gelten jetzt
Österreich hat für die Skisaison die Corona-Regeln noch einmal gelockert. Doch auf Touristen, die in der Alpenrepublik urlauben, kommen trotzdem einige Hürden zu.
So 06.02.2022
Quelle: Die Welt vom So 06.02.2022 18:53
"Jetzt ist nicht der Zeitpunkt für Lockerungen"
Die Rufe nach Öffnungsstrategien werden lauter. In Dänemark sind die Corona-Maßnahmen mittlerweile komplett eingestellt worden. Angesichts der "hohen Inzidenzen" sieht der Ministerpräsident des Saarlandes, Tobias Hans, in Deutschland den Zeitpunkt für Lockerungen noch nicht gekommen.
Quelle: Stern vom So 06.02.2022 14:16
Ministerpräsident Söder für stufenweise Lockerungen
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder wirbt weiter für Öffnungsschritte in der Pandemie und fordert dazu einen Stufenplan vom Bund. «Der konsequente Einsatz von FFP2-Masken erlaubt die Rücknahme von Kontaktbeschränkungen», schrieb Söder am Sonntag auf Facebook. «Dazu muss der Bund einen Stufenplan vorlegen.»
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 06.02.2022 14:16
Gesundheit: Ministerpräsident Söder für stufenweise Lockerungen
Quelle: tagesschau.de vom So 06.02.2022 08:23 Lauterbach
Lauterbach und Habeck wollen mit Lockerungen noch warten
Die Rufe nach Lockerungen werden lauter, besonders aus der FDP. Andere aus der Ampel-Koalition bremsen hingegen, darunter Gesundheitsminister Lauterbach und Vizekanzler Habeck. Die bundesweite Inzidenz klettert über die Schwelle von 1400.
Fr 04.02.2022
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 04.02.2022 06:00
Intensivmediziner: Lockerungen kämen zu früh
Intensivmediziner warnen bei schnellen Lockerungen vor einer "Achterbahnfahrt" der Infektionszahlen. Arbeitgeberpräsident Dulger fordert die Aufhebung der 2G-Regel im Einzelhandel.
Do 03.02.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 03.02.2022 14:55
Bundesliga: Trotz Lockerungen: Liga will mehr Fans
Quelle: diepresse.com vom Do 03.02.2022 08:30
Lockerungen an Schulen für Experten "verfrühter Schritt"
Wie bei Höchstinzidenz Lockerungen für die Maskenpflicht an Schulen verkündet werden kann, ist für den Mikrobiologen Wagner nicht ganz greifbar. Er erwartet sich dadurch ein gesteigertes Infektionsrisiko für die Kinder.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 03.02.2022 07:41
"Maischberger": Lungenarzt kritisiert Intensivmediziner und plädiert für Lockerungen
Omikron sei deutlich infektiöser, aber deutlich weniger aggressiv, so Voshaar.
Quelle: Die Welt vom Do 03.02.2022 06:53
Trotz Rekord-Inzidenzen mehren sich Forderungen nach Lockerungen
Immer mehr Politiker fordern Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will unter anderem die bundesweite Abschaffung der 2G-Regel im Handel. Diese wurde bereits in Schleswig-Holstein gekippt und soll nun auch in Hessen aufgehoben werden.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 03.02.2022 06:01
Ärzte fordern Stufenplan für Lockerungen
Die Bundesärztekammer fordert einen Plan zur stufenweisen Öffnung des Landes. Sollten die Corona-Infektionszahlen wie prognostiziert zurückgehen, könne bald gelockert werden.
Quelle: tagesschau.de vom Do 03.02.2022 01:54 Pandemie
Liveblog: ++ Mediziner fordern Stufenplan für Lockerungen ++
Für die Zeit nach der Omikron-Welle brauche es Perspektiven, deshalb fordern die Bundesärztekammer und die Deutsche Krankenhausgesellschaft Pläne für Öffnungsschritte. In Österreich wird heute wohl die Impfpflicht beschlossen. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Mi 02.02.2022
Quelle: Merkur Online vom Mi 02.02.2022 21:16
Österreich: Lockerungen für Skiurlauber - Doch den Betrieben droht schon die nächste Hürde
Österreich hat für die Skisaison die Corona-Regeln noch einmal gelockert. Doch auf Touristen, die in der Alpenrepublik urlauben, kommen trotzdem einige Hürden zu.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 02.02.2022 19:58
Gesundheit: Nach Kritik: Kretschmann stellt Lockerungen in Aussicht
Quelle: tagesschau.de vom Mi 02.02.2022 18:32
Lockerungsdebatte: Was für Lockerungen spricht - und was nicht
Die Omikron-Welle hat ihren Höhepunkt noch nicht erreicht, dennoch nehmen Rufe nach Lockerungen oder zumindest einer Exitstrategie zu. Zu früh? Was spricht dafür, was dagegen - und warum Dänemark voraus ist.
Quelle: NTV vom Mi 02.02.2022 18:16
Öffnungs-Debatte voll entbrannt: Die ersten Lockerungen gibt es bereits
Die einen sind für Lockerungen der Corona-Maßnahmen erst nach Ostern. Anderen ist das zu langsam, sie wollen schneller wieder öffnen. Doch die Realität sieht sowieso anders aus: In einigen Bundesländern fallen bereits Entscheidungen, etwa zu Zuschauern in Stadien.
Quelle: Merkur Online vom Mi 02.02.2022 16:24
Haseloff: Lockerungen der Maßnahmen möglicherweise ab März
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hält es für möglich, dass die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ab März gelockert werden könnten. „Wenn es die Fakten erlauben, könnte es im März weitere Lockerungen geben. Entscheidend ist jedoch, in welcher Lage wir uns dann befinden„, sagte Haseloff dem „Spiegel“.
Quelle: Die Welt vom Mi 02.02.2022 15:16
So argumentiert Wüst gegen Söders Forderung nach Lockerungen
Bayerns Ministerpräsident Söder äußerte sich entschieden für eine baldige Lockerung der Corona-Regeln, doch NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst mahnt zur Vorsicht. Warum Wüst gegen die Abstufung der Einschränkungen ist, erfahren Sie hier live.
Quelle: Die Welt vom Mi 02.02.2022 14:48
Bundesregierung sieht noch wenig Spielraum für Lockerungen
Für Regierungssprecher Steffen Hebestreit ist es noch nicht an der Zeit, Corona-Maßnahmen abzuschaffen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bietet derweil Bayern-Profi Joshua Kimmich an, ihn selbst zu impfen. Mehr im Liveticker.