Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema NEONAZI
Sa 22.03.2025
Quelle: Die Welt vom Sa 22.03.2025 18:33
Neonazi-Aufmarsch nach Protesten aufgelöst
Hunderte Menschen protestieren erneut gegen einen Aufzug von Rechtsextremisten in Berlin. Die Neonazis wollen durch den links-alternativen Stadtteil Friedrichshain laufen. Weit kommen sie nicht.
Mo 27.05.2024
Quelle: Merkur Online vom Mo 27.05.2024 09:41
Rechtsextreme in Thüringen: Neonazi kommt in Stichwahl um Landratsposten
Bei der Kommunalwahl in Thüringen kommt der Neonazi Tommy Frenck in Hildburghausen in die Stichwahl um den Landratsposten. Wer genau ist der Mann?
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 27.05.2024 06:14 Thüringen
Neonazi in Stichwahl um Landratsposten
Im Landkreis Hildburghausen wird ein bundesweit bekannter Rechtsextremist in die Stichwahl um den Landratsposten gehen. Seine Kandidatur sorgte schon im Vorfeld für Irritationen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 27.05.2024 04:48 Thüringen
Thüringen: Bekannter Neonazi schafft es in Stichwahl um Landratsposten
Tommy Frenck wurde als Organisator von Neonazikonzerten bekannt. Im südthüringischen Hildburghausen durfte er trotzdem kandidieren. Am 9. Juni kommt es zur Stichwahl.
Di 19.09.2023
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 19.09.2023 15:22
Gefährliche Neonazis: Verbotene "Hammerskins": Das macht die Gruppe so gefährlich
Militant, rechtsextrem, sehr gut vernetzt: Die "Hammerskins" gelten als hochgefährlich. Was über die Neonazi-Gruppe bekannt ist.
Quelle: Merkur Online vom Di 19.09.2023 14:42 Razzia
Razzia gegen Neonazis: Wohnungen in Ostthüringen durchsucht
Bei Durchsuchungen im Zuge des Verbots des rechtsextremen Vereins "Hammerskins Deutschland" sind am Dienstag in Thüringen mehr als 100 Beweismittel sichergestellt worden. Neben Speichermedien seien Dutzende Merchandise-Artikel beschlagnahmt worden, teilte das Innenministerium mit. Die Polizei hatte am frühen Morgen zwei Wohnungen in Altenburg sowie im Altenburger Land durchsucht.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 19.09.2023 12:52
Extremismus: Razzia gegen Neonazis «Hammerskins» Durchsuchung Kreis Fulda
Quelle: Merkur Online vom Di 19.09.2023 12:00
Bei Razzien gegen Neonazis in MV auch Waffen gefunden
Bei Razzien gegen den rechtsextremistischen Verein "Hammerskins Deutschland" sind nach Angaben des Schweriner Innenministeriums in Mecklenburg-Vorpommern auch Waffen gefunden worden. Wie das Ministerium am Dienstag mitteilte, musste der Munitionsbergungsdienst zum Einsatz kommen.
Quelle: Stern vom Di 19.09.2023 11:58
Extremismus: Razzien gegen Neonazis in MV: Drei Verdächtige
In Mecklenburg-Vorpommern sind laut Schweriner Innenministerium drei mutmaßliche Mitglieder von den Razzien gegen den rechtsextremistischen Verein "Hammerskins Deutschland" sowie seiner regionalen Ableger und der Teilorganisation "Crew 38" betroffen. In Jamel bei Wismar, Anklam und auf Usedom würden fünf Wohn- und Geschäftsräume durchsucht, wie am Dienstagvormittag eine Ministeriumssprecherin sagt ...
Mo 15.05.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 15.05.2023 13:21
Rechtsextremismus: Bundesanwaltschaft klagt Kampfsportler aus Thüringer Neonazi-Szene an
In Eisenach sollen vier Männer die rechtsextreme Kampfsportgruppe Knockout 51 gegründet haben. Der Gruppe werden 14 Gewalttaten vorgeworfen.
Mi 06.04.2022
Quelle: Stern vom Mi 06.04.2022 17:25
Razzien: Ermittlungen gegen militante Neonazi-Gruppen
Die Sicherheitsbehörden beobachten mit Sorge, wie Rechtsextremisten zu Terror und Umsturz aufrufen. Nach intensiven Ermittlungen schlagen Hunderte Polizisten jetzt gleich gegen mehrere Gruppierungen zu. Auch im Nordosten gab es Durchsuchungen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 06.04.2022 11:38
Extremismus: Linke-Abgeordnete: Neonazi-Führungspersonen in Eisenach
Mo 04.10.2021
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 04.10.2021 11:08
Dortmunder Neonazi "SS-Siggi": Siegfried Borchardt stirbt im Alter von 67 Jahren
Borchardt sei nach kurzem Krankenhausaufenthalt in Dortmund gestorben.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 04.10.2021 10:50
Bekannt als "SS-Siggi": Neonazi Siegfried Borchardt stirbt im Alter von 67 Jahren
Nach einem kurzen Krankenhausaufenthalt ist der als "SS-Siggi" bekannte Neonazi gestorben. Er wurde 67 Jahre alt. Er galt lange Zeit als einer der Köpfe der Dortmunder Rechtsextremen-Szene.
Quelle: Stern vom Mo 04.10.2021 10:34
Neonazi Siegfried Borchardt stirbt im Alter von 67 Jahren
Der Dortmunder Neonazi Siegfried Borchardt ist tot. Er sei nach kurzem Krankenhausaufenthalt im Alter von 67 Jahren in der Ruhrgebietsstadt gestorben, teilte die Splitterpartei Die Rechte mit. Die Polizei bestätigte am Montag den Tod des als «SS-Siggi» bekannten Rechtsextremen. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet.
Mo 19.07.2021
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 19.07.2021 19:35
Bedroht von Neonazis: "Der Polizist warnte: Sie sitzen wie auf dem Präsentierteller"
Wie geht man mit Todesdrohungen von Rechtsextremisten um? Drei Betroffene erzählen.
Fr 26.02.2021
Quelle: TAZ vom Fr 26.02.2021 17:22
Rechte Organisierte Kriminalität: Großrazzia gegen Neonazi-Netzwerk
500 Thüringer Polizist*innen durchsuchen die Immobilien einer rechten Gruppe. CDU-Sicherheitsexperten erinnern die Verflechtungen an den NSU. mehr...
Quelle: Die Welt vom Fr 26.02.2021 09:29
Groß angelegte Razzien gegen Neonazi-Bruderschaften
Wegen des Verdachts auf Geldwäsche und Drogenhandel hat die Polizei in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Hessen 27 Wohn- und Geschäftsräume durchsucht. Mehrere Mitglieder von Neonazi-Bruderschaften sollten festgenommen werden.
Di 23.06.2020
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 23.06.2020 14:00 Seehofer
Hitler-Bekenntnisse und geplante Siedlung: Was hinter der verbotenen Neonazi-Gruppe "Nordadler" steckt
Bundesinnenminister Horst Seehofer hat die Neonazi-Gruppe "Nordadler" wegen NS-Verherrlichung und Antisemitismus verboten. Der Schlag wurde von Razzien begleitet, die sich auch gegen Mitglieder in NRW richteten. ...
Quelle: TAZ vom Di 23.06.2020 10:05 Nordadler
Obskure rechtsextreme Organisation: Neonazi-Nordadler verboten
Seehofer zerschlägt noch eine rechte Truppe. Nordadler war in der rechtsextremen Szene eher randständig und besaß einen bizarren Anführer. mehr...
Fr 11.10.2019
Quelle: Bild vom Fr 11.10.2019 22:30 Killer
Unfassbar! - So ließ die Polizei den Killer-Neonazi entkommen
Stephan Balliet (27) erschoss in Halle zwei Menschen. Fast 15 Min. blieb er unbehelligt, bis er erstmals gestellt wurde und entkam.Foto: , Uwe Köhn
Quelle: Bild vom Fr 11.10.2019 16:00 Drucker
Bei Durchsuchung gefunden - Baute der Killer-Neonazi Waffen mit einem 3D-Drucker?
Ermittler haben bei der Durchsuchung der Wohnung des Halle-Attentäters Stephan Balliet (27) einen 3D-Drucker gefunden.Foto: AXEL SCHMIDT / AFP
Quelle: TAZ vom Fr 11.10.2019 11:03
Neonazi mobilisiert in Bad Segeberg: Militanter Zirkel
Der Aryan Circle ist ein rechtsextremes Netzwerk in den USA. Der verurteilte Neonazi Bernd Tödter will einen Ableger in Deutschland aufbauen. mehr...
Mo 24.06.2019
Quelle: Focus vom Mo 24.06.2019 18:57 Treffen
In Ostritz - Am Rande von Neonazi-Festival: Wirbel um Kreuzritter-Abzeichen an Polizei-Uniform
Beim Rechtsrock-Festival "Schild und Schwert" im sächsischen Ostritz haben sich am Wochenende Hunderte Neonazis versammelt. Begleitet wurde das Festival von einem massiven Polizeieinsatz. Doch ein Beamter der Bundespolizei sorgte wegen zweier fragwürdiger Abzeichen an seiner Uniform für reichlich Irritationen – und Erklärungsnot bei der Polizei.
Sa 22.06.2019
Quelle: Bild vom Sa 22.06.2019 23:08
7 Fragen zu den Rechtsextremen - Warum dürfen sich Neonazis so zeigen?
Die sächsische Kleinstadt Ostritz am Samstag. 750 Neonazis sind angereist, um auf dem "Schild und Schwert"-Festival zu feiern. Foto: Daniel Schäfer / dpa
Quelle: N24 vom Sa 22.06.2019 10:22
Polizei beschlagnahmt Tausende Liter Bier bei Neonazi-Festival
Das "Schild und Schwert Festival" mit Rechtsrock-Bands im sächsischen Ostritz darf nur unter strengen Auflagen stattfinden. Vor Beginn ziehen Polizei und THW sämtliche Alkoholvorräte ein. Die Einsatzkräfte sind mit schwerem Gerät vor Ort.
Fr 21.06.2019
Quelle: Die Welt vom Fr 21.06.2019 22:19
Strenge Auflagen für Treffen von Neonazis und Rechtsextremen
Im sächsischen Ostritz treffen sich auch in diesem Jahr wieder Neonazis und Rechtsextreme. 750 Teilnehmer sind zu der Veranstaltung mit Rechtsrock-Bands angemeldet, außerdem zahlreiche Gegendemonstranten.
Quelle: T-Online vom Fr 21.06.2019 22:06
Strenge Auflagen bei Neonazi-Konzert in Ostritz
Beim "Schild und Schwert Festival" ist Rechtsextremen der Alkoholkonsum auf dem Gelände verbotet worden. Doch auch die Gegendemonstranten müssen sich auf Auflagen einstellen. Kein Alkohol beim Neonazi-Treffen, kein Gegenprotest direkt vor dem Veranstaltungsgelände: Vor Beginn des rechtsextremen "Schild und Schwert Festivals" im ostsächsischen Ostritz haben Gerichte am Freitag die strengen Sic... ...
Quelle: NTV vom Fr 21.06.2019 21:12
Rechtes Festival in Ostritz: Polizei beschlagnahmt Bier von Neonazis
Für ein Rechtsrock-Konzert in Ostsachsen verschärfen Gerichte die Auflagen: Kein Bier für die Rechtsextremen und mehr Abstand zur Gegendemo. Das soll die Sicherheit erhöhen und Gewalt verhindern.
Quelle: N24 vom Fr 21.06.2019 19:06
Mit einer Auflage trifft das Verwaltungsgericht das Neonazi-Festival schwer
Am Wochenende werden Hunderte Neonazis in Ostritz zum rechtsextremen "Schild und Schwert Festival" reisen. Kurz vor der Veranstaltung bestätigt das Verwaltungsgericht Dresden allerdings eine Auflage, die bei einigen Besuchern für Ärger sorgen dürfte.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 21.06.2019 19:05
Polizei konfisziert 4200 Liter Alkohol bei Treff in Ostritz: Kein Bier für Nazis
Die Polizei hat vor Beginn eines Rechtsrock-Treffens im sächsischen Ostritz sämtliche Alkoholvorräte eingezogen. Die Behörden sahen im Ausschank ein erhöhtes Gefahrenpotenzial.
Quelle: Bild vom Fr 21.06.2019 18:49
4200 Liter Bier abgeholt - THW nimmt Neonazis den Alkohol weg
Das dreitägige Neonazi-Treffen im kleinen Ostritz (Landkreis Görlitz) wurde mit einem Alkoholverbot belegt.Foto: Olaf Rentsch
Quelle: Bild vom Fr 21.06.2019 17:56
Neonazi soll ihn getötet haben - Lübckes Name tauchte auf NSU-Liste auf
Wie tief führt der Mordfall Walter Lübcke (65) in die Neonazi-Netzwerke? Sein Name stand auf einer Liste des NSU um Beate Zschäpe.Foto: dpa, dapd
Quelle: Die Welt vom Fr 21.06.2019 17:07
Top-Neonazi solidarisiert sich mit inhaftiertem Stephan E.
Der Kasseler Hardcore-Rechtsextremist Mike Sawallich sympathisiert auf Facebook mit dem mutmaßlichen Lübcke-Mörder. Stephan E. sei "ein Kamerad", "der beste Kamerad". Das zeigt, wie tief dessen Kontakte in die hessische Neonazi-Szene reichen.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 21.06.2019 16:46
Mordverdächtiger Stephan E.: Ermittler prüfen mögliche Verbindungen in sächsische Neonazi-Szene
Der Tatverdächtige im Mordfall Lübcke hatte möglicherweise noch vor Kurzem Kontakt zu Rechtsextremisten in Sachsen. Das Landeskriminalamt geht diesem Verdacht nun nach eigenen Angaben nach.
Quelle: Südkurier vom Fr 21.06.2019 16:41 Kontakt
Bericht: Stephan E. hatte jüngst noch Kontakt mit Neonazis
Ist Stephan E., der Verdächtige im Mordfall Lübcke, wirklich seit Jahren nicht als Rechtsextremist in Erscheinung getreten? Recherchen des ARD-Magazins Monitor ergeben etwas anderes.
Quelle: Stern vom Fr 21.06.2019 15:16
Linken-Politiker fordern Verbot von Neonazi-Netzwerk
Berlin - Die Sprecher für antifaschistische Politik der Linken-Fraktionen in Bund und Ländern haben ein sofortiges Verbot des Neonazi-Netzwerkes «Combat 18» gefordert. Die Politiker äußerten sich nach der Veröffentlichung eines Berichts des ARD-Magazins «Monitor». Demnach soll der Tatverdächtige im Mordfall Lübcke noch in diesem Frühjahr in Sachsen an einem konspirativen Treffen von Mitgliedern de ...
Quelle: Stern vom Fr 21.06.2019 14:45 Lübcke
Bericht: Stephan E. hatte jüngst noch Kontakt mit Neonazis
Berlin - Der Tatverdächtige im Mordfall Lübcke hat nach einem Bericht des ARD-Magazins «Monitor» noch in diesem Frühjahr an einem konspirativen Treffen von Mitgliedern von Neonazi-Organisationen teilgenommen. Das geht demnach aus Fotos hervor, die «Monitor» gemeinsam mit einem Gutachter ausgewertet hat. Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang hatte erklärt, E. sei in den vergangenen zehn Jahr ...
Sa 01.06.2019
Quelle: Südkurier vom Sa 01.06.2019 15:56
Demonstrationen gegen Neonazi-Aufmarsch in Chemnitz
In Chemnitz hat sich Protest gegen einen Neonazi-Aufmarsch an diesem Samstag formiert. Weder die Polizei noch die Veranstalter machten zunächst Angaben zur Teilnehmerzahl. Augenzeugen berichten von Hunderten Menschen.
So 10.03.2019
Quelle: Der Spiegel vom So 10.03.2019 17:31
Gedenken an verstorbenen Neonazi in Chemnitz: Ein Trauerspiel
Fans und ein Spieler des Chemnitzer FC gedenken öffentlich eines verstorbenen Neonazis. Der Verein hat inzwischen Konsequenzen gezogen - und steht trotzdem massiv in der Kritik. Worum geht es in dem Fall?
Quelle: sportschau.de vom So 10.03.2019 13:32
Erster Rücktritt nach Trauerminute für Neonazi beim CFC
Nach der Trauerbekundung für den Neonazi Thomas Haller vor dem Spiel gegen Altglienicke hat es beim Chemnitzer FC den ersten Rücktritt gegeben. Der Verein verteidigte zunächst sein Vorgehen, bestrafte aber Daniel Frahn.
Mi 12.12.2018
Quelle: Bild vom Mi 12.12.2018 11:49
"Blood & Honour" - Bundesweite Razzien gegen Neonazi-Gruppen
Bundesweit wurden 15 Gebäude durchsucht. Im Rahmen der Durchsuchungsmaßnahmen wurden zeitgleich vier Haftbefehle vollstreckt. Foto: Rainer Fuhrmann - stock.adobe.co
Quelle: Neues Deutschland vom Mi 12.12.2018 07:29
US-Neonazi soll nie mehr frei kommen
Alex Fields droht eine Haftstrafe von lebenslänglich plus 419 Jahren / Mann hat Frau bei rassistischen Ausschreitungen getötet
Quelle: T-Online vom Mi 12.12.2018 04:09 Haft
US-Jury fordert lebenslange Haft für Neonazi
Die Tat sorgte weltweit für Entsetzen: Bei Protesten rast ein Neonazi mit seinem Auto in eine Gruppe von Demonstranten – eine Frau stirbt. Nun wurde James Fields von einer Jury zu lebenslanger Haft verurteilt. 16 Monate nach den rechtsextremen Ausschreitungen in der US-Stadt Charlottesville hat eine Jury lebenslange Haft wegen Mordes für einen 21-Jährigen James Field gefordert. Zusätzlich empfa... ...
Di 11.12.2018
Quelle: tagesschau.de vom Di 11.12.2018 20:23 Haft
Charlottesville: US-Neonazi soll lebenslang in Haft
419 Jahre - so lange soll der US-Neonazi James Fields nach einem Jury-Urteil in Haft. Er war in Charlottesville mit seinem Auto in eine Gruppe von Demonstranten gerast und hatte eine Frau getötet. Von Torsten Teichmann.
Quelle: Stern vom Di 11.12.2018 19:35
News des Tages: US-Neonazi muss wegen Mord bei Demo in Charlottesville lebenslang ins Gefängnis
Lebenslange Haft für Neonazi-Mord in Charlottesville +++ Festnahme im Mordfall Peggy +++ Jugendlicher tötete offenbar Mutter und Großmutter +++ Brexit-Abstimmung soll bis Ende Januar erfolgen +++ Die News des Tages im Ticker.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 11.12.2018 19:19
US-Neonazi bekommt lebenslänglich für Tod von Demonstrantin
Er fuhr mit seinem Auto in Charlottesville in eine Gruppe von Demonstranten und tötete eine Frau. Nun steht das Strafmaß für den Neonazi fest.
Quelle: NTV vom Di 11.12.2018 19:12
Mord bei Demo in Charlottesville: US-Neonazi erhält lebenslange Haftstrafe
Mit seinem Auto rast ein US-Neonazi im August 2017 in eine Gruppe von Demonstranten. Eine 32-jährige Frau verliert dabei ihr Leben. Ein Gericht spricht von Mord und schickt den Neonazi lebenslang hinter Gitter.
Mo 03.09.2018
Quelle: N24 vom Mo 03.09.2018 15:19 Trauer
Bundesregierung sieht keine Trauer, sondern "Aufmarsch von Neonazis"
Regierungssprecher Steffen Seibert hat mit deutlicher Kritik auf die Chemnitzer Aufmärsche vom Wochenende reagiert. Die Regierung erkenne dort keine Trauer, sondern Hass, erklärte er. Anders sieht es AfD-Chef Meuthen.
Quelle: NTV vom Mo 03.09.2018 09:46 AfD
"Zusammenwirken" mit Neonazis: Oppermann will AfD beobachten lassen
Bei den Demonstrationen in Chemnitz marschiert die AfD Seite an Seite mit Rechtsradikalen. Politiker fordern deshalb ein härteres Durchgreifen - und die Beobachtung durch den Verfassungsschutz. Andere warnen davor, die AfD in die Märtyrerrolle zu drängen.
Quelle: Focus vom Mo 03.09.2018 07:42 Beobachtung
Verfassungsschutz soll einschreiten - Oppermann fordert "Zusammenwirken von AfD und Neonazis sehr genau" zu beobachten
Nach den Ausschreitungen in Chemnitz gewinnt die Debatte über eine mögliche Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz an Fahrt. Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann (SPD) sprach sich in der "Welt" vom Montag dafür aus, eine mögliche Kooperation zwischen der AfD und Rechtsradikalen vom Verfassungsschutz beobachten lassen.
Quelle: T-Online vom Mo 03.09.2018 07:20
"Zusammenwirken von AfD und Neonazis genau beobachten"
Nach den Krawallen in Chemnitz werden die Rufe nach einer Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz lauter. Doch nicht alle Politiker halten dies für eine gute Idee. Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann (SPD) hat in der "Welt" angemahnt, dass der Verfassungsschutz "das arbeitsteilige Zusammenwirken von AfD und Neonazis sehr genau beobachten" solle. "Die Flüchtlingsfrage spaltet die Ge... ...
Quelle: diepresse.com vom Mo 03.09.2018 06:10
SPD will Verbindung von AfD zu Neonazis prüfen
Offene, politisch und rassistisch motivierte Gewalt gegen Menschen dürfe der Staat nicht dulden. Der deutsche Bundestagsvizepräsident Oppermann fordert ein Einschreiten des Verfassungsschutzes.
Quelle: Bild vom Mo 03.09.2018 05:48
"Zusammenwirken mit Neonazis" - Bundestagsvize Oppermann will AfD beobachten lassen
Bundestagsvize Thomas Oppermann (SPD) ist nach Chemnitz für einen neuen Kurs im Umgang mit der AfD – aber es gibt auch Gegenstimmen. Foto: Imago
So 19.08.2018
Quelle: Südkurier vom So 19.08.2018 18:24
Über 40 Ermittlungsverfahren nach Berliner Neonazi-Aufmarsch
Sie sind deutlich mehr als die Neonazis - doch den üblichen Marsch zum Heß-Todestag verhindern die Gegendemonstranten nicht. Auch, weil die Rechtsextremisten taktieren.
Quelle: Stern vom So 19.08.2018 17:12
29 Menschen festgenommen: Über 40 Ermittlungsverfahren nach Berliner Neonazi-Aufmarsch
Sie sind deutlich mehr als die Neonazis - doch den üblichen Marsch zum Heß-Todestag verhindern die Gegendemonstranten nicht. Auch, weil die Rechtsextremisten taktieren.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 19.08.2018 15:49
Todestag von Rudolf Heß: Tausende demonstrieren gegen Neonazi-Aufmarsch in Berlin
Sie sind deutlich mehr als die Neonazis - doch den üblichen Marsch zum Heß-Todestag verhindern die Gegendemonstranten nicht. Auch, weil die Rechtsextremisten taktieren.
Quelle: diepresse.com vom So 19.08.2018 14:32
Berlin: 29 Festnahmen bei Neonazi-Aufmärschen an Rudolf Heß' Todestag
Wegen einer Gegendemonstration in Spandau des Berliner Bündnis' gegen Rechts wichen die Fans des verstorbenen Hitler-Stellvertreters in den Osten Berlins aus.
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 19.08.2018 12:08
Strafanzeigen und Flaschenwürfe bei Neonazi-Aufmarsch
700 Neonazis liefen am Samstag durch Friedrichshain und Lichtenberg, Tausende protestierten dagegen. Die Polizei stellte 45 Strafanzeigen. In der Nähe der Demos brannten zwei Fahrzeuge.
Quelle: Bild vom So 19.08.2018 11:36
BILD bei Neonazi-Demo - Hitler-Double und dumpfe Parolen
Begleitet vom Protest hunderter Menschen marschierten Rechtsextremisten am Samstagnachmittag in Gedenken an Rudolf Heß durch Berlin.Foto: dpa
Do 08.02.2018
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 08.02.2018 21:21
Betreiber von Neonazi-Portal verurteilt
Der Administrator von „Altermedia“ muss zweieinhalb Jahre in Haft. Drei mitangeklagte Frauen erhalten Bewährungsstrafen.
So 20.08.2017
Quelle: Frankfurter Rundschau vom So 20.08.2017 01:47
Trump lobt Demonstranten in Boston für Engagement gegen Hass
Sa 19.08.2017
Quelle: Der Spiegel vom Sa 19.08.2017 21:30
Nach Neonazi-Aufmarsch in Charlottesville: Demonstrationen in Boston bleiben friedlich
Eine Woche nach Charlottesville wollten Rechte nun auch in Boston demonstrieren. Doch die Stadt war vorbereitet: 15.000 Gegendemonstranten bezogen Stellung gegen Rassismus und Hass.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 19.08.2017 17:50 Boston
Demonstranten blockieren Neonazi-Aufmarsch in Berlin
Hunderte Neonazis wollten zum 30. Todestag des Hitler-Stellvertreters Heß durch Berlin-Spandau marschieren. Weit kamen sie jedoch nicht: Sie wurden intensiv von der Polizei kontrolliert. Zudem blockierten rund tausend Gegendemonstranten den Zugweg.
Quelle: NTV vom Sa 19.08.2017 17:46
Heß-Gedenken in Berlin-Spandau: Gegendemo blockiert Neonazi-Aufmarsch
Neonazis wollen des Kriegsverbrechers Rudolf Heß in der Nähe des Orts seines Todes gedenken. Doch Gegendemonstranten verhindern den Marsch durch die Innenstadt von Berlin-Spandau. Ohne größere Zwischenfälle reisen die Rechten am späten Nachmittag wieder ab.
Quelle: Handelsblatt vom Sa 19.08.2017 15:37
Innensenator zu Neonazi-Aufmarsch: "Grundordnung gilt leider auch für Arschlöcher"
Berlin-Spandau steht an diesem Samstag im Zeichen des Protests: Neonazis stehen dort diversen linken Gruppen gegenüber. Anlass ist der Todestag des Hitler-Stellvertreters Rudolf Heß.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 19.08.2017 14:40
Todestag von Rudolf Heß: Proteste gegen Neonazi-Demonstration in Berlin
Berlin-Spandau steht an diesem Samstag im Zeichen des Protests: Verschiedene linke Gruppen stellten sich dort einem Neonazi-Aufzug zum Gedenken an den Hitler-Stellvertreter Heß entgegen. Bis zum Nachmittag blieb es friedlich.
Quelle: Südkurier vom Sa 19.08.2017 14:37
Proteste gegen Neonazi-Demonstration in Berlin
Einige Hundert Menschen aus linken Gruppen haben einen Protestzug gegen eine Neonazi-Demonstration in Berlin-Spandau gestartet. Die Teilnehmer liefen in der Nähe des Bahnhofs los, wo auch die Rechtsextremisten starten wollten.
Di 15.08.2017
Quelle: N24 vom Di 15.08.2017 02:10
Google blockiert Neonazi-Internetseite "Daily Stormer"
Die rechtsextremistische US-Website "Daily Stormer" sucht nicht nur im Namen die Nähe zum historischen Nazi-Kampfblatt. Nach GoDaddy will nun auch Google die Domain löschen. Die Nazi-Seite hatte das Opfer von Charlottesville verhöhnt.
Mo 14.08.2017
Quelle: Handelsblatt vom Mo 14.08.2017 21:29
"Daily Stormer": US-Neonazi-Seite muss sich neuen Provider suchen
Die rechtsextremistische US-Website "Daily Stormer" sucht inhaltlich die Nähe zum historischen Nazi-Kampfblatt "Der Stürmer". Nach der Verunglimpfung der Opfer in Charlottesville ziehen die Provider nun den Stecker.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 14.08.2017 20:20 Charlottesville
Neonazi-Aufmarsch: US-Familie verstößt nach Charlottesville Neonazi-Sohn
Nicht mehr willkommen in der Familie: Nach dem Neonazi-Aufmarsch in Charlottesville schließt ein Vater öffentlich mit seinem Sohn ab.
So 16.07.2017
Quelle: Berliner Zeitung vom So 16.07.2017 21:12
Neonazi-Festival: Mehr als 6000 Rechte feiern auf der Wiese des Bürgermeisters
In Thüringen fand das seit Jahrzehnten größte Nazi-Rockkonzert Deutschlands statt.
Quelle: TAZ vom So 16.07.2017 10:10
Neonazi-Festival in Thüringen: Ungestörtes Gedröhne
Nahe der südthüringischen Kleinstadt Themar trafen sich am Samstag rund 6000 Rechte. Es ist das wohl größte Rockkonzert der Szene. mehr...
Quelle: Frankfurter Rundschau vom So 16.07.2017 06:40
6000 Besucher bei Neonazi-Konzert in Themar
Sa 15.07.2017
Quelle: NTV vom Sa 15.07.2017 21:49
Neonazi-Festival in Thüringen: Tausende Rechte feiern in Themar
Die kleine südthüringische Stadt Themar befindet sich im Ausnahmezustand: Mehr als 4500 Rechte reisen zum wohl größten Neonazi-Konzert des Jahres an. Die 3000-Einwohner-Stadt hält mit einem Volksfest und bunten Plakaten dagegen.
Mo 15.05.2017
Quelle: TAZ vom Mo 15.05.2017 15:06
Dresdner Neonazis vor Gericht: Nach der Jagd auf Flüchtlinge
Den Angeklagten der "Freien Kameradschaft Dresden" wird vorgeworfen, auf einem Stadtfest 2016 als Bürgerwehr Jagd auf Flüchtlinge gemacht zu haben. mehr...
Di 02.05.2017
Quelle: Stern vom Di 02.05.2017 20:16
Kosten im Millionenbreich: Neonazi-Mammutprozess geplatzt - weil der Richter in Rente geht
Vor fünf Jahren begann in Koblenz ein gewaltiger Neonazi-Prozess. Doch nach 337 Verhandlungstagen findet er zunächst ein vorzeitiges Ende. Ohne Urteil. Denn der zuständige Richter geht in Rente.
Quelle: Merkur Online vom Di 02.05.2017 19:21
Wegen Richter: Neonazi-Mammutprozess in Koblenz geplatzt
Koblenz - Der Neonazi-Prozess in Koblenz endet nach fünf Jahren und 337 Verhandlungstagen. Ein Urteil gibt es nicht. Wie es nun weitergeht, ist völlig offen.
Quelle: NTV vom Di 02.05.2017 18:04
Neustart der Verhandlung unklar: Neonazi-Prozess platzt wegen Richter-Rente
Fünf Jahre lang wird an mehr als 300 Tagen gegen mehrere Angeklagte verhandelt. Es geht um eine Vereinigung mutmaßlicher Neonazis. Nun platzt der Prozess - weil der Richter in Rente muss. Wie es weitergeht, ist unklar.
Sa 11.02.2017
Quelle: N24 vom Sa 11.02.2017 20:35
Neonazi verherrlicht NS-Ideologie - und die Polizei macht nichts
Unfassbare Szenen, die sich in Dresden vor einem Gedenktag abspielen: Ein Rechtsextremer bekennt sich offen zum Nationalsozialismus. Die Polizei schreitet nicht ein. Sie will seine Rede zunächst auswerten.
Fr 17.06.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 17.06.2016 13:17
Kriminalität: Attentäter soll Verbindung zu US-Neonazis gehabt haben
London (dpa) - Der mutmaßliche Mörder der Abgeordneten Jo Cox hatte laut Presseberichten Verbindungen zu einer Neonazi-Organisation in den USA. Er sei längere Zeit Unterstützer der Gruppe Nationale Allianz gewesen, schreibt die "Washington Post" unter Berufung auf das Southern Poverty Law Center.
Mi 27.01.2016
Quelle: TAZ vom Mi 27.01.2016 17:48
Grundstück von Neonazi Hoffmann: Rittergut erneut versteigert
Das Rittergut des Neonazis Karl-Heinz Hoffmann ist erneut zwangsversteigert worden. Der Käufer der ersten Versteigerung wollte dort ein "KZ" errichten. mehr...
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Mi 27.01.2016 15:52
Volksverhetzung: Dortmunder Neonazi muss zwei Jahre ins Gefängnis
Der Dortmunder Neonazi Christoph Drewer ist in Münster zu einer Gefängnisstrafe von zwei Jahren verurteilt worden. Dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden der rechtsradikalen Splitterpartei "Die Rechte" wurden volksverhetzende Äußerungen während einer Demonstration in Münster im März 2012 zum Verhängnis.
Do 03.09.2015
Quelle: Merkur Online vom Do 03.09.2015 06:34 Flüchtlinge
Neonazi als Wachmann in Heidenau angestellt?
München - Während der rechtsextremen Krawalle vor einer Flüchtlingsunterkunft im sächsischen Heidenau hat laut einem Zeitungsbericht womöglich ausgerechnet ein Neonazi und Hooligan zum Wachschutzpersonal dieser Unterkunft gehört.
Di 25.08.2015
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 25.08.2015 13:23 Rechtsextreme
Neonazis in Dortmund: Eine Stadt gegen vierzig Rechtsextreme
Der harte Kern besteht nur aus rund vierzig Personen. Aber die rechtsextreme Szene in Dortmund gilt als besonders aggressiv. Die Stadt fürchtet um ihren Ruf. In Politik und Bevölkerung regt sich Widerstand.
Do 06.08.2015
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 06.08.2015 19:31
Rechtsextremismus: Ein Fußballclub voller Neonazis
In Sachsen-Anhalt bedroht ein rechtsextremer Kreisligist seit Jahren Spieler und Schiedsrichter. Der Verband möchte ihn ausschließen. Doch so einfach ist das nicht.
Do 30.04.2015
Quelle: Shortnews vom Do 30.04.2015 18:49
"Artgemeinschaft" & Co.: Neonazis ziehen am liebsten nach Mecklenburg-Vorpommern
Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern gilt als ruhig und friedlich, doch laut einer Analyse der Rechtsextremismus-Expertin Andrea Röpke ist es auch die bevorzugte Heimat von Neonazis. [...]
Quelle: NTV vom Do 30.04.2015 17:52
Verein "Sturm 18 Cassel": Neonazis halten Mann eine Woche gefangen
Vertraute des Neonazi-Vereins "Sturm 18 Cassel" sollen einen Mann über Tage in einer Wohnung eingesperrt, in geschlagen, getreten und den Kopf geschoren haben. Zwei Männer sitzen in U-Haft. Einer von ihnen ist Bernd T., der auch im NSU-Prozess aussagen soll.
Fr 12.12.2014
Quelle: N24 vom Fr 12.12.2014 20:35
Linken-Politikerin - Neonazis schicken Morddrohungen an Pau
Für Petra Pau sind die Organisatoren von Demonstrationen gegen Flüchtlingsunterkünfte "braune Rattenfänger". Nun bekommt die Linken-Frau Morddrohungen. Im Netz ist ihre Privatadresse aufgetaucht.
Do 24.07.2014
Quelle: Merkur Online vom Do 24.07.2014 07:45
Neonazi-Organisation: Aufruf zum bewaffneten Kampf
München - Der Freistaat zeigt Härte: Innenminister Joachim Herrmann hat am Mittwoch das Freie Netz Süd verboten. Doch die Neonazis waren gut vorbereitet – und haben längst ihre Strukturen verändert.
Do 26.06.2014
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 26.06.2014 15:36
Neonazi und Zeuge im NSU-Prozess sitzt in U-Haft
Ein prominenter Neonazi und wichtiger Zeuge im NSU-Prozess sitzt wegen Verdachts auf Kindesmissbrauch in Untersuchungshaft. Im Prozess in München wird derweil deutlich, wie knapp die Tochter eines Iraners bei dem Anschlag der rechtsextremen Terrorzelle mit dem Leben davonkam.
Quelle: N24 vom Do 26.06.2014 15:13 NSU
Verdacht auf Kindesmissbrauch - Früherer Neonazi-Chef Tino Brandt verhaftet
Vergangene Woche wurde seine Wohnung durchsucht, nun sitzt der frühere Kopf des rechtsextremen "Thüringer Heimatschutzes", Tino Brandt, in U-Haft. Die Ermittler werfen ihm Kindesmissbrauch vor.
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Do 26.06.2014 13:59
Live aus Düsseldorf: Jäger: Keine Korrektur von Neonazi-Bericht
Der versuchte Überfall von Neonazis auf das Rathaus in Dortmund am Abend der Kommunalwahl hat am Donnerstag den Innenausschuss des NRW-Landtags beschäftigt. Innenminister Ralf Jäger (SPD) nahm die Dortmunder Polizei in Schutz - musste sich aber auch viele kritische Fragen gefallen lassen.
Quelle: Focus vom Do 26.06.2014 13:44 NSU
Verdacht auf Kindesmissbrauch - Mutmaßlicher NSU-Helfer und Neonazi Tino Brandt in U-Haft
Der frühere Kopf der Neonazi-Gruppe "Thüringer Heimatschutz", Tino Brandt, ist wegen des Verdachts des Kindesmissbrauchs verhaftet worden. Seit Mittwoch sitzt er in U-Haft. Der Verdacht hat sich offenbar nach Zeugenvernehmungen ergeben.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 26.06.2014 13:36
Tino Brandt: Prominenter Neonazi wegen Missbrauch-Verdachts in Haft
Wegen des Verdachts der Zuhälterei wird seit Jahren gegen Tino Brandt ermittelt. Jetzt ist der NSU-Unterstützer verhaftete worden - er soll ein Kind missbraucht haben.