Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema URHEBERRECHTSREFORM
Mo 15.04.2019
Quelle: PC-WELT vom Mo 15.04.2019 15:40 Artikel
Uploadfilter: EU-Rat stimmt Urheberrechtsreform zu
Nach dem EU-Parlament hat nun auch der EU-Rat der Urheberrechtsreform zugestimmt. Kommen nun die Uploadfilter?
Quelle: ZDNet vom Mo 15.04.2019 12:20
EU-Urheberrechtsreform nimmt letzte Hürde
Der Rat der EU hat heute der umstrittenen Urheberrechtsreform zugestimmt. Damit werden Uploadfilter Realität. Kritiker befürchten dadurch eine Einschränkung der Meinungsfreiheit.
Quelle: CHIP Online vom Mo 15.04.2019 12:07
EU-Parlament hat entschieden: Urheberrechtsreform kommt - und Deutschland ist mitverantwortlich
Die Reform des Urheberrechts kommt - allen Protesten zum Trotz. Nach der Zustimmung des Europaparlaments legten die EU-Staaten jetzt nach. Ausschlaggebend war auch die Haltung der Bundesregierung.
Quelle: Merkur Online vom Mo 15.04.2019 11:47 EU Staaten
EU-Staaten stimmen für Urheberrechtsreform: Diese Umsetzung sieht die deutsche Regierung vor
Die EU-Staaten haben final über die umstrittene Urheberrechtsreform abgestimmt. So sieht das weitere Vorgehen aus.
Quelle: Stern vom Mo 15.04.2019 11:24
EU-Staaten stimmen abschließend für umstrittene Urheberrechtsreform
Die EU-Staaten haben die umstrittene Urheberrechtsreform abschließend angenommen.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 15.04.2019 10:56
Der EU-Ministerrat stimmt der Urheberrechtsreform zu
Die Reform des Urheberrechts kommt - allen Protesten zum Trotz. Nach der Zustimmung des Europaparlaments legten die EU-Staaten jetzt nach. Ausschlaggebend war auch die Haltung der Bundesregierung.
Quelle: Merkur Online vom Mo 15.04.2019 10:54
Heftige umstrittene EU-Urheberrechtsreform - Staaten treffen endgültige Entscheidung
Die EU-Staaten haben final über die umstrittene Urheberrechtsreform abgestimmt. So sieht das weitere Vorgehen aus.
Mi 27.03.2019
Quelle: Stern vom Mi 27.03.2019 20:13
EU-Urheberrechtsreform: "Gefährlich, was da passiert" - Axel Voss über Wochen voller Hass und Macht im Netz
Axel Voss hat die EU-Urheberrechtsreform vorangetrieben. Deshalb halten ihn viele für den Totengräber des freien Internets. Im stern-Interview versucht er die Community zu beruhigen, und prangert eine allzu große Macht der Internet-Giganten an.
Quelle: t3n vom Mi 27.03.2019 19:02
EU-Urheberrechtsreform: Abgeordnete stimmten aus Versehen für Uploadfilter
Die EU-Urheberrechtsreform ist wohl "aus Versehen" durchgewinkt worden. Zehn Abgeordnete wollten angeblich gar nicht gegen Änderungsanträge zu den umstrittenen Uploadfiltern stimmen. Hätten alle EU-Abgeordneten am Dienstag abgestimmt, wie sie eigentlich wollten, wäre die EU-Urheberrechtsreform in der jetzigen Form wohl nicht angenommen worden. Das geht jedenfalls aus Korrekturlisten aus dem EU-Par ...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 27.03.2019 18:23 Abstimmung
EU-Abstimmung: Bundesregierung steht zur Urheberrechtsreform
Die endgültige Abstimmung der EU-Staaten über die Reform des Urheberrechts wird wohl am 15. April stattfinden. Die Bundesregierung steht zu der Reform, sagt ihr Sprecher. Doch was macht Justizministerin Barley?
Quelle: Focus vom Mi 27.03.2019 18:04
"Urheberrechtsreform bietet viele Spielräume"
Der Streit um Uploadfilter geht weiter. Zwar hat das EU-Parlament die Urheberrechtsreform beschlossen. Doch damit ist noch nicht klar, wann und wie sich die Regeln für die Nutzung von Text, Ton und Bild im Netz ändern.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 27.03.2019 17:52
EU-Parlament: Abgeordnete stimmen versehentlich falsch über Urheberrechtsreform ab
Verwirrung in Straßburg: Offenbar haben mehrere Abgeordnete nachträglich ihr Votum zur umstrittenen Urheberrechtsreform geändert. Das soll aus dem Protokoll hervorgehen.
Quelle: T-Online digital vom Mi 27.03.2019 16:13
EU-Urheberrechtsreform: Ist Urheberschutz für Kreative ohne Internetfilter möglich?
Berlin (dpa) - Befürworter und Gegner haben erbittert über die EU-Urheberrechtsreform gestritten. Nach dem Votum des EU-Parlaments für die Reform rücken nun Fragen in den Mittelpunkt, die sich mit der konkreten Umsetzung der Reform beschäftigen. Ist die Urheberrechtsreform bereits geltendes Recht? N
Quelle: Der Spiegel vom Mi 27.03.2019 14:59
Nach Beschluss des EU-Parlaments: Uploadfilter und die Urheberrechtsreform - so geht es jetzt weiter
Das EU-Parlament hat sich für die geplante Urheberrechtsreform ausgesprochen. Sie ist damit so gut wie beschlossene Sache. Wann und wie wird aus der Richtlinie deutsches Recht?
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 27.03.2019 11:29
Urheberrechtsreform: YouTube, aber fair
Auch wenn es viele Demonstranten schmerzt: Es ist gut, dass die EU Tech-Konzerne mit der Urheberrechtsreform zwingt, mehr Verantwortung zu übernehmen.
Quelle: TAZ vom Mi 27.03.2019 11:22
Kommentar Urheberrechtsreform: Die Kreativen verlieren
Artikel 16 der Urheberrechtsreform ist für Urheber:innen die größte Ungerechtigkeit. Obwohl es Entlohnung fairer machen soll, profitieren Verlage. mehr...
Quelle: PC-WELT vom Mi 27.03.2019 09:58
EU-Urheberrechtsreform: So geht´s jetzt weiter & Reaktionen
Die EU-Urheberrechtsreform ist beschlossen und wir werfen einen Blick darauf, wie es nun weitergeht. Plus: Die Reaktionen.
Quelle: T-Online digital vom Mi 27.03.2019 08:32
Presse zur Urheberrechtsreform: "Dieses Votum wird Europa stärker machen"
Das Europaparlament hat die umstrittene Reform des Urheberrechts angenommen. Bei den Kommentatoren einiger Zeitungen kommt diese Entscheidung gut an. Eine Mehrheit der EU-Abgeordneten hat für die umstrittene Urheberrechtsreform gestimmt. Auch der besonders umstrittene Artikel 13 blieb Teil der Richt
Quelle: T-Online digital vom Mi 27.03.2019 07:52
Urheberrechtsreform im Newsblog: Hunderte folgen Aufruf zu Spontandemos
Am Dienstag hat das Europaparlament über die umstrittene Urheberrechtsreform entschieden. Alle wichtigen Infos und Entwicklungen finden Sie in unserem Newsblog. Klicken Sie hier, um den Blog zu aktualisieren Mittwoch, 27. März 2019, 07.51 Uhr: Hunderte folgen Aufruf zu Spontandemos gegen Urheberre
Quelle: Merkur Online vom Mi 27.03.2019 07:44 SPD
Nach EU-Abstimmung über Urheberrechtsreform: SPD-Mann mit dringendem Appell an Merkel und Barley
Urheberrechtsreform: Artikel 13 und Artikel 11 sind umstritten. Die EU stimmte heute über einen Kompromiss ab, den Unterhändler mit den EU-Staaten verhandelt hatten.
Quelle: Stern vom Mi 27.03.2019 07:32
Knackpunkt Upload-Filter: Nach Zustimmung: Urheberrechtsreform bleibt umstritten
Das EU-Parlament hat der viel kritisierten Reform des Urheberrechts zugestimmt, doch die Wogen sind längst nicht geglättet. Jetzt sind die EU-Staaten noch einmal gefragt. Deutschland steht dabei im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mi 27.03.2019 06:39
Urheberrechtsreform: Viel Kritik aus Deutschland
Das Votum des EU-Parlaments zum Urheberrecht hat die Wogen des Streits nicht geglättet. Jetzt sind die EU-Staaten am Zug - Deutschland steht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
Quelle: Stern vom Mi 27.03.2019 06:26
Entscheid in Brüssel: So bewertet die deutsche Presse die Urheberrechtsreform
Seit Wochen haben Gegner und Befürworter der Copyright-Reform auf diesen Tag hingefiebert. Nun hat das Europaparlament für eine Reform des Urherberrechts votiert. Doch die Lager bleiben gespalten. Die deutsche Presse zeigt sich jedoch zufrieden.
Di 26.03.2019
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 26.03.2019 21:23
EU-Urheberrechtsreform: Von Europa lernen heißt Demokratie lernen
Das EU-Parlament hat der Reform des Urheberrechts zugestimmt. Beschlossene Sache ist sie damit noch nicht ganz. Eine Wegmarke im Umgang mit den Tech-Giganten ist sie aber schon jetzt.
Quelle: Stern vom Di 26.03.2019 20:54
Hunderte bei Spontandemos gegen Urheberrechtsreform
Hamburg - Nach dem Beschluss der Urheberrechtsreform im EU-Parlament hat es Spontandemonstrationen in einigen deutschen Städten gegeben. Mehrere hundert Menschen folgten den Demonstrationsaufrufen, zu denen die Kampagne «Save the Internet» in Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt, Leipzig, Dresden und Kassel aufrief. Die Kritiker bemängeln, dass Plattformen wie Youtube künftig schon beim Hochladen über ...
Quelle: NTV vom Di 26.03.2019 20:42
Reaktion auf Urheberrechtsreform: Snowdon empfiehlt Abwahl der Union
Mit knapper Mehrheit beschließt das EU-Parlament die Reform des Urheberrechts. Wenig später erhalten die Gegner des Gesetzes auf Twitter prominente Unterstützung: Whistleblower Edward Snowdon stellt sich auf ihre Seite. Kritik übt er in holprigem Deutsch vor allem an CDU und CSU.
Quelle: TAZ vom Di 26.03.2019 19:05
Kommentar EU-Urheberrechtsreform: Nicht das richtige Instrument
Die Zustimmung zur Reform stärkt eher die Tech-Riesen, statt die Urheber:innen an den Gewinnen zu beteiligen. Dabei hätte es Alternativen gegeben. mehr...
Quelle: Handelsblatt vom Di 26.03.2019 18:39
Europäische Union: Urheberrechtsreform spaltet die Medien-Industrie
Das Europaparlament hat der Urheberrechtsreform und damit auch Artikel 13 zugestimmt. Die Entscheidung ist unter Medienkonzernen umstritten.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 26.03.2019 18:18
Urheberrechtsreform: "Ich weiß, dass viele jetzt etwas frustriert sind"
Bei der Abstimmung über die Urheberrechtsreform wird es im EU-Parlament zeitweilig sehr emotional. Am Ende unterliegen die Reformgegner den Befürwortern um Axel Voss - doch in Deutschland dürfte die Debatte weitergehen.
Quelle: T-Online digital vom Di 26.03.2019 17:27
Urheberrechtsreform: Das sagt die Presse
Das Europaparlament hat die umstrittene Reform des Urheberrechts angenommen. Bei den Kommentatoren einiger Zeitungen kommt diese Entscheidung gut an. Eine Mehrheit der EU-Abgeordneten hat für die umstrittene Urheberrechtsreform gestimmt. Auch der besonders umstrittene Artikel 13 blieb Teil der Richt
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 26.03.2019 17:13
Wie geht es jetzt weiter?: Das bedeutet die beschlossene Urheberrechtsreform
Nach dem Beschluss des Europaparlaments müssen die Änderungen in deutsches Recht gegossen werden. Dass die viel kritisierten Uploadfilter kommen, ist aber noch nicht ausgemacht. Die Proteste gehen weiter.
Quelle: T-Online digital vom Di 26.03.2019 17:03
Urheberrechtsreform im Newsblog: Reformgegner rufen zu Spontandemos auf
Am Dienstag hat das Europaparlament über die umstrittene Urheberrechtsreform entschieden. Alle wichtigen Infos und Entwicklungen finden Sie in unserem Newsblog. Klicken Sie hier, um den Blog zu aktualisieren 17.01 Uhr: Reformgegner rufen zu Spontandemos auf Aus Protest gegen die Zustimmung des EU-
Quelle: Der Spiegel vom Di 26.03.2019 16:49
Urheberrechtsreform: Die Zukunft soll gefälligst warten
Digitalpolitik als Abwehrmittel: Eine Mehrheit der EU-Abgeordneten unterstützt die missratene Reform des Urheberrechts. Sie bremst Innovationen aus und benachteiligt Urheber sogar noch.
Quelle: Stern vom Di 26.03.2019 16:47 Bouteflika
Wegen Amtsunfähigkeit: Algerisches Militär will Absetzung von Präsident Bouteflika
Algier - Algeriens Militärchef hat die Absetzung von Präsident Abdelaziz Bouteflika gefordert. Stabschef Gaid Salah forderte am Dienstag in einer Ansprache die Anwendung von Artikel 102 der algerischen Verfassung.
Quelle: T-Online digital vom Di 26.03.2019 16:38 Artikel 13
Artikel 13: "Anonymous" greift nach Urheberrechtsreform Seiten von CDU an
Nach dem Ja zur EU-Urheberrechtsreform werden offenbar koordiniert die Seiten von Parteien angegriffen. "Anonymous" reklamiert die Attacken für sich. Mit Massenzugriffen sind kurz nach der Zustimmung zur Urheberrechtsreform im EU-Parlament mehrere Internetauftritte der Union zum zeitweiligen Absturz
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 26.03.2019 16:34
Urheberrechtsreform: Proteststurm gegen EU-Entscheid
Das Europäische Parlament hat am Dienstag den Weg frei gemacht für die hoch umstrittene Reform des Urheberrechts. Künstler und Autoren profitieren, die Netzgemeinde ist empört.
Quelle: Der Spiegel vom Di 26.03.2019 16:11
Reaktionen zur EU-Urheberrechtsreform: "Vergiss nie, was sie hier gemacht haben"
Befürworter und Gegner haben erbittert über die geplante Urheberrechtsreform gestritten - jetzt hat das EU-Parlament sie ohne weitere Änderungen durchgewinkt. Die Reaktionen.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 26.03.2019 16:00
Kommentar zur Urheberrechtsreform: Der Schaden ist riesig
Nun also doch: Das Europäische Parlament ändert das Urheberrecht. Die Proteste haben wenig genutzt, der Schaden der Debatte ist riesig.
Quelle: NTV vom Di 26.03.2019 15:19
EU nickt Urheberrechtsreform ab: Dem "gekauften" Protest zum Trotz
Trotz riesigen Protests drückt das EU-Parlament die Urheberrechtsreform des CDU-Politikers Axel Voss durch. Die Quittung dürfte im Mai kommen.
Quelle: Computer BILD vom Di 26.03.2019 14:53 Artikel 13
Artikel 13: EU-Parlament stimmt neuem Urheberrecht zu
Trotz aller Proteste und Demonstrationen winkte das EU-Parlament die Urheberrechtsreform durch. Vor allem Artikel 13 bleibt umstritten.
Quelle: T-Online digital vom Di 26.03.2019 13:33
Uploadfilter: EU-Parlament beschließt umstrittene Urheberrechtsreform
Das EU-Parlament hat am Dienstag seine Zustimmung zur geplanten EU-Urheberrechtsreform gegeben. Damit ist der Weg frei für ein europaweites Leistungsschutzrecht und strengere Haftungsauflagen für Nutzerplattformen wie YouTube. Beide Maßnahmen waren bis zuletzt extrem umstritten. Mehrere Abgeordnete
Quelle: Berliner Zeitung vom Di 26.03.2019 13:04
Umstrittene Reform: Europaparlament stimmt für Urheberrechtsreform
Das Parlament billigte einen mit den EU-Staaten ausgehandelten Kompromiss.
Quelle: CHIP Online vom Di 26.03.2019 13:01
EU-Entscheidung zur Urheberrechtsreform steht: Artikel 11 & 13 sind beschlossen
Das Europaparlament hat der umstrittenen Reform des Urheberrechts ohne Änderungen zugestimmt und damit den Weg für eine baldige Umsetzung geebnet. Auch der besonders kontrovers diskutierte Artikel, der Plattformen wie Youtube stärker in die Pflicht nimmt, fand am Dienstag in Straßburg eine Mehrheit unter den Abgeordneten. Wie Rechtsanwalt Christian
Quelle: tagesschau.de vom Di 26.03.2019 12:18 EU Parlament
EU-Parlament: Wortgefecht über Urheberrechtsreform
Seit Woche erhitzt die Urheberrechtsreform der EU die Gemüter. Kurz vor der entscheidenden Abstimmung lieferten sich die Parlamentarier in Straßburg noch einmal leidenschaftliche Wortgefechte.
Quelle: Stern vom Di 26.03.2019 11:13
Gegner und Befürworter der Urheberrechtsreform liefern sich Wortgefechte
Kurz vor der Abstimmung über die Reform des Urheberrechts haben sich Gegner und Befürworter des Vorhabens im Europaparlament am Dienstagvormittag noch heftige Wortgefechte geliefert.
Quelle: Bild vom Di 26.03.2019 09:55 Votum
EU-Urheberrechtsreform - Heute Abstimmungskrimi in Straßburg
Heute Mittag stimmt das Europa-Parlament über die Reform des Urheberrechts ab. BILD erklärt, worum es dabei geht.Foto: Jean-Francois Badias / dpa
Quelle: T-Online digital vom Di 26.03.2019 09:01
Urheberrechtsreform und Artikel 13: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Das Europaparlament stimmt heute über neue Regeln zum Urheberrecht ab. Wie die Abstimmung ausgehen wird, ist offen. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick. Eigentlich sollte mit einem neuen Urheberrecht alles besser werden. Stattdessen hat die Copyright-Reform auf EU-Ebene in den vergang
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 26.03.2019 06:30
Showdown um die EU-Urheberrechtsreform
Das Europaparlament stimmt Dienstag über das Urheberrecht ab. Zehntausende haben gegen die Reform demonstiert. Auch in den Parteien brodelt es.
Mo 25.03.2019
Quelle: t3n vom Mo 25.03.2019 19:00
Die schmutzige Lobbyschlacht um die EU-Urheberrechtsreform
Europaweit demonstrieren Menschen gegen die geplante Reform des Urheberrechts, während die Befürworter versprechen, Urheber künftig besser zu vergüten. Doch worum geht es genau? Teil 4 unserer Serie über die geplante EU-Urheberrechtsrichtlinie. Glaubt man den Befürwortern der EU-Urheberrechtsrichtlinie, soll sie Künstler und Kreative künftig besser stellen – vor allem gegenüber den großen Internet ...
So 24.03.2019
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom So 24.03.2019 14:21 CDU
CDU-Abgeordnete wüten gegen CDU-Tweet
Mehr als 100.000 protestieren gegen die EU-Urheberrechtsreform - laut CDU-Fraktion im EU-Parlament auch bezahlte Demonstranten. Ein "irrsinniger" Vorwurf, wüten die eigenen Leute.
Quelle: Neues Deutschland vom So 24.03.2019 13:32
EU-Urheberrechtsreform auf der Kippe
CDU-Abgeordneter Elmar Brok äußert Sorge über die Parlamentsabstimmung
Quelle: Merkur Online vom So 24.03.2019 10:31
Urheberrechtsreform: CDU-Europaabgeordnete Axel Voss beklagt Verrohung der politischen Kultur
Die beliebte Online-Plattform Wikipedia ist heute aus Protest offline. Nutzer müssen sich mit dem guten alten Lexikon behelfen - doch keine Sorge: nicht für immer. Wir erklären den Grund für die Abschaltung.
Quelle: Südkurier vom So 24.03.2019 10:23
Urheberrechtsreform: Gewaltdrohungen gegen Voss
Der CDU-Europaabgeordnete Axel Voss, einer der Väter der geplanten EU-Urheberrechtsreform, beklagt eine beispiellose Kampagne gegen sich.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 24.03.2019 10:11 Zehntausende
"Verrohung politischer Kultur": Urheberrechtsreform: Gewaltdrohungen gegen Voss
Der CDU-Europaabgeordnete Axel Voss, einer der Väter der geplanten EU-Urheberrechtsreform, beklagt eine beispiellose Kampagne gegen sich. "Das zielt alles...
Quelle: Stern vom So 24.03.2019 10:11
«Verrohung politischer Kultur»: Urheberrechtsreform: Gewaltdrohungen gegen Voss
Berlin - Der CDU-Europaabgeordnete Axel Voss, einer der Väter der geplanten EU-Urheberrechtsreform, beklagt eine beispiellose Kampagne gegen sich.
Sa 23.03.2019
Quelle: T-Online digital vom Sa 23.03.2019 19:14
Massenproteste gegen Urheberrechtsreform: Wer nicht hören will, muss wenigstens hinsehen
Mehr als 100.000 Menschen demonstrierten gegen Uploadfilter im Internet. Der Protest ist bunt und kreativ. Doch Befürworter der Reform wollen davon nichts wissen – und fliehen sich in Verschwörungstheorien. Der Demonstrationszug wollte und wollte einfach kein Ende nehmen. Kilometerweit schlängelte s
Quelle: Focus vom Sa 23.03.2019 19:14
Vor EU-Abstimmung - Proteste und Hass-Kampagne gegen Urheberrechtsreform: Über Initiatoren ist wenig bekannt
Zehntausende Menschen haben am Samstag in Deutschland gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform und mögliche Beschränkungen im Internet demonstriert. Eine der größten Protestaktionen gab es in München, wo nach Angaben der Polizei rund 40.000 Menschen auf die Straße gingen. In Berlin sprach die Polizei von mehr als 10.000 Teilnehmern. Auch in Köln, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart, Leipzig un ...
Quelle: Die Welt vom Sa 23.03.2019 17:35
Zehntausende protestieren gegen geplante Urheberrechtsreform
Kommende Woche stimmt das Europaparlament über die EU-Urheberrechtsreform ab. Dagegen haben am Samstag Zehntausende demonstriert. In Berlin musste sogar die Route des Demonstrationszuges geändert werden.
Quelle: Stern vom Sa 23.03.2019 16:34
Zehntausende protestieren in Deutschland gegen EU-Urheberrechtsreform
In zahlreichen Städten in Deutschland haben am Samstag Kritiker der geplanten EU-Urheberrechtsreform ihren Protest auf die Straße getragen. In München demonstrierten nach Polizeiangaben etwa 40.
Quelle: Neues Deutschland vom Sa 23.03.2019 16:30
Zehntausende protestieren gegen geplante EU-Urheberrechtsreform
40.000 Menschen demonstrieren allein in München / SPD-Europakonvent spricht sich gegen Uploadfilter aus
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 23.03.2019 16:22 Proteste
Artikel 13: Zehntausende demonstrieren gegen Urheberrechtsreform
Sie füchten Uploadfilter und Zensur: Überall in Deutschland protestierten Menschen gegen eine geplante EU-Reform. Am Dienstag soll über das Gesetz abgestimmt werden.
Quelle: TAZ vom Sa 23.03.2019 15:31
Protest gegen EU-Urheberrechtsreform: Für "freies Internet" auf der Straße
Das Europaparlament will am Dienstag über die Reform des Urheberrechts entscheiden. Kritiker fürchten Zensur – und machen in vielen Städten mobil. mehr...
Quelle: Bild vom Sa 23.03.2019 14:39
In Berlin und Potsdam - Demos gegen die EU-Urheberrechtsreform
In Berlin und Potsdam haben am Samstag mehrere Tausend Menschen gegen die geplante Urheberrechtsreform der EU demonstriert. Foto: ODD ANDERSEN / AFP
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 23.03.2019 14:04
Upload-Filter: Wie die Parteien zur EU-Urheberrechtsreform stehen
Kritiker dramatisieren die möglichen Filter als Zensur und als Ende des offenen Internets. Die Befürworter sehen sich dagegen als Vorkämpfer für eine faire Entlohnung von Künstlern.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 23.03.2019 11:48
Illegale Nutzungen: Urheberrechtsreform soll Verantwortung auf Plattformen verlagern
Die Emotionalität der Debatte führt in den Tagen vor der Abstimmung zu Protesten.
Quelle: Focus vom Sa 23.03.2019 11:38
Gastbeitrag von Valdo Lehari Jr. - Urheberrechtsreform: Die Panik ist völlig unbegründet!
Die Reform des Urheberrechts ist eine eminent wichtige Voraussetzung für die Zukunft eines freien und unabhängigen Journalismus im digitalen Zeitalter. Das kann man gar nicht oft und nachdrücklich genug betonen.Von FOCUS-Online-Gastautor Valdo Lehari Jr.
Fr 22.03.2019
Quelle: Die Welt vom Fr 22.03.2019 07:00
Protest gegen geplante Urheberrechtsreform der EU
Gegen die geplante Urheberrechtsreform der EU formiert sich weiter Widerstand. Vor allem viele junge Menschen gehen auf die Straßen. Sie befürchten eine Zensur der Inhalte oder das Ende des freien Internets.
Quelle: Stern vom Fr 22.03.2019 04:20
Urheberrechtsreform: Start-up-Verband warnt vor Risiken
Berlin - Kurz vor der Abstimmung zur europäischen Urheberrechtsreform hat der Bundesverband Deutsche Start-ups vor Risiken für die Digitalwirtschaft gewarnt. Start-ups müssten dadurch künftig zum Beispiel sogenannte Uploadfilter einsetzen, was mit hohen Kosten verbunden wäre, sagte ein Sprecher des Verbandes der dpa. Die jungen Unternehmen könnten diese allerdings nicht selbst entwickeln, sondern ...
Do 21.03.2019
Quelle: Handelsblatt vom Do 21.03.2019 18:30
Urheberrechtsreform: Warum der Europapolitiker Axel Voss zum Hassfigur im Netz wird
Der Berichterstatter der umstrittenen EU-Urheberrechtsreform, Axel Voss, wird für sein Handeln angefeindet. Mittlerweile erhält er Morddrohungen.
Quelle: TAZ vom Do 21.03.2019 18:25
EU-Urheberrechtsreform und Protest: Zwei klar getrennte Lager
Europaabgeordnete sprechen in Berlin über die geplante Reform des Urheberrechts. Kommende Woche soll in Straßburg darüber entschieden werden. mehr...
Quelle: Der Spiegel vom Do 21.03.2019 14:17
Copyright-Debatte: EU-Parlament stimmt Dienstag über Urheberrechtsreform ab
Am Dienstag entscheidet das EU-Parlament über den umstrittenen Entwurf zur Urheberrechtsreform. Kritiker rufen für das Wochenende in vielen Städten zu Protesten auf.
Quelle: netzwelt.de vom Do 21.03.2019 12:16 Wikipedia
Artikel 13 Demos: Proteste gegen die Urheberrechtsreform in der Übersicht
Das Europaparlament will Ende März über Artikel 13, Upload-Filter, Leistungsschutz und Co. abstimmen. Kritiker hatten für den 23. März daher zu europaweiten Protesten aufgerufen. Alle angekündigten Demos findet ihr bei netzwelt in der Übersicht. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Politik, Artikel 13.
Quelle: netzwelt.de vom Do 21.03.2019 08:50
Geplante Urheberrechtsreform: Pressekonferenz der EU im Live-Stream sehen
Wenige Tage vor der Abstimmung zur EU-Urheberrechtsreform streamt das Europäische Parlament die Pressekonferenz zur Reform Live auf YouTube. Netzwelt zeigt euch, wo ihr die Pressekonferenz zum EU-Urheberrecht aus dem Europäischen Haus online finden könnt. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Internet & Netzwelt, Politik, Arti ...
Mi 06.03.2019
Quelle: TAZ vom Mi 06.03.2019 08:58
Abstimmung über EU-Urheberrecht: Uploadfilter doch nicht ganz schnell
Die Konservativen im EU-Parlament drängelten bei der Abstimmung über die Copyright-Reform. Nach Protesten machen sie nun einen Rückzieher. mehr...
Quelle: Stern vom Mi 06.03.2019 08:40
Tausende demonstrieren in Berlin gegen Urheberrechtsreform
Berlin - Erneut haben in Berlin Tausende Menschen gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform und sogenannte Upload-Filter demonstriert. Sie zogen am Abend mit Transparenten und Trillerpfeifen vor die CDU-Zentrale. Zu der «Spontan-Demo» hatten die Initiatoren der Kampagne «Rettung des Internets» aufgerufen, nachdem bekanntgeworden war, dass die konservative europäische Parteienfamilie EVP eine vorge ...
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 06.03.2019 07:45 EVP
Rolle rückwärts: EVP will Abstimmung zur EU-Urheberrechtsreform doch nicht vorziehen
Alles auf Anfang: Nun wird das Europaparlament wohl doch erst Ende des Monats über die Reform des Urheberrechts abstimmen. Den Ärger vieler Reform-Gegner haben CDU und CSU allerdings schon auf sich gezogen.
Quelle: Neues Deutschland vom Mi 06.03.2019 07:20
Tausende demonstrieren gegen Urheberrechtsreform
»Spontan-Demos« in Berlin und Stuttgart / Protestierende befürchten Zensur des Internets
Di 05.03.2019
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 05.03.2019 22:20
Tausende demonstrieren in Berlin gegen Urheberrechtsreform
Vor der CDU-Zentrale in Mitte protestierten Demonstranten gegen die geplante Urheberrechtsreform. Weber gibt Abstimmungsdatum Ende März bekannt.
Mi 20.02.2019
Quelle: T-Online digital vom Mi 20.02.2019 15:42
EU-Staaten stimmen Kompromiss der Urheberrechtsreform zu
Die umstrittene Reform des EU-Urheberrechts hat eine weitere Hürde genommen. Die EU-Staaten stimmten am Mittwoch mehrheitlich der jüngst von Unterhändlern erzielten Einigung mit dem Europaparlament zu. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Diplomatenkreisen in Brüssel erfuhr. Auch Deutschland s
Mo 18.02.2019
Quelle: CHIP Online vom Mo 18.02.2019 14:51
Fast 5 Millionen Unterschriften gesammelt: EU-Urheberrechtsreform wird stark kritisiert
Das europaweite Urheberrecht ist seit Langem umstritten. Der jüngste Kompromissvorschlag ist für viele YouTuber und Netzaktivisten kein Schritt nach vorn. Sie protestieren im Justizministerium und kündigen europaweite Demonstrationen an.
Do 14.02.2019
Quelle: NTV vom Do 14.02.2019 18:27
Zweifel sind angebracht: Ist die EU-Urheberrechtsreform ein großer Wurf?
Rechteverwerter und Verlage feiern die EU-Urheberrechtsreform als großen Wurf. Doch nicht nur Netzaktivisten sehen die neuen Regelungen sehr kritisch, vor allem die beschlossenen Upload-Filter stoßen auf breite Kritik - und verstoßen gegen den Koalitionsvertrag.
Mo 21.01.2019
Quelle: ZDNet vom Mo 21.01.2019 20:56
EU-Urheberrechtsreform: Ministerrat erteilt Uploadfiltern und Leistungsschutzrecht vorerst eine Absage
Elf Staaten einschließlich Deutschland sprechen sich gegen den Vorschlag der Ratspräsidentschaft aus. Lauter werdende Kritik kommt auch aus der Kreativbranche. Eine endgültige Entscheidung vor der Europawahl wird unwahrscheinlich.
Do 13.09.2018
Quelle: ZDNet vom Do 13.09.2018 06:07
EU-Parlament stimmt für umstrittene Urheberrechtsreform
Die Richtlinie sieht ein europäisches Leistungsschutzrecht für Presseverlage vor. Verschärfte Haftung nötigt Online-Plattformen zum Einsatz von Uploadfiltern. Die endgültige Entscheidung ist Anfang 2019 zu erwarten - kurz vor der Europawahl.