Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema MIETPREISBREMSE
Mi 11.12.2024
Statistik Quelle: NTV vom Mi 11.12.2024 14:01 Kabinett
Ende 2025 läuft die Mietpreisbremse aus. Die Ampel-Regierung hatte es nicht geschafft, diese zu verlängern. Das will das rot-grüne Kabinett nach dem Ausscheiden der FDP nun nachholen - und bringt das Gesetz dafür auf den Weg. Wahrscheinlich sind die Bemühungen vergebens. Nachricht lesen...
Mehrheit für Gesetz wackelt: Kabinett beschließt verschärfte Mietpreisbremse
Ende 2025 läuft die Mietpreisbremse aus. Die Ampel-Regierung hatte es nicht geschafft, diese zu verlängern. Das will das rot-grüne Kabinett nach dem Ausscheiden der FDP nun nachholen - und bringt das Gesetz dafür auf den Weg. Wahrscheinlich sind die Bemühungen vergebens. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 11.12.2024 13:31
Die Mietpreisbremse soll nach dem Willen der Bundesregierung bis Ende 2029 verlängert werden. Dass ihr Vorhaben im Bundestag eine Mehrheit findet, ist allerdings nicht zu erwarten. Nachricht lesen...
Bezahlbarer Wohnraum: Kabinett beschließt verschärfte Mietpreisbremse
Die Mietpreisbremse soll nach dem Willen der Bundesregierung bis Ende 2029 verlängert werden. Dass ihr Vorhaben im Bundestag eine Mehrheit findet, ist allerdings nicht zu erwarten. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Die Welt vom Mi 11.12.2024 13:09
Die Mietpreisbremse soll nach dem Willen der Bundesregierung bis Ende 2029 verlängert werden. Dass ihr Vorhaben im Bundestag eine Mehrheit findet, ist allerdings fraglich. Die Union will sich damit erst nach der Wahl befassen. Nachricht lesen...
Bundesregierung beschließt verschärfte Mietpreisbremse
Die Mietpreisbremse soll nach dem Willen der Bundesregierung bis Ende 2029 verlängert werden. Dass ihr Vorhaben im Bundestag eine Mehrheit findet, ist allerdings fraglich. Die Union will sich damit erst nach der Wahl befassen. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Der Spiegel vom Mi 11.12.2024 12:35
Nach dem Ausscheiden der FDP hat das rot-grüne Kabinett einen Gesetzentwurf zur Verlängerung der Mietpreisbremse verabschiedet. Mehr als ein Signal an potenzielle Wähler stellt die Initiative aber nicht dar. Nachricht lesen...
Bundeskabinett stellt Verlängerung der Mietpreisbremse zur Abstimmung
Nach dem Ausscheiden der FDP hat das rot-grüne Kabinett einen Gesetzentwurf zur Verlängerung der Mietpreisbremse verabschiedet. Mehr als ein Signal an potenzielle Wähler stellt die Initiative aber nicht dar. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 11.12.2024 12:17
Der Gesetzesentwurf zur Mietpreisbremse sieht eine Verlängerung bis Ende 2029 vor. Ob er beschlossen wird, ist angesichts der fehlenden Regierungsmehrheit jedoch unklar. Nachricht lesen...
Wohnungsmarkt: Kabinett beschließt Verlängerung der Mietpreisbremse
Der Gesetzesentwurf zur Mietpreisbremse sieht eine Verlängerung bis Ende 2029 vor. Ob er beschlossen wird, ist angesichts der fehlenden Regierungsmehrheit jedoch unklar. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 11.12.2024 12:17
Der Bericht der Bundesregierung zeigt, dass weit über die Hälfte der Maßnahmen aus dem Aktionsplan umgesetzt wurden oder in Arbeit sind. Die jedoch ausstehende Reform des Abstammungsrechts ärgert den Queerbeauftragten Sven Lehmann. Nachricht lesen...
Aktionsplan "Queer leben" der Bundesregierung: Sven Lehmann sieht große Fortschritte
Der Bericht der Bundesregierung zeigt, dass weit über die Hälfte der Maßnahmen aus dem Aktionsplan umgesetzt wurden oder in Arbeit sind. Die jedoch ausstehende Reform des Abstammungsrechts ärgert den Queerbeauftragten Sven Lehmann. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 11.12.2024 11:28 Scholz
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz im Reuters-Interview: Zukünftig werde die Union nur wenigen rot-grünen Projekten zustimmen. Die grüne Wirtschaftspolitik lehnt er vehement ab. Nachricht lesen...
Betont Misstrauen gegenüber Kanzler Scholz: CDU-Chef Merz kündigt Unions-Ablehnung zu Mietpreisbremse und Netzentgelten an
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz im Reuters-Interview: Zukünftig werde die Union nur wenigen rot-grünen Projekten zustimmen. Die grüne Wirtschaftspolitik lehnt er vehement ab. Nachricht lesen...
Di 10.12.2024
Statistik Quelle: tagesschau.de vom Di 10.12.2024 17:41
Ende 2025 läuft die Mietpreisbremse aus. Die Ampel-Regierung hatte es nicht geschafft, eine Verlängerung durch den Bundestag zu bringen. Das will die Minderheitsregierung jetzt nachholen. Mehrere Länder gehen eigene Wege. Nachricht lesen...
Kabinett will Verlängerung der Mietpreisbremse auf den Weg bringen
Ende 2025 läuft die Mietpreisbremse aus. Die Ampel-Regierung hatte es nicht geschafft, eine Verlängerung durch den Bundestag zu bringen. Das will die Minderheitsregierung jetzt nachholen. Mehrere Länder gehen eigene Wege. Nachricht lesen...
Sa 30.11.2024
Statistik Quelle: Focus vom Sa 30.11.2024 00:00 NRW
Nordrhein-Westfalens Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) erwartet von der nächsten Bundesregierung einen radikalen Neustart in der Baupolitik und will jede zweite Vorschrift streichen. Nachricht lesen...
Mietpreisbremse durch Mietwucher-Stopp ersetzen - NRW-Bauministerin Scharrenbach will 50 Prozent aller Bauvorschriften streichen
Nordrhein-Westfalens Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) erwartet von der nächsten Bundesregierung einen radikalen Neustart in der Baupolitik und will jede zweite Vorschrift streichen. Nachricht lesen...
Do 28.11.2024
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 28.11.2024 16:41 SPD
Rund 26 Millionen Menschen leben in Städten, in denen die Mietpreisbremse gilt. Nun droht das Gesetz auszulaufen, für eine Verlängerung braucht es die Stimmen von Union oder FDP. Nachricht lesen...
Harte Vorwürfe gegen Merz: SPD und Grüne machen Mietpreisbremse zum Wahlkampfthema
Rund 26 Millionen Menschen leben in Städten, in denen die Mietpreisbremse gilt. Nun droht das Gesetz auszulaufen, für eine Verlängerung braucht es die Stimmen von Union oder FDP. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 28.11.2024 08:55
Nach dem Ende der Regierungskoalition ist es fraglich, ob die Mietpreisbremse wie geplant verlängert wird. Wann die Preisdeckelung ausläuft und welche Folgen das haben könnte. Nachricht lesen...
Wie geht es weiter mit der Mietpreisbremse?
Nach dem Ende der Regierungskoalition ist es fraglich, ob die Mietpreisbremse wie geplant verlängert wird. Wann die Preisdeckelung ausläuft und welche Folgen das haben könnte. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: tagesschau.de vom Do 28.11.2024 08:43
Die Mietpreisbremse sorgt dafür, dass Mieten bei Neuverträgen nicht übermäßig steigen. Sollte die Mietpreisbremse nach dem Ampel-Aus nicht verlängert werden, drohen laut Mieterbund nun unkalkulierbaren Folgen. Nachricht lesen...
Deutscher Mieterbund warnt vor Auslaufen der Mietpreisbremse
Die Mietpreisbremse sorgt dafür, dass Mieten bei Neuverträgen nicht übermäßig steigen. Sollte die Mietpreisbremse nach dem Ampel-Aus nicht verlängert werden, drohen laut Mieterbund nun unkalkulierbaren Folgen. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: NTV vom Do 28.11.2024 08:19
Die Mietpreisbremse steht vor dem Aus. Vor der Neuwahl des Bundestags wird sie wohl nicht mehr verlängert werden. Welche Priorität das Vorhaben in der neuen Regierung bekommt, ist ungewiss. Wichtige Fragen und Antworten zur Zukunft des bezahlbaren Wohnens. Nachricht lesen...
FDP blockiert eigenen Entwurf: Mietpreisbremse steht vor dem Aus
Die Mietpreisbremse steht vor dem Aus. Vor der Neuwahl des Bundestags wird sie wohl nicht mehr verlängert werden. Welche Priorität das Vorhaben in der neuen Regierung bekommt, ist ungewiss. Wichtige Fragen und Antworten zur Zukunft des bezahlbaren Wohnens. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 28.11.2024 04:31
Bis spätestens Ende 2025 läuft in den Bundesländern die Mietpreisbremse aus. Nach dem Ampel-Aus wird eine Verlängerung immer unwahrscheinlicher. Wie steht es um die Zukunft der Mietpreisbremse? Nachricht lesen...
Wohnen: Steht die Mietpreisbremse vor dem Aus?
Bis spätestens Ende 2025 läuft in den Bundesländern die Mietpreisbremse aus. Nach dem Ampel-Aus wird eine Verlängerung immer unwahrscheinlicher. Wie steht es um die Zukunft der Mietpreisbremse? Nachricht lesen...
So 24.11.2024
Statistik Quelle: ZEIT ONLINE vom So 24.11.2024 08:05 Mieten
Die Mietpreise haben sich in Großstädten in den vergangenen Jahren verdoppelt. Das geht aus der Antwort auf eine Linken-Anfrage hervor. Vor allem Berlin ist betroffen. Nachricht lesen...
Mieten: Mietpreisbremse kann deutlichen Anstieg von Mieten nicht verhindern
Die Mietpreise haben sich in Großstädten in den vergangenen Jahren verdoppelt. Das geht aus der Antwort auf eine Linken-Anfrage hervor. Vor allem Berlin ist betroffen. Nachricht lesen...
Sa 23.11.2024
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 23.11.2024 16:09 CDU
Mehr bezahlbare Wohnungen durch eine harte bundesweite Mietpreisbremse? Das wünscht sich Berlins Bürgermeister. Die Bundestagsfraktion sieht das anders. Nachricht lesen...
"Wir brauchen nicht mehr Regulierung": CDU-Bundestagsfraktion widerspricht Wegner bei Mietpreisbremse
Mehr bezahlbare Wohnungen durch eine harte bundesweite Mietpreisbremse? Das wünscht sich Berlins Bürgermeister. Die Bundestagsfraktion sieht das anders. Nachricht lesen...
Di 12.11.2024
Statistik Quelle: Merkur Online vom Di 12.11.2024 20:42 Ampel
Der Bruch der Ampel-Koalition sorgt derzeit für Verunsicherung. Wichtige Projekte zur Entlastung der Bürger stehen auf der Kippe – mit Folgen für den Geldbeutel. Nachricht lesen...
Rente, Deutschlandticket, Mietpreisbremse: Was dem Ampel-Aus zum Opfer fallen könnte
Der Bruch der Ampel-Koalition sorgt derzeit für Verunsicherung. Wichtige Projekte zur Entlastung der Bürger stehen auf der Kippe – mit Folgen für den Geldbeutel. Nachricht lesen...
Do 17.10.2024
Statistik Quelle: Handelsblatt vom Do 17.10.2024 16:29
Die Regelung zur Begrenzung von Mietsteigerungen soll bis Ende 2028 gelten. Zugleich erhöht Bundesjustizminister Buschmann die Anforderungen an die Länder für den Einsatz der Mietpreisbremse. Nachricht lesen...
Wohnungsmarkt: Verlängert, aber verschärft: Diese Regeln gelten künftig für die Mietpreisbremse
Die Regelung zur Begrenzung von Mietsteigerungen soll bis Ende 2028 gelten. Zugleich erhöht Bundesjustizminister Buschmann die Anforderungen an die Länder für den Einsatz der Mietpreisbremse. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: NTV vom Do 17.10.2024 00:57
Die Mietpreisbremse droht Ende nächsten Jahres auszulaufen, wenn sich die Bundesregierung nicht auf eine Verlängerung einigt. Nach langem Gezerre könnte es nun doch noch klappen. Politisch verknüpft ist ein Vorhaben aus einem ganz anderen Bereich. Nachricht lesen...
Mit strengeren Voraussetzungen: Mietpreisbremse soll auch weiter gelten
Die Mietpreisbremse droht Ende nächsten Jahres auszulaufen, wenn sich die Bundesregierung nicht auf eine Verlängerung einigt. Nach langem Gezerre könnte es nun doch noch klappen. Politisch verknüpft ist ein Vorhaben aus einem ganz anderen Bereich. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Stern vom Do 17.10.2024 00:01
Nach langem Gezerre innerhalb der Ampel kommt die Verlängerung der Mietpreisbremse nun voran. Damit politisch verknüpft ist ein Vorhaben zur Speicherung von Kommunikationsdaten für Ermittlungen. Nachricht lesen...
Koalitions-Vorhaben: Mietpreisbremse soll bis Ende 2028 verlängert werden
Nach langem Gezerre innerhalb der Ampel kommt die Verlängerung der Mietpreisbremse nun voran. Damit politisch verknüpft ist ein Vorhaben zur Speicherung von Kommunikationsdaten für Ermittlungen. Nachricht lesen...
Mi 16.10.2024
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 16.10.2024 23:03
Nach langem Gezerre innerhalb der Ampel kommt die Verlängerung der Mietpreisbremse nun voran. Damit politisch verknüpft ist ein Vorhaben zur Speicherung von Kommunikationsdaten für Ermittlungen. Nachricht lesen...
Buschmann-Ministerium bringt Entwurf auf den Weg: Mietpreisbremse soll bis Ende 2028 verlängert werden
Nach langem Gezerre innerhalb der Ampel kommt die Verlängerung der Mietpreisbremse nun voran. Damit politisch verknüpft ist ein Vorhaben zur Speicherung von Kommunikationsdaten für Ermittlungen. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 16.10.2024 22:42
Schon im April hatte sich die Ampel bei Mietpreisbremse und Datenspeicherung geeinigt, dann gab es Streit. Nun bringt der Bundesjustizminister beide Vorhaben auf den Weg. Nachricht lesen...
Wohnungsmarkt: Buschmann legt Entwurf zur Verlängerung der Mietpreisbremse vor
Schon im April hatte sich die Ampel bei Mietpreisbremse und Datenspeicherung geeinigt, dann gab es Streit. Nun bringt der Bundesjustizminister beide Vorhaben auf den Weg. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Merkur Online vom Mi 16.10.2024 19:55 Ampel
Die Ampel-Koalition ist beim Entwurf zur Mietpreisbremse offenbar zu einer Einigung gekommen. Damit geht es nun mit einem weiteren Vorhaben voran. Nachricht lesen...
Mietpreisbremse verlängert: Ampel erzielt wichtige Einigung für Mieter
Die Ampel-Koalition ist beim Entwurf zur Mietpreisbremse offenbar zu einer Einigung gekommen. Damit geht es nun mit einem weiteren Vorhaben voran. Nachricht lesen...
Di 23.07.2024
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 23.07.2024 16:16 Angebot, Senat
Das Angebot soll im November vorliegen. Eine Prüfstelle, die Verdachtsfällen auf Mietwucher nachgeht, wird es, anders als von Bausenator Gaebler angekündigt, nicht geben. Nachricht lesen...
Zusätzliches Angebot für Berliner Mieter: Senat will Prüfstelle zur Einhaltung der Mietpreisbremse errichten
Das Angebot soll im November vorliegen. Eine Prüfstelle, die Verdachtsfällen auf Mietwucher nachgeht, wird es, anders als von Bausenator Gaebler angekündigt, nicht geben. Nachricht lesen...
Fr 28.06.2024
Statistik Quelle: cash-online.de vom Fr 28.06.2024 08:56 Buschmann
Bundesjustizminister Marco Buschmann wirft der SPD vor, die geplante Verlängerung der Mietpreisbremse zu verzögern. Was die Sozialdemokraten fordern. The post Buschmann: SPD verzögert Verlängerung der Mietpreisbremse appeared first on Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger. Nachricht lesen...
Buschmann: SPD verzögert Verlängerung der Mietpreisbremse
Bundesjustizminister Marco Buschmann wirft der SPD vor, die geplante Verlängerung der Mietpreisbremse zu verzögern. Was die Sozialdemokraten fordern. The post Buschmann: SPD verzögert Verlängerung der Mietpreisbremse appeared first on Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: NTV vom Fr 28.06.2024 08:16 Buschmann
Bereits im April ist sich die Ampel bei einer Verlängerung der Mietpreisbremse einig. Feinjustierungen sollen aber vorgenommen werden. Aus Sicht der SPD muss noch ein entscheidender Punkt geklärt werden. Nachricht lesen...
Neubauten als Streitpunkt: Buschmann: SPD bremst Verlängerung der Mietpreisbremse
Bereits im April ist sich die Ampel bei einer Verlängerung der Mietpreisbremse einig. Feinjustierungen sollen aber vorgenommen werden. Aus Sicht der SPD muss noch ein entscheidender Punkt geklärt werden. Nachricht lesen...
Do 23.05.2024
Statistik Quelle: Die Welt vom Do 23.05.2024 15:18 SPD
In der SPD wird gefordert, die ohnehin umstrittene Mietpreisbremse auf den Neubau auszuweiten. Für Investoren und künftige Bauprojekte wäre das ein fatales Signal. Die Wohnungsnot, für die ausgerechnet die Sozialdemokraten mitverantwortlich sind, würde sich weiter zuspitzen. Nachricht lesen...
Mietpreisbremse für den Neubau? Diese SPD-Idee verschärft die Wohnungsnot noch
In der SPD wird gefordert, die ohnehin umstrittene Mietpreisbremse auf den Neubau auszuweiten. Für Investoren und künftige Bauprojekte wäre das ein fatales Signal. Die Wohnungsnot, für die ausgerechnet die Sozialdemokraten mitverantwortlich sind, würde sich weiter zuspitzen. Nachricht lesen...
Di 21.05.2024
Statistik Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 21.05.2024 09:43 SPD
Keine Ausnahmen mehr für möblierte oder kurzzeitig vermietete Wohnungen: Die SPD will die Mietpreisbremse erweitern. Ziel sei mehr Transparenz und bezahlbarer Wohnraum. Nachricht lesen...
Mietenpolitik: SPD will Ausweitung der Mietpreisbremse auf möblierte Wohnungen
Keine Ausnahmen mehr für möblierte oder kurzzeitig vermietete Wohnungen: Die SPD will die Mietpreisbremse erweitern. Ziel sei mehr Transparenz und bezahlbarer Wohnraum. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: NTV vom Di 21.05.2024 02:06 SPD
Anders als im Koalitionsvertrag vereinbart, tut sich die Ampel schwer mit Verschärfungen des Mietrechts. Wegen Bedenken aus der FDP wird die Mietpreisbremse erst kurz vor dem Auslaufen verlängert. Die SPD will nun auch Neubauten und möblierte Wohnungen mit der Sperre erfassen. Nachricht lesen...
Neubauten, möblierte Wohnungen: SPD fordert Ausweitung der Mietpreisbremse
Anders als im Koalitionsvertrag vereinbart, tut sich die Ampel schwer mit Verschärfungen des Mietrechts. Wegen Bedenken aus der FDP wird die Mietpreisbremse erst kurz vor dem Auslaufen verlängert. Die SPD will nun auch Neubauten und möblierte Wohnungen mit der Sperre erfassen. Nachricht lesen...
Do 09.05.2024
Statistik Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 09.05.2024 16:22 Grüne
Die Grünenvorsitzende spricht sich dafür aus, dass Politiker und Beamte in die Rentenkasse einzahlen. Beim Thema Wohnen müsse die Bundesbauministerin liefern, sagte Lang. Nachricht lesen...
Bündnis 90/Die Grünen: Ricarda Lang fordert Reformen bei Mietpreisbremse und Rente mit 63
Die Grünenvorsitzende spricht sich dafür aus, dass Politiker und Beamte in die Rentenkasse einzahlen. Beim Thema Wohnen müsse die Bundesbauministerin liefern, sagte Lang. Nachricht lesen...
Do 11.04.2024
Statistik Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 11.04.2024 12:16
Die Ampel will die Mietpreisbremse bis 2029 verlängern. Der Eigentümerverband Haus und Grund kündigt in der "Bild" an, dagegen vors Bundesverfassungsgericht zu ziehen. Nachricht lesen...
Klage angekündigt gegen Mietpreisbremse
Die Ampel will die Mietpreisbremse bis 2029 verlängern. Der Eigentümerverband Haus und Grund kündigt in der "Bild" an, dagegen vors Bundesverfassungsgericht zu ziehen. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Handelsblatt vom Do 11.04.2024 11:29
"Haus und Grund" kündigt eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht an. Die Verlängerung der Mietpreisbremse ist dem Verband ein Dorn im Auge. Nachricht lesen...
Wohnen : Eigentümerverband will gegen verlängerte Mietpreisbremse in Karlsruhe klagen
"Haus und Grund" kündigt eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht an. Die Verlängerung der Mietpreisbremse ist dem Verband ein Dorn im Auge. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Die Welt vom Do 11.04.2024 10:48 Verlängerung
Der Verband Haus & Grund will gegen die Mietpreisbremse der Ampelregierung vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. Durch die Maßnahme werde die Wohnungsnot massiv verschärft. Bauministerin Klara Geywitz verteidigt derweil die geplante Verlängerung. Nachricht lesen...
Eigentümerverband will gegen Verlängerung der Mietpreisbremse klagen
Der Verband Haus & Grund will gegen die Mietpreisbremse der Ampelregierung vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. Durch die Maßnahme werde die Wohnungsnot massiv verschärft. Bauministerin Klara Geywitz verteidigt derweil die geplante Verlängerung. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 11.04.2024 10:23 Ampel
Die Begrenzung der Miete auf maximal zehn Prozent der örtlichen Vergleichsmiete hält Haus und Grund für verfassungswidrig und geht nach Karlsruhe. Bauministerin Geywitz zeigt sich gelassen. Nachricht lesen...
Ampel verlängert Mietpreisbremse: Eigentümerverband will dagegen klagen
Die Begrenzung der Miete auf maximal zehn Prozent der örtlichen Vergleichsmiete hält Haus und Grund für verfassungswidrig und geht nach Karlsruhe. Bauministerin Geywitz zeigt sich gelassen. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: cash-online.de vom Do 11.04.2024 09:25
Der Eigentümerverband Haus und Grund will gegen die geplante Verlängerung der Mietpreisbremse vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. Das kündigte Verbandspräsident Kai Warnecke in der "Bild"-Zeitung an. The post Eigentümerverband will gegen verlängerte Mietpreisbremse klagen appeared first on Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger. Nachricht lesen...
Eigentümerverband will gegen verlängerte Mietpreisbremse klagen
Der Eigentümerverband Haus und Grund will gegen die geplante Verlängerung der Mietpreisbremse vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. Das kündigte Verbandspräsident Kai Warnecke in der "Bild"-Zeitung an. The post Eigentümerverband will gegen verlängerte Mietpreisbremse klagen appeared first on Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater & Anleger. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Do 11.04.2024 08:45
Eigentümerverband will gegen verlängerte Mietpreisbremse klagen
Nachricht lesen...Statistik Quelle: Stern vom Do 11.04.2024 08:12
Die Ampel hat sich darauf verständigt, die Mietpreisbremse in angespannten Wohnungsmärkten über 2025 hinaus bis 2029 zu verlängern. Der Eigentümerverband Haus und Grund will das verhindern. Nachricht lesen...
Wohnen: Eigentümerverband will gegen Mietpreisbremse klagen
Die Ampel hat sich darauf verständigt, die Mietpreisbremse in angespannten Wohnungsmärkten über 2025 hinaus bis 2029 zu verlängern. Der Eigentümerverband Haus und Grund will das verhindern. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: tagesschau.de vom Do 11.04.2024 04:40
Die Mietpreisbremse soll in besonders begehrten Wohngegenden den Anstieg der Mieten kontrollieren. Doch kaum hat sich die Ampel-Koalition auf ihre Verlängerung geeinigt, kündigt der Eigentümerverband Haus & Grund juristischen Widerstand an. Nachricht lesen...
Eigentümerverband will gegen geplante Verlängerung der Mietpreisbremse klagen
Die Mietpreisbremse soll in besonders begehrten Wohngegenden den Anstieg der Mieten kontrollieren. Doch kaum hat sich die Ampel-Koalition auf ihre Verlängerung geeinigt, kündigt der Eigentümerverband Haus & Grund juristischen Widerstand an. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 11.04.2024 03:49
Die Ampel-Regierung laufe sehenden Auges in den Verfassungsbruch, warnt der Eigentümerverband Haus und Grund mit Blick auf die Mietpreisbremse. Die Regelung verschärfe die Wohnungsnot zusätzlich. Nachricht lesen...
Eigentümerverband will gegen verlängerte Mietpreisbremse klagen
Die Ampel-Regierung laufe sehenden Auges in den Verfassungsbruch, warnt der Eigentümerverband Haus und Grund mit Blick auf die Mietpreisbremse. Die Regelung verschärfe die Wohnungsnot zusätzlich. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 11.04.2024 03:08
Die Ampel hat sich darauf verständigt, die Mietpreisbremse in angespannten Wohnungsmärkten über 2025 hinaus bis 2029 zu verlängern. Der Eigentümerverband Haus und Grund will das verhindern. Nachricht lesen...
Eigentümerverband: Gegen verlängerte Mietpreisbremse klagen
Die Ampel hat sich darauf verständigt, die Mietpreisbremse in angespannten Wohnungsmärkten über 2025 hinaus bis 2029 zu verlängern. Der Eigentümerverband Haus und Grund will das verhindern. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 11.04.2024 03:08
Wohnen: Eigentümerverband: Gegen verlängerte Mietpreisbremse klagen
Nachricht lesen...Statistik Quelle: NTV vom Do 11.04.2024 02:00
Nach langem Streit einigt sich die Ampel auf eine Verlängerung der Mietpreisbremse um weitere fünf Jahre. Der Verband der Wohnungseigentümer sieht darin einen Verfassungsbruch und will in Karlsruhe dagegen klagen. Nachricht lesen...
"Verlängerung verfassungswidrig": Eigentümer wollen gegen Mietpreisbremse klagen
Nach langem Streit einigt sich die Ampel auf eine Verlängerung der Mietpreisbremse um weitere fünf Jahre. Der Verband der Wohnungseigentümer sieht darin einen Verfassungsbruch und will in Karlsruhe dagegen klagen. Nachricht lesen...
Mi 10.04.2024
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 10.04.2024 21:26
Die Verlängerung der Mietpreisbremse ist aus Sicht des Berliner Mietervereins die richtige Entscheidung – reicht aber nicht aus. Gerade in Berlin seien Verschärfungen nötig. Nachricht lesen...
"Jeder Schutz gegen überhöhte Mieten notwendig": Berliner Mieterverein sieht Verlängerung der Mietpreisbremse als unzureichend
Die Verlängerung der Mietpreisbremse ist aus Sicht des Berliner Mietervereins die richtige Entscheidung – reicht aber nicht aus. Gerade in Berlin seien Verschärfungen nötig. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: TAZ vom Mi 10.04.2024 19:59
SPD und FDP handeln einen Deal aus, der die Mietpreisbremse lediglich um vier Jahre verlängert. Die Senkung der Kappungsgrenze liegt weiter auf Eis. mehr... Nachricht lesen...
Verlängerung der Mietpreisbremse: Wohnen bleibt zu teuer
SPD und FDP handeln einen Deal aus, der die Mietpreisbremse lediglich um vier Jahre verlängert. Die Senkung der Kappungsgrenze liegt weiter auf Eis. mehr... Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 10.04.2024 19:12 Daten
Die Blockade bei der Mietpreisbremse ist beendet: Bestandteil der Einigung ist laut Bundesjustizministerium die im Koalitionsvertrag vorgesehene Verlängerung der Mietpreisbremse in angespannten Wohnungsmärkten bis 2029. Und es gibt einen Kompromiss zur Speicherung von Kommunikationsdaten zu Ermittlungszwecken. Nachricht lesen...
Einigung bei Mietpreisbremse: Daten werden eingefroren
Die Blockade bei der Mietpreisbremse ist beendet: Bestandteil der Einigung ist laut Bundesjustizministerium die im Koalitionsvertrag vorgesehene Verlängerung der Mietpreisbremse in angespannten Wohnungsmärkten bis 2029. Und es gibt einen Kompromiss zur Speicherung von Kommunikationsdaten zu Ermittlungszwecken. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: TAZ vom Mi 10.04.2024 18:25 Einigung
Die Ampel einigt sich auf einen Kompromiss zur Speicherung von Kommunikationsdaten. Das ist ein Erfolg für Justizminister Buschmann und die FDP. mehr... Nachricht lesen...
Einigung bei Vorratsdatenspeicherung: Der Quick-Freeze kommt
Die Ampel einigt sich auf einen Kompromiss zur Speicherung von Kommunikationsdaten. Das ist ein Erfolg für Justizminister Buschmann und die FDP. mehr... Nachricht lesen...
Statistik Quelle: TAZ vom Mi 10.04.2024 17:27 SPD
Nach langer Blockade einigt die Ampel sich bei Datenspeicherung und Mietpreisbremse. Andere mietrechtliche Vorhaben lassen weiter auf sich warten. mehr... Nachricht lesen...
Mietpreisbremse soll verlängert werden: Mieterschutz gegen Quick-Freeze
Nach langer Blockade einigt die Ampel sich bei Datenspeicherung und Mietpreisbremse. Andere mietrechtliche Vorhaben lassen weiter auf sich warten. mehr... Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Stern vom Mi 10.04.2024 17:15
Die Ampel-Koalition hat sich auf einer Verlängerung der Mietpreisbremse geeinigt. Allerdings ist das längst nicht das einzige Vorhaben der Bundregierung, um Mieter zu entlasten. Eine Reihe von Ideen wartet noch auf die Umsetzung. Nachricht lesen...
Fragen und Antworten: So profitieren Mieter von der verlängerten Mietpreisbremse
Die Ampel-Koalition hat sich auf einer Verlängerung der Mietpreisbremse geeinigt. Allerdings ist das längst nicht das einzige Vorhaben der Bundregierung, um Mieter zu entlasten. Eine Reihe von Ideen wartet noch auf die Umsetzung. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 10.04.2024 15:45
Die Ampelkoalition will das umstrittene Instrument bis 2029 verlängern. Dem Mieterbund ist das nicht genug. Immobilienverbände warnen: Vermieten werde so unattraktiver. Nachricht lesen...
Die Mietpreisbremse geht in die Verlängerung
Die Ampelkoalition will das umstrittene Instrument bis 2029 verlängern. Dem Mieterbund ist das nicht genug. Immobilienverbände warnen: Vermieten werde so unattraktiver. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Stern vom Mi 10.04.2024 15:04 Ampel
Lange wurde gestritten, viel diskutiert, jetzt steht fest: Die Mietpreisbremse bleibt vorerst bestehen. Die FDP hat in der Debatte mit der SPD zudem noch einen Kompomriss zur Datenspeicherung ausgehandelt. Nachricht lesen...
Kompromiss der Koalition: FDP und SPD einigen sich: Mietpreisbremse wird bis 2029 verlängert
Lange wurde gestritten, viel diskutiert, jetzt steht fest: Die Mietpreisbremse bleibt vorerst bestehen. Die FDP hat in der Debatte mit der SPD zudem noch einen Kompomriss zur Datenspeicherung ausgehandelt. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: tagesschau.de vom Mi 10.04.2024 14:31 Ampel
Die Koalitionsparteien haben bei zwei wichtigen Streitpunkten eine Einigung erzielt. So soll die Mietpreisbremse bis 2029 verlängert werden. Im Gegenzug gibt es einen Kompromiss zur Neuregelung der Vorratsdatenspeicherung. Nachricht lesen...
Ampel einigt sich bei Mietpreisbremse und Datenspeicherung
Die Koalitionsparteien haben bei zwei wichtigen Streitpunkten eine Einigung erzielt. So soll die Mietpreisbremse bis 2029 verlängert werden. Im Gegenzug gibt es einen Kompromiss zur Neuregelung der Vorratsdatenspeicherung. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Stern vom Mi 10.04.2024 12:00 FDP
Durchbruch bei zwei Streitthemen: Die Ampel-Koalition hat sich auf eine Neuregelung der Vorratsdatenspeicherung und die Verlängerung der Mietpreisbremse geeinigt. Dies gaben die Regierungsfraktionen am Mittwoch bekannt. Die Vorratsdatenspeicherung war unter anderem vom Europäischen Gerichtshof für rechtswidrig erklärt worden und ist zurzeit ausgesetzt, stattdessen kommt nun das sogenannte Quick-Fr ... Nachricht lesen...
Koalition einigt sich bei Datenspeicherung und Verlängerung der Mietpreisbremse
Durchbruch bei zwei Streitthemen: Die Ampel-Koalition hat sich auf eine Neuregelung der Vorratsdatenspeicherung und die Verlängerung der Mietpreisbremse geeinigt. Dies gaben die Regierungsfraktionen am Mittwoch bekannt. Die Vorratsdatenspeicherung war unter anderem vom Europäischen Gerichtshof für rechtswidrig erklärt worden und ist zurzeit ausgesetzt, stattdessen kommt nun das sogenannte Quick-Fr ... Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 10.04.2024 11:35 FDP
Die Bundesinnenministerin wirbt für die Speicherung von IP-Adressen, weil diese in manchen Ermittlungsverfahren die einzige Spur sind. Nun kommt es wohl anders. Das hat mit dem Wohnungsmarkt zu tun. Nachricht lesen...
FDP und SPD einig bei "Quick Freeze" und Mietpreisbremse
Die Bundesinnenministerin wirbt für die Speicherung von IP-Adressen, weil diese in manchen Ermittlungsverfahren die einzige Spur sind. Nun kommt es wohl anders. Das hat mit dem Wohnungsmarkt zu tun. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 10.04.2024 11:11 FDP
Lange haben SPD und FDP debattiert, wie Daten bei Ermittlungen im Internet gespeichert werden sollen. Jetzt kommt "Quick Freeze". Die Mietpreisbremse soll weiter gelten. Nachricht lesen...
Ampelkoalition: SPD und FDP einigen sich zu Datenspeicherung und Mietpreisbremse
Lange haben SPD und FDP debattiert, wie Daten bei Ermittlungen im Internet gespeichert werden sollen. Jetzt kommt "Quick Freeze". Die Mietpreisbremse soll weiter gelten. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: NTV vom Mi 10.04.2024 10:16 Ampel
Die Regierungsparteien SPD und FDP einigen sich auf zwei verfahrenen Konfliktfeldern. Dabei profitieren jetzt besonders die Mieter in Deutschland - denn die Preisbremse in angespannten Wohnungsmärkten bekommt eine Verlängerung. Nachricht lesen...
"Blockade ist beendet": Ampel verlängert die Mietpreisbremse
Die Regierungsparteien SPD und FDP einigen sich auf zwei verfahrenen Konfliktfeldern. Dabei profitieren jetzt besonders die Mieter in Deutschland - denn die Preisbremse in angespannten Wohnungsmärkten bekommt eine Verlängerung. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 10.04.2024 09:18 FDP
In zwei großen Streitpunkten haben die beiden Ampel-Parteien SPD und FDP einen Kompromiss gefunden. Doch nicht allen geht der weit genug. Nachricht lesen...
FDP und SPD einigen sich zu "Quick Freeze" und Mietpreisbremse
In zwei großen Streitpunkten haben die beiden Ampel-Parteien SPD und FDP einen Kompromiss gefunden. Doch nicht allen geht der weit genug. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Focus vom Mi 10.04.2024 08:59 FDP
Die Ampel-Parteien SPD und FDP haben zu Ermittlungsmaßnahmen im Internet und zum Mietrecht eine Einigung erzielt und damit bei zwei ihrer wichtigsten Streitpunkte einen Kompromiss erzielt. Nachricht lesen...
Mietpreisbremse und "Quick Freeze" - FDP und SPD einigen sich bei zwei ihrer wichtigsten Streitpunkte
Die Ampel-Parteien SPD und FDP haben zu Ermittlungsmaßnahmen im Internet und zum Mietrecht eine Einigung erzielt und damit bei zwei ihrer wichtigsten Streitpunkte einen Kompromiss erzielt. Nachricht lesen...
So 19.03.2023
Statistik Quelle: diepresse.com vom So 19.03.2023 10:43 Grüne
Die Grunderwerbssteuer ab einer Million solle von derzeit 3,5 auf 5 Prozent steigen, im Gegenzug bis 500.000 Euro aber steuerfrei sein. Nachricht lesen...
Mietpreisbremse: Grüne sollen Kompromissvorschlag vorgelegt haben
Die Grunderwerbssteuer ab einer Million solle von derzeit 3,5 auf 5 Prozent steigen, im Gegenzug bis 500.000 Euro aber steuerfrei sein. Nachricht lesen...
Di 03.05.2022
Statistik Quelle: Stern vom Di 03.05.2022 22:14 Wahlarena, NRW
SPD und Grüne wollen im Falle einer Regierungsübernahme in Nordrhein-Westfalen die Mietpreisbremse verlängern. SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty sprach sich am Dienstag in der WDR-Live-Sendung «Wahlarena» auch für eine Ausweitung auf mehr Kommunen aus. Nur 18 von den fast 400 Kommunen in NRW hätten eine Mietpreisbremse. Sogar in Bayern hätten mehr als 160 Gemeinden dieses Instrument zur Begrenz ... Nachricht lesen...
WDR-"Wahlarena": SPD und Grüne wollen Mietpreisbremse verlängern
SPD und Grüne wollen im Falle einer Regierungsübernahme in Nordrhein-Westfalen die Mietpreisbremse verlängern. SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty sprach sich am Dienstag in der WDR-Live-Sendung «Wahlarena» auch für eine Ausweitung auf mehr Kommunen aus. Nur 18 von den fast 400 Kommunen in NRW hätten eine Mietpreisbremse. Sogar in Bayern hätten mehr als 160 Gemeinden dieses Instrument zur Begrenz ... Nachricht lesen...
Do 25.11.2021
Statistik Quelle: FOCUS Money vom Do 25.11.2021 12:52 Ampel, Wohnen
Am Mittwoch hat die Ampel ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Die Koalitionäre versprechen damit den Beginn des großen Aufbruchs. Doch spiegelt das der Koalitionsvertrag auch wider? Der Historiker und langjähriges FDP-Mitglied Dr. Rainer Zitelmann ordnet die Verhandlungsergebnisse beim Thema "Mieten und Wohnen" ein.Von FOCUS-Online-Gastautor Rainer Zitelmann Nachricht lesen...
Gastbeitrag von Rainer Zitelmann - Mietpreisbremse, Besteuerung, Neubau: Was sich mit der Ampel bei Mieten und Wohnen ändert
Am Mittwoch hat die Ampel ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Die Koalitionäre versprechen damit den Beginn des großen Aufbruchs. Doch spiegelt das der Koalitionsvertrag auch wider? Der Historiker und langjähriges FDP-Mitglied Dr. Rainer Zitelmann ordnet die Verhandlungsergebnisse beim Thema "Mieten und Wohnen" ein.Von FOCUS-Online-Gastautor Rainer Zitelmann Nachricht lesen...
Mo 20.09.2021
Statistik Quelle: FOCUS Money vom Mo 20.09.2021 10:01 SPD, Immobilien
Die Stimmung in der Immobilienbranche ist so gut wie seit Jahren nicht mehr. Kein Wunder, denn die Gewinne sprudeln. Besitzer von Wohnungen sind aber skeptisch, ob das auch nach der Bundestagswahl so bleibt.Von FOCUS-Online-Autor Christoph Sackmann Nachricht lesen...
Bei Wohnimmobilien sinkt die Stimmung - Mietpreisbremse, Sozialwohnungen: Immobilien-Branche fürchtet einen SPD-Kanzler
Die Stimmung in der Immobilienbranche ist so gut wie seit Jahren nicht mehr. Kein Wunder, denn die Gewinne sprudeln. Besitzer von Wohnungen sind aber skeptisch, ob das auch nach der Bundestagswahl so bleibt.Von FOCUS-Online-Autor Christoph Sackmann Nachricht lesen...
Do 01.07.2021
Statistik Quelle: FOCUS Money vom Do 01.07.2021 10:17 Monat
Bringt die Mietpreisbremse, was sie soll? Über diese Frage gibt es seit Jahren Streit. Eine neue Studie zeigt nun: In manchen Städten ignorieren Vermieter die gesetzlichen Regelungen nahezu komplett. Betroffene Mieter in Berlin verlieren dadurch aktuell durchschnittlich 290 Euro im Monat.Von FOCUS-Online-Redakteurin Katharina Müller Nachricht lesen...
Exklusive Erhebung zeigt - Mietpreisbremse wird ignoriert: Hier zahlen Mieter Hunderte Euro im Monat zu viel
Bringt die Mietpreisbremse, was sie soll? Über diese Frage gibt es seit Jahren Streit. Eine neue Studie zeigt nun: In manchen Städten ignorieren Vermieter die gesetzlichen Regelungen nahezu komplett. Betroffene Mieter in Berlin verlieren dadurch aktuell durchschnittlich 290 Euro im Monat.Von FOCUS-Online-Redakteurin Katharina Müller Nachricht lesen...
Do 15.04.2021
Statistik Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 15.04.2021 20:19 SPD
Die Politikerin ist zu Gast bei Wolfgang Bosbach und Christian Rach. Nachricht lesen...
"Wochentester"-Podcast: SPD-Vorsitzende Saskia Esken will an Mietpreisbremse festhalten
Die Politikerin ist zu Gast bei Wolfgang Bosbach und Christian Rach. Nachricht lesen...
Do 28.01.2021
Statistik Quelle: tagesschau.de vom Do 28.01.2021 14:17
Die Mietpreisbremse soll vor Wucher schützen. Doch einige Länder machten Fehler, damit war die Preisbremse unwirksam. Der BGH entschied nun: Die Mieter haben keinen Anspruch auf Schadenersatz. Von Claudia Kornmeier. Nachricht lesen...
Unwirksame Mietpreisbremse: Kein Schadenersatz für Mieter
Die Mietpreisbremse soll vor Wucher schützen. Doch einige Länder machten Fehler, damit war die Preisbremse unwirksam. Der BGH entschied nun: Die Mieter haben keinen Anspruch auf Schadenersatz. Von Claudia Kornmeier. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: TAZ vom Do 28.01.2021 14:08
Müssen Länder überhöhte Mieten erstatten, wenn die Mietpreisbremse fehlerhaft umgesetzt wurde? Nein, entschied der BGH nun in einem Grundsatzurteil. mehr... Nachricht lesen...
Bundesgerichtshof zur Mietpreisbremse: Keine Haftung für Mietpreis-Patzer
Müssen Länder überhöhte Mieten erstatten, wenn die Mietpreisbremse fehlerhaft umgesetzt wurde? Nein, entschied der BGH nun in einem Grundsatzurteil. mehr... Nachricht lesen...
Do 21.01.2021
Statistik Quelle: Handelsblatt vom Do 21.01.2021 11:01 BGH
Gleich in mehreren Bundesländern vermasselten Behörden den Start des 2015 beschlossenen Bundesgesetzes. Schulden sie den Mietern Schadenersatz? Nachricht lesen...
Bundesgerichtshof: Schadenersatz für Mieter? BGH prüft Haftung wegen verzögerter Einführung der Mietpreisbremse
Gleich in mehreren Bundesländern vermasselten Behörden den Start des 2015 beschlossenen Bundesgesetzes. Schulden sie den Mietern Schadenersatz? Nachricht lesen...
Mi 06.01.2021
Statistik Quelle: Bild vom Mi 06.01.2021 21:49 Corona
Die Zeiten rasanter Mietsteigerungen sind in Leipzig erst mal vorbei.Foto: Silvio Buerger Nachricht lesen...
Marktbericht - Corona ist Leipzigs Mietpreisbremse
Die Zeiten rasanter Mietsteigerungen sind in Leipzig erst mal vorbei.Foto: Silvio Buerger Nachricht lesen...
Di 29.12.2020
Statistik Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 29.12.2020 10:13 Januar
Immobilien: Neue Mietpreisbremse tritt Anfang Januar in Kraft
Nachricht lesen...Mi 04.11.2020
Statistik Quelle: FOCUS Money vom Mi 04.11.2020 14:09 Corona
Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia bekommt die Mietpreisbremse zu spüren. Die marktbedingte Steigerung der Vonovia-Mieten liege mit 0,8 Prozent um ein Drittel unter den Vorjahreswerten, sagte Vorstandschef Rolf Buch am Mittwoch bei der Vorlage der Geschäftszahlen für das dritte Quartal. Nachricht lesen...
Aktie knapp drei Prozent im Plus - Vonovia vermeldet Gewinnsprung in der Corona-Krise - Mietpreisbremse zeigt Wirkung
Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia bekommt die Mietpreisbremse zu spüren. Die marktbedingte Steigerung der Vonovia-Mieten liege mit 0,8 Prozent um ein Drittel unter den Vorjahreswerten, sagte Vorstandschef Rolf Buch am Mittwoch bei der Vorlage der Geschäftszahlen für das dritte Quartal. Nachricht lesen...
Mi 08.07.2020
Statistik Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 08.07.2020 14:47 Mieter
Die Schutzvorschriften gelten zum Beispiel in Brühl, Frechen und Hürth nicht mehr. Nachricht lesen...
Lockerung der Schutzregeln für Mieter: Mietpreisbremse greift nicht mehr überall
Die Schutzvorschriften gelten zum Beispiel in Brühl, Frechen und Hürth nicht mehr. Nachricht lesen...
Fr 14.02.2020
Statistik Quelle: Südkurier vom Fr 14.02.2020 14:47 Bundestag
Seit fünf Jahren gilt jetzt die Mietpreisbremse. Was hat sie gebracht? Zu wenig, sagt die Bundesregierung. Deshalb wird sie jetzt verlängert und nachgebessert. Um den Berliner Mietendeckel gibt es derweil neuen Streit. Nachricht lesen...
Bundestag verlängert und verschärft Mietpreisbremse
Seit fünf Jahren gilt jetzt die Mietpreisbremse. Was hat sie gebracht? Zu wenig, sagt die Bundesregierung. Deshalb wird sie jetzt verlängert und nachgebessert. Um den Berliner Mietendeckel gibt es derweil neuen Streit. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 14.02.2020 13:45 Bundestag
Seit fünf Jahren gilt jetzt die Mietpreisbremse. Was hat sie gebracht? Zu wenig, sagt die Bundesregierung. Deshalb wird sie jetzt verlängert und nachgebessert. Um den Berliner Mietendeckel gibt es derweil neuen Streit. Nachricht lesen...
Verteuerung von Wohnraum: Bundestag verlängert und verschärft Mietpreisbremse
Seit fünf Jahren gilt jetzt die Mietpreisbremse. Was hat sie gebracht? Zu wenig, sagt die Bundesregierung. Deshalb wird sie jetzt verlängert und nachgebessert. Um den Berliner Mietendeckel gibt es derweil neuen Streit. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 14.02.2020 12:16
Der Bundestag hat die Mietpreisbremse um fünf Jahre verlängert. Zugleich lehnte das Bundesverfassungsgericht einen Eilantrag gegen den Berliner Mietendeckel ab. Nachricht lesen...
Mietpreisbremse verlängert und verschärft
Der Bundestag hat die Mietpreisbremse um fünf Jahre verlängert. Zugleich lehnte das Bundesverfassungsgericht einen Eilantrag gegen den Berliner Mietendeckel ab. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 14.02.2020 11:56
Das Gesetz gegen zu hohe Mieten wird um fünf Jahre verlängert. Künftig können Mieter zu viel gezahlte Miete auch rückwirkend zurückfordern. Der Eigentümerverband warnt. Nachricht lesen...
Wohnen: Bundestag beschließt verschärfte Mietpreisbremse
Das Gesetz gegen zu hohe Mieten wird um fünf Jahre verlängert. Künftig können Mieter zu viel gezahlte Miete auch rückwirkend zurückfordern. Der Eigentümerverband warnt. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Der Spiegel vom Fr 14.02.2020 11:44
Der Bundesrat verschärft die Mietpreisbremse deutlich: In Zukunft können Mieter zuviel gezahltes Geld vom Vermieter zurückfordern - und das rückwirkend für zweieinhalb Jahre. Nachricht lesen...
Mietpreisbremse verschärft: Mieter können zuviel gezahlte Beträge zurückbekommen
Der Bundesrat verschärft die Mietpreisbremse deutlich: In Zukunft können Mieter zuviel gezahltes Geld vom Vermieter zurückfordern - und das rückwirkend für zweieinhalb Jahre. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 14.02.2020 11:44
Der Bundestag verlängerte am Freitag die Mietpreisbremse. Die Regeln werden deutlich strenger. Davon profitieren besonders Mieter. Nachricht lesen...
Mietpreisbremse: Mieten: Mieter können rückwirkend Geld zurückbekommen
Der Bundestag verlängerte am Freitag die Mietpreisbremse. Die Regeln werden deutlich strenger. Davon profitieren besonders Mieter. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: NTV vom Fr 14.02.2020 11:43 Bundestag
Trotz Mietpreisbremse stiegen die Mieten in den vergangenen Jahren vielerorts zügig weiter. Der Bundestag nennt die Maßnahme trotzdem einen Erfolg. Daher wird das Instrument nun verlängert und auch verschärft. Nachricht lesen...
Mieter können Geld zurückfordern: Bundestag verschärft Mietpreisbremse
Trotz Mietpreisbremse stiegen die Mieten in den vergangenen Jahren vielerorts zügig weiter. Der Bundestag nennt die Maßnahme trotzdem einen Erfolg. Daher wird das Instrument nun verlängert und auch verschärft. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: tagesschau.de vom Fr 14.02.2020 11:35 Bundestag
Insbesondere in großen Städten bleibt der Wohnungsmarkt angespannt. Nun hat der Bundestag die Mietpreisbremse verlängert und verschärft. Für Mieter soll es leichter werden, zu viel gezahlte Beträge zurückzufordern. Nachricht lesen...
Bundestag: Mietpreisbremse verlängert und verschärft
Insbesondere in großen Städten bleibt der Wohnungsmarkt angespannt. Nun hat der Bundestag die Mietpreisbremse verlängert und verschärft. Für Mieter soll es leichter werden, zu viel gezahlte Beträge zurückzufordern. Nachricht lesen...
Mi 09.10.2019
Statistik Quelle: Südkurier vom Mi 09.10.2019 17:32 Bundesregierung
Die Mietpreisbremse hatte einige Schwachstellen - und wirkte deshalb anfangs kaum. Jetzt bessert die Bundesregierung erneut nach. Einige Mieter können sich auf hohe Erstattungen freuen - wenn der Bundestag zustimmt. Nachricht lesen...
Bundesregierung verlängert Mietpreisbremse und bessert nach
Die Mietpreisbremse hatte einige Schwachstellen - und wirkte deshalb anfangs kaum. Jetzt bessert die Bundesregierung erneut nach. Einige Mieter können sich auf hohe Erstattungen freuen - wenn der Bundestag zustimmt. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 09.10.2019 16:25 Bundesregierung
Die Mietpreisbremse hatte einige Schwachstellen - und wirkte deshalb anfangs kaum. Jetzt bessert die Bundesregierung erneut nach. Einige Mieter können sich auf hohe Erstattungen freuen - wenn der Bundestag zustimmt. Nachricht lesen...
Wohnen in Deutschland: Bundesregierung verlängert Mietpreisbremse und bessert nach
Die Mietpreisbremse hatte einige Schwachstellen - und wirkte deshalb anfangs kaum. Jetzt bessert die Bundesregierung erneut nach. Einige Mieter können sich auf hohe Erstattungen freuen - wenn der Bundestag zustimmt. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: T-Online vom Mi 09.10.2019 12:32 Kabinett
Die Mietpreisbremse ist bis 2025 verlängert worden. So sollen Mieter und Käufer mehr Sicherheit bekommen. Auch rückwirkend kann zu viel gezahlte Miete zurückgefordert werden. Das Bundeskabinett hat die Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2025 beschlossen. Die Ministerrunde billigte am Mittwoch den von Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) vorgelegten Gesetzesentwurf. Die Mietpreispremse ... ... Nachricht lesen...
Kabinett verlängert Mietpreisbremse bis 2025
Die Mietpreisbremse ist bis 2025 verlängert worden. So sollen Mieter und Käufer mehr Sicherheit bekommen. Auch rückwirkend kann zu viel gezahlte Miete zurückgefordert werden. Das Bundeskabinett hat die Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2025 beschlossen. Die Ministerrunde billigte am Mittwoch den von Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) vorgelegten Gesetzesentwurf. Die Mietpreispremse ... ... Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Stern vom Mi 09.10.2019 10:49 Kabinett
Das Bundeskabinett hat die Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2025 beschlossen. Die Ministerrunde billigte am Mittwoch den von Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) vorgelegten Gesetzesentwurf. Nachricht lesen...
Kabinett beschließt Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2025
Das Bundeskabinett hat die Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2025 beschlossen. Die Ministerrunde billigte am Mittwoch den von Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) vorgelegten Gesetzesentwurf. Nachricht lesen...
Di 20.08.2019
Statistik Quelle: TAZ vom Di 20.08.2019 19:12
Die bundesweit geltende Mietpreisbremse verstößt nicht gegen das Grundgesetz. Über die Rechtssicherheit sollte man sich aber nur bedingt freuen. mehr... Nachricht lesen...
Nach Entscheidung zur Mietpreisbremse: Für den Mietendeckel wird es schwer
Die bundesweit geltende Mietpreisbremse verstößt nicht gegen das Grundgesetz. Über die Rechtssicherheit sollte man sich aber nur bedingt freuen. mehr... Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Berliner Zeitung vom Di 20.08.2019 18:11
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zeigt: Es geht ums Gemeinwohl. Nachricht lesen...
Mietpreisbremse: Die Debatte um bezahlbares Wohnen ist eine Grundrechts-Debatte
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zeigt: Es geht ums Gemeinwohl. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Stern vom Di 20.08.2019 17:22
Karlsruhe - Die umstrittene Mietpreisbremse für besonders begehrte Wohngegenden ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden. Die 2015 eingeführten Vorschriften verstießen weder gegen die Eigentumsgarantie noch gegen die Vertragsfreiheit oder den allgemeinen Gleichheitssatz, teilte das Bundesverfassungsgericht mit. Die Karlsruher Richter wiesen demnach die Klage einer Berliner Vermieterin bereits ... Nachricht lesen...
Verfassungsgericht billigt Mietpreisbremse
Karlsruhe - Die umstrittene Mietpreisbremse für besonders begehrte Wohngegenden ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden. Die 2015 eingeführten Vorschriften verstießen weder gegen die Eigentumsgarantie noch gegen die Vertragsfreiheit oder den allgemeinen Gleichheitssatz, teilte das Bundesverfassungsgericht mit. Die Karlsruher Richter wiesen demnach die Klage einer Berliner Vermieterin bereits ... Nachricht lesen...
Statistik Quelle: tagesschau.de vom Di 20.08.2019 16:33
Die Mietpreisbremse verstößt weder gegen die Eigentumsgarantie noch gegen die Vertragsfreiheit - und ist somit mit dem Grundgesetz vereinbar. Das Bundesverfassungsgericht wies die Klage einer Vermieterin ab. Nachricht lesen...
Verfassungsgericht: Mietpreisbremse mit Grundgesetz vereinbar
Die Mietpreisbremse verstößt weder gegen die Eigentumsgarantie noch gegen die Vertragsfreiheit - und ist somit mit dem Grundgesetz vereinbar. Das Bundesverfassungsgericht wies die Klage einer Vermieterin ab. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 20.08.2019 12:17
Vor allem in Großstädten sind explodierende Mieten ein großes Problem. Gerade erst hat die große Koalition sich deshalb auf eine Verschärfung der Mietpreisbremse geeinigt. Aber ist die überhaupt verfassungsgemäß? Jetzt gibt es eine Entscheidung aus Karlsruhe. Nachricht lesen...
Karlsruhe: Bundesverfassungsgericht billigt Mietpreisbremse
Vor allem in Großstädten sind explodierende Mieten ein großes Problem. Gerade erst hat die große Koalition sich deshalb auf eine Verschärfung der Mietpreisbremse geeinigt. Aber ist die überhaupt verfassungsgemäß? Jetzt gibt es eine Entscheidung aus Karlsruhe. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Merkur Online vom Di 20.08.2019 12:06
Gerade erst hat sich die große Koalition auf eine Verschärfung der Mietpreisbremse geeinigt. Aber ist die überhaupt verfassungsgemäß? Jetzt gibt es eine Entscheidung aus Karlsruhe. Nachricht lesen...
Mietpreisbremse: Verfassungsgericht hat entschieden - deutliche Reaktionen von FDP und Linke
Gerade erst hat sich die große Koalition auf eine Verschärfung der Mietpreisbremse geeinigt. Aber ist die überhaupt verfassungsgemäß? Jetzt gibt es eine Entscheidung aus Karlsruhe. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 20.08.2019 11:59
Eine Vermieterin aus Berlin wehrt sich beim Bundesverfassungsgericht gegen die Mietpreisbremse. Doch die Richter weisen ihre Beschwerde zurück. Nachricht lesen...
Mietpreisbremse verstößt nicht gegen das Grundgesetz
Eine Vermieterin aus Berlin wehrt sich beim Bundesverfassungsgericht gegen die Mietpreisbremse. Doch die Richter weisen ihre Beschwerde zurück. Nachricht lesen...
Statistik Quelle: Die Welt vom Di 20.08.2019 11:42
Die Mietpreisbremse verstößt nicht gegen das Grundgesetz. Das Bundesverfassungsgericht wies die Beschwerde einer Vermieterin aus Berlin ab. Sie war wegen Überschreitung der Mietpreisgrenze zu Rückzahlungen verurteilt worden. Nachricht lesen...
Mietpreisbremse mit Grundgesetz vereinbar
Die Mietpreisbremse verstößt nicht gegen das Grundgesetz. Das Bundesverfassungsgericht wies die Beschwerde einer Vermieterin aus Berlin ab. Sie war wegen Überschreitung der Mietpreisgrenze zu Rückzahlungen verurteilt worden. Nachricht lesen...