Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BARTSCH
So 04.02.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 04.02.2024 16:57
Parteien: Linke setzt nach Rückzugsankündigung weiter auf Bartsch
Quelle: Die Welt vom So 04.02.2024 15:32
Bartsch zieht sich von Linken-Spitze im Bundestag zurück
Nach der Fraktionsauflösung hatte der Bundestag die Linke am Freitag als Gruppe anerkannt. Dietmar Bartsch will nicht erneut für das Amt des Vorsitzenden antreten. Gespräche über seine Nachfolge sollen in den nächsten Wochen geführt werden.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 04.02.2024 15:20
Dietmar Bartsch zieht sich vom Vorsitz der Linken-Gruppe zurück
Der Linken-Politiker wird auf der Fraktionsklausur am 19. Februar nicht mehr für das Amt kandidieren. Die neue Führung werde er nach Kräften unterstützen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 04.02.2024 15:03
Bartsch zieht sich vom Vorsitz der Linken-Gruppe zurück
Die Linke steckt nach der Abspaltung des Bündnis Sahra Wagenknecht seit Monaten in einer tiefen Krise. Nun muss sie auch im Bundestag mit neuer Führung neu anfangen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 04.02.2024 14:11
Partei verliert bekanntes Gesicht: Bartsch zieht sich vom Vorsitz der Linken-Gruppe zurück
Nach der Abspaltung des Bündnis Sahra Wagenknecht steckt Die Linke in einer tiefen Krise. Nun müssen auch die Abgeordneten im Bundestag mit einer neuen Führung neu anfangen.
Quelle: Der Spiegel vom So 04.02.2024 13:20
Dietmar Bartsch: Renommierter Politiker zieht sich vom Vorsitz der Linken-Gruppe zurück
Seit Sahra Wagenknecht und ihre Gefolgsleute die Linke verlassen haben, steckt die Partei in der Krise. Nun verliert sie einen ihrer bekanntesten Politiker in prominenter Führungsposition.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 04.02.2024 13:05
Die Linke: Bartsch zieht sich vom Vorsitz der Linken im Bundestag zurück
Die Linke muss nach einer neuen Spitze für ihre Gruppe im Bundestag suchen. Dietmar Bartsch hat angekündigt, im Februar nicht mehr für das Amt anzutreten.
Quelle: Merkur Online vom So 04.02.2024 12:42
Bartsch zieht sich vom Vorsitz der Linken-Gruppe zurück
Die Linke steckt nach der Abspaltung des Bündnis Sahra Wagenknecht seit Monaten in einer tiefen Krise. Nun muss sie auch im Bundestag mit neuer Führung neu anfangen.
Di 14.11.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 14.11.2023 11:18
"Ist Chance für einen Neustart": Bartsch reagiert mit Optimismus auf Fraktions-Kollaps
Dass in der laufenden Legislatur eine Bundestagsfraktion freiwillig ihr Ende beschließt, ist neu in der Geschichte der Bundesrepublik. Linksfraktionschef Bartsch sieht darin auch eine Chance.
Di 17.10.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 17.10.2023 18:20
Die Linke: Dietmar Bartsch bleibt vorerst alleine Fraktionschef der Linken
Ursprünglich wollten Dietmar Bartsch und Amira Mohamed Ali gemeinsam den Fraktionsvorsitz der Linken abgegeben. Nun soll Bartsch das Amt vorerst alleine weiterführen.
Quelle: Merkur Online vom Di 17.10.2023 17:10
Bartsch bleibt doch Linken-Fraktionschef
Eigentlich wollte Linken-Fraktionschef Bartsch seinen Posten gemeinsam mit seiner Co-Chefin Mohamed Ali räumen. Nun kommt es anders. Es könnte eine schwere Zeit werden für den langgedienten Politprofi.
Di 22.08.2023
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 22.08.2023 09:23 Bundesregierung
Politik-News im Überblick: Noch-Fraktionschef Bartsch rechnet mit Wagenknecht-Partei
Bartsch rechnet mit der Gründung einer Partei durch Wagenknecht. Er halte dies für "falsch und verantwortungslos". Politik-News im Blog.
Quelle: Die Welt vom Di 22.08.2023 08:48
Bartsch hält Wahrscheinlichkeit von Aufspaltung der Linken für "sehr, sehr hoch"
Er werde "bis zuletzt" dafür kämpfen, dass sich seine Partei nicht spalte, so der scheidende Linke-Fraktionschef Dietmar Bartsch. Leider aber sei dieses Szenario sehr wahrscheinlich. Seinen eigenen Abgang bezeichnet er als "Weckruf".
Do 17.08.2023
Quelle: Stern vom Do 17.08.2023 07:21
Rückzug des Fraktionsvorsitzenden: Abgang von Bartsch: Muss jetzt Gregor Gysi die Linke retten?
Die Nachricht kam für viele mitten im Urlaub: Nach Amira Mohamed Ali verkündet auch Dietmar Bartsch seinen Rückzug von der Linken-Fraktionsspitze. Riskiert er damit sogar das Ende seiner Partei?
Quelle: Bild vom Do 17.08.2023 04:59
Bartsch verkündet Rückzug - Kommt jetzt die Wagenknecht-Partei?
BILD erklärt, was der Abgang von Dietmar Bartsch für Partei und Fraktion bedeutet.Foto: picture alliance/dpa
Mi 16.08.2023
Quelle: Die Welt vom Mi 16.08.2023 19:02
Mit Bartsch' Abgang spitzt sich die Existenzkrise der Linken dramatisch zu
Vor allem Fraktionschef Bartsch wurde zugetraut, die Linke angesichts der Verwerfungen um Wagenknecht zu stabilisieren. Mit seinem Rückzug befindet sich die Linke nun endgültig im Abwärtsstrudel. Der prominente Linke Klaus Ernst rügt: Dem Vorstand schwebe eine "grün-radikale Umweltpartei" vor.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 16.08.2023 17:55
Rückzug von Linken-Fraktionschef Bartsch: Ein weiterer Schlag für die Linke
Mit seinem Rückzug als Fraktionschef will Dietmar Bartsch offenbar dem Chaos in der Linken entkommen. Noch muss sich aber zeigen, was sein Schritt für die Partei bedeutet. Es droht weiter der Abgrund. Von Christopher Jähnert.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 16.08.2023 17:15
Parteien: Linke würdigen Arbeit von Fraktionschef Bartsch
Quelle: TAZ vom Mi 16.08.2023 17:15
Linken-Fraktionschef tritt nicht mehr an: Dietmar Bartsch reicht es
Der Fraktionschef der Linken wird bei der Vorstandswahl nicht erneut kandidieren. Ohnehin ist fraglich, wie lange es die Linksfraktion noch gibt. mehr...
Quelle: Neues Deutschland vom Mi 16.08.2023 17:03
Die Linke | Auch Bartsch verlässt Fraktionsspitze
Langjähriger Kovorsitzender der Linken im Bundestag tritt »in die zweite Reihe« zurück
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 16.08.2023 16:15
Die Linke: Ramelow wollte Bartsch von Rückzug abbringen
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 16.08.2023 15:33
Die Linke: Dietmar Bartsch kündigt seinen Rückzug an
In einem kurzfristig anberaumten Statement teilt der langjährige Fraktionschef der Linken mit, nicht mehr für den Vorsitz zu kandidieren. Mit der aktuellen Krise der Partei habe das nichts zu tun, sagt er - und erteilt ihr einen überraschenden Rat.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 16.08.2023 15:31
Dietmar Bartsch: »Viele haben mich bedrängt, eine andere Entscheidung zu treffen«
Die Linke steckt in einer schweren Krise, mit Dietmar Bartsch gibt nun einer der profiliertesten Vertreter den Fraktionsvorsitz ab. Der Politiker erklärte dennoch, er glaube weiter an die Zukunft der Partei.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 16.08.2023 13:32
Parteien: Linke: Auch Fraktionschef Bartsch gibt sein Amt ab
Seit Jahrzehnten prägt Dietmar Bartsch die Linke mit - in den vergangenen acht Jahren an der Spitze der Bundestagsfraktion. Jetzt geht er. Mit der aktuellen Krise der Partei soll das nichts zu tun haben.
Quelle: Die Welt vom Mi 16.08.2023 13:09
Linke-Fraktionschef Dietmar Bartsch gibt sein Amt ab
Seit Jahrzehnten prägt Dietmar Bartsch die Linke mit – in den vergangenen acht Jahren an der Spitze der Bundestagsfraktion. Nachdem vor einigen Tagen bereits seine Co-Vorsitzende Amira Mohamed Ali ihren Rückzug angekündigt hatte, gibt nun auch Bartsch sein Amt in der Krisenpartei auf.
Quelle: Stern vom Mi 16.08.2023 12:41
Bartsch gibt Amt als Linken-Fraktionschef auf
Die Krise bei der Linkspartei verschärft sich: Nach seiner Ko-Vorsitzenden Amira Mohamed Ali gibt auch Dietmar Bartsch seinen Posten als Fraktionschef auf. Das erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch aus Fraktionskreisen. Der 65-Jährige stand seit 2015 an der Spitze der Linken-Bundestagsfraktion; die Parteiführung hatte gehofft, dass er bei den Neuwahlen im September erneut für den Posten an ...
Di 08.08.2023
Quelle: Stern vom Di 08.08.2023 13:35
Parteien: Bartsch warnt vor Ende der Linksfraktion
Bleiben sie oder gehen sie? Von den Unterstützern der Abgeordneten Sahra Wagenknecht hängt auch ab, ob die Linke im Bundestag weiter schlagkräftig Politik machen kann. An Mahnungen mangelt es nicht.
Quelle: Merkur Online vom Di 08.08.2023 12:24
"Dann muss die Fraktion liquidiert werden": Bartsch warnt Linke-Genossen
Die Linke befindet sich weiter in unruhigem Fahrwasser. Nach dem angekündigten Rückzug seiner Co-Fraktionschefin warnt Dietmar Bartsch vor dem Zerfall.
Quelle: NTV vom Di 08.08.2023 11:32
"Das wäre verantwortungslos": Bartsch warnt vor Ende der Linksfraktion
Trotz des Abgangs von Mohamed Ali will ihr Co-Fraktionschef Bartsch nichts von einer Spaltung der Linkspartei hören. Er macht aber klar, dass Austritte den Fortbestand drastisch gefährden würden. Für ein geeintes Auftreten brauche es auch Wagenknecht, heißt es derweil aus der Partei.
Quelle: T-Online vom Di 08.08.2023 10:14
Fraktionschef Bartsch warnt vor Ende der Linksfraktion
Der Rückzug der Fraktionsvorsitzenden Amira Mohamed sorgt für Verunsicherung. Der Ostbeauftragte will unterdessen Wagenknecht zur EU-Spitzenkandidatin machen.
Quelle: tagesschau.de vom Di 08.08.2023 09:58 Linksfraktion
Rückzug von Mohamed Ali: Bartsch warnt vor Ende der Linksfraktion
Nach der Rückzugsankündigung von Fraktionschefin Mohamed Ali warnt der Co-Vorsitzende Bartsch vor "verantwortungslosen" Austritten. Der Ostbeauftragte Pellmann will das Wagenknecht-Lager stärker einbinden.
Di 13.06.2023
Quelle: NTV vom Di 13.06.2023 19:31
Sorge vor Ressourcen-Missbrauch: Bartsch schickt eindringliche Warnung an Sarah Wagenknecht
In der Linkspartei geht die Sorge vor einer Parteigründung durch die geschasste Sarah Wagenknecht um. Fraktionschef Bartsch will verhindern, dass für einen solchen Schritt Ressourcen der Linken genutzt werden. Ein Auseinanderbrechen soll indes wohl nicht drohen.
Mo 15.08.2022
Quelle: NTV vom Mo 15.08.2022 10:30 Krankenhaus
Sechs Rippen gebrochen: Bartsch nach Radunfall im Krankenhaus
Das tat sicher weh: Im Urlaub an der Ostsee hat sich Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch bei einem Radunfall so schwer verletzt, dass er ins Krankenhaus musste. Von dort gibt er nun aber Entwarnung. Er arbeite vom Krankenbett aus weiter - und hoffe, bald entlassen zu werden.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 15.08.2022 09:40
Vier gebrochene Rippen: Linken-Fraktionschef Bartsch nach Radunfall im Krankenhaus
Vergangene Woche hatte sich bereits Friedrich Merz bei einem Sportunfall verletzt
Mo 25.10.2021
Quelle: Stern vom Mo 25.10.2021 19:05
Opposition: Neues, altes Führungsduo: Mohamed Ali und Bartsch als Linken-Fraktionschefs wiedergewählt
Die ohne Gegenkandidaten wiedergewählten Fraktionschefs Amira Mohamed-Ali und Dietmar Bartsch haben eine klare Botschaft: Die Linke sollte noch nicht abgeschrieben werden.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 25.10.2021 18:24
Die Linke: Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch bleiben Fraktionschefs
Mit 76,9 Prozent der Stimmen hat die Linke ihre Fraktionschefs bestätigt. Deren Ablöse war im Gespräch, nachdem es die Partei nur knapp in den Bundestag geschafft hatte.
Quelle: NTV vom Mo 25.10.2021 17:26
Linke Fraktionschefs: Mohamed-Ali und Bartsch wiedergewählt
Bei der Bundestagswahl erlitt die Linke große Verluste - und stellt nur dank drei gewonnener Direktmandate eine Fraktion. Deren Chefs schadet das Wahl-Debakel offenbar wenig, zumindest werden Mohamed-Ali und Bartsch wiedergewählt.
Mo 02.08.2021
Quelle: Die Welt vom Mo 02.08.2021 00:33
Putin oder Biden? "Da habe ich keine Präferenzen", sagt Bartsch
Im ARD-Sommerinterview spricht Linksfraktionschef Dietmar Bartsch über das Wahlprogramm seiner Partei und über die Bundeswehr. Die Antwort auf eine einfache Frage erstaunt offenbar manche Grünen – und ruft Kritik hervor.
So 01.08.2021
Quelle: tagesschau.de vom So 01.08.2021 21:19
Bartsch im ARD-Sommerinterview: Ein Hauch von Robin Hood
Von den Reichen nehmen, den Armen geben - das ist die Lieblings-Losung von Linkspartei-Spitzenkandidat Bartsch. Das ARD-Sommerinterview hat aber auch gezeigt: Einiges, was im Wahlprogramm steht, will er so ernst nicht nehmen. Von Kerstin Palzer.
Mo 10.05.2021
Quelle: Der Spiegel vom Mo 10.05.2021 20:21 Linke
Janine Wissler und Dietmar Bartsch: Können sie die Linke aus dem Umfragetief retten?
Janine Wissler und Dietmar Bartsch sollen die Linke in den Bundestagswahlkampf führen. Kann das grundverschiedene Spitzenpaar die Partei aus dem Umfragekeller holen?
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 10.05.2021 17:49 Bundestagswahl
Kommentar zur Linken-Spitze: Grüne Aufwärtstrend könnte auch Bartsch und Wissler helfen
Die Linke hat am Montag ihre Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl vorgestellt.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 10.05.2021 17:00
Zwischen Fundamentalopposition und Machtwillen: Janine Wissler und Dietmar Bartsch führen die deutsche Linkspartei in den Wahlkampf
Die Partei wählt eine Radikale und einen Pragmatiker als Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl. Die Umfragewerte sehen derweil mau aus, und für eine Regierungsbeteiligung müsste sich Die Linke wohl von zentralen Programmpunkten verabschieden.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 10.05.2021 15:56 Linke
Wissler und Bartsch: Das ungleiche Spitzenduo der Linken
Die Linke tritt mit einem Spitzenduo an, das alle Wünsche erfüllen soll. Janine Wissler ist regierungskritisch. Dietmar Bartsch hingegen will, dass die Partei mitregiert.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 10.05.2021 14:11 Bundestagswahl
Bundestagswahl: Linke: Mit Spitzenduo Wissler und Bartsch in die Wahl
Eine Frau aus dem Westen, ein Mann aus dem Osten: Die Linke zieht mit dem Duo Wissler/Bartsch an der Spitze in den Bundestagswahlkampf.
Quelle: Stern vom Mo 10.05.2021 12:33
News von heute: Linke zieht mit Wissler und Bartsch in Bundestagswahl
Die News von heute im stern-Ticker.
Di 12.11.2019
Quelle: Neues Deutschland vom Di 12.11.2019 18:29
Mohamed Ali stößt zu Bartsch vor
Linksfraktion im Bundestag wählte niedersächsische Abgeordnete zur Nachfolgerin Sahra Wagenknechts
Mo 13.08.2018
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 13.08.2018 04:55 CDU
Union und Linke: Bartsch nennt die Debatte "hysterisch"
Mit Befremden hat Linksfraktionschef Dietmar Bartsch auf die Debatte über ein Bündnis zwischen Union und Linke reagiert. Gregor Gysi fühlt sich an die SPD erinnert.
Di 17.10.2017
Quelle: Focus vom Di 17.10.2017 10:33
Sorgen um Stammwähler - Machtkampf bei den Linken: Drohen Wagenknecht und Bartsch die Abwahl?
Wagenknecht, Bartsch, Kipping und Riexinger - in der Führungsriege der Linken geht es nicht gerade harmonisch zu. Der Burgfrieden des Wahlkampfs ist dahin. Sorgen um die Stammwähler sind groß.
Mo 05.12.2016
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 05.12.2016 08:22
Die Linke - Wagenknecht und Bartsch haben entschieden
Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch werden Spitzenkandidaten der Linken bei der Bundestagswahl. Diese Nominierung hat Folgen. Ein Kommentar.
So 04.12.2016
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 04.12.2016 20:05 Linke
Spitzenkandidaten: Bartsch und Wagenknecht führen Linke in den Wahlkampf
Die Linke geht mit einem Spitzenduo in den Bundestagswahlkampf. Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch sollen die Kampagne anführen.
Quelle: NTV vom So 04.12.2016 19:18
Doppelspitze für Bundestagswahl: Wagenknecht und Bartsch treten für Linke an
Die Linke einigt sich für die Bundestagswahl im kommenden Jahr auf ein Spitzenduo: Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch sollen die Partei - wie erwartet - in den Wahlkampf führen. Doch auch die Parteichefs Riexinger und Kipping wollen mehr als nur mitreden.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 04.12.2016 17:33
Bundestagswahl: Bartsch und Wagenknecht werden Spitzenkandidaten
Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch sollen "Die Linke" in den Bundestagswahlkampf im nächsten Jahr führen. Die Nominierung der Vertreterin des linken Flügels und des Gemäßigten war im Parteivorstand umstritten.
Quelle: TAZ vom So 04.12.2016 17:33
SpitzenkandidatInnen der Linken: Es wird ein Wagen-Bartsch
Es gab noch einige Querelen, doch dann stand es fest: Sahra Wagenkecht und Dietmar Bartsch führen die Linkspartei in die Bundestagswahl. mehr...
Quelle: Südkurier vom So 04.12.2016 16:56
Bartsch und Wagenknecht Spitzenkandidaten der Linken
Die Linke beschließt für die Bundestagswahl wie erwartet die Doppelspitze Bartsch-Wagenknecht. Aber eigentlich ist es doch ein Spitzen-Quartett. Denn die Parteichefs Riexinger und Kipping wollen mehr als nur mitreden.
Quelle: tagesschau.de vom So 04.12.2016 16:55
Wagenknecht und Bartsch führen Linkspartei in die Wahl
Nicht acht, nicht vier - mit zwei Spitzenkandidaten zieht die Linkspartei in den Bundestagswahlkampf. Die Fraktionschefs Wagenknecht und Bartsch setzten sich im Machtkampf gegen die Parteispitze durch. Der Realo und die linke Frontfrau hatten eine Viererspitze ausgeschlossen.
Fr 28.10.2016
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 28.10.2016 17:07 Merkel
Vorstoß der Linken zum Merkel-Sturz - Für Rot-Rot-Grün läuft die Zeit ab
Linke-Fraktionschef Dietmar Bartsch sagt unserer Redaktion, dass SPD-Chef Sigmar Gabriel nächste Woche Kanzler sein könnte, wenn er es denn wollte und es gemeinsame Projekte für die Zeit bis zur Wahl gebe. Das ist ein logischer und notwendiger Vorstoß für alle, die Rot-Rot-Grün wirklich wollen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 28.10.2016 16:59 Merkel
Aufruf zum Merkel-Sturz: Dietmar Bartsch stößt auf taube Ohren
Der Linken-Fraktionschef sorgt bei SPD und Grünen für ein müdes Lächeln.
Quelle: Berliner Zeitung vom Fr 28.10.2016 16:59
Aufruf zum Merkel-Sturz: Dietmar Bartsch stößt auf taube Ohren
Der Linken-Fraktionschef sorgt bei SPD und Grünen für ein müdes Lächeln.
Quelle: N24 vom Fr 28.10.2016 13:21
Dietmar Bartsch - Linken-Fraktionschef ruft zum Sturz von Merkel auf
Eigentlich ist der Termin für die Bundestagswahl erst im Herbst 2017. Linken-Fraktionschef Bartsch will Kanzlerin Merkel schon vorher loswerden - und ruft SPD und Grüne offen zur Meuterei auf.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 28.10.2016 12:03 Rot
Keine Mehrheit für Rot-Rot-Grün
SPD, Linke und Grüne kommen nach dem neuesten Politbarometer zusammen nur auf 45 Prozent. Bei der SPD Kandidatenfrage zieht eine Mehrheit Schulz Gabriel vor.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 28.10.2016 11:11
Linke-Fraktionschef Dietmar Bartsch: "Gabriel könnte nächste Woche Kanzler sein"
Dietmar Bartsch hat die SPD laut einem Bericht dazu aufgerufen, Angela Merkel mit Grünen und Linkspartei vorzeitig abzuwählen. Voraussetzung sei, dass sich die Parteien bei ihrem Programm für die Bundestagswahl einigen.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Fr 28.10.2016 09:31
Dietmar Bartsch - "Gabriel könnte nächste Woche Kanzler sein"
Linken-Fraktionschef Bartsch ruft die SPD auf, Kanzlerin Merkel gemeinsam mit Grünen und Linkspartei per MIsstrauensvotum vorzeitig abzuwählen.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 28.10.2016 09:20
Interview mit Dietmar Bartsch - "Herr Gabriel könnte nächste Woche Kanzler sein"
Der Linke-Fraktionschef ruft im Interview mit unserer Redaktion die SPD zum Sturz von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) auf und findet nun auch an der Agenda 2010 "längst nicht alles schlecht".
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 28.10.2016 09:19
Rot-rot-grüne Pläne?: Dietmar Bartsch ruft zum Sturz Merkels auf
"Gabriel könnte nächste Woche Kanzler sein", glaubt der Linken-Fraktionschef.
Quelle: Berliner Zeitung vom Fr 28.10.2016 09:19
Rot-rot-grüne Pläne?: Dietmar Bartsch ruft zum Sturz Merkels auf
"Gabriel könnte nächste Woche Kanzler sein", glaubt der Linken-Fraktionschef.
Quelle: T-Online vom Fr 28.10.2016 09:09
Bartsch: "Gabriel könnte nächste Woche Kanzler sein"
Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch hat der SPD einen gemeinsamen Sturz von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Aussicht gestellt. Nach dem Austausch von SPD, Grünen und Linken über eine mögliche Zusammenarbeit auf Bundesebene erklärte Bartsch in der "Rheinischen Post": Sigmar Gabriel "könnte nächste Woche Kanzler sein, wenn er und die SPD wollten". Voraussetzung sei, dass sich die drei Par...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 28.10.2016 08:47
Dietmar Bartsch: "Gabriel könnte nächste Woche Kanzler sein"
Linke-Fraktionschef Dietmar Bartsch hat die SPD aufgerufen, Kanzlerin Angela Merkel gemeinsam mit den Grünen und der Linkspartei vorzeitig abzuwählen.
Quelle: Focus vom Fr 28.10.2016 08:00 SPD
Dietmar Bartsch - Linke-Fraktionschef will Merkel "nächste Woche" stürzen
Linke-Bundestagsfraktionschef Dietmar Bartsch hat die SPD aufgerufen, Kanzlerin Angela Merkel (CDU) gemeinsam mit Grünen und Linkspartei vorzeitig abzuwählen.
Di 13.10.2015
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 13.10.2015 21:08
Dietmar Bartsch und Sahra Wagenknecht: Gespann der Gegensätze
Die Linken-Abgeordneten wählen die ehemaligen Widersacher Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch mit klarer Mehrheit zu ihren Fraktionschefs. Diese betonen in "mehr als 90 Prozent" aller politischen Fragen einig zu sein.
Quelle: T-Online vom Di 13.10.2015 19:25
Wagenknecht und Bartsch führen Linksfraktion
Die Linksfraktion im Bundestag startet in eine neue Ära: Nachdem Gregor Gysi 20 Jahre lang der Chef der Abgeordneten war, wird in Zukunft eine Doppelspitze die Partei führen. Die Fraktion wählte Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch zu seinen Nachfolgern. Wagenknecht erhielt 78,3 Prozent der Stimmen, Bartsch 91,6 Prozent. Die 46-jährige Wagenknecht gilt als Wortführerin des linken Parteiflüge...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 13.10.2015 18:58 Gysi
Zweckbündnis auf Zeit - Dietmar Bartsch und Sahra Wagenknecht führen die Linke
Die neuen Fraktionsvorsitzenden der Linken, Dietmar Bartsch und Sahra Wagenknecht, trennen persönlich und politisch Welten. Dass sie gemeinsam die Nachfolge von Gregor Gysi meistern können, müssen sie auch in den eigenen Reihen unter Beweis stellen.
Quelle: Berliner Zeitung vom Di 13.10.2015 18:58
Zweckbündnis auf Zeit - Dietmar Bartsch und Sahra Wagenknecht führen die Linke
Die neuen Fraktionsvorsitzenden der Linken, Dietmar Bartsch und Sahra Wagenknecht, trennen persönlich und politisch Welten. Dass sie gemeinsam die Nachfolge von Gregor Gysi meistern können, müssen sie auch in den eigenen Reihen unter Beweis stellen.
Quelle: Der Westen vom Di 13.10.2015 15:12 Gysi
Doppelspitze - Wagenknecht und Bartsch führen Linksfraktion
Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch wurden am Dienstag zu den Nachfolgern von Gregor Gysi an der Spitze der Linksfraktion im Bundestag gewählt.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 13.10.2015 14:45 Gysi
Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch sind neue Fraktionsvorsitzende
Die Linke hat eine neue Fraktionsspitze. Gregor Gysi hatte sich zuvor in einer Pressekonferenz verabschiedet. Er bleibt aber Abgeordneter.
Mi 30.09.2015
Quelle: Stern vom Mi 30.09.2015 15:08
Susanne Bartsch: Ausstellung feiert die "Königin des Nachtlebens"
In den 80er Jahren schmiss die Schweizerin Susanne Bartsch die schrillsten und angesagtesten Partys New Yorks. Jetzt entdeckt die Millionenmetropole Bartsch neu - dank einer großen Ausstellung.
Di 29.09.2015
Quelle: Handelsblatt vom Di 29.09.2015 18:29
Ärger in der Linkspartei: Dietmar Bartsch und die "Lafodödel"
"Zuverlässig", "unabhängig" oder "Lafodödel" – in diese drei Kategorien ließ Dietmar Bartsch die Mitglieder des Parteivorstands der Linken einteilen. Die Empörung ist groß. Der designierte Fraktionschef wiegelt ab.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 29.09.2015 17:39
In Anlehnung an Oskar Lafontaine - Bartsch nannte Parteiflügel "Lafodödel"
Der designierte Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hat den linken Parteiflügel um den damaligen Wortführer Oskar Lafontaine vor drei Jahren in einem E-Mail-Wechsel als "Lafodödel" verunglimpft.
Mo 15.06.2015
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 15.06.2015 19:09
Wagenknecht und Bartsch für die Linke: Duett mit Aussicht auf Überraschungen
Die grösste Oppositionsfraktion im Bundestag erhält eine Doppelspitze. Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch sollen Gregor Gysi beerben. Die Konstellation birgt Tücken.
Quelle: Der Westen vom Mo 15.06.2015 18:24
Wagenknecht und Bartsch sollen Gregor Gysi beerben
Nach dem Rücktritt Gregor Gysis sollen Dietmar Bartsch und Sahra Wagenknecht die Fraktionsspitze besetzen. Bisher waren sie seine Stellvertreter.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 15.06.2015 15:21
Dietmar Bartsch im Interview: "Wir sind keine zwei Pole"
Dietmar Bartsch und Sahra Wagenknecht als Doppelspitze der Fraktion der Linkspartei: Ist da Streit vorprogrammiert? "Nein", sagt Bartsch im tagesschau24-Interview. Zwischen ihm und Wagenknecht herrsche große Einigkeit - auch beim Thema Regierungsbeteiligung.
Quelle: Stern vom Mo 15.06.2015 14:54
Die Linke: Wagenknecht und Bartsch sollen Gysi-Nachfolger werden
Doppelspitze für die Linke: Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch sollen Gregor Gysi ablösen. Die beiden sind politisch und persönlich ein ungleiches Paar. Wo die Reise hingeht, ist noch unklar.
Quelle: Focus vom Mo 15.06.2015 14:37
Doppelspitze der Linken - Wagenknecht und Bartsch sollen Nachfolger Gysis werden
Die Linksfraktion bekommt eine Doppelspitze: Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch sollen Gregor Gysi ablösen. Die beiden sind politisch und persönlich ein ungleiches Paar. Wo für die Linke die Reise nun hingeht, ist noch unklar.
Quelle: N24 vom Mo 15.06.2015 12:57
Neue Spitze der Linkspartei - Wagenknecht und Bartsch sollen auf Gysi folgen
Dietmar Bartsch und Sahra Wagenknecht sollen in Zukunft die Bundestagsfraktion der Linkspartei leiten. Vor dem Abgang von Gregor Gysi wird eine lange Personaldebatte damit unnötig.
Quelle: Merkur Online vom Mo 15.06.2015 12:44
Wagenknecht und Bartsch sollen Gysi beerben
Berlin - Die Vorsitzenden der Linkspartei haben Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch als Nachfolger des scheidenden Bundestagsfraktionsvorsitzenden Gregor Gysi vorgeschlagen.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 15.06.2015 12:11
Linkspartei: Wagenknecht und Bartsch treten gemeinsam an
Die Parteilinke Wagenknecht und der Reformer Bartsch sollen die Bundestagsfraktion der Linkspartei in Zukunft führen: Nach dem Rückzug von Fraktionschef Gysi nominierte die Parteiführung die Beiden nun offiziell. Im Oktober sollen sie dann gewählt werden.
Quelle: Bild vom Mo 15.06.2015 11:53
Jetzt offiziell - Wagenknecht und Bartsch werden Gysi-Nachfolger
Jetzt ist es offiziell: Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch werden die neue Doppelspitze der Linksfraktion im Bundestag bilden.Foto: dpa
Quelle: NTV vom Mo 15.06.2015 11:42
Linke regelt Fraktionsspitze: Wagenknecht und Bartsch folgen auf Gysi
Ohne viel Diskussionen regelt die Linkspartei die Nachfolge des scheidenden Fraktionschefs Gysi. Die Partei entscheidet sich erwartungsgemäß für Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch als Doppelspitze. Die eigentliche Wahl findet am 13. Oktober statt.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 15.06.2015 11:20
Die LInke: Wagenknecht und Bartsch werden Linken-Fraktion führen
Die Linkspartei vermeidet eine langwierige Personaldebatte. Wie der stellvertretende Parteichef Troost bestätigt, steht die Entscheidung über die neue Doppelspitze.
Mi 10.06.2015
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 10.06.2015 06:58 Fraktion
Linke-Fraktion vor Führungswechsel: Traumpaar mit Hochrisikofaktor
Ein Segen für Linke und Reformer: Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch werden ab Herbst wohl die Fraktion der Linken führen. Ein Teil der Doppelspitze aber gilt als unberechenbar.
Di 09.06.2015
Quelle: Focus vom Di 09.06.2015 21:13 Bundestag
Gysi-Nachfolge - Wagenknecht und Bartsch sollen Linke-Fraktion führen
Bei der Linken ist die Entscheidung für die Nachfolge von Fraktionschef Gregor Gysi praktisch gefallen: Künftig soll die Bundestagsfraktion von einer Doppelspitze aus der Parteilinken Sahra Wagenknecht und dem Reformer Dietmar Bartsch geführt werden.
Quelle: tagesschau.de vom Di 09.06.2015 20:12
Folgen Wagenknecht und Bartsch Gysi an der Fraktionsspitze nach?
Nach der Rückzugsankündigung von Fraktionschef Gysi setzt die Linkspartei offenbar auf eine Doppelspitze. Die Parteilinke Wagenknecht und der Reformer Bartsch sollen nach Agenturinformationen die Nachfolge antreten. Bestätigt ist das bislang nicht.
Quelle: Der Westen vom Di 09.06.2015 18:20 Fraktion
Linke-Fraktion bekommt Doppelspitze Wagenknecht/Bartsch
Bei der Linken ist die Entscheidung für die Nachfolge von Fraktionschef Gregor Gysi praktisch gefallen. Die Bundestagsfraktion soll künftig von einer...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 09.06.2015 18:13
Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch werden Oppositionsführer
Die Würfel sind gefallen: Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch sollen im Herbst die neuen Vorsitzenden der Linksfraktion im Bundestag werden.
Quelle: Bild vom Di 09.06.2015 18:01
Wagenknecht und Bartsch - Neue Doppelspitze für die Linksfraktion
Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch sollen die neue Doppelspitze der Linksfraktion im Bundestag bilden.Foto: dpa
Quelle: Handelsblatt vom Di 09.06.2015 17:45
Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch: Neue Doppelspitze für die Linke-Bundestagsfraktion
Gregor Gysi hört als Fraktionschef der Linken auf. Seine Nachfolger sollen bereits feststehen: Die Fraktion der derzeit stärksten Oppositionpartei im Bundestag wird künftig von einer Doppelspitze geführt.
Quelle: Die Welt vom Di 09.06.2015 17:42
Linke: Wagenknecht und Bartsch wollen Fraktion führen
Die Wortführerin des linken Parteiflügels und ein Reformer als Nachfolger von Gysi: Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch sollen sich bereit erklärt haben, die Linken-Fraktion im Bundestag zu leiten.