Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema MINSK
So 14.11.2021
Quelle: diepresse.com vom So 14.11.2021 09:12 Belarus
Putin setzt auf Dialog zwischen Berlin und Minsk
Tausende harren an der EU-Außengrenze bei Temperaturen um den Gefrierpunkt aus. Russlands Präsident regt direktes Gespräch Merkels mit Lukaschenko an - Diskussion über Hilfe in Deutschland.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 14.11.2021 01:29
Europa: Lage an polnisch-belarussischer Grenze spitzt sich zu
Sa 13.11.2021
Quelle: Der Spiegel vom Sa 13.11.2021 20:29
Syrische Fluggesellschaft stellt Flüge nach Minsk ein
Die syrische Fluggesellschaft Cham Wings fliegt ab sofort die belarussische Hauptstadt Minsk nicht länger an. Sie könne bei den Passagieren »nicht zwischen Reisenden und Migranten unterscheiden«.
Fr 12.11.2021
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 12.11.2021 14:20
Schleuserei nach Minsk: Turkish Airlines kooperiert mit der EU
Die EU-Kommission drohte mit Sanktionen und führte Gespräche – das trägt nun Früchte. Auch die Emirate und Libanon wollen sich nicht länger am weißrussischen Spiel beteiligen.
So 06.06.2021
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom So 06.06.2021 06:11
Stoltenberg warnt Moskau und Minsk
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg warnt Belarus und Russland vor einer Bedrohung der alliierten Staaten. Im Ernstfall sei das Bündnis bereit, jeden Partner zu beschützen.
Di 25.05.2021
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 25.05.2021 12:39
Das Regime in Minsk braucht Strafmaßnahmen nicht zu fürchten
Die Sanktionen der EU gegen Belarus laufen ins Leere, so lange der Kreml den Diktator Lukaschenko finanziell unterstützt. Ein Kommentar.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 25.05.2021 06:19
Festnahme: Nach Vorfall von Minsk: So reagieren Berlin und Brüssel
Die mittels Jagdflugzeug erzwungene Festnahme des Journalisten Protassewitsch hat in Berlin und Brüssel für scharfe Reaktionen gesorgt.
Mo 24.05.2021
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 24.05.2021 19:48
Entsetzen in Brüssel nach Festnahme in Minsk: EU erwägt Überflug- und Landeverbot für belarussische Flieger
Auf dem EU-Gipfel in Brüssel ist der Vorfall in Minsk das bestimmende Thema. Nun könnten sich die EU-Staats- und Regierungschef auf eine erste Sanktionsmaßnahme geeinigt haben.
Quelle: diepresse.com vom Mo 24.05.2021 19:48 Ryanair
Ryanair-Zwangslandung in Minsk: Fünf Passagiere nicht auf Weiterflug [premium]
Ein Regierungsvertreter in Minsk verlas am Montag eine angebliche Droh-E-Mail. Die österreichische Fluglinie Austrian fliegt wieder über Belarus, Behörden in Minsk stoppten am Montag das Boarding eines Lufthansa-Flugs.
Quelle: diepresse.com vom Mo 24.05.2021 17:08 Lukaschenko
Lukaschenkos Spezial-Operation: Flugzeugentführung nach Minsk [premium]
Nach der erzwungenen Landung eines Passagierflugzeugs und der Verhaftung eines Aktivisten steht das Regime vor neuen EU-Sanktionen. Lukaschenko nimmt das in Kauf: Für ihn zählt nur der Machterhalt.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 24.05.2021 16:22 Ryanair
Belarus: Lufthansa-Maschine in Minsk durchsucht
Wegen eines Sicherheitshinweises haben belarussische Behörden in Minsk das Boarding einer Lufthansa-Maschine gestoppt. Diese war auf dem Weg nach Frankfurt am Main.
Quelle: Bild vom Mo 24.05.2021 15:57
Angebliche Terror-Drohung - Lufthansa-Flieger in Minsk aufgehalten
Aufregung um eine Lufthansa-Maschine, die am Montag Richtung Frankfurt abheben sollte! Das Boarding wurde abgebrochen.Foto: Patrick Pleul/dpa
Quelle: Stern vom Mo 24.05.2021 15:14 Belarus
Lufthansa-Flugzeug in Minsk wird nach Sicherheitshinweis durchsucht
Ein Flugzeug der Lufthansa ist am Montag im belarussischen Minsk nach einem Sicherheitshinweis durchsucht worden.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 24.05.2021 13:06
Nach Festnahme in Minsk: Keine Spur von Protasewitsch
Der Blogger Protasewitsch prägte die Proteste gegen den belarusischen Präsidenten Lukaschenko entscheidend mit. Gestern wurde er nach einer erzwungenen Flugzeuglandung festgenommen. Wo er hingebracht wurde, ist unklar. Von Karla Engelhard.
Quelle: NTV vom Mo 24.05.2021 12:55
Auch Freundin in Minsk verhaftet: Keine Spur von belarussischem Aktivisten
Nach der erzwungenen Landung einer Passagiermaschine in Minsk ist weiterhin unklar, wo sich der festgenommene Regierungskritiker Roman Protassewitsch befindet. Bestätigt ist mittlerweile, dass auch die Partnerin des Bloggers in Belarus verhaftet wurde.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 24.05.2021 09:21 Sanktionen
Erzwungene Landung in Minsk: "Unverschämt und illegal"
Nach der erzwungenen Flugzeug-Landung in Minsk haben Regierungen weltweit ihr Entsetzen geäußert. Die EU stellte Sanktionen gegen Belarus in Aussicht. Sie will heute auf einem Sondergipfel über den Vorfall beraten.
So 23.05.2021
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom So 23.05.2021 19:13 Blogger
Diktator lässt Blogger am Airport verhaften: Lukaschenko zwingt Ryanair-Jet in Minsk zu "Notlandung"
Der als "Europas letzter Diktator" verschriene Alexander Lukaschenko hat mit einer beispiellosen Operation in Belarus ein Flugzeug zur Landung gezwungen. Im Anschluss ließ er einen von ihm gesuchten oppositionellen Blogger festnehme ...
Quelle: tagesschau.de vom So 23.05.2021 19:12
Erzwungene Landung in Minsk: "Absolut inakzeptabel"
Die offenbar erzwungene Landung einer Ryanair-Maschine in Belarus sorgt international für Entsetzen. Wegen einer vermeintlichen Bombendrohung wurde das Flugzeug umgeleitet und offenbar ein ein Regierungskritiker festgenommen.
Quelle: diepresse.com vom So 23.05.2021 17:20 Blogger
Linienflug mit oppositionellem Blogger zur Landung in Minsk gezwungen
Offenbar war auch ein Österreicher an Bord der Ryanair-Maschine.
So 27.09.2020
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 27.09.2020 08:12 Belarus
Belarus: Großdemo nach Vereidigung Lukaschenkos in Minsk erwartet
Der Sonntag ist der wichtigste Protesttag der Opposition gegen den autoritären Staatschef Lukaschenko. Nach der Amtseinführung hoffen die Gegner des Machthabers auf noch mehr Zulauf bei dem Massenprotest. Wie werden die Sicherheitskräfte diesmal reagieren?
Mo 21.09.2020
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 21.09.2020 17:23 Belarus
Tichanowskaja in Brüssel: Besuch aus Belarus: EU-Minister empören Minsk und Moskau
Die EU sendet ein neues klares Zeichen der Unterstützung an die Gegner des belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko. Moskau und Minsk sind erzürnt. Doch am Ende kann sich der Machthaber in Minsk über eine Blockade freuen.
So 13.09.2020
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom So 13.09.2020 19:48 Lukaschenko
Festnahmen bei neuen Protesten in Minsk: 150.000 Menschen marschieren gegen Lukaschenko
Am Sonntag sind bei erneuten Massenprotesten in der belarussischen Hauptstadt Minsk nach offiziellen Angaben etwa 400 Menschen festgenommen worden. Die Polizei habe sie in mehreren Vierteln der Stadt festgenommen, teilte das Innenmin ...
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom So 13.09.2020 17:57
250 Festnahmen bei Protesten in Minsk
Bei weiteren Protesten gegen Präsident Lukaschenko in Minsk sind 250 Demonstranten verhaftet worden. Die Hauptstadt von Belarus gleicht mittlerweile einer Festung.
Quelle: NTV vom So 13.09.2020 15:46
250 Festnahmen in Minsk: Regime greift gegen Demonstranten durch
Sie lassen sich von Gewaltandrohungen und Repressionen nicht beirren: Zehntausende Menschen gehen auch an diesem Sonntag auf die Straße, um gegen den belarussischen Staatschef Lukaschenko zu demonstrieren. Bei ihrem "Marsch der Helden" erinnern sie auch an prominente Inhaftierte.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 13.09.2020 15:17
Massenproteste in Minsk: Großaufgebot an Polizei und Armee
Mi 09.09.2020
Quelle: N24 vom Mi 09.09.2020 11:26
Kolesnikowa soll im Untersuchungsgefängnis Minsk sitzen - Oppositionsanwalt abgeführt
Nach dem Verschwinden Kolesnikowas wurde nun der Oppositionsanwalt Maxim Snak abgeführt. Eigentlich sollte er an einer Videokonferenz teilnehmen – doch er erschien nicht. Stattdessen sendete er eine kryptische Textnachricht.
Mo 31.08.2020
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 31.08.2020 05:38 Belarus
Belarus: Die Blumen von Minsk
Wie stark ist die Kraft der Nächstenliebe in Revolutionen? Und wie zerbrechlich? In Belarus entfaltet die politische Floristik eine friedliche Symbolik des Widerstands.
So 30.08.2020
Quelle: Stern vom So 30.08.2020 19:35 Zehntausende
Särge, Spielzeugwaffen, Kürbisse: Was die Belarussen Alexander Lukaschenko zum Geburtstag schenkten
Der Sonntag war der 22. Tag der Massenproteste in Belarus und gleichzeitig der 66. Geburtstag von Alexander Lukaschenko. Zu diesem Anlass brachten die Demonstranten dem verhassten Diktator einige symbolträchtige Geschenke mit.
Quelle: Handelsblatt vom So 30.08.2020 19:11 Zehntausende
Weißrussland: Zehntausende protestieren an Lukaschenkos Geburtstag in Minsk
Mehr als 100.000 Menschen demonstrieren trotz Verbots und vieler Festnahmen. Der Staatschef verbarrikadierte sich derweil in seiner Residenz.
Quelle: Bild vom So 30.08.2020 15:34 Festnahmen
Dutzende Festnahmen in Minsk - Lukaschenko geht knallhart gegen Demonstranten vor
Zu Tausenden bewegten sich in Minsk Menschen ins Stadtzentrum. Polizeikräfte im Stadtzentrum nahmen Dutzende von ihnen in Gewahrsam.Foto: Ulf Mauder / dpa
So 23.08.2020
Quelle: Bild vom So 23.08.2020 23:49
BILD-Vize bei Demonstrantin in Minsk
Wir gehen morgen wieder auf die Straße Foto: BILD Dauer: 05:59
Quelle: Bild vom So 23.08.2020 23:22
Massenproteste in Minsk
Weißrussen lassen sich nicht mehr einschüchtern Foto: BILD Dauer: 00:23
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 23.08.2020 20:04
Hubschrauber in Minsk an Lukaschenkos Palast
"Uchodi!" - Hau' ab!, das ist die Botschaft der Menschen an Lukaschenko. Die Nato weist dessen Vorwürfe zurück, Truppen an Belarus' Grenze zu stationieren.
Quelle: diepresse.com vom So 23.08.2020 19:28
Regimegegner marschieren in Minsk
In der Hauptstadt forderten am Sonntag 300.000 Menschen den Rücktritt des Präsidenten. Lukaschenko will nicht weichen und versetzt die Armee in Gefechtsbereitschaft.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 23.08.2020 18:03
Proteste in Minsk: Kein Sprint, sondern ein Marathon
Zwei Protestwochen zwischen Hoffnung und Bangen liegen hinter den Belarussen. Während Lukaschenko auf Zermürbung, Drohungen und Gewalt setzt, lassen die Menschen nicht von ihrem wichtigsten Anliegen ab: ihn loszuwerden.
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 23.08.2020 17:08
Allein in Minsk demonstrieren geschätzt 200.000 Menschen gegen den Diktator
"Uchodi!" - Hau' ab!, das ist die Botschaft der Menschen an Lukaschenko. Die Nato weist dessen Vorwürfe zurück, Truppen an Belarus' Grenze zu stationieren.
Quelle: Handelsblatt vom So 23.08.2020 16:20
Demonstrationen in Minsk: Maria Kolesnikowa, die letzte Oppositionsführerin in Weißrussland
Maria Kolesnikowa ist eigentlich Musikerin. Jetzt kämpft sie in Weißrussland gegen Langzeitpräsident Alexander Lukaschenko.
Quelle: Der Spiegel vom So 23.08.2020 15:21 Lukaschenko
Belarus: Zehntausende Menschen demonstrieren erneut in Minsk
Die Hauptstadt ist ein Meer aus Menschen: Im belarussischen Minsk versammeln sich erneut zahlreiche Demonstranten. Das Verteidigungsministerium drohte bereits offen mit dem Einsatz der Armee.
So 16.08.2020
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 16.08.2020 16:52
Minsk ist in Washington weit weg
Die amerikanische Politik reagiert auf die Vorgänge in Weissrussland ausserordentlich zurückhaltend. Das spiegelt den Stellenwert dieses Landes an der Ostgrenze der EU und der Nato.
Mo 10.08.2020
Quelle: Der Spiegel vom Mo 10.08.2020 04:41
Die blutige Wahlnacht von Minsk
Mit Wasserwerfern, Gummigeschossen und Blendgranaten gingen die Sicherheitskräfte vor: In Belarus hat es nach der Präsidentenwahl brutale Ausschreitungen gegeben. Das Wahlergebnis gerät zur Farce.
Fr 13.02.2015
Quelle: Die Welt vom Fr 13.02.2015 20:58
Nach Minsk: Putin spielt mit uns nach Belieben Katz und Maus
Russland, Aggressor im ukrainischen Drama, darf sich als Beobachter und Befrieder gerieren. Dabei ist Putins Ukraine-Krieg Teil eines größeren Projekts. Osteuropa blickt Hilfe suchend auf die USA.
Quelle: NTV vom Fr 13.02.2015 19:36
Ukraines Regierungschef über Minsk: "Wir trauen keinen Worten und Papieren"
Das Abkommen von Minsk ist beschlossen, ein Ende der Gewalt in Sicht. Doch Ukraines Regierungschef Jazenjuk ist überaus skeptisch. "Nur Taten zählen", sagt er nun, vermutet russische Verzögerungstaktik - und will territoriale Kontrolle zurückerlangen.
Quelle: TAZ vom Fr 13.02.2015 19:17 Ukraine
Debatte Minsk-Abkommen: Alles ist offen
Die zweite Vereinbarung von Minsk ist ein positives Zeichen, doch zu wolkig, um den Krieg zu beenden. Flankierende Maßnahmen sind nötig. mehr...
Quelle: Focus vom Fr 13.02.2015 14:04
"Brennpunkt" aus Minsk - ARD-Korrespondent raucht während Live-Schalte
Panne während Live-Sendung: Der ARD-Korrespondent Udo Lielischkies raucht eine Zigarette, während er bereits auf Sendung war. Beim "Brennpunkt" zum Minsk-Gipfel verpasste Lielischkies den Beginn seiner Schalte. Er reagierte aber lässig auf den Fauxpas.
Quelle: Focus vom Fr 13.02.2015 13:26 Waffenruhe
Waffenruhe und Truppenabzug vereinbart - Nur ein "Fetzen Papier" für Putin? Das sind die Stolpersteine von Minsk
Bringt die Friedensinitiative von Minsk der Bevölkerung in der Ostukraine den erhofften Frieden? Die Erwartungen sind gedämpft – nicht ohne Grund. Es gibt zahlreiche offene Fragen und Gefahren. FOCUS Online zeigt die Knackpunkte auf.Von FOCUS-Online-Redakteurin Sandra Tjong
Quelle: Handelsblatt vom Fr 13.02.2015 08:55
Vereinbarungen von Minsk: Mehr als nur ein Hoffnungsschimmer
In Minsk haben wohl die Tauben über die Falken obsiegt. Poroschenko muss den Kompromiss nun innenpolitisch verkaufen. Für Putin steht die Kreditwürdigkeit auf dem Spiel, sollte die Lösung nicht halten. Der Leitartikel.
Quelle: Focus vom Fr 13.02.2015 08:45
Minsk auf Twitter und YouTube - Wodka, Wurst und leere Handys: Das geschah hinter den Kulissen des Friedens-Gipfels
Politisch brachte der Minsker Gipfel zur Ukraine-Krise nicht den großen Durchbruch. Aber dafür ereigneten sich hinter den Kulissen jede Menge peinliche und lustige Momente, die dank Twitter und YouTube dokumentiert sind.
Quelle: T-Online vom Fr 13.02.2015 07:49 Sanktionen
EU hält trotz Minsk an neuen Russland-Sanktionen fest
Trotz der Minsker Vereinbarung über einen Waffenstillstand für die Ostukraine hält die EU an bereits beschlossenen Russland-Sanktionen fest und droht mit weiteren Maßnahmen. Das sagten mehrere EU-Regierungschefs nach dem Gipfel in Brüssel. "Wenn es Schwierigkeiten gibt, schließen wir weitere Sanktionen nicht aus", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie bestätigte, dass die von den Außenminist...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 13.02.2015 07:27
EU hält an Sanktionen gegen Russland fest
In Minsk wurde nach einem Verhandlungsmarathon zwar eine Vereinbarung über einen Waffenstillstand in der Ostukraine getroffen, die geplanten Wirtschaftssanktionen gegen Russland treten dennoch am Montag in Kraft. Das Vertrauen der EU in Wladimir Putin scheint begrenzt.
Do 12.02.2015
Quelle: Handelsblatt vom Do 12.02.2015 23:09
Keine Lockerung für Russland: EU will Sanktionen trotz Minsk-Abkommen umsetzen
Das Minsk-Abkommen wird keinen Einfluss auf die neuen Sanktionen der EU gegen Russland haben. Laut Merkel treten die Einreiseverbote und Vermögenssperren am Montag in Kraft. Weitere Sanktionen könnten folgen.
Quelle: NTV vom Do 12.02.2015 19:40
Der Minsk-Marathon: "Putins Arm muss noch Muskeln ansetzen"
Die Kanzlerin verhandelt mit Putin in Minsk die ganze Nacht durch. Wird jetzt alles gut in der Ukraine? Die Euphorie des CDU-Außenexperten Roderich Kiesewetter hält sich in Grenzen. Er zweifelt an der Verlässlichkeit der Separatisten.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 12.02.2015 19:07 Einigung
Der lange Weg zur Einigung von Minsk
In Minsk haben sich Wladimir Putin und Petro Poroschenko auf einen Friedensfahrplan geeinigt: Ab Sonntag sollen die Waffen schweigen und von der Front abgezogen werden. Die Ereignisse der Nacht und des Tages zum Nachlesen in unserem Liveticker.
Quelle: Die Welt vom Do 12.02.2015 17:45
Abkommen von Minsk: Kommen nun die MH17-Täter ungestraft davon?
Das noch so junge Waffenstillstandsabkommen von Minsk sorgt bereits für Aufregung. Die Niederlande befürchten, dass die für den Absturz der Maschine MH17 Verantwortlichen nun ohne Strafe bleiben.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 12.02.2015 16:41
13-Punkte-Plan: Das sind die Einzelheiten des Abkommens von Minsk
Waffenruhe, Amnestie für Separatisten und Gefangenenaustausch - insgesamt umfasst die von den Konfliktparteien unterzeichnete Vereinbarung 13 Punkte.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 12.02.2015 16:20
Gipfel von Minsk: 13 Punkte für Frieden in der Ostukraine
Nach einem nächtlichen Verhandlungsmarathon in Minsk haben sich die Konfliktparteien auf einen 13-Punkte-Plan für einen Frieden in der Ostukraine verständigt. FAZ.NET dokumentiert die Punkte.
Quelle: NTV vom Do 12.02.2015 15:52
Minsk als Chance: Der erste Schritt zu einer neuen Ordnung
Frieden hat die neue Einigung von Minsk der Ukraine nicht gebracht, vielleicht nicht einmal eine Waffenruhe. Trotzdem sind die Verhandlungen mit Putin richtig. Denn es geht um mehr als die Ukraine.
Quelle: Die Welt vom Do 12.02.2015 15:30 Minsker
Minsker Gespräche: In Minsk gibt es nur einen einzigen Sieger – Putin
Die Verhandlungen über die Ukraine lassen hoffen. Doch Hoffnung ist die Willenskraft der Schwachen. Es liegt allein in der Hand des Kremlchefs, eine Waffenruhe durchzusetzen, die ihren Namen verdient.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 12.02.2015 15:26
Interview zum Krisengipfel in Minsk - "Es gibt nach wie vor ungeklärte Fragen"
Die Vereinbarung von Minsk ist bestenfalls ein erster Schritt auf einem langen Weg, sagt Sabine Fischer, die Leiterin der Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien. An der Haltung der russischen Politik gegenüber der Ukraine ändere sich nichts.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 12.02.2015 15:10
Abkommen von Minsk: Zunächst nur Lippenbekenntnisse
Ein neues Massnahmenpaket für die Ostukraine ist zustande gekommen. Jetzt stellen sich viele Fragen zur Umsetzung. Die Aussichten sind unsicher.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 12.02.2015 15:01
Krisengipfel in Minsk: Ein Abkommen mit vielen Tücken
Die Teilnehmer des Krisengipfels in der weissrussischen Hauptstadt haben erneut das Minsker Abkommen vom vergangenen September ins Zentrum ihrer Bemühungen gerückt. Weshalb scheiterte dieses bisher?
Quelle: tagesschau.de vom Do 12.02.2015 14:31
ARD-Korrespondenten über die Ergebnisse von Minsk
"Es ist wie mit dem Wasserglas - halb leer oder halb voll", beschreibt ARD-Korrespondent Udo Lielischkies die Stimmung in Minsk. Denn viel bleibe vage, auch gebe es Sorgen, dass die Gewalt noch einmal eskaliere. Die Reaktionen in Kiew schwankten zwischen Skepsis und Erleichterung, so Peter Schreiber.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 12.02.2015 14:14 Merkel
Einigung in Minsk: "Hoher Respekt vor Merkels Leistung"
SPD-Außenexperte Rolf Mützenich lobt Angela Merkel nach der Einigung auf einen Waffenstillstand in der Ukraine in den höchsten Tönen: Sie sei "an die Grenze der körperlichen Belastbarkeit gegangen".
Quelle: Die Welt vom Do 12.02.2015 14:14 Merkel
Einigung in Minsk: "Hoher Respekt vor Merkels Leistung"
SPD-Außenexperte Rolf Mützenich lobt Angela Merkel nach der Einigung auf einen Waffenstillstand in der Ukraine in den höchsten Tönen: Sie sei "an die Grenze der körperlichen Belastbarkeit gegangen".
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 12.02.2015 11:29 Merkel
Merkel in Minsk: "Putin hat Druck auf die Separatisten ausgeübt"
Erst nach 16-stündigen Verhandlungen erzielten die Gipfel-Teilnehmer ein Friedensabkommen. Die Ukraine und die Separatisten stimmten der Waffenruhe zu. Außenminister Steinmeier hatte sich "mehr gewünscht."
Quelle: NTV vom Do 12.02.2015 10:07
"Stimme der Vernunft" in Minsk: Die Linke ist stolz auf Kanzlerin Merkel
Seit mehr als zehn Stunden verhandelt Kanzlerin Merkel in Minsk nun schon mit Russlands Präsident. Und das nach einer Woche, die es in sich hatte. So trotzt sie gar dem politischen Gegner, der Linken, Respekt ab.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 12.02.2015 09:11 Krisengipfel
Krisengipfel in Minsk - Einigung auf Waffenruhe für Ostukraine gescheitert
Die Einigung der Ukraine-Kontaktgruppe auf eine Waffenruhe in der Ostukraine ist Agenturberichten zufolge gescheitert. Die prorussischen Separatistenführer verweigerten die Unterschrift eines Abschlussdokuments des Krisengipfels in der weißrussischen Hauptstadt Minsk.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 12.02.2015 07:35
Krieg oder Frieden im Donbass: Verhandlungsmarathon in Minsk
In Weissrussland ringen die Staats- und Regierungschefs der Ukraine, Russlands, Deutschlands und Frankreichs bereits seit über 13 Stunden um eine diplomatische Lösung des Ukraine-Konflikts.
Mi 11.02.2015
Quelle: NTV vom Mi 11.02.2015 20:08 Poroschenko
Poroschenko droht mit Kriegsrecht: Krisentreffen in Minsk von Gewalt überschattet
Bei den Friedensgesprächen in Minsk steht viel auf dem Spiel - das bekräftigt der ukrainische Präsident Poroschenko kurz vor dem Treffen erneut. Sollten die Verhandlungen scheitern, könnte sogar das Kriegsrecht verhängt werden. Wie lange die Gespräche dauern, ist ungewiss.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 11.02.2015 19:50 Russland
Nervenkrieg in Minsk: Wie lange dauert der Gipfel?
Die Friedensverhandlungen für die Ukraine haben begonnen. Parallel zu dem Treffen gehen die Kämpfe in der Ostukraine mit unverminderter Härte weiter. Wir berichten im Liveticker über die Ereignisse rund um den Gipfel.
Quelle: Die Welt vom Mi 11.02.2015 15:16
Weißrussland: Minsk, zwischen Lenin und McDonald's
Die Welt blickt auf Weißrusslands Hauptstadt. Hier wollen Frankreichs Präsident und die Kanzlerin Wladimir Putin zum Frieden in der Ukraine überreden. In der Stadt ist die Sowjetunion noch lebendig.
Quelle: Deutschlandradio vom Mi 11.02.2015 15:00
USA wollen ukrainische Soldaten ausbilden - Gipfel in Minsk
Kurz vor dem Ukraine-Gipfel in Minsk haben die USA eine Ausbildungsmission für ukrainische Soldaten angekündigt. mehr
Quelle: Deutschlandradio vom Mi 11.02.2015 14:00
Gipfeltreffen in Minsk: Ausgang ungewiss
In der weißrussischen Hauptstadt Minsk beginnt am späten Nachmittag das Spitzentreffen zur Ukraine-Krise. mehr
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 11.02.2015 12:01
Wladimir Putin kommt nach Minsk, Tote in der Ostukraine
Kurz vor dem geplanten Ukraine-Gipfel in Minsk sterben in der Ostukraine bei Gefechten mehrere Menschen. Indes bestätigt der Kreml die Teilnahme von Putin an dem Treffen in Weißrussland. Wir berichten im Liveticker über die Ereignisse rund um den Gipfel.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 11.02.2015 11:56
Kreml bestätigt Zusage Putins - Friedensgipfel von Minsk kann stattfinden
Der Friedensgipfel von Minsk wird stattfinden. Neben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Präsident François Hollande wird auch Russlands Präsident Wladimir Putin zu dem geplanten Ukraine-Gipfel in die weißrussische Hauptstadt Minsk reisen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 11.02.2015 09:13
"Offene Fragen" vor dem Gipfel in Minsk
Bis zur letzten Minute wird vor dem Minsker Friedensgipfel über eine diplomatische Lösung verhandelt, um den Krieg in der Ostukraine zu beenden. Doch die Kämpfe gehen mit neuer Härte weiter.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 11.02.2015 08:17 Gipfel
Kommentar vor dem Gipfel in Minsk: Good cops, bad cops?
Ganz so simpel geht es in der Ukraine-Krise nicht zu. Der Westen muss zur Einhegung Putins wieder auf Abschreckung setzen. Das schließt Angebote zur Entspannung nicht aus. Ein Kommentar.
Quelle: Stern vom Mi 11.02.2015 07:30 Rebellen
Vor Krisengipfel in Minsk: Rebellen dämpfen die Erwartungen
In der Ukraine-Krise ruhen alle Friedenshoffnungen auf dem Gipfel in Minsk. Vor dem geplanten Treffen mit Merkel und Putin wird im Kriegsgebiet noch um jeden Zentimeter Boden gekämpft.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 11.02.2015 02:58 Krisengipfel
Krisengipfel: "Merkel muss Regierungserklärung zu Minsk abgeben"
Jürgen Trittin verlangt von der Kanzlerin rasch Klarheit über die Ergebnisse des Spitzentreffens zur Ukraine-Krise. Angesichts der Dramatik müsse sie direkt nach dem Gipfel vor den Bundestag treten.
Mo 09.02.2015
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 09.02.2015 02:30
Letzter Ausweg Minsk
Entscheidende Woche in der Ukraine-Krise. In München begegnen sich Moskau und Kiew unversöhnlich. Entscheidendes Treffen erst am Mittwoch
So 01.02.2015
Quelle: Focus vom So 01.02.2015 08:44 Ukraine
Spannungen wegen Ukraine-Konflikt - Bollwerk gegen Russland? Bündnis baut dauerhafte Stützpunkte in Osteuropa
Die Nato zieht Konsequenzen aus dem Krieg in der Ostukraine. Sie will nach Medieninformationen dauerhaft in sechs osteuropäischen Staaten präsent sein. Deutschland soll als erstes Land die Leitung der Mission übernehmen, die ein klares Signal an Russlands Präsident Putin sein dürfte.
Sa 31.01.2015
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 31.01.2015 20:58
Minsk: Friedensgespräche über die Ostukraine gescheitert
In Minsk sind Friedensgespräche über die Ostukraine gescheitert. Derweil hat die zwölfte russische Lastwagen-Kolonne die Separatisten-Hochburgen Donezk und Lugansk mit 1500 Tonnen Gütern beliefert.
Fr 26.12.2014
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 26.12.2014 14:54 Ukraine
Minsk: Stillstand bei den Friedensverhandlungen
Eigentlich sollten die Konfliktparteien in der Ukraine-Krise am Freitag in der weißrussischen Hauptstadt Minsk wieder miteinander reden, aber daraus wurde nichts. Stattdessen gibt es neue Warnungen aus Russland.
Mi 27.08.2014
Quelle: TAZ vom Mi 27.08.2014 15:12
Kommentar Krisengipfel in Minsk: Kleine Zeichen der Hoffnung
Ein Waffenstillstand wurde zwar nicht erzielt. Doch Putin und Poroschenko zeigten zumindest die Bereitschaft auf, einen Weg aus dem Konflikt zu finden. mehr...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 27.08.2014 13:17
Minsk: Krisentreffen ohne Erfolg: Weiter Kämpfe in der Ostukraine
Ein diplomatischer Durchbruch im Ukraine-Konflikt war in Minsk nicht gerade erwartet worden. Zumindest reichten Putin und Poroschenko einander die Hand. Die Geste der Annäherung bleibt im Konfliktgebiet ohne Wirkung.
Quelle: Deutschlandradio vom Mi 27.08.2014 07:00 Poroschenko
Poroschenko: Alle Beteiligten in Minsk unterstützen meinen Friedensplan
Der ukrainische Präsident Poroschenko und Russlands Staatschef Putin treten gleichermaßen für eine Waffenruhe im Osten der Ukraine ein. mehr
Quelle: Stern vom Mi 27.08.2014 06:49 Poroschenko
Ukraine-Krise: Präsident Poroschenko kündigt Friedensplan an
In der Ostukraine wird weiter gekämpft. Aber zumindest haben der russische und der ukrainische Präsident miteinander geredet. Kommt nun eine Waffenruhe?
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 27.08.2014 06:20 Friedensplan
Treffen in Minsk: Unterstützung für Poroschenkos Friedensplan
In der Ostukraine wird weiter gekämpft. Aber zumindest reden der russische und der ukrainische Präsident miteinander. Kommt nun eine Waffenruhe?
Quelle: Deutschlandradio vom Mi 27.08.2014 06:00 Ostukraine
Poroschenko und Putin wollen Ende des Blutvergießens in der Ukraine
Der ukrainische Präsident Poroschenko und Russlands Staatschef Putin treten gleichermaßen für eine Waffenruhe im Osten der Ukraine ein. mehr
Quelle: Focus vom Mi 27.08.2014 01:11 Ostukraine
Gespräche in Minsk - Tote bei heftigen Gefechten in der Ostukraine
Quelle: Die Welt vom Mi 27.08.2014 00:52 Gespräch
Gipfeltreffen: "In Minsk entscheidet sich das Schicksal der Welt"
Erstmals seit fast drei Monaten trafen sich die Präsidenten der Ukraine und Russlands zum Gespräch und gaben sich die Hand. Poroschenko verkündete danach einen Fahrplan für eine Waffenruhe.